PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Kratzer in DVD - Rettung?


JesusFreak_83
2012-03-22, 16:44:59
Hallo,

in meiner Urlaubs DVD (Bilder) sind kleine Kratzer. Mein DVD Laufwerk erkennt die DVD, erkennt auch die einzelnen Dateien aber beim Kopieren oder Anschauen verweigert er oder passiert nichts.

Gibt es Lösungen/Möglichkeiten um an diese Dateien ranzukommen?

Dank und Gruß
JesusFreak

radi
2012-03-22, 16:52:15
Probier mal diverse Laufwerke durch

Wodde
2012-03-22, 17:05:40
Du kannst versuchen die Kratzer mit Zahnpasta rauszupolieren (nein, das ist kein scherz, hab mir damit schon Daten retten können)
Das geht aber nur wenn die Kratzer nicht zu tief sind, und auch nur als letzte Option.

Monkey
2012-03-22, 17:15:02
Displex oder Acrylpolitur ausm Baumarkt geht auch

Surrogat
2012-03-22, 17:23:33
versuch ein hochwertiges Laufwerk mit einer guten fehlerkorrektur, damit konnte ich schon Scheiben lesen von denen ich dachte sie wären komplett fratze!

Thanatos
2012-03-23, 14:17:47
Was auch ganz gut funktioniert ist ein Image des Datenträgers mit einem Programm zu erstellen, welches auch einen Kopierschutz umgehen kann, da diese ja meist auch aus vermeintliche Fehlern des Datenträgers bestehen.

FeuerHoden
2012-03-23, 14:21:36
Alternativ mal das Laufwerk durchpusten.

mii
2012-03-23, 15:59:05
Das mit der Zahnpasta kann ich bestätigen.

Rooter
2012-03-23, 18:38:46
Displex oder Acrylpolitur ausm Baumarkt geht auchAcrylpolitur funzt einwandfrei aber wie gesagt nur wenn die Kratzer nicht zu tief sind. ich habe aber noch 10 min Polierens immer schon aufgegeben, evt. sollte man da mehr Zeit investieren.

Was auch ganz gut funktioniert ist ein Image des Datenträgers mit einem Programm zu erstellen, welches auch einen Kopierschutz umgehen kann, da diese ja meist auch aus vermeintliche Fehlern des Datenträgers bestehen.Möglich dass dann der Lesevorgang nicht abbricht aber die gewonnen Daten sind trotzdem defekt.

MfG
Rooter

Drunky
2012-03-25, 00:53:29
Ich mein ich haette im oertlichen ProMarkt vor Jahren mal ne Poliermaschine fuer defekte CDs gesehn.

Zahnpasta hat mir allerdings tatsaechlich auch schonmal geholfen.

Shaft
2012-03-25, 13:09:55
Ich mein ich haette im oertlichen ProMarkt vor Jahren mal ne Poliermaschine fuer defekte CDs gesehn.

Zahnpasta hat mir allerdings tatsaechlich auch schonmal geholfen.


Aber nicht die billigdinger für den Privatkauf, die taugen in der Regel nichts, nicht bei tiefen Kratzer?

Ggf. mal an Videotheken wenden, entweder die sind in Besitz profesioneller Geräte oder wenden sich an Repair Dienste.

Über Google bekommt man auch betreffend Repair Dienste Ergebnisse.

Drunky
2012-03-26, 06:17:04
Nicht zum kaufen - das war ein fest installierter Muenzautomat.
Hab ich aber ewig nicht mehr gesehen, vielleicht aber auch nur nicht drauf geachtet.

Hadruhne
2012-03-26, 09:54:24
Geh in eine Videothek. Die besitzen meistens eine hochwertige DVD-Schleifmaschine. Das ist was anderes als Privatanwender haben >4000euro.
Gegen eine geringfügige Gebühr ( ca. 2.50eur ) kannste die Scheibe wieder in den Originalzustand versetzten lassen. ABER !!!! halte die DVD bei dir zuhause voher gegen das Licht. Sollte die DATENSCHICHT verkratzt sein ( oberseite , Licht scheint durch) ist es ein irreparabler Schaden.

Shaft
2012-03-26, 13:51:19
Nicht zum kaufen - das war ein fest installierter Muenzautomat.
Hab ich aber ewig nicht mehr gesehen, vielleicht aber auch nur nicht drauf geachtet.


Interessant, sowas habe ich noch nicht gesehen.

DEAF BOY
2012-03-26, 20:21:38
Wasser + Handseife hilft.

Rooter
2012-03-26, 23:52:37
Wasser + Handseife hilft.Wie soll das gegen Kratzer helfen? :confused:

MfG
Rooter

Qui
2012-03-27, 10:00:25
Falls du in Berlin wohnst, probiers mal mit redisk.de!

Habe da mal 3 Anime DVD Scheiben hingeschickt (total verkratzt durch den Transport, weil sie sich aus der Halterung gelöst hatte).

Kamen ohne einen Kratzer wieder zurück (also quasi Neuware :freak:). Glaube pro DVD zahlt man 3 Euro zzgl. Rückversand, bin mir aber nich sicher.

Am besten innem Lupo inc. versichertem Versand und so.

Shaft
2012-03-27, 12:39:00
Wie soll das gegen Kratzer helfen? :confused:

MfG
Rooter


Wenn die Kratzer einige Mikrometer tief sind wohl kaum. Oberflächenkratzer, die evtl. von Textilien kommen vielleicht.

Soll wohl auch mit Zahnpasta funktionieren, wo mir gerade einfällt, das ich das schon mal lange testen wollte.

Ich habe schon mit solch Schleifmaschinen gearbeitet, je nach Aufsatz sind die schon sehr grob und je nach Kratzertiefe muss unter Umständen auch die Oberfläche Ordentlich abgeschleift werden, nichts mit polieren, wischiwaschi und Seife.

Piffan
2012-03-27, 18:31:12
Wie schon geschrieben wurde: Gegen das Licht halten, ob nicht die Reflektionsschicht löchrig ist. Dann kann nur ein extrem guter Cd- Leser was retten, wenn überhaupt noch. Bei sichtbaren Löchern ist das Thema erledigt.

Evtl. gibts ja Software, die die kaputten Stellen ignoriert und nur noch die lesbaren Fragmente sichert. Dann wäre ein Teil der Bilder zu retten.

Sind die Schrammen ausschießlich im Acryl auf der Unterseite, kann man selbstredent jeden Kratzer rauspolieren. Theoretisch mit 600er- Schmirgel beginnen und dann mit Zahnpasta und Poliermotor wieder auf Hochglanz trimmen.

ABER: Die Scheibe wird unterschiedliche Dicken aufweisen, daher den Cd- Leser mit "CD- Bremse" runterbremsen auf niedrige Drehzahl und dann unverzüglich umkopieren.....

Edit: Mein Nero 6 hat ein tool zum Bremsen des Laufwerkes, vielleicht gibts das auch beim aktuellen Nero immer noch.....

JesusFreak_83
2012-03-28, 14:33:22
Wow, super Tipps. Die Kratzer sind viele, aber extrem fein, sah erstmal aus wie stofffussel. Also mit verschiedenen lesegeräten hat es nicht geklappt einige konnten mehr, andere weniger lesen. Eine CD bremse kette interessant. Probiert das mal. Ansonsten zu ner Firma schicken oder Hand anlegen.

FeuerHoden
2012-03-28, 17:29:33
http://www.chip.de/downloads/CD-Bremse_13002580.html

Dieses Tool gibt es auch. Normalerweise fahren Laufwerke aber selbstständig die Leserate auf iirc 8x herunter wenn die Checksumme der Fehlerkorrektur nicht mehr stimmt.