Gast
2012-01-06, 10:21:40
Hallo,
ich habe ein neues Board aufgesetzt mit folgenden Komponenten:
- Gigabyte Z68XP-U3
- Eine WD Caviar Green mit 1TB aus meinem alten System und eine neue mit 2TB
- I3 2100 CPU
- NT be quiet Dark power Pro 650 W
- ATI 6850 GPU aus meinem alten System
- 12GB Speicher (2x Corsair XMS3 1333, 1x Kingston HyperX 1600)
- Windows 7 64 Bit und (als Sicherheitssystem) 32 Bit
Da mein altes Windows 7 das neue Board mit einem Bluescreen quittierte noch vor dem Start und ich dieses Problem nicht lösen konnte, habe ich Windows noch einmal neu installiert (Mein altes WinXP lief übriges). Ging zunächst ohne Probleme. Dann aber kam es zu wiederholten Freezes während des ganz normalen Windows/Office Betriebs (d.h. nicht während irgendwelcher Hochlastsachen). Ein Muster war dabei nicht erkennbar: Einmal war ich etwa beim Surfen, das andere Mal war der Browser nicht offen und ich war beim Kopieren von Daten von einer FP auf die andere u.a.
Seitdem bin ich auf der Fehlersuche ohne bisher Fündig geworden zu sein.
Zunächst einmal: In der Ereignisanzeige von Windows findet sich kein Eintrag, der das Phänomen erklärt. Ich habe als Erstmaßnahme alle relevanten MB Treiber deinstalliert und wieder neu drauf gehauen. Kein Erfolg. Windows ist jeweils auf dem neusten Stand.
Mein erster hardwareseitiger Verdacht war das neue Laufwerk. Dementsprechend habe ich das WD Diagnosetool durchlaufen lassen (alle Tests), allerdings ohne Fehlermeldung.
Dann habe ich an den Speicher gedacht und nach der Windows-Speicherdiagnose Memtest86+ für 10 Stunden durchlaufen lassen. Keine Fehlermeldung. Nachdem ich das Posting hier abgeschickt habe, werde ich noch einen Stresstest laufen lassen, obwohl das Problem ja nicht bei Last auftrat und ich deshalb wenig Hoffnung habe, dass sich dabei etwas findet. Für die GPU werde ich den 3D Mark eine Weile laufen lassen. Auch hier habe ich allerdings eher wenig Hoffnung.
Eine interessante Beobachtung habe ich allerdings gemacht, bzw. ich habe auch noch eine (doppelte) These zum Arbeitsspeicher. Bei diesen drei Punkten reicht mein Wissen jedoch nicht, sodass ich hierzu folgende Fragen stellen möchte:
1- Ich überlege, ob es trotz erfolgreichen Memtest möglich ist, dass der Speicher mit dem Board inkompatibel ist? Interessanterweise habe ich einen Forumsbeitrag gefunden, bei dem ein User (Dirtdiver) mit demselben Speicher ebenfalls Probleme mit dem Board hatte: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=984452
Könnte natürlich Zufall sein.
2- Rückblickend halte ich es für eine schlechte Idee von mir, die unterschiedlich getakteten Corsair und Kingston-Riegel auf ein Board zu hauen, obwohl der Kingston auf 1333 runtergetaktet wird (hier zeigt sich wohl, dass ich sicher kein Profi bin). Der Kingston hat darüber hinaus ein tRAS von 27 während die beiden Corsair 24 aufweisen. Das Board taktet beide Channel allerdings auf 24 und sofern ich das tRAS-Konzept richtig verstehe, müsste das der schnellere Wert sein. Könnte das vielleicht ein Grund für die Freezes sein? Wenn ja, müsste ich dann wohl den Kingston Riegel entfernen? Interessanterweise taktet das Board den Kingston übrigens auch auf 24, selbst wenn ich ihn alleine stecken habe, sodass ich den Wert versuchen würde, manuell einzustellen. Sinnvoll?
3- Auffällig finde ich weiterhin, dass ich inzwischen mehrfach auch jenseits des Betriebssystems keine Eingaben mit der Tastatur mehr machen konnte und zwar mehrfach bei den Auswahlbildschirmen des Bootmenüs und einmal auch am Ende des Memtest. Das betraf aber jeweils nur die Tastatur, d.h. das „Zählwerk“ im Bootmenü lief ebenso weiter wie der Memtest, den in nur nicht mehr per Tastatur abbrechen konnte.
Jetzt frage ich mich, ob auch ein USB-Problem für die Freeze verantwortlich sein könnte? Interessant hierbei ist noch, dass auch in dem oben verlinkten Thread USB-Probleme beschrieben werden, die ich in der Form zumindest teilweise ebenfalls habe. Während des Betriebs von Windows ist mir zwar nicht explizit etwas aufgefallen, allerdings ist bei mir der Systemstart extrem lang, wenn ich meine externe Festplatte stecken habe (das Gigabyte Symbol ist dann etwa 10 Sek. zu sehen, bevor es weitergeht). Das finde ich schon auffällig und scheint mir bei dem Board auch nicht alleine so zu gehen:
http://forum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&postID=48055
Bei den Ereignismeldungen ist mir darüber hinaus eine wiederholte Fehlermeldung aufgefallen, die sich in beiden Windows findet und vielleicht auch für ein USB-Problem sprechen könnte: „Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk3\DR3 gefunden, Ereignis ID11“. Harddisk 3 müsste entweder mein USB-Stick oder meine externe FP sein (0=DVD, 1+2 = interne FP).
Einschränkend ist allerdings zu sagen, dass diese Fehlermeldungen nicht in einem direkten zeittlichen Zusammenhang mit den Freezes stehen, sodass ich mir nicht sicher bin, ob sie relevant sind. Auch sei erwähnt, dass in Windows nach den Freezes anders als im Bootmenü und beim Memtest nicht nur die Eingabe nicht mehr möglich war, sondern insgesamt „nichts mehr lief“ (zu sehen etwa am Zustandsanzeiger im Browser).
Was meint Ihr? Wie schätzt Ihr meine Ideen für die Ursache ein? Habt Ihr andere Eingebungen/Vorschläge? Da ich jetzt schon über eine Woche damit befasst bin, das neue System aufzusetzen und ein arbeitsfähiges System schnell brauche (nutze mein System zum Arbeiten), werde ich nicht mehr wochenlang an dem Problem rumdoktern können, aber übers WE kann ich mit dem Gigabyte Board noch einiges probieren, sollte Euch etwas einfallen. Spätestens Anfang der Woche müsste ich dann aber wohl einen Neukauf überlegen.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Grüße
ich habe ein neues Board aufgesetzt mit folgenden Komponenten:
- Gigabyte Z68XP-U3
- Eine WD Caviar Green mit 1TB aus meinem alten System und eine neue mit 2TB
- I3 2100 CPU
- NT be quiet Dark power Pro 650 W
- ATI 6850 GPU aus meinem alten System
- 12GB Speicher (2x Corsair XMS3 1333, 1x Kingston HyperX 1600)
- Windows 7 64 Bit und (als Sicherheitssystem) 32 Bit
Da mein altes Windows 7 das neue Board mit einem Bluescreen quittierte noch vor dem Start und ich dieses Problem nicht lösen konnte, habe ich Windows noch einmal neu installiert (Mein altes WinXP lief übriges). Ging zunächst ohne Probleme. Dann aber kam es zu wiederholten Freezes während des ganz normalen Windows/Office Betriebs (d.h. nicht während irgendwelcher Hochlastsachen). Ein Muster war dabei nicht erkennbar: Einmal war ich etwa beim Surfen, das andere Mal war der Browser nicht offen und ich war beim Kopieren von Daten von einer FP auf die andere u.a.
Seitdem bin ich auf der Fehlersuche ohne bisher Fündig geworden zu sein.
Zunächst einmal: In der Ereignisanzeige von Windows findet sich kein Eintrag, der das Phänomen erklärt. Ich habe als Erstmaßnahme alle relevanten MB Treiber deinstalliert und wieder neu drauf gehauen. Kein Erfolg. Windows ist jeweils auf dem neusten Stand.
Mein erster hardwareseitiger Verdacht war das neue Laufwerk. Dementsprechend habe ich das WD Diagnosetool durchlaufen lassen (alle Tests), allerdings ohne Fehlermeldung.
Dann habe ich an den Speicher gedacht und nach der Windows-Speicherdiagnose Memtest86+ für 10 Stunden durchlaufen lassen. Keine Fehlermeldung. Nachdem ich das Posting hier abgeschickt habe, werde ich noch einen Stresstest laufen lassen, obwohl das Problem ja nicht bei Last auftrat und ich deshalb wenig Hoffnung habe, dass sich dabei etwas findet. Für die GPU werde ich den 3D Mark eine Weile laufen lassen. Auch hier habe ich allerdings eher wenig Hoffnung.
Eine interessante Beobachtung habe ich allerdings gemacht, bzw. ich habe auch noch eine (doppelte) These zum Arbeitsspeicher. Bei diesen drei Punkten reicht mein Wissen jedoch nicht, sodass ich hierzu folgende Fragen stellen möchte:
1- Ich überlege, ob es trotz erfolgreichen Memtest möglich ist, dass der Speicher mit dem Board inkompatibel ist? Interessanterweise habe ich einen Forumsbeitrag gefunden, bei dem ein User (Dirtdiver) mit demselben Speicher ebenfalls Probleme mit dem Board hatte: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=984452
Könnte natürlich Zufall sein.
2- Rückblickend halte ich es für eine schlechte Idee von mir, die unterschiedlich getakteten Corsair und Kingston-Riegel auf ein Board zu hauen, obwohl der Kingston auf 1333 runtergetaktet wird (hier zeigt sich wohl, dass ich sicher kein Profi bin). Der Kingston hat darüber hinaus ein tRAS von 27 während die beiden Corsair 24 aufweisen. Das Board taktet beide Channel allerdings auf 24 und sofern ich das tRAS-Konzept richtig verstehe, müsste das der schnellere Wert sein. Könnte das vielleicht ein Grund für die Freezes sein? Wenn ja, müsste ich dann wohl den Kingston Riegel entfernen? Interessanterweise taktet das Board den Kingston übrigens auch auf 24, selbst wenn ich ihn alleine stecken habe, sodass ich den Wert versuchen würde, manuell einzustellen. Sinnvoll?
3- Auffällig finde ich weiterhin, dass ich inzwischen mehrfach auch jenseits des Betriebssystems keine Eingaben mit der Tastatur mehr machen konnte und zwar mehrfach bei den Auswahlbildschirmen des Bootmenüs und einmal auch am Ende des Memtest. Das betraf aber jeweils nur die Tastatur, d.h. das „Zählwerk“ im Bootmenü lief ebenso weiter wie der Memtest, den in nur nicht mehr per Tastatur abbrechen konnte.
Jetzt frage ich mich, ob auch ein USB-Problem für die Freeze verantwortlich sein könnte? Interessant hierbei ist noch, dass auch in dem oben verlinkten Thread USB-Probleme beschrieben werden, die ich in der Form zumindest teilweise ebenfalls habe. Während des Betriebs von Windows ist mir zwar nicht explizit etwas aufgefallen, allerdings ist bei mir der Systemstart extrem lang, wenn ich meine externe Festplatte stecken habe (das Gigabyte Symbol ist dann etwa 10 Sek. zu sehen, bevor es weitergeht). Das finde ich schon auffällig und scheint mir bei dem Board auch nicht alleine so zu gehen:
http://forum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&postID=48055
Bei den Ereignismeldungen ist mir darüber hinaus eine wiederholte Fehlermeldung aufgefallen, die sich in beiden Windows findet und vielleicht auch für ein USB-Problem sprechen könnte: „Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk3\DR3 gefunden, Ereignis ID11“. Harddisk 3 müsste entweder mein USB-Stick oder meine externe FP sein (0=DVD, 1+2 = interne FP).
Einschränkend ist allerdings zu sagen, dass diese Fehlermeldungen nicht in einem direkten zeittlichen Zusammenhang mit den Freezes stehen, sodass ich mir nicht sicher bin, ob sie relevant sind. Auch sei erwähnt, dass in Windows nach den Freezes anders als im Bootmenü und beim Memtest nicht nur die Eingabe nicht mehr möglich war, sondern insgesamt „nichts mehr lief“ (zu sehen etwa am Zustandsanzeiger im Browser).
Was meint Ihr? Wie schätzt Ihr meine Ideen für die Ursache ein? Habt Ihr andere Eingebungen/Vorschläge? Da ich jetzt schon über eine Woche damit befasst bin, das neue System aufzusetzen und ein arbeitsfähiges System schnell brauche (nutze mein System zum Arbeiten), werde ich nicht mehr wochenlang an dem Problem rumdoktern können, aber übers WE kann ich mit dem Gigabyte Board noch einiges probieren, sollte Euch etwas einfallen. Spätestens Anfang der Woche müsste ich dann aber wohl einen Neukauf überlegen.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Grüße