PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Marke bei Optischen Kabeln?


Swp2000
2011-12-18, 17:58:50
Hallo Leute,

da ich mir gerade ein HomeCinema einrichte benötige ich noch 2 optische Kabel.
Jedoch weiß ich nun nicht was diese Kosten müssen,damit man eine gute Qualität hat.

Kann mir da jemand etwas empfehlen?

Gast
2011-12-18, 18:28:54
Ist egal, zwar gibt es Qualitätsunterschiede bei optischen Fasern, die sich auf die mögliche Länge des Kabels auswirken, aber da reden wir über Strecken, die im Heimkino nicht vorkommen. Mechanisch sollte das Kabel ordentlich gemacht sein, Amazon Basics hat da immer ganz gut ausgesehen, auch die aus dem Studio stammenden Serien von Cordial (http://www.thomann.de/de/cordial.html)oder Sssnake (http://www.thomann.de/de/the_sssnake.html)bei Thomann sind für das Geld exzellent.

Aber um es noch einmal ganz klar zu schreiben: Da zahlst du für die Verarbeitung, ein besseres Signal bedeutet das nicht. Allerdings vertragen diese Kabel dann auch einmal eine nicht vorgesehene Belastung, wo die ganz billigen Teile von eBay & Co. sich zerlegen.

GBWolf
2011-12-18, 18:31:58
die billigsten.

Swp2000
2011-12-18, 18:32:07
Ist egal, zwar gibt es Qualitätsunterschiede bei optischen Fasern, die sich auf die mögliche Länge des Kabels auswirken, aber da reden wir über Strecken, die im Heimkino nicht vorkommen. Mechanisch sollte das Kabel ordentlich gemacht sein, Amazon Basics hat da immer ganz gut ausgesehen, auch die aus dem Studio stammenden Serien von Cordial (http://www.thomann.de/de/cordial.html)oder Sssnake (http://www.thomann.de/de/the_sssnake.html)bei Thomann sind für das Geld exzellent.

Aber um es noch einmal ganz klar zu schreiben: Da zahlst du für die Verarbeitung, ein besseres Signal bedeutet das nicht. Allerdings vertragen diese Kabel dann auch einmal eine nicht vorgesehene Belastung, wo die ganz billigen Teile von eBay & Co. sich zerlegen.

Dann kann ich Amazon Basic also guten Gewissens kaufen...

Gast
2011-12-18, 18:41:20
Wobei du bei Thomann keine Versandkosten zahlen musst und die Anfassqualität der SSnake (http://www.thomann.de/de/the_sssnake_digitale_interface_kabel.html)ein schon ziemlich angenehmes Gefühl von Wertigkeit vermittelt.

http://images1.thomann.de/pics/n.gif

Swp2000
2011-12-18, 18:44:39
Mhh...dann werde ich mir diese mal anschauen.

Ein Kollege meinte nur, um gute Qualität zu haben müsste man schon ein Kabel zu 30 € nehmen!

anddill
2011-12-18, 18:45:50
Wie wärs wenn Du einfach mal auf den Link klickst, den Dir der Gast serviert hat?

Gast
2011-12-18, 18:46:47
Ich habe doch die Links zu den Marken bei Thomann gesetzt? Ansonsten ist es einfach http://www.thomann.de/. Wohl der größte Onlinehändler für Musiker- und Studiozeug in Deutschland, Papa Google kennt den bestimmt.

Gast
2011-12-18, 18:54:00
...
Ein Kollege meinte nur, um gute Qualität zu haben müsste man schon ein Kabel zu 30 € nehmen!
Tja, da hat die MediaMarkt&Co.-Gehirnwäsche gut funktioniert. Solche Bling-Bling-Sachen von Oehlbach, Monster und anderen Anbietern bekommst du im Studio gleich um die Ohren geschlagen. Von blondgelockten Jungfrauen in Vollmondnächten im goldenen Schnitt linksdrehend geklöppelten Kabeln ist man da nämlich immer ganz begeistert. Es gibt gerade bei Kabeln unheimlich viel Bullshit, wo die Marketingabteilung sehr erfinderisch ganz neue physikalische Effekte entdeckt, für die dann in der Technik passende "Lösungen" gefunden werden müssen.

Colin MacLaren
2011-12-18, 19:08:21
Gerade bei Lichwelle gibt es im Endeffekt nur - Signal kommt an, oder Signal kommt nicht an. Was soll da auch Intfererenzen verursachen?

Mega-Zord
2011-12-18, 19:21:50
Ich kaufe auch immer die billigsten, die ich kriegen kann. Bei Reichelt oder bei Ebay habe ich für 5m unter 5€ bezahlt. Wenn du nicht gerade vor hast darauf rumzutrampeln oder es andauernd neu verlegen willst würde ich keinen Cent mehr ausgeben als nötig.

Gast
2011-12-18, 19:46:57
Aber bei den ganz billigen Dingern habe ich auch schon Gurken drunter, die z.B. nicht vernünftig in den Steckern passten. Einmal ist mir sogar der Plastik um den Stecker zerbröselt, weil er so spröde war. Und zwar bei ganz normaler Nutzung. Da zahle ich lieber ein paar Euro mehr und erhalte ein Kabel, dass sicherlich bis zum Lebensende des Standards funktioniert.

Ganz anderer Gesichtspunkt: Bei mir sind die Kabel teilweise zu sehen, da ist es ganz nett, alles in ähnlichem Design von einer Firma zu haben, selbst bei unterschiedlichen Kabeltypen. Und bei Sssnake & Co. kann man wahrscheinlich auch in zwei Jahren das gleiche Kabel noch einmal nachkaufen, wenn zusätzlicher Bedarf besteht.

Mega-Zord
2011-12-18, 19:58:05
Also die von Reichelt sind auf jeden Fall in Ordnung. Und bei den dünnen Strippen von Toslink Kabeln erkennt man doch eh nicht, von welcher Firma es ist. Ich habe aber sogar schon geschirmte Kabel gesehen mit vergoldetem Stecker ;D

Swp2000
2011-12-18, 20:03:33
Gerade bei Lichwelle gibt es im Endeffekt nur - Signal kommt an, oder Signal kommt nicht an. Was soll da auch Intfererenzen verursachen?
Evtl. die Abschirmung

anddill
2011-12-18, 20:09:48
Die Abschirmung optischer Kabel besteht einfach nur aus schwarzem Irgendwas.

Gast
2011-12-18, 20:19:35
Eben, die einzige Aufgabe der Ummantelung besteht im mechanischen Schutz. Toslink darf nämlich wie alle optischen Kabel nicht geknickt werden. Die Sssnake sind ziemlich dick, was sie äußerlich elektrischen Kabeln angleicht, aber auch einen Nachteil darstellen kann, wenn man damit z.B. unter einer Tür durch muss.

Und damit es klar ist: Wären meine Geräte im Rack, wäre mir die Optik auch egal, aber so sieht es bei mir einfach besser aus, da weniger chaotisch.

FeuerHoden
2011-12-19, 14:28:57
Ich achte bei solchen Kabeln nur darauf dass sie möglichst unterschiedliche Farben und Steckerformen haben damit ich sie noch auseinander halten kann wenn ich mit einem Auge hinters Regal linse. :D

Timolol
2011-12-19, 22:12:06
Gerade bei Lichwelle gibt es im Endeffekt nur - Signal kommt an, oder Signal kommt nicht an. Was soll da auch Intfererenzen verursachen?

Und wenn das Licht nun zu abgeschwächt an kommt? Wenn das glasfaser nicht 100% klar ist oder sonstwas... wird das Licht am anderen Ende sicher abgeschwächt ankommen...

Soweit ich weis ist Lichleiterkabel auch beschränkt in der Länge. Aber 2m ist ja kein Ding

Gast³
2011-12-19, 22:46:32
Mhh...dann werde ich mir diese mal anschauen.

Ein Kollege meinte nur, um gute Qualität zu haben müsste man schon ein Kabel zu 30 € nehmen!
http://www.teufel.de/lautsprecher-zubehoer/high-end-digital-kabel-optisch-reference-p2072.html
dann kauf die "Kollegen-Kabel" ;) oder besser diese hier :)

FeuerHoden
2011-12-20, 12:50:26
Und wenn das Licht nun zu abgeschwächt an kommt? Wenn das glasfaser nicht 100% klar ist oder sonstwas... wird das Licht am anderen Ende sicher abgeschwächt ankommen...

Soweit ich weis ist Lichleiterkabel auch beschränkt in der Länge. Aber 2m ist ja kein Ding

Es gibt Zertifizierungen und Standards welche einzuhalten sind und das ist bei den billigsten Kabeln schon gegeben.

Mega-Zord
2011-12-20, 18:55:23
http://www.teufel.de/lautsprecher-zubehoer/high-end-digital-kabel-optisch-reference-p2072.html
dann kauf die "Kollegen-Kabel" ;) oder besser diese hier :)

Mit vergoldeten Steckern... nichts anderes werde ich von jetzt an kaufen. Danke für den Tipp :)

joe kongo
2011-12-20, 19:51:20
Noch besser einen Vorrat anlegen bevor die Kupferpreise weiter steigen.

Freakazoid
2011-12-20, 21:22:31
Die Abschirmung optischer Kabel besteht einfach nur aus schwarzem Irgendwas.

und selbst das ist nicht notwendig. eine glasfaser benötigt technisch eigentlich garkeine abschirmung

Gast
2011-12-20, 21:36:14
Ja, Abschirmung ist nicht ganz das optimale Wort, Ummantelung wäre exakter, bei anddill sehe ich das allerdings als Semantik.

Avalox
2011-12-21, 11:52:59
Und wenn das Licht nun zu abgeschwächt an kommt? Wenn das glasfaser nicht 100% klar ist oder sonstwas... wird das Licht am anderen Ende sicher abgeschwächt ankommen...

Soweit ich weis ist Lichleiterkabel auch beschränkt in der Länge. Aber 2m ist ja kein Ding

TOSLINK benutzt gar keine Glasfaser. Auch die teuersten Kabel haben sie selben billigen Kunststofffasern. Weil es völlig ausreicht. Mit einer Glasfaser würde TOSLINK gar nicht funktionieren. TOSLINK ist eh so wenig anspruchsvoll, dass es eh am untersten Ende aller Kategorien sitzt.
Unterschiede kann es an der Mechanik des Kabels geben. Luxus Knickschutz, Handgriff zum komfortablen stecken. Unterschiede in der Audioqualität, oder selbst der Reichweite wirst du nicht haben.

anddill
2011-12-21, 12:01:22
Die "guten" sind dann beschissen steif und zerren seitlich an der Buchse, wenn man das Gerät ins Rack/Fach schiebt.

Swp2000
2011-12-28, 20:21:34
Es gibt Zertifizierungen und Standards welche einzuhalten sind und das ist bei den billigsten Kabeln schon gegeben.
Wie ist das bei Coaxial Kabeln? da finde ich immer nur welche ohne Stecker.

Kann man da auch die biligsten nehmen?

PatkIllA
2011-12-28, 20:34:10
Wie ist das bei Coaxial Kabeln? da finde ich immer nur welche ohne Stecker.Da sind dann sicher Kabel für SAT/Fernsehen/Radio. Für SPDIF gehen auch die Videokabel mit den gelben Chinchsteckern.
Kann man da auch die biligsten nehmen?Prinzipiell schon.

Gast³
2011-12-28, 21:04:26
Wie ist das bei Coaxial Kabeln? da finde ich immer nur welche ohne Stecker.

Kann man da auch die biligsten nehmen?
High End Digital-Kabel Koaxial "Reference"
http://www.teufel.de/lautsprecher-zubehoer/high-end-digital-kabel-koaxial-reference-p2070.html
http://www.teufel.de/lautsprecher-zubehoer/high-end-subwoofer-kabel-reference-p2062.html

Gast³
2011-12-28, 21:09:21
Wie ist das bei Coaxial Kabeln? da finde ich immer nur welche ohne Stecker.

Kann man da auch die biligsten nehmen?
such dir eines aus :)
http://www.google.de/search?q=Coaxial+Kabe&hl=de&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=hXb7TsDnNYLasgb-x7DzDw&ved=0CGcQsAQ&biw=1418&bih=869#hl=de&tbm=isch&sa=1&q=Coaxial+Kabel&oq=Coaxial+Kabel&aq=f&aqi=g-s1g-sS7&aql=&gs_sm=s&gs_upl=15641l15641l0l25219l1l1l0l0l0l0l156l156l0.1l1l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=ec1d71ecc8437eb&biw=1418&bih=869