Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CLED - Crystal LED - Sony
AnarchX
2012-01-10, 13:09:15
Sony setzt wohl auf anorganische LED-Screens in den kommenden TVs?
http://www.golem.de/1201/88921.html
http://presscentre.sony.eu/Content/detail.aspx?NewsAreaId=2&ReleaseID=7251
FlashBFE
2012-01-10, 16:45:05
Dann ergibt die Meldung, wonach Sony OLEDs aufgeben will, schon etwas mehr Sinn:
http://www.oled.at/sony-gibt-oled-fernseher-fuer-den-massenmarkt-auf/
Es bleibt die Frage, womit man eher in den Massenmarktpreisbereich kommt, denn einzelne LED-Chips zu verbauen kann nicht billig sein.
hardtech
2012-01-12, 07:02:01
nunja angeblich soll lgs 55" oled um die 10k usd kosten. massenmarkt und günstig ist was anderes.
jedoch haben die erstens plasmas vor 2000 auch recht viel geld gekostet, sodass die zeit für oled spricht. muss man jedoch nur die lebensdauer in den griff bekommen. alles andere regelt der markt. sexy sind die oleds ja schon mit 1mm bildrand und 4mm "dicke". :smile:
nunja angeblich soll lgs 55" oled um die 10k usd kosten. massenmarkt und günstig ist was anderes.
jedoch haben die erstens plasmas vor 2000 auch recht viel geld gekostet,
Ja, die standen für 30.000 DM im Markt. Die Preisschilder fand ich damals auch immer sehr lustig.
dargo
2012-01-12, 16:41:51
sexy sind die oleds ja schon mit 1mm bildrand und 4mm "dicke". :smile:
Na wenn das deine größte Sorge ist. *andenkopffass*
Die Dicke von 4mm ist imho völlig irrelevant. Der TV hängt eh mehrere Zentimeter von der Wand weg. Irgendwie müssen auch die ganzen Kabel befestigt werden. Oder soll man jetzt für jedes Kabel einen Winkeladapter kaufen? Zudem bekommt man mit immer weniger Tiefe Probleme mit den Lautsprechern. Nicht jede will sich zusätzlich noch externe LS kaufen. Und sollte man es irgendwie hinbekommen in diese TVs LS zu verbauen werden sie noch schlimmer klingen als die ohnehin schon schlechten Blechdosen die jetzt verbaut werden.
AnarchX
2012-01-12, 16:49:12
jedoch haben die erstens plasmas vor 2000 auch recht viel geld gekostet, sodass die zeit für oled spricht.
Wobei man mit so einem Plasma eine große Bilddiagonale bekam, ohne die Dimensionen eines Rückprojektion-TVs in Kauf zu nehmen.
OLED/CLED bietet dagegen einen Bildqualitätsvorteil, der wohl nicht so deutlich überzeugen dürfte. In den USA bekommt man wohl für 1/3 des Preises des 55" OLED schon 70" TVs.
Spasstiger
2012-01-12, 18:29:27
Es bleibt die Frage, womit man eher in den Massenmarktpreisbereich kommt, denn einzelne LED-Chips zu verbauen kann nicht billig sein.
Die werden wohl kaum 6 Mio. einzelne LEDs auflöten, dahinter steckt sicherlich auch eine Dünnschichttechnik.
jazzthing
2012-01-12, 22:12:57
Wobei man mit so einem Plasma eine große Bilddiagonale bekam, ohne die Dimensionen eines Rückprojektion-TVs in Kauf zu nehmen.
OLED/CLED bietet dagegen einen Bildqualitätsvorteil, der wohl nicht so deutlich überzeugen dürfte. In den USA bekommt man wohl für 1/3 des Preises des 55" OLED schon 70" TVs.
Die großen Fernseher sind moderne Rückpros von Mitsubishi. Da ist der 60" das kleinste Modell ;) Schade, dass es diese Fernseher nicht in Europa gibt. Würde ich sofort kaufen.
Gibt es eigentlich Aussagen zur Bildqualität? OLED wurde ja forciert, weil Farbe, Schwarzwert usw. wesentlich besser ist als bei herkömmlichen LCD-Fernsehern.
FlashBFE
2012-01-12, 23:25:11
Die werden wohl kaum 6 Mio. einzelne LEDs auflöten, dahinter steckt sicherlich auch eine Dünnschichttechnik.
In allen Quellen stand bis jetzt, dass es sich um einzelne Chips handelt. Und mit Dünnschichttechnologie kriegt man kein kristallines Silizium hin, nur amorphes. Das Preisproblem sind auch nicht die Chips selbst, sondern wie man so viele schnell und zuverlässig auf eine so große Fläche platziert kriegt.
Spasstiger
2012-01-13, 00:05:28
Wenn die LEDs tatsächlich gelötet sind, kann ich mir nur vorstellen, dass so ein Display aus vielen Einzelelementen zusammengesetzt wird. So wie man es auch bei den großen LED-Leinwänden für Public Viewing, Shows, etc. macht.
Ansonsten sind die Yields kaum in den Griff zu bekommen, bei 6 Mio. einzeln gelöteten LEDs auf einer Einheit schleichen sich mit nahezu hundertprozentiger Sicherheit Pixelfehler ein.
no6ody
2012-01-13, 15:07:45
Es gibt ja auch RGB LEDs, wo auf einem Chip mehrere Farben erzeugt werden koennen. Es wird nicht so sein wie bei den Public-Viewing Displays, wo wirklich jede LED ein Subpixel ist, sondern eher wie Spasstiger sagt, so in der Art wie eine RGB LED, nur ganz viele davon schon auf einem Element.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.