Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit HDMI-Farbraum


Gast
2011-11-13, 12:18:29
Mir ist aufgefallen dass immer wenn ich ein Game starte, das Bild viel blasser wird, als hätte es das Gamma iwie verzogen. Also das Schwarz wird blasser. Iwas was ich da einstellen muss? Ist per HDMI mit meinem TV (Z4500) verbunden.

Also ich denke dass mit dem Gamma ist ein Farbraum-Problem irgendwie...normal sieht das nicht aus. Das Schwarz ist zu hell, mein TV kann das besser.

Mit einer ATI-Karte vorher war ads nicht so. Ich bin mir sicher, dass mein TV nur begrenzten Farbraum unterstützt. Aber in den Triebern kann ich soviel rumstellen wie ich will, da tut sich nüscht.

dargo
2011-11-13, 12:41:18
Kenne ich. Liegt daran, dass über HDMI nicht in RGB zugespielt bzw. ausgegeben wird. Sprich, nur 16-235 anstatt 0-255. Afaik kann man da durch einen Eintrag nur die EDID vom Bildschirm modifizieren. Wenn du mir das Original hochlädst kann ich das für dich erledigen.

Edit:
Wenn du dich selber traust...

41168

Bei Number of extensions muss eine "0" stehen.

Alternativ schau mal bei den Desktop-Farbeinstellungen im CP ob du auf RGB umstellen kannst und ob es auch tatsächlich greift. Oftmals ist es nämlich nicht der Fall.

Gast
2011-11-13, 13:18:25
Nein, es greift nicht, verändert sich nichts. Ich weiß gar nicht ob ichd as Problem über DVI am Monitor habe. Im Moment bin ich über HDMI am TV und da klappt es nicht. Hängt auch noch ein Onkyo dazwischen...was soll ich dir genau hochladen? TV ist ein Sony Z4500.

dargo
2011-11-13, 14:35:03
Nein, es greift nicht, verändert sich nichts. Ich weiß gar nicht ob ichd as Problem über DVI am Monitor habe.

Am DVI wirst du das Problem nicht haben weil die Number of extensions auf Null steht.


Im Moment bin ich über HDMI am TV und da klappt es nicht. Hängt auch noch ein Onkyo dazwischen...was soll ich dir genau hochladen? TV ist ein Sony Z4500.
Lade dir dieses Tool herunter:
http://www.entechtaiwan.com/files/softMCCS.exe

und installiere es. Schließe den PC an deinen TV. Starte das Tool und speichere die EDID über File-->Save EDID as ab. Wichtig! Die EDID bitte im Raylar EDID File Format (bei Dateityp wählbar) abspeichern. Diese EDID hier hochladen.

PS: im SoftMCCS Programm muss dein Sony TV oben links im Fenster stehen!

Gast
2011-11-13, 15:48:50
Danke für den Hinweis. Aber nochmal als Frage: Muss ich dafür direkt an den TV? Weil eigentlich gehe ich ja übe rden Onkyo und im Bildschirmmenü wird mir dann eben auch nur der Onkyo und nicht der Sony TV angezeigt.

Ich habe nochmal rumprobiert. Wenn ich bei Desktop auf "Vollbildvideo" stelle, dann habe ich Black Crush. Wenn ich bei Video zwischen RGB limitiert und voll umstelle ändert sich gar nichts. RGB oder YCBR macht auch keinen Unterschied.

Stelle ich auf "Desktop" oder "automatische Auswahl" bei den Desktopeinstellungen habe ich keinen Black Crush und kann alle Graustufen erkennen, habe aber das Gefühl, dass das Bild zu hell ist. Helligkeit nach unten schrauben bringt aber nichts, genauso wie Gamma, die Graustufen verschwinden sofort. Das ist extrem seltsam. Eines von beiden müsste doch "richtig" sein. Dass eins zu hell ist und das andere zu dunkel macht keinen Sinn.

qiller
2011-11-13, 16:02:44
Hm, ich hab bei meinem BenQ 24" genau dasselbe Problem. Zuspielung ist wie folgt:

Graka-DVI -> DVI/HDMI-Adapter -> HDMI-Kabel -> Monitor-HDMI

Stell ich in den nVidia-Einstellungen (Desktop-Farbeinstellungen) auf RGB, hab ich ein total blasses Bild (schwarz=dunkelgrau etc). Den Punkt mit der Farbraum-Breite (16-235, 0-255) finde ich bei mir nur unter den Video-Einstellungen. Im Monitor-Menü kann ich auch nichts einstellen (Menüpunkte ausgegraut).

Stell ich den Farbraum in den Desktop-Settings allerdings auf YCbCr sieht das Bild einwandfrei aus. Stell ich in den Video-Settings noch auf 0-255, sehen auch die Videos top aus (knackiges Schwarz).

Vielleicht kann der TE ja auch auf YCbCr stellen? Oder ist das keine gute Idee?

mfg Olli

Edit: Seh grad, dass der TE das ja schon erfolglos getestet hat.

Seph
2011-11-13, 16:14:01
http://www.file-upload.net/download-3877328/ONK0001.dat.html
http://www.file-upload.net/download-3877331/SNY5C01.dat.html

Das sind die beiden Files, einmal über Onkyo, einmal direkt am Sony TV. Hab's grad nochmal getestet, keine der möglichen Einstellungens cheint mir zu passen...

dargo
2011-11-13, 16:57:17
Danke für den Hinweis. Aber nochmal als Frage: Muss ich dafür direkt an den TV? Weil eigentlich gehe ich ja übe rden Onkyo und im Bildschirmmenü wird mir dann eben auch nur der Onkyo und nicht der Sony TV angezeigt.

Ich habe nochmal rumprobiert. Wenn ich bei Desktop auf "Vollbildvideo" stelle, dann habe ich Black Crush. Wenn ich bei Video zwischen RGB limitiert und voll umstelle ändert sich gar nichts. RGB oder YCBR macht auch keinen Unterschied.

Stelle ich auf "Desktop" oder "automatische Auswahl" bei den Desktopeinstellungen habe ich keinen Black Crush und kann alle Graustufen erkennen, habe aber das Gefühl, dass das Bild zu hell ist. Helligkeit nach unten schrauben bringt aber nichts, genauso wie Gamma, die Graustufen verschwinden sofort. Das ist extrem seltsam. Eines von beiden müsste doch "richtig" sein. Dass eins zu hell ist und das andere zu dunkel macht keinen Sinn.
Da bin ich ehrlich gesagt etwas überfragt. Bei mir ist der Bildschirm immer direkt am Rechner. Wir könnten aber beides probieren. Speichere die EDID vom Onkyo erstmal ab und lade sie hoch. Ich schau mir das mal an.

http://www.file-upload.net/download-3877328/ONK0001.dat.html
http://www.file-upload.net/download-3877331/SNY5C01.dat.html

Das sind die beiden Files, einmal über Onkyo, einmal direkt am Sony TV. Hab's grad nochmal getestet, keine der möglichen Einstellungens cheint mir zu passen...
Ach du bist jetzt der Gast? :freak:

Edit:
Beide EDID sind bei Number of Extensions auf 1 gestellt. Das ist dein Problem. Jetzt weiß ich nur nicht ob eine Modifikation alleine beim Sony ausreicht wenn du über den Onkyo zuspielst. Was steht hier im CP bei dir beim Bildschirm genau drin wenn du über den Onkyo zuspielst?

41171

Steht da Sony, Onkyo oder sogar Beides?

Seph
2011-11-13, 17:17:17
Nein, da ist nur der Onkyo aufgeführt.

Habe jetzt noch ein bisschen rumprobiert mit Testbildern. Hänge sie euch mal an, evtl könnt ih rmal schauen wie die bei euch aussehen.

Wenn ich im Treibe rbei Display Vollbildvideos einstelle (denke mal das ist Limited), dann kann ich bei dem Zahlentestbild 1-4 gut erkennen wenn ich die Helligkeit von 50 auf 52 erhöhe. Auf 50 wird es eng. Auf 52 ist das Ergebnis, denke ich, ziemlich ähnlich wie auf der PS3 mit Limited. Auch dort erkenne ich alle Zahlen von 1-4. Bei dem anderen Testbild sehe ich die ersten paar Kästchen nicht oder nur schlecht (seitlich), das ist auch auf der PS3 ähnlich.

Was jetzt seltsam ist: Aktiviere ich auf der PS3 RGB Full kriege ich Black Crush, so wie es sein sollte. Aktivere ich im Treiber "Display" oder "automatisch", was ja eigentlich auch RGB Full sein sollte, bleicht das Bild aber aus. Ich steige da nicht dahinter, wie macht das denn Sinn?

Wenn "Vollbildvideo" RGB Full wäre, dann müsste ich hier ja Black Crush haben und mit "Display" müsste es normal sein. Versteht ihr was ich meine? Es macht hinten und vorne keinen Sinn.

EDIT:
http://www.heise.de/ct/hotline/Kein-richtiges-Schwarz-1172719.html

???

EDIT 2:

http://imageshack.us/photo/my-images/3/brightnessa.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/155/brightness.jpg/

PatkIllA
2011-11-13, 17:25:02
Edit:
Beide EDID sind bei Number of Extensions auf 1 gestellt. Das ist dein Problem. Jetzt weiß ich nur nicht ob eine Modifikation alleine beim Sony ausreicht wenn du über den Onkyo zuspielst. Was steht hier im CP bei dir beim Bildschirm genau drin wenn du über den Onkyo zuspielst?Wenn du die Extension killst, dann killst du den Ton mit. Der Receiver baut aus seinen Daten und denen des Bildschirms in der Regel ein EDID zusammen.
Ich hab mein EDID nach den Spezifikationen zusammengebaut bevor ich es hatte wie ich es wollte.
(nur RGB, Deepcolor, sämtliche Tonformate und 1080p60 als natives und bevorzugtes Format)
Ich hab keinen Editor gefunden, mit der man die Extension bearbeiten kann.

@Seph
wichtig ist immer, dass sich Quelle und Bildschirm einig Sinn. Für den PC ist ist Full RGB am sinnvollsten, da er intern immer so arbeitet, wenn du mehrere Zuspieler mit unterschiedlichen Einstellungen hast, dann hast du ein Problem.
Ein TV hat in der Regel getrennte Einstellungen für das Schwarzlevel pro Eingang, was aber beim Durchschleifen durch den Receiver nicht mehr funktioniert.

Seph
2011-11-13, 17:37:54
Also:

Ich habe einen Monitor per DVI und zusätzlich den Sony Z4500 per HDMI an der 560TI. Der Monitor verträgt logischerweise nur Full RGB, der Sony aber nur RGB Limited. Die Option auf FULL umzustellen hatten afaik früher nur mal ein paar Samsung TVs. Der Sony hat diese Option nicht. Was mache ich denn jetzt?

Was ich nicht verstehe ist:
"Vollbildvideo" = Limited RGB = Match mit dem Sony TV
Desktop = Full RGB = @16 ist Grau statt Schwarz = Bild wird heller

Das macht Sinn.

PS3 = Limited RGB = Match mit Sony TV, passt.
PS3 = Full RGB = Bild wird dunkler und schwarz säuft ab. HÄ?

PatkIllA
2011-11-13, 17:41:40
Die Option heißt je nach Hersteller und Modell anders. Man kann die Einstellung auch durch eine Anpassung von Helligkeit und Kontrast nachbilden.
Das wirkt sich dann aber wahrscheinlich auf alle Quellen aus.

dargo
2011-11-13, 17:41:48
Wenn du die Extension killst, dann killst du den Ton mit.
Das will ich natürlich nicht ausschließen. Deshalb Modifizierung der EDID immer auf eigene Gefahr. Bei mir ist das weniger ein Problem. Bildschirm ist direkt am Rechner dran und der Sound kommt von der Soundkarte und nicht über HDMI.

PatkIllA
2011-11-13, 17:43:48
Das will ich natürlich nicht ausschließen. Deshalb Modifizierung der EDID immer auf eigene Gefahr. Bei mir ist das weniger ein Problem. Bildschirm ist direkt am Rechner dran und der Sound kommt von der Soundkarte und nicht über HDMI.
Ich wollte unbedingt den Ton habe, da man damit direkt Mehrkanal übertragen kann und das auch noch in höherer Qualität. Das Killerfeature für Video ist aber der gemeinsame Taktgeber.

Hast du einfach nur die Extension abgeschnitten?

dargo
2011-11-13, 17:49:36
Hast du einfach nur die Extension abgeschnitten?
Jetzt nicht weil mein Benq auch einen DVI-Eingang hat. Aber beim Testen:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8980667&postcount=67

Edit:
Jetzt mal aus Neugier weils so schön hier reinpasst. Wie ist das beim Displayport? Steht die Number of extensions auf 1 oder 0?

@Seph
Hier hast du die modifizierten Treiber für Onkyo und Sony.
41175

Wie gesagt auf eigene Gefahr. Habe nur die Number of extensions geändert.

Seph
2011-11-13, 18:55:43
Dargo, kannst Du mir erklären was genau du gemacht hast und was es bringt? So ganz klar ist es mir nicht. Ich glaube, dass ich mit "Vollbildvideo" die richtige Einstellung gefunden habe.

@Patkilla

Nein, den Unterschied zwischen RGB Full und Limited kann man NICHT per Helligkeit und Kontrast nachbilden. Das sind zwei ganz unterschiedliche Skalen. Mag sein dass Hersteller es anders nennen, aber mein TV erwartet IMMER RGB Limited. Ich verstehe nicht warum zwei vollkommen unterschiedliche Reaktionen da sind wenn im Endeffekt die gleichen Farbräume zugespielt werden. Ich verstehe auch nicht wie eine andere Namensgebung dazu führen kann.

PatkIllA
2011-11-13, 19:00:03
Nein, den Unterschied zwischen RGB Full und Limited kann man NICHT per Helligkeit und Kontrast nachbilden. Das sind zwei ganz unterschiedliche Skalen.Du musst die Helligkeit runterziehen und den Kontrast erhöhen. In der Hoffnung, dass nicht vorher schon abgeschnitten wird. Ich bin mir relativ sicher, dass auch die Verteilung dazwischen passt.
Hast du mal die Anleitung als PDF?

dargo
2011-11-13, 19:03:36
Dargo, kannst Du mir erklären was genau du gemacht hast und was es bringt? So ganz klar ist es mir nicht.

Habs doch gesagt - die Number of extensios auf Null geändert so, dass du den vollen Farbraum von RGB hast.


Ich glaube, dass ich mit "Vollbildvideo" die richtige Einstellung gefunden habe.

Ja weißt du es jetzt genau oder nicht? Das lässt sich ganz einfach mit einem schwarzen Bild erkennen.

Seph
2011-11-13, 19:05:34
Wie denn? Ich hatte doch hier mal Testbilder reingehäng tund beschrieben wie ich sie sehe. Außerdem sagte ich ja, dass mein TV kein RGB FULL unterstützt.

dargo
2011-11-13, 19:15:50
Außerdem sagte ich ja, dass mein TV kein RGB FULL unterstützt.
Auf dem offiziellen Wege nicht. Oder gibts tatsächlich TVs die das wirklich gar nicht können? :|

Edit:
Momentmal... wie kann dein TV keinen vollen RGB unterstützen wenn er mit der ATI genau das gemacht hat? Das beißt sich.

Seph
2011-11-13, 19:26:36
Auf dem offiziellen Wege nicht. Oder gibts tatsächlich TVs die das wirklich gar nicht können? :|

Edit:
Momentmal... wie kann dein TV keinen vollen RGB unterstützen wenn er mit der ATI genau das gemacht hat? Das beißt sich.

Bei ATI habe ich im Treiber RGB Limited eingestellt.

dargo
2011-11-13, 19:29:49
Bei ATI habe ich im Treiber RGB Limited eingestellt.
Ich kenne jetzt die Interpretation vom ATI-Treiber dazu nicht. Aber mit einem eingeschränkten RGB bekommst du kein besseres Schwarz, ganz im Gegenteil. Wahrscheinlich heißt das nur für den Ati-Treiber pass auf, der Bildschirm gibt über HDMI 16-235 aus, gib ihm einen Befehl mit 0-255 auszugeben. Oder so ähnlich. Und eben das macht manchmal bei NV Probleme.

PatkIllA
2011-11-13, 19:32:35
Ich kenne jetzt die Interpretation vom ATI-Treiber dazu nicht. Aber mit einem eingeschränkten RGB bekommst du kein besseres Schwarz, ganz im Gegenteil. Wahrscheinlich heißt das nur für den Ati-Treiber pass auf, der Bildschirm gibt über HDMI 16-235 aus, gib ihm einen Befehl mit 0-255 auszugeben. Oder so ähnlich. Und eben das macht manchmal bei NV Probleme.Ich bin mir sehr sicher, dass da bei der Ausgabe entsprechend umgerechnet wird. Das schwarz 0 im Buffer wird halt zu 16. Das bedeuted zwangsweise Colorbanding und Rundungsfehler. Genauso wie bei YCbCr, wobei bei letzterem evtl noch geringere Farbauflösung hinzukommt.

dargo
2011-11-13, 19:34:19
Ich bin mir sehr sicher, dass da bei der Ausgabe entsprechend umgerechnet wird. Das schwarz 0 im Buffer wird halt zu 16. Das bedeuted zwangsweise Colorbanding und Rundungsfehler.
Autsch... wenn das tatsächlich der Fall ist wer kauft sich so einen Schrott zum Spielen? X-D

Im Prinzip lässt sich das aber ganz einfach überprüfen.

@Seph
Schließe mal den TV direkt an den Rechner ohne Onkyo oder sonstige Geräte an. Deaktiviere vorsichtshalber die Soundausgabe über HDMI und spiele den neuen Sony-Treiber auf. Da kann nichts passieren. Die originale EDID habe ich noch hier, kann dir also auch den originalen Treiber wieder basteln.

PatkIllA
2011-11-13, 19:35:51
Autsch... wenn das tatsächlich der Fall ist wer kauft sich so einen Schrott zum Spielen? X-DDie meisten TFTs können eh keine 8 Bit. Da dürfte es dann nicht mehr so schlimm sein.

Seph
2011-11-13, 19:38:01
Ich kenne jetzt die Interpretation vom ATI-Treiber dazu nicht. Aber mit einem eingeschränkten RGB bekommst du kein besseres Schwarz, ganz im Gegenteil. Wahrscheinlich heißt das nur für den Ati-Treiber pass auf, der Bildschirm gibt über HDMI 16-235 aus, gib ihm einen Befehl mit 0-255 auszugeben. Oder so ähnlich. Und eben das macht manchmal bei NV Probleme.

*schulterzuck* Ich habe keine Ahnung. Warum sollte die Karte nicht auch 16 bis 235 über HDMI ausgeben? Ich hatte damit jedenfalls keine Probleme mit ausgewaschenem Schwarz. Genauso wenig wie mit der PS3 oder jetzt bei NVIDIA mit "Vollbildvideo".

Ich hatte bei der ATI-Karte keine Testbilder angelegt, weil ich da die Notwendigkeit nicht empfunden habe, deshalb fehlt mir der direkte Vergleich. Vergleich habe ich jetzt nur mit den Bildern, die ich auf der Vorseite gepostet habe, zwischen PS3 und PC. Und da verhält sich die Nivida Karte mit einer Helligkeit @52% und "Vollbildvideo" (= RGB Limited) genauso wie die PS3. Nur mit der "vollen" Einstellung gehen sie komplett unterschiedlich um. Die PS3 verlierte alle Schwarzabstufungen und wird sehr dunkel, der PC wird blass und Schwarzabstufungen lassen sich besser unterscheiden.

Gast9t99
2011-11-13, 20:01:07
Soweit ich informiert bin, handelt es sich hier um einen Fehler in der Normierung von HD-Abspielgeräten.
Das Signal wird von manchen Abspielgeräten tatsächlich falsch interpretiert, so daß es einen erheblichen Unterschied machen kann, ob man eine XBOX360, eine PS3, eine Grafikkarte von ATi oder eine Grafikkarte von nVidia an sein HDTV anschließt.

Die Problematik ist jedoch bekannt, so daß alle namhaften Hersteller ihre HDTVs inzwischen mit einer automatischen Schwarzwertkorrektur ausstatten.

Der Fehler tritt zudem meines Wissens ausschließlich bei der Verbindung über HDMI auf. Falls das (ältere) HDTV des TS eine Option bietet das Signal auch über DVI anzunehmen, sollte er dies mal probieren. Für Sound muß dann natürlich ein Extrakabel angeschafft werden. Falls das Problem nicht behoben werden kann, ist der baldige Neukauf eines moderneren HDTVs unausweichlich. Wer billig kauft, kauft zweimal. SCNR (würde dann aber trozdem drauf achten, daß das TV zur Not immernoch DVI annehmen kann)

Hier steht alles erklärt (da brauch ich mir dann den Mund nicht franselig zu reden):
http://www.hdtv-praxis.de/modules.php?op=modload&name=PagEd&file=index&topic_id=4&page_id=161&ppart=4

Was im Link anhand von DVI<->HDMI Adaptern erklärt wird, gilt leider 1:1 auch für HDMI<->HDMI. Man sollte also beim Kauf eines HDTV darauf achten, daß die entsprechenden Farbräume zur Not manuell anwählbar sind, bzw. darauf, daß die Geräte über eine zuschaltbare Schwarzwertkorrektur verfügen.

dargo
2011-11-13, 20:15:07
@Gast9t99

Mal eine allgemeine Frage dazu - wenn der TV den sogenannten PC-Modus bietet, müsste da nicht automatisch der volle RGB Farbraum unterstützt werden?

Seph
2011-11-13, 20:37:53
Entschuldige mal, das ist ein Sony Z4500. Der war keinesfalls billig, geschweige denn ist er alt. Ich bin mit dem Ding Top zufrieden und werde ihn definitiv behalten. Bei ATI ging's ja auch. Gehört zu den best getestesten HDTVs seinerzeit und afaik auch immer noch.

Gast9t99
2011-11-13, 21:19:31
@Gast9t99

Mal eine allgemeine Frage dazu - wenn der TV den sogenannten PC-Modus bietet, müsste da nicht automatisch der volle RGB Farbraum unterstützt werden?
Nein. Denn der PC kann ebenfalls entweder den normalen oder den erweiterten Farbraum ausgeben (über HDMI). Wenn man zB. eine Konsole an ein HDTV anschließt, kann man zwischen RGB (16-235) und enhanced RGB(0-255) wählen. Im Zweifel würde ich davon ausgehen, daß die Option 'PC-Modus' nur dafür steht, daß vom Abspielgerät überhaupt RGB über HDMI entgegengenommen werden kann. Ob das Abspielgerät mit PC-Modus jetzt den normalen RGB oder den enhanced RGB-Modus meint, steht in den Sternen. Ansonsten wäre eine manuelle Schwarzwertkorrektur überflüssig.
In so einem Fall muss man dann durch rumprobieren versuchen beide Geräte auf den gleichen Farbraum zu bekommen. Bzw.: Mit ein bischen Glück vertragen sich die Geräte auch einfach.

Das Problem wird sein, daß die Sache mit dem Schwarzwert eventuell noch eine zusätzliche Extrawurst darstellt. Einstellungen für unterschiedliche Farbräume werden oft in Abspielgeräten angeboten. Die Sache mit dem Schwarzwert ist jedoch eine Geschichte, die das HDTV / der HDBeamer nativ können muß. Ich kenne jedenfalls noch keinen BD/DVD-Player mit eingebauter Schwarzwertkorrektur. Das ganze ist auch logisch, weil man ansonsten einfach nur an den Kontrast-/Helligkeitseinstellungen an TV oder Zuspielgerät drehen müßte.
Hierdurch wird das Problem imho jedoch nicht behoben, sondern verschlimmert (das Bild wird dann noch schlechter), weil alle übrigen Farben dann falsch sind.
In manchen Abspielgeräten gibt es zB. auch noch eine Einstellung: nativ/auto für den Farbraum. Ich vermute, daß bei 'auto' die Farben im Abspielgerät intern so geändert werden, daß sie mit den tatsächlich darstellbaren Farben des Abspielgeräts eher übereinstimmen. 235-0-0 bzw. 255-0-0 ist per Definition leuchtend rot. Es kann aber sein, daß das Abspielgerät den Effekt 'leuchtend rot' intern (displayabhängig) anders/besser definiert.

"Verkehrt ist keine Einstellung, richtig aber auch nicht." - sok-1
http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-14778.html
:freak:

Seph
2011-11-13, 21:38:05
Jtzt weiß ich immer noch nich woran ich genau bin. ;) Gibt es ein Testbild mit dem man verifizieren kann ob zumindest die Kombia limited/limited oder voll/voll stimmt? Was ist mit den Testbildern die ich gepostet habe? Wenn die aussehen wie auf der PS3 (mit RGB Limited) müsste doch alles i.O. sein oder?

PatkIllA
2011-11-13, 21:40:36
Ich kenne jedenfalls noch keinen BD/DVD-Player mit eingebauter Schwarzwertkorrektur.Ich kenne das zumindest von Popcornhours, wo man zwischen YCbCr und RGB limited bzw full wählen kann.
In manchen Abspielgeräten gibt es zB. auch noch eine Einstellung: nativ/auto für den Farbraum. Ich vermute, daß bei 'auto' die Farben im Abspielgerät intern so geändert werden, daß sie mit den tatsächlich darstellbaren Farben des Abspielgeräts eher übereinstimmen. 235-0-0 bzw. 255-0-0 ist per Definition leuchtend rot. Es kann aber sein, daß das Abspielgerät den Effekt 'leuchtend rot' intern (displayabhängig) anders/besser definiert.Du darfst nicht Farbraum und die Werte durcheinander bringen. Wenn du dir eine BD anschaust ist genau definiert, wie 235-0-0 auszusehen hat. In der Tat müssen die meisten besseren Geräte sich unter Wert verkaufen, um die richtigen Farben darzustellen.
xvYCC können zwar einige Geräte aber man hat praktisch nichts, womit man das ausnutzen könnte.
Jtzt weiß ich immer noch nich woran ich genau bin. ;) Gibt es ein Testbild mit dem man verifizieren kann ob zumindest die Kombia limited/limited oder voll/voll stimmt? Was ist mit den Testbildern die ich gepostet habe? Wenn die aussehen wie auf der PS3 (mit RGB Limited) müsste doch alles i.O. sein oder?Schwarzes Bild einstellen und am Helligkeitsregler (das darf nicht die Backlighthelligkeit sein) drehen, wenn das Bild dann noch dunkler wird ist es falsch eingestellt. Zumindest falls dein TV schon grundsätzlich richtig eingestellt ist.
Wobei man bei falschen HDMI-Leveln den Unterschied eigentlich direkt ohne Vergleich sieht, wenn man sein Gerät etwas kennt.

Gast9t99
2011-11-13, 21:55:49
Entschuldige mal, das ist ein Sony Z4500. (..) Gehört zu den best getestesten HDTVs seinerzeit und afaik auch immer noch.
:eek: Dann mußt du am Z4500 einfach nur die Option 'Schwarzwertkorrektur' aufrufen und aktivieren..... ach nee - hat der ja nicht. (SCNR)

ODER: Du kaufst dir wieder eine schlechtere Grafikkarte, die nur den eingeschränkten Farbraum über HDMI verwendet.

Du bist im Moment gekniffen: Deine Grafikkarte ermöglicht bessere Farben, aber dein HDTV ist einfach 'zu alt' bzw. zu 'normal'. Daß die Sache mit dem Schwarzwert und den erweiterten Farbräumen 'seinerzeit' in Testberichten keine Erwähnung fand, könnte daran liegen, daß den 'Prüfern' noch(?) keine entsprechenden Geräte (entsprechendes Hintergrundwissen) zur Verfügung stand(en).

Wobei das allerdings schon ein starkes Stück ist. Immerhin sind dem Hersteller (Sony) die HDMI-Probleme aus dem Konsolenbereich ja durchaus bekannt.

Es bleibt dir also nichts anderes über, als den enhanced RGB-Mode deiner GTX560 im nVidia-ControlPanel für HDMI abzuschalten:

http://www.mce-community.de/forum/index.php?showtopic=48732

Hat der Z4500 denn nicht auch einen DVI-Eingang? Das wäre imho die 'sauberste' Lösung. Die GTX 560 hat doch 2x DVI Ausgang.

Seph
2011-11-13, 22:18:59
Sorry, aber hast Du wirklich Ahnung von dem Thema? Zwischen "Limited" und "RGB" liegt kein qualitativer Unterschied. Wieso redest Du von "besseren" Farben? Das ist doch totaler Unsinn. Und mit "Schwarzwertkorrektur" hat das auch nichts zu tun. Ich hatte mal nen Samsung M86, das ist schon Jahre her, bei dem konnte man den Farbraum zwischen Limited und Full umstellen. Das ist aber nicht mehr als ein nice to have. Normalerweise gibt der Zuspieler entweder limited aus (fast alle Videoquellen) ODER man kann es einstellen (PC/Konsole).

Eine Grafikkarte die nur den "eingeschränkten Farbraum" verwendet und deshalb "schlechter" ist? Sorry, aber was ist denn das für ein BS...?

Seph
2011-11-13, 22:21:20
Schwarzes Bild einstellen und am Helligkeitsregler (das darf nicht die Backlighthelligkeit sein) drehen, wenn das Bild dann noch dunkler wird ist es falsch eingestellt. Zumindest falls dein TV schon grundsätzlich richtig eingestellt ist.
Wobei man bei falschen HDMI-Leveln den Unterschied eigentlich direkt ohne Vergleich sieht, wenn man sein Gerät etwas kennt.

Wenn das Bild WANN noch dunkler wird? Ist doch klar dass es dunkler wird wenn ich die Helligkeit runterschraube. ;) Kapiere ich nicht.

Normalerweise erkenne ich das auch und bin mir zu 85% sicher, dass "Vollbildvideo" korrekt RGB Limited ausgibt im Treiber. Aber das ganze hin und her hat mich verunsichert. Mir würde es mal helfen, wenn jemand Feedback zu den gepoteten Testbildern gibt und zu der Beobachtung PS3/PC. Aber da sagt ja niemand wa szu. ;)

PatkIllA
2011-11-13, 22:24:17
Wenn das Bild WANN noch dunkler wird? Ist doch klar dass es dunkler wird wenn ich die Helligkeit runterschraube. ;) Kapiere ich nicht.Wenn dein Fernseher und Player passend eingestellt sind, dann wird es eben nicht mehr dunkler.

Gast9t99
2011-11-13, 22:24:18
Wenn die aussehen wie auf der PS3 (mit RGB Limited) müsste doch alles i.O. sein oder?
Im Zweifel ist das, was du mit der PS3 (limited RGB) aus deinem HDTV rausholst, bereits das Maximum. Das muß ja durchaus nicht schlecht sein. Afaik sind viele DVDs/BDs ohnehin noch so codiert, daß sie enhanced RGB (0-255) quasi nicht nutzen.

Blöd wird es nur, wenn man zB. ein PC-Spiel hat, daß man gerne am HDTV zocken würde. Denn dort kommt mit Sicherheit der volle Farbraum zur Anwendung. In dem Fall muß man dann (wie oben verlinkt) versuchen die Farben für ein Standard-HDTV anzupassen. Ansonsten sieht es nicht mehr 'original' aus.

PatkIllA
2011-11-13, 22:26:20
Im Zweifel ist das, was du mit der PS3 (limited RGB) aus deinem HDTV rausholst, bereits das Maximum. Das muß ja durchaus nicht schlecht sein. Afaik sind viele DVDs/BDs ohnehin noch so codiert, daß sie enhanced RGB (0-255) quasi nicht nutzen.Videos nutzen nie RGB. Jegliche RGB-Ausgabe ist schon eine Umrechnung von denen aber keine per se besser oder schlechter ist.
Solange man nicht BTB oder WTW auf Testscheiben sehen will.

Gast9t99
2011-11-13, 22:47:13
Das ist aber nicht mehr als ein nice to have. Normalerweise gibt der Zuspieler entweder limited aus (fast alle Videoquellen) ODER man kann es einstellen (PC/Konsole).

Eine Grafikkarte die nur den "eingeschränkten Farbraum" verwendet und deshalb "schlechter" ist? Sorry, aber was ist denn das für ein BS...?
Das ist keine 'Bullenscheiße', sondern eine Tatsache. Mit einem Farbraum von 0-255 Bit pro Kanal ergeben sich deutlich mehr definierte Farben, als mit nur 16-235 Bit pro Kanal.

Du kannst es dir einfach ausrechnen:
Ein Pixel mit limited RGB kann (235-16)*(235-16)*(235-16) unterschiedliche Farben annehmen. Das sind exakt 10,503459 mio Farben.
Ein Pixel mit 'enhanced' RGB kann 256*256*256 unterschiedliche Farben annehmen. Das sind exakt 16,777216 mio Farben. (256, weil 0 ebenfalls als Farbdefinition gilt)

Kommen dir diese 16,7 mio Farben nicht irgendwie bekannt vor? Richtig: Das ist per Definition das, was ein PC-Experte unter 8Bit TrueColor versteht (=2^24). Und 10 mio mögliche Farbabstufungen sind nunmal erheblich weniger als 16 mio Farben.

Das spielt im Videobereich derzeit noch keine Rolle. Ich bin sicher, daß man in 1-2 Jahren alle ollen BDs wieder wegwerfen kann, weil das neue digitale Format dann noch mehr Pixel und noch mehr Farben unterstützt. Wenn man sein HDTV nur zum Filme/Fernsehenschauen hat (wozu es ja gebaut wurde), dann ist das wie du so schön sagst 'nice-to-have'. Wenn man am selben HDTV/HDBeamer jedoch auch Spiele zocken möchte oder mal Fotos ansehen möchte, dann ist das (je nach verwendeter Kamera) 'pain-in-the-ass'. Denn Spiele halten sich nicht an irgendwelche HDTV-Farbbegrenzungen und dort macht es dann einen sichtbaren Unterschied.

dargo
2011-11-13, 22:56:13
@Seph

Hast du denn jetzt den modifizierten Sonytreiber probiert oder nicht? Ich hatte an einem 27" TFT (HDMI-Eingang) meinen Rechner und auch am 26" LG HDTV, ebenfalls HDMI-Eingang. Beide hatten bei HDMI nur 16-235 ausgegeben. Mit dem Modtreiber war alles wieder wie es sein sollte --> 0-255.

Seph
2011-11-13, 23:25:51
@Seph

Hast du denn jetzt den modifizierten Sonytreiber probiert oder nicht? Ich hatte an einem 27" TFT (HDMI-Eingang) meinen Rechner und auch am 26" LG HDTV, ebenfalls HDMI-Eingang. Beide hatten bei HDMI nur 16-235 ausgegeben. Mit dem Modtreiber war alles wieder wie es sein sollte --> 0-255.

Nein, noch nicht...das Problem ist ein bisschen, dass ich nicht weiß was ich damit anfangen soll. Selbst wenn es geht, ist es wertlos, da es über den Onkyo laufen muss. Oder verstehe ich da was falsch?

Sailor Moon
2011-11-13, 23:39:00
Ich bin mir sehr sicher, dass da bei der Ausgabe entsprechend umgerechnet wird. Das schwarz 0 im Buffer wird halt zu 16. Das bedeuted zwangsweise Colorbanding und Rundungsfehler
Der nVidia-Treiber macht das bei der Videolevelausgabe in jedem Fall. PC-Level werden also dementsprechend komprimiert.

Ich kenne das zumindest von Popcornhours, wo man zwischen YCbCr und RGB limited bzw full wählen kann.
Ein übliches Feature auch für die allermeisten Standalones.

Gibt es ein Testbild mit dem man verifizieren kann ob zumindest die Kombia limited/limited oder voll/voll stimmt?
Natürlich. Findest du auf faktisch jeder Test-DVD. Dort sind dann wtw and btb Felder integriert. Bei korrekter Signalpegelabstimmung werden sie nicht sichtbar, ansonsten erwartet der Bildschirm PC-Level und bekommt Videolevel zugespielt. Wird das Signal auf PC-Level gespreizt (wtw und btb fallen dabei natürlich weg) und erwartet der TV Videolevel, saufen auch weitere Felder ab.

Die meisten TFTs können eh keine 8 Bit.
Native 8bit Panel sind weiterhin üblich. Außer im Bereich der TN-Panels gibt es sonst nur nur die e-IPS/ C-PVA Varianten mit nativer 6bit Ansteuerung. Für den Nutzer ist das im Endeffekt aber faktisch transparent, insbesondere da das FRC heute üblicherweise "ins" Panel gewandert ist (echte 10bit Panels sind daher extrem selten; für die Hersteller reicht es in der Nomenklatur, wenn das Panel scalerseitig mit 10bit pro Kanal gefüttert wird). Es kommt ohnehin in allen drei Varianten zum Einsatz, und erzeugt, gut implementiert, nur wenig Negativeffekte. Wichtig ist in erster Linie eine "breite" Verarbeitung vor der eigentlichen Panelansteuerung. Sie vermeidet die Tonwertverluste, die dann über die Quantisierung des Materials hinausgehen.

Stell ich den Farbraum in den Desktop-Settings allerdings auf YCbCr sieht das Bild einwandfrei aus.
YCbCr impliziert Videolevel. Wer nicht an den EDID-Informationen "herumbasteln" will, und dessen Bildschirm in RGB PC-Level erwartet und keine Signalpegelanpassung implementiert, hat bei nVidia faktisch keine andere Wahl. In diesem Fall wird (s.o.) das Signal auf Videolevel komprimiert. Der Bildschirm wird das in YCbCr auch erwarten. Die im heise-Link aufgeführte Einstellung "Desktop-Programme" hat bei unseren Problembildschirmen nie zu einer grafikkartenseitigen Ausgabe in PC-Leveln geführt. Immerhin wird in voller Farbauflösung (4:4:4) ausgegeben.

Nein, den Unterschied zwischen RGB Full und Limited kann man NICHT per Helligkeit und Kontrast nachbilden
Sofern Helligkeits- (Schwarzpegel) und Kontrastregler (Weißpegel) vernünftig umgesetzt waren, hatten wir da bislang keine Probleme bei Geräten, die keinen expliziten Signalpegelregler für die Zuspielung in RGB hatten. Auch die Darstellung der Mitteltöne, d.h. die Gradationscharakteristik, blieb bei entsprechend veränderter Zuspielung dann identisch.

Gruß

Denis

Seph
2011-11-13, 23:57:33
Das ist mir zuviel Fachchinesisch. ;D Sind die von mir geposteten Testbilder solche Bilder? Wenn nein, kannst du mir bitte eines verlinken?

Du kalibrierst wahrscheinlich TVs. Das kann ich leider nicht, habe nicht das richtige Equipment. Weiß iwie imme rnoch nicht was ich machen soll. Der Treiber bringt mir ja auch nüscht wenn es dann über den Onkyo nicht mehr geht.

Sailor Moon
2011-11-14, 00:07:20
ind die von mir geposteten Testbilder solche Bilder? Wenn nein, kannst du mir bitte eines verlinken?

Vom PC aus ist das sehr problematisch. Wie gesagt: Wenn die nVidia-Karten in Vidoleveln (16-235) ausgeben, komprimieren sie das PC-Level Signal (0-255). Egal was dein Bildschirm nun erwartet, Absaufen wird da erstmal nix. Ein "Mismatch" ist aber auch in dieser Konstellation faktisch sofort sichtbar. Das Bild wird sehr milchig, wenn der Bildschirm PC-Level erwarten sollte. In den meisten Fällen "muss" auch der "YCbCr-Trick" klappen. Eine entsprechende Ausgabe impliziert (s.o.) Videolevel. Das sollte auch das Ausgabegerät entsprechend umsetzen. Wenn also die Darstellung nach Umschaltung deutlich knackiger wird, erwartete der Bildschirm in RGB PC-Level, bekam sie aber nicht.

Hier mal ein abfotografiertes Signalpegel-Pattern, abgespielt von einer DVD:

http://www.prad.de/new/monitore/test/2009/test-fsc-p24w-5-teil18.html#HDMI

Dargestellt sind die Auswirkungen eines "Mismatches" (Zuspielung: Videolevel, erwartet: PC-Level).

Gruß

Denis

Seph
2011-11-14, 00:38:52
Milchig wird das Bild bei mir wenn ich Full RGB ausgebe (Desktop-Einstellung wie es bei Nivida heißt). Wenn ich es auf Fullvideo umstelle (RGB Limited) ist es nicht mehr milchig, sondern schwarz ist schwarz. Bei den von mir geposteten Testbildern und allen anderen Gray-Pattern kann ich dabei die Graustufen unterscheiden, auch weiß nach oben hin. Im Nvidia Treiber musste ich aber die Helligkeit von 50 auf 52% erhöhen um es *deutlich* sichtbar zu machen. Auf 50% sind mir bspw. bei dem von mir geposteten 1/2/3/4 Testbild die Zahl1 und 2 weitestgehend abgesoffen.

Seph
2011-11-14, 09:16:41
Übrigens wie lächerlich ist es dass Nividia diese Option erst vor ein paar Monaten hinzugefügt hat. Wie haben das die Leute vorher gemacht? 80% der Menschen kennen sich damit wahrscheinlich null aus, weitere 19% habene einen HDTV der nicht frei zwischen Limited/Full RGB umstellen kann. Völlig beknackt.

PatkIllA
2011-11-14, 09:19:20
Übrigens wie lächerlich ist es dass Nividia diese Option erst vor ein paar Monaten hinzugefügt hat. Wie haben das die Leute vorher gemacht? 80% der Menschen kennen sich damit wahrscheinlich null aus, weitere 19% habene einen HDTV der nicht frei zwischen Limited/Full RGB umstellen kann. Völlig beknackt.
Ich konnte vor Jahren schon auf YCbCr stellen und, was auch kein Nachteil gegenüber der Umrechnung auf Limited RGB ist (zumindest bei YCbCr 4:4:4)

dargo
2011-11-14, 09:59:04
Nein, noch nicht...das Problem ist ein bisschen, dass ich nicht weiß was ich damit anfangen soll. Selbst wenn es geht, ist es wertlos, da es über den Onkyo laufen muss. Oder verstehe ich da was falsch?
Wenn ein zusätzliches Gerät dazwischen ist kann es sein, dass du entweder nur den Onkyo-Treiber oder beide brauchst. Das weiß ich nicht genau weil ich so einen Fall noch nicht hatte.

Seph
2011-11-14, 10:25:43
Ich konnte vor Jahren schon auf YCbCr stellen und, was auch kein Nachteil gegenüber der Umrechnung auf Limited RGB ist (zumindest bei YCbCr 4:4:4)

Wenn ich auf YcbCr stelle sehe ich überhaupt keinen Unterschied. Aber vielleicht war das früher anders vor der Desktop/Vollvideo-Funktion. Bei Ati gibt es alle möglichen Optionen zur Auswahl und sie heißen auch so, wie sie "gängig" tituliert werden. Bei Nvidia kommt doch kein Mensch darauf dass das jetzt limited/full RGB sein soll. Und dann gibt es diese Option auch in den Videoeinstellung noch einmal, nur dort heißt sie dann auch so, bewirkt aber nichts. o.O

Ich bin super zufrieden mit NVIDIA was die Performance in Games angeht, läuft alles besser als mit der ATI, da hatte ich ständig irgendwleche kleinen Probleme. Aber dieser Farbraum-Kram...nenene.

@Dargo

Ok, ich kann es ja mal probieren ohne Onkyo. Wie genau installiere ich diese EDID-Datei?

dargo
2011-11-14, 10:36:29
@Dargo

Ok, ich kann es ja mal probieren ohne Onkyo. Wie genau installiere ich diese EDID-Datei?
Du installierst nicht die EDID sondern den Monitortreiber. ;) Jetzt sag mir aber nicht du weißt nicht wie man unter Windows einen anderen Bildschirmtreiber installiert. :anonym:

Edit:

41179

Nach dem Install Neustart nicht vergessen.

Seph
2011-11-14, 11:26:38
Doch doch, das kriege ich schon iwie hin. Mache ich sobald ich die Zeit finde. :) Danke! Aber ich glaube, dass es jetzt mit "Vollvideo" richtig ist. Mein TV erwartete RGB begrenzt und bekommt es auch. Das Schwarz wäscht jetzt nicht mehr aus. Dass ich die Helligkeit im Treiber etwas erhöhen musste irritiert mich, da mein TV eigentlich kalibriert ist, aber ich denke eine Erhöhung von 2% bis 5% fällt unter "irrelevant".

Und du meinst mit dem Treiber stell tmein TV plötzlich 0-255 dar obwohl er dafür eigentlich nicht vorgesehen ist?

dargo
2011-11-14, 11:38:45
Und du meinst mit dem Treiber stell tmein TV plötzlich 0-255 dar obwohl er dafür eigentlich nicht vorgesehen ist?
Ich weiß nur, dass du die "Einschränkung" von HDMI damit umgehst. Ob dein TV dann wirklich 0-255 darstellt siehst du erst wenn du den modifizierten Treiber drauf hast. Meine Testbildschirme taten dies. Hier hast du den originalen Sonytreiber falls du wieder zurück willst/musst.

41180

Edit:
Oder mach dir vorher einen Systemwiederherstellungspunkt klar.

Sailor Moon
2011-11-14, 11:55:24
Wenn ich auf YcbCr stelle sehe ich überhaupt keinen Unterschied.
Dann sollte eigentlich alles passen. Dein TV wird auch in RGB ein Signal mit Videoleveln erwarten (sonst wäre die Darstellung bei RGB-Ausgabe flau). Erzwungene PC-Level führen also nur zu entsprechendem Clipping. Unschön ist natürlich der reduzierte Tonwertumfang für PC-Inhalte. Hat der TV wirklich keinen Regler für den Signalpegel?

Bei Nvidia kommt doch kein Mensch darauf dass das jetzt limited/full RGB sein soll.
Wie gesagt: Bei unseren Bildschirmen, die nur über HDMI-Eingänge verfügten, führte die Option in den Desktop-Farbeinstellungen nicht zu einer Ausgabe in PC-Leveln.

Gruß

Denis

Seph
2011-11-14, 13:21:11
Dann sollte eigentlich alles passen. Dein TV wird auch in RGB ein Signal mit Videoleveln erwarten (sonst wäre die Darstellung bei RGB-Ausgabe flau). Erzwungene PC-Level führen also nur zu entsprechendem Clipping. Unschön ist natürlich der reduzierte Tonwertumfang für PC-Inhalte. Hat der TV wirklich keinen Regler für den Signalpegel?


Wie gesagt: Bei unseren Bildschirmen, die nur über HDMI-Eingänge verfügten, führte die Option in den Desktop-Farbeinstellungen nicht zu einer Ausgabe in PC-Leveln.

Gruß

Denis

Verstehe nur Bahnhof? Bei mir wurden PC-Level über HDMI ausgegeben, deswegen war das Bild flau, da ja Videolevel erwartet wurden. Das heißt 16 wurde als schwarz interpretiert, dabei wurde da aber nur ein Grau ausgegeben. Das ist ja das Problem, oder nicht?

PatkIllA
2011-11-14, 13:28:37
Wenn du YcbCr einstellst sollten da immer Videolevel rauskommen und auch erwartet werden.
Es gibt nicht nur RGB Full und limited sondern auch noch YcbCr und da geht es immer von 16-235.
Das ist IMHO eh ein dösiges 1:1 übertragen von analoger auf Digitalübertragung. Ich glaub bei DeepColor gibt es das auch nicht mehr.

Sailor Moon
2011-11-14, 13:29:06
Bei mir wurden PC-Level über HDMI ausgegeben, deswegen war das Bild flau, da ja Videolevel erwartet wurden.
Nein. In diesem Fall hättest du starkes Clipping. Das flaue Bild entsteht, wenn Videolevel ausgegeben (16-235) und PC-Level (0-255) erwartet werden.

Gruß

Denis

Gast9t99
2011-11-14, 22:04:37
Das flaue Bild entsteht, wenn Videolevel ausgegeben (16-235) und PC-Level (0-255) erwartet werden.

Gruß

Denis
Nein - die Tür geht in beide Richtungen. Bei deinem Beispiel wäre das Abspielgerät ja enhanced-RGB-fähig. Daher sollte dann das Bild, wenn man zB. eine PS3 anschließt und enhanced-RGB als Ausgabeformat vorgibt, das Bild optimal sein. Genau das ist aber nicht der Fall.

Das 'flaue' Bild entsteht ebenfalls, wenn man TrueColor ausgibt und lediglich Videolevel entgegengenommen wird. Es paßt dann einfach nicht zusammen, weil die überzähligen Bits ja nicht einfach ignoriert werden, sondern eben falsch interpretiert werden. Es ist nicht so, daß man einfach unten 16 und oben 20 Bit abschneidet und somit dann die dunklen Farben bis hin zu Schwarz und die extrem leuchtenden Farben bis hin zu Weiß fehlen würden. Sie werden nur falsch dargestellt, weil der Farbraum entsprechend kleiner ist. Deswegen auch die Option im nVidia-Treiber, den Dynamik-Umfang bei Videoausgabe auf 0-255 zu erweitern. Damit werden nicht mehr Farben hinzugefügt, sondern das Vorhandene Video-Farbspektrum wird überdehnt, so daß bei der anschließenden fehlerhaften Signal-Interpretation eines nur eingeschränkt RGB-tauglichen HDTVs trotzdem noch satte Farben dargestellt werden (dunkles Schwarz inklusive).

Den Fall den du oben beschreibst gibt es auch. Dort ist es dann aber so, daß es gerade helle Farbtöne sind, die stark überstrahlen. Das Bild wirkt dann 'überbelichtet' (zuviel weiß).

Sailor Moon
2011-11-14, 22:06:11
Daher sollte dann das Bild, wenn man zB. eine PS3 anschließt und enhanced-RGB als Ausgabeformat vorgibt, das Bild optimal sein. Genau das ist aber nicht der Fall.

So sollte es aber sein und ist es auch in den üblichen Konfigurationen. Es geht in diesem ganz konkreten Fall um die Ausgabe mit einer nVidia-Karte. Sie komprimiert bei "TV-Erkennung" von PC- auf Videolevel. Davon handelt ja der ganze Thread. Erwartet der Bildschirm dann PC-Level, hat er eben das ausgewaschene Bild und eine vorkorkste Mitteltondarstellung.

Die beste Lösung ist in diesem Fall die angesprochene Editierung der EDID-Infos. Damit vermeidet man auch die Tonwertverluste durch die Kompression.

Das 'flaue' Bild entsteht ebenfalls, wenn man TrueColor ausgibt und lediglich Videolevel entgegengenommen wird.
Nein, in diesem Fall bleibt das Bild knackig und es wird tatsächlich einfach geclippt. Schwarz- und Weißpegel des Ausgabegerätes sind ja entsprechend eingestellt, damit der Dynamikumfang eines Videolevelsignales ohne wtw und btb Anteil voll genutzt wird. Neben dem Clipping an beiden Enden ist dadurch die Mitteltondarstellung auch hier natürlich verbogen.

Deswegen auch die Option im nVidia-Treiber, den Dynamik-Umfang bei Videoausgabe auf 0-255 zu erweitern.
Richtig, hatte ich schon erwähnt. Sie bezieht sich auf die Overlay/ VMR Ausgabe und spreizt das Videolevelsignal auf PC-Level. Hilft für die Desktopdarstellung aber nicht weiter.

Damit werden nicht mehr Farben hinzugefügt, sondern das Vorhandene Video-Farbspektrum wird überdehnt, so daß bei der anschließenden fehlerhaften Signal-Interpretation eines nur eingeschränkt RGB-tauglichen HDTVs trotzdem noch satte Farben dargestellt werden (dunkles Schwarz inklusive).
Erwartet der TV Videolevel, sollte man mit der Option nicht auf PC-Level spreizen, weil man sich dann wiederum erhebliche Verluste und eine inkorrekte Gradationscharakteristik einfährt. Hier kann man das nach RGB transkodierte Signal ohne Spreizung ausgeben und erhält den originären Tonwertumfang. Ich kann das auf Wunsch aber auch nochmal messtechnisch aufbereiten.

Gruß

Denis

Gast9t99
2011-11-14, 22:29:58
Erwartet der Bildschirm dann PC-Level, hat er eben das ausgewaschene Bild und eine vorkorkste Mitteltondarstellung.
Du meinst also, daß das HDTV des TS einen eigenständigen Algorithmus einsetzt, der ein TrueColor-Signal von sich aus auf Videolevel runterrechnet und das es zu Problemen kommt, weil die nVidia Karte dies bereits vorher erledigt hat? :uponder:

In Post #9 schreibt seph:
"Aktiviere ich auf der PS3 RGB Full kriege ich Black Crush, so wie es sein sollte."

'RGB Full' auf einer PS3 ist PC-Level (TrueColor). Das HDTV des TS ist somit auf keinen Fall ein enhanced-RGB-fähiges Gerät. Daß ein solcher Bildschirm über HDMI dennoch PC-Level erwarten würde, wäre schon etwas merkwürdig. Meinst du nicht auch, daß Seph dann keine Probleme haben dürfte, wenn er seine PS3 auf 'RGB Full' schaltet?

Sailor Moon
2011-11-14, 22:34:21
Du meinst also, daß das HDTV des TS einen eigenständigen Algorithmus einsetzt, der ein TrueColor-Signal von sich aus auf Videolevel runterrechnet und das es zu Problemen kommt, weil die nVidia Karte dies bereits vorher erledigt hat
Der TV des TS erwartet ein RGB-Signal im vollen 8bit RGB-Wertebereich (0-255). Die nVidia-Karte komprimiert das originär ebenfalls so vorliegende Ausgangssignal aber auf Videolevel (16-235). Dieses Signal enthält keine RGB-Anteile <16 und >235. Das passt natürlich nicht.

Daß ein solcher Bildschirm über HDMI dennoch PC-Level erwarten würde, wäre schon etwas merkwürdig
Macht er ja auch nicht. Seph sieht nach der Umschaltung auf YCbCr (was Videolevel auf beiden Seiten impliziert) im nVidia-Treiber keinen Unterschied zur RGB-Ausgabe. Für ihn ist die treiberseitige Kompression auf Videolevel also in Ordnung. Unschön bleiben natürlich die Tonwertverluste, d.h. verstärktes Banding bei non Videocontent.

Gruß

Denis

Seph
2011-11-15, 01:53:52
Moment. Mein TV erwartet nie PC-Level, die versteht er nicht. Er kann nicht 0 - 255. Er kann nur Video, 16 bis 233.

Gebe ich dem TV PC-Level MIT DEM PC (Full RGB), bleicht das Bild aus.
Gebe ich dem TV PC-Level (Full RGB) mit der PS3, dann habe ich Black Crush.

Dabei ist es egal ob RGB oder YCBR.

Gebe ich dem TV Video-Level MIT DEM PC ("Vollbildvideo"), scheint das Bild korekt (wie bei PS3 limited).
Gebe ich dem TV PC-Level (limited RGB) mit der PS3, dann habe eine korrekte WIedergabe.

Habe in dem Thread hier schon x-mal gefragt wie das sein kann, aber das wurde mir bisher von niemandem beantwortet. ;)

BTW: ATI hatte eine Option mit RGB und YCBR JEWEILS für limited UND full. YCBR kann also offenbar beides sein. Ich gehe davon aus, dass YCBR im NVIDIA Treiber ebenfalls "full" ist, wenn man auf Desktop oder automatische Auswahl einstellt. Es sieht zu RGB identisch aus, auch bei alllen Testbildern die ich getestet habe.

Auch bei der PS3 ist es möglich YCBR zu aktivieren und trotzdem noch mit "RGB limited/full" das Bild zu verändern.

Bin leider noch nicht dazu gekommen den Treiber zu testen.

Seph
2011-11-15, 02:16:32
Aaalso, der Treiber funzt nicht richtig. Habe den für Onkyo installiert, alles andere bringt ja nüscht. Habe dann Black Crush mit Videolevel, kann aber nicht mehr auf Desktop umstellen. Stellt sich jedesmal automatisch auf Vollbildvideo um. Außerdem kann ich kein 1080p mehr einstellen.

Seph
2011-11-15, 02:18:26
Na supi, jetzt habe ich den Onkyo Treiber nicht mehr...nur noch diese komische Datei aus dem Programm. Wechsel auf Plug'n Play geht nicht. Any idea?

Seph
2011-11-15, 02:24:03
Und Grau hat jetzt einen Rotstich...wtf. :( Ich will bitte dass alles wieder so ist wie vorher. :(

Sailor Moon
2011-11-15, 02:27:54
Habe in dem Thread hier schon x-mal gefragt wie das sein kann, aber das wurde mir bisher von niemandem beantwortet
Weil die Beschreibung nicht ganz konsistent ist :-). Das ist etwas schwer nachzuvollziehen. Nähern wir uns deswegen der Sache noch einmal Schritt für Schritt:

Gebe ich dem TV PC-Level MIT DEM PC (Full RGB), bleicht das Bild aus.
Wie stellst du denn sicher, dass der PC auch 0-255 ausgibt? Out of the box gibt es bei der nVidia HDMI TV-Verbindung, wie gesagt, ein auf Videolevel komprimiertes Signal (16-235). Die "Desktopanwendung"/ "Vollbildvideo"-Option blieb bei allen von mir getesteten Bildschirmen bislang völlig wirkungslos, d.h. es wurde nicht in PC-Leveln ausgegeben. Deswegen ja der "Hack" mit den editierten EDID-Informationen. Habe das eben nochmal mit meinem TV durchprobiert und funktioniert einwandfrei.

YCBR kann also offenbar beides sein
Nein. YCbCr impliziert Videolevel gem. ITU-R BT.601 und 709 (8bit Quantisierung: Y: 16-235, Cb,Cr: 16-240). Natürlich kann das Signal technisch problemlos wtw und btb Anteile enthalten. Sauber ist das nicht, aber Papier geduldig.

Gebe ich dem TV PC-Level (limited RGB) mit der PS3
Das wären Videolevel.

Gebe ich dem TV PC-Level (Full RGB) mit der PS3, dann habe ich Black Crush
Das ist völlig erwartungskonform für die Variante PC-Level (Ausgabe) => Videolevel (Bildschirm-Pegelabstimmung). Bei deiner PC-Geschichte müssen wir nochmal ganz genau analysieren, was da wirklich wann ausgegeben wird.

Er kann nicht 0 - 255.
Intern (!) kann er es auf jeden Fall. Im Rahmen der Signalverarbeitung wird vor der Panelansteuerung auf den vollen Ansteuerungsbereich expandiert. Die Frage ist, ob man per Helligkeits- und Kontrastregler nicht schon für die Zuspielung eine PC-Level Signalpegelabstimmung erreichen kann. Wäre in Bezug auf den Tonwertumfang für den Desktop/ Spiele sehr sinnvoll.

Gruß

Denis

dargo
2011-11-15, 10:42:48
Na supi, jetzt habe ich den Onkyo Treiber nicht mehr...nur noch diese komische Datei aus dem Programm. Wechsel auf Plug'n Play geht nicht. Any idea?
Ich hab dir gesagt mach einen Wiederherstellungspunkt vorher klar. Hier hast du deinen originalen Onkyo-Treiber wieder.

41185

PS: ist dir eigentlich aufgefallen, dass dein Onkyo max. 720p unterstützt?


Wie stellst du denn sicher, dass der PC auch 0-255 ausgibt? Out of the box gibt es bei der nVidia HDMI TV-Verbindung, wie gesagt, ein auf Videolevel komprimiertes Signal (16-235). Die "Desktopanwendung"/ "Vollbildvideo"-Option blieb bei allen von mir getesteten Bildschirmen bislang völlig wirkungslos, d.h. es wurde nicht in PC-Leveln ausgegeben. Deswegen ja der "Hack" mit den editierten EDID-Informationen. Habe das eben nochmal mit meinem TV durchprobiert und funktioniert einwandfrei.

Eben, und das kann ich so bestätigen. Ich schätze mal das ist ein Bug im NV-Treiber den NV schon lange mit sich schleppt.

Seph
2011-11-15, 11:06:55
Wie stellst du denn sicher, dass der PC auch 0-255 ausgibt? Out of the box gibt es bei der nVidia HDMI TV-Verbindung, wie gesagt, ein auf Videolevel komprimiertes Signal (16-235). Die "Desktopanwendung"/ "Vollbildvideo"-Option blieb bei allen von mir getesteten Bildschirmen bislang völlig wirkungslos, d.h. es wurde nicht in PC-Leveln ausgegeben.

Nun, bei mir verhält er sich eben anders. Es war auf automatische Auswahl eingestellt und automatisch war identisch zu "Desktop". Dabei war das Schwarz nciht schwarz sondern ein helles Grau. Erst mit der Umstellung zu Vollvideo RGB (limited RGB) sah es so aus, wie es bei der PS3 mit limited aussieht.


Deswegen ja der "Hack" mit den editierten EDID-Informationen. Habe das eben nochmal mit meinem TV durchprobiert und funktioniert einwandfrei.

Bei mir leider nicht. Wenn der Treiber installiert ist darf ich nur noch Vollvideo einstellen. Ich kann gar nicht mehr auf Desktop oder automatische Auswahl resetten. Und das Bild hat dann Black Crush.


Das wären Videolevel.


Richtig, war spät. ;D


Das ist völlig erwartungskonform für die Variante PC-Level (Ausgabe) => Videolevel (Bildschirm-Pegelabstimmung). Bei deiner PC-Geschichte müssen wir nochmal ganz genau analysieren, was da wirklich wann ausgegeben wird.

Eben, das denke ich auch. Zu der PC-Geschichte kann ich aber gar nichts mehr sagen, ich weiß es nicht. Limited RGB (Vollvideo) verhält sich so wie PS3 limited und es sieht richtig aus. Schwarzabstufungen kann ich noch sehen, einen Black Crsuh habe ich nicht, Schwarz ist Schwarz. Warum das Bild bei Desktop (0-255) dann aufhellt...ich habe keine Idee.


Intern (!) kann er es auf jeden Fall. Im Rahmen der Signalverarbeitung wird vor der Panelansteuerung auf den vollen Ansteuerungsbereich expandiert. Die Frage ist, ob man per Helligkeits- und Kontrastregler nicht schon für die Zuspielung eine PC-Level Signalpegelabstimmung erreichen kann. Wäre in Bezug auf den Tonwertumfang für den Desktop/ Spiele sehr sinnvoll.

Ist insofern nicht erstrebenswert weil der PC am gleichen HDMI hängt wie PS3. Ich kann ja nicht jedesmal mit den Einstellungen fiddeln. Dann lieber beide limited.

dargo
2011-11-15, 11:16:16
Bei mir leider nicht. Wenn der Treiber installiert ist darf ich nur noch Vollvideo einstellen. Ich kann gar nicht mehr auf Desktop oder automatische Auswahl resetten. Und das Bild hat dann Black Crush.

Das ist ja interessant. Wenn die modifizierte EDID drauf ist dürftest du gar keinen Zugriff mehr auf das Farbformat im Grafiktreiber haben, diese Auswahloption gibt es nicht mehr. Oder meine Erinnerung täuscht mich jetzt.

Seph
2011-11-15, 11:18:34
PS: ist dir eigentlich aufgefallen, dass dein Onkyo max. 720p unterstützt?

Nö. Glaube ich auch nicht, er leitet ja alles anstandslos weiter, auch 1080/24p von der PS3. Wenn man es googelt bekommt man widersprüchliche Aussagen.

http://www.areadvd.de/hardware/2006/2_avrm_1.shtml

dargo
2011-11-15, 11:27:08
Nach EDID ist bei 720p Schluß und auf die ist immer Verlass.

41186 41187 41188

Wobei ich nicht weiß wie das mit dem Durchschleifen von 1080p dann ist.

PatkIllA
2011-11-15, 11:29:36
Nach EDID ist bei 720p Schluß und auf die ist immer Verlass.Die EDID Daten sind nicht selten Müll und teilweise wird dann auch mehr angenommen.
Receiver bauen aber aus Ihren Daten und denen des Fernsehers ein mehr oder passendes EDID zusammen.
Außerdem stehen im Extension Block auch noch mal Auflösungen und Timings.

Ich glaube ohne Wiedergabegerät meldet mein Onkyo auch nur 720p.

Seph
2011-11-15, 11:33:08
Die EDID Daten sind nicht selten Müll und teilweise wird dann auch mehr angenommen.
Receiver bauen aber aus Ihren Daten und denen des Fernsehers ein mehr oder passendes EDID zusammen.
Ich glaube ohne Wiedergabegerät meldet mein Onkyo auch nur 720p

Jup. Als Standard wird 720p eingestellt, aber 1080p sind anwählbar. Wie gesagt, ich benutze das Ding seit Jahren mit 1080p. Wenn der die 1080p nicht durchschleifen würde hätte ich es wohl gemerkt. ;)

Davona bgesehen, welche Einstellungen muss ich eigentlich sonst noch so beachten? Gibt ja auch noch Farbraume tc. pp....

TobiWahnKenobi
2011-11-15, 12:22:24
sicher, dass es nicht 1080p mit geringerer auflösung ist? man kann auch beliebige "andere" auflösungen in 1080p verpacken und zum endgerät schicken. AFAIR bietet der NV-treiber sogar solche 1080p-verpackten "geringeren" auflösungen an.


(..)

PatkIllA
2011-11-15, 12:24:49
sicher, dass es nicht 1080p mit geringerer auflösung ist? man kann auch beliebige "andere" auflösungen in 1080p verpacken und zum endgerät schicken. AFAIR bietet der NV-treiber sogar solche 1080p-verpackten "geringeren" auflösungen an.Sowas sieht man spätestens auf dem Desktop aber sofort. Und ein Gerät was keine 1080p annimmt nimmt auch keine verpackten Auflösungen in 1080p an.

TobiWahnKenobi
2011-11-15, 12:27:19
ich kenne keine geräte, die HD-ready sind und kein fullHD annehmen; zumindest nicht in verbindung mit PC oder fernsehtechnik.


(..)

mfg
tobi

Seph
2011-11-15, 12:32:45
sicher, dass es nicht 1080p mit geringerer auflösung ist? man kann auch beliebige "andere" auflösungen in 1080p verpacken und zum endgerät schicken. AFAIR bietet der NV-treiber sogar solche 1080p-verpackten "geringeren" auflösungen an.


(..)

Ja, sicher. Man erkennt ja wohl ob man 1:1 1080p hat oder nicht. Jetzt hört mal auf mich zu irritieren. Wenn ich den PC oder die PS3 direkt an den TV anschließe sieht es auch nicht anders aus. Ich habe auch keine offizielle Quelle gefunden wo steht, dass der Onkyo keine 1080p korrekt durchschleift über HDMI.

PatkIllA
2011-11-15, 13:03:14
ich kenne keine geräte, die HD-ready sind und kein fullHD annehmen; zumindest nicht in verbindung mit PC oder fernsehtechnik.Die alten HD ready Geräte konnten alle nur 1080i und kein 1080p. Selbst die erste Generation von Fernsehern mit FullHD Panel konnten das teilweise nicht.

TobiWahnKenobi
2011-11-15, 13:28:25
trotzdem kannst du auf solchen geräten 1080 zuspielen.. den rest macht der scaler.. wenn er es nicht macht, kratz das hdready-logo ab, denn dann ist es nicht verdient.

auf 3m entfernung erkennst du bei ~40" auch nicht, ob es 720p oder fullHD -content ist.


(..)

mfg
tobi

Seph
2011-11-15, 13:36:50
trotzdem kannst du auf solchen geräten 1080 zuspielen.. den rest macht der scaler.. wenn er es nicht macht, kratz das hdready-logo ab, denn dann ist es nicht verdient.

auf 3m entfernung erkennst du bei ~40" auch nicht, ob es 720p oder fullHD -content ist.


(..)

mfg
tobi

Doch, bei einer nativen 1:1 Zuspielung von 720p ist der Desktop doppelt so groß. ;D Können wir diesen Diskussionsteil vielleicht beenden? Das hat nichts mit meinem Problem zu tun.

TobiWahnKenobi
2011-11-15, 13:48:01
stimmt.. und was du mit dem desktop sagst, stimmt auch.. :-) ich starte ja direkt ins media center, darum siehts hier in jeder auflösung gleich aus.

btw,
wobei dein problem doch gelöst ist.. du kannst es nicht umschalten und du kriegst es nicht mit angepassten monitortreibern hin.. *schulterzuck* gratis möglichkeiten erschöpft, würde ich sagen.

alle anderen kosten geld.. neuer fernseher z.b. wobei ich mir jetzt nicht vorstellen kann, dass das sooo stört.


(..)

mfg
tobi

Seph
2011-11-15, 22:22:01
Ist der Thread hier jetzt tot wegen dem kleinen Exkurs? ;D Manhcmal habe ich das Gefühl im Internet haben alle ADS. ;) :freak:

Gast9t99
2011-11-16, 00:22:40
Ist der Thread hier jetzt tot wegen dem kleinen Exkurs? ;D Manhcmal habe ich das Gefühl im Internet haben alle ADS. ;) :freak:
Nee - das liegt an BF3. Seit das Spiel raus ist, hat die Forenaktivität allgemein radikal abgenommen. Man munkelt bereits, die ersten WoW-Server stünden wegen starkem Kundenrückgang kurz vor der Abschaltung. Man kann halt nur auf einer Hochzeit tanzen. ;)

Ok - Spaß beiseite:
Ich glaube zu deinem Problem wurde schon eine Menge gesagt. Was ich noch nicht ganz nachvollziehen kann ist, daß du vorher mit einer ATi-Karte ja keine Probleme hattest. Aber vielleicht ist dir das dort nur noch nicht so stark aufgefallen oder die ATi-Karte hat eben per Default die 'passende' (schlechte) Farb-Qualität für dein HDTV geliefert.

Letzten Endes wirst du dir für echten 1080p HD-Genuß wohl ein neues Gerät kaufen müssen. Allein weil die Konsole nur eingeschränkt läuft, würd' mir schon die Hutschnur reißen. Wenn man erstmal grau und schrumplig ist und die Farben sowieso nur noch eingeschränkt wahrnehmen kann, dann würd ich mich mit sowas wie 'Videolevel' abfinden. Dann braucht man auch kein Hifi mehr. Was hast du für den Z4500 damals bezahlt und wie lange verkauft Sony schon die PS3? Bestimmt ein kleines Vermögen. Und wenn man die alten Reviews zu der ollen Möhre liest, dann soll gerade der gute Schwarzwert ein Kaufargument für diesen TV gewesen sein. Das Argument wird im Nachhinein durch das komplette Versagen des Geräts bei TrueColor-Zuspielung ad absurdum geführt. Verkauf das Teil solange du dafür noch mehr als eine Hand voll Mitleid bekommst und hol dir was anständiges. Ein HDTV von Sony, daß nichtmals den Anforderungen der hauseigenen PS3 genügt... traurige Zeiten sind das.

Hier ist nochmal ein schöner Artikel wo alles drinsteht:
http://www.audioholics.com/tweaks/calibrate-your-system/hdmi-black-levels-xvycc-rgb

PS: Falls dein Onkyo nicht mindestens HDMI 1.3 kann, dann verklopp den gleich mit. Achte drauf, daß deine neue Anlage '48 Bit Deep Color' mit bis zu 16 Bit pro Farbkanal beherrscht. Deine jetzige schafft gerade mal 8 Bit. Und wenn wir ehrlich sind: Noch nichtmal die. Eigentlich muss man schon fast dankbar sein, daß überhaupt noch ein Bild kommt. :ulol:

Seph
2011-11-16, 01:15:14
Ist das Sarkasmus? Ich hoffe es doch.

Wenn nein bist Du der mit Abstand gestörtest Nerd der mir je in die Quere gekommen ist. Kein Mensch sieht den Unterschied zwischen voller und limitierter Zuspielung wenn beide Geräte aufeinander abgestimmt sind. Videolevel sind seit Ewigkeiten Standard.

Sailor Moon
2011-11-16, 01:19:02
Kein Mensch sieht den Unterschied zwischen voller und limitierter Zuspielung wenn beide Geräte aufeinander abgestimmt sind.
Sofern es sich um Videosignale handelt, ja. Bei non Video PC-Inhalten haben wir aber das Problem, dass auf einen kleineren Tonwertbereich komprimiert werden muss. Da fallen dann schon sichtbar Tonwerte zusammen.

Um Tonwertverluste im Rahmen der Signalverarbeitung zu vermeiden, ist es immer wichtig, das Signal ausreichend präzise zu transformieren. Deswegen haben die EBV-Computerbildschirme ja auch eine LUT >= 10bit und bringen damit kein zusätzliches Banding gegenüber dem Orginalsignal ein.

Gruß

Denis

Seph
2011-11-16, 01:23:29
Sofern es sich um Videosignale handelt, ja. Bei non Video PC-Inhalten haben wir aber das Problem, dass auf einen kleineren Tonwertbereich komprimiert werden muss. Da fallen dann schon sichtbar Tonwerte zusammen.

Gruß

Denis

Gib mir bitte mal Beispiele wo das deutlich sichtbar wird. Als ich noch meinen M86 hatte ist mir genau NULL Unterschied aufgefallen zwischen voll/voll und limited/limited bei PS3-Zuspielung und das obwohl ich wie ein blöder getestet habe mit zig Testbildern etc. - wenn ich am Monitor bin fällt mir auch nicht auf dass iwas "besser" aussieht (gut, der Monitor ist natürlich in Hinblick auf Kontrast etc. deutlich schwächer als mein Sony). Und jetzt sagt mir bitte nicht, dass ich es nicht sehen würde, denn ich bin verdammt pendantisch (dürfte man an diesem Thread merken) - aber imo gibt's da auch Grenzen. Wenn es wirklich derart groteske Verzerrungen sind wie sie der Gast hier behauptet ist das im Netz sicher mehr als ausführlich in Bildern dokumentiert und in endlosen Threads diskutiert worden.

Sailor Moon
2011-11-16, 01:29:52
Gib mir bitte mal Beispiele wo das deutlich sichtbar wird.
Non Videoconent. Schau dir eine Graurampe von RGB 0-255 an. Einmal im "Orginal" und dann komprimiert auf 16-235. Immerhin gehen mehr als 35 Prozent der Tonwerte verloren.

Gruß

Denis

Seph
2011-11-16, 01:33:33
Non Videoconent. Schau dir eine Graurampe von RGB 0-255 an. Einmal im "Orginal" und dann komprimiert auf 16-235.

Gruß

Denis

Link bitte, finde keine.

Außerdem: Was mich wirklich interessiert wurde mir immer noch nicht beantwortet. Warum wird das Bild heller wenn ich von Vollvideo auf Desktop im Treiber umstelle. Eigentlich sollte das in Black Crush reslutieren, so wie bei der PS3.

Sailor Moon
2011-11-16, 01:39:09
Außerdem: Was mich wirklich interessiert wurde mir immer noch nicht beantwortet
Das wird dir hier niemand mehr beantworten können. Da müßte man sich das mal selbst ansehen, als Ferndiagnose erreichen wir hier an die Grenze der Machbarkeit. Wenn ich mal die Möglichkeit habe, einen Z-Sony begutachten zu können, werde ich das nachstellen.

Link bitte, finde keine.
Selbst anlegen oder z.B. den Eizo Monitor-Test bemühen. Ist in deinem Setup natürlich problematisch, weil du ja keine PC-Level zuspielen und ausgeben kannst. Aber die >35 Prozent sind sichtbar, ja. Um einen Vergleich zu bemühen: Das ist mehr als z.B. bei einer schon recht heftigen Grafikkarten-LUT Korrektur von Gamma 2.2 auf L* im Rahmen einer Softwarekalibration auftreten. Und hier leidet der Tonwertumfang schon sichtbar.

Gruß

Denis

Seph
2011-11-16, 01:53:20
Das wird dir hier niemand mehr beantworten können. Da müßte man sich das mal selbst ansehen, als Ferndiagnose erreichen wir hier an die Grenze der Machbarkeit. Wenn ich mal die Möglichkeit habe, einen Z-Sony begutachten zu können, werde ich das nachstellen.

Das dürfte viel weniger mit meinem TV zu tun haben als mit dem NVIDIA-Treiber. Immerhin verhält sich mein TV bei PS3 Zuspielung normal. Die Frage ist also - was gibt die Graka aus wenn man sie auf Desktop einstellt!?

Selbst anlegen oder z.B. den Eizo Monitor-Test bemühen. Ist in deinem Setup natürlich problematisch, weil du ja keine PC-Level zuspielen und ausgeben kannst.

Doch, ich habe ja einen Monitor.

Aber die >35 Prozent sind sichtbar, ja. Um einen Vergleich zu bemühen: Das ist mehr als z.B. bei einer schon recht heftigen Grafikkarten-LUT Korrektur von Gamma 2.2 auf L* im Rahmen einer Softwarekalibration auftreten. Und hier leidet der Tonwertumfang schon sichtbar.

Gruß

Denis

Auf deutsch?

Seph
2011-11-16, 02:11:23
Kommt nicht zufällig jemand aus Rhein-Main? Da hätte man sich ja mal aufn Kaffee treffen können und ihr könntet meinen "Haufen alten Schrott (Z4500)" aus der Nähe begutachten. Dann kann mir vielleicht auch jemand erklären was das Desktop-Setting im NVIDIA-Treiber macht. :D

Seph
2011-11-16, 10:22:17
So, habe nochmal eine Nacht drüber geschlafen und bin mir jetzt sicher dass es noch viel mehr BS ist.

Kurz zu meinem Hintergrund: bevor ich meinen Z4500 behalten habe, hatte ich etwa zehn bis 15 HDTVs hier daheim stehen. Das ganze erstreckte sich übern Zeitraum von etwa anderthalb bis zweieinhalb Jahre, ich weiß es nicht mehr genau. Grund für diesen ständigen Wechsel war meine enorme Pedanterie hinsichtlich ALLEM. Ich musste die TVs also ständig wechseln wegen Clouding (Samsung), Banding, Solarisation/Color Banding (Toshiba), kein 1080p/24, wabern/flimmern bei 1080p/24 (Samsung), zu lauten Betriebsgeräuschen, massivem Input Lag oder schlicht und ergreifend einer beschissenen Bildqualität. An JEDEM TV gab es was zu meckern und das Hifi-Forum hat mich in meinen Neurosen immer schön weitergeführt, da gab es kein Halten. Damit habe ich nicht nur mich selbst sondern auch meine (mittlerweile, denkt mal drüber nach ;D) Ex-Freundin zu Tode genervt.

Da waren AUCH TVs dabei, die Full RGB unterstützt haben, bspw. der M86. Mir war bewußt, dass der Z4500 diese Funktion nicht hat als ich mich letztlich für ihn entschieden habe weil es der einzige LCD-TV war, bei dem alles gepasst AUSSER eben diesem Detail. Ich hatte damals KEINE Bauchschmerzen dabei weil ich ja beim M68 wochenlang versucht habe einen Unterschied zwischen limited/limited und voll/voll zu finden und es mir nicht möglich war. Ich habe ihn einfach nicht gesehen, nicht bei Spielen, nicht bei Grautreppen, bei gar nichts (PC hatte ich damals nicht dran).

Das bringt mich zum nächsten Punkt - in welcher Realität lebt Gast eigentlich, in der sich dieser Unterschied, der für mich als Oberpendant beim besten Willen nicht erkennbar war, einen derart gravierenden Unterschied macht. Allein diese Funktion als "neu" oder "modern" zu bezeichnen ist absoluer BS, sie ist steinalt. Der M86 war bestimmt ein bis zwei Jahre älter als mein Z4500 und hatte diese Option. Fragt man sich warum Sony es beim Sony nicht eingebaut hat obwohl es bekannt ist? Ich schätze mal die Antwort ist einfach, es ist nicht kritisch. Deswegen war es egal. Und es hat auch keiner groß nachgefragt. Witzigerweise bietet der Z4500 bei Fotozuspielung sogar DREI verschiedene RGB Farbräume zur Auswahl.

Wir näheren uns langsam einer gewissen Wahrheit. Was ist die Realität? Die Realität ist, dass 80% von HD-Glotzen-Besitzer ihren TV im dynamisch Modus betreiben weil es so SCHÖN BUNT ist, wo zuschaltbare Farbraumverfälschungen (enhanced color blabla) als Marketingzugpferd dienen. Wann ist die Farbe denn "richtig"? Genau, im Prinzip dann wenn a) der TV kalibriert ist (denn mal ehrlich, das ist wohl der bei weitem wichtigste Teil, Farbraum hin oder her), b) der Absender des Quellmaterials darauf chtet, dass technisch alles korekt hinterlegt ist und c) der Empfänger des Quellmaterials das notwendige Hirn hat um das auch zu erkennen. Wenn das Bild bspw. ausbleicht oder es Blackcrush gibt, klar, sieht man sofort, das ist eine relevante Einschränkung. Ich möchte aber mal sehen wie jemand von euch bei Games (selbst im Desktop-Betrieb) mit bloßem Auge und ohne angelegtes Testbild den Unterschied zwischen limitierter und voller Zuspielung erkennt. Lasst uns mal ein Treffen organisieren und dann testen wir das.

Und selbst WENN müsste man immer noch nach dem Nutzungsverhalten fragen. Für einen Grafiker, der an einem kalibrierten 2000€ Monitor sitzt mit spezieller Hardware und Aufträge für den Druck macht - klar, gerne, ich habe nie was gesagt. Aber selbst hier: da ich aus einer verwandten Branche komme kenne ich ganze Agenturen deren Grafiker weder was von RGB voll/limitiert gehört haben, geschweige denn arbeiten sie an kalibrierten Bildschirmen. Wenn wir das Beispiel Videospiele nehmen bin ich mir verdammt sicher, dass es die Entwickler einen scheiß kümmert welcher Farbraum anliegt. Die haben ganz andere IQ-Probleme, Aliasing, Tearing, ruckelnde Frames, die nehmen ganz andere Dinge in Kauf...die kümmern sich doch nicht einmal darum, dass ihre Games auf allen Plattformen gleich aussehen (und damit meine ich nur Helligkeit/Schwarzdetail). Die Standard Videolevel EInstellung der 360 hat ein verzogenes Gamma womit der Kontrast künstlich gepusht wird und Schwarzdetails verschluckt werden. Die Leute sehen nur "die 360 hatn besseres Bild, das ist bunter" und "die PS3 Spiele sind zu blass". Die Entwickler könnten dem entgegenwirken, machen sie aber nicht, es juckt sie nicht. Eine der wichtigsten Engines dieser Generation, die Unreal Engine 3, sieht zu 90% aus wie ein großer Haufen Scheisse weil die Kontraste total überzogen sind. Es gibt doch im Spielbereich null Standards. Bis HEUTE finde ich im Netz keine Info darüber ob PS3 Spiele nun im 0-255 oder Videolevelstandard vorliegen. Wahrscheinlich ersteres, aber dass es niemand weiß oder darüber schreibt zeigt doch schon, was für ein Randdetail es ist.

Und wofür benutze ich meinen TV? Genau. Für Spiele und für Video. Wer mir jetzt erzählt der Sony wäre dafür nicht geeginet, weil er keine PC-Level über HDMI entgegen nimmt, ist m.E. vollkommen entrückt. Aussagen wie "Allein weil die Konsole nur eingeschränkt läuft, würd' mir schon die Hutschnur reißen." halte ich aufgrund der o.g. Umstände für vollkommenen Schwachsinn. Wie gesagt: ihr seid gerne alle herzlich zu mir eingeladen, dann können wir ein paar Tests machen, gerne auch ein paar Blindtests. Und dann schauen wir mal wer bei der PS3 einen Unterschied in der Farbdarstellung ausmacht wenn man auf voll/voll umstellt. Die Antwort kenne ich schon, aber ihr würdet sie mir ja nicht glauben. Viel Spaß. ;)

Seph
2011-11-16, 10:29:57
Und ich würde gerne immer noch wissen warum das Bild bei Zuspielung von PC-Leveln blasser wird und nicht dunkler. :biggrin:

PatkIllA
2011-11-16, 10:30:20
Bei Grautreppen auf Videotestscheiben siehst du auch logischerweise keinen Unterschied, da dort gegenüber dem Original ja nichts fehlt.
Mich würde es auch stören, aber das liegt vor allem daran, dass bei mir der PC per HDMI Spliter auf Beamer, Receiver und LCD verteilt und Computermonitore Full RGB erwarten.
Wobei ich aber auch nicht verstanden habe, wie DeepColor da rein spielt.

Seph
2011-11-16, 10:58:35
Bei Grautreppen auf Videotestscheiben siehst du auch logischerweise keinen Unterschied, da dort gegenüber dem Original ja nichts fehlt.

Als ob ich nur Grautreppen getestet hätte. ;) Und nochmal: Ich denke, solange der TV nicht profesionell kalibriert ist, das heißt, das Farbsegel sowieso nicht akkurat sitzt, ist es ohnehin egal.


Mich würde es auch stören, aber das liegt vor allem daran, dass bei mir der PC per HDMI Spliter auf Beamer, Receiver und LCD verteilt und Computermonitore Full RGB erwarten.

In der Konstellation würde es mich auch stören, dann hättest du zwei nicht kompatible Farbräume. Das ist schon sehr auffällig. Bei mir gehe ich per DVI an den Moni und per HDMI an den TV.

PatkIllA
2011-11-16, 11:01:29
Alles was du von Videotestscheiben nimmst wird sich nicht ändern.
Ich bin jetzt nicht sicher, wie die PS3 intern funktioniert, aber ich denke die wird bei Spielen intern auch FullRGB arbeiten und bei der Ausgabe entsprechend umrechnen.

Seph
2011-11-16, 11:15:23
Alles was du von Videotestscheiben nimmst wird sich nicht ändern.
Ich bin jetzt nicht sicher, wie die PS3 intern funktioniert, aber ich denke die wird bei Spielen intern auch FullRGB arbeiten und bei der Ausgabe entsprechend umrechnen.

Nö, nicht per Video. Von der Platte. Und im Real Life Test mit meinem Augen wenn ich Quellmaterial anlege. Mag sein dass die Spiele in PC-Leveln vorliegen. Aber wie gesagt, solange nicht einer von euch im Blindtest neben mir sitzt und den Unterschied bei nem Game sieht glaube ich nicht, dass es relevant ist.

BeetleatWar1977
2011-11-16, 17:48:57
Und ich würde gerne immer noch wissen warum das Bild bei Zuspielung von PC-Leveln blasser wird und nicht dunkler. :biggrin:
Gedankenspiel:

Bei PC-Level wird vom Gerät der Level auf 16+ heraufgesetzt anstelle von Clipping oder Kompression.

Gast9t99
2011-11-16, 18:03:38
So, habe nochmal eine Nacht drüber geschlafen und bin mir jetzt sicher dass es noch viel mehr BS ist.
Das hört sich nach einer sehr unruhigen Nacht an. :devil:

An JEDEM TV gab es was zu meckern und das Hifi-Forum hat mich in meinen Neurosen immer schön weitergeführt, da gab es kein Halten. Damit habe ich nicht nur mich selbst sondern auch meine (mittlerweile, denkt mal drüber nach ;D) Ex-Freundin zu Tode genervt.
Na ich hoffe doch, daß sie inzwischen glücklich und bei guter Gesundheit bei jemand anderem lebt. An dem Tag, wo jemand ein nur eingeschränkt konsolentaugliches HDTV angeschafft hätte, wäre ich auch sofort ausgezogen. :freak:

Ich hatte damals KEINE Bauchschmerzen dabei weil ich ja beim M68 wochenlang versucht habe einen Unterschied zwischen limited/limited und voll/voll zu finden und es mir nicht möglich war. Ich habe ihn einfach nicht gesehen, nicht bei Spielen, nicht bei Grautreppen, bei gar nichts (PC hatte ich damals nicht dran).
Das war möglicherweise ein Fehler.

Das bringt mich zum nächsten Punkt - in welcher Realität lebt Gast eigentlich
Meine Realität beschränkt sich auf alle Fälle nicht auf Videolevel.

Fragt man sich warum Sony es beim Sony nicht eingebaut hat obwohl es bekannt ist? Ich schätze mal die Antwort ist einfach, es ist nicht kritisch. Deswegen war es egal. Und es hat auch keiner groß nachgefragt.
Nein die Antwort ist noch einfacher: Die bessere Bildqualität hat man sich als Verkaufsargument aufgespart für teurere/nachfolgende Gerätegenerationen. - Du weißt, daß es so ist.

Wir näheren uns langsam einer gewissen Wahrheit. Was ist die Realität? Die Realität ist, dass
(..)
Wenn das Bild bspw. ausbleicht oder es Blackcrush gibt
(..)
das ist eine relevante Einschränkung.
Wenn das für dich eine relevante Einschränkung ist, mußt du deinen verwundenen Gedanken nur noch Taten folgen lassen.... :devil:

Wenn wir das Beispiel Videospiele nehmen bin ich mir verdammt sicher, dass es die Entwickler einen scheiß kümmert welcher Farbraum anliegt.
Richtig. Gerade in diesem Bereich wird nicht gekleckert. Wer sich nicht die passende Hardware zum Spielen leisten kann, den beißen die Hunde. Hast du dir schonmal überlegt, wie zB. ein 3D-taugliches Spiel bei jemandem aussieht, der sich kein passendes 3D-HDTV dafür leisten kann? :naughty: Nicht wirklich schlecht.... aber eben doch 'anders'.

Und wofür benutze ich meinen TV? Genau. Für Spiele
Autsch! :devil:

Wer mir jetzt erzählt der Sony wäre dafür nicht geeginet, weil er keine PC-Level über HDMI entgegen nimmt, ist m.E. vollkommen entrückt.
Das sagt ja auch niemand. Solange du ein Bild bekommst, was deinen Ansprüchen gerecht wird.....
Es steht allerdings der Verdacht im Raum, daß es durchaus besseres geben könnte (und zwar schon länger).

Seph
2011-11-16, 18:15:39
Gedankenspiel:

Bei PC-Level wird vom Gerät der Level auf 16+ heraufgesetzt anstelle von Clipping oder Kompression.

Und bei der PS3 nicht? Da gibt es ja Blackcrush. Das komplett gegensätzliche Verhalten ist doch das seltsame.

Richtig. Gerade in diesem Bereich wird nicht gekleckert. Wer sich nicht die passende Hardware zum Spielen leisten kann, den beißen die Hunde. Hast du dir schonmal überlegt, wie zB. ein 3D-taugliches Spiel bei jemandem aussieht, der sich kein passendes 3D-HDTV dafür leisten kann? Nicht wirklich schlecht.... aber eben doch 'anders'.

Es sieht aus wie...ein 2D-Spiel? O.o

Wenn das für dich eine relevante Einschränkung ist, mußt du deinen verwundenen Gedanken nur noch Taten folgen lassen....

Bitte? Bei video/video Zuspielung habe ich weder Blackcrush noch ein ausgbleichtes Bild.

Darüber hinaus bist Du aus meiner Sicht mittlerweile nur noch ein Troll, auch wenn deine ursprüngliche Intention mglw. eine andere war.

BeetleatWar1977
2011-11-16, 18:57:42
Und bei der PS3 nicht? Da gibt es ja Blackcrush. Das komplett gegensätzliche Verhalten ist doch das seltsame.

http://www.cypheros.de/colspace.html

Trifft eins der Bilder den Effekt?

Gast9t99
2011-11-16, 19:23:40
Darüber hinaus bist Du aus meiner Sicht mittlerweile nur noch ein Troll
[x] Ich glaube der Thread kann demnächst geschlossen werden. Der TS ist mit der Problematik überfordert und will hier nur noch seine schlechte Laune ablassen.

@Rest: Imho ziemliche Zeitverschwendung hier noch zu antworten, da der TS nichtmal bereit ist eine Graurampe zu erstellen, um mal selber einen objektiven Eindruck zu erhalten. Stattdessen werden alle, die aus seiner Sicht zur Lösung seines Problems nichts beitragen, angeblafft.

Wenn man auf seine Fragen richtige Antworten haben möchte, dann sollte man den Leuten (die sich durchaus Mühe geben) nicht mit Gegenfragen wie "Auf deutsch?" den eigenen Unwillen sich in die Thematik einzuarbeiten unter die Nase reiben.

Im Prinzip hat der TS auch kein Problem. Nur sobald er sein technisch veraltetes HDTV (welches mit TrueColor noch nichts anfangen kann) mit enhanced-RGB Signalen (führt zu 'Black Crush') oder mit ebenfalls enhanced-YcbCr(Helligkeit ist höher&Farben verblassen) überfordert. Das eine Mal wird das TV mit auf e-RGB gewandeltem Stream (PS3) überfordert und das andere mal mit dem nativen Stream (nVidia). Daß es dabei zu Unterschieden bei der insgesamt fehlerhaften Darstellung kommt, überrascht nicht wirklich.

Seph
2011-11-16, 19:24:44
http://www.cypheros.de/colspace.html

Trifft eins der Bilder den Effekt?

Ja, das dritte Bild. Genau das ist doch das seltsame. Eigentlich sollte es das zweite sien, wie bei der PS3! Wenn ich Videolevel einstelle bin ich bei Bild 1, also korrekte Darstellung wie auch bei der PS3 wenn ich limited auswähle.

EDIT:

Don't feed the troll please!

@Sailor_Moon

Solltest Du dich von "Auf deutsch?" tatsächlich angegriffen fühlen tut's mir leid. Aber das war ein bisschen viel Fachchinesisch in einem Satz. ;)

BeetleatWar1977
2011-11-16, 19:28:55
Ja, das dritte Bild. Genau das ist doch das seltsame. Eigentlich sollte es das zweite sien, wie bei der PS3! Wenn ich Videolevel einstelle bin ich bei Bild 1, also korrekte Darstellung wie auch bei der PS3 wenn ich limited auswähle.
guck mal unter Bild/weitere Einstellungen, da ist bei Sony normalerweise der Umschalter für den Farbraum - was hast du da zur Auswahl?

Seph
2011-11-16, 19:54:07
guck mal unter Bild/weitere Einstellungen, da ist bei Sony normalerweise der Umschalter für den Farbraum - was hast du da zur Auswahl?

Nichts. Eine Auswahl für den Farbraum gibt es nur für den Foto-Modus. Dort kann man gleich drei verschiedene RGB-Farbräume auswählen. ;D Für HDMI erwartet der TV immer limited. Aber das hat ja nichts damit zu tun dass er bei gleicher Zuspielung von Graka/PS3 komplett umgekehrt reagiert.

hmx
2011-11-16, 20:10:38
Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Die Graka (GTX460) spielt nur limited RGB zum Samsung TV. Das Auswählen der Bildinhalte auf "Desktop Programme" änder das leider nur bei Videos. Bei meinem Laptop mit einer AMD Graka (und bei meiner Ex-HD4870) kann man auswählen, ob man limited oder full RGB haben will.
Gelöst habe ich das Problem, indem ich eine benutzerdefinierte Auflösung erstellt habe. Da musste ich dann, da 60Hz bei 1080p schon als HDTv Auflösung definiert ist 61Hz einstellen. Der TV erkennt es trotzdem als 69Hz, es ruckelt nichts und da der TV nun nicht mehr mit einer HDTV Auflösung zugespielt wird, wird er offenbar wie ein Monitor betrachtet.

Ich hatte auch die Möglichkeit im TV den HDMI-Schwarzpegel zu ändern (normal => gering), welcher genau das Verhalten korrigiert. Nur ist diese Einstellung im PC-Mode des TV nicht verfügbar, und ohne PC-Mode gibts einen höheren Inputlag.

Seph
2011-11-16, 20:50:50
Haha, coole Geschichte. :biggrin: Technolgoie, mein größter Feind! Unglaublich was die Hersteller veranstalten...Gott sei Dank ist mein TV wenigstens was den Input-Lag angeht eines der besten Geräte auf'm Markt. :biggrin:

SpielKind
2011-11-16, 21:26:46
PS: ist dir eigentlich aufgefallen, dass dein Onkyo max. 720p unterstützt?


Eben, und das kann ich so bestätigen. Ich schätze mal das ist ein Bug im NV-Treiber den NV schon lange mit sich schleppt.

Das glaube ich nicht zwangsweise, denn ich bin der meinung
bei mir gibt die NV karte Full RGB 0-255 aus, warum?..
1.)
Mein LG TV hat eine Option Schwartzwert [Hoch/Tief] und ist
im PC Modus. laut beschreibung des TV steht hoch für full und tief
für limited RGB. Und ich muss hoch einstellen sonst sehe ich die bestimmten
werte nicht mehr, sind weggeclippt. Das ist bei mir seit ich NV Karten
über HDMI mit einem TV verwende so und war auch in der
vergangenheit mit allen verwendeten treibern nie anders, wobei der
aktuellste treiber bei mir am HTPC der 266.58(Unter WinXP) ist. Ich
kann auch gar nicht wählen ob full oder limited nur RGB/YCbCr(die
Overlay/VMR 0-255 spreitzung oder 1:1 mapping kann ich natürlich im anderen menü wählen)..
2.)
Ebenso bekomme ich mit NV das selbe ergebnis wie bei Ati, bei denen
man explizit full RGB wählen kann, wenn diese auch gewählt ist.
Nutze ich bei Ati dann limited, muss ich am LG auf Tief sonst wirds flau.

Also ein prinzipiell schon immer/seit längerer zeit vorhandener Bug halte ich
für unwahrscheinlich.

hmx
2011-11-16, 21:58:10
Das glaube ich nicht zwangsweise, denn ich bin der meinung
bei mir gibt die NV karte Full RGB 0-255 aus, warum?..
1.)
Mein LG TV hat eine Option Schwartzwert [Hoch/Tief] und ist
im PC Modus. laut beschreibung des TV steht hoch für full und tief
für limited RGB. Und ich muss hoch einstellen sonst sehe ich die bestimmten
werte nicht mehr, sind weggeclippt. Das ist bei mir seit ich NV Karten
über HDMI mit einem TV verwende so und war auch in der
vergangenheit mit allen verwendeten treibern nie anders, wobei der
aktuellste treiber bei mir am HTPC der 266.58(Unter WinXP) ist. Ich
kann auch gar nicht wählen ob full oder limited nur RGB/YCbCr(die
Overlay/VMR 0-255 spreitzung oder 1:1 mapping kann ich natürlich im anderen menü wählen)..
2.)
Ebenso bekomme ich mit NV das selbe ergebnis wie bei Ati, bei denen
man explizit full RGB wählen kann, wenn diese auch gewählt ist.
Nutze ich bei Ati dann limited, muss ich am LG auf Tief sonst wirds flau.

Also ein prinzipiell schon immer/seit längerer zeit vorhandener Bug halte ich
für unwahrscheinlich.

Es ist aber so. Nur kannst du den Fehler bei dir am TV beheben. Ist nur die Frage, ob man damit leben will unnötigerweise zu wandeln, anstatt gleich alles richtig auszugeben.

SpielKind
2011-11-16, 22:50:01
Es ist aber so. Nur kannst du den Fehler bei dir am TV beheben. Ist nur die Frage, ob man damit leben will unnötigerweise zu wandeln, anstatt gleich alles richtig auszugeben.

Was denn für ein fehler beheben??

Ich stelle mein TV auf Schwarzwert [hoch], was laut beschreibung
für full RGB steht, und bekomme mit zuspielung von NV oder ATI
"mit option Full RGB" das "selbe" korrekte bild mit 0-255 stufen.. Ergo -> NV gibt bei mir
0-255 aus.. Warum auch immer bei mir und bei anderen teils nicht???...
Wähle ich bei Ati limited (geht bei NV nicht, ich habe hier keine
weiteren optionen im treiber bis 266.58 unter Xp nur RGB/YCbCr [4:4:4], hier
bekomme ich "nur" RGB 0-255 raus und muss für VMR/Overlay auch auf
0-255 spreitzen) muss ich am TV auf Schwarzwert [tief] stellen,
ist ja auch klar sonst gibts graue suppe bei TV Full und PC limited....

Also wo ist jetzt der fehler?? das NV bei mir unter XP RGB 0-255 mit verwendung meines
LG`s rausgibt (und bei mir am entsprechenden PC auch nicht änderbar auf limited)
oder bei dir mit Win/linux ??? deinem TV (ohne frickeln)nur limited 16-235????? zugespielt wird???
Prinzipiell sollte NV das wie ATI handhaben, frei einstellbar und zwar korrekt implementiert..
Das NV aber prinzipiell "immer" 16-235 ausgibt ist imo falsch, alleine schon deswegen
wenn normale PC Monitore gefüttert werden müssen, was ja wohl immer ncoh meist verwendung finden wird...
Was jedoch bei nV bei mir seit jeher unter xp default ist, das für Overlay/VMR 1:1 16-235 Video in 0-255 ausgabe
gemappt wird, also "keine" spreitzung von haus aus, der desktop wird aber 0-255 zugespielt.

hmx
2011-11-16, 22:55:36
Was denn für ein fehler beheben??

Ich stelle mein TV auf Schwarzwert [hoch], was laut beschreibung
für full RGB steht, und bekomme mit zuspielung von NV oder ATI
"mit option Full RGB" das selbe korrekte bild.. Ergo -> NV gibt bei mir
0-255 aus.. Warum auch immer bei mir und bei anderen teils nicht???...
Wähle ich bei Ati limited (geht bei NV nicht, ich habe hier keine
weiteren optionen im treiber bis 266.58 unter Xp nur RGB/YCbCr, hier
bekomme ich "nur" RGB 0-255 raus und muss für VMR/Overlay auch auf
0-255 spreitzen) muss ich am TV auf Schwarzwert [tief] stellen,
ist ja auch klar sonst gibts graue suppe bei TV Full und PC limited....

Weil limited RGB dann wieder im TV auseinandergezogrn wird, anstatt alles gleich in full RGB auszugeben.

SpielKind
2011-11-16, 23:20:16
Weil limited RGB dann wieder im TV auseinandergezogrn wird, anstatt alles gleich in full RGB auszugeben.

Dann hätte ich aber keine saubere 0-255 grau treppe vom PC aus zugespielt,
die ich aber wie ich es sehe habe und wie gesagt dann wäre bei Ati Full RGB in wirklichkeit
auch limited, was es aber nicht ist (ATI FULL RGB = NV RGB bei mir).
Wenn ich mit Ati ein 0-255 grautreppe mit limited vom PC zugespielt ansehe
sind hier die komprimierende effekte zu sehen...
Und nun??????

Limited RGB, allg. Videolevel wird doch intern im TV sowieso fürs Panel wieder aufgeblasen..

hmx
2011-11-17, 00:55:14
Dann hätte ich aber keine saubere 0-255 grau treppe vom PC aus zugespielt,
die ich aber wie ich es sehe habe und wie gesagt dann wäre bei Ati Full RGB in wirklichkeit
auch limited, was es aber nicht ist (ATI FULL RGB = NV RGB bei mir).
Wenn ich mit Ati ein 0-255 grautreppe mit limited vom PC zugespielt ansehe
sind hier die komprimierende effekte zu sehen...
Und nun??????

Limited RGB, allg. Videolevel wird doch intern im TV sowieso fürs Panel wieder aufgeblasen..

Ja, aber bei PC Material muss eben nichts aufgeblasen werden. Auf den Desktop mit von full auf limited zu begrenzen, auszugeben, und dann wieder per TV aufzublasen ist sicher nicht der optimale Weg.

SpielKind
2011-11-17, 07:39:12
Ja, aber bei PC Material muss eben nichts aufgeblasen werden. Auf den Desktop mit von full auf limited zu begrenzen, auszugeben, und dann wieder per TV aufzublasen ist sicher nicht der optimale Weg.

Ja und nix neues von was reden wir denn die ganze zeit und genau das
passiert bei mir ja "nicht", das der von dir beschriebene fall
nicht der optimale ist ist doch klar. Das aber wie behauptet dies bei NV
mit HDMI und TV "immer" Fall ist(limited ausgabe), ist aber dennoch falsch..
Denn gerne nochmal für dich, der scheinbar immer nur das verstehen will
wie es ihm passt weil es bei dir so zutreffen mag..
NV gibt bei mir RGB 0-255 aus, "exact" so wie ATI mit RGB Full ausgabe,
über HDMI an meinem TV und das default ohne frickelein...
Die Ausgabe erfolgt bei mir also in 0-255 mit NV über HDMI zum TV, da
muss nix mehr aufgeblasen werden.
Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen PUNKT, warum du nun
seit meheren Posts als irgendwas unpassendes zurückposten
musst, weiß nur gott und du, ist mir jedenfals zu blöd....

Seph
2011-11-17, 12:54:31
War bei mir auch so. Deswegen musste ich ja auf Video umstellen für limited RGB. Das große Rätsel hier ist nur nach wie vor warum mein Bild ausgebleicht war anstatt massivem Black Crush bei der Full RGB Ausgabe. Oder Nvidia gibt halt "irgendwas" aus.

SpielKind
2011-11-17, 22:25:37
War bei mir auch so. Deswegen musste ich ja auf Video umstellen für limited RGB. Das große Rätsel hier ist nur nach wie vor warum mein Bild ausgebleicht war anstatt massivem Black Crush bei der Full RGB Ausgabe. Oder Nvidia gibt halt "irgendwas" aus.

Rein von deiner beschreibung hört sich das für mich in dem fall bei dir nach
irgendwas an weil es irgendwo halt inkonsistent wirkt.. bei full RGB wäre mit
deinem Limited annehmenden TV ganz klar verluste/abschneiden von
Tonwerten zu erwarten und kein blasses bild was man genau im
umgekehrten fall erwarten würde... Aber das merktest du ja selbst schon
an und ja ich finde das ebenso strange...
Hattest du deinen TV auchmal direkt am PC ohne den reciever, nur mal
testweise, ob so der Treiber dann anders/korrekt die einstellungen appliziert..
Bei mir ist es so das ich aktuell nur Full RGB am TV ausgeben kann mit NV,
macht für mich schon sinn aber dennoch eigentlich wenig flexibel..
Ich nutze mein HTPC überwiegend für Medienwiedergabe(alltags DVB-C und
silberscheiben schleuder), könnte dementsprechend auch gut mit einem
Limited/Limited fall leben, sollte der TV Full nicht akzeptieren wollen und er
es sonst aber wert ist des bildes wegen, kann ich nachvollziehen aber
halt nicht mit einer fehlanpassung..
Seit wann gibt es bei NV im treiber die weiteren optionen neben RGB/YCbCr
eigentlich genau??, bis zum 266.58 hatte ich diese jedenfals noch nicht
gesehen, allerdings unter XP. An meinem ArbeitsPC mit XP hab ich
mal den aktuellen getestet aber mit DVI PC Monitor und da ist dann auch
nix zu finden, muss mal schauen was der am TV über HDMI macht...
Das sollte NV eigentlich echtmal wie ATI umsetzen das zumindest
geht hier doch ganz gut, leider hab ich hier wiederrum andere Probs die
aber spezifischer natur nur mit MePo und XP auftreten, was ich aber nutze...
Am besten von beiden das beste in nen eimer, kräftig rütteln und sich
der kombination der guten eigenschaften erfreuen, naja schlaraffenland
ist halt nicht....

Seph
2011-11-19, 13:28:59
Nein, wenn ich den PC direkt am TV anschließe zeit er das gleiche Verhalten. Wenn ich full zuspiele bleicht das Bild aus. Wie gesagt, ich habe dafür keine Erklärung....

Seph
2011-11-19, 21:30:00
Kann ich jetzt eigentlich iwie auf Nummer sicher gehen dass die Anzeige passt, also limited/limited? Das Bild kommt mir nämlich recht dunkel vor und das obwohl ich eigentlich alle Grau- und Weißstufen auf Testbildern erkennen kann, wenn ich im Treiber die Helligkeit um 2% nach oben schiebe...

Seph
2011-11-21, 02:57:36
Na, keiner ne Idee?

Seph
2011-11-23, 15:49:57
Schwuppdiewupp und hoch damit.

Tesseract
2011-11-23, 16:21:54
Kann ich jetzt eigentlich iwie auf Nummer sicher gehen dass die Anzeige passt, also limited/limited?

ja, ein schwarzes bild (z.B. als desktop-hintergrund) anzeigen und im treiber die helligkeit rauf&runter. wenn du die helligkeit runter drehst darf sich am schwarz nichts verändern, wenn du sie höher drehst muss es auch heller werden.
wenn eines von beiden nicht eintritt simmt irgendwas am mapping nicht.

du musst dabei aber aufpassen, dass nicht diverse "bildverbesserer" das ergebnis beeinflussen, d.h. im idealfall einen zweiten monitor anschließen und alles dort machen, sodaß der TV komplett schwarz ist. ansonsten kann dynamischer kontrast und solche dinge da reinpfuschen.

Seph
2011-11-23, 17:13:59
ja, ein schwarzes bild (z.B. als desktop-hintergrund) anzeigen und im treiber die helligkeit rauf&runter. wenn du die helligkeit runter drehst darf sich am schwarz nichts verändern, wenn du sie höher drehst muss es auch heller werden.
wenn eines von beiden nicht eintritt simmt irgendwas am mapping nicht.

du musst dabei aber aufpassen, dass nicht diverse "bildverbesserer" das ergebnis beeinflussen, d.h. im idealfall einen zweiten monitor anschließen und alles dort machen, sodaß der TV komplett schwarz ist. ansonsten kann dynamischer kontrast und solche dinge da reinpfuschen.

Verstehe ich nicht. Wenn ich sie runterdrehe darf sich nichts verändern, aber wenn ich sie hochdrehe wird es heller. Wenn ich es dann wieder runterdrehe...? Mein TV wird immer dunkler wenn ich die Helligkeit runterdrehe. Oder was genau meinst du? Sorry, steige nicht ganz dahinter. :(

Wie gesagt, die Grauabstufungen bei Testbildern sehe ich und das Schwarz auf dem Testbild ist dann = schwarz des TVs.

EDIT:

Hier die Testbilder:

http://imageshack.us/photo/my-images/3/brightnessa.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/155/brightness.jpg/

Seph
2011-11-23, 17:29:51
Also mit "desktop" Einstellung sind die Grauabstufungen wesentlich deutlicher. Mit Vollbildvideo verschwinden sie nicht övllig, sind aber schwerer auszumachen. Ich muss auch die Helligkeit im Treiber um 5% hochschrauben.

Ich verstehe das nicht, es macht überhaupt keinen Sinn.

Nvidia + +5% Helligkeit im Treiber + Vollbildvideo = in etwa PS3 bei limitierter Zuspielung

Tesseract
2011-11-23, 18:49:10
Verstehe ich nicht. Wenn ich sie runterdrehe darf sich nichts verändern, aber wenn ich sie hochdrehe wird es heller. Wenn ich es dann wieder runterdrehe...? Mein TV wird immer dunkler wenn ich die Helligkeit runterdrehe. Oder was genau meinst du? Sorry, steige nicht ganz dahinter. :(
immer von der defaulteinstellung "+50%" weg. wenn es von 50% auf 47% dünkler wird zeigt der monitor full an, die graka gibt aber limited aus. wenn du von 50 auf 52 hoch drehst und das schwarz bleibt identisch gibt die graka full aus, der tv zeigt aber limited an.

oder anders formuliert: wen du von 100% schrittweise auf 0% runter gehst muss es bis 50% schrittweise dünkler werden, ab 50% aber gleich bleiben.

Seph
2011-11-23, 19:21:31
Das ist auch bei meiner PS3 nicht so, das Bild wird IMMER dunkler auf der ganzen Skala von 0 bis 100%. Wenn du nur den Schwarzton an sich meinst...glaube ich dass das eben so bei 50 liegt, dass es nicht mehr dunkler wird.

Wenn ich mit "Desktop" zuspiele statt mit Vollbildvideo ist es definitiv zu hell - aber was bitte wird denn bei Desktop zugespielt!?

Ich meine übrigens dass die NVidia-Steuerung per se etwas dunkler ist. Das könnte erklären warum ich die Helligkeit nach oben drehen muss für eine ordentliche Schwarzdifferenzierung. Stellt mal von "Andere Einstellungen" auf "NVidia-Einstellungen" um bei den Desktop-Einstellungen. Da wird das Bild sofort ein Stück dunkler, auch wenn ihr nicht an den Reglern gedreht habt. Das ist bei mir am Monitor so.

Vielleicht macht Nvidia das weil ie denken dass das bei "Vollbildvideos" etwas dunkler sein sollte (wg. Kontrast)? Keine Idee.

Tesseract
2011-11-23, 20:12:23
Das ist auch bei meiner PS3 nicht so, das Bild wird IMMER dunkler auf der ganzen Skala von 0 bis 100%.
den satz verstehe ich nicht. was hat die PS3 mit den einstellungen im nvidia-treiber zutun?
Wenn du nur den Schwarzton an sich meinst...glaube ich dass das eben so bei 50 liegt, dass es nicht mehr dunkler wird.
natürlich nur der schwarzwert. dass hellere farben immer dünkler werden bis 0% ist ja vollkommen klar, sonst würde der regler keinen sinn machen. ;)

Wenn ich mit "Desktop" zuspiele statt mit Vollbildvideo ist es definitiv zu hell - aber was bitte wird denn bei Desktop zugespielt!?
was meinst du mit "desktop" und "vollbildvideo"?

Ich meine übrigens dass die NVidia-Steuerung per se etwas dunkler ist. Das könnte erklären warum ich die Helligkeit nach oben drehen muss für eine ordentliche Schwarzdifferenzierung. Stellt mal von "Andere Einstellungen" auf "NVidia-Einstellungen" um bei den Desktop-Einstellungen. Da wird das Bild sofort ein Stück dunkler, auch wenn ihr nicht an den Reglern gedreht habt. Das ist bei mir am Monitor so.
die nvidia-einstellungen auf default geben die farben so aus wie sie sein sollten. falls sich das von den application-controlled-settings unterscheidet pfuscht irgendein programm oder farbprofil da rein.

Seph
2011-11-23, 20:20:02
Die PS3 ziehe ich zum Vergleich ran. ;)

Um die Einstellungen "Desktop" und "Vollbildvideo" geht's doch quasi schon den ganzen Thread. Verwende ich die Einstellung Desktop ist mein Schwarz blass und eher ein grau. Verwende ich die Einstellung "Vollbildvideo" ust das Schwarz zwar schwarz, ich kriege aber auch Black Crush.

Benutzen wir mal das Testbild mit den Zahlen 1 2 3 4 was ich gepostet habe. Als Referenz quasi.

Vollbildvideo + Standard Settings: Ich sehe nur die 4 und die 3, die 2 kann ich bestenfalls erahnen. Die 1 sehe ich nciht.

Helligkeit auf 55% gehoben: Schwarz hellt auf, aber die Zahlen sind deutlich sichtbar.

Und jetzt, grade rausgefunden, kommts:

Drehe ich den Kontrast zurück von 50% auf 35% werden alle Zahlen sichtbar ohne dass ich die Helligkeit oder das Gamma anrühren muss.

Vielleicht Gibt NVIDIA mit der Vollbildvideo einfach einen etwas stärkeren Kontrast aus?

Bezüglich Schwarzton-Test:

Bei beiden Einstlelungen, Desktop wie Vollbildvideo, wird das Schwarz ab 50% nicht mehr dunkler. Bei Desktop ist das Schwarz allerdings nur ein Dunkelgrau.

Tesseract
2011-11-23, 20:31:42
nein, die karte gibt nicht einfach was mit stärkerem kontrast aus.

du musst bedenken, dass es sich hier um eine ganze kette handelt.
das ausgangsmaterial A (0-255) wird erst durch die farbeinstellungen im treiber modifiziert z.B. mit einem offset +10 auf alle werte (B), dann werden die werte bei der übertragung per HMDI entweder auf 16-235 komprimiert oder nicht (C) und am anderen ende interpretiert der TV das signal was ankommt und bläst es entweder wieder von 16-235 auf 0-255 auf oder nicht (D) und führt darauf dann noch postfiltering aus (E).
A -> B -> C -> D -> E

wenn du im nvidia-treiber die farben änderst, ist das B, wenn du die ausgabe von limited auf full umstellst ist das C, wenn du von desktop auf fullscreen-video umstellst ist das D und wenn du am TV helligkeit und kontrast änderst ist das E.

Seph
2011-11-23, 20:31:54
Nochmal getestet...es reicht shcon den Kontrast auf 45% runterzuziehen um alle vier Zahlen zu sehen und alle kästchen (von dem anderen Testbild). Evtl. ist also einfach der Kontrast von Haus aus übertrieben wenn man die Video-Einstellung verwendet.

Von allen Einstellungen die mir zur Verfügung stehen um Grauabstufungen sichtbar zu machen (Helligkeit, Gamma, Kontrast) ist es doch am besten am ehesten am Kontrast zu drehen, oder? Gamma ist ja am empfindlichsten und Helligkeit hellt das Schwarz sofort auf.

EDIT:

Kontrast ändere ich im Treiber, nicht am TV. Mein TV ist optimal auf die PS3 eingestellt.

Tesseract
2011-11-23, 20:40:45
Von allen Einstellungen die mir zur Verfügung stehen um Grauabstufungen sichtbar zu machen (Helligkeit, Gamma, Kontrast) ist es doch am besten am ehesten am Kontrast zu drehen, oder? Gamma ist ja am empfindlichsten und Helligkeit hellt das Schwarz sofort auf.
am besten ist es wenn du die farben von A bis D möglichst unverändert durchlässt und dann erst in E anfängst einzustellen.
d.h. farbeinstellungen im treiber auf default, full RGB ausgeben, full RGB am TV annehmen, dass dann am TV so justieren, dass das panel was ordentliches ausgibt.
wenn das alles passt musst du auch nicht den TV "für die PS3" einstellen sondern an die eigenheiten des panels anpassen und alles was du dran hängst, ob PC oder PS3 sollte gleichgute ergebnisse liefern.

die helligkeit im treiber verändern war nur dafür gedacht um zu testen, ob C und D zusammenpassen.

PatkIllA
2011-11-23, 20:42:39
Kontrast ändere ich im Treiber, nicht am TV. Mein TV ist optimal auf die PS3 eingestellt.
Wenn du bei der Grafikkarte an den Reglern spielt hast du noch mehr Colorbanding.

Ich habe jetzt schon mehrfach versucht das Handbuch zu deinem TV runterzuladen aber das geht irgendwie nicht.
http://www.sony.co.uk/product/tv-102-40-lcd/kdl-40z4500#pageType=manual

Seph
2011-11-23, 21:04:43
am besten ist es wenn du die farben von A bis D möglichst unverändert durchlässt und dann erst in E anfängst einzustellen.
d.h. farbeinstellungen im treiber auf default, full RGB ausgeben, full RGB am TV annehmen, dass dann am TV so justieren, dass das panel was ordentliches ausgibt.
wenn das alles passt musst du auch nicht den TV "für die PS3" einstellen sondern an die eigenheiten des panels anpassen und alles was du dran hängst, ob PC oder PS3 sollte gleichgute ergebnisse liefern.

die helligkeit im treiber verändern war nur dafür gedacht um zu testen, ob C und D zusammenpassen.

Der ganze Thread hier existiert doch nur weil mein TV kein FULL RGB annimmt... ;) Glaube die Problemstellung ist Dir noch nicht ganz klar geworden.

@Patkilla

Hm...da gibt es ohnehin nicht viel zu entdecken. Der Z4500 nimmt kein FullRGB an. Evtl. über VGA, aber das ist für mich nicht relevant.

Wenn ich den Kontrast am TV verstelle erziele ich damit keine verbesserte Graudifferenzierung. Um ein ähnliches Bild wie bei der PS3 limited RGB zu erzielen muss ich den PC auf Vollbildvideo stellen und dann im Treiber entweder 2-5% die Helligkeit hochdrehen oder den Kontrast um 5% verringern. Oder halt am Gamma zuppeln. Anders geht es nicht.

Warum das so ist weiß ich nicht. Bei ATI hat man im Treiber einfach "RGB Limited" eingestellt, auf ok gedrückt und fertig.

Tesseract
2011-11-23, 21:16:15
Der ganze Thread hier existiert doch nur weil mein TV kein FULL RGB annimmt... ;)

ich bin mir nicht mal sicher ob das überhaupt das problem ist. die desktop/fulscreenvideo-option sagt dem TV doch ob das ankommende signal limited oder full ist. wenn dein TV nur limited annimmt sollte diese einstellung nichts verändern.

PatkIllA
2011-11-23, 21:17:34
ich bin mir nicht mal sicher ob das überhaupt das problem ist. die desktop/fulscreenvideo-option sagt dem TV doch ob das ankommende signal limited oder full ist. wenn dein TV nur limited annimmt sollte diese einstellung nichts verändern.
Ich bin ziemlich sicher, dass es keinen keinen Header für die Range gibt sondern die Ausgabe selbst angepasst wird.

Seph
2011-11-23, 21:20:22
ich bin mir nicht mal sicher ob das überhaupt das problem ist. die desktop/fulscreenvideo-option sagt dem TV doch ob das ankommende signal limited oder full ist. wenn dein TV nur limited annimmt sollte diese einstellung nichts verändern.

Ja, und ich sage ihm "gib limited aus" wenn ich auf Vollbildvideo einstelle. So wie ich es auch bei der PS3 mache. So wie es mein TV erwartet. Nur muss ich NVIDIA Treiber bei ansonsten identischen Bildeinstellungen und Testbildern den Kontrast um 5% nach unten korrigieren um das gleiche Schwarzdetail zu bekommen wie bei der PS3. Ich weiß nicht wieso das so ist. Aber ist das denn jetzt wirklich ein Beinbruch? Evtl. ist die Videoausgabe von NVIDIA einfach etwas anders als die von Sony?

Ansonsten macht übrigens kein Zuspieler Probleme außer der Nvidia-Graka. o.O Schon mysterisö. Und was bei der Einstellung "Desktop" ausgegeben wird ist nach wie vor ein großes Rätsel. Nunja.

Tesseract
2011-11-23, 21:20:40
Ich bin ziemlich sicher, dass es keinen keinen Header für die Range gibt sondern die Ausgabe selbst angepasst wird.
bei meinen displays ändert diese einstellung genau garnix und das ist auch nicht, was im treiber bei der option dabei steht. das kann es nicht sein.

Ja, und ich sage ihm "gib limited aus" wenn ich auf Vollbildvideo einstelle.

eben nicht. der nvidia-treiber gibt meines wissens nach - wie es eigentlich korrekt ist - yCbCr immer limited und RGB immer voll aus. das ist auch das was die meisten geräte mit HMDI erwarten.

Seph
2011-11-23, 21:28:52
bei meinen displays ändert diese einstellung genau garnix und das ist auch nicht, was im treiber bei der option dabei steht. das kann es nicht sein.

An meinem Monitor über DVI habe ich diese Option nicht einmal.



eben nicht. der nividia-treiber gibt meines wissens nach - wie es eigentlich korrekt ist - yCbCr immer limited und RGB immer voll aus.

Hö? Das hast Du doch grade selbst so geschrieben, ich zitiere:

"die desktop/fulscreenvideo-option sagt dem TV doch ob das ankommende signal limited oder full ist."

Verpass ich was? Was macht diese Option denn sonst?

Die Umstellung von YCBR und RGB macht bei mir KEINEN Unterschied. Verhält sich identisch was den Schwarzepegel angeht. Nur Video/Desktop macht einen Unterschied.

Tesseract
2011-11-23, 21:33:39
An meinem Monitor über DVI habe ich diese Option nicht einmal.
weil DVI nur RGB mit voller range verwendet.

Verpass ich was? Was macht diese Option denn sonst?
ja. es ist ein unterschied ob der treiber den farbraum komprimiert, d.h. die farbwerte tatsächlich ändert, oder dem gerät meldet welcher farbraum interpretiert werden soll.

Seph
2011-11-23, 21:40:04
Verstehe. Hm. Können wir uns evtl. ein bisschen von der Theorie entfernen...ich will einfach nur wissen was ich einstellen soll. *g*

Mein TV erwartet wie gesagt RGB Limited. Mit den Standard-Einstellungen der NVIDIA-Karte habe ich dabei leichten Black Crush, die Graustufendifferenzierung ist schlechter als auf der PS3 (konkret: ich sehe nur die Zaheln 3 und 4). Wenn ich den Kontrast im Treiber um 5% verringere ist es auf dem gleichen Niveau wie bei der PS3 (damit zufriedenstellen) und ich kann alle Zahlen deutlich erkennen. Den Kontrast am TV zu verringern hat nicht die gleiche Wirkung.

Wo ist jetzt der Fehler bzw. das Problem, was mache ich falsch?

EDIT:

Übrigens erklärt das Problem mit dem "melden" auch die unterschiedliche Full-Ausgabe von PC und PS3. Der PC meldet nur (mein TV versteht nicht) und nimmt dann Grau als Schwarz. Die PS3 komprimiert das Bild aber und zwängt den vollen Farbraum in die limiterte Erwartung des TVs. Dieses Rätsel wäre also gelöst, wenn ich es richtig verstehe.

Tesseract
2011-11-23, 21:46:11
wenn dein TV wirklich ausschließlich RGB-limited erwartet bleibt dir wohl nix anderes übrig als yCbCr auszugeben.

Seph
2011-11-23, 21:50:40
wenn dein TV wirklich ausschließlich RGB-limited erwartet bleibt dir wohl nix anderes übrig als yCbCr auszugeben.

;)

YCBR macht keinen Unterschied! Jedenfalls nicht, wenn er auf Desktop steht.

Ich denke, wenn es wie bei ATI ist, dann ist es so:

YCBR Desktop = YCBR Full
YCBR Vollbildvideo = YCBR LIMITED

RGB Desktop = RGB FULL
RGB Vollbildvideo = RGB LIMITED

YCBR und RGB sehen für mich gleicher Wahl von Desktop/Vollbildvideo absolut identisch aus.

Tesseract
2011-11-23, 21:57:43
YCBR macht keinen Unterschied!
an welchem gerät? die meisten geräte interpretieren RGB automatich als full und yCbCr automatisch als limited. in dem fall sieht man natürlich keinen unterschied beim umschalten. wenn aber ein gerät ausschließlich limited verarbeitet müsste RGB blass sein und yCbCr korrekt.

PatkIllA
2011-11-23, 22:00:13
yCbCr gibt es nicht als Full und HDMI schreibt bei RGB auch Limited vor. Außer bei 640x480.

Seph
2011-11-23, 22:02:08
Also, nochmal getestet. Auch bei 50% Konstrast bzw. den NVIDIA-Standardeinstellungen kann ich bei Vollbildvideo relativ deutlich alle Zahlen erkennen wenn es kein/bzw. wenig Umgebungslicht gibt. Wirklicher Black Crush kann es also nicht sein, da bei diesem ja die Farbtöne GAR NICHT dargestellt würden (wenn ich es richtig verstehe). Da könnte man sie auch nicht/nur schlecht über Veränderungen an Kontrast/Helligkeit sichtbar machen.

Wenn ich den Kontrast aber auf 45 bis 47% im Treiber verringere wird die Grauabstufung nochmal deutlich besser. Was spricht da jetzt konkret dagegen eine minimale Veränderung vorzunehmen? Für iwas müssen die Regler ja vorhanden sein. :freak:

Mit verringertem Kontrast kann ich auch auf dieser Seite (http://www.lagom.nl/lcd-test/black.php#blacktest.png) alle Kästchen unterschieden. Mit Kontrast auf 50% kann die ersten drei nicht unterscheiden. Dargestellt werden die Farben aber, wenn ich etwas seitlich auf den TV schaue kann ich es erkennen (das Bild hellt von der Seite auf). Da stößt man dann halt auf die technologischen Grenzen des TVs. Das dürfte aber nichts mti falschem Farbraum etc. zu tun haben.

Seph
2011-11-23, 22:05:16
yCbCr gibt es nicht als Full und HDMI schreibt bei RGB auch Limited vor. Außer bei 640x480.

Das hatten wir schonmal. YCBCR steht sogar ausdrücklich als "limited" in den ATI-Optionen. Das wird das gleiche sein wie bei NVIDIA die Kombination aus YCBCR und Desktop. Deswegen macht es für mich keinen Unterschied ob es auf YCBCR steht oder RGB.

ABER, vielleicht hilft euch das: Habe mit jemandem gesprochen der das gleiche Problem hat und der schon bei Nividia war bevor diese Option mit Vollbildvideo einstellbar war. Zu der Zeit MUSSTE er YCBCR einstellen um einen limited Farbraum zu bekommen.

Es scheint also miltterlweile eine Form von YCBCR "voll" zu geben.

Aber das ist nicht so wichtig. Wichtig ist der Post über diesem hier. ;D

Tesseract
2011-11-23, 22:10:10
Wenn ich den Kontrast aber auf 45 bis 47% im Treiber verringere wird die Grauabstufung nochmal deutlich besser. Was spricht da jetzt konkret dagegen eine minimale Veränderung vorzunehmen? Für iwas müssen die Regler ja vorhanden sein. :freak:

mit höherem kontrast werden dunkle töne leichter unterscheibar (auseinandergezogen) und helle töne weniger (gestaucht), was auch der grund ist warum man am kontrast nicht drehen sollte, schon garnicht im treiber.

Seph
2011-11-23, 22:11:50
mit höherem kontrast werden dunkle töne leichter unterscheibar (auseinandergezogen) und helle töne weniger (gestaucht), was auch der grund ist warum man am kontrast nicht drehen sollte, schon garnicht im treiber.

Aber wenn es doch die Grauabstufung verbessert wenn ich den Kontrast um 5% verringere...? Am TV dreht man doch auch am Kontrast, den lässt doch kein Mensch auf 100...

PatkIllA
2011-11-23, 22:17:08
Aber wenn es doch die Grauabstufung verbessert wenn ich den Kontrast um 5% verringere...? Am TV dreht man doch auch am Kontrast, den lässt doch kein Mensch auf 100...
An der Quelle führt das aber gleich zu ColorBanding oder Clipping im Weißbereich. Im Display harmoniert das idealerweise mit der Panelansteuerung.
Normalerweise dreht man auch am Bildschirm/TV nicht am Kontrast sondern bleibt in der Neutraleinstellung.

Tesseract
2011-11-23, 22:17:10
sry, das gilt natürlich nur für die obere hälfte des farbspektrums und ist nach unten hin symmetrisch, d.h. da ist es genau anders rum.

mach in einem bildbearbeitungsprogramm einen verlauf von schwarz nach weiß, spiel an den reglern rum und du siehst relativ gut welcher genau was macht.

Seph
2011-11-23, 22:23:43
Testbilder habe ich doch mehr als genug...ich weiß nur mittlerweile einfach nicht mehr was ich machen soll. Da ja mein TV kein kalibrierter HighEnd Monitor ist und auch nur limited RGB annimmt muss man ja sowieso Kompromisse machen.

Ihr würdet mir wirklich weitehrelfen wenn ihr mir einfach ein Testbild zeigt und sagt, stelle das Ding so ein, dass du hier alle Kästchen siehst und gut ist.

Ich habe mir übrigens grad einige Fotos angesehen und sehe überhaupt keinen Unterschied zwischen Kontrast 45% und 50%. Den sehe ich nur bei der Grauabstufung, dass im unteren Bereich besser differenziert wird. Die Weißbastufungen sehe ich dabei nach wie vor genauso gut wie bei 50%. Das fällt dem TV ja auch einfacher, kein Wunder.

Tesseract
2011-11-23, 22:38:12
wenn der farbraum falsch interpretiert wird kannst du mit kontrast, helligkeit usw. nichts machen weil das ganz andere transformationen sind. wenn du das damit an einer stelle besser machst wird es an einer anderen wieder schlechter.

die einzige wirkliche lösung ist, es irgendwie hin zu bekommen, dass graka und TV einen konsens finden und die selbe range verwenden, egal ob das 0-255 oder 16-235 ist.

Seph
2011-11-23, 22:49:47
wenn der farbraum falsch interpretiert wird kannst du mit kontrast, helligkeit usw. nichts machen weil das ganz andere transformationen sind. wenn du das damit an einer stelle besser machst wird es an einer anderen wieder schlechter.

die einzige wirkliche lösung ist, es irgendwie hin zu bekommen, dass graka und TV einen konsens finden und die selbe range verwenden, egal ob das 0-255 oder 16-235 ist.

Aber den haben sie doch, dachte ich, diesen Konsens... :( Das mit dem Kontrast ist doch nur Feintunig. Bei falschen Farbräumen würdest du mit Veränderungen von 3% doch gar nichts erreichen!? Ihr macht mich fertig. :(

Tesseract
2011-11-23, 22:51:40
Aber den haben sie doch, dachte ich, diesen Konsens... :( Das mit dem Kontrast ist doch nur Feintunig. Bei falschen Farbräumen würdest du mit Veränderungen von 3% doch gar nichts erreichen!? Ihr macht mich fertig. :(

wir wieder bei meinem allerersten post hier im thread wären, der genau das testet. ;)

wenn das passt finger weg von den farbeinstellungen im treiber und nur am TV justieren.

Seph
2011-11-23, 22:55:12
wir wieder bei meinem allerersten post hier im thread wären, der genau das testet. ;)

wenn das passt finger weg von den farbeinstellungen im treiber und nur am TV justieren.

Das geht aber nicht. Die Schwarbstufung kann ich über den TV nur justieren wenn ich die Helligkeit nach oben korrigiere. Damit opfere ich den gesamten Schwarzwert und habe ein fürchterliches Bild. Wenn ich im Treiber den Kontrast um 3% verringere habe ich eine optimale Schwarz- und Weißabstufung bei gleichbleibend gutem Schwarzwert. Soll ich jetzt das wesentlich schlechtere Bild in Kauf nehmen weil es in der Theorie besser ist!?

Tesseract
2011-11-23, 23:01:27
warum vergleichst du die helligkeit am TV mit dem kontrast am PC? wenn du am PC die helligkeit anhebst verlierst du auch schwarz.

Seph
2011-11-23, 23:04:19
warum vergleichst du die helligkeit am TV mit dem kontrast am PC? wenn du am PC die helligkeit anhebst verlierst du auch schwarz.

Richtig, schien mir aber im Verhältnis weniger gravierend, aber auch da schon störend. Außerdem müsste ich es so jedesmal umstellen wenn ich zwischen PS3 und PC wechsel was einfach nicht alltagstauglich wäre.

Den Kontrast im Treiber um 3% zu verringern zeigt im Verhältnis die beste Wirkung von allen Optionen die ich getestet habe. Ich kann die Grauabstufungen deutlich besser sehen, ich kann die Weißabstufungen gleichbleibend gut sehen und der Schwarzwert bleibt kompeltt erhalten. Habe das mit verschiedenen Testpatterns geprüft. So etwas wie ein Referenztestbild scheint es ja nicht zu geben.

Tesseract
2011-11-23, 23:08:50
dann bleibt aber die frage bestehen warum die PS3 hier etwas anderes abliefert.

Seph
2011-11-23, 23:14:06
Richtig. Der Kontrast beim PS3-Bild ist etwas schwächer und Schwarzdetails sind etwas besser auszumachen. Der Unterschied liegt aber eben im Minimalbereich. Wir reden hier von 3 bis 5% die ich im Treiber ändern muss um das gleiche Ergebnis zu erhalten. Mglw. sind die die Video-Ausgaben halt einfach etwas anders. Oder was heißt möglicherweise...offensichtlich ist es so. Mir war das Bild bei der NVIDIA-Karte von Anfang an etwas zu "kontraststark", deswegen auch die Idee den Kontrast minimal zu reduzieren. Ich finde es jetzt gut so und der TV liefert tolle Bilder.

Ich denke, von "richtig" oder "falsch" müssen wir doch eh nicht reden bei einem Gerät was ja schon von Werk aus nicht auf irgendwleche Farbstadards kalibriert ist bzw. halt nur "ungefähr". Es ist halt Consumer Electronics, kein Display für Grafiker. Ich bin dir sehr dankbar für deine Hilfe, aber vielleicht verkennst du das ein wenig.

Schwarzdetail ist mir wichtiger als Farbtreue. Weil Schwarzdetail sehe ich sofort, aber Farbtreue hat der TV sowieso nicht. Und grade bei Games finde ich das...naja, relativ. Was Videos angeht finde ich die Wiedergabe recht natürlich, bspw. Hauttöne. Und da kenne ich sehr schlechte Exemplare von Samsung...

Tesseract
2011-11-23, 23:23:46
ist ja sowieso deine sache, ich hatte halt schon ähnliche probleme und hab beschrieben was bei mir geholfen hat, erstens bei der fehlersuche und zweitens bei der kalibrierung.

Seph
2011-11-23, 23:32:13
ist ja sowieso deine sache, ich hatte halt schon ähnliche probleme und hab beschrieben was bei mir geholfen hat, erstens bei der fehlersuche und zweitens bei der kalibrierung.

Sorry, das sollte nicht falsch rüberkommen. Aber es leuchtet mir nciht ein warum ich einen schlechteren SW hinnehmen soll weil es in der Theorie "richtiger" wäre, vorallem weil mein Gerät ja ohnenicht anhand irgendwelcher Standards kalibriert ist. Ist das für dich denn nachvollziehbar?

Ich habe jetzt nochmal vergleichen und direkt hin- und hergeschaltet zwischen beiden Quellen. NVIDIA @Vollbildvideo (RGB oder YCBCR ist egal) @47% Kontrast = PS3 mit Einstellung RGB limitiert. Da kann ich mit bloßem Auge keinen Unterschied mehr erkennen bei gleichen TV-Settings.

Tesseract
2011-11-23, 23:34:46
vielleicht runden die geräte einfach anders beim mapping, das könnte solche kleinen unterschiede erklären.

Seph
2011-11-23, 23:45:22
Naja, wie du schon gesagt hast, der PC schlägt ja nur vor und der TV inteprtiert. Aber ich glaube bei der PS3 ist es anders, die schlägt nicht vor sondern liefert. Wenn das Sinn macht.

Tesseract
2011-11-24, 00:01:51
daran kann es nicht liegen. wenn full ausgegeben und limited angenommen wird wären deine beiden testbilder beide komplett schwarz weil kein einziger farbwert im bild über 16 hinaus geht.

Seph
2011-11-24, 00:57:55
Hm, das hatten wir ja vorhin schon. Ich habe das so verstanden.

Wenn Desktop eingestellt ist sagt der PC dem TV "ich gebe Full aus". Der TV sagt "hä limited versteh ic nur" und nimmt sich dann die 16, die beim PC noch grau ist, als Schwarz. Das Ergebnis ist ein ausgbleichtes Bild weil bereits die 16 als Schwarz interpretiert wird.

Wenn die PS3 aber Full ausgibt dann meldet sie dem TV nicht "erwarte bitte Full" sondern sie gibt einfach das volle Signal in den limitierten Farbraum. Das Ergebnis ist Black Crush.

So verstehe ich es, anders kann ich mir das komplett gegensätzliche Verhalten der beiden Geräte nicht erklären. Wir suchen doch schon die ganze Zeit nach einer Lösung dafür warum bei einem vollen Signal vom PC es nicht zum Black Crush kommt (so passierts bei der PS3) sondern das Bild stattdessen ausbleicht.

Tesseract
2011-11-24, 01:07:17
Wenn Desktop eingestellt ist sagt der PC dem TV "ich gebe Full aus". Der TV sagt "hä limited versteh ic nur" und nimmt sich dann die 16, die beim PC noch grau ist, als Schwarz. Das Ergebnis ist ein ausgbleichtes Bild weil bereits die 16 als Schwarz interpretiert wird.

du hast da einen denkfehler drin. wenn das signal ein volles ist, d.h. alle werte von 0-255 darin vorkommen, der TV aber nur die 16-235 davon nimmt sauft alles von 0-16 ins schwarz ab und alles von 235-255 ins weiß. wenn im bild ein block ist mit einem wert von z.B. 8 ist das genau so schwarz wie 0 oder 14 weil alles unter 16 ist, also "schwärzer als schwarz".
das grau hast du im umgekehrten fall, nämlich dann, wenn die graka erst alles von 0-255 in die 16-235 quetscht (und die dunklen blöcke dann z.B. alle irgendwelche werte zwischen 16 und 30 oder so haben), der TV aber die volle range verwendet. dann wird nämlich bei der umrechnung aus der 0 eine 16 die für den TV dann ein grauwert ist.

Seph
2011-11-24, 01:29:00
du hast da einen denkfehler drin. wenn das signal ein volles ist, d.h. alle werte von 0-255 darin vorkommen, der TV aber nur die 16-235 davon nimmt sauft alles von 0-16 ins schwarz ab und alles von 235-255 ins weiß. wenn im bild ein block ist mit einem wert von z.B. 8 ist das genau so schwarz wie 0 oder 14 weil alles unter 16 ist, also "schwärzer als schwarz".
das grau hast du im umgekehrten fall, nämlich dann, wenn die graka erst alles von 0-255 in die 16-235 quetscht (und die dunklen blöcke dann z.B. alle irgendwelche werte zwischen 16 und 30 oder so haben), der TV aber die volle range verwendet. dann wird nämlich bei der umrechnung aus der 0 eine 16 die für den TV dann ein grauwert ist.

Ja, mag sein, geht aber nicht auf. Das wurde ja in diesem Thread schon ganz oft diskutiert. Wenn ich beim PC "Desktop" (RGB voll) einstelle bleicht das Bild aus und das schwarz wird dunkelgrau.

Wenn ich bei der PS3 voll einstelle gibt's Black Crush.

Tesseract
2011-11-24, 01:35:03
Ja, mag sein, geht aber nicht auf. Das wurde ja in diesem Thread schon ganz oft diskutiert. Wenn ich beim PC "Desktop" (RGB voll) einstelle bleicht das Bild aus und das schwarz wird dunkelgrau.

Wenn ich bei der PS3 voll einstelle gibt's Black Crush.
weil das 2 verschiedene dinge sind. die einstellung der PS3 entscheidet offenbar wie das signal ausgegeben wird, das was du im treiber verstellst sagt, wie das signal am TV dekodiert werden soll (ob das auch gemacht wird ist eine andere geschichte). natürlich macht das genau das gegenteil.

überleg dir einfach die kette durch:
ausgangsmaterial ist schwarz (0). wenn der PC limited ausgibt rechnet er die 0 auf 16 um. wenn der TV jetzt gesagt bekommt das dieses signal full ist, ist für ihn die 16 ein 6,25% grau. wenn er gesagt bekommt es ist ein limited signal ist der wert immer noch 16, das entspricht aber 0% grau, also schwarz.

Seph
2011-11-24, 01:44:08
weil das 2 verschiedene dinge sind. die einstellung der PS3 entscheidet offenbar wie das signal ausgegeben wird, das was du im treiber verstellst sagt, wie das signal am TV dekodiert werden soll (ob das auch gemacht wird ist eine andere geschichte). natürlich macht das genau das gegenteil.

*g*

Ja, das ist doch genau das was ich oben zu beschreiben versucht habe. Offenbar ist mir das nicht so gelungen. Quasi als Ursache für den geringfügigen Unterschied in der Bildwiedergabe: Einmal macht's der Zuspieler, einmal der TV. Ganz einfach ausgedrückt.

So oder so, man könnte den Thread mal ausmisten und dann anpinnen, weil er doch einiges erklärt. ;D

Tesseract
2011-11-24, 01:53:04
ja, aber deine schlussfolgerung "Das Ergebnis ist ein ausgbleichtes Bild weil bereits die 16 als Schwarz interpretiert wird." stimmt nicht. je höher der schwarzpunkt ist, umso dunkler ist das bild weil die werte näher am schwarz liegen oder sogar darunter sind.

Seph
2011-11-24, 09:03:16
ja, aber deine schlussfolgerung "Das Ergebnis ist ein ausgbleichtes Bild weil bereits die 16 als Schwarz interpretiert wird." stimmt nicht. je höher der schwarzpunkt ist, umso dunkler ist das bild weil die werte näher am schwarz liegen oder sogar darunter sind.

Ja, da hast Du Recht. Aber zumindest ist das Rätsel gelöst, ausgenommen dir konnte sonst keiner erklären warum das Bild ausbleicht OBWOHL Full RGB ausgegeben wird. Dank dir! :)

Sailor Moon
2011-11-24, 11:46:42
das was du im treiber verstellst sagt, wie das signal am TV dekodiert werden soll (ob das auch gemacht wird ist eine andere geschichte)
Ich wüßte nicht, auf welche Weise diese Metainformation an den TV gelangen sollten und wer sie dann dort auch noch auswerten sollte. Gäbe es solche Möglichkeiten, wäre z.B. die problematische YCbCr => RGB Wandlung bei skaliertem SD-Material ohne jede Verrenkungen lösbar.

Aber stellen wir uns mal vor, eine Meta-Information "Full-RGB" wird tatsächlich irgendwie an den TV übertragen... zu welchem Zweck? Als Trigger dafür, dass er das Signal vor der weiteren Verarbeitung selbst auf PC-Level spreizen soll? Tatsächlich würde aber im Fall von Sephs TV der Signalpegel nun auf PC-Level abgestimmt (was per OSD anscheinend nicht möglich ist, wobei man mit korrekt implementiertem Helligkeits- und Kontrastregler auch ohne expliziten Schalter etwas machen könnte) und das Signal nicht angetastet, während bei anderen Bildschirmen überhaupt keine Auswertung stattfindet (der Schalter blieb bislang bei allen Bildschirmen, die ich hier angeschlossen hatte wirkungslos; ich hatte da in den letzten Tagen auch nochmal einiges getestet).

Gruß

Denis

Seph
2011-11-24, 12:12:47
Ich kann es leider nur am TV ändern. Aber von dem was ich so gelesen habe wechselt der Schalter halt wirklich zwischen Full und limited. Macht ja auch Sinn. Die Erklärung von Teseract ist die bisher einzig sinnvolle warum der TV dann bei vollem PC-Level obwohl er Videolevel erwartet ausbleicht anstatt Black Crush zu produzieren (wie bei der PS3, da gibt es Black Crush).

Oder NVidia macht irgendwas ganz krudes, eigenes. Keine Ahnung. Aber ich hatte ja auch mit jemandem gesprochen der früher die YCBCR Route genommen hat und dann ebenfalls auf Vollvideo umstellen musste als diese Möglichkeit hinzugekommen ist. Die gibt es ja offenbar erst seit ein paar Monaten.

Ich verstehe nicht warum NVidia die Dinge nicht beim Namen nennt, so wie es ATI auch macht. Möglicherweise weil ein Qualitätsunterschied suggeriert wird? Das hat Sony ja auch Probleme gemacht.

Sailor Moon
2011-11-24, 12:29:53
Ich kann es leider nur am TV ändern
Was? Zwichen Video- und PC-Level wechseln? Dann wäre doch die Diskussion eh hinfällig. EDID-Infos editieren, als Treiber einbinden und in RGB mit PC-Leveln ausgeben.

Oder NVidia macht irgendwas ganz krudes, eigenes.
Das Verhalten ist in den meisten Fällen sehr eindeutig. nVidia unterstellt hier einfach "Video-Standard" (Link (http://www.prad.de/new/monitore/specials/signalpegel/signalpegel.html)). Du bist da eine der Ausnahmen, die wir aber hier im Forum leider kaum zufriedenstellend klären können. Das meine ich überhaupt nicht negativ, aber man dreht sich hier schnell im Kreis.

Gruß

Denis

Tesseract
2011-11-24, 12:38:51
es steht leider nirgens was diese option technisch genau macht, aber die beschreibung "content type reported to the display" in kombination mit dem verhalten in der praxis legt nahe, dass da irgendwelche metainformationen über den farbraum übertragen werden.

Seph
2011-11-24, 13:07:28
Was? Zwichen Video- und PC-Level wechseln? Dann wäre doch die Diskussion eh hinfällig. EDID-Infos editieren, als Treiber einbinden und in RGB mit PC-Leveln ausgeben.

Nene, sorry, ich meinte damit dass ich es am Monitor nicht einstellen kann um zu testen was sich da verändert. Da habe ich die Option wie gesagt nicht.


Das Verhalten ist in den meisten Fällen sehr eindeutig. nVidia unterstellt hier einfach "Video-Standard" (Link (http://www.prad.de/new/monitore/specials/signalpegel/signalpegel.html)). Du bist da eine der Ausnahmen, die wir aber hier im Forum leider kaum zufriedenstellend klären können. Das meine ich überhaupt nicht negativ, aber man dreht sich hier schnell im Kreis.

Gruß

Denis

Verstehe ich auch gar nicht negativ. :) Aber ich würde mal davon ausgehen, dass sich andere TVs, die ebenfalls nur eingeschränkten HDMI-Farbraum annehmen, ja analog zu meinem Verhalten müssten. Ich habe nur kein Gerät das zu testen, bin aber auf der Suche nach Menschen bei denen das möglich wäre. :)

Die Erklärung von Tesseract ist die wirklich einzig einleuchtende. Vorallem weil das Verhalten ja insofern Sinn macht dass man deutlich sieht dass einfach der Schwarzpunkt falsch interpretiert wird. Nur halt als "zu hell" anstatt als "zu dunkel".

Sailor Moon
2011-11-24, 13:46:51
Da habe ich die Option wie gesagt nicht.
Aber du hast doch Helligkeits- und Kontrastregler. Da könntest du mal in PC-Leveln zuspielen und schauen, ob du Weiß- und Schwarzpegel nicht korrekt manuell anpassen kannst (Senkung Kontrast, Erhöhung der Helligkeit). Es müßten dann weitere Tonwerte sichtbar werden, ohne dass Schwarz- und Weißwert leiden. Wenn nicht, hast du tatsächlich keine Chance, dein Gerät eingangsseitig auf PC-Level abzustimmen. Im positiven Fall empfiehlt sich dann noch, die Gradationscharakteristik vorher (Zuspielung Videolevel mit alter Abstimmung) und nachher (Zuspielung PC-Level mit neuer Abstimmung) per Messonde zu überprüfen. Sie sollte sich nicht signifikant verändert haben.

Vorallem weil das Verhalten ja insofern Sinn macht dass man deutlich sieht dass einfach der Schwarzpunkt falsch interpretiert wird. Nur halt als "zu hell" anstatt als "zu dunkel"

Das einzig wirklich sinnvolle Verhalten dieser Option wäre die Abschaltung der Tonwertkompression. Damit bedient man dann Geräte, die PC-Level erwarten oder sich entsprechend abstimmen lassen korrekt und ohne Tonwertverluste in den Mitteltönen. Bei dem Bildschirm eines Redakteurs der ct hat es ja sogar geklappt:

http://www.heise.de/ct/hotline/Kein-richtiges-Schwarz-1172719.html

Bei der Sache mit "irgendwelchen" Meta-Informationen kommt man immer an einen Punkt, an dem sie völlig redundant, kontraproduktiv oder sinnlos wären.

Aber ich würde mal davon ausgehen, dass sich andere TVs, die ebenfalls nur eingeschränkten HDMI-Farbraum annehmen, ja analog zu meinem Verhalten müssten
Wie gesagt, ich habe hier diverse TVs in Bezug auf das "nVidia HDMI Verhalten" getestet. Ob sie einen einen Schalter anbieten, der als Convenience-Feature (manuell sollte es, wie angedeutet, bei vernünftiger Umsetzung ebenfalls gehen) die Signalpegelabstimmung übernimmt ist erstmal ohne Bedeutung. Das ist ja kein Automatismus. Leider konnten wir das positive Ergebnis aus dem Artikel oben bislang in keiner Kombination nachstellen.

Gruß

Denis

Seph
2011-11-24, 13:57:31
Naja, bei dem Redakteur ist es ja genau der umgekehrte Fall. Und ja, es ist seltsam dass sich sein Monitor so verhält wie mein TV (blasses schwarz), bei exakt umgedrehten Vorzeichen. Wie gesagt, ich habe dafür keien Erklärung und suche grade Leute mit ähnlichen TVs die das testen. Ist aber nicht so einfach, denn die meisten juckt es einfach nicht die Bohne.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Vollbildvideo-Farbraum für meinen TV der "richtige" ist. Damit erhalte ich ja (nach minimaler Kalibrierung von 3% des Kontrastes) das gleiche Bild wie bei der PS3 mit limitiertem Farbraum.

Sailor Moon
2011-11-24, 14:02:03
Und ja, es ist seltsam dass sich sein Monitor so verhält wie mein TV
Das Verhalten beim ct Redakteur entspricht erstmal völlig den Erwartungen, weil die nVidia Karten in diesem Fall eben nach Videolevel komprimieren und sein PC-Bildschirm natürlich PC-Level @RGB Zuspielung erwartet. Auch die Lösung entspricht dem, was man von der Nomenklatur her erwarten dürfte. Leider bleibt die Funktion eben meist wirkungslos und man muss in diesem Fall in YCbCr (impliziert Videolevel auch für das Wiedergabegerät) zuspielen oder die EDID-Infos editieren, um die Tonwertkompression auf Grafikkartenseite zu umgehen.

Deine Problematik bleibt, ohne dass ich dir nicht glauben würde, weiterhin etwas nebulös. Statt einer endgültigen Klärung solltest du hier einfach mit der für dich besten Einstellung fahren.

Gruß

Denis

Seph
2011-11-24, 14:50:41
Das Verhalten beim ct Redakteur entspricht erstmal völlig den Erwartungen, weil die nVidia Karten in diesem Fall eben nach Videolevel komprimieren und sein PC-Bildschirm natürlich PC-Level @RGB Zuspielung erwartet. Auch die Lösung entspricht dem, was man von der Nomenklatur her erwarten dürfte.

Jup, genau, sehe ich auch so.



Deine Problematik bleibt, ohne dass ich dir nicht glauben würde, weiterhin etwas nebulös. Statt einer endgültigen Klärung solltest du hier einfach mit der für dich besten Einstellung fahren.

Gruß

Denis

Naja, aber m.E. muss es daran liegen was NVIDIA macht. Denn über die PS3 zeigt der TV das erwartete Verhalten. Und mein TV weiß ja nicht ob da jetzt ein PC oder eine PS3 am HDMI-Kabel hängt. Mit der ATI-Karte ist mir diese Problematik auch nciht begegnet.

Seph
2011-11-24, 20:01:37
Alllso, jetzt habe ich doch nochmal rumgespielt. *G*

Wenn ich Vollvideo zuspiele:

Der Punkt an dem der Schwarzton nicht mehr dunkler wird liegt bei etwa 52 Helligkeit TV.

Wenn ich Desktop zuspiele:

Der Punkt an dem der Schwarzton nicht mehr dunkler wird liegt bei etwa 37.

Stelle ich die Helligkeit entsprechend ein, dann habe ich den Eindruck, dass das Bild bei beiden Modi identisch ist. Zumindest die Schwarzabstufung scheint mir gleich zu sein.

Bei der PS3 liegt der Helligkeitspunkt bei limitierter Zuspielung auch bei 52 (allerdings mit minimal besserem Schwarzdetail, dass ich im NVidia über 47% Kontrast und 52% Helligkeit auffangen muss). Spiele ich mit der PS3 voll zu habe ich totalen Black Crush, da geht dann gar nichts mehr mit den Reglern.

Also irgendwas machen die Geräte unterschiedlich, HDMI limited scheint nicht gleich HDMI limited zu sein bei jedem Gerät.

Seph
2011-11-25, 23:15:59
Allez, immer wenn es spannend wird hört ihr auf. ;)

Seph
2011-12-01, 11:41:14
Was wäre denn nun die "richtige" Variante? Desktop und Helligkeit weit runterdrehen oder Vollbildvideo und Helligkeit leicht anheben?

Seph
2011-12-02, 23:38:22
Und wunderbar, jetzt erfahre ich dass es wurst egal ist was ich im Treiber einstelle, IM SPIEL WIRD ES SOWIESO NICHT BERÜCKSICHTIGT! Ja Leute sagt mal, warum sagt mir das niemand? Ich mach hier stundenlang rum für...nichts?

mrcoolj2
2014-10-07, 21:27:58
ich weiß der Thread ist schon etwas älter, aber hoffe hier etwas hilfe zu finden.
Mit dem Farbraum ist wirklich guter Tip und sieht auch um längen besser aus.
Nun hab ich folgendes Problem, das mein PC meinem 3D Tv kein 3D Signal mehr zuspielt. 3D wird nicht mehr erkannt. Gibt es da eine Möglichkeit die .inf so umzuschreiben das es wieder funzt?
Ich suche schon Tage lang ich Foren, aber mein english ist sch......

mrcoolj2
2014-10-07, 21:33:28
Card name: NVIDIA GeForce GTX 780
Monitor Name: Philips 46PFL9715k
Operating System: Windows 8 Pro 64-bit

Kartenlehrling
2015-01-13, 22:06:33
http://www.ozone3d.net/public/jegx/201501/lg-49ub850v-msi-gtx970-4k-60hz-chroma-4-4-4-test.png

http://www.geeks3d.com/20150112/msi-gtx-970-lg-uhd-tv-60hz-444-finally-it-works/
MSI GTX 970 + LG UHD TV @ 60Hz 4:4:4 : Finally It Works!

Ronin2k
2015-01-15, 10:18:57
Mein guter Pioneer Kuro schluckt ja auch ycbcr444 wie im ControlCenter wählbar. Dann stelle ich in den HDMI Settings auf Auto bzw. componente 444 und alles schaut wieder normal aus, Farben sind wieder normal, Helligkeit stimmt etc.

Das Testbild hier, kann ich problemlos lesen. Was aber gar nicht mehr stimmt, ist die Helligkeit in Spielen, das ist viel zu hell, also der Gamma Wert oder die Helligkeit. Bei Desktop Anwendungen und Filmen über MPC-Homecinema, ist so weit alles ok, nur die Games sind zu hell. Es hilft auch nichts in den Settings der Spiele das ganze zu regeln.

Ich mach bei Gelegenheit mal ein Vergleich mit Bildern RGB(0-255) und ycbcr444