PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo in Deutschland ein Class-D Verstärkermodul kaufen?


anddill
2011-12-20, 17:59:13
Bei mir auf der Werkbank steht aktuell ein recht spezieller kleiner ELA-Verstärker. Der war defekt, ich hatte ihn repariert, und nun ist er nach nur 2 Tagen schon wieder hin. Warum weiß ich nicht. Leider.
Das Problem ist, er nutzt als Leistungsverstärker ein Hybridmodul, wie sie zB. Techniks in den 80ern verbaut hat. Das funktioniert ganz wunderbar, solange alles in Butter ist. Leider gibt es irgendwo ein Problem in der Anlage, und das Modul verfügt über keinerlei Schutzschaltungen.
Jetzt kann ich natürlich wieder das Modul wechseln, aber solange der eigentliche Fehler nicht zu finden ist, wird das irgendwann affig.

Nun bis ich auf den Gedanken gekommen, ein kleines Class-D Modul in das Gerät zu packen. Hätte den Vorteil, daß es über Schutzschaltungen verfügt und in das extrem kompakte Gerät reinpasst. Und ich spar mir die Arbeit, irgend was analoges auf einer Uniplatine zusammenzufrickeln.

Sowas hier (http://www.ecvv.com/product/3164310.html) wäre ideal. Um die 30W reicht zu. Zur Spannungsversorgung habe ich zwei Einzelwicklungen am Trafo mit je 25V zur Verfügung, das würde halbwegs passen. Das Problem ist nur: Wo kann man sowas in Deutschland bekommen? Und noch möglichst schnell und preiswert? Ist denn tatsächlich Ebay die einzige Möglichkeit?
Die "Platzhirsche" Conrad, Reichelt, ELV und wie sie alle heißen haben da absolut gar nichts im Angebot, echt traurig.

BIG23BOSS
2011-12-31, 16:49:04
Könntest du sowas nicht aus dem Car-Hifi-Bereich nehmen?

http://www.winwinzone.co.uk/winwin/600/AA254/AA254_1.jpg

Diese Mini-Verstärker sind zwar im Auto nicht das gelbe vom Ei, aber danach scheinst du ja auch nicht zu suchen. Kosten: ab 10€ Quelle: ebay

Schleusser
2012-01-23, 16:58:06
Moin,

muss es Tripath sein oder darf es auch etwas anderes sein? Hier
http://www.audiocreativ.com/DE/index.html
bekommt man eigentlich alles und in verschiedenen Leistungs/Preisklassen.
Das hier sollte deinen Wünschen entsprechen:
http://www.audiocreativ.com/DE/pd-1468349195.htm?categoryId=1

Davaon abgesehen gibt es auch bei den üblichen Verdächtigen Verstärkerbausätze, so z.B. bei ELV: http://www.elv.de/Verst%C3%A4rker/x.aspx/cid_74/detail_1/detail2_1809

Gruß

Gastup²
2012-01-23, 18:44:19
Andy, probiers mal hier:
http://www.classd.com.es/

Gastup²
2012-01-24, 15:25:39
Vielleicht sowas?
http://www.sure-electronics.com/goods.php?id=1317
Hier in D erhältlich:
http://www.ebay.de/itm/2-15-watt-4ohm-TA2024-D-class-Audio-Amplifier-Board-/110799286772?pt=Lautsprecher_Selbstbau&hash=item19cc26f1f4#ht_3246wt_1062

anddill
2012-02-02, 10:27:06
Hatte gar nicht mitbekommen, daß hier noch Antworten kamen. Ok, hier der Abschlussbericht ;)

Die Fehlerursache war wohl ganz simpel die Netzspannung. Die liegt am Einsatzort des Gerätes bei 238V. Aber schon bei 228V hinter meinem Trenntrafo am Bastelplatz lagen 0,5V mehr Leerlaufspannung am IC an als laut Datenblatt zulässig. Der originale Chip hat das anscheinend recht gut verkraftet, oder die Spannung wurde erst kürzlich vom Versorger erhöht.
Jedenfalls hab ich jetzt die nächstgrößere Version, die +/- 2V mehr verträgt eingebaut und nun funktioniert es wieder, schon seit Wochen.

Zu den Vorschlägen hier: Stereo hätte mir nichts genutzt. Einzig unter dem Link von Gastup² hab ich was gefunden, was gepasst hätte (http://www.classd.com.es/classd-modules-amp-classd/hypex-electronics/). Aber da gibt es keinen Link oder Button zum Bestellen und keine Preisinfo. Keine Ahnung, wie ich da was hätte bestellen sollen, was dann wieder den Kreis zur Ausgangsfrage im Threadtitel schließt.