Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lautsprecher - Lautsprecherkabel weiß - 2x1.5mm²
Ich bin etwas am erneuern und umbauen sodas ich jetzt bei meiner 5.1 Anlage für hinten neue längere Lautsprecher Kabel benötige daran plane ich recht einfache Canton GLE 410 als Surround-Lautsprecher.
Deshalb suche ich 2x 15 m Lautsprecherkabel in weiß - 2x1.5mm² mit guten Preis/Leistungsverhältnis (aber keine Billigware) welche würdet ihr empfehlen ?
anddill
2012-01-21, 18:11:02
2x 1,5² ist 2x1,5², egal wie teuer.
Premium Lautsprecherkabel 2 x 1,5 mm², weiß, reines Kupfer
http://www.amazon.de/Premium-Lautsprecherkabel-reines-Meterpreis-Meterware/dp/B00663FS5W/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1327166403&sr=1-1
http://www.amazon.de/Premium-Lautsprecherkabel-Flachkabel-Meterpreis-Meterware/dp/B0065PEGU4/ref=sr_1_56?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1327168050&sr=1-56
Jasch
2012-01-21, 19:16:53
Was für Lautsprecher kommen da ran?(Sehe gerade Canton GLE 410).
Bei 15M würd ich sonst mal eher über 2,5² nachdenken.
Bei 1,5² auf 15m hast bei 8ohm ca 5% bei 4ohm schon fast 10% Leistungsverlust.
Was für Lautsprecher kommen da ran?
Bei 15M würd ich sonst mal eher über 2,5² nachdenken.
Bei 15m hast bei 8ohm ca 5% bei 4ohm schon fast 10% Leistungsverlust.
•Lautsprecherkabel Advantage
•Verwendung: Lautsprecher
•Länge: 15 Meter / 30 Meter
•Durchmesser: 2,5 qmm
•Farbe: Weiß
http://www.teufel.de/lautsprecher-zubehoer/lautsprecherkabel-2-x-2,5-mmss-p2012.html
•Lautsprecherkabel Advantage
•Verwendung: Lautsprecher
•Länge: 15 Meter / 30 Meter
•Durchmesser: 2,5 qmm
•Farbe: Weiß
http://www.teufel.de/lautsprecher-zubehoer/lautsprecherkabel-2-x-2,5-mmss-p2012.html
Zu teuer.
http://www.reichelt.de/Lautsprecherkabel/LAW-225-25/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=74791;GROUPID=3332;artnr=LAW+225-25;SID=12To2kpX8AAAIAAAx6vr809189f1c7f0f3071352a7ba6637e931d
http://www.reichelt.de/Lautsprecherkabel/LAW-225-50/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=74792;GROUPID=3332;artnr=LAW+225-50;SID=12To2kpX8AAAIAAAx6vr809189f1c7f0f3071352a7ba6637e931d
Ist der unterschied von 1,5 mm zu 2,5 mm Lautsprecherkabel in der praxis wirklich so deutlich merkbar
oder sind das ehr nur messwerte ?
Jasch
2012-01-23, 15:56:06
Das kommt auf die Länge an umso länger desto größer der Leistungsverlust.
Bsp.
Dein Verstärker leistet 100Watt pro Kanal bei 20m 1,5² und 4Ohm Lautsprecher, kommen davon noch ca 88Watt an.
Die 12 Watt verbrätst quasi im Kabel.
Ober der Unterschied zw. 2,5 und 1,5 hörbar ist?
Kommt ganz drauf an auf qualität der LS und des Verstärker bzw des abgespielten Materials.
Riesig ist er in dem Fall jedenfalls nicht, aber mir persönlich wäre der Verlust einfach zuviel wegen 50Cent pro meter.
http://dj4br.home.t-link.de/lautspr.htm
MFG jASCH
Gut dann werden es wohl 2x 15 m Lautsprecherkabel in weiß - 2x 2.5mm² :)
Nochmal eine andere Frage dazu gibt es bei Kupferkabel grosse qualitätsunterschiede,
was ist von aussagen zu halten wie ' Reines Kupfer, keine CCA Legierung ' oder ähnlichen ?
Schleusser
2012-01-23, 17:09:07
Gut dann werden es wohl 2x 15 m Lautsprecherkabel in weiß - 2x 2.5mm² :)
Nochmal eine andere Frage dazu gibt es bei Kupferkabel grosse qualitätsunterschiede,
was ist von aussagen zu halten wie ' Reines Kupfer, keine CCA Legierung ' oder ähnlichen ?
Gar nichts, verschiedene Kabel sind definitiv nicht hörbar, es sei denn sie sind falsch dimensioniert oder defekt. Glaube nicht den sog. Highendern!
Das ist wirklich alles totaler Mumpitz, hier für Interessierte nachzulesen (jaja, die Blindtestdiskussion...):
http://www.hifi-forum.de/viewthread-83-1053.html
Nimm einfach das billigste, das du bekommen kannst. 2.5 mm2 sollten es bei der Länge aber tatsächlich sein.
Gruß
PS: Und hier gibts der Vollständigkeit halber einen Kabelrechner:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-92.html
Aber es gibt auch noch andere qualitätsmerkmale
billig Lautsprecherkabel sollen teilweise sehr brüchig sein und auch sehr stinken (Weichmacher in der Isolierung).
http://www.amazon.de/Lautsprecherkabel-wei%C3%9F-2x2-5mm%C2%B2-Ring/dp/B001IL9R22/ref=cm_cr_pr_product_top
http://www.amazon.de/product-reviews/B004SNMDSM/ref=sr_cr_hist_all?ie=UTF8&showViewpoints=1
Wolfram
2012-01-26, 18:32:55
Ist der unterschied von 1,5 mm zu 2,5 mm Lautsprecherkabel in der praxis wirklich so deutlich merkbar
oder sind das ehr nur messwerte ?
Ich bezweifle, daß man den geringeren Dämpfungsfaktor bei der Baßwiedergabe hört. Der Leistungsverlust ist eh schnuppe, wenn man nicht gerade einen sehr schwachen Röhrenverstärker hat. Angesichts der relativ geringen Preise für Kabel habe ich bei mir dennoch auf 6mm² für die guten Stereoboxen gesetzt (30€ für 20m), sicher ist sicher. Für das 5.1-Brüllwürfel-Set gab es dafür nur 0,75mm²...:biggrin:
Aber es gibt auch noch andere qualitätsmerkmale
billig Lautsprecherkabel sollen teilweise sehr brüchig sein und auch sehr stinken (Weichmacher in der Isolierung).
http://www.amazon.de/Lautsprecherkabel-wei%C3%9F-2x2-5mm%C2%B2-Ring/dp/B001IL9R22/ref=cm_cr_pr_product_top
Sowas mag vorkommen, ich kaufe aber schon lange immer das billigste Kupferkabel und habe keine schlechten Erfahrungen gehabt.
Zergra
2012-01-26, 21:09:01
Klar hört man den Unterschied... wenn du ein Billig Kabel für ein paar € nimmst oder etwas bessere... man hört den nur nich zum Highend Kabel das stimmt wohl
Ich bezweifle, daß man den geringeren Dämpfungsfaktor bei der Baßwiedergabe hört. Der Leistungsverlust ist eh schnuppe, wenn man nicht gerade einen sehr schwachen Röhrenverstärker hat.
Nein ich habe keinen Röhrenverstärker,
habe einen Onkyo 7.1 Receiver mit nur einer Ausgangsleistung von 130 W/Kanal an 6 Ohm.
Aber hinten ist bei nur nur wenig platz deshalb nur die sehr einfachen Canton GLE 410 als Surround-Lautsprecher,
den bevorzuge kein Brüllwürfel-Set.
http://www.canton.de/de/archiv/produkt/gle410.htm
http://www.canton.de/de/hifi/gleserie/produkt/gle410.2.htm
Wie was wo hört man den jetzt einen unterschied ?
Zergra
2012-01-26, 22:17:47
du hörst den unterschied von Kabeln die 10cent pro meter kosten zu kabel die einen € kosten so in derm bereich du brauchst kein Highend kaufen das ist schwachsinn aber du weniger rauschen im Kabel und Klarere Bässe und Höhen
Wolfram
2012-01-27, 02:00:03
du hörst den unterschied von Kabeln die 10cent pro meter kosten zu kabel die einen € kosten so in derm bereich du brauchst kein Highend kaufen das ist schwachsinn aber du weniger rauschen im Kabel und Klarere Bässe und Höhen
Nein. Es gibt keinen Klangunterschied zwischen Kabeln für 10ct und 1€ pro Meter. Kabel rauschen nicht. Teurere Kabel bringen auch keinen klareren Klang. Das Material ist ebenfalls egal. Es gibt nur Unterschiede zwischen dickeren und dünneren Kabeln: Leistungsverlust und Dämpfungsfaktor. Und aus physikalischen Gründen spricht viel dafür, daß spätestens ab einem Dämpfungsfaktor von 10 keinerlei Unterschiede mehr hörbar sind. Einzelheiten hier:
http://dj4br.home.t-link.de/lautspr.htm
http://www.epicenter.de/allgemeine-infos-inhalte-147/hifi-voodoo-inhalte-27/193-lautsprecherkabel-gro-querschnitte-und-der-dfungsfaktor.html
http://www.cartchunk.org/audiotopics/DampingFactor.pdf
Sprich bei 20m und 8ohmigen bzw. 10m und 4ohmigen ist selbst 1,5mm² noch locker dabei?
Ist die Störung des Umfeldes (z.b. Datenkabel) beeinflusst von dem Querschnitt oder lediglich durch die bloße Existenz des Kabels und dem durchfloßenen Strom?
Wolfram
2012-01-27, 18:21:26
Sprich bei 20m und 8ohmigen bzw. 10m und 4ohmigen ist selbst 1,5mm² noch locker dabei?
Scheint mir den theoretischen Ausführungen zufolge so zu sein. Sicher weiß ich das nicht, habe jedenfalls noch nichts über einen ABX-Test dazu gelesen. Deswegen und eben wegen des geringen Preises habe ich am Ende doch wieder dickere Kabel gekauft, das ist aber wahrscheinlich Blödsinn.
Ist die Störung des Umfeldes (z.b. Datenkabel) beeinflusst von dem Querschnitt oder lediglich durch die bloße Existenz des Kabels und dem durchfloßenen Strom?
Das Umfeld wird meines Wissens durch so niederfrequente Signale wie in Lautsprecherkabeln gar nicht gestört, oder meinst Du umgekehrt Störeinstreuungen in das LS-Kabel hinein? Letzteres kenne ich in der Praxis nur von überlangen (10m aufwärts) und viel dünneren Cinch-Kabeln. Aber da weiß anddill ganz sicher sehr viel mehr als ich.
Sprich bei 20m und 8ohmigen bzw. 10m und 4ohmigen ist selbst 1,5mm² noch locker dabei?
Ist die Störung des Umfeldes (z.b. Datenkabel) beeinflusst von dem Querschnitt oder lediglich durch die bloße Existenz des Kabels und dem durchfloßenen Strom?
@Gast
Ich hatte mich für 2x 15 m Lautsprecherkabel in weiß mit 2x 2.5mm² endschieden weil der Preisunterschied gering ist und man dann auf der sicheren Seite ist,
werde ein gutes preiswertes Lautsprecherkabel kaufen (aber nicht das billigste).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.