Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon XP mit headspreader! fake?!
Seraf
2003-01-29, 14:50:41
Hab das gerade im Netz gesehn?!
http://babelfish.altavista.com/babelfish/urltrurl?lp=ja_en&url=http%3A%2F%2Fwww.hkepc.net%2Fproduct%2Fcpu%2F1800s%2B-amd.htm
Kanns garnich glauben, schließlich kommt doch bald der Hammer und ein solches Update des XPs würde sich ja garnichtmehr für AMD lohnen.
Vor allem soll das ja ein Thoroughbred und kein Barton sein :eyes:
Und ob sich das für die gemessenen 2-3° weniger lohnt?
/edit
Seite ist anscheinend futsch ;)
http://home.pchome.com.tw/science/coolaler/coolaler/metalcover1800.htm
http://picture.imagestation.jp/raw/006/ca/af/caaf0fcf9516-0.jpg
Gruß
Seraf
Luke007
2003-01-29, 15:48:10
Das wäre eigentlich möglich !
Bestimmt gibt es die nur in Asien (Japan;korea...)
luke
GloomY
2003-01-29, 15:57:15
Imho eine Fälschung. Das sieht mir zu stark nach der P4-Verpackung aus.
Ausserdem: Warum steht auf dem Athlon-Chip was von Malaysia? Wenn das kein Fake ist...
Luke007
2003-01-29, 16:01:04
Originally posted by GloomY
Imho eine Fälschung. Das sieht mir zu stark nach der P4-Verpackung aus.
Ausserdem: Warum steht auf dem Athlon-Chip was von Malaysia? Wenn das kein Fake ist...
Wieso da Malaysia steht ?
Wurde halt dort Produziert :D !
luke
betasilie
2003-01-29, 17:11:40
Nur das in Malysia nur eine Intelfab steht. ;)
... ah doch, Back-End Anlagen sind da.
Seraf
2003-01-29, 17:14:44
Stand auf den K6-2 nicht auch malaysia?
Vielleicht werden sie ja in der Fab30 gefertigt und in malaysia kommt dann der headspreader drauf :D
(Auf Classic Athlons steht auch assembled in USA. Wers glaubt...)
BigBen
2003-01-29, 17:17:25
Mit 99% Wahrscheinlichkeit handelt es sich um ein Fake :D
Gruß
BigBen
ichwersonst
2003-01-29, 17:31:33
kann durchaus sein das er aus Malaysia kommt. Mein alter 1400 TB (R.I.P) war auch von da.
Denniss
2003-01-29, 23:40:32
Könnte auch ein leeres Gehäuse ohne CPU sein extra für Messen und Shows
Oder eine spezielle Variante eines mobílen XP
Hamster
2003-01-29, 23:46:15
xp1600:
assembled in malaysia .....
anddill
2003-01-30, 01:12:58
2-3° weniger? So ein Blödsinn. Ich hab mal nen 400er K6-2 gehabt. Der wollte einfach nicht stabil über 450MHz gehen. Also hab ich den Heatspreeder abgeknackt, den Kühler mit einer Kupferplatte unten versehen und das ganze wieder zusammengebastelt. Das Teil läuft heute noch auf 500MHz.
LOL, ich hätte mir die Sache mit der Kupferplatte patentieren lassen sollen.:D
Wenn mir so ein Teil mit Heatspeeder in die Finger fallen würde, wär der sofort ab. Da ist doch garantiert wieder nur so ein Pad-Glibber zwischen Core und Blech.
Und wenn die da weniger Temp. gemessen haben, dann sicher deshalb, weil der Spreader die Wärme vom Gehäuse ableitet, und die Temp beim Athlon ja normalerweise von einem Fühler am Gehäuse gemessen wird.
spacechild
2003-01-30, 09:27:11
werden nicht alle Tbred's in dresden gefertigt, weil die nur da den 13 nm Prozess geregelt kriegen ?????
spacechild
2003-01-30, 09:28:24
ups 130 nm ist die strukturgröße
Desti
2003-01-30, 10:47:56
:zzz: die Bilder sind uralt
Bakunin3
2003-01-30, 11:00:21
Dei Chips werden in Dresden gefertigt, dann nach Malaysia geschafft und dort weiterverarbeitet.
Alle meine XPs kommen von dort.
B3
Gohan
2003-01-30, 14:24:16
Die Heatspreader gibt es in Japan zu kaufen. ZUSÄTZLICH zu einem normalen AthlonXP.
Serienmäßig wird das nicht verbaut.
Ich find's Klasse, dass alleine der HeatSpreader gleich 105 Punkte im 3DMark 2001 SE bringt. :lol:
Wie schnell wär der erst mit zwei Heatspreadern übereinander?
@Gohan:
Wie kommt die Athlon Lasergravur auf den Deckel? Wenn du mich fragst, mit Photoshop. :D
Gohan
2003-01-30, 15:13:21
Jo kann sein, aber in Japan gibt die Dinger, halt bloss ohne die Gravur ;)
Crazytype
2003-01-30, 20:48:30
naja AMD produziert nicht in Dresden, weil die das am besten geregelt bekommen, sondern,weil es ihre einzige CPU Fab ist(in Austin werden ja keine Durons mehr hergestellt)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.