PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lautsprecher - Bass geht durch die Wände... ahhh


Kira
2012-01-09, 18:58:46
Hallo Zusammen,

ich versuche mich kurz zu fassen:

Im Stockwerk über mir, allerdings auf der anderen Seite... ist ein Fitnessstudio, wo ein Raum für Kurse benutzt wird. Die Lautsprecher sind etwa einen halben Meter hoch etc. Sie liegen direkt auf dem Laminatboden und ich hab -wenn es laut war- alles mitgehört. Nun wurde eine 1-2cm dicke Gummimatte drunter gelegt und ich höre "nur" noch den Bass... es ist ein leichtes vibrieren der Wände... aber es ist dennoch nervig... Fällt euch eine andere kostengünstige Alternative ein?



Ideen?

Gast...2
2012-01-09, 19:31:21
Hallo Zusammen,

ich versuche mich kurz zu fassen:

Im Stockwerk über mir, allerdings auf der anderen Seite... ist ein Fitnessstudio, wo ein Raum für Kurse benutzt wird. Die Lautsprecher sind etwa einen halben Meter hoch etc. Sie liegen direkt auf dem Laminatboden und ich hab -wenn es laut war- alles mitgehört. Nun wurde eine 1-2cm dicke Gummimatte drunter gelegt und ich höre "nur" noch den Bass... es ist ein leichtes vibrieren der Wände... aber es ist dennoch nervig... Fällt euch eine andere kostengünstige Alternative ein?



Ideen?
eierkartons sammeln...
Schalldämmung....

und was hast du damit zu tun? .... ist doch deren Problem ;)

Gast
2012-01-09, 19:35:30
Eierkartons helfen überhaupt nicht da hier direkter Körperschall übertragen wird. Entkoppeln müssen sie die Dinger. Die Gummimatten sind vermutlich viel zu hart als daß sie gross helfen, da muss 1.) was dickeres her und 2.) muss es weich sein und die Schwingungen gut dämpfen.

Gast...2
2012-01-09, 19:57:01
muss es weich sein und die Schwingungen gut dämpfen.
Styropormatten

außerdem gibt es Firmen die dafür sorgen,ist schließlich das Problem des Betreibers,oder?

Gast
2012-01-09, 20:11:48
Fällt euch eine andere kostengünstige Alternative ein?
Ideen?
Die Frequenzen nach unten begrenzen, ergo -> Bass raus

Die beste Lösung wäre ein Raum-in-Raum-Konzept, was vermutlich nicht umgesetzt wird, da etwas kostenintensiv. ;)

Gast
2012-01-09, 20:18:15
Styropormatten

außerdem gibt es Firmen die dafür sorgen,ist schließlich das Problem des Betreibers,oder?

Warum sollte er dem Verursacher beim Finden einer guten Lösung nicht behilflich sein, ist schliesslich in beiderseitigem Interesse und eine gutes Miteinander ist ein Wert, der nicht zu unterschätzen ist.

Auch im Hinblick darauf daß der "Lärmpegel" möglicherweise bereits jetzt niedrig genug ist daß der Verursacher von Rechts wegen eigentlich garnichts machen MÜSSTE...

WhiteVelvet
2012-01-09, 20:35:05
Was ist mit diesen Marmorplatten (oder ähnliches) die auf diesen Spikes stehen? Überlege mir sowas für mein Wohnzimmer in der Hoffnung, dass ich etwas aufdrehen kann...

Avalance
2012-01-09, 20:39:44
schau mal nach sowas http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=lautsprecher+spikes&x=0&y=0 gibts bei ebay auch im 8er Pack

Viel Erfolg!

Achja, die Lautsprecher sollten nicht im Downfiremodus (in Anführunsgzeichen) aufgestellt werden.

anddill
2012-01-09, 20:45:30
Box
^^
Granit
^^
Gummi
^^
Boden

Gast
2012-01-09, 20:50:15
Oder an Gummiseilen an der Decke aufhängen, ohne Bodenberührung :)

DryLand
2012-01-09, 21:03:32
Sehe es ähnlich wie Anddill.

Habe meine Nuberts auch via Spikes auf einer 4cm Granitplatte und darunter Gummiabsorber.
Hat einiges gebracht. Es klingt satter und es geht eben nicht "direkt in den Boden".

Hätte zwei Granitplatten über in 3cm Dicke ;)
Stehen auch hier im Verkaufen Forum.

Gast
2012-01-09, 21:36:26
Fällt euch eine andere kostengünstige Alternative ein?
Anti Vibrationsschutzmatten für Waschmachinen aus dem Baumarkt.
Bei den üblichen Pegeln in den Kursen, wird das aber nicht viel nutzen

Was ist mit diesen Marmorplatten (oder ähnliches) die auf diesen Spikes stehen?
Spike koppeln an.
Du willst entkoppeln.
Man kann die Lautsprecher an eine Steinplatte ankoppeln, um eine hohe Masse zu erreichen und entkoppelt nochmal das ganze System mit Absorbern zwischen Platte und Boden.

WhiteVelvet
2012-01-10, 14:11:47
Hat das mal wer getestet, ob diese Spikes-Platte-Absorber-Methode etwas bringt. Hört man den Bass dann eine Etage tiefer wirklich nicht so laut?

anddill
2012-01-10, 14:51:29
Es dämpft den Körperschall. Je nachdem, wieviel direkt über die Decke und wieviel über Ritzen, Schächte etc. durch die Luft kommt variiert der Erfolg. Totenstill wirds aber bestimmt nicht.

Gast ❽
2012-01-10, 18:39:28
Mich wundert sowieso daß er sich hier über die Musik beschwert, aber kein Wort über das Getrample bei den Übungen im Fitness verliert. Das müsste doch eigentlich viel lauter sein... :confused:

patrese993
2012-01-10, 20:52:28
beispiel Spinning.... Da ist wirklich nur die Musik das Problem, ne schwere Stein/Granit oder sonstiges Platte und darunter n weiches Schaumgummi sind da super

moeb1us
2012-01-23, 08:25:22
Spike koppeln an.


Kommt das nicht auf die Montagerichtung an?
Es wird doch schlicht nur der Körper, der mit der 'Bodenplatte' eines Spikes verbunden ist, an den Körper, auf dem die Spitze des Spike aufliegt, akustisch angekoppelt. Kann man drehen, wie man mag das System, gell?

Gast
2012-01-23, 10:22:45
akustisch angekoppelt.
Mechanisch, nicht akustisch.

Gastup²
2012-01-23, 16:44:54
Gegen Bass hilft nur Masse und möglichst viel davon...
Entkoppeln mit Spikes ist zwar nett, aber das sollte man tunen:
Straßenbetonplatte (40x40 oder 50x50)
Zwei Lagen: die Spikes auf Ecken dazwischen.

Frei aufhängen entkoppelt am besten!

Alternativ ein Kies- oder Sandbett (aber aufgepaßt: Spielsand, der nicht klebt!!!) ;)
Einfach den Sack nutzen (umranden/verkleiden usw usf)

Kira
2012-02-05, 19:24:20
was haltet ihr von den Resonanzdämfern, die es z.B. von Teufel für 15-30€ gibt? sollte das ähnlich gut sein, wie eine Steinplatte, die das Fitnessstudio sicher nicht aufstellen wird -.-

Kira
2012-02-26, 11:59:46
hab' grad die Info erhalten, dass die Lautsprecher an Stahldrähten aufgehangen werden. Ist wohl für mich die beste Lösung oder nicht? So dürfte doch gar kein Bass mehr hörbar sein bzw. besser als auf dem Boden mit Granit und Co?

Ich erhoffe mir, dass weniger Bass spürbar sein wird, aber wie sieht es mit der Lautstärke aus? Besteht Hoffnung, dass auch die Musik etwas weniger hörbar sein wird?

Gast
2012-02-26, 12:03:12
hab' grad die Info erhalten, dass die Lautsprecher an Stahldrähten aufgehangen werden. Ist wohl für mich die beste Lösung oder nicht? So dürfte doch gar kein Bass mehr hörbar sein bzw. besser als auf dem Boden mit Granit und Co?

Ich erhoffe mir, dass weniger Bass spürbar sein wird, aber wie sieht es mit der Lautstärke aus? Besteht Hoffnung, dass auch die Musik etwas weniger hörbar sein wird?
wir schaun mal in die Glaskugel,....solltest vielleicht auch mal machen ;)

Kira
2012-02-26, 12:18:51
alles was oben gepostet worden ist, war doch auch ohne Glaskugel möglich ;)

anddill
2012-02-26, 12:37:46
Dazu mal die wichtigsten Worte aus meinem Posting weiter vorne:
- Je nachdem
- wieviel
- wieviel
- etc.
- variiert
- Totenstill wirds aber bestimmt nicht.

Ronin2k
2012-02-26, 13:43:07
Da du den Raum immer anregen wirst hilft dir das bei Bass im allgemeinen alles kaum bis garnix....Raum im Raum mit so wenig wie möglich ankopplung an den anderen Raum wäre eine Idee :D aber steht in keinem Verhältnis zu den Kosten ^^.

Bass in Griff bekommen und Moden "schlucken" DBA installieren.

Gast
2012-02-26, 14:08:22
mit Leben oder sich wegen Ruhestörung beschweren,Mietminderung,Klage,etc

Trap
2012-02-26, 18:42:54
Ich erhoffe mir, dass weniger Bass spürbar sein wird, aber wie sieht es mit der Lautstärke aus? Besteht Hoffnung, dass auch die Musik etwas weniger hörbar sein wird?
Die Schallenergie wird so oder so nahezu vollständig an das Mauerwerk und damit in die umliegenden Wohnungen übertragen (wo soll die Energie auch sonst hin?). Eventuell reduziert das Aufhängen den entstehenden Schall ein kleines bisschen, aber eine wirkliche Verbesserung würde ich nicht erwarten.

Was etwas helfen würde: Außenwände des Studios durch Glasscheiben ersetzen, dann kann der Lärm durch die Scheiben nach draußen statt ins Mauerwerk.

Piffan
2012-02-26, 21:03:04
Das mechanische Entkoppeln bringt einen gewaltigen Unterschied, lass dich nicht irre machen.
Aber wieviel es letztlich bringt bzw. ob die Restlautstärke erträglicher ist, kann doch wohl niemand sagen. Törichte Fragerei immer.......:rolleyes:
Vom Gefühl her würde ich allerdings sagen, dass selbst eine Dämpfung um 3 db, was ja einer Halbierung der physikalischen Energie entspricht, dich nicht völlig begeistern wird. Zumal Lärm hochgradig psychisch bedingt ist, wie schon Wilhelm Busch über die meistens, aber nicht immer beliebte Musik feststellte: "Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden. ". So oder so ähnlich schrub er mal.

Gast³
2012-02-26, 21:29:12
Törichte Fragerei immer.......:rolleyes:
.
hast vergessen zu sagen,... "typisch 3DC-User" .......:rolleyes:
:) ;)

InsaneDruid
2012-02-27, 15:10:11
… wie schon Wilhelm Busch über die meistens, aber nicht immer beliebte Musik feststellte: "Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden. ". So oder so ähnlich schrub er mal.

Na hoffentlich schrieb er „Musik wird oft nicht schön gefunden, weil stets sie mit Geräusch verbunden.” Andernfalls hoppelt der Reim so dermaßen übel … :frown:

Gast
2012-02-27, 21:17:21
...weil SIE stets mit Geräusch verbunden. Die Betonung machts ;)

Piffan
2012-02-27, 22:05:38
Einen zitiere ich noch von Busch. :biggrin:

"Musik ist angenehm zu hören,
Doch ewig braucht sie nicht zu währen."

InsaneDruid
2012-02-27, 23:41:16
...weil SIE stets mit Geräusch verbunden. Die Betonung machts ;)

Das Zusammenziehen mit dem weil macht es. Da hast du Recht.

Kira
2012-03-10, 22:59:18
so update:

ich höre nichts mehr! von wegen: "es bringt kaum was usw"

man muss schon alles muksmäusschen still haben und genau hin hören, damit man was erahnen kann. es ist unglaublich gut im vergleich zu vorher.