PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Rechner geht immer aus – Bitte um Hilfe


schwuppi
2012-02-12, 16:06:03
Ich bitte mal um Hilfe bei folgendem Problem.

Den Rechner meiner Partnerin haben wir 2007/2008 zusammenbauen lassen von ‘nem Kumpel und er lief auch immer ohne Probleme.

Seit knapp drei oder vier Wochen geht der Rechner beim Spielen von Wimmelbildspielen einfach aus. Aufgefallen ist uns dass das Gehäuse wo das Netzteil sitzt ist schon sehr heiß wird. Nach circa 10 Minuten kann der Rechner ohne Fehlermeldung wieder gestartet werden und sie konnte dann Karten und Logik Spiele spielen sowie problemlos online gehen. Alle Spiele liegen auf der Festplatte.

Seit kurzem wird der Rechner an besagter stelle immer schneller heiß bzw. der Rechner geht immer häufiger aus.

Ich habe den Rechner bis auf das Netzteil schon mit Druckluft gereinigt aber das brachte keine Besserung. Ich würde mich schon sehr freuen wenn ich Hilfe bekomme und dadurch der Fehler etwas eingegrenzt werden könnte da der Rechner ansonsten voll ausreicht.

Falls es von Interesse ist hier die verbaute Hardware:

MBA ASUS M2A-VM AM2
CPU AMD Athlon 64x2 4800+ Box Dual Core AM2
Festplatte ist eine 160 GB WD
RAM 2x1GB PC 800 Aeneon
512 MB Powercolor X1950 GT
380W Colermaster Extreme
Win XP Pro.

Lord Wotan
2012-02-12, 16:10:48
Ich würde sagen ein neues Netzteil ist fällig.

Spirou
2012-02-12, 16:32:21
NT mal ausblasen, und checken, ob der Lüfter steht.
Geübte Fummler können den nötigenfalls wechseln.

HeldImZelt
2012-02-12, 18:11:04
Schau auch mal im Bios, ob ein (u.U. zu niedriger) Temperaturschwellwert eingestellt wurde, der den Rechner bei einer bestimmten Temperatur abschaltet.

schwuppi
2012-02-12, 19:36:55
Danke für eure antworten. Der Lüfter dreht sich, hatte ich schon kontrolliert. Ich hatte das schon vermutet und eventuell kann mir einer ein günstiges Netzteil empfehlen das für die Hardware ausreichend ist.


@HeldImZelt
Vom Bios lasse ich lieber die Finger da ich mir das nicht wirklich zutraue.

schwuppi
2012-02-13, 13:37:48
http://geizhals.at/de/448450

http://geizhals.at/de/640425

Ich habe mir mal zwei rausgesucht wo ich mit Versand unter 50 Euro bleibe, es wäre nett wenn ihr mir sagen könntet ob die Anschlüsse passen. Das Colermaster war ja passiv und die beiden die ich mal rausgesucht habe aktiv und das sollte kein Problem sein oder? Oder geht es noch Günstiger aber trotzdem gut?

Ich habe keinen Plan bzw. keine Ahnung und wäre für einen Tipp dankbar.

Spirou
2012-02-13, 16:10:01
Anschlüsse passen. Wenn Dein NT unten sitzt, musste gucken, ob die 40cm-ATX-Strippen vom BQT lang genug sind, falls Du das nehmen willst. Bei ähnlichem Preis würde ich persönlich getrennte 12V-Rails vorziehen.

Günstiger wirste nix finden ausser unbeliebten Stromfressern von LC-Power um die 30 Euro rum (deutlich weniger effizient und auch nur eine 12V-Schiene). Ich würd das BQT nehmen, weils mehr Reserven hat und zwo Rails.

muelli
2012-02-13, 17:14:18
Am günstigsten kommst du mit dem FSP (http://geizhals.at/de/529051) weg. Ansonsten gibt es noch ein paar andere günstige Netzteile, die keine Gefahr für den PC darstellen:

Rasurbo Real&Power (http://geizhals.at/de/602345)
FSP Hexa (http://geizhals.at/de/633625)


Gruß

schwuppi
2012-02-13, 19:09:43
Das NT sitzt oben und ich habe mich für das be quiet entschieden, Danke für die Hilfe.