PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marsmond Phobos Mission Fobos-Grunt


Avalox
2011-11-09, 10:02:07
Die russische Fobos-Grunt Raumsonde, welche auf dem Marsmond Phobos landen sollte, macht gegenwärtig wohl arge Probleme.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,796671,00.html

Surrogat
2011-11-09, 10:49:25
Die russische Fobos-Grunt Raumsonde, welche auf dem Marsmond Phobos landen sollte, macht gegenwärtig wohl arge Probleme.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,796671,00.html

gibts eigentlich einen Grund warum man ausgerechnet die "Kartoffel" Phobos besucht und nicht lieber IO oder Europa? Oder sind da schon Sonden hin unterwegs? Also ich meine Sonden die auch Bodenproben nehmen können...

Die beiden Monde wären doch um einiges interessanter, selbst Kallisto würde ich interessanter einschätzen im bezug auf evtl. ausserirdisches leben

anddill
2011-11-09, 11:02:37
http://www.spacetoday.org/SolSys/Jupiter/JIMO.html

Vorteil Phobos:
inneres System, daher genug Energie von der Sonne verfügbar
einfacher Anflug
geringe Reisezeit
niedrige Schwerkraft, ein Abflug von dort ist mit minimalem Treibstoffaufwand möglich
vermutlich eingefangener Asteroid, daher gute Gelegenheit, ohne noch weiter raus schippern zu müssen.

Surrogat
2011-11-09, 11:06:15
http://www.spacetoday.org/SolSys/Jupiter/JIMO.html

Danke für den Link
Schon lustig das im Englischen der Mond Europa nicht Europe geschrieben wird

(del)
2011-11-23, 22:36:36
Heute konnte man erstmals mit Hilfe der Australischen Station in Perth Telemetrie empfangen werden.

http://www.russianspaceweb.com/phobos_grunt_launch.html#11_23

Spasstiger
2011-11-23, 23:21:02
Hab nicht mehr damit gerechnet, dass die Sonde nochmal ein Lebenszeichen von sich gibt. Aber das Zeitfenster für den Sprung zum Mars ist wohl vorüber, oder? Letztlich geht es doch nur noch drum, einen Haufen Weltraumschrott kontrolliert abstürzen zu lassen, oder besteht noch Hoffnung für eine erfolgreiche Mission, wenn sich alle Systeme als voll funktionsfähig herausstellen?

(del)
2011-11-23, 23:28:51
Das längerfristiges Fenster ist noch offen. Abgesehen davon, sollte die Sonde aber noch voll funktionsfähig sein, könnte man diese auf eine andere Mission schicken.

http://de.ria.ru/space/20111122/261512309.html

KraxOr
2011-11-23, 23:42:27
Das längerfristiges Fenster ist noch offen. Abgesehen davon, sollte die Sonde aber noch voll funktionsfähig sein, könnte man diese auf eine andere Mission schicken.

http://de.ria.ru/space/20111122/261512309.html

ich kenne mich mit Himmelskörper-Physik nicht so aus und weiß auch nicht über welche Kapazitäten die Sonde verfügt, daher meine Frage: wohin könnte man die Sonne alternativ hinschicken? Mond? Inneres Sonnensystem? Äußeres Sonnensystem?

Hayab
2011-11-24, 02:01:52
ich kenne mich mit Himmelskörper-Physik nicht so aus und weiß auch nicht über welche Kapazitäten die Sonde verfügt, daher meine Frage: wohin könnte man die Sonne alternativ hinschicken? Mond? Inneres Sonnensystem? Äußeres Sonnensystem?

Wenn die mal gut funktionieren wuerde koennte die Sonde ueber andere Bahn zum Mars hinfliegen. Der Mars hat eine um ca. 5,5 km/s langsamere Orbitalgeschwindigkeit um die Sonne als die Erde, somit wird der meiste Treibstoff fuer das Abbremsen benoetigt. Damit die Sonde auf dem Marsorbit bleibt.
Die Sonde koennte auch nocht 28 Monate um die Erde kreisen bis das Starfenster wieder kommt.

Auf jeden Fall wird sich die Reise deutlich laenger dauern.

Aussere Planeten oder Asteroiden fallen aus, weil zu wenig Licht fuer Sonnekollektoren, ausserdem ist die Sonde wahrscheinlich nicht fuer so nidrige Temperaturen gebaut.

BlackF0g
2011-11-24, 07:45:44
Aussere Planeten oder Asteroiden fallen aus, weil zu wenig Licht fuer Sonnekollektoren, ausserdem ist die Sonde wahrscheinlich nicht fuer so nidrige Temperaturen gebaut.

Eine Sonde muss in jedem Fall niedrige Temperaturen vertragen können.

Hydrogen_Snake
2011-11-24, 08:33:49
Danke für den Link
Schon lustig das im Englischen der Mond Europa nicht Europe geschrieben wird

Europa war eine Geliebte des Zeus... Ihr wurde der Name gewidmet. Warum sollte er als im Englischen anders geschrieben werden?

Spasstiger
2011-12-02, 19:35:18
Seit dem 26. November konnte kein Kontakt mehr hergestellt werden. Auf Fotos der Sonde im Orbit konnte man aber erkennen, dass die Solarpanels ausgefahren sind und die Stromversorgung somit theoretisch gesichert sein müsste:

http://www.abload.de/img/ground_rv_20111129_c_e8csn.jpg
Quelle: http://www.russianspaceweb.com/phobos_grunt_launch.html

Spasstiger
2011-12-14, 02:35:22
Keine Chance mehr für Phobos-Grunt: http://de.ria.ru/science/20111213/261972328.html.

desert
2011-12-14, 09:07:53
mal aus einem anderen forum zitiert :

..Die ESA hat am Freitag alle Kontaktversuche eingestellt. Es kam jenseits der drei bekannten, kurzen und wenig gewinnbringenden Kommunikationsfenstern kein weiterer Kontakt zu Stande.
Die Mission ist damit endgültig gescheitert und mittlerweile wird auch klar warum. Die Software des Bordcomputers für das Fluglage-Kontrollsystem war teilweise lückenhaft und hat keinen der Tests bestanden. Man wollte später, nach dem Start während des Anfluges auf den Mars, eine überarbeitete Version als Update hochladen. Und selbst die Verkabelung hat nicht gepasst. Man hat bis zuletzt daran gearbeitet, weil bei einigen Kabelverbindungen die Polarität nicht gestimmt hat. Für ein weiteres Verkabelungsproblem hat man dann die Software des Steuerungssystems verändert ohne dies noch einmal testen zu können.


Ich habe ja viel Verständnis dafür, dass bei Weltraum-Missionen, die sich meist an der Grenze zum experimentellem Flug bewegen, mal was schiefgeht, aber dies hier war ja fast schon mit Ansage....


tja, typisch russen.

FeuerHoden
2011-12-14, 10:19:38
Hast du eine Quelle dazu?

desert
2011-12-14, 10:40:46
http://www.russianspaceweb.com/phobos_grunt_2011.html#bku

...As it transpired, engineers found that the polarity for the steering control of the main engine had been mistakenly switched over in the flight control software of the main BKU computer. Nobody knew how such a major problem could've been missed during supposedly thorough certification tests in Moscow. Initially, managers decided to limit corrective actions to re-soldering of respective cables. As a result, six cables had to be reconnected on a spacecraft fully loaded with toxic and explosive propellants. Similar attempts to do electric repairs on the fueled vehicle led to the mass loss of life in Baikonur in the aftermath of the infamous Nedelin disaster in 1960....

Blediator16
2011-12-14, 13:45:52
Hört sich so an, alsob man einfach zu wenig Zeit für die Vorbereitungen hatte, da man das Zeitfenster zur Reise einhalten musste. Naja passiert.

Surrogat
2011-12-14, 15:19:58
Naja passiert.

naja passiert?
Weisst du eigentlich wieviele Millionen da weggeschmissen wurden? Und ein weiteres Stück Weltraumschrott haben wir nun auch noch am Hals ;(

FeuerHoden
2011-12-14, 15:40:31
Das eine Stück mehr machts wirklich nicht aus. Viel schlimmer finde ich die vielen Millionen die wegen 6 Lötstellen vernichtet wurden, das ist eine Relation von ~1:50000000 was Aufwand und Schaden betrifft.

Spasstiger
2011-12-14, 15:49:49
Klingt ziemlich abenteuerlich, an der Elektronik rumzulöten, wenn die Rakete schon voll betankt ist. Gibt es nicht sowas wie ein Protokoll für Raketenstarts, das einen Abbruch anordnet, wenn solche Fehler gefunden werden? Normalerweise gehört die Sonde dann doch zurück ins Labor, dort repariert und dann nochmal vollständig durchgetestet. Bekanntermaßen enthält ein technisches System umso mehr Fehler, je mehr Fehler gefunden werden.

Die NASA strickt zwar momentan auch an der Navigationssoftware des auf dem Weg zum Mars befindlichen Mars Science Laboratory rum, aber da wurde der Fehler erst im Weltraum festgestellt.

FeuerHoden
2011-12-14, 16:04:42
Na das man sich an solche Protokolle nicht im entferntesten gehalten hat zeigt der Ablauf wie es zu dem Fehler kommen konnte und unter welchen Bedingungen getestet wurde (deserts Link).

Da hätte ich den Verantwortlichen aus eigener Erfahrung empfohlen die Kabel lieber zu verknoten als zu verlöten weil das im Zweifelsfall besser hält und weniger gefährlich ist. :D

Nein, prinzipiell ging es mir um die Dimensionen. So mancher Formel 1 Rennwagen ist wegen eines Cent-Bauteils schon in die Mauer gekracht und hier kommen noch ein paar Nullen hinzu.
Man stand einfach viel zu sehr unter Zeit- und Kostendruck, das muss man den jeweiligen Entscheidungsträgern vorhalten (was nicht unbedingt die Verantwortlichen sein müssen).

desert
2011-12-14, 19:17:55
Na das man sich an solche Protokolle nicht im entferntesten gehalten hat zeigt der Ablauf wie es zu dem Fehler kommen konnte und unter welchen Bedingungen getestet wurde (deserts Link).

Da hätte ich den Verantwortlichen aus eigener Erfahrung empfohlen die Kabel lieber zu verknoten als zu verlöten weil das im Zweifelsfall besser hält und weniger gefährlich ist. :D

Nein, prinzipiell ging es mir um die Dimensionen. So mancher Formel 1 Rennwagen ist wegen eines Cent-Bauteils schon in die Mauer gekracht und hier kommen noch ein paar Nullen hinzu.
Man stand einfach viel zu sehr unter Zeit- und Kostendruck, das muss man den jeweiligen Entscheidungsträgern vorhalten (was nicht unbedingt die Verantwortlichen sein müssen).

die hatten wahrscheinlich einfach angst putin/medwedew die wahrheit zu sagen, das der start min. 6 monate verschoben werden muss. So bestand die chance das alles klar geht und sie ihren job behalten können, und wenn sie die wahrheit sagen, werden sie abgelöst und den nächsten regimietreuen ersetzt. Das spielchen kennt man doch in solchen "demokratischen" ländern, die chefs können mit fehlschlägen nicht umgehen. Das halte ich für die wahrscheinlichste variante. Jeder ist sich selbst der nächste.

desert
2011-12-14, 19:20:21
Klingt ziemlich abenteuerlich, an der Elektronik rumzulöten, wenn die Rakete schon voll betankt ist. Gibt es nicht sowas wie ein Protokoll für Raketenstarts, das einen Abbruch anordnet, wenn solche Fehler gefunden werden? Normalerweise gehört die Sonde dann doch zurück ins Labor, dort repariert und dann nochmal vollständig durchgetestet. Bekanntermaßen enthält ein technisches System umso mehr Fehler, je mehr Fehler gefunden werden.

Die NASA strickt zwar momentan auch an der Navigationssoftware des auf dem Weg zum Mars befindlichen Mars Science Laboratory rum, aber da wurde der Fehler erst im Weltraum festgestellt.

gibt es, aber das hat die russen noch nie besonders interessiert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Nedelin-Katastrophe

Die planerfüllung hat vorrang.

DELIUS
2012-01-15, 19:23:35
Und unten ist er wieder...
"Phobos-Grunt" stürzt in den Pazifik (http://www.n-tv.de/wissen/Phobos-Grunt-stuerzt-in-den-Pazifik-article5219971.html)