PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benutzt 1&1 eigene Leitungen für Internet?


Chrisch
2012-04-08, 00:57:26
Moin moin,

und zwar geht es mir ums Internet hier in meiner Gegend. 2 meiner Kollegen wohnen in der selben Ecke wie ich (Stadtrand). Beide hatten bisher ähnlich "beschissenes" Internet wie ich..

Ich = Versatel (2mbit max)
K1 = Telekom (1.3mbit max)
K2 = Osnatel (1.8mbit max)

Beide wohnen nochmal ca. 100m weiter ausserhalb als ich (Luftlinie), daher ging ich davon aus das es daran liegt das die schlechteres Inet haben.

Nun ist K1 von Telekom zu 1&1 gewechselt und bekommt 5.7mbit, daher stelle ich mir die Frage ob 1&1 ein eigenes Netz fürs Internet nutzt und das deswegen höhere Bandbreiten möglich sind?!

Spiele nämlich im Moment mit dem Gedanken zu 1&1 zu wechseln, die Frage ist ob die im Vorraus erkennen können was hier möglich ist?

Natürlich u.A. doof hier zu fragen, werde mich kommende Woche auch bei 1&1 darüber informieren.

Gruß
Chris

Der Sandmann
2012-04-08, 01:21:35
1&1 ist reiner Reseller. Die haben kein eigenes Netz.

Warum dein Kumpel bei 1&1 nun 5.7Mbit bekommt statt vorher nur 1.3 kann ich nicht sagen.

Chrisch
2012-04-08, 01:33:55
Ja, nur das Warum würde mich halt interessieren....

Wie gesagt, hier in der Ecke haben so ziemlich alle die ich kenne langsames Inet (da hab ich mit 2mbit schon das schnellste), nur eben der eine der nun
zu 1und1 ist bekommt mal eben fast 3 mal so schnelles.

Habe auch schon ein wenig gegooglet und bin auf andere mit ähnlichen Erfaungen aufmerksam geworden wie z.B. das einer bei der Telekom max. 3mbit
bekommen hat und nun über 1und1 ganze 9mbit bekommt.

Könnte es sein das die ein anderes Netz als das von der Telekom nutzen und das deswegen höhere Bandbreiten möglich sind?

Versatel nutzt ja das Telekomnetz (zumindest hier).

Gruß
Chris

Evil Ash
2012-04-08, 01:51:37
Ich vermute, dass dieselben Leitungen der Telekom benutzt werden, aber 1&1 die Dämpfungswerte anders auslegt, also höhere Transferraten zulässt.

Wenn es gut geht, ok. Wenn nicht -> mehr Störungen.

Chrisch
2012-04-08, 01:55:35
Ich lese desöfteren das die das Telefonica Netz nutzen, scheint auf jedenfall ein Anderes als das der Telekom zu sein.

Leitung ist bei ihm stabil, keine Ein oder Abbrüche.

HarryHirsch
2012-04-08, 02:12:42
eventuell handelt jetzt sein modem und die gegenstelle die geschwindigkeit aus?
ist bei adsl2 glaube standard und vielleicht hat die telekom ihm nur nen adsl1 port gegönnt? oder den speed wie üblich vorgeschrieben?
einfang mit nem techniker verbinden lassen.

Spasstiger
2012-04-08, 10:48:46
1&1 schaltet auch mal instabile Verbindungen auf. So war es zumindest bei einem Kumpel, der dann außerordentlich aus seinem Vertrag rauskam.

Gast Berlin
2012-04-08, 10:49:18
Moin moin,
K1 = Telekom (1.3mbit max)

Nun ist K1 von Telekom zu 1&1 gewechselt und bekommt 5.7mbit, daher stelle ich mir die Frage ob 1&1 ein eigenes Netz fürs Internet nutzt und das deswegen höhere Bandbreiten möglich sind?!

Gruß
Chris
Telekom Festnetz und DSL
jetzt bestimmt 1und1 mit Komplettanschluß (DSL/Tel.) alles über DSL

hatte Kumpel auch,vorher 4000 jetzt 10000

Falls VDSL verfügbar wäre noch besser,da andere Technik

G A S T
2012-04-08, 16:37:18
Ich lese desöfteren das die das Telefonica Netz nutzen, scheint auf jedenfall ein Anderes als das der Telekom zu sein.

Leitung ist bei ihm stabil, keine Ein oder Abbrüche.

Richtig.

1 & 1 (United Internet) nutzt u. a. auch das Netz der Telefonica. Vor einigen Jahren war bei UI alles noch reines DTAG-Resale.
Doch als der größte DSL-Reseller Deutschlands, der gerne mit Dumpingpreisen agiert, kauft sich UI im Zweifel bei allen vier deutschen Festnetzbetreibern ein.
Unabhängigkeit, Flexibilität etc...

Wo Telefonica verfügbar ist, wird i. d. R. auch ausschließlich auf Telefonica zurückgegriffen, da diese wohl die besseren Vorleistungskonditionen bieten.
In den nicht von Telefonica ausgebauten Gebieten kommen dann wieder entweder die DTAG oder auch Versatel als Vorlieferant zum Zuge.
Auch mit Versatel bestehen entsprechende Kooperationsverträge (UI hielt bis vor kurzem eine 25 % Beteiligung an Versatel).
Über den Einkauf von Vorleistungen bei Vodafone durch UI weiß ich allerdings bisher nichts.

Ich vermute, die höhere Bandbreite bei deinem Kumpane hängt schlichtweg mit einer beantragten Risikoschaltung zusammen.
Damit steht schon mal fest, dass nicht das DTAG-Netz benutzt wird, sondern vermutlich Versatel bzw. viel eher Telefonica.
Versatel ist bei dem Thema nämlich fast so konservative wie die DTAG.
Bei den erheblichen Unterschieden halte ich die Ursache die Gast Berlin genannt hat für nicht so sehr plausibel.
VoIP zockt zwar ordentlich Bandbreite, doch so groß ist der Gap dann auch wieder nicht.

Ich hoffe damit konnten alle deine Fragen geklärt werden.

Gast Berlin
2012-04-08, 17:41:32
Bei den erheblichen Unterschieden halte ich die Ursache die Gast Berlin genannt hat für nicht so sehr plausibel.
VoIP zockt zwar ordentlich Bandbreite, doch so groß ist der Gap dann auch wieder nicht.

na was ich sagte ist jedenfalls Fakt bei meinem Kumpel,
wieso und warum das so ist, keine Ahnung
doch wenn man 10000 an einer DSL16000 Leitung hat,kann man wohl besser mit leben als nur mit 4000
mfg

Mark3Dfx
2012-04-08, 18:06:14
Kommt an wie es vor Ort beim Kunden aussieht.
Ich hatte von 1&1/gmx FreeDSL eine 16 MBit Arcor DSL Leitung.

Ph03n!X
2012-04-08, 19:14:44
1und1 greift auf Telefonica und Vodafone zurück.

Woher ich das weiß?

Habe 4 Jahre für Telefonica gearbeitet und war genau in dem Bereich als stellvt. Teamleiter tätig.

Das 1&1 Bestellsystem entscheidet automatisch ob eine Bestellung über Telefonica oder Vodafone abgewickelt wird.

Wie schon jemand oben sagte ist 1und1 ein reiner Reseller !

Chrisch
2012-04-08, 19:37:06
Können die bei 1&1 mir denn am Telefon ggf. sagen was die Leitung hier hergibt?

Werde da Dienstag mal anrufen.

Ph03n!X
2012-04-08, 19:42:27
können Sie !

Schrotti
2012-04-09, 00:14:24
Die Telekom hat strengere Dämpfungsgrenzen.

Hat dein Kumpel mit seiner Leitung eine 30er Dämpfung dann schaltet die Telekom da einen DSL 3000 Anschluss.
1&1 ist da nicht so zimperlich und lässt höhere Toleranzen zu (daher höhere Bandbreite).

-> http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=58394

Gast
2012-04-09, 00:44:27
[QUOTE=Ph03n!X;9243523]1und1 greift auf Telefonica und Vodafone zurück.

Woher ich das weiß?

Habe 4 Jahre für Telefonica gearbeitet und war genau in dem Bereich als stellvt. Teamleiter tätig.

QUOTE]

Also im Callcenter und du hast den alten Leuten DSL aufs Auge gedrückt

Gast
2012-04-09, 09:36:28
Die Telekom schaltet auch gerne mal instabile Leitungen. Zumindest bei mir:
Erst stabile 1MBit der Telekom,
dann 1,5MBit von 1&1, die irgendwann instabil wurden,
dann instabile 1,5MBit bei der Telekom.

Gut, hängt möglicherweise von riesigen Neubaugebiet ab, das die Leitungen immer "voller" wurden und vllt. Niemand die Leitung neu gecheckt hat. Zum Glück gibts inzwischen dank Kabel Stabile schnelle Leitungen...