PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB W-LAN Adapter


Thoro
2012-03-26, 14:17:45
Zur Anbindung meines Rechners an das neue W-LAN zu Hause hab ich mir vor einigen Wochen mal einfach schnell den Adapter gekauft: http://www.cyberport.at/notebook-und-tablet/zubehoer/wlan-bluetooth-gps/adapter---wlan-usb/5805-168/netgear-wnda3100v2-dualband-wlan-n-300-usb-adapter-kompatibel-zu-panasonic-tv.html

Tja, ein wenig Nachdenken wäre besser gewesen - so viel weiß ich nun. Anscheinend sind 2 Wände und ca. 9 Meter Luftlinie zu viel; die Verbindung ist für´n Arsch und nachdem ich Zeit hatte ein bisschen zu testen kann ich sagen, dass es definitiv an der Distanz liegt. In meiner Naivität hatte ich gedacht, dass diese Distanz ja heutzutage kein Problem mehr, selbst für Billig-Zeugs, sein sollte. Pustekuchen.

An der Position des APs lässt sich nichts drehen, weil der neben dem TV steht und dort per LAN an den Receiver angebunden ist.

Ich such eigentlich "nur" einen einigermaßen vernünftigen W-LAN Adapter (USB ist wohl das sinnvollste), der bei meinen Spezifikationen eine zuverlässige Verbindung liefert, sodass auch ein Streamen (DLNA) über die PS3 möglich ist. Preislich wenn´s geht nicht über 50 Euro, aber auf den einen oder anderen Euro soll´s dann nicht ankommen, wenn die Argumente sonst passen.

blackbox
2012-03-26, 14:21:45
Was für einen Router hast du denn?
Ist auch wichtig zu wissen. ;)

Ansonsten hilft ein Repeater.

Thoro
2012-03-26, 14:28:02
Der Router ist so eine "prächtige" Standard A1 Mediabox, kann nicht oder nur sehr umständlich gegen was anderes getauscht werden, weil ich damit Kabel-TV & Internet reinbekomme - Tausch ist also keine Option.

Meinst du das liegt an der Signalstärke von dem Teil? Kann ich eh gleich testen sobald ich daheim bin, ich hätte ja eher das Gefühl gehabt, dieser Netgear-Stick ist einfach crappy.

Wurstmaster
2012-03-27, 21:19:37
Ich hab' zur Lösung eines ähnlichen Problems (3 Wände, ca. 15 m) diesen TP-Link TL-WN722NC (http://geizhals.de/568147?v=l) Stick gefunden.
Vorher hatte ich eine D-Link PCI-Karte verbaut die nur gelegentlich Signal bekam, so wurde die Verbindung nach jedem Neustart zum Glücksspiel.

Mit dem "high gain" :wink: TP-Link Stick funktioniert es perfekt, 4/5 Balken bei 54 MBit/s in der - zugegebener Maßen nicht gerade aussagekräfigen - Windows-Anzeige der WLAN-Verbindung.
Dank dem kleinen Ständer kann man den Stick zusätzlich noch gut positionieren. Bei dem Preis klarer Kauftip, siehe auch die Bewertungen bei Amaon & Co....

Gast³
2012-03-27, 21:33:25
entweder Stick mit antennenanschluß,....

oder für den vorhandenen eine USB-verlängerung zb. mit standfuß.,
damit man den Stick an andere Position bekommt und ausrichten kann

Linksammlung für WLAN, Antennenbau
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=223442
ein blick kann nicht schaden (lesen und verstehen)

Gastup²
2012-03-28, 11:12:31
Ist mir unverständlich, wieso mein Hinweis auf eine längeres USB-Verlängerungskabel wegmoderiert wurde...
Der Mosd hatte wohl noch nie ein WLAN-Problem? ;)
Durch einen WLAN-Stick am Ende so einer Sc ghnur hat man viel mehr "Aktionsradius" um ein ordentliches Signal aufzufangen.
Es gibt sie in allen Längen ab 15cm... bis 60m.
Was "aktiv" dabei bewirken könnte, weiß ich nicht, aber vielleicht jemand anders.

StarGoose
2012-03-28, 21:19:16
die usb kabel lösung ist auf jedenf all immer bedenkenswert

auch da man damit den wlan stick über pc und pc tisch höhe erheben kann (wo nunmal gerne bissel metall im weg ist)
und ebenfalls wenn man z.b. selber immer im direkten weg zum router sitzt schlicht nen seitlichen versatz hinbekommt

aktive kabel haben am ende quasi nen kleinen repeater drinne womit man die 5m grenze bei usb verbindungen wiederum um weitere 5m verlängern kann
die kabel sind aber oftmals sündhaft teuer
und wenn man dazu bedenkt das jeder 5euro usb hub die gleiche funktion erfüllt plus das die mit externem strömling auch noch geräte mit höherem strombedarf versorgen können... ;)

also da geht schon was... wenn man inkl hub oder aktivem kabel ca 8m vom pc selber weg den wlan stick installieren kann ist man oftmals schon im nächsten raum
und wenn man mit nem 3m usb kabel nun schlicht durch eine der störenden wände hinter dem pc durchmacht... usw. usf

der möglichkeiten gibt es viele

asoooo usb verbindungen sind nur bis 5m spezifiziert danach halt mit aktivem kabel..
15m gehen so ohne weiteres also direkt nicht
7,5m hab ich selber hier aber schon nen drucker z.b. angeschlossen (der selber keinen saft aus dem kabel benötigte)
es gibt aber optische aktive verlängerungen der usb signale und auch welche per netzwerkkabel
damit lassen sich größere längen überbrücken (kostet natürlich auch was)
wobei man in dem fall hier dann wohl langsam mal anfangen könnte über externe wlan adapter mit netzwerk anschluß nachzudenken