Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FX-6100 Boxed Kühler
3DNEWUSER
2012-03-14, 14:02:23
Hallo Leute,
ich habe in einem Review gelesen, dass der FX-6100 einen einfachen Aluminium Boxed Kühler hat ohne Pipes.
Konnte jemand von Euch diesen schon montieren und die Temps auslesen ?
Welchen Kühler könnt Ihr für bis zu 40€ empfehlen ohne schrauben zu müssen ? Sprich einfach aufsetzen und per Klammer befestigen.
regards
Cyphermaster
2012-03-14, 14:15:47
"Empfehlen" kommt drauf an, was du für Anforderungen (neben der genannten Montage) hast. Maximalgröße? Top-Blower oder Tower? Leisetreter oder nur maximale Kühlleistung? Wechselbarer Lüfter? Usw.
3DNEWUSER
2012-03-14, 15:19:18
Der Tower hat folgende Maße:
Breite 210.8 mm
Tiefe 449.5 mm
Höhe 485 mm
Wichtig ist mir, dass der Kühler leise ist und es schafft die CPU halbwegs gut zu kühlen.
Wie gesagt, wichtig ist nur dass es leise ist und der Rest ist relativ.
Nur dachte ich mir bevor einen neuen zu kaufen ob jemand Erfahrungen mit den Boxed Kühler von AMD hat.
Villeicht reicht dieser ja auch aus.
anddill
2012-03-14, 15:43:57
Hier Bild und Einschätzung:
http://ht4u.net/reviews/2011/amd_fx_6100_4100_review/index5.php
Wenn Du den nicht verwenden willst (unter Last wird er je nach Lüfterregelung des Boards deutlich hörbar oder die CPU sehr warm) und das System ansonsten gut belüftet ist brauchst Du da keinen riesen Aufwand treiben. Ein Tower mit 92mm Lüfter @ ~1500-1800 Rpm bei 100% hat genug Reserven, um den unter Last noch leise zu kühlen.
Beispiele:
http://geizhals.at/de/601154
http://geizhals.at/de/586338
Gast...2
2012-03-14, 16:31:31
Thermalright HR-02 Macho
(Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) ab €33,80
http://geizhals.at/de/664436
der kühlt alles gut und leise
Käsetoast
2012-03-14, 16:57:51
Aus meiner Sicht derzeit im Angesicht des geringen Preises kaum schlagbar: Der Scythe Mine 2. Sehr guter Kühler, den selbst zur 50 €+ Konkurrenz höchstens 1-2 °C trennen mit einem 140mm Lüfter der per PWM auch niedrige Drehzahlen erlaubt...
http://geizhals.at/de/601268
Test: http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse-und-kuehlung/2012/test-doppelturm-cpu-kuehler/#abschnitt_einleitung
Wie alle großen Kühler muss der aber verschraubt werden. Das würde ich aber sowieso nicht als Nachteil / Problem sehen, denn diese Standard-Klammern um den CPU Sockel zu benutzen ist aus meiner Erfahrung heraus ein Albtraum! Da ist das Reindrehen von vier Schrauben ein Traum gegen... :wink:
Nach Preis sortiert würde ich
http://geizhals.at/de/684740
http://geizhals.at/de/684731
http://geizhals.at/de/709844
http://geizhals.at/de/664436
oder als Downblower
http://geizhals.at/de/483534
3DNEWUSER
2012-03-14, 18:03:30
Mal eine blöde Frage. Wenn ein Kühler für AM3 ohne das "+" gekennzeichnet ist, kann ich diesen auf ein AM3+ Mainboard setzen ?
3DNEWUSER
2012-03-14, 18:20:22
Alles klar. Habe mich für diesen Kühler entschieden: http://www.alternate.de/html/product/Arctic/Freezer_13_Pro_CO/939574/?
DraconiX
2012-03-14, 18:27:04
IMHO sind die Halterungen die gleichen. Dürfte sogar der AM2 zu AM3 kompatibel sein.
Gast...2
2012-03-14, 19:00:27
Alles klar. Habe mich für diesen Kühler entschieden: http://www.alternate.de/html/product/Arctic/Freezer_13_Pro_CO/939574/?
Arctic-Freezer-A30-CPU-Kuehler-Sockel-AM2-AM2-AM3-AM3-FM1
http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Alle-Hersteller/Arctic-Cooling/Arctic-Freezer-A30-CPU-Kuehler-Sockel-AM2-AM2-AM3-AM3-FM1::18424.html
http://www.arctic.ac/p/images/articles/7305806f38b32c74519f5c1a0b70c902_0.png kann man normale Lüfter verbauen
http://www.arctic.ac/de/p/detail/index/sArticle/473/sCategory/2166
Alles klar. Habe mich für diesen Kühler entschieden: http://www.alternate.de/html/product/Arctic/Freezer_13_Pro_CO/939574/?Schlechte Entscheidung, der Mine2 wäre wirklich (deutlich) besser (hat doppelt soviele Heatpipes) und wäre sogar auch noch 10 Euro billiger. Einziger Nachteil ist die Installation, aber das wärs mir wert.
3DNEWUSER
2012-03-15, 08:55:48
Hi,
da magst du durch aus recht haben. Nur habe ich mich für die Rip.Jaws von G.Skill entschieden und brauche die kompletten vier Rambänke. Der Mine2 verdeckt laut Kundenmeinungen zwei davon und fällt auf Grund dieser Tatsache raus.
regards
Gast...2
2012-03-15, 10:07:33
Hi,
da magst du durch aus recht haben. Nur habe ich mich für die Rip.Jaws von G.Skill entschieden und brauche die kompletten vier Rambänke. Der Mine2 verdeckt laut Kundenmeinungen zwei davon und fällt auf Grund dieser Tatsache raus.
regards
kannst ja nee Wasserkühlung nehmen von Corsair oder Antec,
da wird nix verdeckt :)
anddill
2012-03-15, 10:19:57
Es muss nur reichen, er will die CPU ja nicht einfrieren ;)
3DNEWUSER
2012-03-15, 11:42:38
Jo. Ich brauche keine WaKü. Es muss aber ein besserer CPU-Kühler her, da der Boxed nicht einmal Pipes hat.
Hi,
da magst du durch aus recht haben. Nur habe ich mich für die Rip.Jaws von G.Skill entschieden und brauche die kompletten vier Rambänke. Der Mine2 verdeckt laut Kundenmeinungen zwei davon und fällt auf Grund dieser Tatsache raus.
Interessante Mischung ... OC-RAMs wählen, die dann über die CPU-Kühler-Wahl das CPU-OC limitieren ... da hättest Du mal besser normale RAMs genommen, oder die Corsair Vengeance LowProfile, oder 2 der neuen AMD RAMs:
http://www.alternate.de/html/product/AMD/Memory_Entertainment_Edition_DIMM_4_GB_DDR3-1600/963112/?
Aber naja, zu spät.
anddill
2012-03-15, 12:16:42
Die Auswahl an flachen DDR3-1866 RAMs ist sehr begrenzt. Wenn man dann nicht noch bei 3 verschiedenen Händlern bestellen will oder 20€ draufzahlen, bleibt oft kaum noch eine Wahl. Der Bulldozer braucht die zwar nicht unbedingt, aber das weiß ja nicht jeder. Man nimmt halt das schnellste, was die CPU offiziell unterstützt.
Ich bin in diesem Fall (d.h. Llano) immer bei den Sniper gelandet, die passen auch unter die Kühler und sind gut verfügbar.
Für Bully reicht 1600er, den man ja auch ohne Bling-Bling Blech bekommt.
ps: Bei 4 RAM-Bänken bestückt gehen offiziell sowieso nur noch 1600MHz.
3DNEWUSER
2012-03-15, 12:26:20
Naja, von den G.Skill bin ich weg. Die Anzahl der Kühler wird halt start eingeschränkt.
Außerdem wozu soll ich einen 6100er OCen ? Die Leistung reicht mir vollkommen.
Naja, diese Arbeitsspeicher sind bestellt: http://www.alternate.de/html/product/information/pageBuilder.html?articleId=781626&kind=pcBuilder
Wollte eigentlich 1866er, aber die haben nahezu alle Kühler drauf und die sind nicht gerade klein.
Wenn ich mir dann noch die Ausmaße der Top CPU-Kühler anschau, dann wird mir schlecht.
Ok, wenn Dir der 6100er @stock reicht .... in Ordnung. Finde es trotzdem irgendwie doof 35 Euro für so nen Billigkühler zu investieren, aber gut - wenn das Billige, d.h. die "einfache" Montage genau das Kriterium ist ... ebenfalls ok. Wird schon einigermaßen tun.
RAM: Hm ok GEIL jetzt ... immerhin steht beim Feedback bei alternate, dass sie richtig auf nem AMD Brett erkannt werden. Wird dann hoffentlich auch funktionieren. Persönlich hätt ich wohl 8 Euro mehr für 4 Riegel der AMD Edition investiert. Bei denen kann man 100% sicher sein, dass es funktioniert. Dafür +8 Euro ist ok.
Das schlimme an dem Artic ist der kleine Miefquirl unten auf dem Kühler, der nervt wirklich.
http://www.alternate.de/html/product/Scythe/Grand_Kama_Cross/144286/?tk=7&lk=1693
Hat auch die einfache Halterung ohne Backplate, kühlt die MB-Bauteile mit und kostet nicht mehr.
3DNEWUSER
2012-03-15, 14:42:38
Was ist ein Miefquirl ?
Auf der Baseplate des Artic sitzt ein zusätzlicher 50er Lüfter, der laut Hersteller den Bauteile des MB im Bereich um den Sockel kühlen soll. Bringt wenig, außer eines hellen Summens.
Cyphermaster
2012-03-15, 15:57:30
Was ist ein Miefquirl ?Miefquirl a.k.a. Miefhäcksler a.k.a. Abluftmixer a.k.a. (...) = Lüfter; meist mit der Nebenbedeutung, daß dieser sinnlos ist bzw. die eigene Abluft wieder ansaugt. Also nur "umrührt".
Der von V2.0 kleine Lüfter auf der Bodenplatte des Arctic verbessert zwar etwas die Temperaturen (ist also wenigstens nicht vollkommen sinnlos), aber der Effekt steht nicht im Verhältnis zum zusätzlichen Geräusch.
Gast...2
2012-03-15, 18:11:59
Was ist ein Miefquirl ?
Brille aufsetzen ;)
http://www.arctic.ac/de/p/cooling/cpu/422/freezer-13-pro-co.html?c=2166
http://www.arctic.ac/p/images/articles/8a94648a4e86ae035d6992a027d5d243_0.png
anddill
2012-03-15, 19:13:15
Für sowas wurde der Seitenschneider erfunden.
Gast...2
2012-03-15, 19:21:26
Jo. Ich brauche keine WaKü. Es muss aber ein besserer CPU-Kühler her, da der Boxed nicht einmal Pipes hat.
hier ist mir gerade übern Weg gelaufen.....
schau dir Rechner an und im SYSProfile die Temperatur etc. an ;)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=14222
dann weißte was angesagt ist :)
mfg
3DNEWUSER
2012-03-15, 21:09:13
Hat jemand einen besseren Vorschlag, außer eine Intel CPU:
AMD FX-6100 gekühlt durch einen Thermalright HR-02 Macho.
GIGABYTE GA-970A-D3
GeIL DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit
Enermax EES500AWT-ErP
MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC
Verbaut in einem: Corsair Carbide 300R
anddill
2012-03-15, 21:50:28
Gigabytes AMD-Boards haben eine lange Tradition nerviger Fehler. Erste Wahl sind Asrock und Asus.
3DNEWUSER
2012-03-15, 21:54:27
Ich habe bis jetzt nur Gigabyte Boards gehabt. Hatte nie Fehler oder dergleichen.
Welches würdest du empfehlen in der Preislage +-10€ ?
Gast...2
2012-03-15, 22:37:30
Hat jemand einen besseren Vorschlag, außer eine Intel CPU:
AMD FX-6100 gekühlt durch einen Thermalright HR-02 Macho.
GIGABYTE GA-970A-D3
GeIL DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit
Enermax EES500AWT-ErP
MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC
Verbaut in einem: Corsair Carbide 300R
hmm.......das meinte ich eigendlich nur ;)
http://www.sysprofile.de/id106684 steht dort
AMD FX 6100 Zambezi 6x3,3GHz@4,0 GHz 95Watt 1,32 Volt + Thermalright HR-02 Macho ,
Temperatur: Idle: 36°C, Last: 52°C
war ja die rede von supi Kühlung :)
mfg
Gast...2
2012-03-15, 22:48:34
Ich habe bis jetzt nur Gigabyte Boards gehabt. Hatte nie Fehler oder dergleichen.
Welches würdest du empfehlen in der Preislage +-10€ ?
ASUS M5A99X Evo, 990X (hat der User mit dem Macho)
ASRock 990FX Extreme3, 990FX
ASRock 970 Extreme4, 970
http://geizhals.at/de/?do_compare=+Vergleichen+&cmp=655726&cmp=679889&cmp=647801
oder was sagen die AMD-spezis ? ;)
Gast...2
2012-03-15, 23:08:27
ASUS M5A99X Evo, 990X (hat der User mit dem Macho)
ASRock 990FX Extreme3, 990FX
ASRock 970 Extreme4, 970
http://geizhals.at/de/?do_compare=+Vergleichen+&cmp=655726&cmp=679889&cmp=647801
oder was sagen die AMD-spezis ? ;)
haben alle drei....
•Besonderheiten: All solid capacitors, ATI CrossFireX, nVIDIA SLI, UEFI-Bios
PS. im übrigen das ASRock 970 Extreme4, 970 hat Kumpel von mir,geht auch easy OC
anddill
2012-03-16, 08:18:36
Das ASRock 970 Extreme4 hab ich auch schon verbaut. Sinnvolle Slotverteilung, USB3 intern und extern, bekannt gutes Asrock-BIOS und in der Praxis absolut problemlos.
Weselchak-U
2012-03-16, 10:41:12
ASrock auf gar keinen Fall.
Asrock scheint mir die Einweg-CPU zu sein.
Es sind schon 2 unterschiedliche Hauptplatinen von Asrock bei Prozessorwechsel gestorben.
Die Erste irgendetwas mit 785G-Chipsatz in ATX-Format. Die CPU gewechselt und tot. Sie startet nur mit einem schwarzen Bildschirm.
Eingeschickt und Ersatz wieder von Asrock gekauft-irgendetwas mit 790GX-Chipsatz in ATX-Format, da ich dem Vorgänger nicht mehr traute.
Das Resultat war fast das Gleiche.
GX in Ausführung von Asrock war etwas stabiler und hat einen ganzen Tag mit einer neuen Recheneinheit durchgehalten.
Schon nach den ersten 24 Stunden komisches Benehmen, ein paar Mal neugestartet und wieder schwarzes Bildschirm.
Die Asrocks laufen mit der ersten verbauten Recheneinheit auch jahrelang, aber wehe du tauschst sie um.
An meinem Ungeschick kann es nicht liegen, da bei Geräten von Asus, Gigabyte, oder MSI ist mir so etwas nie passiert.
Auch beim Ersatz von MSI kann ich die Prozessoren wechseln wie es mir passt, ohne dass es stirbt.
Ich übertakte nicht und sämtliche eigebaute CPUs waren von Asrock freigegeben.
Asus dagegen kann ich nur empfehlen.
Vor allem gefällt mir die Asus-Politik auch alte Geräte noch jahrelang mit BIOS-Aktuallisierungen zu versorgen, wenn die Konkurrenz ihre Produkte schon längst vergessen hat.
Cyphermaster
2012-03-16, 12:27:21
Diskussionen über Mainboard-Erfahrungen sind hier OT.
anddill
2012-03-16, 12:38:06
ASrock auf gar keinen Fall.
Asrock scheint mir die Einweg-CPU zu sein.
Es sind schon 2 unterschiedliche Hauptplatinen von Asrock bei Prozessorwechsel gestorben.
Die Erste irgendetwas mit 785G-Chipsatz in ATX-Format. Die CPU gewechselt und tot. Sie startet nur mit einem schwarzen Bildschirm.
Eingeschickt und Ersatz wieder von Asrock gekauft-irgendetwas mit 790GX-Chipsatz in ATX-Format, da ich dem Vorgänger nicht mehr traute.
Das Resultat war fast das Gleiche.
GX in Ausführung von Asrock war etwas stabiler und hat einen ganzen Tag mit einer neuen Recheneinheit durchgehalten.
Schon nach den ersten 24 Stunden komisches Benehmen, ein paar Mal neugestartet und wieder schwarzes Bildschirm.
Die Asrocks laufen mit der ersten verbauten Recheneinheit auch jahrelang, aber wehe du tauschst sie um.
An meinem Ungeschick kann es nicht liegen, da bei Geräten von Asus, Gigabyte, oder MSI ist mir so etwas nie passiert.
Auch beim Ersatz von MSI kann ich die Prozessoren wechseln wie es mir passt, ohne dass es stirbt.
Ich übertakte nicht und sämtliche eigebaute CPUs waren von Asrock freigegeben.
Asus dagegen kann ich nur empfehlen.
Vor allem gefällt mir die Asus-Politik auch alte Geräte noch jahrelang mit BIOS-Aktuallisierungen zu versorgen, wenn die Konkurrenz ihre Produkte schon längst vergessen hat.
Nun, dann stelle ich Deiner Erfahrung mal meine mindestens 100 verbauten Asrock-Boards gegenüber, von denen 2 durch meine eigene Dussligkeit und nur eins einfach so kaputt gegangen sind. Dafür hatte ich schon mehrere defekte Gigabyte-Boards von den paar die ich verbaut habe, wozu dann noch ein jämmerlicher Service kam.
Diskussionen über Mainboard-Erfahrungen sind hier OT.
Deshalb hab ich den Thread mal in die Kaufberatung verschoben, wo er eigentlich schon lange hin gehört.
Gast...2
2012-03-16, 13:47:47
Nun, dann stelle ich Deiner Erfahrung mal meine mindestens 100 verbauten Asrock-Boards gegenüber, von denen 2 durch meine eigene Dussligkeit und nur eins einfach so kaputt gegangen sind. .
das ASRock 970 Extreme4 haben Kumpel und ich mit AMD Phenom II X6 1055T und anderen 4-Kern/3-Kern CPUs richtig gequält mit OC und auch verschiedenen Grafikkarten.
Sinn der Sache war daran eigendlich verschiedene Netzteile zu testen mit Verbrauch (Prime und Furmark gleichzeitig)
und das Board läuft immer noch :)
Weselchak-U unangemeldet
2012-03-16, 14:43:43
Soweit ich das aus dem Forum mitbekam, machst du das beruflich.Sprich, du bastelst für andere Rechner zusammen und gibt du dann frei.
Weisst du aber wie oft,da die CPU gewechselt wird ?
Solange man da Grafikkarte oder Laufwerke auf einem Asrock wechselt , ist auch bei mir alles unkritisch.
Prozessortausch - Asrock tot.
anddill
2012-03-16, 14:57:25
Beruflich nicht, ist nur Hobby. Und ich hab bei meinen Asrocks (im Hauptrechner ist nur deshalb keins, weil es das 970 Extreme 4 damals noch nicht gab) auch schon heftig CPUs hin- und hergewechselt. Eins sitzt sogar in meiner Bastelmaschine, da wird ständig an- und umgesteckt, auch die CPU.
Ist im Grunde auch egal, dann einigen wir uns halt auf Asus. Oder MSI, Biostar oder sonstwas. Nur nicht Gigabyte.
ellevit
2012-03-16, 15:53:39
Das Extreme4 970 hab ich mir auch gegoennt. Echt ein top Gegenwert fuer das Geld.
Gastup²
2012-03-16, 16:05:29
Weisst du aber wie oft,da die CPU gewechselt wird ?
Solange man da Grafikkarte oder Laufwerke auf einem Asrock wechselt , ist auch bei mir alles unkritisch.
Prozessortausch - Asrock tot.
Probleme entstehn eher, wenn das BIOS nicht aktualisiert wurde, und gedankenlos eine neue CPU montiert wird, was wiederum logisch ist, aber nicht Asrock "verschuldet", weil man sich ja erst informieren kann.
Eher im Gegenteil: die Info zum Mobo und BIOS-Updates sind Asrock vorbildlich! ;)
Gast...2
2012-03-16, 16:30:15
Soweit ich das aus dem Forum mitbekam, machst du das beruflich.Sprich, du bastelst für andere Rechner zusammen und gibt du dann frei.
Weisst du aber wie oft,da die CPU gewechselt wird ?
Solange man da Grafikkarte oder Laufwerke auf einem Asrock wechselt , ist auch bei mir alles unkritisch.
Prozessortausch - Asrock tot.
haste nicht gelesen über dir.....mehre CPUs gewechselt zum Testen !
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9211485#post9211485
PS. und wie "Gastup²" schon schrieb :
"Probleme entstehn eher, wenn das BIOS nicht aktualisiert wurde, und gedankenlos eine neue CPU montiert wird"
970 Extreme4 überblick
http://www.asrock.com/mb/overview.de.asp?Model=970%20Extreme4
970 Extreme4 Bios 1.6
http://www.asrock.com/mb/download.de.asp?Model=970 Extreme4&o=BIOS
970 Extreme4 CPU Support Liste
http://www.asrock.com/mb/cpu.de.asp?Model=970 Extreme4
Weselchak-U unangemeldet
2012-03-16, 19:38:51
Was für ein brüllender Quatsch von Gästen hier geschrieben wird.
Was gibts es bei Asrock zu aktuallisieren ?
Die 2-3 neue Versionen, welche Asrock nach dem Erscheinen der Bretter zu veröffentlichen geruht, sind schnell installiert.
Danach kommt doch nichts mehr.
Ich habe doch explizit geschrieben, dass Asrock die einzubauenden Recheneinheiten freigegeben hat, dazu gehört auch das BIOS.
Ausserdem bleibt es so wie es ist.
Asrock ist nur ein Billigableger von Asus.
Quasi die Resteverwertung von Asus. Was nicht gut genug ist als Asus auf die Welt zu kommen, wird eben Asrock genannt.
*singend* Asus, Asus über alles !!! :-D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.