PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HTPC - Ständiger Wechsel zwischen Stereo und 5.1 notwendig?


Gast
2011-12-30, 16:38:29
Hallo,

ich habe seit kurzem einen Onkyo 609 samt 5.1-Nubert-System, an welchem mein PC hängt.

Mich stört dieses ewig notwendige herumgeschalte im Windows zwischen Stereo und 5.1 - Ton (in der Lautsprecherkonfiguration). Warum das notwendig ist?

Stereo (in der Windows-Lautsprecherkonfiguration):
Wähle ich Stereo, bietet mir der Onkyo-Receiver die PL2 und NEO6 - Modi an, welche den Stereo-Ton auf alle meine Boxen verteilt. Dies nutze ich hauptsächlich zum Hören von Musik.
Schau ich mir einen Film an, erkennt der Receiver dank Bitstream, wenn es sich um DTS etc. handelt -> er schaltet also automatisch auf 5.1 um.

5.1 (in der Windows-Lautsprecherkonfiguration):
Dies muss ich einschalten, um Spiele in 5.1 hören zu können, da hier "Multichannel" aktiv wird. Hier bietet mir der Receiver aber keine PL2 und NEO6-Modi (zum Musik hören an).

=> Folglich muss ich immer wenn ich zwischen Zocken und Musik / Film wechseln will, die Lautsprecher-Konfiguration im Windows ändern, was zunehmend lästig wird.

Wie löst ihr das Problem? Gibt es ein kleines Software-Tool, um per Shortcut die Einstellungen im Windows zu wechseln?

Grüße

Phantom1
2011-12-30, 16:57:42
Ich nehme mal an das du den Ton per HDMI überträgst? In dem fall brauchst du nur im Treiber die lautsprecherauffüllung aktivieren, dann werden stereo quellen automatisch auf 5.1 wiedergegeben (upmix, so wie es auch dein av receiver kann). Nutze ich so jedenfalls, funktioniert auch wunderbar, kein lästiges umschalten nötig.

Gast [TS]
2011-12-30, 17:07:27
Ja, ich übertrage per HDMI von einer 560TI aus.

Im nVidia-Treiber gibt es hierzu keine Einstellungen (zumindest habe ich keine gefunden), lediglich ein Link zu den Windows-Einstellungen.

Nichts desto trotz wäre das ja vermutlich ein simpler Upmix a là "All Channel Stereo", es wird also einfach das Signal der Fronts auf die Rears übertragen. Dolby Pro Logic II bzw. DTS Neo:6 hören sich da schon noch anders an ...

Phantom1
2011-12-30, 20:10:07
;9102259']Nichts desto trotz wäre das ja vermutlich ein simpler Upmix a là "All Channel Stereo", es wird also einfach das Signal der Fronts auf die Rears übertragen. Dolby Pro Logic II bzw. DTS Neo:6 hören sich da schon noch anders an ...
bei der nvidia karte funktioniert auch die lautsprecherauffüllung (ich hatte mal eine gtx460, daher weiß ich das), ich kann leider nicht nachschauen wie und wo die option ist weil ich jetzt eine AMD grafikkarte besitze, evtl kann das jemand anderes hier mal machen.

Der 7.1upmix von meiner amd grafikkarte ist jedenfalls kein "all channel stereo". Ich kenne "all channel stereo", "dolby pro logic IIx", "DTS Neo:6" usw von meinen AV Receivern (onkyo 606 und yamaha 767) aber den audio upmix der grafikkarte hört sich noch besser bei musik an :wink: habs mehrmals verglichen.

Gast [TS]
2011-12-30, 21:03:02
Alles klar, dann mach ich mich mal auf die Suche nach dieser Treiber-Einstellung und teste den Upmix der Grafikkarte, sobald meine bessere Hälfte den TV nicht mehr belagert ...

drdope
2011-12-31, 08:36:29
Wie löst ihr das Problem?

Dedizierter HTPC mit OpenElec(Linux), zu 90% wird der 5.1 AC3/DTS-Stream einfach an den Receiver durchgereicht (default); höre ich Musik, schalte ich den Receiver in 2.1 Betrieb...
:)

yardi
2011-12-31, 10:30:07
Ich frage mich gerade warum sich jemand Musik in 5.1 anhören will?

Phantom1
2011-12-31, 16:20:48
Ich frage mich gerade warum sich jemand Musik in 5.1 anhören will?
wenn man eh eine gute heimkinoanlage für Filme besitzt und nicht noch extra eine musikanlage rumstehen haben will, warum soll man dann nicht alle 7.1 boxen ausnutzen?

Gast [TS]
2011-12-31, 16:51:32
Ich frage mich gerade warum sich jemand Musik in 5.1 anhören will?

Mancher Sound hört sich einfach besser an, nicht alles. Musst es ja nicht nutzen wenn du es nicht willst.

Beim nVidia-Treiber habe ich leider nichts in der Richtung Lautsprecher-Auffüllung gefunden, für ATI-Hardware gibt's das anscheinend auch nur in Kombination mit dem Realtek HDMI-Treiber.

Gast [TS]
2012-01-02, 12:03:05
Sorry für Doppelpost, aber Gast -> kein Edit möglich.

Hier die Lösung zu meinem Problem:

Man benutzt Foobar in Verbindung mit dem WASAPI plugin (http://www.foobar2000.org/components/view/foo_out_wasapi), dann wird der Ton bitgenau in 2.0-Sound, und nicht in 5.1 PCM mit Signal auf lediglich den Front-Kanälen.
Folgerichtig sind Dolby PL2 etc. am Receiver auswählbar.