PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino - Onkyo 509 Neuling und ein paar Problemchen


Avalance
2012-01-21, 16:26:32
Hi Forum,

seit ein paar Stunden besitze ich einen Onkyo 509 Audioreceiver, an diesem hängen PC (per HDMI incl. Ton) sowie die PS3 (per HDMI) als auch ein Fernsehr und ein NAS im Netzwerk. Ich habe mir die Onkyo Remote App für Android Handys herunter geladen, dass natürlich was super tolles.

Nun habe ich folgende "Probleme" feststellen können und ein paar Fragen:

- wenn ich per DLNA / Handy / NAS auf dem Onkyo Musik spielen möchte geht der Fernsehr jedes Mal mit an, dass nervt ich finde die Einstellung nicht zum deaktivieren dieser Funktion, wenn ich den TV auf der FB ausschalte geht der Receiver mit aus :freak:
- ich habe VL/VR 3 Kanal Lautsprecher, 1x Center so wie 2 Satelliten, es macht keinen Unterschied wenn ich mein Teufel Subwoofer anschliesse, irgendwie muss ich den dann auf voll laut stellen damit er überhaupt sich mit einbindet, liegt das an einer "Bassumkehrfunktion" die ich nicht finde :rolleyes:
- Wenn ich HD Material wiedergebe, oder auch normale Filme, bin ich der Meinung ist die Lippensynchronität nicht gegeben, zumindest denke ich das, kann man das irgendwie "vor- forcen"?

Gibt es hier auch Onkyo Besitzer die vllt. ein paar Kniffs und Trickse providen könnten? =)

Thx & Grüsse
aVa

Gast Berlin
2012-01-21, 17:46:48
zb. du kannst über Lan ein Firmware-update machen,
http://www.de.onkyo.com/de/produkte/tx-nr509-35636.html

Gast
2012-01-21, 17:59:48
Einstellungen gelten für den 609, wird sich aber vermutlich nicht unterscheiden.

1) Setup -> Hadware (7) -> HDMI (3) -> HDMI-Steuerung (RHID) -> "aus"
2) Setup -> Lautsprechersetup (2) -> Lautsprecherkonfiguration (2):
* hier den Subwoofer auf "Ja" stellen,
* ganz nach unten scrollen, "Double Bass" einstellen (führt zu mehr Bass)
3) Setup -> Hadware (7) -> HDMI (3) -> Lyppensynchronisation auf "An" stellen

Hast du Audyssey schon deine Lautsprecher einmessen lassen? Hier ein guter Link:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-3316.html

Avalance
2012-01-23, 10:45:08
Hi & Thx für reply.

- Firmwareupdate hatte ich vor dem Einrichten als erstes durchgeführt, leider ist das Bildschirmmenü nicht "hübscher" geworden, aber es ist okay ^^
- Einmessen habe ich mittels eines Mikrofons gemacht was ich noch hatte
- Sobald ich "LipSync" etc. ausschalte, ist die Tonspur synchron zum Video danke =) :biggrin::rolleyes: super Feature '*rofl*
- die Sache mit dem HDMI durchschleifen funktioniert nun auch

Bleibt nun "übrig", dass mein Subwoofer (Teufel CEMPE) so gut wie garkeinen Ton von sich gibt, bzw. es egal ist, ob dieser an oder aus ist. Habe den am SubOut via Chinch am Receiver, als auch am "SUB" Anschluss via Chinch am Woofer angeschlossen, wenn ich den sehr laut drehe merke ich, dass in Basslastigen Szenen der Teller mehr vibriert, aber irgendwie hört man´s net raus. Auch Doublebass und +10db bringen keinen Effekt.

Ist der Woofer nun "Nutzlos" geworden weil VR/VL den Bass gleichgut wiedergeben oder hab ich was an den Ohren? Vermutlich auch eine Einstellungssache,bekomms net hin.

Gibt es eigentl. einen Onkyo Receiver, wo ich auch Video draufstreamen kann?

LG
aVa

Gast Post#3
2012-01-23, 20:26:55
Servus,

das Einmessen würde ich mit dem mitgeliefertem Mikro machen, aber das hat wahrscheinlich nichts mit deinem Problem zu tun.

Hast du einen Wiedergabe-Modus eingeschalten, an dem das Lautsprecher-Symbol für den Basswoofer an dem Display aktiv ist (da sieht man ja, welche Boxen aktiv sind)?

Ist die Lautstärke am Subwoofer hoch gedreht? Die Trennfrequenz direkt am Subwoofer sollte auf die höchst mögliche Frequenz gestellt werden (der Receiver soll die Frequenz trennen, nicht der Subwoofer).

So richtig heftig sollte man den Subwoofer auch nicht raushören (aber spüren). Wie ist die Trennfrequenz eingestellt? Sind VR / VL als Vollspektrum-Lautsprecher eingestellt?

Du musst den Teufel Subwoofer am Eingang VR (vorne rechts, rot) anschließen. Wenn du ein Y-Kabel hast, dann VR & LR.

Du musst natürlich auch Quellmaterial haben, was (bei einer Trennfrequenz von bspw. 80Hz) Frequenzen unter 80Hz bietet.

Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein, habe meinen 609 auch erst seit kurzer Zeit.

Videostreaming geht auch mit dem 609 nicht, denke nicht dass andere Modelle das können, kann ich aber nicht sicher sagen ...

Grüße

Avalance
2012-01-24, 09:12:27
Servus,

Hast du einen Wiedergabe-Modus eingeschalten, an dem das Lautsprecher-Symbol für den Basswoofer an dem Display aktiv ist (da sieht man ja, welche Boxen aktiv sind)?

Ist die Lautstärke am Subwoofer hoch gedreht? Die Trennfrequenz direkt am Subwoofer sollte auf die höchst mögliche Frequenz gestellt werden (der Receiver soll die Frequenz trennen, nicht der Subwoofer).

So richtig heftig sollte man den Subwoofer auch nicht raushören (aber spüren). Wie ist die Trennfrequenz eingestellt? Sind VR / VL als Vollspektrum-Lautsprecher eingestellt?

Du musst den Teufel Subwoofer am Eingang VR (vorne rechts, rot) anschließen. Wenn du ein Y-Kabel hast, dann VR & LR.

Du musst natürlich auch Quellmaterial haben, was (bei einer Trennfrequenz von bspw. 80Hz) Frequenzen unter 80Hz bietet.

Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein, habe meinen 609 auch erst seit kurzer Zeit.

Videostreaming geht auch mit dem 609 nicht, denke nicht dass andere Modelle das können, kann ich aber nicht sicher sagen ...

Grüße

Hi,

ich habe leider kein mitgeliefertes Mikrofon, das Gerät ist 2te Hand und ich hab auch nur eine engl. Bedienungsanleitung (aber eine deutsche *.pdf) - es handelt sich um ein relativ gutes Mikrofon, allerdings auf "Singen" ausgelegt ;) ... naja, für meine akustischen Verständnisse hat es ähnliche Einstellungen vorgenommen, als wie wenn ich per Hand einstellen würde. (Rechts/Links zu Hörzone etc).


Wiedergabemodus: jap, da sind ja kleine Symbole auf dem Onkyo, der Sub ist i.d.R. mit an, ich hatte den gestern mal auf "sehr laut" gedreht, man hört und merkt definitiv dass er mit läuft, jedoch möchte ich den nicht jedes Mal nach der Inbetriebnahme vom Onkyo erstmal voll aufdrehen müssen (75%) oder muss das so sein? Habe beim Einmessen die Subtrennfrequenz auf voll so wie die Lautstärke "normal" gelassen (wie nach dem Anschalten).

Sub vorne Rechts - eben getestet, ist genauso "low level input" mässig, wie als würde ich den normal an "SUB" (beim teufel) anschliessen, beides nimmt sich nichts. Benutze ein normales single Chinch zu Chinch Kabel (kein Y).

Danke schon mal, ich werde noch ein bisschen rum probieren und testen.

Zu unter 80Hz - naja also bei Musik sollte er dann auch schon ab und zu mal mitlaufen, macht er ja auch, jedoch nur bei > 60% VOL am Sub, was ja irgendwie *komisch* ist ^^ .. ich les mir die Anleitung nochmal durch.

Grüße
aVa