PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canton Ergo CM 400


Trocken
2011-12-15, 15:26:05
Hallo, ich habe da mal eine frage, ich habe das komplette Lautsprecher Canton LE System, als Center nutze ich die LE 105,ich könnte von einem Freund nun die Canton Ergo CM 400 bekommen, würde sie umsonst bekommen, wäre es okay diese zu tauschen gegen die LE 105? Vom Sound her, oder lohnt es sich nicht den Center zu tauschen. LG Trocken

Gast
2011-12-15, 17:26:42
Ausprobieren. Nimm irgendeine Szene, bei der eine Stimme quer durch das Bild wandert. Der Klang muss immer gleich bleiben. Tut es dies mit der CM 400 nicht, bleibe besser bei der LE.

Trocken
2011-12-15, 18:34:16
danke,werde das Morgen mal so machen wie du es geschrieben hast.LG

Gast
2011-12-15, 20:31:18
Aber nicht vergessen, jeweils den Pegel des Centers per Messung abzugleichen. Ist der CM lauter/leiser als der LE, wird davon der ganze Eindruck bestimmt.

Lubi7
2011-12-16, 23:22:34
Ist dir dein Center zu groß, wenn du einen kleineren nehmen willst?

Trocken
2011-12-17, 15:59:36
HalloLubi7,es ist so, ich habe jetzt das komplette LE System von Canton, nur als Center habe ich eine Canton Ergo CM; 400,weil mir damals die LE 105 runtergefallen ist bei meinem Umzug, hatte ich diese gegen die Ergo getauscht, man liest immer das es immer Lautsprecher aus einer Serie sein sollen, und ich dachte ob es nun besser ist, mir eine neue LE 105 zu kaufen, wegen dem Klangbild. Was soll ich nun machen ? Hier mal die Technischen Daten von den Centern,der unterschied ist nur der Hochtöner.LG

LE - Centerlautsprecher
Prinzip 2½-Wege geschlossen
Nenn-/Musikbelastbarkeit 80 / 140 Watt
Wirkungsgrad (1 Watt/1m) 89 db (1 W, 1 m)
Übertragungsbereich 33...30.000 Hz
Übergangsfrequenz 400 / 3.000 Hz
Tieftonchassis 2 x 160 mm, Aluminium
Hochtonchassis 1 x 25 mm, Gewebe
Impedanz 4...8 Ohm
Abmessungen (BxHxT) 45,5 x 17 x 30 cm
Gewicht 7 kg


ERGO- Bauart: 2-Wege Baßreflex, Centerlautsprecher
Chassis:
Tiefton: 2 x 130 mm, Aluminium schwarz eloxiert
Hochton: 25 mm, Alu-Mangan-Kalotte
Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 70/110 Watt
Wirkungsgrad:
Frequenzgang: 35 - 30.000 Hz
Übergangsbereiche:
Impedanz: 4 Ohm

Gast
2011-12-17, 16:43:26
Man kann nicht von den technischen Daten auf den Klang schließen. Der Klang darf sich beim Übergang zwischen den Frontlautsprechern auf den Center nicht ändern. Das ist zwar bei Lautsprechern aus gleichen Serien einfacher zu erreichen, aber am Ende zählt nur das Ergebnis. Eigentlich ist es egal, welches Signal man nimmt, ich finde jedoch die Stimme besonders auffällig, deshalb war dies meine Empfehlung.

Trocken
2011-12-17, 19:41:00
Hallo lieber Gast, ich denke, ich werde die Ergo weiter nutzen, danke an Euch für die lieben Antworten. LG Trocken

Trocken
2012-01-06, 15:30:33
Wollte hier noch mal was schreiben bezüglich eines Center Lautsprechers.Also,ich habe jetzt die Ergo Center von Caton verkauft, und habe mir doch wieder eine GLE 455,2 gekauft, und da die GLE 455,2 auch zu meinen LE System passt und gehört ist der 5.1 Sound doch sehr viel besser als mit der Ergo Center,die Ergo ist zwar teurer und auch von Canton,aber ich muss jetzt gestehen, das ein 5.1 System doch immer aus einer Lautsprecher Serie bestehen sollte, der klang ist einfach viel besser und harmonischer, und die Effekte sind auch besser, ein Center, aus einer anderen Lautsprecher Serie ist immer nur eine Notlösung, das weiß ich jetzt. LG
__________________

Gast
2012-01-06, 20:31:57
Das war eine sehr sinnvolle Entscheidung. Nicht weil jetzt alles aus einer Serie stammt, sondern du nach deiner Hörerfahrung gegangen bist, nicht nach Preis oder Renommee einer Box.