Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannung Gtx 590 anheben
Timolol
2011-11-07, 18:52:46
Moin,
Würde gerne die Spannung meiner GTX590 etwas anheben um auf gute 700mhz zu kommen. Leider ist aber mit den aktuellen Treibern eine Spanungserhöhung nicht mehr möglich. Ohne kommt man auf gut 650mhz hätte gerne aber mehr. Wenn ich übgerlege das meine GTX580 Locker 900-950mhz geschafft hat.
Habe Wasserkühlung und gibt daher Temperaturtechnisch keine Probleme.
So nun die Frage, gibt es mittlerweile ein Tool das den Nvidia Treiber irgendwie hintergeht und man doch noch die Spannung erhöhen kann?
Und noch was... Im Netz kursiert ja das Video mit der abgebrannten 590. Aber die aussagen über die Spannungen und Taktraten sind völlig unterschiedlich. Weis einer mit welchen Settings die betrieben wurde das die Regler durchgebrannt sind?
Thx
Edgecrusher86
2011-11-07, 22:18:31
Hallo,
ein Tool gibt es nicht - du kommst nicht um das BIOS-Flashen herum.
Die einzige Möglichkeit per Software ordentlich takten zu können ist der GeForce 267.85 Certified - damit konnte man sogar noch bis zu 1,050V setzen. Heaven lief damit hier mal testweise mit 580er Taktraten @ 1,025V unter Luft. *g*
Allerdings ist das Ganze auch damit relativ Limitiert, denn auch wenn man höhere Werte für P0 (Volllast) einstellt, kann man in den Tools maximal 0,975V (wie man mir sagte, meine 590er werkelt nun beim Kumpel, weil sie, warum auch immer auf allen, von mir getesteten Z68er Boards beim neuen System kein Bild ausgeben wollte - beim alten 775er, wo sie übergangsweise lief oder 1366er von Bekannten kein Problem) setzen - zudem throttlen die GPUs bei 7xx MHz und 0,950V oder 0,963V in sehr vielen Anwendungen (Heaven z.B. ist eine Ausnahme) und gehen in den P1 (554 MHz bei 0,887V).
Hier werden die Sicherheitsmaßnahmen und auch das Flashen recht ausführlich beschrieben.
Flashen kannst du beide BIOS-Files auch bequem in Windows (unten gibt es auch ein Video) -> http://www.smartredirect.de/ad/clickGate.php?u=Ha2Rd3xX&m=1&p=9yUI69TI8b&s=&url=http%3A%2F%2Fwww.smartredirect.de%2Fad%2FclickGate.php%3Fu%3DHa2Rd3xX%26m%3D 1%26p%3D9yUI69TI8b%26s%3D%26url%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.file-upload.net%252Fdownload-3813522%252FNVFlash-5.100.0.1--Windows-.zip.html
Hier ein Video, wo so 590er Quad-SLI geflasht wird:
http://www.youtube.com/watch?v=S_G2zy3eAcI
Nach erfolgreichem Flash einfach Win restarten.
Die Schweden, bei denen eine Karte abgeraucht ist, haben einen sehr frühren (nicht öffentlichen) Treiber (267.52) ohne ausreichende Software-Schutzmaßnahmen verwendet. Das passierte bei 772 MHz und 1,025V.
Nun ja, 700 MHz sollte noch kein Problem sein.
Wenn du willst, kann ich dir mal schnell mit NiBiTor je 0,950V in den BIOS-Files setzen, du musst beide Files nur per GPU-Z auslesen (für das zweite BIOS einfach unten in den Reiter "GeForce GTX 590" klicken und die untere auswählen) und anhängen. Das könnte unter Wasser für 700 MHz reichen.
P.S.: Mit den 28x.xx Treibern wird nach BIOS-Flash (nach Änderung der VCore in P0) in allen P-States ein Wert höher ausgelesen, als zuvor. Das ist aber normal.
E: Ich könnte auch gleich 0,963V setzen, das sollte definitiv für 700 MHz reichen. Mit 0,950V haben es manche Karten unter Luft nämlich nicht geschafft.
Zusätzlich möglich wäre auch noch Undervolting in P8 (Video bzw. Low-3D) & P12 (2D), dürfte ein paar Watt sparen. Meine lief diesbezüglich mit je 0,825V - also der untersten Grenze stabil (wie z.B. auch aktuell die beiden 580er). Allerdings dürften die Stromkosten bei der HW eh nicht so das Problem sein, ich nehm aber immer gerne mit was möglich ist. :D
Geschieht natürlich auf eigenes Risiko, allerdings ist es idR recht ungefährlich - meine 590er hatte ich auch mal ne Zeit lang mit Custom-BIOS versehen. ;)
MfG
Edge
Timolol
2011-11-07, 22:48:28
Moin,
Jo Wäre klasse wenn du das machen könntest. 0,95V könnte happig werden für 700mhz glaub ich auch. Meine läuft momentan mit standart Spannung 640mhz 650 geht auch aber da wirds schon arg happig. Ewas Stromsparen im Idle wäre praktisch, dann würde meine Wakü die Lüfter noch weiter runterregelen.
Edgecrusher86
2011-11-07, 23:14:50
Moin,
ok, dann setzen wir mal 0,963V. 0,825V sollten bei den niedrigen Taktraten stabil sein, ich kann aber auch noch etwas mehr geben.
Standardmäßig liegen ja jeweils 0,875V an.
P.S.: Nach dem Testen (am besten auch mal HW-Fresser wie Crysis 2 1.9 checken, da dort mit den neusten Treibern viele Karten @ OC mehr VCore benötigen, als in anderen Anwendungen) könnten die 700 MHz (oder evtl. etwas mehr) auch gleich per BIOS festgenagelt werden. :)
E: Wird etwas spät - ich schau morgen früh nochmal hier vorbei, ansonsten nachmittags.
MfG
Edge
Timolol
2011-11-08, 00:19:53
Jup schön wärs wenn alles per bios festgesetzt wird. Muss mich aber über das flashen noch genau informieren. Hatte beim mainboard bios schon extremst die hosen voll. Hat aber auch da beide male geklappt.
Die Karte kaputtflashen wär doof. Hab glaub um die 800eier dafür hingelegt.
Wenns so einfach wie auf dem youtube video ist trau ich mir das noch zu.
Crysis hab ich nicht hier und ist wohl auch nicht so mein Ding.
Die endless city techdemo von nvidia ist was stabilitätstest angeht aber auch sehr empfindlich und ich sehe sofort wanns zuviel ist. Äußert sich dann das das bild in Fenstermodus wegpoppt.
Gut ist wohl nicht der optimale test aber von meinem ganzen zeug was ich hier hab am empfindlichsten.
Wenn du icq hast können wir uns da mal vorher drüber unterhalten bevor ich die karte kaputt brizzle.
Edgecrusher86
2011-11-08, 17:33:51
Ja, mit der Windows-Version von NVFlash 5.100.0.1 ist es in der Tat recht einfach.
Davor gab es die passende Version für GF11x allerdings nur für DOS (per USB-Stick und mit ein wenig mehr Schreibarbeit) - das Flashen in Windows mit 5.95.0.1 führte zum Blackscreen (da hatten wir im Luxx einen Fall, allerdings konnte die 590er mittels zusätzlicher 8400er zum Glück wieder gerettet werden.
Nun ja, mit der neusten Version ist das relativ sicher.
Kannst mir ja schon mal die Files hier anhängen, den Rest können wir ja per ICQ (288141122) bequatschen.
MfG
Edge
Timolol
2011-11-08, 22:33:05
Habs geschafft. Ganz alleine....
Ne ernsthaft hab ich mich wie der letzte Mensch angestellt und hab mir beim bios flashen schier die Hose vollgemacht. Aber mein bester Mann Edgecrusher hat mir alles Schritt für Schritt erklärt und mir geholfen. Dabei hätte er mir auch den Todesflash machen können und ich hätte 800€ zerbrizzelt. Guter bester Super Mann!
Muss zwar noch rummtesten wie die Karte läuft, aber scheint bis jetzt Bockstabil unter 700mhz zu laufen, was ohne Spannungserhöhung definitiv nicht gingm, 650mhz war stabil drin.
Weniger Wärme unter idle und etwas wärmer unter Last. Scheint alles gut zu sein. Nun regelt meine Wakü schön auf 6V im idle runter was davor so nicht der Fall war und ich hatte knapp 1V mehr (auf den Radiatorlüftern) und startet im 3D schön durch. Optimal :smile:.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.