PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - OC-Versicherung - Performance Tuning Protection Plan


AnarchX
2012-01-19, 17:51:55
http://click.intel.com/tuningplan/
http://www.legitreviews.com/news/12302/
http://www.computerbase.de/news/2012-01/intel-fuehrt-versicherung-fuer-overclocker-ein/

Fragt sich nur wie die genauen Konditionen aussehen oder ob es Richtwerte für die Spannung und Temperatur gibt.

Konami
2012-01-19, 18:14:14
Die Preisstaffelung find ich interessant. So ist die Versicherung für Käufer der Mainstream-CPUs eher weniger interessant (solange sie die CPU nicht schonungslos quälen wollen), für Sandy-E-Käufer dagegen ein wahres Schnäppchen, schon beinahe must-have.

Ob das die Motivation dahinter ist? Mehr Leute zum Kauf einer teureren CPU zu bewegen?

mapel110
2012-01-19, 18:18:52
Wie viele CPUs rauchen denn ab? Ich bekomme davon jedenfalls sehr wenig mit. Ich würde so eine Versicherung höchstens abschließen, wenn es sie für ein paar Cent gäbe. Aber 20-35 Dollar halte ich für rausgeschmissen. Dafür ist mir das Abrauchen der CPU viel zu selten.

Zergra
2012-01-19, 18:20:06
Ob das die Motivation dahinter ist? Mehr Leute zum Kauf einer teureren CPU zu bewegen?

ja... vorallem weil sie sich dann eine K Cpu kaufen und sich sagen, wenn ich die schrotte bekomme ich eine neue :D also werden auch anfänger die sowas nie gemacht haben schneller zur K Cpu greifen :P

Thanatos
2012-01-19, 18:25:46
Fragt sich nur wie die genauen Konditionen aussehen oder ob es Richtwerte für die Spannung und Temperatur gibt.

Du hättest zur Beantwortung Deiner Frage hierzu nur einmal Deine von Dir selbst eingetragenen Links lesen müssen. ;-)

Genaue Spannungs und Temperaturangaben macht Intel nicht, aber mich macht diese Ausschlussklausel stutzig:

"Damage to the Eligible Processor due to external causes, including accident, problems with electrical power, abnormal electrical, mechanical or environmental conditions, usage not in accordance with product instructions, misuse, neglect, alteration, repair, improper installation, or improper testing."

Dies würde ich so deuten: Übertakten ja, aber ohne Erhöhung der Spannung.

Konami
2012-01-19, 18:30:27
Du hättest zur Beantwortung Deiner Frage hierzu nur einmal Deine von Dir selbst eingetragenen Links lesen müssen. ;-)

Genaue Spannungs und Temperaturangaben macht Intel nicht, aber mich macht diese Ausschlussklausel stutzig:

"Damage to the Eligible Processor due to external causes, including accident, problems with electrical power, abnormal electrical, mechanical or environmental conditions, usage not in accordance with product instructions, misuse, neglect, alteration, repair, improper installation, or improper testing."

Dies würde ich so deuten: Übertakten ja, aber ohne Erhöhung der Spannung.
Nicht aus dem Zusammenhang reißen: "External causes, including abnormal electrical conditions" -- klingt für mich eher nach schlechter Stromversorgungsqualität durch ein kaputtes oder minderwertiges Netzteil.

mapel110
2012-01-19, 18:31:06
Du hättest zur Beantwortung Deiner Frage hierzu nur einmal Deine von Dir selbst eingetragenen Links lesen müssen. ;-)

Genaue Spannungs und Temperaturangaben macht Intel nicht, aber mich macht diese Ausschlussklausel stutzig:

"Damage to the Eligible Processor due to external causes, including accident, problems with electrical power, abnormal electrical, mechanical or environmental conditions, usage not in accordance with product instructions, misuse, neglect, alteration, repair, improper installation, or improper testing."

Dies würde ich so deuten: Übertakten ja, aber ohne Erhöhung der Spannung.
Eben, damit ist LN2-Cooling und sonstige Übertaktungsrekordversuche wohl ausgeschlossen und es geht um Spannungen im Rahmen der CPU-Spezifikationen. Also +0.1 Volt in etwa.

Dural
2012-01-19, 18:34:28
ich hatte mal einen E8500... unter LN2 @ um die 5,5GHz @ um die 2Volt...

tja lange hielt die CPU nicht... ging zu Intel und ich hatte 2 Wochen später direkt von Intel eine neue CPU...


solche zusatz Garantien dienen nur einen zweck: nämlich die Kasse des Dienstleiters zu füllen und rentieren für den endkonsument nur sehr selten!

Chrisch
2012-01-19, 20:56:29
ich hatte mal einen E8500... unter LN2 @ um die 5,5GHz @ um die 2Volt...

tja lange hielt die CPU nicht... ging zu Intel und ich hatte 2 Wochen später direkt von Intel eine neue CPU...


solche zusatz Garantien dienen nur einen zweck: nämlich die Kasse des Dienstleiters zu füllen und rentieren für den endkonsument nur sehr selten!
Korrekt...

Intel tauscht auch so kaputt getaktet CPUs um, da braucht man keine extra Versicherung...

Wenn man sich mal in den eng. OC Foren umsieht werden dort oft im MP gerade umgetauschte CPUs verkauft welche vorher bei LN2 Sessions verreckt sind ;)

seaFs
2012-01-19, 22:54:49
Wenn Intel das damals für die Northwoods gebracht hätte, wären sie wohl um einiges ärmer (Stichwort: Sudden Northwood Death Syndrom, kurz SNDS).

Aber von abgerauchten CPUs hört man schon seit Jahren nicht mehr viel.

Ikon
2012-01-29, 08:11:10
Man könnte annehmen, dass sich Intel nach den Rekordgewinnen der letzten Jahre für solche Albernheiten zu schade wäre.

Cra$h
2012-01-29, 09:42:04
Ich würde keine solche Versicherung abschließen. Ich übertakte höchstens im 'vernünftigen' Maße und bisher ist mir noch keine CPU abgeraucht. Auch nach Jahren nicht. Daher denke ich, dass ich den Kurs so weitrfahre und auf eine Versicherung verzichten kann.

KinGGoliAth
2012-01-29, 18:21:42
[x] nö

gibt aber sicher einen markt dafür. für handys kann man ja auch alle möglichen arten von versicherungen abschließen...wobei das dort wahrscheinlich im gegensatz zu hier noch so halbwegs sinnvoll ist.

Lowkey
2012-01-29, 18:29:00
Wozu brauche ich die Versicherung? Intel tauscht wie AMD jede CPU um. Habe noch nie erlebt, dass man eine CPU nicht umtauschen konnte. Bis auf äußere Beschädigungen nimmt der PC Händler sowieso alle CPUs an und wenn man im PC Laden arbeitet, dann hat man noch weitere Möglichkeiten.

Intel steckt allerdings in der Situation, dass man die Rechenleistung nicht benötigt und es werden Kaufanreize geschaffen, die den Verkauf ankurbeln sollen. Es gibt auch nicht gerade wenige User, die "Angst" vor dem Übertakten der CPU haben. Es sind in den Köpfen immer noch viele Vorurteile, die nicht der Realität entsprechen.

Botcruscher
2012-01-30, 10:36:48
Warum sollte Intel auch nicht tauschen. Die CPU dürfte in der Herstellung günstiger sein als die Luftpost aus US& A.