Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe der Profis gesucht: GTX 570 M (mobile) undervolten - Wie?
BigKid
2011-12-17, 16:32:58
Hallo
ich habe mir gerade ein Erazer von Medion gegönnt und bin soweit sehr zufrieden.
Nur würde ich gerne versuchen ob ich die GTX570M nicht noch etwas leiser bekomme - dazu würde ich gerne die Spannung absenken und runtertakten - denn für vieles (MMOs) ist mehr als genug Power da.. Allerdings klappt das werder mit Afterburner (zeigt keine Spannung an) noch mi NV Inspector - zeigt zwar an aber ich kann nix ändern - springt immer wieder auf 0.85V. Wenn ich jetzt ans Bios flashen gehe - welche Tools brauche ich für diese mobile Version und welche P-States kann ich "gefahrlos" ändern um ggF immernoch Booten und neu flashen zu können?
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
gefahrlos flashen ist ein widerspruch. lass es.
BigKid
2011-12-18, 14:30:50
Also um mal konkreter zu werden - mein Problem ist, dass wohl kein Tool in der Lage ist das Bios zu lesen.
Nibotior scheints nicht zu schaffen oder ich stelle mich zu blöd an und der Fermi Bios Editor von Orbmunk kanns leider auch nicht.
Gibt es noch ein Tool...
Und Gast: Deshalb setzte ich das gefahrlos auch ganz bewusst in Anfrührungzeichen. Meine Frage zielte darauf, ob der P3 State beim Booten schon angesprungen wird oder nicht...
Also um mal konkreter zu werden - mein Problem ist, dass wohl kein Tool in der Lage ist das Bios zu lesen.
Nibotior scheints nicht zu schaffen oder ich stelle mich zu blöd an und der Fermi Bios Editor von Orbmunk kanns leider auch nicht.
Gibt es noch ein Tool...
Und Gast: Deshalb setzte ich das gefahrlos auch ganz bewusst in Anfrührungzeichen. Meine Frage zielte darauf, ob der P3 State beim Booten schon angesprungen wird oder nicht...
Haste die gesenkte Spannung überhaupt schon ausprobiert ob es vernünftig läuft? Sonst flasht du dir am Ende irgendeinen Müll auf die Karte. Gefahren sehe ich beim flashen eher weniger, nur sollten die Settings vorher ausprobiert werden. Wie schnell dreht der Lüfter den standardmäsig ?
Bei Afterburner musst du erst in den Optionen Einstellen dass die Spannung angezeigt wird.
Und die neueste BETA von Afterburner verwenden!!
BigKid
2011-12-19, 13:03:55
Hallo Gast,
ja - ich nutze die neuste AB Beta und ich habe auch das Flag für die inoffizielles overclocking in der Config gesetzt.
Aber wie bereits oben geschrieben zeigt mir Afterburner die Spannung gar nicht erst an !
Der NVInspector zeigt mir die Spannungen zwar an aber sie springen immer wieder auf die Ursprungswerte wenn ich Versuche sie zu ändern.
NVINspector gibt mir Spannung von 0.8 bis 0.85 ...
Die Minimalspannung wird vom Bios vorgegeben - das heisst ohne modden und flashen werde ich hier nicht tiefer kommen und kann daher leider auch nichts "ausprobieren".
Aber da ich aktuell kein Werkzeug finde um das Bios zu modfizieren wirds wohl nix...
Grüße
BigKid
BigKid
2011-12-25, 10:32:27
Kleine Ergänzung - ganz aufgegeben habe ich noch nicht aber ich fokussiere mich nun eher auf die Lüftersteuerung - denn besonders Warm wird das Ding eh nicht...
Ausserdem habe ich mich mal im Übertakten versucht und konnte das Ding vovn 575 Werksseitig auf immerhin 725MHz hochprügeln ohne dass es wirklich wärmer oder lauter geworden wäre - was mich um so mehr bestätigt dass die Lüftersteuerung hier große reserven zu haben scheint.
Leider ist auch die Lüftersteuerung nicht über AB oder NVInspector zugänglich... Naja Laptop halt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.