PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atlon 64 erst in September 2003!


Crushinator
2003-01-31, 12:58:33
Ich hoffe ich war nicht zu langsam:

http://www.theinquirer.net/?article=7530

" AMD, officially, will say that the Athlon 64 is not out until September because it is waiting for the introduction of a suitable 64-bit operating system. This, The INQUIRER believes, is the Windows 64 bit version specifically for the Athlon64."

Schei**e, jetzt muß ich tatsächlich zum nForce greifen. :saiyan:

Unregistered
2003-01-31, 13:55:03
Termine: Barton am 10.2., Opteron am 22.4., Athlon 64 erst im September

Prozessorhersteller AMD hat soeben eine ganze Reihe von konkreten Einführungsterminen kommender CPUs bekannt gegeben. Dabei war leider auch eine große Enttäuschung für alle, die auf einen 64bit-Prozessor für den heimischen PC warten. Der Athlon 64 (Codename: ClawHammer) wird nämlich völlig überraschend bis in den September verschoben. Bis jetzt hatte AMD noch von Ende März bzw. Anfang April gesprochen.
In der Pressemitteilung von AMD wird keine Begründung für den Aufschub genannt. Angeblich soll AMD noch auf ein passendes 64bit-Betriebssystem warten. Das dürfte dann die 64bit-Version von Microsoft Windows sein, die ursprünglich Ende letzten Jahres erscheinen sollte, aber immer noch nicht erhältlich ist. Einen Prototypen des 64bit-Windows zeigte AMD im November auf der Comdex in Las Vegas.

Neben dem (verspäteten) Athlon 64 kündigte AMD noch weitere Prozessoren an. So soll der große 64bit-Bruder des Athlon 64 für Server und Workstations, der Opteron (Codename: Sledgehammer), am 22. April in New York offiziell eingeführt werden.
Im Desktop-Bereich erweitert AMD in Abwesenheit des Athlon 64 seine Athlon XP Serie um ein neues Modell mit größerem Pufferspeicher. Dabei handelt es sich um den neuen Kern mit dem Codenamen 'Barton', der statt 256KB nun 512KB Level-2 Cache besitzt. Am 10. Februar soll dieser neue Athlon XP mit einem Performance Rating von 3000+ eingeführt werden. Zur Jahresmitte soll dann laut AMD der Athlon XP 3200+ folgen.

http://www.hartware.de/news.html?id=31087

dann werde ich mir doch eine intel cpu holen...

Icemanemp
2003-01-31, 13:56:29
Von www.planet3dnow.de !!!!

>>>AMD kündigte heute in einer Presseerklärung die weltweite Einführung der "ersten Prozessoren der nächsten Generation, der 64-bit-fähigen AMD Opteron™ Prozessoren für Server und Workstations" an. Sie soll am 22. April 2003 in New York stattfinden. AMD plant des weiteren, den AMD Athlon 64 Prozessor für Desktop PCs und Notebooks im September 2003 auf den Markt zu bringen.

AMD teilte heute ebenfalls mit, dass der AMD Athlon XP Prozessor 3000+ am 10. Februar 2003 eingeführt wird. Zur Jahresmitte wird dann der AMD Athlon XP 3200+ folgen. Beide Prozessoren basieren auf dem Prozessor-Kern mit dem Codenamen "Barton" und bieten einen größeren integrierten Zwischenspeicher (Cache), der für einen großen Leistungsschub sorgen wird.

"Mit diesen verbesserten Eigenschaften des AMD Athlon XP Prozessors wird AMD seine Führungsposition bei Hochleistungscomputern weiter ausbauen," so Rob Herb, AMDs Executive Vice President und Chief Sales & Marketing Officer. AMD geht davon aus, dass der AMD Opteron Prozessor der leistungsfähigste Server- und Workstation-Prozessor seiner Klasse sein wird und AMDs Wettbewerbsfähigkeit auf diesem wichtigen Markt weiter stärkt. Darüber hinaus wird er "AMDs führende Rolle im 64-bit Computing für Unternehmen etablieren", so die Presseerklärung.

"Wir sind überzeugt, dass die Zukunft des Computers, angefangen von Hochleistungsservern bis zu Standard PCs und Notebooks durchweg auf 64-bit-Computing beruhen wird. Wir werden mit unseren Kunden und Partnern zusammenarbeiten, um Endverbrauchern weltweit die Vorteile des 64-bit-Computings weiterzugeben," so Rob Herb.

So weit der offizielle Teil. Die Einführung des Athlon 64 im September 2003 ist natürlich ein herber Rückschlag für all jene, die mit der ersten 64-Bit Desktop-Plattform zur CeBIT gerechnet hatten. Offenbar geht AMD davon aus, mit dem 32-Bit Prozessor Athlon XP auf Barton-Basis genügend Reserven zu haben, um mit Intel bis in den Herbst hinein konkurrieren zu können. Wieso es nun zu dieser erneuten Verzögerung gekommen ist, verschweigt die Mitteilung. Bitter ist das natürlich auch vor allem für die Mainboard-Hersteller, die mit ihren fertigen Hammer-Plattformen seit Monaten Gewehr bei Fuß stehen. Warten wir also auf den Barton...
>>>>

So nun ist er OFFIZIELL raus... AMD ist dem untergang geweiht!! Wer will den schon den Sch*iss BARTON? jeder will ne Athlon 64 und die Anzeichen deuteten auch auf März nach der Cebit udn das der Athlon64 auf der Cebit vorgestellt wird, aber nix is...
Meiner Meinung nach wird das AMD das nicht überleben! Der Desktopmarkt wird fast komplett auf Intel umspringen. Naja... hatte mich schon auf meinen Athlon 64 nach der Cebit gefreut!!

Icemanempn
2003-01-31, 14:02:23
Ups 2 Threads über selbe Thema kann die mal einer zusammen schieben, so dass wir nur noch eine haben?? thx

fckwman
2003-01-31, 14:42:06
frage
warum kaufst du dir nich einfach nen Opteron ?!
oder kauf dir jetzt erst noch nen Barton und dann im Herbst nen Clawhammer so mach ich dat :D

SApitz
2003-01-31, 14:42:22
Wenn der erst im September kommt sollte er aber schon DDR II haben und die angepeilten Taktraten wären doch auch ein Witz.

Gagula
2003-01-31, 14:57:42
Athlon 64 erscheint wohl erst im September.
AMD kann wohl mit dem Barton die Zeit gut überbrücken.

Quelle: www.hartware.de

Liquaron
2003-01-31, 15:00:01
jup habe ich auch eben gelesen.
Naja im September habe ich Geburtstag.
Dann weiß ich ja schon was ich mir wünsche :D
Habe mir jetzt aber erstmal nen xp2600 bestellt.
Der sollte bis dahin reichen.
Sonst oce ich halt noch ein bischen. =)

Gagula
2003-01-31, 15:00:43
Oha. Waren einige doch um ein paar Minuten schneller.
Bitte meinen Thread schließen. :D

Gagula
2003-01-31, 15:09:49
Na ja. Ich denke mal das passt schon so.
Intel wird ja in der Zeitspanne bis September ja auch nur bis max. 3,4 GHz gehen. Wenn überhaupt.
Wenn AMD mit dem Barton dagegenhalten kann ist doch gut. Ich denke
mal er wird mit 200MHz FSB kommen. Wird keine schlechte CPU das ist
klar. Außerdem lohnt sich ja dann fast noch ein Board das 200MHz FSB unterstützt. Vor allem bei den Speicherpreisen im Moment.

Glaubt mir der Athlon 64 kommt noch früh genug. In der Zwischenzeit kann AMD sogar noch etwas feilen. Im September ist der Athlon 64 bestimmt nicht schlechter. Allerdings muß er dann mit etwas mehr MHz antreten.

MfG Gagula

Desti
2003-01-31, 15:18:12
Originally posted by SApitz
Wenn der erst im September kommt sollte er aber schon DDR II haben und die angepeilten Taktraten wären doch auch ein Witz.

DDR 2 wird es erst geben wenn Intel das einführt, ansonsten wäre es viel zu teuer.
Frühestens Mitte/Ende 2004

Unregistered
2003-01-31, 15:20:35
ich persoenlich werde mir im fruehjahr einen 2,4 ghz p4 mit 800MHz front side bus und ht holen. amd hin oder her;)

GloomY
2003-01-31, 15:45:56
edit: siehe anderer Thread

GloomY
2003-01-31, 15:46:58
Von Hartware.de (http://www.hartware.de/news.html?id=31087):
"Nachtrag:
AMD bezog gegenüber Hartware.net Stellung zu der Verschiebung des Athlon 64 und nannte die Gründe. Zum einen sei der neue Athlon XP (Barton) leistungsmäßig so konkurrenzfähig, dass ein Athlon 64 derzeit noch keinen Sinn macht, insbesondere wenn man diesen nur mit 32bit-Betriebssystem und 32bit-Anwendungen verwendet. Außerdem ist der Athlon 64 aufgrund des größeren Kerns teurer in der Herstellung. Zum anderen gibt es eben noch kein Consumer-Betriebssystem, welches eine 64bit-CPU ausreizen würde."Das erste Argument kann wohl nicht der Ernst sein. Der Hammer hat so viele interne Performanceverbesserungen, die dem Barton fehlen werden. Von Konkurrenzfähigkeit kann keine Spur sein.

Die anderen Argumente sind nachvollziehbar, wenn auch nicht wirklich treffend. Selbst unter 32 Bit OS und Code kann der Hammer viele seiner Architekturvorteile ausspielen. Dafür braucht es nicht umbedingt 64 Bit.
Aber der Hammer wird ja als Athlon 64 verkauft, der die bestehende ISA auf x86-64 erweitert und volle 64 Bit unterstützt und ... bla, bla, bla, 64, bla, bla, 64, bla...

Hab' ich schon erwähnt, daß ich Marketing hasse? :|

Crushinator
2003-01-31, 16:15:25
^^zum letzten Satz zustimmm. :kotz:

P.S.: Kann jemand bitte die Threads mergen? Danke.

turboschlumpf
2003-01-31, 16:38:37
opteron ist eine server cpu,
also ziemlich teuer und braucht ein anderes board mit einem anderen sockel wie der normale athlon64.

turboschlumpf
2003-01-31, 16:53:05
Originally posted by Gagula
Na ja. Ich denke mal das passt schon so.
Intel wird ja in der Zeitspanne bis September ja auch nur bis max. 3,4 GHz gehen. Wenn überhaupt.
Wenn AMD mit dem Barton dagegenhalten kann ist doch gut. Ich denke
mal er wird mit 200MHz FSB kommen. Wird keine schlechte CPU das ist
klar. Außerdem lohnt sich ja dann fast noch ein Board das 200MHz FSB unterstützt. Vor allem bei den Speicherpreisen im Moment.

Glaubt mir der Athlon 64 kommt noch früh genug. In der Zwischenzeit kann AMD sogar noch etwas feilen. Im September ist der Athlon 64 bestimmt nicht schlechter. Allerdings muß er dann mit etwas mehr MHz antreten.

MfG Gagula

bist du so naiv??
meinst du amd hält es wirklich! nicht für nötig??
das ist die reinste enttäuschung, gerade wenn ich daran denke wie vor 6 monaten noch von einer einführung in 2002 geschwärmt wurde.
wenn ich mir die gewinnentwicklung von amd so anschaue hätten sie eine konkurrenzfähige cpu mal wieder bitter nötig.

ich bin mir sicher intel könnte prescott ggf., wie in den alten roadmaps, mindestens 1 quartal vorziehen, was jetzt wohl aber nichtmehr der fall sein wird.
dieser soll angeblich mit mindestens 3,6 ghz und einigen anderen features starten.

Eusti
2003-01-31, 17:02:24
Originally posted by Gagula
Na ja. Ich denke mal das passt schon so.
Intel wird ja in der Zeitspanne bis September ja auch nur bis max. 3,4 GHz gehen. Wenn überhaupt.
Wenn AMD mit dem Barton dagegenhalten kann ist doch gut. Ich denke
mal er wird mit 200MHz FSB kommen. Wird keine schlechte CPU das ist
klar. Außerdem lohnt sich ja dann fast noch ein Board das 200MHz FSB unterstützt. Vor allem bei den Speicherpreisen im Moment.

Glaubt mir der Athlon 64 kommt noch früh genug. In der Zwischenzeit kann AMD sogar noch etwas feilen. Im September ist der Athlon 64 bestimmt nicht schlechter. Allerdings muß er dann mit etwas mehr MHz antreten.

MfG Gagula Aber halt eben auch nicht besser. Und das ist das eigendliche Problem. Denn welchen Prozessor plant Intel zeitgleich einzuführen? Genau, den Prescott und der skaliert noch weit über 5GHZ. Da kann AMD dann strampeln wie sie wollen, aber Intel wird AMD konstant im Bereich der Low Cost Chips halten. Ich denke, das war das wirtschaftliche Ende von AMD. Ohne Intel´s Gnade ist der Ofen aus...

Meta
2003-01-31, 17:20:49
Hi all...

Eigentlich wollte ich mir auch einen Hammer holen, immerhin wart ich jetzt schon ein Jahr darauf. :-( Aber langsam reichts mir wirklich. Und schön langsam kommt es mir auch so vor, als würde AMD (wenn es so weiter geht) den Markt ausbremsen. Intel darf nicht zu weit voranschreiten, obwohl ich denke, sie könnten viel weiter. Intel braucht AMD weil sie sonst ein Monopol hätten. Aber so wie sich das langsam entwickelt gefällt mir die Ganze Sache nicht.

Ich kaufe mir spätestens bis Sommer ein neues Homesystem und so wie es aussieht wird doch kein Hammer sondern ein P4 drin werkeln!

Euer Meta

Ps.: ICH HASSE MARKETING UND LEERE VERSPRECHUNGEN, musste mal er wähnt werden. :bawling: :bawling:

Richthofen
2003-01-31, 17:30:30
warum?
Wenn der K7 mithalten kann seh ich keinen Grund für nen P4.
Momentan ist der Vorsprung den Intel hat nen Witz.

Normalerweise hätt ich auch gesagt - pah Verspätung beim Hammer is kacke.
Aber da sie anscheinend den Opteron ausliefern werden sieht die Sache für mich anders aus.

Dort wird Geld verdient, dort machen sich die Vorzuüge des Hammer incl. 64 Bit schneller bermerkbar und sind eindeutige Qualitätskriterien die jeder Intel CPU fehlen momentan.
Dort muss man aber wenn man die beste CPU und beste Plattform hat und davon geh ich mal aus das dies im April für AMD der Fall sein wird, Stückzahlen liefern.
Die großen Firmenkunden bzw. OEMs drücken das Produkt nur in den Markt mit aufwendigem Marketing etc.. wenn der Hersteller liefern kann.
Da AMD aber noch K7 Teile produzieren muss, ist doch völlig klar, dass sie nicht von heute auf morgen unzählige K8er produzieren können und schon gar nicht gebe ich diese wertvollen CPUs in den Dumpingdesktop Markt nur damit so ein paar Foren Heinis ne TOP CPU für Lau bekommen.
Ne ne so nicht.
Wenn der Hammer besser ist als das was Intel zu derzeit bietet soll AMD auch gefälligst 600 bis 700 Euro für die kleineren und 1000 Euro oder mehr für die größeren verlangen. Und solche Summen zahlt der Firmenmarkt sofern man liefern kann. Der Privatmarkt muss zu lange umerzogen werden. Die Leute sind durch die Preiskämpfe die ich ohnehin für bedenklich halte total versaut.
Jeder denkt so nen Stück Sillizium kostet eh nix also geb ich auch nix aus.
So nicht.

Wenn AMD den Opteron ab April startet bin ich mit dieser Entscheidung höchst zufrieden. Solange der K7 mithalten kann, reicht dieser für den Desktop Markt allemal aus und momentan kann er es ja. Der Vorpsrung des P4 3,06 GHZ ist in die Kategorie "lachhaft" einzustufen.

Meta
2003-01-31, 17:42:47
Naja, ganz Unrecht magst ja net haben, und doch denke ich, dass Intel mehr Vorsprung haben könnte, wenn sie wollten... is nur so ein Gedanke.

Naja und so wie es aussieht bringt der Barton nicht viel mehr Performace zum Vorgänger, der Cache zahlt sich net aus, kostet AMD aber was. Und ob der 3000+ Barton gleich kommt is wieder was anderes. Wahrscheinlich wird's wieder erst mal ein Paperlaunch. Intel is zur Zeit vorne, auch wenn nur knapp, aber sie halten sich Amd immer schön aus Abstand, immer an der Leine sozusagen. Und mein Prozzi wird der der in einem halben Jahr am schnellsten is. Wenn's der Barton ist, bin ich froh, obwohl ich einen Hammer bevorzugen würd, aber ich denke ohnehin, dass dieses kleine Rennen bis zum Hammer Intel gewinnen wird. Auch wenn ich Amd sehr mag. Nur diese Verschiebungen und Versprechungen machen mich stinkesauer...

Dein Meta

PS.: Ob die Firmen ein AMD-Serversystem annehmen ist so eine Sache. Ich kenne einfach zuviele Admins, die sich nicht überzeugen lassen, dass AMD genauso stabil ist, wenn man sich drum kümmert. Aber naja, man wird sehen ob AMD da überhaupt Fuß fassen kann und wenn dann glaub ich nicht, dass das so schnell geht und sie vom ersten Prozziverkauf an, die große alles rettende Kohle machen... alles imho

Godlike
2003-01-31, 17:44:48
I würd sagen, der Athlon 64 wär a super Prozessor geworden, wenn er gegen den Northwood angetreten wäre. Aber so wies jetzt ausschaut wird ers net. Wenn die Vorstellung im September is, dann wird a sicher frühestens Weihnachten zu kaufen sein. Und billig wird er meiner Meinung nach net (zumd. net so billig wie die XPs), weil AMD ja scho wirklich lang drann arbeitet und die Entwicklung viel Geld kostet. Wenn er jedoch dann endlich rauskommmt, wird er nimma gegen den Northwood antreten müssen, sondern gegen den Prescot. Und den wird Intel ziemlich schnell in 0,09µm anbieten, und dementsprechend takten. Ausserdem wird er wahrscheinlich SSE3 haben und HyperThreading2... Dass SSE was bringt, hat ja schon SSE2 demonstriert, sonst hätte AMD es net lizenziert. I kann ma gut vorstellen, dass da Athlon64 locker mit am Northwood mit a paar 100MHz mehr mithalten kann, aber beim besten Willen net, dass a an Prescot "locker" verbläst.
Eines muss aber der Athlon64 sicha: die Entwicklungskosten reinbringen, und i kann ma net vorstellen, dass die CPU dann billig wird.

mapel110
2003-01-31, 17:48:45
naja,
ich sehs zumindest nicht als kritisch für amd's überleben an, wenn die 64bit desktop cpu nicht kommt. solange zumindest die server cpu opteron rechtzeitig im markt erscheint, sollte das wirklich wieder geld in die leeren kassen spülen.
bleibt nur zu hoffen, dass auch die mainbaords bei dieser neuen technilogie mitspielen und es viele stabile server-plattformen geben wird.

ausserdem wird mit dem barton endlich 3000+ erreicht. diese cpu's sind ohnehin schon sehr teuer. 500 €.
ein consumer athlon64 wäre wohl kaum zu bezahlen für den "preislich total versauten" privatbereich :)

Meta
2003-01-31, 17:49:53
Von SSE 1,2,3 halt ich nit viel. Das muss in Software gut unterstützt sein und SSE 3 wird deswegen auch nicht sofort super losstarten. Das mit 0,09 Prozess is auch so eine Sache, die AMD wohl lang net so schnell drauf haben wird wie Intel. Bis man den Hammer da wieder umgestellt hat.... naja

Ich hab mehr AMD Prozzis daheim als Intels und es war immer gut so, aber ich hab Befürchtungen, dass das bald nimmer so sein wird.

Meta

Godlike
2003-01-31, 17:54:23
Originally posted by Meta
Von SSE 1,2,3 halt ich nit viel. Das muss in Software gut unterstützt sein und SSE 3 wird deswegen auch nicht sofort super losstarten. Das mit 0,09 Prozess is auch so eine Sache, die AMD wohl lang net so schnell drauf haben wird wie Intel. Bis man den Hammer da wieder umgestellt hat.... naja

Ich hab mehr AMD Prozzis daheim als Intels und es war immer gut so, aber ich hab Befürchtungen, dass das bald nimmer so sein wird.

Meta

SSE3 wird si aber früher oder später etablieren. Und wenn (i nimms an, aber muss net stimmen) sich da Athlon64 und da Prescot beim Preis die Wage halten, dann werd i an Prescot nehmen, 2 Gründe

1. Mir is a Intel Chipsatz lieber, auch wenn de AMD Chipsätze net viel bzw. gar met instabiler sind.

2. Die Kühlung. I weiß net, welche Kühlung a Athlon64 brauchen wird, aber beim Prescot weiß i relativ genau, dass der Boxed Kühler gut und relativ leise sein wird. Kann e sein, dass a Athlon64 recht "kühl" bleibt, aber bei der derzeitigen Situation von de XPs oder Bartons kann is ma net recht vorstellen.

fckwman
2003-01-31, 17:54:56
Originally posted by turboschlumpf
opteron ist eine server cpu,
also ziemlich teuer und braucht ein anderes board mit einem anderen sockel wie der normale athlon64.

wohl war
aber das es ne server cpu is is eher positiv zu bewerten außerdem kriegt der Opteron nen schnelleres Speicherinterface

Muh-sagt-die-Kuh
2003-01-31, 17:55:44
Originally posted by Richthofen
warum?
Wenn der K7 mithalten kann seh ich keinen Grund für nen P4.
Momentan ist der Vorsprung den Intel hat nen Witz.Intel führt im Moment von der Leistung her? Wieso sollten sie noch nachlegen, wenn das überhaupt nicht nötig ist? Besser behält man seine Trümpfe in der Hinterhand.
Normalerweise hätt ich auch gesagt - pah Verspätung beim Hammer is kacke.
Aber da sie anscheinend den Opteron ausliefern werden sieht die Sache für mich anders aus.

Dort wird Geld verdient, dort machen sich die Vorzuüge des Hammer incl. 64 Bit schneller bermerkbar und sind eindeutige Qualitätskriterien die jeder Intel CPU fehlen momentan.
Dort muss man aber wenn man die beste CPU und beste Plattform hat und davon geh ich mal aus das dies im April für AMD der Fall sein wird, Stückzahlen liefern.Ähm....der Opteron tritt ja nur in Konkurrenz zu Power4, UltraSPARC-IIIcu....ach, fast hätte ich den extrem FP starken Itanium 2 vergessen, übrigens ein Intel Produkt... :eyes:

Wenn du glaubst, dieser Markteintritt wird für AMD ziemlich locker werden, dann sitzt du einem gewaltigen Irrtum gegenüber.
Die großen Firmenkunden bzw. OEMs drücken das Produkt nur in den Markt mit aufwendigem Marketing etc.. wenn der Hersteller liefern kann.
Da AMD aber noch K7 Teile produzieren muss, ist doch völlig klar, dass sie nicht von heute auf morgen unzählige K8er produzieren können und schon gar nicht gebe ich diese wertvollen CPUs in den Dumpingdesktop Markt nur damit so ein paar Foren Heinis ne TOP CPU für Lau bekommen.
Ne ne so nicht.Schon mal was davon gehört, dass man die Produktion auch der Nachfrage anpassen kann? AMD "muss" ganz bestimmt keine K7er produzieren....Wenn der Hammer besser ist als das was Intel zu derzeit bietet soll AMD auch gefälligst 600 bis 700 Euro für die kleineren und 1000 Euro oder mehr für die größeren verlangen. Und solche Summen zahlt der Firmenmarkt sofern man liefern kann. Der Privatmarkt muss zu lange umerzogen werden. Die Leute sind durch die Preiskämpfe die ich ohnehin für bedenklich halte total versaut.
Jeder denkt so nen Stück Sillizium kostet eh nix also geb ich auch nix aus.
So nicht.Welche Hammerversion meinst du hier bitte? Opteron oder Athlon 64? Wenn der Athlon 64 im Herbst kommt, wird er sich mit einen 3,5 Ghz+ Prescott messen dürfen, die Preise werden dann schon entsprechend der Leistungfähigkeit gesetzt werden...
Wenn AMD den Opteron ab April startet bin ich mit dieser Entscheidung höchst zufrieden. Solange der K7 mithalten kann, reicht dieser für den Desktop Markt allemal aus und momentan kann er es ja. Der Vorpsrung des P4 3,06 GHZ ist in die Kategorie "lachhaft" einzustufen. Wie schon gesagt, der Vorsprung des P4 ist da und er kann von Intel jederzeit wiederhergestellt werden....gegen den Barton wird eben der FSB auf 800 mhz aufgedreht und Springdale und Canterwood sorgen für die passende Speicherbandbreite...

BlackBirdSR
2003-01-31, 18:06:47
ich glaube Intel kann den Northwood nicht viel höher schrauben wengen der Wärmeabgabe..
der Prescott kommt angeblich zwar noch 2003 aber in Stückzahlen erst 2004.
wir haben also einen 3.2GHZ P4 bis zum Athlon64.
Dagegen sitzt ein Barton3200+ der auch gleichzeitig das höchste ist was AMD im K/ Segment anbieten wird..

also für mich sieht das sehr stark nach einer gemeinsamen verschnaufspause aus.
AMD bügelt Probleme beim K8 aus,und kann sich auf den Opteron konzentrieren, Intel bekommt seine 0.09µ Fertigung in den griff (Prescotts erstes Tapeout ist schon bald ne Ewigkeit her, der ist inzwischen vom Desig etc 3mal Fertig).

und nächstes Jahr können dann beide weiter zulegen, wobei man ab Mitte 2003 schon die Technologieen für 2004+5 entwickelt.

Es schadet beiden wenn sie sich jetzt weiter prügeln, und wir hatten diese Phase schon nachdem der K7 den P3 überholt hat..

Eusti
2003-01-31, 18:10:57
Originally posted by Meta
Naja, ganz Unrecht magst ja net haben, und doch denke ich, dass Intel mehr Vorsprung haben könnte, wenn sie wollten... is nur so ein Gedanke.Und noch nicht einmal ein dummer. Statistisch gesehen (über die letzten 20 Jahre), werden Prozessoren jeses Jahr 60% schneller. Da Intel Anfang des Jahres bei 3,06GHZ waren, müsste es statistisch gesehen etwa die folgende Reihe geben:

Q4/2002 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,06GHZ
Q1/2003 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,40GHZ
Q2/2003 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,80GHZ
Q3/2003 = P5 mit 1,0MB Cache und 4,00GHZ
Q4/2003 = P5 mit 1,0MB Cache und 4,50GHZ

Technisch scheint es mir für Intel möglich, diese Schritte in etwa einzuhalten. Nur hab ich aktuell auch so das Gefühl, das Intel deutlich Tempo rausnimmt, um AMD noch eine Chanche zu geben. Nur wie lange es sich Intel gefallen lassen wird, das AMD so rumtrödelt ist fraglich.

Im September müsste Intel statistisch gesehen den 4,0GHZ Prescott draussen haben (wovon ich glaube, das die das auch könnten). Wenn Intel jetzt nur wegeen AMD das Tempo auf einen 3,2GHZ Nothwood reduzieren muss, dann wird das auch auf die Gewinne von Intel durchschalgen.

Würde man die Ganze CPU-Linie um 600MHZ anheben (bei gleichem Preis), würden viel mehr Benutzer von alten 1-2GHZ Maschinen umsteigen. Wenn man aber künstlich die Taktraten niedrig hält, kostet das langfristig Gewinne. Und ob man da bereit ist, ewig auf AMD zu warten? Zumindest fraglich.

Godlike
2003-01-31, 18:11:39
Originally posted by BlackBirdSR
ich glaube Intel kann den Northwood nicht viel höher schrauben wengen der Wärmeabgabe..
der Prescott kommt angeblich zwar noch 2003 aber in Stückzahlen erst 2004.
wir haben also einen 3.2GHZ P4 bis zum Athlon64.
Dagegen sitzt ein Barton3200+ der auch gleichzeitig das höchste ist was AMD im K/ Segment anbieten wird..



I glaub eher, dass da Athlon64 erst 2004 in Stückzahlen lieferbar sein wird. War mitn 2800er XP e a so. Intel wird nu sicha bis 3,6GHz gehen, sie zB Tomshardware (jaja, is net de beste, aber haben an Northwood ES Stepping auf 3,6GHz ohne Probleme). A Wärmeproblem gibts glaub i net, sondern viel mehr der fehlende Druck... Warum sollte Intel jetzt an 3,2er rausbringen. Der einzige AMD Prozessor, der halbwegs mitn 3,06 (bei Spielen) mithalten kann is da XP2800. Und den gibts ja net grad in rauhen Mengen...

Meta
2003-01-31, 18:16:28
Originally posted by Eusti
Und noch nicht einmal ein dummer. Statistisch gesehen (über die letzten 20 Jahre), werden Prozessoren jeses Jahr 60% schneller. Da Intel Anfang des Jahres bei 3,06GHZ waren, müsste es statistisch gesehen etwa die folgende Reihe geben:

Q4/2002 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,06GHZ
Q1/2003 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,40GHZ
Q2/2003 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,80GHZ
Q3/2003 = P5 mit 1,0MB Cache und 4,00GHZ
Q4/2003 = P5 mit 1,0MB Cache und 4,50GHZ

Technisch scheint es mir für Intel möglich, diese Schritte in etwa einzuhalten. Nur hab ich aktuell auch so das Gefühl, das Intel deutlich Tempo rausnimmt, um AMD noch eine Chanche zu geben. Nur wie lange es sich Intel gefallen lassen wird, das AMD so rumtrödelt ist fraglich.

Im September müsste Intel statistisch gesehen den 4,0GHZ Prescott draussen haben (wovon ich glaube, das die das auch könnten). Wenn Intel jetzt nur wegeen AMD das Tempo auf einen 3,2GHZ Nothwood reduzieren muss, dann wird das auch auf die Gewinne von Intel durchschalgen.

Würde man die Ganze CPU-Linie um 600MHZ anheben (bei gleichem Preis), würden viel mehr Benutzer von alten 1-2GHZ Maschinen umsteigen. Wenn man aber künstlich die Taktraten niedrig hält, kostet das langfristig Gewinne. Und ob man da bereit ist, ewig auf AMD zu warten? Zumindest fraglich.

*vollkommenzustimm* und *unterschreib*

Eusti
2003-01-31, 18:18:00
Originally posted by Muh-sagt-die-Kuh
Intel führt im Moment von der Leistung her? Wieso sollten sie noch nachlegen, wenn das überhaupt nicht nötig ist?Um zusätzliche Auslastung für Ihre Fabriken zu produzieren (die laufen im Moment auch nicht voll) und somit die Gewinne zu steigern.

Würde man die durchschittliche Leistung der CPU-Linie anheben, steigen mehr Leute um. Heute bekommst du für € 210,- einen 2,4GHZ Prozessor. Würde Intel die komplette CPU-Linie um 400MHZ hochschrauben (also für € 210,- einen 2,8GHZ anbieten), würden mehr Personen von Ihren alten Systemem umsteigen, da Sie sich dann einen größeren Leistungsgewinn versprechen.

Das schafft Umsatz, Auslastung in den Fabriken und mehr Gewinn. Nur dummerweise auch ein ECHTES Monopol.

Meta
2003-01-31, 18:18:18
Originally posted by Godlike


I glaub eher, dass da Athlon64 erst 2004 in Stückzahlen lieferbar sein wird. War mitn 2800er XP e a so. Intel wird nu sicha bis 3,6GHz gehen, sie zB Tomshardware (jaja, is net de beste, aber haben an Northwood ES Stepping auf 3,6GHz ohne Probleme). A Wärmeproblem gibts glaub i net, sondern viel mehr der fehlende Druck... Warum sollte Intel jetzt an 3,2er rausbringen. Der einzige AMD Prozessor, der halbwegs mitn 3,06 (bei Spielen) mithalten kann is da XP2800. Und den gibts ja net grad in rauhen Mengen...

Echt, die haben den scho auf 3,6 Ghz, na dann bestätigt das meine und Eustis Annahme nur noch mehr, dass Intel zurückhält, aber viel mehr Herz geben könnte...

Meta
2003-01-31, 18:21:07
Seien wir mal ehrlich. Auch wenn ich AMD wirklich gerne mag und das auch praktisch beweisen könnte (hab 4 AMD Sys daheim zu 2 Intel), so denken wir doch alle, dass Intel schon längst ein Monopol hätte, wenn sie es drauf anlegen würden. Aber Monopol wäre für natürlich alles andere als gut....

Godlike
2003-01-31, 18:25:43
Originally posted by Meta


Echt, die haben den scho auf 3,6 Ghz, na dann bestätigt das meine und Eustis Annahme nur noch mehr, dass Intel zurückhält, aber viel mehr Herz geben könnte...

http://www.de.tomshardware.com/cpu/20020909/index.html

Ist zwar ein Engineer-Sample, bei dem man den Multiplikator verändern kann, aber wenn a mit Luftkühlung auf 3,6GHz läuft, und des scho im September 2002, dann hat Intel keine Probleme mit dem Takt. I würd sagen Intel kann sofort an 3,4er Northwood mit HyperThreading rausbringen. Aber warum solltens den a rausbringen? Da 3,06er hält e wunderbar gegen jeden XP Stand. Wenn AMD in Barton3200 rausbringt kann Intel sofort mit 3,6GHz kontern, und des sind dann scho ca. 800 reale MHz mehr...

Eusti
2003-01-31, 18:28:33
Originally posted by Godlike

...und des sind dann scho ca. 800 reale MHz mehr... Was aber auch vollkomen egal ist. Also BITTE keine MHZ<->XP-Raiting Diskussion!!! Danke.

Godlike
2003-01-31, 18:30:34
Originally posted by Eusti
Was aber auch vollkomen egal ist. Also BITTE keine MHZ<->XP-Raiting Diskussion!!! Danke.

I will keine Diskussion über des PR-Rating anfangen. I mein nur, dass Intel die MHz nach belieben höher treiben kann, und AMD mehr auf da Stelle tritt. Des einzige, wies bei AMD des Rating erhöhen is, einfach a neue Rechnung aufstellen. I für meinen Teil, seh da scho irgendwie die Grenzen vom XP-Core

Katrin
2003-01-31, 18:35:47
ich würde hier nicht so Intel reden, da sonst gleich Richi wiederkommt und ihr dann wieder einen drauf bekommt.

Aber ich gebe euch Recht. Intel ist AMD im Moment vorraus. Aber ich verstehe nicht, warum die auf AMD warten ? Jede Firma möchte doch gerne ein Monopol oder net ?

Meta
2003-01-31, 18:37:57
Weißt wohl net, was es heißt in Amerika ein Monopol zu haben, hm?

Die Firma wird dann aufgeteilt usw. Ziemlich grausige Sache. Intel will ganz und gar kein Monopol. Erinnerst du dich noch an Microsoft und deren Monopolstellung... usw.

Leonidas
2003-01-31, 18:39:19
Originally posted by Eusti
Und noch nicht einmal ein dummer. Statistisch gesehen (über die letzten 20 Jahre), werden Prozessoren jeses Jahr 60% schneller. Da Intel Anfang des Jahres bei 3,06GHZ waren, müsste es statistisch gesehen etwa die folgende Reihe geben:

Q4/2002 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,06GHZ
Q1/2003 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,40GHZ
Q2/2003 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,80GHZ
Q3/2003 = P5 mit 1,0MB Cache und 4,00GHZ
Q4/2003 = P5 mit 1,0MB Cache und 4,50GHZ




Real wird es aber so aussehen:
Q4/2002 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,06GHZ
Q1/2003 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,20GHZ
Q2/2003 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,20GHZ
Q3/2003 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,40GHZ
Q4/2003 = P5 mit 1,0MB Cache und 3,40GHZ

Der Prescott wird allerhöchstens ein Quartal vorgezogen, dann wird Intel zum Ende des Jahres möglicherweise schon einen 3,6 GHz rausbringen. Mehr aber nicht.

Katrin
2003-01-31, 18:40:27
Originally posted by Meta
Weißt wohl net, was es heißt in Amerika ein Monopol zu haben, hm?

Die Firma wird dann aufgeteilt usw. Ziemlich grausige Sache. Intel will ganz und gar kein Monopol. Erinnerst du dich noch an Microsoft und deren Monopolstellung... usw.

Jetzt kann ich das verstehen :)

Aber ob es Intel weiterhin schafft auf AMD zu warten. Naja:D

Meta
2003-01-31, 18:41:58
Originally posted by Leonidas




Real wird es aber so aussehen:
Q4/2002 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,06GHZ
Q1/2003 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,20GHZ
Q2/2003 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,20GHZ
Q3/2003 = P4 mit 0,5MB Cache und 3,40GHZ
Q4/2003 = P5 mit 1,0MB Cache und 3,40GHZ

Der Prescott wird allerhöchstens ein Quartal vorgezogen, dann wird Intel zum Ende des Jahres möglicherweise schon einen 3,6 GHz rausbringen. Mehr aber nicht.

Und genau das gefällt mir an der Sache net. Ich hätt wirklich viel lieber 4,5 Ghz und deshalb geht meine Stimmung für Amd zur Zeit eher runter....

Eusti
2003-01-31, 18:44:13
Originally posted by Katrin
ich würde hier nicht so Intel reden, da sonst gleich Richi wiederkommt und ihr dann wieder einen drauf bekommt.

Aber ich gebe euch Recht. Intel ist AMD im Moment vorraus. Aber ich verstehe nicht, warum die auf AMD warten ? Jede Firma möchte doch gerne ein Monopol oder net ? Aber Intel hat doch schon ein Monopol. Die haben damit z.B. in 2000 einen Gewinn von 15 Milliarden Dollar gemacht (M$ hatte nur 12 Mrd.), können aber von den Behörden nicht dumm angemacht werden.

Ausserdem gibt es auch keine krassen emotionalen Gegenreaktionen wie z.B. Einsatz von Linux in Behörden, um das Windows-Monopol zu brechen, oder staatlicher Aufbau von Airbus, um das Boing-Monopol zu brechen. Wenn man ein echtes & für alle sichtbares Monopol hätte, könnte man solche Probleme bekommen. Von Klagen mal ganz zu schweigen...

Godlike
2003-01-31, 18:48:28
Warum is eigentlich da Athlon so gut wordn? Meiner Meinung nach, weil er

a) schnell
b) sehr günstig
c) gut übertaktbar

war.

Jetzt is aber leider so:

a) schon nu, aber nur mehr die ganz neuen können mithalten
b) genau diese eben net wirklich
c) des nimma, für 200MHz mehr, braucht ma meistens a Wasserkühlung

mapel110
2003-01-31, 18:50:49
Originally posted by Katrin
ich würde hier nicht so Intel reden, da sonst gleich Richi wiederkommt und ihr dann wieder einen drauf bekommt.

Aber ich gebe euch Recht. Intel ist AMD im Moment vorraus. Aber ich verstehe nicht, warum die auf AMD warten ? Jede Firma möchte doch gerne ein Monopol oder net ?

sehr richtig ! intel kann den northwood nicht weiter treiben.

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/p4_3.06ghz/index11.php
Pentium 4 3.06
533 MHz
1.550V
81,8 W
69°C
0.13µm

schöner kühler intel :lol:

Eusti
2003-01-31, 18:52:58
Originally posted by mapel110

Pentium 4 3.06
1.550V
81,8 W
69°C
0.13µm

schöner kühler intel :lol: Ach, wo ist das Problem. Wenn Gayward schon eine Grafikkarte mit 75W passiv kühlen kann...

Godlike
2003-01-31, 18:55:44
Originally posted by mapel110


sehr richtig ! intel kann den northwood nicht weiter treiben.

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/p4_3.06ghz/index11.php
Pentium 4 3.06
533 MHz
1.550V
81,8 W
69°C
0.13µm

schöner kühler intel :lol:

?? Da steht aber bitte MAXIMAL TEMPERATUR!!!
Bei XPs liegts bei 80 oder 90° sowas in der Richtung... sagt des jetzt irgendwas aus?

Ein Freund hat den 3,06er Intel mit Boxed Kühler. Er hat a Standardgehäuse, ka Chieftec oder LianLi oder sonstwas OHNE Gehäuselüfter und der 3,06 hat unter Volllast ~53°. Nur is da Kühler schön leise, ma hörtn fast net. Zeig ma bitte moi an XP2800, denst mit am sehr leisen Kühler auf 53° hast...

mapel110
2003-01-31, 19:06:12
Originally posted by Godlike


?? Da steht aber bitte MAXIMAL TEMPERATUR!!!
Bei XPs liegts bei 80 oder 90° sowas in der Richtung... sagt des jetzt irgendwas aus?

Ein Freund hat den 3,06er Intel mit Boxed Kühler. Er hat a Standardgehäuse, ka Chieftec oder LianLi oder sonstwas OHNE Gehäuselüfter und der 3,06 hat unter Volllast ~53°. Nur is da Kühler schön leise, ma hörtn fast net. Zeig ma bitte moi an XP2800, denst mit am sehr leisen Kühler auf 53° hast...

1. gehts nicht um den xp2800+, sondern um den p4 northwood core und seine lebenszeit
2. gibts den xp2800+ bis heute nur in einigen oem rechnern
3. wird der xp2800+ vom barton core ersetzt bzw würd praktisch relaucht. und da heissts abwarten.
4. das intel jederzeit davon ziehen könnte, halte ich für sehr unwahrscheinlich, weil eine firma immer auf gewinn aus ist. und wenn man viel schnellere cpus als die konkurrenz liefern kann, werden die halt auch viel teurer angeboten. und man macht somit mit vorhandener entwickelter technik noch mehr gewinn.

und erzähl mir nicht, dass keiner 1000 € für eine cpu zahlt. wir alle haben vor ca 10 jahren manchmal über 2000 DM einfach nur für die cpu gezahlt, weil einfach keine konkurrenz da war.

p.s. ach ja, 82 watt musst du erstmal kühlen. diese leistungsaufnahme ist da. wenn intel bessere boxed kühler hat, schön. ein plus-punkt für intel. allerdings ist der cpu core nahe am ende.


/edit
Wie wir einerseits erkennen, wurde die Default-Prozessorspannung um 0,025V auf 1.55V beim Modell mit 3.06 GHz angehoben. Dies und natürlich die Taktsteigerung führt zu einer gesteigerten Leistungsaufnahme. Und diese Steigerung ist beim besten Willen nicht unerheblich, denn mit 81,8 W TDP (Thermal Design Power) ist die durchschnittliche Leistungsaufnahme gemeint. Die maximale Leistungsaufnahme unter Volllast bewegt sich hier sicherlich sehr schnell bei über 100 Watt.

Godlike
2003-01-31, 19:08:49
Originally posted by mapel110


ein plus-punkt für intel. allerdings ist der cpu core nahe am ende.


Darum kann ma de 3,06 auch locker auf 4GHz übertakten bzw vor am halben Jahr sinds scho auf 3,6 glaufen. I würd eher sagen, die XP Cores sind am Ende, net da Northwood.

Katrin
2003-01-31, 19:11:51
[QUOTE]Originally posted by Godlike



Darum kann ma de 3,06 auch locker auf 4GHz übertakten bzw vor am halben Jahr sinds scho auf 3,6 glaufen. I würd eher sagen, die XP Cores sind am Ende, net da Northwood. [/QUOTE

würde ich auch sagen.

Beim P3 konnte man sehen, dass der Core am Ende war, da keiner seinen P3 mehr über ne bestimmte Grenze takten konnte, stabil

mapel110
2003-01-31, 19:15:42
Originally posted by Godlike



Darum kann ma de 3,06 auch locker auf 4GHz übertakten bzw vor am halben Jahr sinds scho auf 3,6 glaufen. I würd eher sagen, die XP Cores sind am Ende, net da Northwood.

ich hätte gern mal beweisse, dass dies die regel ist :)

ach, stimmt ja, der 3.06er hat ja lieferschwierigkeiten. da gibts ja kaum welche ! warum nur ?! :|

dass der xp core am ende ist, steht ausser diskussion. ich will über northwood diskutieren ! ;)

Godlike
2003-01-31, 19:15:45
Originally posted by Katrin
[QUOTE]Originally posted by Godlike



Darum kann ma de 3,06 auch locker auf 4GHz übertakten bzw vor am halben Jahr sinds scho auf 3,6 glaufen. I würd eher sagen, die XP Cores sind am Ende, net da Northwood. [/QUOTE

würde ich auch sagen.

Beim P3 konnte man sehen, dass der Core am Ende war, da keiner seinen P3 mehr über ne bestimmte Grenze takten konnte, stabil


Witzig is ja, dass ma davon reden, dass da Northwood am Ende is. Aber eigentlich gehts ja darum, dass AMD den Athlon64 net rausbringen kann (wenns es könnten würdens es a machn).

Godlike
2003-01-31, 19:21:14
Originally posted by mapel110

ach, stimmt ja, der 3.06er hat ja lieferschwierigkeiten. da gibts ja kaum welche ! warum nur ?! :|



Ahhhm... schau moi auf www.geizhals.at

Irgendwie gibts mehr Händler, die in 3,06er lagernd haben als Händler, die in XP2800er lagernd ham...

Soviel zur Verfügbarkeit...

mapel110
2003-01-31, 19:25:52
Originally posted by Godlike



Witzig is ja, dass ma davon reden, dass da Northwood am Ende is. Aber eigentlich gehts ja darum, dass AMD den Athlon64 net rausbringen kann (wenns es könnten würdens es a machn).

egal, gehört zum topic dazu =)

http://www.hardtecs.de/reviews/2002/p4_3.06ghz/cooler_vergleich.jpg
links intel boxed für p3, rechts intel boxed für p4 3.06

http://www.hardtecs.de/reviews/2002/p4_3.06ghz/cooler_referenz.jpg
nochmal der p4 boxed des 3.06er

kupferkühler !
ist schon sehr aufwendig, den p4 zu kühlen. leider arbeitet AMD hier nicht an lösungen, die ähnlich gut sind.

Godlike
2003-01-31, 19:27:35
Originally posted by mapel110


egal, gehört zum topic dazu =)

http://www.hardtecs.de/reviews/2002/p4_3.06ghz/cooler_vergleich.jpg
links intel boxed für p3, rechts intel boxed für p4 3.06

http://www.hardtecs.de/reviews/2002/p4_3.06ghz/cooler_referenz.jpg
nochmal der p4 boxed des 3.06er

kupferkühler !
ist schon sehr aufwendig, den p4 zu kühlen. leider arbeitet AMD hier nicht an lösungen, die ähnlich gut sind.


Aufwändig ja, aber leise. AMD hat ja anscheinend kein Interesse an einem guten und leisen Boxed Kühler. Wahrscheinlich, weil sonst da Preis um ca. 30-40€ nach oben geht...

turboschlumpf
2003-01-31, 19:32:02
Originally posted by mapel110


sehr richtig ! intel kann den northwood nicht weiter treiben.

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/p4_3.06ghz/index11.php
Pentium 4 3.06
533 MHz
1.550V
81,8 W
69°C
0.13µm

schöner kühler intel :lol:

wenigstens raucht der p4 nicht ab.
ein athlon schafft das schon bei einer um 50% niedrigeren verlustleistung.
:naughty:

mapel110
2003-01-31, 19:34:43
Originally posted by Godlike



Ahhhm... schau moi auf www.geizhals.at

Irgendwie gibts mehr Händler, die in 3,06er lagernd haben als Händler, die in XP2800er lagernd ham...

Soviel zur Verfügbarkeit...

ja, hat sich mittlerweile geändert, okay. trotzdem gibts nur wenige erfahrungen beim 3.06er overclocking.

und komm mir jetzt nicht mit der vr-zone oc-database. nen screen von wpcuid machen ist was anderes als eine cpu stabil am limit zu betreiben !

mapel110
2003-01-31, 19:35:52
Originally posted by turboschlumpf


wenigstens raucht der p4 nicht ab.
ein athlon schafft das schon bei einer um 50% niedrigeren verlustleistung.
:naughty:

auf neueren mobos nicht mehr :P

Godlike
2003-01-31, 19:37:51
Originally posted by mapel110


ja, hat sich mittlerweile geändert, okay. trotzdem gibts nur wenige erfahrungen beim 3.06er overclocking.

und komm mir jetzt nicht mit der vr-zone oc-database. nen screen von wpcuid machen ist was anderes als eine cpu stabil am limit zu betreiben !


http://www.hardocp.com/article.html?art=Mzg4LDU=


Our highest air cooled setting possible without sacrificing memory timings was 23 x 160MHz for a massive 3.68GHz and rock solid at 1.70v.



Moving to water cooling we can easily achieve a solid 23 x 166 = 3.82GHz at 1.7v. We mean stable and solid where you can turn in impressive 18424 MadOnion scores all day long.


Is vielleicht nur 1 Test, aber es gibt noch genügend andere....

Eusti
2003-01-31, 21:24:06
AMD hat sich zum Grund der Verschiebung des XP64 geäussert (Link (http://www.xbitlabs.com/news/story.html?id=1044030411)): Lt. AMD wird der XP64 verschoben, weil man aktuell nicht in der Lage ist, den Chip schnell genug zu takten, um gegen Intel konkurieren zu können. AMD will versuchen bis September 2003 das Problem zu lösen und hofft dann konkurenzfähige Taktraten erreichen zu können. Im Servermarkt bringt man den Prozessor bereits jetzt, da dort Features (64bit) wichtiger sind als Taktrate.

Mein Kommentar: Für AMD sieht es somit extrem düster aus. Wenn man heute nicht in der Lage ist, mit dem Northwood zu konkurieren, dann brauchen die einen ganzen Sack voll Glück, um im September mit dem Prescott zu konkurieren. Leute, es sieht wirklich finster aus...

betasilie
2003-01-31, 21:32:16
Originally posted by Eusti
Mein Kommentar: Für AMD sieht es somit extrem düster aus. Wenn man heute nicht in der Lage ist, mit dem Northwood zu konkurieren, dann brauchen die einen ganzen Sack voll Glück, um im September mit dem Prescott zu konkurieren. Leute, es sieht wirklich finster aus...
??? Wie kommst Du darauf, das AMD nicht mit dem Northwood konkurieren kann? Ist ja wohl echt schwachsinnig sowas zu behaupten.

Eusti
2003-01-31, 21:37:17
Originally posted by betareverse

??? Wie kommst Du darauf, das AMD nicht mit dem Northwood konkurieren kann? Ist ja wohl echt schwachsinnig sowas zu behaupten. Hat AMD behauptet. Aktuell wäre man nicht in der Lage, den Hammer so schnell zu takten, das er mit dem Northwood konkurieren kann. Man hatte die Alternative, einen langsamen Hammer zu liefern, oder den Start zu verschieben. AMD hat sich entschieden besser gar keine, als nur langsame Hammer zu bringen.

Also kann der Hammer es nicht mit dem Nothwood aufnehmen (weil ganz einfach zu lahm).

Godlike
2003-01-31, 21:47:20
Originally posted by Eusti
Hat AMD behauptet. Aktuell wäre man nicht in der Lage, den Hammer so schnell zu takten, das er mit dem Northwood konkurieren kann. Man hatte die Alternative, einen langsamen Hammer zu liefern, oder den Start zu verschieben. AMD hat sich entschieden besser gar keine, als nur langsame Hammer zu bringen.

Also kann der Hammer es nicht mit dem Nothwood aufnehmen (weil ganz einfach zu lahm).

Des liegt auch daran, dass er jetzt so um die 1,3-1,8GHz hat. Da wärs scho fast a Wunder, wenn er den 3.06 deklassieren könnte.

HyperThreading wird sicha noch interessant, sobald mehr Hersteller es unterstützen. Bin mal gspannt, obs AMD nachmachen wird... I hab nu a Heft daheimliegen, bei dem der AMD-Sprecher SSE2 als sinnlos bezeichnet, der Athlon64 unterstützts... Genauso wie den Heatspreader (obwohls den e scho vorher gem hat) wird AMD HyperThreading kopiern.

Eusti
2003-01-31, 21:56:13
Originally posted by Godlike

Genauso wie den Heatspreader wird AMD HyperThreading kopiern. Das will ich auch mal schwehr hoffen. Das ist nämlich ein extrem cooles Feature.

HOT
2003-01-31, 22:05:44
Also im neuen Hammer:
DDRII
eine Art HT
2,5GH+

Das wär doch optimal. Ist nur scheisse für die Board- und Chipsatzhersteller, die schon Boards und Chipsätze dafür gemacht haben ;)

Godlike
2003-01-31, 22:05:59
Originally posted by Eusti
Das will ich auch mal schwehr hoffen. Das ist nämlich ein extrem cooles Feature.

...von dem AMD wieda moi behauptet hat, dass nix bringt (hab i schriftlich *gg*), und dann is auf einmal gut genug fürn Hammer Nachfolger

betasilie
2003-01-31, 22:19:19
Originally posted by Eusti
Hat AMD behauptet. Aktuell wäre man nicht in der Lage, den Hammer so schnell zu takten, das er mit dem Northwood konkurieren kann. Man hatte die Alternative, einen langsamen Hammer zu liefern, oder den Start zu verschieben. AMD hat sich entschieden besser gar keine, als nur langsame Hammer zu bringen.

Also kann der Hammer es nicht mit dem Nothwood aufnehmen (weil ganz einfach zu lahm).
Sorry ,ich hatte das wohl falsch verstanden, denn der Barton wird ja bis mindestens 3200+ ab Feburar erscheinen und das reicht noch allemal für den Northwood von Intel.

Der Opteron erscheint ja so oder so und wird im Servermarkt Intel ordentlich eine verpassen. ;)

Eusti
2003-01-31, 22:20:32
Originally posted by Godlike

...von dem AMD wieda moi behauptet hat, dass nix bringt (hab i schriftlich *gg*), und dann is auf einmal gut genug fürn Hammer Nachfolger Hehe, wenn ich AMD wäre, würd ich auch nicht behaupten, das Intel in seinem Prozessor grad ein echtes "Killer-Feature" eingebaut hat. Das wäre ja dann schön blöd. Also abstreiten, solange es geht.

Das die anderen Hersteller von Intel kopieren find ich moralisch absolut ok. Intel hat schon genug Geld, da tut es nicht unbedingt weh, wenn dennen einer ein paar Patente klaut. Schliesslich muss AMD ja irgendwie wieder hoch kommen. Eine reine Intel-Dominanz wär das dümmste, was uns passieren kann.

Godlike
2003-01-31, 22:25:30
Originally posted by betareverse

Sorry ,ich hatte das wohl falsch verstanden, denn der Barton wird ja bis mindestens 3200+ ab Feburar erscheinen und das reicht noch allemal für den Northwood von Intel.

Der Opteron erscheint ja so oder so und wird im Servermarkt Intel ordentlich eine verpassen. ;)

Dass er im Februar vorgestellt wird is richtig, kaufen kannstn viel später. Und glaub ma, Intel kann mitn Northwood locker noch bis 3,4GHz gehen.

Und dass am Servermarkt der Opteron einschlägt halt i für sehr unwahrscheinlich. Die meisten Firmen haben scho seit Jahren Intel, und werden sicha net auf die Stabilität verzichten wollen. An Serveradmin kannst sicha net so leicht an AMD als Server einreden, wie am Laien. Vor allem, das ja bei AMD gewisse Hitzeprobleme gibt...
Ausserdem hat kommt da Itanium3 mit 9MB Cache, also würd i vielleicht Intel net abschreiben. Die "Hausdisziplin", den Servermarkt also, wird si Intel sicha net so leicht nehmen lassen.

betasilie
2003-01-31, 22:29:49
Originally posted by Godlike


Dass er im Februar vorgestellt wird is richtig, kaufen kannstn viel später. Und glaub ma, Intel kann mitn Northwood locker noch bis 3,4GHz gehen.

Und dass am Servermarkt der Opteron einschlägt halt i für sehr unwahrscheinlich. Die meisten Firmen haben scho seit Jahren Intel, und werden sicha net auf die Stabilität verzichten wollen. An Serveradmin kannst sicha net so leicht an AMD als Server einreden, wie am Laien. Vor allem, das ja bei AMD gewisse Hitzeprobleme gibt...
Ausserdem hat kommt da Itanium3 mit 9MB Cache, also würd i vielleicht Intel net abschreiben. Die "Hausdisziplin", den Servermarkt also, wird si Intel sicha net so leicht nehmen lassen.
Das mit dem Itanium ist Quatsch. Es gibt genug Firmen, denen ein Itanium mit 9MB Cache zu teuer ist und die Performance des Opterons ist extreme gut. Wie gur die Plattformen laufen werden, werden wir sehen, aber ich denke für AMD sieht es diesbzgl. sehr gut aus.

Das der Northwood dem AMD Barton davonrennt glaube ich auch nicht. Intel wird bei ab 3,2GHz auch Probleme bekommen. Du wirst sehen. ;)

betasilie
2003-01-31, 22:31:10
Originally posted by Eusti
Eine reine Intel-Dominanz wär das dümmste, was uns passieren kann.
Das hatten wir ja schon und hat uns allen in der Täsch weh getan. :(

BlackBirdSR
2003-01-31, 22:42:39
Originally posted by betareverse

Das hatten wir ja schon und hat uns allen in der Täsch weh getan. :(

was kauf ich denn nun? den P90 für 959DM, oder den P100 für 2200DM? :-(

Godlike
2003-01-31, 22:45:01
Originally posted by betareverse

Das mit dem Itanium ist Quatsch. Es gibt genug Firmen, denen ein Itanium mit 9MB Cache zu teuer ist und die Performance des Opterons ist extreme gut. Wie gur die Plattformen laufen werden, werden wir sehen, aber ich denke für AMD sieht es diesbzgl. sehr gut aus.

Das der Northwood dem AMD Barton davonrennt glaube ich auch nicht. Intel wird bei ab 3,2GHz auch Probleme bekommen. Du wirst sehen. ;)

E klar, aber AMD net... AMD schaffts netamoi, dass an 2800er in Stückzahlen produzieren. Intel bietet bloß keine höheren Prozessoren an, weil AMD ja e net nachkommt mit den CPUs

Die Performance von am 2GHz Opteron mag besser sein, als die von am 2,8er P4, aber schlechter als die von am 1GHz Itanium. Da hats e die Benchmarks gem:

Pentium 4 2. 8 GHz: 970 (CPU)/1010 (FPU)
Itanium 2 1 GHz: 810 (CPU)/1356 (FPU)
Opteron 2GHz: 1202 (CPU)/1170 (FPU)

Muss scho sagen, der wird Intel eindeutig vernichten....

betasilie
2003-01-31, 23:01:52
Originally posted by Godlike Pentium 4 2. 8 GHz: 970 (CPU)/1010 (FPU)
Itanium 2 1 GHz: 810 (CPU)/1356 (FPU)
Opteron 2GHz: 1202 (CPU)/1170 (FPU)
Diese synthetischen Werte sagen doch nichts aus. Schau dir mal die Benchmarks unter Realbedingungen an, da schaut das ganz anders aus.

Godlike
2003-01-31, 23:04:36
Originally posted by betareverse

Diese synthetischen Werte sagen doch nichts aus. Schau dir mal die Benchmarks unter Realbedingungen an, da schaut das ganz anders aus.

Witzig is ja, dass des da Itanium1 war und des mit 1GHz
Was wird dann mitn Itanium2 oder Itanium3 mit 1,5 oder 1,8GHz?

Gagula
2003-01-31, 23:14:32
Originally posted by turboschlumpf


bist du so naiv??
meinst du amd hält es wirklich! nicht für nötig??
das ist die reinste enttäuschung, gerade wenn ich daran denke wie vor 6 monaten noch von einer einführung in 2002 geschwärmt wurde.
wenn ich mir die gewinnentwicklung von amd so anschaue hätten sie eine konkurrenzfähige cpu mal wieder bitter nötig.

ich bin mir sicher intel könnte prescott ggf., wie in den alten roadmaps, mindestens 1 quartal vorziehen, was jetzt wohl aber nichtmehr der fall sein wird.
dieser soll angeblich mit mindestens 3,6 ghz und einigen anderen features starten.

Ja ich bin so naiv. Was soll AMD denn deiner Meinung nach machen?
Der Athlon 64 läuft anscheinend noch nicht so wie sie wollen.
Was also machen? Den Clawhammer erst später bringen!
Das hat zur folge das Intel sich nicht wirklich verfolgt fühlt und
das Geschäft auch etwas dahindümpeln läßt. Meiner Meinung nach werden
wir keine Intel-CPU mit mehr als 3,4 GHz bis September sehen.
In der Zeit wird AMD noch einigermaßen mit dem Barton (3200+)
dagegenhalten können.
So gewinnt AMD die Zeit die sie für verbesserungen brauchen.
Stell dir vor sie bringen den Hammer und er ist voll der Loser.
Von diesem Imageschaden würde AMD sich nicht so schnell erholen!

GloomY
2003-01-31, 23:52:54
Originally posted by Eusti
AMD hat sich zum Grund der Verschiebung des XP64 geäussert (Link (http://www.xbitlabs.com/news/story.html?id=1044030411)): Lt. AMD wird der XP64 verschoben, weil man aktuell nicht in der Lage ist, den Chip schnell genug zu takten, um gegen Intel konkurieren zu können.Du interpretierst ein bisschen viel, und kommst daher zu schlüssen, die gar nicht im Text stehen...

Es steht drinnen, dass die Performance den Erwartungen entsprach ("The performance of the x86-64 products is meeting AMD’s design expectations"), aber AMD größere Probleme mit SOI hat (deswegen auch die Partnerschaft mit IBM).
Wenn du die Aussage, dass AMD die Schwierigkeiten unterschätzt hat, die SOI Transistoren auf die Zielfrequenz zu bekomen damit gleichsetzt, dass der Athlon64 nicht konkurrenzfähig sei, ist das etwas, was so dort nicht im Text steht (und imho auch nicht zutrifft, Performance war ja ok).

Btw: Von intel steht da gar nichts in dem Artikel.
Originally posted by Eusti
AMD will versuchen bis September 2003 das Problem zu lösen und hofft dann konkurenzfähige Taktraten erreichen zu können.Steht ebenfalls nicht so drin. Das einzige, was drin steht, ist, eine Vermutung, nämlich daß wenn AMD die Taktrate nicht hoch genug bekommt, er ein Rival für den Barton wäre (man bemerke das Konditional)
Dass die Taktrate nicht konkurrenzfähig sei, kann ich beim besten Willen an keiner Stelle finden.

Eusti, bitte spar uns in Zukunft solche Posts. Wenn du etwas schreibst, will ich nicht jedesmal die Quelle durchlesen, weil ich nicht sichergehen kann, dass es auch genau so dort drin steht.

Originally posted by Godlike
E klar, aber AMD net... AMD schaffts netamoi, dass an 2800er in Stückzahlen produzieren. Intel bietet bloß keine höheren Prozessoren an, weil AMD ja e net nachkommt mit den CPUs

Die Performance von am 2GHz Opteron mag besser sein, als die von am 2,8er P4, aber schlechter als die von am 1GHz Itanium. Da hats e die Benchmarks gem:

Pentium 4 2. 8 GHz: 970 (CPU)/1010 (FPU)
Itanium 2 1 GHz: 810 (CPU)/1356 (FPU)
Opteron 2GHz: 1202 (CPU)/1170 (FPU)

Muss scho sagen, der wird Intel eindeutig vernichten.... Vernichtend? Ich sehe den Opteron bei Integer Performance deutlich vorne. Gerade bei Datenbankanwendungen werden sehr viele Integer berechnet. FP-Performance ist hier eher unwichtig...
Originally posted by betareverse
Diese synthetischen Werte sagen doch nichts aus. Schau dir mal die Benchmarks unter Realbedingungen an, da schaut das ganz anders aus. Das sind doch die SPEC Werte, wenn ich mich net täusche. Also durchaus aussagekräftig...
Originally posted by Godlike
Witzig is ja, dass des da Itanium1 war und des mit 1GHz
Was wird dann mitn Itanium2 oder Itanium3 mit 1,5 oder 1,8GHz? Nein, war es nicht.
Der Itanium 1 hat (mit 800 MHz) einen SPEC Wert von so ungefähr 300/500 (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe). Der Itanium1 ist saulahm...

Julian@Athlon
2003-02-01, 01:04:35
Originally posted by Richthofen
warum?
Wenn der K7 mithalten kann seh ich keinen Grund für nen P4.
Momentan ist der Vorsprung den Intel hat nen Witz.

Normalerweise hätt ich auch gesagt - pah Verspätung beim Hammer is kacke.
Aber da sie anscheinend den Opteron ausliefern werden sieht die Sache für mich anders aus.

Dort wird Geld verdient, dort machen sich die Vorzuüge des Hammer incl. 64 Bit schneller bermerkbar und sind eindeutige Qualitätskriterien die jeder Intel CPU fehlen momentan.
Dort muss man aber wenn man die beste CPU und beste Plattform hat und davon geh ich mal aus das dies im April für AMD der Fall sein wird, Stückzahlen liefern.
Die großen Firmenkunden bzw. OEMs drücken das Produkt nur in den Markt mit aufwendigem Marketing etc.. wenn der Hersteller liefern kann.
Da AMD aber noch K7 Teile produzieren muss, ist doch völlig klar, dass sie nicht von heute auf morgen unzählige K8er produzieren können und schon gar nicht gebe ich diese wertvollen CPUs in den Dumpingdesktop Markt nur damit so ein paar Foren Heinis ne TOP CPU für Lau bekommen.
Ne ne so nicht.
Wenn der Hammer besser ist als das was Intel zu derzeit bietet soll AMD auch gefälligst 600 bis 700 Euro für die kleineren und 1000 Euro oder mehr für die größeren verlangen. Und solche Summen zahlt der Firmenmarkt sofern man liefern kann. Der Privatmarkt muss zu lange umerzogen werden. Die Leute sind durch die Preiskämpfe die ich ohnehin für bedenklich halte total versaut.
Jeder denkt so nen Stück Sillizium kostet eh nix also geb ich auch nix aus.
So nicht.

Wenn AMD den Opteron ab April startet bin ich mit dieser Entscheidung höchst zufrieden. Solange der K7 mithalten kann, reicht dieser für den Desktop Markt allemal aus und momentan kann er es ja. Der Vorpsrung des P4 3,06 GHZ ist in die Kategorie "lachhaft" einzustufen.

Das spiegelt zu 100% meine Meinung wieder. Guter Beitrag!
:)

Endorphine
2003-02-01, 02:00:46
Macht euch nicht so heiss wegen solchen Kleinigkeiten. AMD steckt (wieder mal) in sehr starken finanziellen Schwierigkeiten. Dazu kommt eine kleine Flaute in der Wirtschaftsentwicklung. Wenn's nen Krieg im Irak gibt gehts vielleicht sogar nen Stück abwärts. Sie wissen, dass sie mit dem Athlon 64 in 32-bit Anwendungen kein Land sehen werden, da Intel fast beliebig weit an der Taktschraube drehen kann. Dazu kommen noch zu erwartende Kinderkrankheiten des Athlon 64. Man kann's auch positiv sehen: die Mainboardentwickler haben noch Zeit, ihre Produkte ausreifen zu lassen. Die Chipsatzentwickler können noch etwas an ihren Produkten feilen. Die Kühlerhersteller ebenfalls. Vielleicht bleiben uns ja auch mal ein paar A0-Step Chipsätze von VIA erspart.

AMD geht den wirtschaftlich einzig sinnvollen Weg: sie forcieren den Opteron - mit aller Macht. Sie wissen, dass nur damit mittelfristig Geld zu verdienen ist. Das Leistungspotenzial des Opteron ist sehr hoch (Stichwort Speicherbandbreitenskalierung mit der Anzahl der SMP-Wege) und die CPU hat schon jetzt eine positive Resonanz aus der Industrie. In diesem Markt wäre noch Raum für AMD zur Expansion. Vor allem, da Server mit x86-Architektur beliebter werden (Linux). Und dort lässt sich auch noch Geld verdienen. Wenn AMD sich bemüht, die Ansprüche der Serverhersteller zufrieden zu stellen und daran arbeitet, vom Billigimage weg zu kommen sind vielleicht in ein paar Jahren auch mission-critical Server mit AMD-Prozessoren denkbar.

Im Kampf mit Intel kann AMD ja bei der derzeitigen Wirtschaftsflaute und dem Rückgang der Bedeutung des klassischen Desktop-PCs nur verlieren. Und AMD weiss das. Mit Sicherheit.

mapel110
2003-02-01, 02:36:39
Originally posted by Endorphine
Sie wissen, dass sie mit dem Athlon 64 in 32-bit Anwendungen kein Land sehen werden, da Intel fast beliebig weit an der Taktschraube drehen kann.


NEIN, les die letzten seiten im thread.

Originally posted by Endorphine
Dazu kommen noch zu erwartende Kinderkrankheiten des Athlon 64. Man kann's auch positiv sehen: die Mainboardentwickler haben noch Zeit, ihre Produkte ausreifen zu lassen. Die Chipsatzentwickler können noch etwas an ihren Produkten feilen. Die Kühlerhersteller ebenfalls. Vielleicht bleiben uns ja auch mal ein paar A0-Step Chipsätze von VIA erspart.


Nein, der hammer hat sich mittlerweile ein jahr verspätet. die mobo-hersteller sitzen schon lange auf fertigen boards.

ausserdem sind diesmal nicht solche schwierigkeiten wie beim sockel a zu erwarten, da den mobo-herstellern viele entscheidungen abgenommen werden.

robbitop
2003-02-01, 09:14:30
zum P4:

warum kann man ihn so erstaunlich hoch takten?
weil der sich selbst wieder runtertaktet und Throtteling Zyklen einlegt.
Wenn bei 0,13µ bei 3Ghz bereits eine Abwärme von 85W erreicht werden, wird dieser, wenn er ausgelastet wird, wohl verdammt heiss.
Selbst mit aufwendigen Kühlmassnahmen dürfte der sich untertakten.
Is doch lachhaft.
Ich behaupte sogar mal dass der P4 im Sommer in nem normalen System mit dem Boxed lüfter sich schon ständig untertaktet.
ich denke man ist aktuell mit dem NW soziemlich an der Grenze.

zur Geforce FX: 75W wären niemals durch FlowFX oder andere Systeme abzuführen, das muss noch irgendwo anders herkommen. Fakt ist ja dass andere PCB Hersteller schon leisere Lüfter entwickelt haben (Gähnward)

zum Athlon 64:
ich denke es ist vieleicht nicht so schlecht ihn zu verschieben, denn die Produktionskosten dürften bei der aktuellen DIE Grösse und den jetzigen Yields sehr schlecht sein.
Somit sollte man @0,13µ SOI nur Server CPUs produzieren und Taktprobleme ausbügeln (0,09µ ist auch bei AMD Ende 2003/204 bereit).
Der Barton ist günstig zu produziren und dank grösserem Cache weisst er einer grössere Fläche zur Wärme abgabe auf (Cache wird nicht sehr warm). Damit ist die Energiedichte geringer und er lässt sich sicher höhere takten.

zum Prescot:
0,09m sind zum einen ökonomisch bei der DieSize notwendig und zum 2. her bei der Masse an Transistoren sowieso, wobei ich ncht bezweifle dass er sehr skallierbar ist.

@BlackBird
sagmal Intel dürfte doch 0,09µ schon jetzt sehr gut im Griff haben, woran liegt es genau, dass das bei denen so gut läuzft?
nur am Geld?
und da war doch noch was ebsonderes an der 0,09µ Architektur von Intel, waren das nicht irgendwie gestreckte Transisotren (SOI haben die ja nicht).

Kupferverbidnungen nutzt Intel sicher auch schon seit 0,13µ, oder?

Eusti
2003-02-01, 09:15:32
Originally posted by GloomY

Du interpretierst ein bisschen viel, und kommst daher zu schlüssen, die gar nicht im Text stehen...

Eusti, bitte spar uns in Zukunft solche Posts. Wenn du etwas schreibst, will ich nicht jedesmal die Quelle durchlesen, weil ich nicht sichergehen kann, dass es auch genau so dort drin steht.Nein, sicher nicht. Ihr werdet weiterhin mit Interpretationen leben müssen. Ich bin der Meinung, das ich mit dieser "Interpretation"
AMD hat sich zum Grund der Verschiebung des XP64 geäussert (Link (http://www.xbitlabs.com/news/story.html?id=1044030411)): Lt. AMD wird der XP64 verschoben, weil man aktuell nicht in der Lage ist, den Chip schnell genug zu takten, um gegen Intel konkurieren zu können. AMD will versuchen bis September 2003 das Problem zu lösen und hofft dann konkurenzfähige Taktraten erreichen zu können. Im Servermarkt bringt man den Prozessor bereits jetzt, da dort Features (64bit) wichtiger sind als Taktrate.

Mein Kommentar: Für AMD sieht es somit extrem düster aus. Wenn man heute nicht in der Lage ist, mit dem Northwood zu konkurieren, dann brauchen die einen ganzen Sack voll Glück, um im September mit dem Prescott zu konkurieren. Leute, es sieht wirklich finster aus... ziemlich genau den Inhalt der Meldung wiedergebe. Das der Pressesprecher von AMD das nicht so direkt sagt wie ich, ist (denke ich) verständlich. Der kann ja nicht den Spruch bringen: "Meine Herren, wir sind nicht mehr konkurenzfähig".

Mal alternativ: Was würdest du denn sagen, was AMD uns da mitteilen wollte?

Eusti
2003-02-01, 09:29:07
Originally posted by robbitop

sagmal Intel dürfte doch 0,09µ schon jetzt sehr gut im Griff haben, woran liegt es genau, dass das bei denen so gut läuzft?

nur am Geld?

und da war doch noch was ebsonderes an der 0,09µ Architektur von Intel, waren das nicht irgendwie gestreckte Transisotren (SOI haben die ja nicht). Kupferverbidnungen nutzt Intel sicher auch schon seit 0,13µ, oder? Das liegt (denke ich) an der Größe von Intel. Weil man ganz einfach mehr Prozessoren baut, hat man auch viel mehr Produktionsstrassen und viel mehr Erfahrung, wo denn bei einer Umstellung am wahrscheinlichsten ein Fehler auftritt. Durch die Größe von Intel, hat man auch 5x soviele Ingenieure. Da ist es dann einfach wahrscheinlicher, das man mal einen "schlauen" dabei hat, als bei AMD.

Geld spielt (denke ich) eher eine untergeordnete Rolle. Um so einen Prozess zum laufen zu bringen, wird man vermutlich max. 200-300 Millionen Euro benötigen. Die haben sowohl AMD, als auch Intel. Ich würde den Vorteil eher in der Erfahrung und der Größe von Intel sehen.

Von der Boston Consulting Group wurden statistische Erhebungen durchgeführt, welche ergeben haben, das ein Unternehmen alleine durch die Menge an hergestellten Gütern langfristig einen Vorteil durch die dabei gewonnene Erfahrung bekommt. Nachzulesen, z.B. hier (http://www.bcg.de/Bcg/Mission/Insight/Erfahrungskurve/index.jsp) oder hier (http://iswww.bwl.uni-mannheim.de/Lehre/studium/dipl/fuerst.htm).

robbitop
2003-02-01, 09:36:06
danke Eusti ;-)

Endorphine
2003-02-01, 09:54:10
Originally posted by robbitop
zum P4:
warum kann man ihn so erstaunlich hoch takten?
weil der sich selbst wieder runtertaktet und Throtteling Zyklen einlegt.
Wenn bei 0,13µ bei 3Ghz bereits eine Abwärme von 85W erreicht werden, wird dieser, wenn er ausgelastet wird, wohl verdammt heiss.
Selbst mit aufwendigen Kühlmassnahmen dürfte der sich untertakten.
Is doch lachhaft.
Ich behaupte sogar mal dass der P4 im Sommer in nem normalen System mit dem Boxed lüfter sich schon ständig untertaktet.
ich denke man ist aktuell mit dem NW soziemlich an der Grenze.

Ist das jetzt ernsthaft gemeint? Was redest du für einen Unsinn? Der P4 lässt sich nicht "erstaunlich hoch" takten, sondern seine Architektur ist gewollt auf Taktsteigerungen ausgelegt und er ist bewusst an einigen Stellen etwas eingebremst, um höhere Takte erreichen zu können. Des weiteren laufen CPUs heutzutagen wesentlich länger leer als voll. Und im Teillastbereicht nimmt der P4 deutlich weniger Energie auf als die Konkurrenz.
Hast du dich überhaupt mal mit ein paar Grundlagen beschäftigt und dir auch nur ein einziges Datenblatt zu Gemüte geführt, so dass du dir ein Urteil über eine milliardenschwere Entwicklung überhaupt erlauben kannst? Ich wage zu behaupten - nein. Sonst würdest du nicht solche Unwahrheiten in die Welt setzen. Der P4 wird von Intel mit einem Kühler ausgestattet, der ihn innerhalb der spezifizierten Gehäusetemperaturen immer und unter allen Lastbedingungen unterhalb seiner spezifizierten Maximaltemperatur hält. Diese liegt je nach Modell bei ca. 70 °C. Die erreicht in der Praxis kein einziges System, selbst im Hochsommer nicht. Einzig und allein schlecht gekühlte Billignotebooks, die auf Desktopprozessoren setzen kommen unter längerer Vollast über die Maximaltemperatur und die CPU beginnt (!) einige Throttlingzyklen einzulegen.

Bevor du nochmal solchen Quatsch in die Welt setzt, dass der P4 sich so hoch takten lässt, weil er sich wieder runtertaktet und Throttelingzyklen einlegt solltest du wenigstens ein paar elementare Grundlagen integrierter Schaltkreise beherrschen und auch mal einen flüchtigen Blick in ein paar Datenblätter werfen.

Ich möchte auch mal hinter deine Logik steigen, dass eine CPU mehr Takt verträgt, weil sie sich bei extremer Überhitzung selbst schützt. Das eine hat mit dem anderen ja nun wirklich nichts, aber auch gar nichts zu tun.

robbitop
2003-02-01, 10:55:47
heyhey cool down ok?

am Samstag morgen so ein agressiver Ton, das geht auch anders, oder?

ansonsten hast du vieleicht recht, aber 85W is wirklich ein bisschen viel findest du nicht?

Eusti
2003-02-01, 11:10:45
Originally posted by robbitop

heyhey cool down ok?

am Samstag morgen so ein agressiver Ton, das geht auch anders, oder?Es war aber schon wirklich grober Unfug, was du da gepostet hattest. Echt, totaler Quatsch.

Das mit den 85W ist denke ich relativ zu sehen. Klar, ist das deutlich mehr als die 20W eines alten Celeron, aber ich denke, das wir uns insgesamt an höheren Stromverbrauch gewöhnen müssen (wenn wir maximale Leistung möchten). Dazu wird die Kühlerentwicklung auch immer weiter fortschreiten. Ich kann mir schon vorstellen, das in Zukunft selbst in "Boxed"-Kuühlern Heatpipes zu besseren Wärmeverteilung intregiert werden. Die Kosten werden sich bei Serienfertigung relativieren. Eventuell spricht man in 3 Jahren ja schon von einem stromsparendem Prozessor, wenn der nur 85W verbraucht. Wer weiss das schon...

robbitop
2003-02-01, 11:17:15
ja ok dann habt ihr Recht, und trotzdem geht das auch in nem anderen Ton.

Ich fange erst im September Informatik zu studieren und so tief bin ich eben nicht drin.
Ich ging da eben von ein paar Benches und Kommentaren einiger Sites aus und schloss halt falsche Schlüsse. Tut mir leid ok?

wie wäre es mit einer kleinen Erklärung??
also ist es möglich mit heutigen Luftkühlern >85W zu kühlen und wird sich das steigern/normalisieren, müssen wir uns an so hohe DIE Temperaturen gewöhnen?

;-)
nix für Ungut Leute

Endorphine
2003-02-01, 11:28:30
Die Die-Temperaturen haben sich ja schon seit längerem nicht mehr verändert. Die Kühlung wurde nur entsprechend angepasst und verstärkt.

Wie sich das in Zukunft entwickeln wird steht IMO noch in den Sternen. Auf der einen Seite sind CPUs wie der C3, die Transmetas, der Pentium-M (Banias und Dothan), die die verfügbare Technik für schnelle und trotzdem kühl laufende und wenig Leistung aufnehmende Prozessoren nutzen. Auf der anderen Seite der Desktop Athlon, P4, Athlon MP, Xeon, Itanium² usw., die praktisch mit jeder Generation einen grösseren Energiebedarf entwickeln.

Interessant wird es nun, wie lange sich der PC noch halten kann. Wenn dessen Bedeutung schrumpft wird auch der Bedarf an Prozessoren mit wenig Abwärme noch grösser.

robbitop
2003-02-01, 11:33:02
naja allein für die HighEnd User ist das Notebook undenkbar, allein schon wegen der begrenzten Speicherkapazität und der eher langsamen Grafiksolution.

ABer ich hörte dass evl Wakü standartisiert wird....naja wenn dat so weitergeht glaub ich fast dran.


Also ist es unwahr mit mehr Abwärme = weniger takt?

Meta
2003-02-01, 11:38:06
Klar kann man mit Luftkühlern 85W und auch mehr kühlen. Hast dir mal angesehen was sich in letzter Zeit so getan hat bei den Kühlern.

Sie wurden in Kupferproduziert oder zumindest mit Kupferkern.
Sie haben verbesserte Finns oder andere Archidekturen um den Luftstrom zu optimieren.
Sie sind wesentlich größer geworden als früher.

Wer weiß, vielleicht werden wir in Zukunft noch größere Kühler sehen oder sogar Lüfter in Gold :D, oder es werden Wasserkühlungen standard, oder Heatpipes.... Aber was es auch immer ist, die Kühler werden sich weiterentwickeln. Zum anderen wird auch auf den Prozzies optimiert um die Wärmeabgabe zu optimieren. Mehr Cache is da positiv, Soi, Shrinks, gestreckte Tranis (wenn das stimmt), Headspreader etc. ...

An mehr Watt werden wir uns tatsächlich gewöhnen müssen, aber kühlbar wirds imho immer bleiben, ansonsten wärs ja auch net möglich den Prozzi rauszubringen !

So denn, wünsch euch noch allen einen schönen Tag.

Euer Meta

PS.: @ Robbitop, jeder darf mal Quatsch reden, lass dir das mal nicht zu Nahe kommen, was die anderen manchmal sagen.

Muh-sagt-die-Kuh
2003-02-01, 13:36:59
Wo wir grad bei der Thermik sind....im aktuellen Media-Markt Prospekt ist ein Notebook mit einem P4-3,06 HT drin :D

Eusti
2003-02-01, 13:55:34
Originally posted by robbitop

Also ist es möglich mit heutigen Luftkühlern >85W zu kühlen und wird sich das steigern/normalisieren, müssen wir uns an so hohe DIE Temperaturen gewöhnen?Ja, ich denke das geht. Den 3,06GHZ Prozessor konnten nahezu alle Review-Seiten einfach so auf 3,5-3,7GHZ takten (selbstverständlich vollkomen stabiel und mit normaler Luftkühlung).

Ich hatte den Eindruck, das dort eher der Prozessor an seiner physikalischen Leistungsgrenze war, als das die Lüfter versagt hätten. Würde man den DIE des Prozessors vergrössern, denke ich das die heutigen Kühler auch noch einiges mehr an Energie abführen könnten.

Hat denn hier irgend jemand Physik studiert und weiss in etwa, wo die Leistungsgrenze der Kühler liegt. Wieviel Watt kann man mit 500gr. Kupfer, mit einem normalen Lüfter und einem normalen Kühlerdesign abführen?

mapel110
2003-02-01, 14:01:41
Originally posted by Eusti
Hat denn hier irgend jemand Physik studiert und weiss in etwa, wo die Leistungsgrenze der Kühler liegt. Wieviel Watt kann man mit 500gr. Kupfer, mit einem normalen Lüfter und einem normalen Kühlerdesign abführen?

wenn man die leistungssteigerung der luftkühlung der letzten zwei jahre anschaut, dann ist da nicht mehr viel drin. die luftkühlung ist am ende.

/edit
es gab schon vor 2 jahren luftkühler die 70 watt gut ekühlt haben !

ich selbst hab einen mittlerweile zwei jahre alten kühler und der ist nur unwesentlich schlechter als die derzeitige referenz slk800. unterschied eventuell 5-8 grad imo. in einem review warens ca 6 grad.
btw hab den global win wbk 38 @80er fan

Crushinator
2003-02-01, 14:30:07
Bevor Ihr hier über die soooooooo toll übertaktbaren P4 schwärmt:

http://www.heise.de/newsticker/data/ciw-01.02.03-007/

*eg**eg**eg*

Katrin
2003-02-01, 14:33:56
Originally posted by crushinator
Bevor Ihr hier über die soooooooo toll übertaktbaren P4 schwärmt:

http://www.heise.de/newsticker/data/ciw-01.02.03-007/

*eg**eg**eg*

Das gleiche kann auch mit dem AMD passieren

aber es geht hier nicht um übertakten, sondern was aus dem P4 noch an MHz rauszuholen ist.

Crushinator
2003-02-01, 15:12:36
Originally posted by Katrin aber es geht hier nicht um übertakten, sondern was aus dem P4 noch an MHz rauszuholen ist. Das sollte die Einseitigkeit Eurer Diskussion aufzeigen......hint?

GloomY
2003-02-01, 16:14:05
Originally posted by Endorphine
Macht euch nicht so heiss wegen solchen Kleinigkeiten. AMD steckt (wieder mal) in sehr starken finanziellen Schwierigkeiten. Dazu kommt eine kleine Flaute in der Wirtschaftsentwicklung. Wenn's nen Krieg im Irak gibt gehts vielleicht sogar nen Stück abwärts. Sie wissen, dass sie mit dem Athlon 64 in 32-bit Anwendungen kein Land sehen werden,Da habe ich genau die gegenteilige Meinung. Klar bringt der 64 Bit Modus noch mal einen Performanceschub, aber der Hammer ist mit 32 Bit Code immer noch sehr flott unterwegs.
Originally posted by Endorphine
da Intel fast beliebig weit an der Taktschraube drehen kann. Dazu kommen noch zu erwartende Kinderkrankheiten des Athlon 64.Abwarten. Bevor keine bekannt sind, würde ich diese auch nicht herbeireden.
Originally posted by Eusti
Nein, sicher nicht. Ihr werdet weiterhin mit Interpretationen leben müssen. Ich bin der Meinung, das ich mit dieser "Interpretation"
ziemlich genau den Inhalt der Meldung wiedergebe.Das ist deine Meinung.
Meinungen gibt es viele. Unter anderem auch meine, die dem nicht zustimmt. Und es gibt sicher noch viele andere Meinungen, die vielleicht noch ganz anders sind. Deswegen würde ich vorschlagen, dass man sich vielleicht doch lieber mit den Fakten beschäftigen sollte, als irgendwelche subjektiven Eindrücke in die Newsmeldungen miteinzubauen.

Übrigends habe ich in meinem letzten Post ausführlich begründet, wo der Unterschied zwischen dem Inhalt der Newsmeldung und deiner Ausführung besteht. Dass du immer noch darauf bestehst, den Inhalt sinngemäß widerzugeben, ist für mich daher nicht verständlich.
Originally posted by Eusti
Das der Pressesprecher von AMD das nicht so direkt sagt wie ich, ist (denke ich) verständlich. Der kann ja nicht den Spruch bringen: "Meine Herren, wir sind nicht mehr konkurenzfähig".Falls das der Fall sein sollte, dann ist das eventuell möglich.
Originally posted by Eusti
Mal alternativ: Was würdest du denn sagen, was AMD uns da mitteilen wollte? Ich würde sagen, dass AMD auf folgende hinaus will:
1. Die Verschiebung auf September hat nichts mit der Leistung fähigkeit des Hammers zu tun.
2. Man hat Probleme bei der SOI Technologie, welche sich darin äußert, dass man bisher nicht die ins Auge geschlossenen Taktfrequenzen erreicht hat.
3. Die Schlussfolgerung von 1. und 2. führt zu folgendem: AMD ist weiterhin konkurrenzfähig wenn der Hammer auf den Markt kommt. Vielleicht hat man sich bisher etwas mehr erhofft, ist aber durch die SOI Probleme nicht all zu stark zurückgeworfen.
Originally posted by Muh-sagt-die-Kuh
Wo wir grad bei der Thermik sind....im aktuellen Media-Markt Prospekt ist ein Notebook mit einem P4-3,06 HT drin :D Schnell ist er ja, aber auch schneller leer ;D

Endorphine
2003-02-01, 17:00:17
Gloomy,

als erste "Kinderkrankheit" oder eher ein Feature, welches im Konzept vergessen wurde würde ich die eingeschränkte Eignung der jetzigen Hammer-Architektur für Systeme mit integrierter Grafik bezeichnen. Für uns vielleicht wenig interessant, aber für eine Desktop-CPU schränkt es die Verwendbarkeit schon deutlich ein. Hab damals mal ne ganze News drüber zusammengetipp0rt: http://www.hartware.net/news.html?id=26217

Richthofen
2003-02-01, 17:26:30
villeicht verpasst Nvidia seiner integrierten Grafik aber nen eigenen SPeichercontroller und Speicher aufm Board.
Dann wäre das kein Problem und der Hammer Speichercontroller bleibt.

mapel110
2003-02-01, 17:39:10
Originally posted by Richthofen
villeicht verpasst Nvidia seiner integrierten Grafik aber nen eigenen SPeichercontroller und Speicher aufm Board.
Dann wäre das kein Problem und der Hammer Speichercontroller bleibt.

jup, ist ohnehin schon so. muss halt nur angepasst werden.

Eusti
2003-02-01, 17:40:10
Originally posted by Richthofen

Dann wäre das kein Problem und der Hammer Speichercontroller bleibt. Und der echte Vorteil einer intregierten Lösung auch...

aerosblade
2003-02-01, 20:19:54
So eine verdammte Schei.e!!!!
Wollt mir den Prozessor auch holen!!der dann endlich meinen 800 Athlon!!!(ja sowas gibts noch :) ablösen sollte!

Tja was mach ich jetzt??? Vielleicht hol ich mir den Opteron?
Meint ihr, dass es dazu einigermasen billige Boards kommen?
Oder doch lieber jetzt noch nen Athlon XP mit allem drum und dran kaufen.

Mal was anderes. Wie siehts eigentlich mit TCPA beim Opteron aus??? Dann würd ich mir wahrscheinlich doch den Opteron holen *freu*

Also wie siehts damit aus? Weis da jemand was??

Muh-sagt-die-Kuh
2003-02-01, 22:23:42
Originally posted by Richthofen
villeicht verpasst Nvidia seiner integrierten Grafik aber nen eigenen SPeichercontroller und Speicher aufm Board.
Dann wäre das kein Problem und der Hammer Speichercontroller bleibt. Das würde einen dedizierten Speicherbus (gibt übelste Probleme beim Board-Layout) und dedizierten Speicher für den Grafikchip bedeuten (d.h. nicht als Systemram nutzbar)....da ist eine AGP Karte wirklich die bessere Lösung.

mapel110
2003-02-01, 23:31:54
Originally posted by aerosblade
So eine verdammte Schei.e!!!!
Wollt mir den Prozessor auch holen!!der dann endlich meinen 800 Athlon!!!(ja sowas gibts noch :) ablösen sollte!

Tja was mach ich jetzt??? Vielleicht hol ich mir den Opteron?
Meint ihr, dass es dazu einigermasen billige Boards kommen?
Oder doch lieber jetzt noch nen Athlon XP mit allem drum und dran kaufen.

Mal was anderes. Wie siehts eigentlich mit TCPA beim Opteron aus??? Dann würd ich mir wahrscheinlich doch den Opteron holen *freu*

Also wie siehts damit aus? Weis da jemand was??

opteron wird so teuer sein, dass es sich lohnt, jetzt noch einen xp zu holen und halt nächstes jahr ein clawhammer.

ausserdem ist der opteron uninteressant, weil er nicht so hoch getaktet auf den markt kommt. bei server cpus zählen eben features mehr als der reine speed.

BlackBirdSR
2003-02-02, 13:38:32
Das Problem für AMD setzt sich wohl aus mehreren Punkten zusammen.

Es ist ein Problem dass man das Design der CPU an SOI anpassen muss. Das heisst, einige der Logikschaltungen beim standard Bulk Prozess funktionieren einfach nicht mehr bei SOI und müssen abgeändert werden.
Nun hat man aber seit Jahren an diesen Schaltungen handoptimiert um den Bulkprozess geradezu aufs extremste auszulasten was die Geschw. der Schaltungen angeht.

Wenn jetzt plötzlich diese Schaltungen bei SOI nicht mehr funktionieren, und ein diese neu entworfen werden müssen, steht man wieder am Anfang was Erfahrung und Optimierung angeht, und damit sind einige der Schaltungen bei SOI unter Umständen einfach langsamer als sie es bei einem BulkProzess wären.
Die Voteile die man damit durch SOI bekommt, können da sehr schnell schrumpfen bis sie es nicht mehr Wert sind.
AMD scheint unter Anderem dieses Problem zu haben, da man sich IBM ins Boot holt die ja etwas an Erfahrung im Design von Schaltungen auf SOI haben.

SOI WAfer sind sehr teuer im Vergleich zu den vorher benutzen,
Dazu kommmt, die Ausbäute ist bei benutzung von SOI Wafern einfach geringer als bei normalen Wafern.
Da AMD nur 200mm Wafer nutzt, macht sich das schnell bemerkbar bei den Kosten, zumal die Sledgehammer mit vielleicht knapp 190-200mm^2 und die Clawhammer mit 1MB L2 Cache bei eventuell ca 150-160mm^2 sehr teure CPUs für AMD werden.

Alleine Paris (Athlon64 mit 256K L2) ist mit 104mm^2 in der Lage halbwegs als Mainstream Produkt Preise in der Nähe des AXP anzunehmen.

Man spricht immer von 30% mehr performance durch SOI, aber das ist ein theoretischer Wert.
Angeblich haben einige Ex-EV8 Entwickler verlauten lassen,
dass ein Design für eine CPU auf SOI bei einem sehr erfahrenen Entwicklerteam ca 10-15% mehr rausholen kann an Taktfrequenz.
Die Frage ist; hat AMD die Leute dafür? bekommt man sie jetzt durch IBM?

Intel geht diesen Weg schon gar nicht, AMD hat wohl unterschätzt wieviel Probleme sie bekommen.

@was Intels 90nm Prozess angeht:
Die nutzen keine gestreckten Transistoren (man will die ja immer kürzer und schmäler machen)
Sondern gestrecktes Silizium.
Dabei wird z.B durch Auftragen einer Galliumarsenid Schicht, das eine "größeres" Gitter hat als Silizium, , auf das Silizium, desse Gitter gestreckt.
Als Folge dessen, können die elektronen viel schneller durch den Transistorkanal fließen, und der Transistor um einiges schneller schalten.

Unregistered
2003-02-03, 10:15:56
Originally posted by BlackBirdSR
Das Problem für AMD setzt sich wohl aus mehreren Punkten zusammen.

Es ist ein Problem dass man das Design der CPU an SOI anpassen muss. Das heisst, einige der Logikschaltungen beim standard Bulk Prozess funktionieren einfach nicht mehr bei SOI und müssen abgeändert werden.
Nun hat man aber seit Jahren an diesen Schaltungen handoptimiert um den Bulkprozess geradezu aufs extremste auszulasten was die Geschw. der Schaltungen angeht.

Wenn jetzt plötzlich diese Schaltungen bei SOI nicht mehr funktionieren, und ein diese neu entworfen werden müssen, steht man wieder am Anfang was Erfahrung und Optimierung angeht, und damit sind einige der Schaltungen bei SOI unter Umständen einfach langsamer als sie es bei einem BulkProzess wären.
Die Voteile die man damit durch SOI bekommt, können da sehr schnell schrumpfen bis sie es nicht mehr Wert sind.
AMD scheint unter Anderem dieses Problem zu haben, da man sich IBM ins Boot holt die ja etwas an Erfahrung im Design von Schaltungen auf SOI haben.

SOI WAfer sind sehr teuer im Vergleich zu den vorher benutzen,
Dazu kommmt, die Ausbäute ist bei benutzung von SOI Wafern einfach geringer als bei normalen Wafern.
Da AMD nur 200mm Wafer nutzt, macht sich das schnell bemerkbar bei den Kosten, zumal die Sledgehammer mit vielleicht knapp 190-200mm^2 und die Clawhammer mit 1MB L2 Cache bei eventuell ca 150-160mm^2 sehr teure CPUs für AMD werden.

Alleine Paris (Athlon64 mit 256K L2) ist mit 104mm^2 in der Lage halbwegs als Mainstream Produkt Preise in der Nähe des AXP anzunehmen.

Man spricht immer von 30% mehr performance durch SOI, aber das ist ein theoretischer Wert.
Angeblich haben einige Ex-EV8 Entwickler verlauten lassen,
dass ein Design für eine CPU auf SOI bei einem sehr erfahrenen Entwicklerteam ca 10-15% mehr rausholen kann an Taktfrequenz.
Die Frage ist; hat AMD die Leute dafür? bekommt man sie jetzt durch IBM?

Intel geht diesen Weg schon gar nicht, AMD hat wohl unterschätzt wieviel Probleme sie bekommen.

@was Intels 90nm Prozess angeht:
Die nutzen keine gestreckten Transistoren (man will die ja immer kürzer und schmäler machen)
Sondern gestrecktes Silizium.
Dabei wird z.B durch Auftragen einer Galliumarsenid Schicht, das eine "größeres" Gitter hat als Silizium, , auf das Silizium, desse Gitter gestreckt.
Als Folge dessen, können die elektronen viel schneller durch den Transistorkanal fließen, und der Transistor um einiges schneller schalten.

Das ist der selbe BLÖDSINN wie ohh ne Kupfer verbindungen wenn das mal gut geht mehr bedarf es nicht dazu zu sagen!

Crushinator
2003-02-03, 11:00:04
Originally posted by Endorphine Bevor du nochmal solchen Quatsch in die Welt setzt, dass der P4 sich so hoch takten lässt, weil er sich wieder runtertaktet und Throttelingzyklen einlegt solltest du wenigstens ein paar elementare Grundlagen integrierter Schaltkreise beherrschen und auch mal einen flüchtigen Blick in ein paar Datenblätter werfen. Theorie hin oder her, die Praxis zeigt aber, daß sich eine (unter max. load) 130+ Watt erzeugende CPU throttelt, sobald man die Max.-Performance aus der SSE(2)-Einheit rausholen möchte. Ein realitätsnahes Beispiel ist MPEG(2)-Kodierung: Ein P4 3.06 GHz-System von Dell mit aufwendiger aber relativ leiser Kühlung kann auch mal später mit dem Kodieren eines Films fertig werden als ein XP2600 und das trotz SSE2 und über 800 MHz mehr Takt. Wenn man den PC in einen "Staubsauger" verwandelt bzw. Wasserkühlung einsetzt ist es aber meist vorbei mit dem Throtteln und dann ist auch der erhoffte Leistungsschub beim P4 in diesem Anwendungsfall da.

Leute, ich glaub' es bringt nichts darüber zu diskutieren, welche CPU nun wieviel Takt ab kann und ob sie deshalb besser oder schlechter ist. Viel interessanter ist IMHO Preisleistung und Stabilität drumrum. (Chipsätze etc.) Wenn man das Ganze so betrachtet muß man eindeutig feststellen, daß der Athlon als CPU sehr viel Potenzial hat, was durch schlechtere Chipsätze und Missmanagement leider nicht ausgenutzt wird. AMD selbst ist natürlich auch schuld, da sie viel zu spät und viel zu halbherzig auf echte Probleme (Überhitzungsgefahr, zuwenig FSB-Takt) reagiert bzw. reagiert hat. Wenn ich mir den Preisunterschied zwischen Intel- & AMD-CPUs ansehe, frage ich mich z.B. warum AMD dem Athlon z.B. nicht schon längst einen Heatspreader gespendet hat. Ich finde, VIA hat auch ordentlich was zur Nichtverbreitung von AMD-Systemen beigetragen.

BlackBirdSR
2003-02-03, 12:01:09
Originally posted by Unregistered


Das ist der selbe BLÖDSINN wie ohh ne Kupfer verbindungen wenn das mal gut geht mehr bedarf es nicht dazu zu sagen!

nagut, damit du nicht ganz wie der letzte unreg dahstehst :)

Fang doch mal an, was genau Bloedsinn ist, bitte mit Begruendung und Gegenbeweis.
Falls du das Ganze als Bloedsinn abstepmpelst ware eine interpretation deiner Seite angemessen,

ansonsten tu ich das als pubertaeres Verhalten eines anscheinend Unwissenden ab.

Unregistered
2003-02-03, 12:59:25
Originally posted by BlackBirdSR


nagut, damit du nicht ganz wie der letzte unreg dahstehst :)

Fang doch mal an, was genau Bloedsinn ist, bitte mit Begruendung und Gegenbeweis.
Falls du das Ganze als Bloedsinn abstepmpelst ware eine interpretation deiner Seite angemessen,

ansonsten tu ich das als pubertaeres Verhalten eines anscheinend Unwissenden ab. Jawol der herr nehme er eine SUCHMASCHIENE und gucke er mal was so alles Fürn haufen voller Schei...
geschrieben würde als AMD zu Kupfer Wechselte

exakte mo der selber dreck den ich gequotet habe blos halt nicht soi sondern kupfer du JUNGER SPUNT!

Unregistered
2003-02-03, 13:00:56
Originally posted by BlackBirdSR


nagut, damit du nicht ganz wie der letzte unreg dahstehst :)

Fang doch mal an, was genau Bloedsinn ist, bitte mit Begruendung und Gegenbeweis.
Falls du das Ganze als Bloedsinn abstepmpelst ware eine interpretation deiner Seite angemessen,

ansonsten tu ich das als pubertaeres Verhalten eines anscheinend Unwissenden ab.


Das mit dem schein ich denke mal das dir noch kein LICHT AUF GEGEANGEN IST !
:):(

HOT
2003-02-03, 13:27:19
Originally posted by Unregistered
Jawol der herr nehme er eine SUCHMASCHIENE und gucke er mal was so alles Fürn haufen voller Schei...
geschrieben würde als AMD zu Kupfer Wechselte

exakte mo der selber dreck den ich gequotet habe blos halt nicht soi sondern kupfer du JUNGER SPUNT!

wirklich sehr übereugend :D
:tgv:

Icemanemp
2003-02-03, 16:56:47
Kommen wir mal wieder zu Theam zurück! Hier kenn sich viele mit dem Technikthema aus... Find ich gut ich versteh nur bahnhof bei sillizium streckung und sonstwas. Ich versteh ein bischen wie ne CPU intern funktioniert und mehr net...

Aber nun zum Thema: Ich denke der Opteron wird kein TCPA beinhalten (wird höchsten tcpa konform sein )und nur mit wenig Mhz rauskommen!!! Aber man darf nie vergessen, das er 2 SPeicher interfaces ( ist das richtig? von irgendwas mit Speicher hat der doch 2 oder ?) hat also anstatt 3,2 gb/s ganz 6,4 gb/s <-- Beispiel! Wenn der opteron nun sehr gut auf diese hohe Speicherbandbreite reagiert ist das doch toll, aber die Anfangsmegahertz von ca. 1000 - 1400 ( <-- meine schätzung für die ersten Opterons) werden das wieder minimieren.
Naja letzendlich stimmt man geschwafel vielleicht nicht, aber die ersten Benchmarks von Hardwareseiten, dei auch Office und 3d-Spiele benchen werden ja zeigen ob er Leistung hat...

Aber dann kommen die Kosten und ich und viele andere machen wirklich nur vermutungen über die Preise... Vielleicht wird er ja gar net so teuer... ( ich hoffs ;) )
dann lohnt sich wenigstens ein board und 2 speicher module und opteron...

P.S. alles nur vermutungen von mir... ihr sollte euhc net immer so aufregen wenn jemand nur seine theorien aufstellt! schönen tag noch (verabschiedet sich für heute und geht von der arbeit nach hause in 3 minuten!)

BlackBirdSR
2003-02-03, 19:24:35
Originally posted by Unregistered
Jawol der herr nehme er eine SUCHMASCHIENE und gucke er mal was so alles Fürn haufen voller Schei...
geschrieben würde als AMD zu Kupfer Wechselte

exakte mo der selber dreck den ich gequotet habe blos halt nicht soi sondern kupfer du JUNGER SPUNT!

ich warte immernoch auf einen halbwegs intelligenten Post von dir..
zeig mir dass du dazu in der Lage bist, und erkläre mir was da "dreck" drann sein soll.
Wenn du das nicht kannst und nur stören willst geh wieder in ein CS Forum und rede über umfallende Reissäcke..

zeckensack
2003-02-03, 19:49:58
Originally posted by BlackBirdSR


ich warte immernoch auf einen halbwegs intelligenten Post von dir..
zeig mir dass du dazu in der Lage bist, und erkläre mir was da "dreck" drann sein soll.
Wenn du das nicht kannst und nur stören willst geh wieder in ein CS Forum und rede über umfallende Reissäcke.. Ack :|

GloomY
2003-02-04, 00:19:16
Originally posted by Endorphine
Gloomy,

als erste "Kinderkrankheit" oder eher ein Feature, welches im Konzept vergessen wurde würde ich die eingeschränkte Eignung der jetzigen Hammer-Architektur für Systeme mit integrierter Grafik bezeichnen. Für uns vielleicht wenig interessant, aber für eine Desktop-CPU schränkt es die Verwendbarkeit schon deutlich ein. Hab damals mal ne ganze News drüber zusammengetipp0rt: http://www.hartware.net/news.html?id=26217 So etwas bezeichne ich nicht als Kinderkrankheit, sondern eher als Designschwäche. Kinderkrankheiten sind etwas anderes (imho), nämlich wenn etwas nicht auf Anhieb funktioniert, wie man sich das vorgestellt hat und erst mit großen Mühen zum funktionieren gebracht werden muß. Z.B. hat der SOI Herstellungsprozess bei AMD eine solche Kinderkrankheit.

Aber an sich hast du natürlich Recht, was integrierte Grafiken angeht. Dafür ist das Hammerkonzept nicht sonderlich gut geeignet.

@Unreg: Wie in einem anderen Thread schon gepostet: Drücke dich deutlich aus, was du meinst und bringe Fakten vor. Mit Aussagen wie: "Benutze eine Suchmaschine, und finde das was ich sage" kommst du nicht weit. Es ist DEINE Aufgabe die von dir behaupteten Thesen zu belegen, nicht die anderer.

BK-Morpheus
2003-06-30, 15:35:52
mal 2 noob frage:

1. Werden die 64bit AMD Prozzis auch schon von jetzigen Mainboards unterstützt?

2.Was für ein Windows wird die Prozzis nutzen können? Win XP als 64bit variante oder Longhorn ?

Danke im Voraus für eure antworten

GloomY
2003-06-30, 16:04:13
Original geschrieben von BK-Morpheus
mal 2 noob frage:

1. Werden die 64bit AMD Prozzis auch schon von jetzigen Mainboards unterstützt?

2.Was für ein Windows wird die Prozzis nutzen können? Win XP als 64bit variante oder Longhorn ?

Danke im Voraus für eure antworten zu 1.) Nein, das ist technisch nicht möglich. Bei den jetzigen Boards ist der Speicher mit dem Chipsatz verbunden, welcher per FSB mit EV6 Protokoll mit dem Prozessor verbunden ist. Dieses Anordnung wird sich auf Grund des integrierten Speichercontrollers der Hammer CPUs ändern, also sind auch neue Boards notwendig. Es gibt dann keinen FSB mehr.

zu 2.) Microsoft will ja eine 64 Bit Varante von WindowsXP für x86-64 herausbringen, genau wie es auch eine 64 Bit Variante für den Itanium gibt. Das ist WindowsXP, kein Longhorn.
Ansonsten kann man natürlich auch alle anderen 32 Bit Betriebssysteme einsetzen, dann natürlich nicht im 64 Bit Mode.

BK-Morpheus
2003-07-01, 13:22:14
danke gloomy


naja, also wird dann das aufrüsten recht teuer, da man nicht nur nen neuen CPU kaufen muss sondern gleich neuen RAM+neus Board mit und da ich grade erst n neues Board+Ram gekauft habe, werde ich erstmal warten (vielleicht kommt der Prozzi ja erst so spät raus, dass ich eh neue Komponenten brauche/mir leisten kann).

ice cool69
2003-07-05, 14:42:01
wenn du pc400ram gekauft hättest müsstest du dir auf keinen fall neues ram kaufen, bei pc333 wie du es hast weiß ich nicht wie sinnvoll es ist dieses noch beim athlon64 zu verwenden.

sowas dürfte den von bandbreite sowieso noch nicht verwöhnten (verwöhnt wird erst der san diego ;)) athlon64 nicht gerade beschleunigen.

zeckensack
2003-07-06, 01:07:33
Na, so eng braucht man das nicht zu sehen.

Die wenigen Boards, die bis jetzt verfügbar sind, sind auf DDR333-Speicher ausgelegt. DDR400 ist theoretisch ebenso machbar, aber eben wenn dann nur inoffiziell.
Der Opteron selbst kann damit übrigens auf jeden Fall umgehen, allerdings muß auch das Boardlayout den höheren Takt verkraften, und das BIOS muß diese Einstellung auch erlauben.

edit:
Randnotiz@Gloomy: DDR333/DDR400-Chips :)

GloomY
2003-07-06, 20:56:29
Original geschrieben von zeckensack
edit:
Randnotiz@Gloomy: DDR333/DDR400-Chips :) Hehe :D So ist's richtig =)