blood_spencer
2011-11-30, 14:57:11
Hallo Leute,
wir sind in unserer WG von DSL auf Kabel (32Mbit)umgestiegen. Das Problem: Der Router steht jetzt nicht mehr zentral im Flur, sondern bei einem Mitbewohner im Zimmer (wegen der Kabeldose). Die beiden anderen Zimmer befinden sich am anderen Ende der Wohnung, zwischen dem Router und den Rechnern befinden sich jetzt 2-3 Wände in Luftlinie. Der Router ist ein Dlink DIR-615.
Anfangs hatte ich in meinem Zimmer ca 50-60% Empfangsstärke, nach einem Firmwareupgrade sind es nun 70-75%. Das reicht für eine Wlan-Verbindung von 48-56Mbit (802.11n, schwankt). Also dick genug für die Bandbreite des Inet-Zugangs.
Mein Mitbewohner hat dagegen weniger Glück, bei ihm bricht die Verbindung manchmal auf 8Mbit ein. Er benutzt einen AVM-Stick mit 802.11g.
Die Frage ist: Wie erweitern wir das Netz am sinnvollsten für eine bessere Abdeckung in unseren Räumen?
1) Repeater: Den könnte man in Flur stellen. Meine Hauptbedenken: Ich zocke Online-Shooter und brauche gute Pings. Habe mit meiner jetzigen Verbindung ca 20ms. Ich befürchte dass ein Repeater diesen Wert verschlechtern könnte.
2) Antenne: Eine Richtantenne für den Router kaufen und diese im Routerzimmer auf die Wand Richtung der beiden anderen Räume ausrichten. Damit habe ich aber keine Erfahrung, kann man damit einfach die beiden Stabantennen des Routers ersetzen, bzw sind diese Schraubverschlüsse genormt? Was für ein Leistungsgewinn ist zu erwarten?
3) Mitbewohner kauft sich auch einen Stick mit 802.11n: Klar, n hat eine größere Bandbreite als g, aber verbessert sich damit auch die Abdeckung/Empfang/whatever?
Achja: Löcher bohren und den Router einfach in den Flur stellen ist aufwändiger, die Dosen sind alle blöd platziert und das wäre mit einer Menge strippenziehen verbunden (über Türen u.ä)
Danke für eure Hilfe,
Matze
wir sind in unserer WG von DSL auf Kabel (32Mbit)umgestiegen. Das Problem: Der Router steht jetzt nicht mehr zentral im Flur, sondern bei einem Mitbewohner im Zimmer (wegen der Kabeldose). Die beiden anderen Zimmer befinden sich am anderen Ende der Wohnung, zwischen dem Router und den Rechnern befinden sich jetzt 2-3 Wände in Luftlinie. Der Router ist ein Dlink DIR-615.
Anfangs hatte ich in meinem Zimmer ca 50-60% Empfangsstärke, nach einem Firmwareupgrade sind es nun 70-75%. Das reicht für eine Wlan-Verbindung von 48-56Mbit (802.11n, schwankt). Also dick genug für die Bandbreite des Inet-Zugangs.
Mein Mitbewohner hat dagegen weniger Glück, bei ihm bricht die Verbindung manchmal auf 8Mbit ein. Er benutzt einen AVM-Stick mit 802.11g.
Die Frage ist: Wie erweitern wir das Netz am sinnvollsten für eine bessere Abdeckung in unseren Räumen?
1) Repeater: Den könnte man in Flur stellen. Meine Hauptbedenken: Ich zocke Online-Shooter und brauche gute Pings. Habe mit meiner jetzigen Verbindung ca 20ms. Ich befürchte dass ein Repeater diesen Wert verschlechtern könnte.
2) Antenne: Eine Richtantenne für den Router kaufen und diese im Routerzimmer auf die Wand Richtung der beiden anderen Räume ausrichten. Damit habe ich aber keine Erfahrung, kann man damit einfach die beiden Stabantennen des Routers ersetzen, bzw sind diese Schraubverschlüsse genormt? Was für ein Leistungsgewinn ist zu erwarten?
3) Mitbewohner kauft sich auch einen Stick mit 802.11n: Klar, n hat eine größere Bandbreite als g, aber verbessert sich damit auch die Abdeckung/Empfang/whatever?
Achja: Löcher bohren und den Router einfach in den Flur stellen ist aufwändiger, die Dosen sind alle blöd platziert und das wäre mit einer Menge strippenziehen verbunden (über Türen u.ä)
Danke für eure Hilfe,
Matze