PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV - Plasma Nachleuchten oder eingebrannt?


Mega-Zord
2011-12-17, 21:54:50
Hi,
ich habe einen Plasma, den ich eigentlich nur zum zocken und Filge gucken verwende. In der Regel läuft das Teil keine 8 Stunden in der Woche.

In den letzten Tagen hatte ich aber etwas ausgedehntere XBOX Sessions mit einem Rennspiel gemacht. Allerdings auch selten länger als zwei Stunden am Stück.

Vorhin habe ich bemerkt, dass Teile des HUDs bei komplett schwarzen Bild als Schatten zu sehen sind. Aufgefallen ist es mir eigentlich nur, weil ich mal schauen wollte, wie warm es hinter dem gerät an der Wand ist. Man sieht diese Schatten wirklich nur aus einer Entfernung von ca. 20cm und auch nur bei schwarzem Bild an dieser Stelle.

Brennt sich da gerade was ein oder ist das dieses Nachleuchten?

Grüße
Florian

Tyrann
2011-12-17, 23:23:26
wenns morgen noch da ist isses eingebrannt

Deathcrush
2011-12-17, 23:45:31
Boa, laber doch nicht so einen Blödsinn, bitte.

Also, wenn du es nur auf einem schwarzen Hintergrund sehen kannst, ist das nur Nachleuchten. Einbrennen passiert so schnell nicht, dafür brauchst ein paar Stunden mehr. Lass mal 30min die Ameisen laufen, dann sollte es sehr viel besser sein.

Mega-Zord
2011-12-18, 01:22:48
Hm leider sehe ich es bei genauem Hinsehen jetzt auch auf einfarbigen Hintergründen. Habe jetzt bestimmt 3 Std. lang etwas anderes laufen lassen. Ich habe gelesen, dass eingebrannte Pixel auch im ausgeschalteten Zustand zu erkennen sein müssten. Da werde ich wohl morgen noch einmal nachschauen, da jetzt das Licht zu schlecht ist.

Das bei Platz 1/8 steht ist natürlich full of win.

Wenn ich Zeit habe, werde ich mal den Support von Panasonic bemühen, obwohl auf sowas ja eigentlich keine Garantie ist. Eigentlich schade, ich dachte, dass bei aktuellen Plasmas nach ca. 100 Betriebsstunden die Einbrenngefahr nicht mehr akut ist :(

HarryHirsch
2011-12-18, 02:23:57
hatte ich auf meinem auch schon. verschwindet mit der zeit (nach ein paar stunden)

Sven77
2011-12-18, 03:55:35
Einbrennen = dunkle Stellen bei hellen Bildern
Nachleuchten = helle Stellen bei dunklen Bildern

Wirklich nicht schwer zu unterscheiden... das geht wieder weg

Deathcrush
2011-12-18, 08:45:24
Einbrennen = dunkle Stellen bei hellen Bildern
Nachleuchten = helle Stellen bei dunklen Bildern

Wirklich nicht schwer zu unterscheiden... das geht wieder weg

Hatte auch schon dunkle Stellen auf nem komplett weissem Hintergrund und es ging wieder weg, auch wenn es ein bischen gedauert hat.

Mega-Zord
2011-12-18, 10:34:10
Also es sind dunklere Stellen auf schwarzem Hintergrund und bei genauer Betrachtung habe ich festgestellt, dass man diese Schatten auch bei weiß und einigen anderen einfarbigen Hintergründen sieht.
Allerdings ist es so schwach, dass ich von der Couch aus eigentlich gar nicht sehe und bei Tageslicht auch nicht direkt vor dem Gerät. Falls das jetzt also für immer bleibt und Pana nicht kulant ist, ist es nicht der totale Fuckup. Ich muss wohl einfach etwas vorsichtiger sein bei konstanten Anzeigen in weiß.

Deathcrush
2011-12-18, 11:12:51
Welchen Pana hast du denn? Die GW20 Reihe war bzw ist leider ein bischen anfälliger als die anderen Pana Plasmas (Hab selbst einen GW20) Vor allem weil die deppen um die 1500h noch mal eine Spannungserhöhung vornehmen und es in diesem Zeitraum schneller zum "einbrennen" kommen kann. Hatte auch schon mal gedacht, das sich das Pro7 Symbol eingebrannt hätte, aber nach ~4-500h ist es nicht mehr sichtbar gewesen. Zu sehen war es allerdings nur ganz leicht auf Testbildern, im TV Betrieb aber nicht.

Mega-Zord
2011-12-18, 18:34:15
Ich habe nen GT30

Kann man die Betriebsstunden irgendwo rauslesen?

Deathcrush
2011-12-18, 22:00:17
Ja, kann man, jedenfalls beim GW20.

EDIT Aus dem Hifi Forum

ist das auch die richtige vorgehensweise um beim gt30 die betriebsstunden auszulesen?

Fernseher anschalten
Dann die Runter-Taste am Fernseher gedrückt halten und 3x die 0-Taste auf der FB drücken. Dann erscheint oben links die Meldung "Start Adjustment Menu".
Nach ein wenig warten kommen einige Anzeigen. Dann die 2 auf der Fernbedienung drücken, kurz warten und danach OK.
Im blauen Menu in das freie Feld rechts neben der Anzeige PTCT navigieren. Dort dann die Stummtaste auf der FB gedrückt halten. Dann werden die Betriebsstunden angezeigt.
Um das Menü zu verlassen einfach die EXIT Taste auf der FB gedrückt halte

Mega-Zord
2011-12-22, 09:39:02
Das funktioniert bei mir leider nicht. Ich komme nicht einmal zur ersten Meldung. Inzwischen hat sich das Gerät ja uach schon einige FW Updates gezogen...

Im GT30 Thread im Hifi Forum fragt zwar einer ob die Vorgehensweise vom GW20 auf den GT30 übertragbar sei, aber eine Antwort auf die Frage gibt es nicht... jedenfalls nicht innerhalb von 5 Seiten.

sandokan
2011-12-23, 09:46:21
Ich hab noch nen alten Pana (siehe Sig)
Ich dachte immer die neueren Generationen seien noch weniger Anfällig fürs Einbrennen.

Hab nach längerem Zocken auch schon Nachleuchten gehabt. Das geht wieder weg. Aber eingebrannt hat sich da noch nie was. Ich war anfangs auch skeptisch, aber das Ding ist einfach nicht zum Einbrennen zu bewegen.:biggrin:

Bin schon mal gg 11Uhr eingepennt beim DVD schauen, das Menu der DVD müsste dann bis ca. 9 Uhr morgens also 8 Stunden stehend gewesen sein (inkl. weißer Schrift).

Da war nur ein leichtes Nachleuchten zu sehen, das nach ein paar Stunden wieder weg war.

Genauso beim Zocken. Über die Feiertage letztes Jahr gezockt wie blöd. Teilweise stehendes HUD über viele viele Stunden. Absolut kein Problem.

Also mach dir keine Sorgen...:cool:

Ein Bekannter von mir hat sich nen 50"Plasma gekauft und hatte keine Ahnung von irgendwelchem Einbrennen. Der hat bei GT5 immer diesen seltsamen Managermodus gezockt (da lässt man sein Auto anscheind selbstständig mehrere Stunden im Kreis fahren:freak:). Alles natürlich mit stehendem HUD. Das hat der gleich von Beginn an gemacht und die Glotze dabei nie ausgeschalten um immer mal wieder schnell nachschauen zu können. Und da ist auch nie was passiert.

Durch den ganzen Einbrenn-Wahn haben die Plasmas einen schlechteren Ruf als ihnen hier eigentlich zusteht.

Mega-Zord
2011-12-23, 11:16:57
Naja, aber die Dinge sind nun einmal zu sehen, wenn man drauf achtet. Das schlimmste ist eigentlich, dass ich weiß wo was "eingebrannt" ist. Naja der Fernseher steht jetzt über die Feiertage ungenutzt rum... mal sehen ob es schwächer ist dannach.

Nachdem ich jetzt auf GTA - TBoGT umgestiegen bin und durchgespielt habe, erkennt man nun den GTA IV Radar ;D Aber die Spuren von Forza scheinen zu verschwinden nach und nach. Ich werde euch einfach mal auf dem laufenden halten.

Grüße
Florian

Sven77
2011-12-23, 11:20:01
Bei mir hat sich das Sky Sport Senderlogo eingebrannt. Lustig, weil Sky das Logo inzwischen geändert hat, aber das alte noch leicht sichtbar ist. Allerdings lief der TV auch teilweise in der Woche nur wenn Fußball kam, dürfte also ca. 40-50% seines Lebenszyklus dieses Logo auf dem Schirm gehabt haben.. Erkenntnis: Ja, es kann was einbrennen.. aber nur in Extremfällen. Das HUD von CoD hat sich nicht eingebrannt, obwohl ich da ca. 300h auf der Uhr habe..

Mega-Zord
2012-01-11, 15:50:54
Der GTA Radar ist übrigens komplett nach ein paar Wochen verschwunden.

robbitop
2012-01-12, 10:29:59
Ameisenkampf bzw die Clean DVD (gibt irgendwo ne DVD zum Download, die man statt des Ameisenrennens laufen lassen kann) probiert?

edit:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=583089

Lord Wotan
2012-01-12, 11:37:39
Ich denke ein einbrennen gibt es nur bei sehr alten Röhrenmonitoren.

robbitop
2012-01-12, 11:43:41
Nein - einfach den analogen TV-Tuner an und ab gehts. Zumindest bei meinem Plasma.
Alternativ die Break-In DVD abspielen. Die ist wohl genauso gut.

KakYo
2012-01-12, 13:13:06
Meine Panasonic läuft nicht lang genug mit den Ameisen vom analog Tuner, nach 5 Minuten geht die Helligkeit zurück, nach 30min schaltet er sich ab.

Die besten Erfahrungen hab ich mit der Washer DVD von Pioneer gemacht...über Nacht im Dynamik-Modus durchlaufen lassen im loop. ~10h so laufen lassen und das gröbste ist verschwunden
Geht aber natürlich auf die Lebensdauer des TVs...

robbitop
2012-01-12, 13:42:45
Als wenn man das ständig machen müsste...

Dr.Doom
2012-01-15, 18:15:43
Ich habe seit kurzer Zeit einen 50"-Plasma-Fernseher ( Panasonic TX-P50U30E (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=519461) ). (EDIT: Vorher 32"-LCD von Philips, unbekannter Typ)

Gestern habe ich recht lange RTL2 geguckt (2x Stargate, 1x BSG, 1x Arachnophobia), der Fernseher lief im "Normal & Eco-Modus" (recht dunkel).
Am Ende der TV-Session konnte ich auf allen anderen TV-Sendern immer noch das RTL2-Logo aus bis zu 2m Entfernung noch gut sehen - dunkles Logo auf buntem TV-Bild.
Das fand ich ziemlich schwach vom Fernseher...

Dann habe ich einmal in den Optionen des Fernseher-Menüs so ein Laufband eingeschaltet: vertikaler, breiter, weisser Streifen, der auf einem schwarzen Hintergrund von links nach rechts wandert. EInmal von links nach rechts dauert knapp 3 Sekunden.
Nachdem das Laufband zweimal von L nach R gewandert ist, war das RTL2-Logo komplett weg - auch aus einer Entfernung von Nase-stösst-an-Scheibe.

Aber dass man nach ~7 Stunden Sender mit Logo gucken - inkl. zahlreicher Werbeunterbrechungen! - schon so ein deutlich sichtbares Überbleibsel auf die anderen Sender mitnimmt, ist - wie erwähnt - schon ein recht schwaches Bild.

Bis gestern war ich von meiner Kaufentscheidung eigentlich sehr überzeugt - bis gestern...

Der nächste Fernseher wird wieder ein LCD-Gerät - schwarz ist da zwar grau, aber dann muss ich mir wenigstens keine Gedanken darüber machen, irgendeinen Sender mal zu lange zu gucken.

Deathcrush
2012-01-15, 18:48:23
Ich habe seit kurzer Zeit einen 50"-Plasma-Fernseher.

Genau da sitzt die Ursache. Nachleuchten wird nach der Zeit besser. So ab ~1000h sollte das gar kein Problem mehr sein.

J0ph33
2012-01-18, 00:58:26
Bei meinem recht neuen (Herbst 2011) Samsung PS51D6910 hat sich wohl das Sky Sport HD1 Logo eingebrannt. Dessen Umrisse sind auf hellem Hintergrund aus kurzer Distanz recht gut zu erkennen.

Habe es erst gerade bemerkt, als der TV das Uncharted3-Hauptmenü angezeigt hat. Wird wohl kaum "nachleuchten" sein, da ich auf Grund der Winterpause quasi seit Mitte Dezember kein Sky mehr geguckt habe (und der TV auch über Weihnachten drei Wochen unbenutzt war). Das Anti-Einbrennmuster scheint es auch nicht wegzubekommen.

Tja, da hat wohl das 100h Einfahren bei zurückhaltenden Werten nichts gebracht - schon etwas enttäuschend, denn so exzessiv wurde nun auch nicht Sky geguckt, halt nur BL am Sonnabend und ab und zu Sonntag, sowie immer mal CLeague.

Gast
2012-01-18, 19:54:34
Der TV war also längere Zeit nicht in Benutzung? Dann lass das Gerät jetzt mal öfter laufen und zwar nicht auf Sky Sport HD. Mit der Zeit kann das Logo dann noch verschwinden, bei meinem Panasonic sieht man das Pro7 Logo seit dem Sommer auf einem bestimmten grau-blauem Hintergrund. Ist ganz langsam immer schwächer geworden, ich denke irgendwann ist es ganz verschwunden.

Geldmann3
2012-01-18, 23:08:16
Benutze hier einen Panasonic Plasma als PC Monitor. Er ist ca. 16 Stunden am Tag an und 1 Jahr alt.

Solche Effekte bemerke ich öfters, ist bisher aber immer verschwunden.
Das schlimmste war mal ein ZDF Logo. Hatte den Schatten einige Wochen lang. Die Taskleiste und Firefox Leiste können auch hartnäckig sein. Um ein Einbrennen zu verhindern ändere ich die Position der Taskleiste alle 2 Tage. So wird auch der Rest des Bilder leicht verschoben. Die Leisten glühen überraschender Weise auch nach tagelangem Anzeigen nur einige Minuten nach (Sofern das Bild in Bewegung ist) Das ZDF Logo war nach weniger als 1 Stunde Wochenlang gaaanz leicht bei Dunkelheit zu sehen.
Komisch.

robbitop
2012-01-19, 08:30:58
Benutze hier einen Panasonic Plasma als PC Monitor.


Das ist nicht sehr schlau.

xenomat
2012-01-19, 14:18:50
Das ist nicht sehr schlau.
Wenn man einen brauchbaren Kontrast haben will, bleibt einem derzeit (also 2004-201?) leider nicht viel anderes übrig. Also sofern man keinen LCD-Schrott benutzen möchte. Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber ich sitze einfach zu nah dran. :(

robbitop
2012-01-19, 14:27:43
Samsung liefert bei der aktuellen D-Serie einen vergleichbaren Kontrast. 0,03 cd/m^2 laut FlatpanelsHD. (Test war über den 55D8000 - ich weiß nicht, ob die D6000 oder D7000 ähnlich gute Werte liefert)

Aber unabhängig vom Schwarzwert ist es unschlau einen Plasma als PC-Monitor zu nutzen. Da muss ja was einbrennen.

Gast
2012-01-19, 21:59:57
Klar erreichen Full-LED Backlight TVs mit Local Dimming einen super Schwarzwert, nur hat man dann das Problem mit den Halos bei hohen Kontrastübergängen bzw. Detailverlust bei dunklen Scenen. Deshalb gehen inzwischen auch viele LCD-Besitzer hin und stellen das LD auf die niedrigste Stufe, dann ist der Schwarzwert zwar nicht mehr so gut aber man hat wenigstens keine Quadrate um weiße Objekte auf schwarzem Hintergrund.

robbitop
2012-01-20, 14:27:48
Das sind edge LED-LCDs (Samsung D Serie). Die sollen (zumindest ab D8000 - D7000 bestimmt auch) nahezu cloudingfrei sein.
Daher auch kein Halo.
Die FullLEDs haben kein clouding - aber sie haben alle Hallos, Verluste in der Gradientendarstellung bei Schatten etc. FullLEDs sind nur Kompromisse. Es sind einfach zu wenig Dimmzonen.
Dann lieber einen sehr sehr guten edge LCD wie den D8000 (wie gesagt - erstaunlicherweise kein Clouding - aber nicht billig!!) oder einen sehr guten Plasma wie Panasonic GT30/VT30.

Gast
2012-01-20, 16:19:02
Edge LED mit absolut homogener Ausleuchtung gibt es aus technischen Gründen nicht. Sorry das ich Dich da aus Deinen Träumen reisse.

J0ph33
2012-01-20, 17:19:43
Der TV war also längere Zeit nicht in Benutzung? Dann lass das Gerät jetzt mal öfter laufen und zwar nicht auf Sky Sport HD. Mit der Zeit kann das Logo dann noch verschwinden, bei meinem Panasonic sieht man das Pro7 Logo seit dem Sommer auf einem bestimmten grau-blauem Hintergrund. Ist ganz langsam immer schwächer geworden, ich denke irgendwann ist es ganz verschwunden.

Ja, ca. 4 Wochen war er nicht in Benutzung - hab dann die Tage teilweise rund 8h diese monochromen Streifen drüber laufen lassen, brachte allerdings keine Besserung.
Mit der Nutzung ist das so ne Sache. Wenn nicht gerade ein gutes Konsolenspiel am Start ist, benutze ich den Plasma quasi nur für Sky HD und Tatort, und jetzt fängt ja die BL wieder an. Heute kann ich noch ARD gucken, aber ab morgen gibt's dann nur Sky: werd wohl gezoomt gucken müssen. ;(

Das ist es ja, was mich zusätzlich stört: Unbefangen Sky HD1 gucken ist jetzt nicht mehr möglich, da die Angst mitguckt.

soLofox
2012-02-06, 08:50:54
Das sind edge LED-LCDs (Samsung D Serie). Die sollen (zumindest ab D8000 - D7000 bestimmt auch) nahezu cloudingfrei sein.


dafür soll die 8000er serie ein ruckeln aufweisen.

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=151&thread=18359

bei einem fernseher aus der preisliga ein absolutes nogo.

plasma hätte ich mir auch gerne angeschafft (panasonic 55VT30), aber wenn ich lese worauf man da überall achten muss, das ist ja grauenhaft. ich kauf mir doch keine glotze für 2000EUR und muss dann extrem darauf achten was ich mit dem fernseher mache und wie lange. das kann's doch nicht sein.

imho : die letzte CCFL reihe von sonys EX500/EX505-reihe war absolut top. dummerweise habe ich meinen 55EX505 verkauft vor ca. einem 3/4 jahr, das bereue ich bis heute. als ersatz muss nun vorläufig ein 46EX500 herhalten, bis etwas vergleichbar gutes auf dem markt ist.

ein weiteres unding bei den panasonic plasmas ist, dass wie schon erwähnt die spannung nach einer gewissen weile erhöht wird, was den schwarzwert verschlechtert. weswegen die dinger aber in den tests alle top abschneiden, da die geräte neu sind. aus meiner sicht verarschung.

Gast
2012-02-08, 00:31:24
plasma hätte ich mir auch gerne angeschafft (panasonic 55VT30), aber wenn ich lese worauf man da überall achten muss, das ist ja grauenhaft. ich kauf mir doch keine glotze für 2000EUR und muss dann extrem darauf achten was ich mit dem fernseher mache und wie lange. das kann's doch nicht sein.
Das ist halb so schlimm. Allein aufgrund der umwerfenden Bildqualität ist es das wert.


ein weiteres unding bei den panasonic plasmas ist, dass wie schon erwähnt die spannung nach einer gewissen weile erhöht wird, was den schwarzwert verschlechtert. weswegen die dinger aber in den tests alle top abschneiden, da die geräte neu sind. aus meiner sicht verarschung.
Selbst mit Verschlechterung ist der Schwarzwert noch weit besser als bei den meisten LCDs.

Sailor Moon
2012-02-08, 01:51:59
FullLEDs sind nur Kompromisse. Es sind einfach zu wenig Dimmzonen
Die Anzahl der Dimmzonen sind hier nicht unbedingt das Hauptproblem, genau wie die direkt dadurch verursachten Artefakte. Ich habe hier selbst ja noch das erste Consumer-Modell mit local dimming stehen (F96 Samsung). Viel schwerer wiegt aber die nun bildinhaltsabhängige Gradation. Das kennt man von Plasma-Bildschirmen, ist bei den LC-Displays aber mit statischer Hintergrundbeleuchtung vermeidbar. Durch den hohen Kontrastumfang aktueller VA-Panels wiegt dieses Negativkriterium inzwischen noch stärker. Schon aus diesem Grund wäre local dimming für mich absolut kein "must have" Kriterium bei der Auswahl eines LCD-TVs mehr.

dafür soll die 8000er serie ein ruckeln aufweisen.
Ja, da gibt es ein Problem, das sich durch die aktuelle D-Reihe zieht. In unserem Test konnten wir es allerdings nur bei der Interlaced-Zuspielung + aktivierter Zwischenbildberechnung reproduzierbar provozieren.

Die FullLEDs haben kein clouding
Auch bei flächiger Hintergrundbeleuchtung kann es geräteabhängige Inhomogenitäten in der Schwarzdarstellung geben. Local dimming Implementierungen kaschieren das letztlich. Ziemlich unabhängig von der Ausführung der Hintergrundbeleuchtung ist dann ebenfalls die Flächenhomogenität (Leuchtdichte, Farbreinheit). Hier entscheidet das konkrete Panel (=> Serienstreuung). Aufwändige Kompensationsmechanismen gibt es nur bei den EBV-Boliden und reduzieren den Kontrastumfang.

Samsung liefert bei der aktuellen D-Serie einen vergleichbaren Kontrast. 0,03 cd/m^2 laut FlatpanelsHD. (Test war über den 55D8000 - ich weiß nicht, ob die D6000 oder D7000 ähnlich gute Werte liefert)
Mit den aktuell eingesetzten VA-Panels kannst du grundsätzlich etwa von ~3500:1 (http://www.prad.de/download/samsung_ue46d7090_standard.pdf) im Regelungsbereich der Hintergrundbeleuchtung bei nativem Weißpunkt ausgehen. Diesbezügliche Anpassungen (http://www.prad.de/download/samsung_ue46d7090_kalibriert.pdf) verringern natürlich den Weißpegel und damit den Kontrastunfang.

Gruß

Denis

robbitop
2012-02-09, 08:45:29
Edge LED mit absolut homogener Ausleuchtung gibt es aus technischen Gründen nicht. Sorry das ich Dich da aus Deinen Träumen reisse.
Relativ. Lies bitte das FlatpanelsHD Review. Es ist zumindest im getestenten Modell relativ homogen.
Perfekt geht es natürlich nicht - das ist klar.

deepmac
2012-02-09, 17:08:09
Das sind edge LED-LCDs (Samsung D Serie). Die sollen (zumindest ab D8000 - D7000 bestimmt auch) nahezu cloudingfrei sein.
Daher auch kein Halo.
Die FullLEDs haben kein clouding - aber sie haben alle Hallos, Verluste in der Gradientendarstellung bei Schatten etc. FullLEDs sind nur Kompromisse. Es sind einfach zu wenig Dimmzonen.
Dann lieber einen sehr sehr guten edge LCD wie den D8000 (wie gesagt - erstaunlicherweise kein Clouding - aber nicht billig!!) oder einen sehr guten Plasma wie Panasonic GT30/VT30.


mein 40 C750 CCFL Samsung LCD hat auch 0,03 cd/m2 http://www.hdtvtest.co.uk/news/samsung-le40c750-le46c750-20100709761.htm


Plasma ist mir als TV aber trotzdem lieber, ist vielleicht ne Alternative bei viel PC Nutzung:smile:

robbitop
2012-02-10, 10:36:12
mein 40 C750 CCFL Samsung LCD hat auch 0,03 cd/m2 http://www.hdtvtest.co.uk/news/samsung-le40c750-le46c750-20100709761.htm


Plasma ist mir als TV aber trotzdem lieber, ist vielleicht ne Alternative bei viel PC Nutzung:smile:
Das wundert nicht. Er hat das gleiche Panel wie die C7000/8000 Serie. Die waren schon recht gut. Aber leider ist bei PVA die Blickwinkelabhängigkeit recht groß. Schwarz sieht schon aus einem Blickwinkel > 20 ° schon dunkellila aus.
Und je besser der Kontrast bei PVA Panels wird, dest schlimmer wird die Blickwinkelabhängigkeit.
Gepaart mit Clouding ist das leider für mich ein absolutes Nogo für LCDs.

Ein Local Dimming IPS TV könnte IMO recht gute Ergebnisse erzielen. Vieleicht bekommt LG dieses Jahr ihren LD-Algoritmus mit den 2012 Nano-LED Modellen hin. Dann könnte das was werden.

kiss
2012-02-10, 15:56:12
Ich hab den Samsung UE55D6200 und dieser hat einen Top Schwarzwert. Ein minimales Clouding ist in den Ecken zusehen, aber das ist wirklich sehr gering.

Ruckler konnte ich bisher nicht feststellen.

Das einzige was stört ist die extreme Blickwinkelabhängikeit. Aber das zieht sich wirklich durch die ganze D-Serie. Auch der 8090 oder 7090 weisen das "Problem" auf.
Mein alter Philips 8404H LCD ist viel viel besser in dieser Disziplin.

Nedo
2012-02-24, 08:46:11
E: Oh, ich sehe gerade, dass sich das wohl erledigt hat xD

Oft handelt es sich dabei auch nur im Kontrastveränderungen. Die bekommt man eigtl. fast immer mit Dingen wie den Servicebalken nach ~ 10 Stunden weg.

Mega-Zord
2012-02-24, 11:25:57
Ich hab den Samsung UE55D6200 und dieser hat einen Top Schwarzwert. Ein minimales Clouding ist in den Ecken zusehen, aber das ist wirklich sehr gering.

Ruckler konnte ich bisher nicht feststellen.

Das einzige was stört ist die extreme Blickwinkelabhängikeit. Aber das zieht sich wirklich durch die ganze D-Serie. Auch der 8090 oder 7090 weisen das "Problem" auf.
Mein alter Philips 8404H LCD ist viel viel besser in dieser Disziplin.

Was willst du uns sagen?

Ich habe an meinem Mountainbike komplett SLX Komponenten. Beim schalten konnte ich noch keine Schwierigkeiten feststellen.
Einzig beim Hochschalten könnte das Schaltwerk noch etwas knackiger sein.

robbitop
2012-02-24, 11:37:44
"Top-Schwarzwert" ist in dem Fall subjektiv. Messtechnisch ist da gar nichts top. Sowohl vom Schwarzwert, vom Blickwinkel als auch von der Helligkeitsverteilung.
Besonders toll ist, dass die D6000 Serie die Auflösung in 3D künstlich reduziert und es gibt IIRC auch ein Bildrucklerproblem.
Nee...
Der Panasonic VT30 war 2011 das Referenzgerät hinsichtlich Bildqualität und ich bin mir ziemlich sicher, dass der VT50 es dieses Jahr übertreffen wird.
Für die Sparfüchse gibts dann den ST50 mit bis zu 65" Diagonale.

Dr.Doom
2012-02-24, 13:06:51
Na, jetzt hab' ich's aber geschafft, bei meinem Panasonic TX-P50U30E die Lebensenergie-, Schicksal- und Mana-Anzeige von "Kingdoms of Amalur:Reckoning" einzubrennen. :ugly:

Vergangenen Sonntag das letzte mal gespielt und noch heute sehe ich die Streifen links oben in der Ecke, selbst im normalen, "bunten" TV-Bild. Anfangs waren das noch dunke Streifen, mittlerweile hat sich die Farbe aber stark ins gelbe verschoben - und fällt nun mehr auf, als anfangs beim grau/schwarz.

Das ist definitiv kein Nachleuchten. :D

Nedo
2012-02-24, 13:16:30
Na, jetzt hab' ich's aber geschafft, bei meinem Panasonic TX-P50U30E die Lebensenergie-, Schicksal- und Mana-Anzeige von "Kingdoms of Amalur:Reckoning" einzubrennen. :ugly:

Vergangenen Sonntag das letzte mal gespielt und noch heute sehe ich die Streifen links oben in der Ecke, selbst im normalen, "bunten" TV-Bild. Anfangs waren das noch dunke Streifen, mittlerweile hat sich die Farbe aber stark ins gelbe verschoben - und fällt nun mehr auf, als anfangs beim grau/schwarz.

Das ist definitiv kein Nachleuchten. :D
Wie oben gesagt, kann gut sein, dass das eine Kontrastveränderung ist. Lass mal 24 Stunden den Servicebalken laufen, die wahrscheinlich besteht, dass du es davon wegbekommst :)

E: Trotzdem krass zu sehen wie empfindlich neuere Plasmagenerationen wieder geworden sind... da sollte sich schnell etwas tun. Darf eigtl. echt nimmer passieren ;( Das Problem ist einfach, dass die Bildquali von Plasmas so unheimlich bestechend ist...

Mega-Zord
2012-02-24, 13:20:47
Na, jetzt hab' ich's aber geschafft, bei meinem Panasonic TX-P50U30E die Lebensenergie-, Schicksal- und Mana-Anzeige von "Kingdoms of Amalur:Reckoning" einzubrennen. :ugly:

Vergangenen Sonntag das letzte mal gespielt und noch heute sehe ich die Streifen links oben in der Ecke, selbst im normalen, "bunten" TV-Bild. Anfangs waren das noch dunke Streifen, mittlerweile hat sich die Farbe aber stark ins gelbe verschoben - und fällt nun mehr auf, als anfangs beim grau/schwarz.

Das ist definitiv kein Nachleuchten. :D

Haste mal den weißen Balken für ein paar Stunden laufen lassen?

Wenn ich ein Süiel etwas länger zocke, sind die statischen Elemente idR nach ein bis zwei Wochen verschwunden. Einzig Forza habe ich wohl so extrem viel gezockt, dass man das nach wie vor unter bereits beschriebenen Umständen sehen kann.

Ich zocke meistens auch nur 60 bis 90 Minuten ein Spiel. Selten auch mal 3 Stunden. In der Woche komme ich so auf ca. 7 bis 10 Stunden Spielzeit. Der Rest sind dann Filme und Serien.

Trotzdem krass zu sehen wie empfindlich neuere Plasmagenerationen wieder geworden sind... da sollte sich schnell etwas tun. Darf eigtl. echt nimmer passieren ;( Das Problem ist einfach, dass die Bildquali von Plasmas so unheimlich bestechend ist...

Ja das ist ein nicht wegdiskutierbarer Nachteil. Aber für mich überwiegen die Vorteile ganz eindeutig.

robbitop
2012-02-24, 13:51:23
Interessanterweise scheint das nicht bei jedem Gerät gleich zu sein. Es gibt viele, die haben das Problem gar nicht. Und es gibt einige, die haben das.

akuji13
2012-02-24, 14:13:19
Ich wage mal zu behaupten das die U Serien auch eher dazu neigen...mein ST ist davon völlig unbeeindruckt...die 12 Stunden OSD Anzeige des Receivers (der durch Timerprogrammierung in meiner Abwesenheit den TV mit eingeschaltet hat) haben noch nichtmal nachgeleuchtet.

Auch nach einem ganzen Abend mit GT5 war nichts erkennbar.

Dafür habe ich aktuell Farbverfälschungen bei Hauttönen...hoffe aber mal das es an einer falschen Einstellung im Receiver liegt.

Mega-Zord
2012-02-24, 15:38:00
Dafür habe ich aktuell Farbverfälschungen bei Hauttönen...hoffe aber mal das es an einer falschen Einstellung im Receiver liegt.

Beim fernsehen? Das habe ich nämlich neulich auch festgestellt. Es gibt, gerade bei Hauttönen sichbar, so komische Farbabstufungen...

http://i223.photobucket.com/albums/dd179/laserplasma/ex1.jpg

So schlimm ist es bei mir nicht, aber das Banding ist doch deutlich zu erkennen. Habe ich aber nur im TV-Modus, also bei 50Hz.

akuji13
2012-02-24, 17:13:12
Jap, beim TV, gestern beim Fußball, sowohl auf Sky als auch Kabel 1.

Alle Spieler hatten Gelbsucht. ;)
Später aufm Pornosender war alles wieder ok! :D

Muss ich mal beobachten.

robbitop
2012-02-24, 18:47:12
Beim fernsehen? Das habe ich nämlich neulich auch festgestellt. Es gibt, gerade bei Hauttönen sichbar, so komische Farbabstufungen...

http://i223.photobucket.com/albums/dd179/laserplasma/ex1.jpg

So schlimm ist es bei mir nicht, aber das Banding ist doch deutlich zu erkennen. Habe ich aber nur im TV-Modus, also bei 50Hz.
Das ist doch der 50-Hz-Bug, der bei manchen 30er Geräten auftritt. Aber nur bei 50 Hz Zuspielung. IIRC gibts den schon bei den 20ern. Ist aber nur bei einigen Geräten so und IIRC dann Garantiefall.

Wodde
2012-02-24, 19:31:40
Jepp, das ist der 50Hz Bug.
Tritt besonders gerne bei schlechtem Quellmaterial auf.
Lässt sich teilweise umgehen indem man IFC einschaltet.

Mega-Zord
2012-02-24, 20:35:16
IFC ist volle Kanne drin, sorgt aber leider auch für nen Soap Effekt. Ich werde wohl mal mit Pana telefonieren.

Ich habe, als ich eben Unterwegs war, mal für 3h den weißen Balken wandern lassen. Es ist nun nur noch der Tachoring vom HUD zu erkennen. Die ganzen kleinen Elemente sind vollständig verschwunden. Also mit Einbrennen scheint das ganze wirklich nichts zu tun zu haben.

Das ist zwar schön und gut, aber dann muss man beim Vergleich der Leistungsaufnahme zwischen LCD und Plasma noch etwas korrigieren. Denn 10 bis 20 Stunden muss man beim LCD nicht irgendwelchen Voodoo Zauber veranstalten :D

Ich würde mir aber trotzdem nie wieder einen LCD bei derzeitigen Bedingungen kaufen.

Nedo
2012-02-24, 23:06:07
Jap, habe meinen Plasma jetzt ins Wohnzimmer gestellt und in meinem Zockerzimmer steht nun ein Philips LED... Ich bin zwar insgesamt sehr angetan... allerdings das (wirklich extreme!) clouding bringt mich um... also Filma schauen macht echt keinen Spaß, wenn sie ein wenig dunkler sind :(

akuji13
2012-02-25, 22:13:35
Meine Farbprobleme sind weg, scheinbar lag es nur an der Übertragung und evtl. an der "auto" Einstellung des HDMI Farbraumes im Receiver.

Gast
2012-02-28, 22:36:31
Ist eigentlich ein Unterschied zwischen einem LCD mit dem besten Schwarzwert und einem Plasma zu erkennen?

Und gibt es unter den Plasmas auch größere Unterschiede bei den Panels? (zb Nachleuchten oder Lebensdauer)

Gast
2012-02-28, 23:01:55
Ist eigentlich ein Unterschied zwischen einem LCD mit dem besten Schwarzwert und einem Plasma zu erkennen?

Abends bzw im dunklen Raum auf jedenfall.

Gast
2012-02-29, 00:27:24
D.h. es gibt noch keinen LCD, der im Schwarzwert so gut wie ein Plasma ist?

Was ist mit den Plasmas unter sich? Gibts da auch größere Unterschiede?
Und was haltet ihr von den zukünftigen Panels mit AMOLED?
Schwarz ist hier richtig schwarz, oder? Zumindest sieht man das bei den Smartphones.
Nur wie sieht es da mit der Lebensdauer aus?

Mega-Zord
2012-02-29, 11:06:41
OLED wäre sicher toll, nur ist die Lebensdauer solcher Panels einfach zu kurz für ein TV. Die Dinger werden mit der Zeit einfach immer dunkler. Dazu kommt noch, dass die unterschiedlichen farben nicht gleich schnell altern. Somit hat man irgendwann völlig falsche Farben.

Aber schwarz wäre schwarz, der dunkelste Wert wäre nämlich LED aus (eine durchscheinende Hintergrundbeleuchtung gibt es ja nicht). Das würde ich mit den Plasmazellen vergleichen.

Die Hersteller sind aber dabei marktreife Lösungen zu finden. Einige Geräte gibt es ja auch schon. Aber wer 3000€ (http://geizhals.at/de/397689) für 11" ausgibt bleibt mir schleierhaft :D

robbitop
2012-02-29, 11:34:51
Es gibt auch LG 15" OLEDs für >> 1000 € (IIRC 800 €).
Das Altern der Zellen könnte man berücksichtigen und anhand einer statischen Tabelle die OLEDs automatisch nachstellen. Ähnlich läuft es ja beim Plasma.
Besser wäre natürlich eine echte Neukalibrierung.

Wodde
2012-03-01, 19:07:02
Es gibt sehr wohl LCDs die beim Schwarzwert mithalten können, teils sogar besser sind als Plasmas, zb den Toshiba Z1.
Dafür haben diese LCDs das Problem das sie aufgrund von Local Dimming eine schlechtere Schwarzgraduierung haben, also zb Details in dunklen Bereichen verschlucken.
Der Toshiba hat zb 512 Dimmingzonen (afair ca 4096 LEDS), welche bei Bedarf Bereiche der LEDs abschalten um Schwarz zu erzeugen.
Da es aber nur 512 Zonen sind, kann die Elektronik nicht pixelgenau abschalten.
Das heisst entweder werden Details verschluckt, oder aber der Schwarzwert passt nicht exakt.
Dies lässt sich erst dann pixelgenau lösen, wenn das Local Dimming mit 1920x1080 LEDs arbeiten würde, also für jeden Pixel eine steuerbare LED.

Gast
2012-03-01, 21:54:29
Ja ja, die Mär vom tollen Schwarzwert bei LCDs. Bei Local Dimming hast man, wie Du bereits richtig bemerkt hast, ein Absaufen von Details in dunklen Scenen sowie Halos um weiße Objekte bzw. Banding über den ganzen Bildschirm. Dazu dann noch oft genug Backlight Bleeding, sprich am Rand des Panels leuchtet das Backlight durch.

Mega-Zord
2012-03-01, 23:14:57
Dies lässt sich erst dann pixelgenau lösen, wenn das Local Dimming mit 1920x1080 LEDs arbeiten würde, also für jeden Pixel eine steuerbare LED.

Sowas gibt es und nennt sich OLED. Wieviel Strom willst du denn bitte verbrauchen, wenn du jedem Pixel eines LCDs eine eigene Hintergrundbeleuchtung verpassen willst? ;D

Ich will eigentlich nicht, dass das ganze hier zu einem Plasma vs. LCD Internet-Arguement wird. Tobt euch dafür bitte woanders aus. Jeden zweiten Tag will hier einer im Forum Kaufberatung für einen neuen Fernseher haben, für den er am liebsten nix ausgeben will. Da kann man herrlich streiten ;)

Ich würde jetzt auch mal vorschlagen, dass wir hier zum Thema zurückkommen. Wer was dazu beitragen kann, ist herzlich eingeladen, etwas zu schreiben. Der Rest möge sich bitte hinfortscheren :D

soLofox
2012-03-17, 17:53:58
habe mich heute mal ausgiebig mit einem fachhändler unterhalten und ihn gefragt, wie das eigentlich mit dem thema einbrennen bei den aktuellen plasmas aussieht. er hatte einen panasonic 55VT30 hinten im laden hängen. er sagte mir, dass die dinger wohl nicht mehr wirklich eingefahren werden müssen. natürlich sollte man etwas aufpassen, dass man nicht tagelang den selben sender laufen hat, dann könnte es zum einbrennen unter umständen kommen. allerdings bekommt man es wohl in den meisten fällen auch dann wieder weg, indem man dieses schwarz-weiss programm laufen lässt.

bald kommt ja die neue VT50 generation von panasonic, da bin ich schonmal gespannt. ich hoffe die dinger sind etwas heller als die VT30 reihe.

könnte dann ein ziemlich geiler plasma werden.

jxt666
2012-03-19, 11:04:02
Die sollen in der Tat um einiges heller sein, wobei mir mein VT30 da schon fast genügt - ich schau im Normalfall sowieso nur abends Filme/TV, zocken ebenso - und wenns im Sommer jetz wieder länger hell ist, hab ich nen Rolladen ;) :D

Also ich muss sagen nach intensiver Nutzung, auch mit studenlangem Gaming (BF3) habe ich nichts an Einbrennen bisher. Auch das Nachleuchten hält sich massiv in Grenzen. Lediglich das Wort "lädt" oder "speichern" was bei BF3 rechts unten am Rand oft aufleuchtet, sieht man danach für ca. 20 Sekunden - thats it. Senderlogos hatte ich bislang nie nachleuchten (hab immer mal kontrolliert) und das auch nicht nach 5 Stunden WDR ohne Unterbrechungen eines sonntags. Von demher haben sie beim VT30 anscheinend wirklich gut gearbeitet.

Schoof
2012-03-20, 15:57:51
wie lange hast Du den TV schon?
Weil das hier
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=149&thread=10443&postID=506#506
hört sich nicht gut an.
Ich denk mal da gibt es auch eine große Serienstreuung bei den Panals.

jxt666
2012-03-21, 11:13:44
Ich habe ihn jetzt sozusagen zweieinhalb Monate, und von der Laufzeit her dürfte ich schätzungsweise schon an den 500 Stunden kratzen (man testet anfangs ja schon mehr :D). Dabei liegt die Zeit fürs PS3 zocken (ausschließlich BF3) bei ca. 20 %, der Rest TV und Blu-rays und DVDs teilt sich ungefähr auf 30/50 auf. Davon auch wirklich längere Zeiten mit nur einem Senderlogo, auch Sender ohne Werbepausen.

Nachleuchten wie gesagt so gut wie nichts. Lediglich bei der Viera Einblendung des TVs habe ich ein ganz kurzes Nachleuchten, und bei BF3 wie oben gesagt die hell leuchtenden Begriffe der Menüs und Einblendungen. Keine Head Ups oder dergleichen auszumachen.

Sehr gut erkennen kann ich das, da ich an der PS3 keine Wallpaper verwende, und im Menü somit der Standardhintergrund anliegt. Da sieht man sämtliche Nachleuchter sofort und überdeutlich. Diese sind aber wie gesagt schon kurz danach verschwunden - auch ohne Einsatz der Bildlaufleiste oder derlei Hilfsmitteln. Ich spiele und zocke momentan im Kino-Modus, den ich in den Einstellungen so belassen habe wie er ab Werk ist. Bei Blu schalte ich stellenweise auf THX-Modus um - den Zockermodus vergesse ich meist, so dass ich den bisher nur dreimal genutzt habe.

Ebenso beim VT30 in 42 Zoll meines Onkels - der nutzt ihn jetzt seit grob einem Jahr, und der schaut im Grunde fast ausschließlich Fußball und Golf auf SkyHD mit Senderlogos (also ohne rauszuzoomen) - und das teils stundenlang. Da is null eingebrannt und es leuchtet auch ebenso fast nichts nach - Laufzeit dürfte bei ihm die 1000 Stunden schon mehr als locker überschritten haben.

Soweit ich überprüfen konnte, gabs bei den beiden Modellen des VT30 und GT30 in 50 Zoll in unserem Media Markt auch nichts eingebranntes - da hab ich mal etwas dran rumgespielt gehabt - und die laufen nun wirklich saulange mit dem gleichen Sender ect.

Ich kann die Meldungen im Netz also dahingehend nicht nachvollziehen. Mein einziges Prob ist wie gesagt das "Surren", wobei es immer noch die Lüfter sein KÖNNTEN, und ich das "typische Plasma-surren" ja nicht kenne, da ich bisher nur LCD hatte. Das stört aber nur in Maßen, und würde ich sogar tolerieren können. (siehe Plasma vs. LCD Thread)

Gast
2012-03-21, 17:58:36
Kannst du das Surren nicht mit einem Handy aufnehmen und bei YT oder einem One-Click-Hoster einstellen?

jxt666
2012-03-22, 08:45:35
Ich kanns probieren. Teste ich heut Abend gleich mal aus - ich hoff ich kann alle Hintergrundgeräusche minimieren oder ausschalten. Sollte aber machbar sein, ich weiß nur nicht wie empfindlich das Handy-Micro is - oder eben nicht :)

jxt666
2012-03-30, 10:12:12
Also ich habs probiert, aber das Handy-Mic rauscht zu stark, da hört man rein garnichts. Und das obwohl ich das Geräusch gestern schon arg laut (für meine Ohren) vernommen habe. Das sind aber tausendpro die Lüfter. Ich schau mir das jetz noch ne Weile an, und dann red ich ma mit meinem Verkäufer...

Mega-Zord
2012-04-09, 22:06:38
Das Surren ist wohl am stärksten, wenn du ein komplett weißes Bild darstellen lässt. Die Lüfter höre ich eigentlich nur beim Starten kurz. Die Lüfter surren auch nicht ;)

akuji13
2012-04-10, 16:14:46
Die sollen in der Tat um einiges heller sein, wobei mir mein VT30 da schon fast genügt

Noch heller?

Hab bei meinen Panas bislang immer einen Kontrast von 10 und eine Helligkeit von -10 bis 0 eingestellt. :D

jxt666
2012-04-12, 09:49:15
Laut Meldungen und ersten Reviews sollen sie in der Tat nochmal um die 60 % heller sein als die 30er Reihe, jap :D gut is der reine Wert von Panasonics Angaben - aber ich denke die legen an Leuchtkraft noch gut eins drauf!

Aber egal, ich habe den auch "nur" auf 5 was die Helligkeit angeht beim TV schauen, bei BDs und DVDs liege ich auch bei 0 - beim Zocken ebenso.

@Mega-Zord
Ok, das ist dann mal SEHR komisch. Das Geräusch ist wirklich gleichbleibend und nicht vom Bild abhängig. Zudem würde ich es als Summen beschreiben (Surren Summen... ;)) was sich vielleicht am ehesten mit einer Schnake oder Fliege beschreiben lässt, die in Ohrnähe fliegt. Bei normalen Sendungen nicht hörbar, bei ruhigen Momenten definitiv und nicht nur von mir ;) ich überlege echt was zu unternehmen, hab aber halt keinen Bock was zahlen zu müssen.

Hallo
2012-04-15, 15:34:17
Hi,
ich habe einen Plasma, den ich eigentlich nur zum zocken und Filge gucken verwende. In der Regel läuft das Teil keine 8 Stunden in der Woche.

In den letzten Tagen hatte ich aber etwas ausgedehntere XBOX Sessions mit einem Rennspiel gemacht. Allerdings auch selten länger als zwei Stunden am Stück.

Vorhin habe ich bemerkt, dass Teile des HUDs bei komplett schwarzen Bild als Schatten zu sehen sind. Aufgefallen ist es mir eigentlich nur, weil ich mal schauen wollte, wie warm es hinter dem gerät an der Wand ist. Man sieht diese Schatten wirklich nur aus einer Entfernung von ca. 20cm und auch nur bei schwarzem Bild an dieser Stelle.

Brennt sich da gerade was ein oder ist das dieses Nachleuchten?

Grüße
Florian

Wenn eine Scoreanzeige,weiss z.B., auf schwarzem Hintegrund hell erscheint ist es Nachleuchten.Dieses Nachleuchten geht aber nicht weg wenn man den TV für nen Tag abschaltet,selbst mehrere Tage bringen da nichts,es muss bewegter Content laufen damit sich das wieder normalisiert.

Ich persönlich fahr meinen Plasma fast immer mit dem Grieselbild runter,so gehe ich sicher das beim nächsten Eischalten alles wieder gleichmässig ist;)

Image Retention/Nachleuchten ist wohl eine chemische Reaktion der Zellen die man so nicht mit CRTs vergleichen kann.

Hallo
2012-04-15, 16:08:07
Einbrennen = dunkle Stellen bei hellen Bildern
Nachleuchten = helle Stellen bei dunklen Bildern

Wirklich nicht schwer zu unterscheiden... das geht wieder weg

Vorsicht vorsicht!

Nachleuchten kann aber auch bei hellen Hintergrund dunkler erscheinen;)

Gut zu erkennen nach nem Cinemascope-Film.Auf weissem Hintergrund sind die Cinemabalken gut zu erkennen,nämlich heller.

Lustiger wirds bei primärfarben,da wird aus ner roten Scoreanzeige auf einmal ne völlig andere Farbe auf dunklem Hintergrund.

Wie ich schon erwähnt habe Nachleuchten nicht gleich wie beim CRT,Image Retention triffts am besten und ist wie gesagt chemisch bedingt.