ALTAY
2011-12-20, 14:30:53
Hallo,
hoffe es gibt ein paar Handwerker hier im Forum - Und zwar steht eine kleinere Sanierung der Deckenpaneelen an - Im Bad sind die Paneelen neu, da habe ich aufgrund der Feuchtigkeit auf eine zusätzliche Isolierung verzichtet.
Jetzt steht noch die obere Etage in den Wohnräumen an, Flur, Wohnzimmer etc.
Ausgangslage:
Dämmwolle , Schnellbaudecken (Rigips/Dachschräge), darüber ne Unterlattung samt Paneelen.
Jetzt möchte ich bei den neuen Paneelen eine zusätzliche Dämmung anbringen, sollte kostengünstig und leicht zu verlegen sein. (Styroporplatten verkleben?)
Wie schaut es mit der "Lüftung" und Dampfsperre aus, muss ich da wirklich drauf achten, dass es darunter nicht gammelt? (sind ja keine Feuchträume)
Was gibt es für Alternativen bei der Dämmung?
Zu dick sollte die Dämmung nicht ausfallen, also maximal 5 cm.
Danke im Voraus für eure Tipps. =)
hoffe es gibt ein paar Handwerker hier im Forum - Und zwar steht eine kleinere Sanierung der Deckenpaneelen an - Im Bad sind die Paneelen neu, da habe ich aufgrund der Feuchtigkeit auf eine zusätzliche Isolierung verzichtet.
Jetzt steht noch die obere Etage in den Wohnräumen an, Flur, Wohnzimmer etc.
Ausgangslage:
Dämmwolle , Schnellbaudecken (Rigips/Dachschräge), darüber ne Unterlattung samt Paneelen.
Jetzt möchte ich bei den neuen Paneelen eine zusätzliche Dämmung anbringen, sollte kostengünstig und leicht zu verlegen sein. (Styroporplatten verkleben?)
Wie schaut es mit der "Lüftung" und Dampfsperre aus, muss ich da wirklich drauf achten, dass es darunter nicht gammelt? (sind ja keine Feuchträume)
Was gibt es für Alternativen bei der Dämmung?
Zu dick sollte die Dämmung nicht ausfallen, also maximal 5 cm.
Danke im Voraus für eure Tipps. =)