Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Hintergrundmusik für das Lesen von Büchern?
TheGoD
2011-11-22, 23:23:23
Hi, da ich mir wieder vorgenommen habe mehr zu lesen und dies wohl verstärkt in öffentlichen Verkehrsmittel machen werde, interessiert es mich ob ihr mir Musik empfehlen könnt, die hierzu geeignet ist. Erlaubt ist alles außer Techno (sowie verwandtes), bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht habe ich mit Klassik und Jazz.
Klassik ist gut, ja. Man wird nicht abgelenkt von den Lyrics (außer sie sind deutsch)... ich höre gerne Metal beim Lesen in der U- und S-Bahn. Blöderweise wirds dann schlimmer mit Ohrwurmrisiko -.-'
The_Lutzifer
2011-11-23, 01:31:27
Ich denke, es kommt auf das Buch an.
Hab mal das "Wildhoney"-Album von Tiamat als perfekten Soundtrack zu einem Buch entdeckt.
Es passte aber nur zu diesem speziellen Buch.
KinGGoliAth
2011-11-23, 02:24:16
gar nix!
wenn ich etwas konzentriert lesen will haben alle das maul zu halten.
sonst ist es mit der konzentration nicht weit her und ich kann mir das ganze völlig sparen.
höchstens leise instrumental musik, keine lyrics und auch um mich herum keine dümmlich labernden leute. ob klassik, rock oder sonstiges spielt da keine rolle.
komischerweise ist z.b. sudoku machen auch im größten lärm gar kein problem. ist es aber beim lesen so laut, dass ich meine eigenen gedanken nicht mehr hören kann, werde ich ziemlich schnell ziemlich gereizt.
Fusion_Power
2011-11-23, 03:39:24
Ich bin auch absolut nicht Multitasking fähig. Musik lenkt mich sofort ab, ich kann kein Gedudel nebenbei ertragen, schon gar nicht beim lesen. Wenn, dann höre ich bewusst Musik aber niemals nebenbei. Konnte ich früher schon nicht, als de meissten Klassenkameraden ihre Hausaufgaben bei Musik erledigen konnten oder der TV nebenbei lief. Ich bruch dagegen ruhe wenn ich mich konzentrieren wil. ^^
Hellspinder
2011-11-23, 04:57:55
Wenns Wissenschaftsbücher oder Geschichtsbücher sind :
http://www.youtube.com/watch?v=rwO-XoxbQoQ
Everdying
2011-11-23, 07:25:01
Was dir gefällt... wenn du schnell abgelenkt wirst eher langsame Musik (55-65 bpm = Herzfrequenz im Ruhezustand) mit einfachen Rhythmen. Klassik geht natürlich... ich hör zum Lernen gerne Folk und Filmmusik:
http://www.youtube.com/watch?v=2hClyvvZh3w
http://www.youtube.com/watch?v=RDEQjGIleKg
+LotR, Last Samurai, Avatar, King Arthur, The Lion King, Dark Knight, The Rock etc. etc. .. gibt so viele gute Film-Soundtracks :)
Frucht-Tiger
2011-11-23, 09:22:05
Höre immer das Chillout-Tag Radio von last.fm beim lesen: http://www.lastfm.de/listen/globaltags/chillout
spree
2011-11-23, 11:57:21
nicht immer aber manchmal gehen soundtracks sehr gut. im augenblick viel inception, tron und generell vieles von hans zimmer. oft höre ich mich aber selbst gern lesen und da ist musik auch eher unpraktisch.
edit: was mir noch einfällt: bei fachliteratur geht musik überhaupt nicht.
Poekel
2011-11-23, 12:26:31
Ich würde am ehesten sagen gar keine Musik oder wenn dann ruhige Musik, die vor allem keine Höhepunkte aufweist und mehr oder weniger vor sich hinplätschert. Ansonsten erwischt man sich dabei, mehr Konzentration auf die Musik zu verwenden, oder ärgert sich weil man den besten Teil eines Liedes gar nicht mehr wahrgenommen hat (und dann natürlich das Lied erneut startet, um sich voll auf den tollen Teil konzentrieren zu können).
TheGoD
2011-11-23, 12:30:43
Genauso ist es, wobei keine Musik für mich halt im Zug/Bus keine Möglichkeit darstellt. Ich suche aktuell nach traditioneller japanischer Musik ("Geisha Zeug"), denke die funktioniert sehr gut zum lesen:
http://www.youtube.com/watch?v=9Nsnzey-8w8&feature=related
Wenn Jemand weiß wo so etwas legal in guter Qualität zu beziehen ist, bitte posten :-)
drexsack
2011-11-23, 14:51:03
Ich würd ja eher Oropax oder sowas nehmen, Musik lenkt doch nur ab.
The_Strip
2011-11-23, 15:50:32
Bin ich zu Hause, dann lese ich auch ohne Geräuschuntermalung.
In der Bahn/Bus/... ist das aber keine Option. Auch mit Oropax wäre ich zu sehr von den Gesprächen anderer abgelenkt, da man immer irgendwie Gesprächsfetzen mithört.
Deshalb höre ich meistens elektronische Musik, bevorzugt ohne "Gesang" und vor Allem ohne Gesabbel von irgendeinem Moderator oder so.
Moltke
2011-11-23, 17:21:40
Kann eigentl. bei jeder Musik (von Rock/Metal über Radio-Gedudel hin zu Wellenrauschen) zu Hause lesen, dass einzige was mich stört sind die Leutchen in Bus/Bahn, die für den ganzen Bus quatschen müssen.
Da aber die Aufmerksamkeit beim Multitasking stark nachlässt, würde ich dir bei schwierigeren Büchern bestimmte Musik (-> http://ask.metafilter.com/80939/Nondistracting-music-for-reading) empfehlen.
Herr.Penaten
2011-11-23, 17:43:33
http://www.jazzradio.net/
Bonobo
http://www.youtube.com/watch?v=xchTLpV_FE4
http://www.youtube.com/watch?v=Ua2loiGHZ38&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=-0U_yqcNqR8
Evtl. Blockhead
http://www.youtube.com/watch?v=nXUnIEeq3iY&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=RjbIG8g6DB8&feature=related
Sowas hör ich ganz gern, wenn ich lese
AtTheDriveIn
2011-11-23, 21:12:35
Ich habe nie besondere Lesemusik gehört, sondern einfach das was die Shuffle Funktion des MP3 Players für mich ausgewählt hatte, alles eher rockig. Lenkte mich auch nicht vom Buchgeschehen ab.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.