Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie gut/schlecht steht es um AMD?
grobi
2012-10-20, 14:28:30
Nein, wieso sollte es? Die Hardware war einwandfrei in Ordnung, es liegt einfach an der knüppellahmen CPU-Architektur. Weil zu meinen Fazit kam ja auch Computerbase. Das alles halt etwas (haha!) länger dauert... Wirklich gut war er nur als File-Server, solange man dann nicht angefangen hat einen Film zu schauen oder so. Ach ja, auf Hardwareluxx müssen demnach ja auch mehrere defekte Hardware erhalten haben. Die kamen nämlich auch zum selben Fazit wie ich, unbrauchbar für HTPCs. Und stiegen auf Intels Pentium G620T oder i3-2120T um.
Keine Ahnung, aber hast du jemals wirklich versucht z.B. eine HD Film-Datei ohne HW-Beschleunigung abzuspielen, weil zum Beispiel die Datei beschädigt war? Und dir ist kein Ruckeln aufgefallen? Respekt, das nenn ich schmerzfrei.
Antworte doch auf das was ich schreibe. Du erweckst den eindruck das ein ARM-Core schneller als ein Bobcat ist nur weil bei dir die HD-Beschleunigung nicht funktioniert hat.
fondness
2012-10-20, 14:36:20
Traurig wie sich hier die ganzen Fanboys genötigt fühlen noch einmal drauf zu treten. Das es für den Markt als ganzen alles andere als gut wäre wenn AMD endgültig die Segel streichen würde, dafür scheint vielen der Weitblick zu fehlen. Ich habe einige Monate bei AMD ein Praktikum absolviert und ich finde es bewundernswert, wie die Leute dort mit unterlegenen Mitteln und unglaublich viel Herzblut tolle Leistungen erbringen. Und das obwohl viele von ihnen bereits bessere Angebote von Apple, etc. in der Tasche hätten. Viele sehr gute Leute sind natürlich längst gegangen.
Die Leute die jetzt noch dort sind, denken mit Wehmut an die Jerry Sanders Zeit, als engineering im Unternehmen noch was wert war und Leute das Sagen hatte die Ahnung von der Materie hatten. Heute werden notwendige Investitionen wie zB in neue Simulatoren gestrichen, nur damit der Marketingfuzzy noch etwas mehr Budget hat. Wenn dann noch alle paar Monate ein neuer CEO kommt und alles und jeden austauscht wird es schwierig ein konsistenten Produkt auf den Markt zu bringen. Wenn es so weiter geht dürfte der Ofen schon sehr bald ausgehen. Man kann nur hoffen das sich ein Big-Player wie Qualcomm oder IBM AMD annimmt und endlich ein fähiges Management installiert das den Leuten dort gerecht wird.
Dunkeltier
2012-10-20, 14:57:22
Antworte doch auf das was ich schreibe. Du erweckst den eindruck das ein ARM-Core schneller als ein Bobcat ist nur weil bei dir die HD-Beschleunigung nicht funktioniert hat.
Doch, sie hat funktioniert (unter Windows). Ich hab's u.a. mit Big Buck Bunny im Browser getestet (Flash HW-Beschleunigung) sowie mit HD-Filmen im VLC ("nutze GPU-Rendering" in den Optionen). Allerdings zeigen beschädigte Dateien unter'm VLC mit GPU-Rendering dann aber ohne Ende Artefakte, das hier doch wieder letztlich die CPU ran muss. Und dafür ist der Bobcat viel zu lahm. Unter Linux hab ich es erst gar nicht zum laufen bekommen.
Und trotz Hardware-Beschleunigung hat die Wiedergabe geruckelt, wenn ich im Hintergrund zum Beispiel einen Download laufen lassen lies, über's Netzwerk Sachen kopierte, etc. Da frage ich mich, wozu brauch ich einen so (wirklich!) tollen GPU-Part, wenn der Zweikern-CPU bei solchen Einfachst-Aufgaben die Luft ausgeht? Preislich hat sich der AMD E-350 damals mit dem Pentium G620T messen müssen, und der ist einfach auf allen Ebenen außer der Darstellung von (simplen) Spielen überlegen.
Beispiele gefällig?
HD-Film gucken und über's Netzwerk etwas kopieren oder drauf zugreifen = AMD ruckelt | Intel stellt's flüssig dar
beschädigte HD-Datei mittels Software-Rendering wiedergeben = AMD ruckelt | Intel stellt's flüssig dar
schnell mehrere Browser-Tabs öffnen, u.U. mit Flash = AMD lädt längere Zeit und kackt bei Flash fast ab | Intel lädt die Seite fast ohne Verzögerung und hat keine Probleme mit Flash
HD-TV (!) anschauen und zeitgleich einen anderen aufnehmen mit meiner Digital Devices Duoflex TV-Karte = AMD...vergiss es | Intel - kein Problem
einfache Spiele wiedergeben = AMD läuft flüssig aber kommt je nach Detailstufe auch schnell ans Limit | Intel ruckelt sich einen ab
(AMD = E-350 | Intel = Pentium G620T)
Wie gesagt, ich hab den AMD E-350 gehabt und bin anschließend auf'm Intel i3-2120T umgestiegen. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Beide Systeme liefen bzw. laufen mit 8 GB RAM und einer Hybrid-HDD, von daher kann da schlecht irgendwas limitieren. Und vertrau mir, ich weiß wie man Systeme sauber und mit aktuellen Treibern aufsetzt. Der Pentium hätte mir zwar auch gereicht, aber ich will das System möglichst lange nutzen und bin in der Hinsicht lieber sicher gegangen.
Und um auf meine Argumentation bezüglich ARM einzugehen: Klar sind die ARM von ihrer Rechenleistung noch limitierter, aber dafür auch spezialisierter. Trotzdem haste damit einen gefühlt 10x besseren "Workflow", wenn du ein High-End ARM-Tablett oder Phone und Android mit einem AMD E-350 (mittlerweile ja E-450) und Windows 7 vergleichst.
Ich warte jetzt nur auf die Argumentation, dass der AMD E-350 gar nicht für den HTPC-Einsatz gedacht gewesen sei. Wofür dann? Surfen will man mit sowas ja auch kaum, genau so wenig wie mit'm Atom-Crap. Und dann bräucht's allgemein auch den GPU-Part nicht, und der Preis ist ist im Verhältnis zur Leistung eh unangemessen.
Wenn du im HW-Luxx Forum etwas querliest *zum Beispiel hier* (http://www.hardwareluxx.de/community/f89/zotac-fusion-itx-vs-intel-g620t-msi-h61i-e35-b3-814883.html), wird dir auffallen das da viele User hinterher ernüchtert umgestiegen sind. Einfach weil die CPU-Leistung ein schlechter Witz ist und da auch die verhältnismäßig gute GPU nichts mehr reißt. Und hey, ich bin kein Fanboy und hab AMD echt gern gemocht und mag sie immer noch. Aber die Produkte die sie momentan anbieten, sind unter aller Kanone. Ich war quasi vom AMD K6 200 MHz bis zum AMD Athlon X2 4?00+ instant immer dabei.
Für meine obigen HTPC-Einsatzzwecke hätte ich wohl zu einer CPU auf Llano-Basis zurück greifen müssen. Die hat es aber a) damals nicht gegeben [erst ein halbes Jahr später] b) hätte mehr gekostet c) das Abwärme-Budget im kleinen Gehäuse überschritten und von der Stromaufnahme nicht zum Netzteil gepasst.
Knuddelbearli
2012-10-20, 18:33:42
klar wenn du bobcat mit I3 vergleichst ... vergleich mal lieber mit Atom ...
Und als Argument ins Feld führen weill defekte Files nicht mit der GPU encodiert werden können ...
Naja bei dir ist eh hopfen und malz verloren.
Dunkeltier
2012-10-20, 18:46:58
*sinnlos...*
Ravenhearth
2012-10-20, 18:48:59
AMDs Aktienkurs ist gestern massiv (~18%) eingebrochen: Statt bei über 2€ liegt er nun nur noch bei 1,70€, die Marktkapitalisierung beträgt ~1,2 Mrd. € bzw ~ 1,5 Mrd, $.
gnahr
2012-10-20, 18:55:09
der aktienkurs ist doch auch nurnoch makulatur. ob da eisiger wind von osten weht oder der regen vom atlantik aus aufzieht...
ich würd auch gern mal nen bericht der interna hören wer schon alles mit den säbeln rasselt sie zu übernehmen. x86 hin oder her, dieses gespinne von wegen sie seien für die preisbildung am markt nachhaltig wichtig darf endlich mal ein ende haben. ich glaub nämlich nicht dran dass man ihnen überhaupt noch etwas zu verdanken hat und sie mit dem derzeitigen output an hardware ne daseinsberechtigung haben.
aufkrawall
2012-10-20, 18:59:46
Nicht die GPUs vergessen.
SI ist ziemlich gut, Evergreen war auch nice und ist noch nicht lange her.
gnahr
2012-10-20, 19:01:47
ok, die sparte bekommt matrox, die haben ja auch schon paar steine im brett von manchem der kein nvidia will. :D
AMDs Aktienkurs ist gestern massiv (~18%) eingebrochen: Statt bei über 2€ liegt er nun nur noch bei 1,70€, die Marktkapitalisierung beträgt ~1,2 Mrd. € bzw ~ 1,5 Mrd, $.
Und das bei eigentlich extrem guten Produkten und Plattformen... schon toll so eine Marktwirtschaft
Emploi
2012-10-20, 20:19:51
...
Beispiele gefällig?
HD-Film gucken und über's Netzwerk etwas kopieren oder drauf zugreifen = AMD ruckelt | Intel stellt's flüssig dar
beschädigte HD-Datei mittels Software-Rendering wiedergeben = AMD ruckelt | Intel stellt's flüssig dar
schnell mehrere Browser-Tabs öffnen, u.U. mit Flash = AMD lädt längere Zeit und kackt bei Flash fast ab | Intel lädt die Seite fast ohne Verzögerung und hat keine Probleme mit Flash
HD-TV (!) anschauen und zeitgleich einen anderen aufnehmen mit meiner Digital Devices Duoflex TV-Karte = AMD...vergiss es | Intel - kein Problem
einfache Spiele wiedergeben = AMD läuft flüssig aber kommt je nach Detailstufe auch schnell ans Limit | Intel ruckelt sich einen ab
(AMD = E-350 | Intel = Pentium G620T)
Wie gesagt, ich hab den AMD E-350 gehabt und bin anschließend auf'm Intel i3-2120T umgestiegen. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. ...
Komisch :freak: , dann vergleiche ich mein Atom Netbook, alternativ auch ein 2 core atom, mit dem langsamsten Llano... Intel ruckelt (so gar bei einfachsten Flashgames), AMD läuft flüssig.. :ucoffee:
Twodee
2012-10-20, 20:35:34
Komisch :freak: , dann vergleiche ich mein Atom Netbook, alternativ auch ein 2 core atom, mit dem langsamsten Llano... Intel ruckelt (so gar bei einfachsten Flashgames), AMD läuft flüssig.. :ucoffee:
Intel bewirbt aber den Atom nicht so wie es AMD mit dem Bobcat macht.
Das ist der Unterschied.
Emploi
2012-10-20, 20:49:25
Trotzdem kann man ihn nicht sinnvoll mit einem G620T vergleich, der 1,2 Ghz mehr pro Kern, das doppelte an Speicherbandbreite und das doppelte (oder mehr) an Leistungsaufnahme hat.
Twodee
2012-10-20, 20:55:33
Bist du dir da sicher?
http://www.hardwareluxx.de/community/f89/zotac-fusion-itx-vs-intel-g620t-msi-h61i-e35-b3-814883.html
Laut dem User-Test ist der G620T sparsamer@HD-Betrieb
Selbst mein I3 3220T verbraucht @Load nur unwesentlich mehr als mein E350. (Beide mit picoPSU)
Selbst ein Single Core Celeron 465 ist deutlich schneller als ein e-350/450 bei gleichem Verbrauch. Ist auch nicht verwunderlich, schließlich ist das Ding vor knapp 2 Jahren gelauncht.
Dunkeltier
2012-10-20, 21:24:46
Komisch :freak: , dann vergleiche ich mein Atom Netbook, alternativ auch ein 2 core atom, mit dem langsamsten Llano... Intel ruckelt (so gar bei einfachsten Flashgames), AMD läuft flüssig.. :ucoffee:
Den hat es zu meinen Kaufzeitpunkt (Mai 2011) damals nicht gegeben, abgesehen davon verbraucht der Llano viel zuviel Saft, ist teurer und wäre unkühlbar in meinen Mini HTPC-Gehäuse. Okay, mit sehr hoher Lärmbelästigung. Bevor gleich wieder die Korintenkacker kommen. ;D Sieh's endlich ein, AMD hat nichts Richtiges für Gamer (schnell), nichts für HTPC-Freaks (sparsam) und nicht's für Notebook- (sparsam) und Smartphone-User in Petto. Das nenne ich ein beschissenes Line-Up. AMD kann nur billig, und das nicht einmal gut. Weil dafür verschwenden die zuviel Die-Space für die GPU und haben Prozessbedingt zu hohe Fertigungskosten.
Emploi
2012-10-20, 21:57:37
....evor gleich wieder die Korintenkacker kommen. ;D Sieh's endlich ein, AMD hat nichts Richtiges für Gamer (schnell), nichts für HTPC-Freaks (sparsam) und nicht's für Notebook- (sparsam) und Smartphone-User in Petto. Das nenne ich ein beschissenes Line-Up. AMD kann nur billig, und das nicht einmal gut. Weil dafür verschwenden die zuviel Die-Space für die GPU und haben Prozessbedingt zu hohe Fertigungskosten.
Deswegen werkelt in deinem Smartphone auch AMD Technik ;), aber lass mal gut sein. Lieber ein paar hole Phrasen in den Raum werfen.
Du musst schon mir überlassen, was ich einsehe und was nicht...
,' und - kann man schon einsetzen, aber nur dort wo es auch passend ist. Wegen dem "Die-Space"... ;)
Dunkeltier
2012-10-20, 22:09:31
Deswegen werkelt in deinem Smartphone auch AMD Technik ;), aber lass mal gut sein. Lieber ein paar hole Phrasen in den Raum werfen.
Du musst schon mir überlassen, was ich einsehe und was nicht...
,' und - kann man schon einsetzen, aber nur dort wo es auch passend ist. Wegen dem "Die-Space"... ;)
Du spielst sicher auf die Handheld-Sparte an, die u.a. auch den Imageon herstellte. Oder? Mag zwar die Technik sein, aber hat nichts mehr mit AMD zu tun weil's nun zu Qualcomm gehört. Davon ab kam das doch durch den Zukauf von ATI rein und wurde von AMD als nicht profitabel erachtet? Naja, wenn man seine besten Pferde im Stall verkauft und die Marktlage falsch einschätzt...selber schuld.
Emploi
2012-10-20, 22:54:22
Ja, leider nur Hohlkörper im Management(und extra noch falsch "beraten" lassen) und das bestimmt ja schlussendlich was behalten wird oder was entwickelt wird... Ich sah es damals schon als Riesen Fehler an. Manchmal denke ich die betreiben nur Grundlagenforschung, um sich dann anschließend von anderen ausweiden zu lassen.
Knuddelbearli
2012-10-20, 23:32:58
frage ist ob AMD genug geld gehabt hätte um es auch brauchbar zu finanzieren oder es nicht viel wahrscheinlicher ist das sie es kaputt gespart hätten
Oberst
2012-10-21, 01:15:45
abgesehen davon verbraucht der Llano viel zuviel Saft, ist teurer und wäre unkühlbar in meinen Mini HTPC-Gehäuse.
Also der Llano meines Bruders (A4 3300) braucht bei HD weniger als der E350 in dem von dir verlinkten Test. Vielleicht ist einfach das Board in dem Test ein Schluckspecht?
So ganz nebenbei noch: Ich habe täglich das "Vergnügen", mit einem i5-2400 zu arbeiten (Software Engineer mit VS, Eclipse und Co), hab entsprechend 2 Monitore angeschlossen (FullHD). Die überfordern den i5 deutlich, z.B. Firefox wird zur reinsten Ruckelorgie...
aufkrawall
2012-10-21, 01:30:04
Dass die SNB-IGP ne totale Krücke ist, ist nicht neu.
=Floi=
2012-10-21, 04:52:21
eine sonderzahlung von intel für patente wäre nicht schlecht. ich hoffe die zabern mal was aus dem hut, damit wieder geld in die kasse kommt.
gnahr
2012-10-21, 08:49:58
Dass die SNB-IGP ne totale Krücke ist, ist nicht neu.
nah, da muss man aber aufpassen, wer müll erzählt. ich spiele mit meiner hd3000 im notebook borderlands2 und ähnliches. klar zieht die igp nix dickes vom tisch, aber sie reicht aus und ist keine welt von den anderen entfernt und gerade wieder so szenarien wie "dual monitor und es ruckelt schon beim surfen" steh ich allergisch gegenüber. gibt ja auch nulpen die behaupten dass ein hd-video nicht klar käme, oder sie ihr system mit 20 tabs ausgelastet bekommen. nada! nicht reproduzierbar.
eine sonderzahlung von intel für patente wäre nicht schlecht. ich hoffe die zabern mal was aus dem hut, damit wieder geld in die kasse kommt.au ja, super. soll der markt ihnen geld hinterherwerfen und die anderen für den parasit bluten... davon wird die welt natürlich besser.
fondness
2012-10-21, 11:21:48
eine sonderzahlung von intel für patente wäre nicht schlecht. ich hoffe die zabern mal was aus dem hut, damit wieder geld in die kasse kommt.
Das Patenttauschabkommen von AMD und Intel geht in beide Richtungen, deshalb wird da auch kein Geld fließen. Dh AMD hat auch Zugriff auf die Intel-Patente, ansonsten könnte man so Dinge wie AVX gar nicht einbauen.
Mancko
2012-10-21, 12:20:01
Und das bei eigentlich extrem guten Produkten und Plattformen... schon toll so eine Marktwirtschaft
Ich kann ehrlich gesagt die extrem guten Produkte nicht erkennen. Die CPU Sparte ist hoffnungslos unterlegen. Die GPU Sparte kann zumindest im Endkundenmarkt mithalten aber überragend ist sie auch nicht. Und auch ansonsten hat das Management vieles schlicht und ergreifend falsch gemacht:
1) ATI Übernahme viel zu teuer bezahlt
2) die finanziellen Engpässe aus Punkt 1 mit dem FAB Verkauf ausgeglichen und sich damit jeder Möglichkeit beraubt gegen Intel auch nur ansatzweise noch bestehen zu können
3) einen der zukunftsträchtigsten Bereiche von ATI für einen Appel und Ei Preis an Qualcomm verkauft
4) Unmengen an Resourcen in die APU Entwicklung gesteckt und sich damit auf einen Markt konzentriert dessen Preise nur noch eine Richtung kennen -> nach unten und indem man mit irsinnig großen DIEs beliefert. Zudem hat man das Verbraucherverhalten in diesem Markt völlig falsch eingeschätzt. Der durchschnittliche Kunde surft und schreibt Briefe. Dem ist die Grafik völlig egal und deswegen kommt er mit der Intel HD Grafik auch gut zurecht. Hinzu kommen die ganzen Arbeitsnotebooks für Unternehmen. Da interessiert niemanden die Grafikleistung.
5) Kapitale Fehlentscheidungen beim Design von Bulldozer gemacht. AMD hat geglaubt mit einer völlig veränderten Architektur die auf multicoretaugliche Software angewiesen ist gut dazu stehen. Merke: Wenn Du nicht der ganz klare Marktführer bist, dann versuche nicht Produkte zu bauen die auf Softwareanpassungen im großen Stil angewiesen sind. Das ist einfach ein Anfängerfehler. Lieber wie beim Ahtlon64 im bewährtem Umfeld gut und sicher mitschwimmen und dann als Goodie oben drauf etwas bringen was Sinn macht und die Konkurenz nicht hat.
6) In einem Markt mit extrem beschränkten 28nm Kapazitäten hätte man auch analog Nvidia die Kapazitäten mehr mit High End und oberen Performance Produkten auslasten können. Statt dessen dachte sich das Management wir rollen gleich alles aus. Am Ende hat man dadurch kein Stück profitieren können. Die Kapazitäten aber einfach nicht ausgereicht alle Segmente zufriedenstellend zu beliefern. Das richtige Geld haben andere gemacht. Nvidia hat es geschafft ohne Mainstream Kepler Produkte in Q2 deutlich vor AMDs GPU Abteilung zu liegen. Jetzt wo die Kapazitäten steigen und Monat für Monat weniger zum Problem werden ist Nvidia mit allen Produkten da. Auch in Q3 wird Nvidia wahrscheinlich deutlich vor AMD liegen was das GPU Segment angeht.
Interessanterweise hat der AMD CEO im Call zu den Q3 Zahlen zugegeben, dass der Markt und das Marktverhalten der Käufer sich rasant verändert, viel schneller als man selber erwartet hat. Zum ersten mal höre ich von diesem CEO statt Ausreden und Durchhalteparolen ein Eingeständnis von AMD eigenen Fehlentscheidungen. Leider hat er die Fehler nicht genau benannt. AMD steht zusammen mit Nvidia vor den gleichen Herausforderungen. Anders als AMD hat das Nvidia Management diese Marktveränderungen vor ein paar Jahren aber glas klar erkannt und das Unternehmen dahingehend komplett auf den Kopf gestellt. Binnen weniger Jahre hat Nvidia eine komplett neue Sparte aus dem Boden gestampft die den Umsatz von AMDs GPU Abteilung bald übertreffen dürfte.
Es sind also mit Nichten die Marktwirtschaft oder immer die anderen schuld. Diesen Satz hört man leider immer öfter, entweder hier auf AMD oder ähnliche Fälle bezogen oder auch wenn Menschen ihre Unzufriedenheit über den eigenen Lebensstandard äußern. Das kennt man vor allem hier aus Deutschland. Da kann ich nur sagen, dass der erste Ansprechpartner für solche Themen man immer zuerst mal selber ist. Ob ich nun als Unternehmer die falschen Entscheidungen treffe und mir mein Geschäft dann wegbricht oder ob ich als Privatperson nicht genut für meine Bildung getan habe oder eventuell sogar brotlose Kunst studiert habe. In beiden Fällen bin erstmal ich zuständig und nicht der Staat oder irgendwer anders.
aufkrawall
2012-10-21, 12:28:34
nah, da muss man aber aufpassen, wer müll erzählt. ich spiele mit meiner hd3000 im notebook borderlands2 und ähnliches. klar zieht die igp nix dickes vom tisch, aber sie reicht aus und ist keine welt von den anderen entfernt und gerade wieder so szenarien wie "dual monitor und es ruckelt schon beim surfen" steh ich allergisch gegenüber. gibt ja auch nulpen die behaupten dass ein hd-video nicht klar käme, oder sie ihr system mit 20 tabs ausgelastet bekommen. nada! nicht reproduzierbar.
afair war sie bei mir schon mit dem Rendern von 1080p60 Video überfordert. Schon ziemlich schwach, aber natürlich sollte auch IVB als Maßstab genommen werden.
Ronny145
2012-10-21, 15:53:01
afair war sie bei mir schon mit dem Rendern von 1080p60 Video überfordert. Schon ziemlich schwach, aber natürlich sollte auch IVB als Maßstab genommen werden.
Wo hast du den Stuss aufgeschnappt? Die Prozessorauslastung ist mit GPU Beschleunigung auf SB geringer in einschlägigen Tests als auf Llano, Trinity und erst recht Brazos. Beim Firefox Surfen lacht sich der i5 kaputt, da braucht es keine GPU Beschleunigung.
aufkrawall
2012-10-21, 15:56:43
Was hat Video rendern mit "GPU-Beschleunigung" zu tun?
Ronny145
2012-10-21, 16:22:57
Was hat Video rendern mit "GPU-Beschleunigung" zu tun?
Laut dir ist es eine "totale Krücke", die nichts kann und nicht mal fürs Surfen reicht. Und labere nicht drum herum, liefere eine Quelle zu deiner Behauptung.
Lokadamus
2012-10-21, 17:12:11
Was hat Video rendern mit "GPU-Beschleunigung" zu tun?mmm...
Seit ein paar Jahren gibt es Cuda, Stream und OpenCL. Und genau für solche Sachen wird es mißbraucht. ;)
http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index28.php
Setzt aber vorraus, dass der Player es unterstützt.
Spotan würde ich auch sagen, dass ein i5 genug Wumms hat, um Bluray nur über die CPU wiederzugeben.5) Kapitale Fehlentscheidungen beim Design von Bulldozer gemacht. AMD hat geglaubt mit einer völlig veränderten Architektur die auf multicoretaugliche Software angewiesen ist gut dazu stehen.Die Entscheidung war nicht verkehrt, das Endprodukt aber Mist.
aufkrawall
2012-10-21, 17:31:31
Laut dir ist es eine "totale Krücke", die nichts kann und nicht mal fürs Surfen reicht.
Komisch, ich kann mich nicht erinnern, etwas in Zusammenhang mit Surfen erwähnt zu haben.
Und labere nicht drum herum, liefere eine Quelle zu deiner Behauptung.
Vorher solltest du vielleicht erstmal verstehen, was ich gesagt habe.
dildo4u
2012-10-21, 17:39:40
1080p Video soll schlechter auf der GPU laufen als auf der CPU.Mit welcher Software?Mit VLC vielicht weil der derbe suckt,der Windows Media Player hat null Probleme.
aufkrawall
2012-10-21, 17:41:36
Video läuft immer auf der GPU, sonst würdet ihr kein Bild sehen. :rolleyes:
Man beachte, dass ich "rendern" schrieb, und nicht "dekodieren".
Nochmal zum Mitschreiben...
Die Rede war von 1080p60, nicht 1080p24.
Ich hab jetzt aber ehrlich gesagt keinen Bock mehr, das zu überprüfen.
Lokadamus
2012-10-21, 17:47:07
Video läuft immer auf der GPU, sonst würdet ihr kein Bild sehen. :rolleyes:mmm...
Nein, tut sie nicht.
Die GPU ist für Direct-X/ OpenGL Effekte zuständig, was für Spiele und seit Vista für den Desktop interessant ist.
Erst durch die frei programmieren Shaders lässt sich die GPU für andere Sachen (siehe Link oben, OpenCL) benutzen. Das ist das, was mit GPU Beschleunigung gemeint ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Grafikprozessor
Dein Rendern und Decodieren, ist, wie oben im Artikel es schon steht, von der Software abhängig.
VLC unterstützt Cuda, wodurch es bei NVidia- Karten flüssig läuft, bei ATI oder Intel aber nicht, weil da die Unterstützung hinterherhinkt.
Mit anderen Playern und aktuellen Treiber sollte es bei ATI und Intel flüssig laufen.
Ronny145
2012-10-21, 17:48:54
Komisch, ich kann mich nicht erinnern, etwas in Zusammenhang mit Surfen erwähnt zu haben.
Du antwortest auf folgenden Beitrag:
....Die überfordern den i5 deutlich, z.B. Firefox wird zur reinsten Ruckelorgie...
Diese "Beobachtung" unterstützt du aktiv mit folgender Antwort: "Dass die SNB-IGP ne totale Krücke ist, ist nicht neu."
Danach ausweichend antworten und wie üblich auf Nachfrage keine Quelle liefern können.
aufkrawall
2012-10-21, 17:53:52
Dein Rendern und Decodieren, ist, wie oben im Artikel es schon steht, von der Software abhängig.
Wie soll ein Bild, ohne gerendert zu werden, auf deinem Monitor erscheinen?
*ächz*
Du antwortest auf folgenden Beitrag:
...
:uclap:
Das Zitat ist gar nicht von mir.
Das wird ja immer besser...
Danach ausweichend antworten und wie üblich auf Nachfrage keine Quelle liefern können.
*gähn*
gnahr
2012-10-21, 17:58:39
bitte jetzt noch anmerken was 1080p60 für ein nonkonformisten-bullshit ist, dann kann sich aufkrawall ruhig von jeglicher inhaltlichen disskusion verabschieden. :)
Lokadamus
2012-10-21, 18:00:36
Wie soll ein Bild, ohne gerendert zu werden, auf deinem Monitor erscheinen?
*ächz*mmm...
Tschuldigung, ich wusste nicht, auf welchen niedrigen Niveau wir hier reden.
Ja, alles gut. Ohne Grafikkarte macht kein PC ein Bild.
Ja, man kann auch über eine alte ATI Rage Videos schauen. Dann berechnet zwar die CPU alles, aber es würde gehen (zumindest bis zu der Auflösung, die die ATI Rage überhaupt kann).:uclap:
Das Zitat ist gar nicht von mir.
Das wird ja immer besser...Und wenn du richtig lesen würdest, hättest du auch bemerkt, dass er schon geschrieben hat, dass das Zitat nicht von dir kommt.
Aber du hast es durch deine Wortwahl indirekt bestätigt, zumindest ist das auch mein Eindruck.
aufkrawall
2012-10-21, 18:12:28
mmm...
Tschuldigung, ich wusste nicht, auf welchen niedrigen Niveau wir hier reden.
Ja, alles gut. Ohne Grafikkarte macht kein PC ein Bild.
So einfach ist es aber. Ich hatte Ruckler bei 1080p60. Das Chroma Upscaling geht ja auch über die GPU, genau wie DXVA Deinterlacing.
Da verkackt das Ding total.
Aber du hast es durch deine Wortwahl indirekt bestätigt, zumindest ist das auch mein Eindruck.
Ah ja, stimmt.
Es macht inhaltlich aber keinen Sinn, denn ich habe nicht gesagt, dass er zum Surfen nichts taugt.
Aber was keine 1080p60 Videos schafft (nur das Rendern!), ist einfach ne lahme Krücke.
Da brauchts keine überflüssige Diskussion.
Ronny145
2012-10-21, 18:41:13
Das Zitat ist gar nicht von mir.
Das hat keiner behauptet.
Mancko
2012-10-21, 20:27:09
Die Entscheidung war nicht verkehrt, das Endprodukt aber Mist.
Doch war sie, weil AMD überhaupt nicht in der Position ist Softwareentwicklern irgendwelche Vorgaben zu machen. Das wusste man auch schon vorher. Ein großteil der Softwarehäuser optimiert primär auf Intel bzw. nimmt Intel als gegeben hin. Das kann ich voll und ganz nachvollziehen. Am Ende geht es um Kosten. Was kümmert mich da ein kleines Licht wie AMD. Am Ende des Tages ist es ja AMDs Problem wenn die Produkte nicht performen und nicht mein Problem als Softwarehersteller.
Oberst
2012-10-21, 21:18:31
nah, da muss man aber aufpassen, wer müll erzählt. ich spiele mit meiner hd3000 im notebook borderlands2 und ähnliches. klar zieht die igp nix dickes vom tisch, aber sie reicht aus und ist keine welt von den anderen entfernt und gerade wieder so szenarien wie "dual monitor und es ruckelt schon beim surfen" steh ich allergisch gegenüber.
Natürlich denke ich mir da nur Märchen aus...
Zunächst mal: Der 2400er hat eine HD2000, die ist noch mal deutlich langsamer als deine HD3000. Das System ist ein HP Komplett-PC, wird von der IT Abteilung bestellt, da habe ich keinen Einfluss drauf. Eventuell hat ja auch HP Mist gebaut oder der Treiber hat einen Bug.
Jedenfalls war mit einem Monitor noch alles in Ordnung, seit der 2. angeschlossen ist, ruckelt's beim scrollen. Das selbe Problem hat mein Kollege mit dem selben Rechnermodell auch.
Bei den Notebooks setzt unsere IT Abteilung dann auch komischerweise auf Optimus (Thinkpad W530 mit Quadros).
Tesseract
2012-10-21, 21:39:19
Man beachte, dass ich "rendern" schrieb, und nicht "dekodieren".
Nochmal zum Mitschreiben...
was meinst du mit "rendern"? er begriff passt bei video streng genommen überhaupt nicht und wenn man ihn etwas lockerer verwendet höchstens für das decoding und post-processing. beides kann, muss aber nicht auf der GPU gemacht werden (und wenn, dann entweder auf den shadern oder von einem dedizierten video-prozessor). wenn das decoding komplett in software gemacht wird macht die GPU nix anderes als die fertigen pixel des videos in den framebuffer zu schreiben und den dann am monitor auszugeben.
y33H@
2012-10-21, 21:52:14
Eine HD 2500 oder 4000 hat keinerlei Probleme mit zwei Displays.
HarryHirsch
2012-10-21, 21:52:22
So einfach ist es aber. Ich hatte Ruckler bei 1080p60. Das Chroma Upscaling geht ja auch über die GPU, genau wie DXVA Deinterlacing.
Da verkackt das Ding total.
Ah ja, stimmt.
Es macht inhaltlich aber keinen Sinn, denn ich habe nicht gesagt, dass er zum Surfen nichts taugt.
Aber was keine 1080p60 Videos schafft (nur das Rendern!), ist einfach ne lahme Krücke.
Da brauchts keine überflüssige Diskussion.
mit dvbviewer und den powerdvd 12 .dlls laufen hier alle 1080p24 videos ohne probleme.
was nicht läuft, sind 1080p 33mbit videos.
aufkrawall
2012-10-21, 22:03:27
wenn das decoding komplett in software gemacht wird macht die GPU nix anderes als die fertigen pixel des videos in den framebuffer zu schreiben und den dann am monitor auszugeben.
Videos sind aber so gut wie nie im RGB-Format, der Renderer muss noch Chroma Upscaling betreiben und eventuell auch Deinterlacing und Bildskalierung.
"Renderer/rendern" ist in dem Zusammenhang auch üblich:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms694916%28v=vs.85%29.aspx
@HarryHirsch: Die Bitrate ist egal, wenn die GPU nicht dekodieren muss und sonst nichts limitiert.
HarryHirsch
2012-10-21, 22:12:22
Videos sind aber so gut wie nie im RGB-Format, der Renderer muss noch Chroma Upscaling betreiben und eventuell auch Deinterlacing und Bildskalierung.
"Renderer/rendern" ist in dem Zusammenhang auch üblich:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms694916%28v=vs.85%29.aspx
@HarryHirsch: Die Bitrate ist egal, wenn die GPU nicht dekodieren muss und sonst nichts limitiert.
warum schreibst du dann:
So einfach ist es aber. Ich hatte Ruckler bei 1080p60. Das Chroma Upscaling geht ja auch über die GPU, genau wie DXVA Deinterlacing.
Da verkackt das Ding total.
Ah ja, stimmt.
Es macht inhaltlich aber keinen Sinn, denn ich habe nicht gesagt, dass er zum Surfen nichts taugt.
Aber was keine 1080p60 Videos schafft (nur das Rendern!), ist einfach ne lahme Krücke.
Da brauchts keine überflüssige Diskussion.
Twodee
2012-10-21, 22:13:11
Eine HD 2500 oder 4000 hat keinerlei Probleme mit zwei Displays.
Hat eine HD3000 auch nicht. (Xeon E2-1230 mit 2 FullHD Monitore)
aufkrawall
2012-10-21, 22:16:32
warum schreibst du dann:
Was hat die Bitrate mit CSS & Interlacing zu tun?
HarryHirsch
2012-10-21, 22:21:55
so langsam glaub ich du bist ls.
Emploi
2012-10-21, 22:23:52
Ein Leitungsschutzschalter?
HarryHirsch
2012-10-21, 22:25:17
schön wärs.
Hat eine HD3000 auch nicht. (Xeon E2-1230 mit 2 FullHD Monitore)
ein E3(ich glaub den meintest du)-1230 hat keine IGP.
Emploi
2012-10-21, 23:24:09
Ist doch egal, Intel kann auch ohne GPU Grafik darstellen, die haben es einfach drauf. ;) Die sind so schnell, die takten das einfach per Hand zum ramdac durch...
Hat eine HD3000 auch nicht. (Xeon E2-1230 mit 2 FullHD Monitore)
Bei Monitoren mit der selben Auflösung kann man auch noch tricksen, haben die Monitore verschiedene Auflösungen geht auch der HD3000 schnell die Luft aus. (und NEIN das nix mit Shaderleistung oder Füllraten zu tun)
Twodee
2012-10-22, 09:27:35
ein E3(ich glaub den meintest du)-1230 hat keine IGP.
sorry vertippt, meinte natürlich den Xeon E3-1235 :redface:
Twodee
2012-10-22, 09:28:45
Bei Monitoren mit der selben Auflösung kann man auch noch tricksen, haben die Monitore verschiedene Auflösungen geht auch der HD3000 schnell die Luft aus. (und NEIN das nix mit Shaderleistung oder Füllraten zu tun)
getestet hab ich mit zweimal fullHd und einmal FullHD + 1280x1024
beides ohne Probleme.
Ravenhearth
2012-10-25, 22:01:24
AMD faces cash crunch (http://fudzilla.com/home/item/29235-amd-faces-cash-crunch)
AMD is about to face a cash crunch just as the outfit needs the dosh to push into new markets.
According to Bloomberg AMD is facing yet another crisis. Not only is Chief Executive Officer Rory Read firing workers to cut expenses as the chipmaker’s sales slide, he can’t cut costs fast enough and is seeing his cash reserves shrink faster than an Arctic swimmer's scrotum. AMD's cash supply has fell to $1.5 billion in the third quarter, shedding $279 million from the previous period. If this goes on the company might only have $600 million in the bank by this time next year. AMD has $2.04 billion of debt.
No one has ever worried about AMD's cash flow before, but now there are some serious concerns. Particularly as the PC market, which provides 85 percent of AMD’s sales, has been drying up because of the economic melt down.
Fears are that AMD might run out of money before any transformation to the new technology landscape can happen.
gnahr
2012-10-25, 23:17:32
ja, die überschrift der topic ist nur noch ne rethorische frage um klicks zu generieren.
alle hard-facts sind rote daumen nach unten wenn es morgen nicht der große trend wird sich die wand mit fx-prozessoren zu tapezieren, denn wie geschnitten brot verkauft sich davon ja nix, die grakas bringen auch keine marge und der einstieg in richtung ram-geschäft in branding-form... ein lauer witz bei dem preisgefüge.
dilated
2012-10-28, 16:04:00
ja, die überschrift der topic ist nur noch ne rethorische frage um klicks zu generieren.
alle hard-facts sind rote daumen nach unten wenn es morgen nicht der große trend wird sich die wand mit fx-prozessoren zu tapezieren, denn wie geschnitten brot verkauft sich davon ja nix, die grakas bringen auch keine marge und der einstieg in richtung ram-geschäft in branding-form... ein lauer witz bei dem preisgefüge.
solange sie in ps3 und xbox evtl. drin sind sehe ich zumindest keinen untergang
nicht jeder braucht einen highend intel
amd wirds länger geben wie nv imho
gnahr
2012-10-28, 16:35:43
die konsolen helfen der verbreitung, nicht der gewinnmarge. imho too.
amd in seiner jetzigen position, zusammensetzung und produktaufstellung ist löchriger als ein schweizer käse,verbrenn dir mal nicht die finger bei den wetten. sollte auch nur der hälfte der 200 alt eingesessenen fans das taschengeld für deren subventionskäufe gekürzt werden sieht es ganz schnell noch viel düsterer aus. ;)
dilated
2012-10-28, 17:15:25
sollte auch nur der hälfte der 200 alt eingesessenen fans das taschengeld für deren subventionskäufe gekürzt werden sieht es ganz schnell noch viel düsterer aus. ;)
ja das gibt ihnen den rest.. -.-
amd wird es länger geben als nv , in welcher form auch immer(wetten?^^)
boxleitnerb
2012-10-28, 18:21:25
Glaub ich nicht, dass man das so sicher sagen kann. Nvidia hat sich mit Tegra in kurzer Zeit ein ziemlich solides weiteres Standbein aufgebaut. Mit GPU-Virtualisierung kommt schon das nächste. Nvidia ist ziemlich agil und anpassungsfähig, was ihre Geschäftsfelder angeht.
gnahr
2012-10-28, 19:19:54
naja, dafür hat amd sich über viele hardwarefelder verteilt. vielleicht kann der konkursverwalter ein stück irgendwo unterbringen wo man mit dem namen was anfangen kann. ist das einzige szenario das ich mir vorstellen kann in dem dilated recht behält.^^
uweskw
2012-10-29, 14:59:50
Heute sollte doch auf einer Pressekonferenz etwas "Wichtiges" angekündigt werden.
Hat schon jemand Informationen?
boxleitnerb
2012-10-29, 15:15:10
Kitguru spekuliert, dass es in die Richtung gehen könnte, die Nvidia 2009 mit Tegra 3 angekündigt hat. Mobil und Embedded Markt angreifen, ARM+Radeon Graphics:
http://www.kitguru.net/components/graphic-cards/jules/has-amd-taken-2-years-to-follow-nvidias-footsteps/
Das dauert noch:
Der Beginn der Veranstaltung ist auf 1:30 p.m. PDT angesetzt, was 21:30 deutscher Zeit entspricht.http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1351159713
Immerhin gut, dass sie es nicht in New York machen ^^
Superheld
2012-10-29, 20:19:28
^
gibts dazu ein live stream oder so ?:)
boxleitnerb
2012-10-29, 20:25:20
Hier:
http://ir.amd.com/phoenix.zhtml?c=74093&p=irol-eventDetails&EventId=4857382
Superheld
2012-10-29, 21:23:38
chillige Musik kommt schon:)
boxleitnerb
2012-10-29, 21:29:09
Da muss man sich ja registrieren, grmpf.
Ok, geht doch ohne richtige Daten anzugeben. 3 Minuten drüber...
Blediator16
2012-10-29, 21:29:57
Nachdem man "seine Daten " angegeben hat kommt man direkt zum Stream ohne Bestätigiungsmails.
uweskw
2012-10-29, 21:33:48
AMD changes compute landscape in the data center
AMDARM
ARM
Blediator16
2012-10-29, 21:34:14
Oh das Mic war kurz an :D
boxleitnerb
2012-10-29, 21:36:09
"Woooh, I like that too." :freak:
Stream abgekackt...
y33H@
2012-10-29, 21:43:11
Der Stream ist mies ;(
Fairy
2012-10-29, 21:45:27
Sind die nicht dazu imstande, einen vernünftigen Stream bereitzustellen? 'Arm'! :D
boxleitnerb
2012-10-29, 21:46:55
Nach dem dritten Aussetzer hab ichs aufgegeben, macht so keinen Spass. Morgen gibts ne Zusammenfassung. Dass sie die Innovationen in der DNA haben, weiß ich inzwischen eh :D
uweskw
2012-10-29, 21:59:28
Sind die nicht dazu imstande, einen vernünftigen Stream bereitzustellen? 'Arm'! :D
Die Marketing Fuzzies von AMD wissen halt wie man sich so schlecht wie möglich presentiert. Das haben die wirklich drauf!
Blediator16
2012-10-29, 22:03:00
Also sei dem Ausetzer am Anfang läufts gut.
Locuza
2012-10-29, 22:08:37
Sind die nicht dazu imstande, einen vernünftigen Stream bereitzustellen? 'Arm'! :D
Ein guter Vorgeschmack für die Zukunft :tongue:
Ansonsten läuft der Stream sehr gut und Lisa Su spricht auch ganz gut.
y33H@
2012-10-29, 22:18:07
Also ARM 64 Bit Opterons für Micro-Server, so wie erwartet. Und nun genug "gepanelt", ich möchte was zu den Next-Gen-Konsolen hören :biggrin:
Ravenhearth
2012-10-29, 22:58:52
Das wars mit der Pressekonferenz. War die Musik am Ende des Livestreams eigentlich witzig gemeint? "We're on the road to nowhere";D
uweskw
2012-10-29, 23:02:41
Das wars mit der Pressekonferenz. War die Musik am Ende des Livestreams eigentlich witzig gemeint? "We're on the road to nowhere";D
Man könnte echt meinen AMDs Marketing Abteilung wird von der Konkurenz bezahlt...:freak:
:ulol: Echt jetzt, "on the road to nowhere"? Wie ironisch xD
Was die Marketingabteilung betrifft: Die alten Flaschen wurden ja ziemlich vollständig rausgeschmissen vom *sympathischen* Mr. Read (oder seinen externen Consultants), und offenbar durch weitere ähnliche oder noch günstigere Praktikanten ersetzt...
Ronny145
2012-10-29, 23:07:48
Das wars mit der Pressekonferenz. War die Musik am Ende des Livestreams eigentlich witzig gemeint? "We're on the road to nowhere";D
Echt? Das ist ja geil. :freak:
Ravenhearth
2012-10-29, 23:26:42
Hätte nicht gedacht, dass mein Comment solche Reaktionen auslöst:freak:
Eigentlich gehen die Lyrics ja folgendermaßen:
And we're not little children
And we know what we want
And the future is certain
Give us time to work it out
We're on a road to nowhere
Come on inside
Takin' that ride to nowhere
We'll take that ride
I'm feelin' okay this mornin'
And you know
We're on a road to paradise
Here we go, here we go
;)
Dural
2012-11-07, 09:34:34
http://www.computerbase.de/news/2012-11/amd-entlaesst-viele-open-source-entwickler/
geben die den x86 markt jetzt komplett auf? :confused:
ARM ist bei denen jetzt voll im trend offensichtlich.
iFanatiker
2012-11-07, 09:52:12
geben die den x86 markt jetzt komplett auf? :confused:
Bei AMD geht es aktuell kurzfristig um das nackte Überleben als eigenständiges Unternehmen also wird jede Ausgabe gekürzt die möglich ist und wo der Wegfall keine Auswirkung auf das operative Geschäft hat.
Hugo78
2012-11-07, 19:20:00
http://www.computerbase.de/news/2012-11/amd-entlaesst-viele-open-source-entwickler/
geben die den x86 markt jetzt komplett auf? :confused:
PCGH dazu:
Aderlass bei AMD: Open-Source-Entwickler müssen gehen
- http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/Aderlass-bei-AMD-Open-Source-Entwickler-muessen-gehen-1034424/
Das Team des Operating System Research Center war in der Vergangenheit für alle wichtigen Änderungen am Linux-Kernel zuständig, um AMD-Prozessoren und -Chipsätze bestmöglich zu unterstützen.
Dieser Support wird nun wegfallen. Bei den Grafikkarten (dediziert und integriert) sieht es derzeit noch anders aus. Wie Heise in Barcelona auf der Linux Con Europe erfahren haben will, wird hier vorerst weiter gemacht.
Das Team bestünde aus vier Entwicklern.
Thunder99
2012-11-08, 12:30:36
Marktanteil deutlich geschrumpft :(
von 19% auf 16% (Quelle CB)
Godmode
2012-11-08, 14:53:04
Marktanteil deutlich geschrumpft :(
von 19% auf 16% (Quelle CB)
Auch wenn es hart klingt: "Kein Wunder bei den Produkten"
Wer kauft den noch AMD CPUs außer ein paar Fans und Leute die sparen müssen. Ich denke gerade an den Artikel über den Oak Ridge Supercomputer, wo der Typ schrieb: Wir haben Opterons genommen, weil der Vertrag schon 3 Jahre vorher gemacht wurde und da waren sie noch gut...
edit:
Jetzt wird auch noch die Entwicklungsabteilung verkleinert, wo soll das hinführen? Sollen dadurch die Produkte besser werden? Wenn die nicht wieder ein ordentliche Geldspritze bekommen, sieht es IMO nicht sehr gut aus.
dilated
2012-11-08, 16:47:56
Auch wenn es hart klingt: "Kein Wunder bei den Produkten"
was ist denn so schlecht daran,
deine wakü ist mindestens genauso mies und du hast sie gekauft?
aus welchem Grund? es gibt luftkühler die leiser,
besser und billiger sind?warum?
die linux entwickler(cpu) sind entlassen gut,
hat irgendwer von euch linux am laufen
und weis was das team da gemacht hat ....nein
es würde hier niemand merken das die weg sind ohne die Meldung
amd hat gute Produkte (in manchen bereichen imho bessere als intel)
boxleitnerb
2012-11-08, 17:09:16
17% Umsatzverlust 2012 - bei den Wachstumsraten der 20 größten Halbleiterfirmen der Welt ist man ganz am Schluss:
http://www.abload.de/thumb/2_mqxsiz.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2_mqxsiz.jpg)
Mancko
2012-11-08, 17:17:47
was ist denn so schlecht daran,
Schlecht daran ist, dass ein großteil der Palette nicht konkurenzfähig ist und die Kunden primär wo anders zugreifen. Außerdem taugt die Palette auch nicht für positive Presse. Das ist aber eine Grundvoraussetzung um wahrgenommen zu werden. Und ein Unternehmen, dass sich nur für die absoluten Billigstprodukte verlässt ist zum Scheitern verurteilt, wenn es im gleichen Markt einen Konkurenten gibt der alleine durch seine Größe immer genügend Abfall zum verwerten hat und diesen an den Kunden verhökern muss und will. Da ist die Luft schon heute zu dünn zum atmen und wird es zukünftig noch viel mehr.
die linux entwickler(cpu) sind entlassen gut,
hat irgendwer von euch linux am laufen
und weis was das team da gemacht hat ....nein
Es spielt keine Rolle ob hier jemand Linux am laufen hat. Linux wird in jedem Fall in der Serverwelt eingesetzt. Außerdem macht es keinen Sinn hier einzelne Punkte herauszugreifen und als belanglos abzutun. Das Gesamtbild das AMD abgibt ist einfach nur erbärmlich. Da summieren sich viele Dinge zu einem riesen großen Haufen *Sch...*. Da ist die Nummer mit dem Linuxteam nur ein Puzzle.
amd hat gute Produkte (in manchen bereichen imho bessere als intel
die leute haben wenig ahnung, und amd zu wenig/kein marketing
Im Netbook Markt vielleicht. Der ist aber am sterben. In anderen Segmenten kaufen die Kunden genau das richtige. Sparsame und performante Intel CPUs mit ausreichend Grafikleistung, weil sie entweder eh eine separate Grafikkarte haben oder die Grafik ihnen total egal ist. AMD hat hier schlicht und ergreifend die Schwerpunkte zu einseitig verlagert. Hinzu kommt, dass Intel heute nicht mehr die Mondpreise von einst verlangt. Ein i5 ist günstig und die meißten haben dafür das Geld. Nur weil AMD unfähig ist hier Vernünftiges abzuliefern heißt es nicht, dass heute nur noch 60 Dollar CPUs gekauft werden. Intels Zahlen belegen das seit geraumer Zeit mehr als eindrucksvoll. AMD hat sich dagegen von Märkten wo wenigstens noch etwas Spielraum ist total verabschiede bzw. ist nicht konkurenzfähig.
17% Umsatzverlust 2012 - bei den Wachstumsraten der 20 größten Halbleiterfirmen der Welt ist man ganz am Schluss:
http://www.abload.de/thumb/2_mqxsiz.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2_mqxsiz.jpg)
Vor allem wird hier mal richtig deutlich, dass AMDs Probleme nicht primär ein Problem der Weltwirtschaft ist sondern ein hausgemachtes. Wie oft wird hier und anderswo argumentiert, dass andere auch einbüßen. Natürlich trübt sich die Weltwirtschaft ein und andere werden auch mit Umsatzrückgängen zu kämpfen haben. Wichtig ist jedoch der Vergleich untereinander und hier sieht man ganz klar, dass AMD deutlich schlechter abschneidet als die Konkurenten. Im Endeffekt ist die Antwort recht einfach. Wäre diese Krücke von Bulldozer und seine Nachfolger in Summe besser und ausgewogener, dann würde AMD auch nicht so mies dastehen.
dilated
2012-11-08, 17:41:02
der Kunde;) kann zugreifen wo er will, ändert nix an meiner Meinung
ich brauche keinen i5/i7 im desktoprechner (wofür auch???), bf3?^^
linux kann auch weiterhin in der serverwelt eingesetzt werden ,
auch auf nem amd, ohne dieses team
das amd nicht alles richtig gemacht hat ist auch mir klar
der bulldozer ist mies stimmt schon, das war der p4 auch....(in ähnlichem Verhältnis)
abwarten und ggf dann intel kaufen ^^(glaube ich aber nicht)
da ändert die meldung das sie ein unwichtiges linuxteam entlassen 0,nix dran
Godmode
2012-11-08, 19:29:04
was ist denn so schlecht daran,
deine wakü ist mindestens genauso mies und du hast sie gekauft?
aus welchem Grund? es gibt luftkühler die leiser,
besser und billiger sind?warum?
die linux entwickler(cpu) sind entlassen gut,
hat irgendwer von euch linux am laufen
und weis was das team da gemacht hat ....nein
es würde hier niemand merken das die weg sind ohne die Meldung
amd hat gute Produkte (in manchen bereichen imho bessere als intel)
Verglichen mit Intel sind die Highend CPUs einfach zu schlecht. Wenig Leistung dafür aber hoher Stromverbraucht...
Vergleich einfach mal mit nem SB-E 3960X und finde dann das passende Gegenstück bei AMD...Fehlanzeige, die haben einfach nichts.
Wie kann man die Wakü bitte mit einer CPU vergleichen? Als ich das Teil damals bestellt hab, war es im Bereich Kompaktwasserkühler das beste was der Markt zu bieten hatte. Jetzt sind gerade ein paar neue Modelle auf den Markt gekommen, die wiederum besser sind als mein Teil. Hab übrigens damals einen eigenen Flamethread über die H100 aufgemacht, weils sie wirklich scheisse ist ;)
Meinste das sie tolle Produkte haben, ja? Warum machen sie dann kein Geld? :confused:
Schönrederei hilft hier absolut nichts mehr und das Beispiel mit dem P4 ist auch alles andere als angebracht. Damals hatte Intel soviele Deals mit den OEMs, das ihnen diese Schlappe nicht weh getan hat. Bei AMD sieht es aber leider anders aus. Gerade in größeren Firmen, Unis, etc. sehe ich fast nur Intel Zeugs auf den Desktops.
Aber was soll schon rauskommen, wenn man die ganze Zeit Leute entlässt und die Budgets kleiner werden.
uweskw
2012-11-08, 19:29:52
Schlecht daran ist, dass ein großteil der Palette nicht konkurenzfähig ist und die Kunden primär wo anders zugreifen.
Blödsinn
die Main gelesen?
Interessant ist allerdings, daß AMD diese schlechte Geschäftslage ausgerechnet zu Zeiten erreicht, wo man mit Bobcat und Trinity die besseren LowCost- und Mainstream-Architekturen im Angebot hat
Es sind halt so dass die Forenboys und die "Fachpresse" uns seit Jahren immer wieder vorkauen dass AMD doch nix dolles ist...
Godmode
2012-11-08, 19:58:14
Blödsinn
die Main gelesen?
Es sind halt so dass die Forenboys und die "Fachpresse" uns seit Jahren immer wieder vorkauen dass AMD doch nix dolles ist...
Sorry aber zu Zeiten von Athlon64 war auch die Presse Happy mit AMD und auch die Forenboys. Danach ist halt nichts gescheits mehr gekommen.
boxleitnerb
2012-11-08, 20:02:25
Tja, es gibt leider einige, die lieber mit diffamierenden Begriffen um sich werfen (Forenboys), statt die Realität anzuerkennen. Man sollte meinen, es sei die Lieblingsbeschäftigung einiger, die Schuld auf andere zu schieben und jeden Tag mit einem neuen "ja, aber..." anzukommen.
So funktioniert es nunmal leider nicht, und daran sind nicht die "Forenboys" oder die Fachpresse Schuld. Auf die hört Cray bestimmt nicht, und die sagen:
VP of Storage and Data Management at Cray, Barry Bolding, in a statement said that the decision of using Intel Xeon chips in Cascade XC30 cluster doesn’t mean that they will not use AMD chips in future. He further added that if AMD release better chips in future they may again switch to it. His company believer’s that the Xeon series by Intel has greatly improved from its previous generations. Sandy Bridge and Ivy Bridge are world class processors with high performance computing, Bolding said. About currently existing clusters, he said that they can be upgraded using Advanced Micro Devices (AMD) 6300 series Opteron chips.
http://www.crazyjoys.com/cray-inc-cray-parted-its-way-from-advanced-micro-devices-nyseamd-by-switching-to-intel-intcs-xeon-chips,20121258
Black-Scorpion
2012-11-08, 20:17:39
Del weil eh sinnlos.
Die Forenboys könnten doch aber mal ihre angebliche Erwartungshaltung an die möglichen Produkte von AMD den Realitäten anpassen (oder soll AMD jetzt mit einer CPU um die Ecke kommen, die die Intels schlägt, auch noch weniger Strom verbraucht und billiger ist?) und auch die unzweifelhaft vorhandenen Qualitäten der AMD CPUs beachten anstatt immer wieder das Offensichtliche wiederzukäuen.:rolleyes:
CPUs, GPUs, Chipsätze,.. AMD hat eine wahnsinnig gute und hochqualitative Produktpalette und leider nur das Pech, daß es auf dem x86-CPU-Markt einen auf fast allen Gebieten übermächtigen Gegner gibt, gegen den man nur mit Geniestreichen mal anstinken kann.
Also ich weiß das wohl ne Zeitlang vor lauter AMD X8 gar nicht mehr gucken werden kann, überspitzt ausgedrückt (die geordert/verbaut werden sollen). :)
Denn schon in der Erstauflage waren es sehr gute Arbeitstiere mit dem einzigen wirklichen Manko Stromverbrauch, der aktuelle Nachfolger setzt dem noch einen drauf! Meiner Meinung nach sollte AMD sich eher drauf konzentrieren möglichst bald native 16kerner für den Desktop entlassen zu können.
Wer u.a. Renderprojekte auch @Home am laufen dem ist schlicht nicht geholfen mit einer CPU die zwar eine Starke Pro-kern-leistung, davon aber nur wenige besitzt (HT ist keine allround- Lösung). Wenn nebenbei Optional sonstig Einerlei auch noch weiterhin vernünftig getätigt werden können soll (Office, Spielen usw.).
Wer DAS in Abrede stellt hat schlicht von dieser Praxis weder Plan noch Bezug dazu! Übliche Hohlphrasen wären das man sich dazu ja dann auch @home dezidierte Rechner aufstellen täte die nur das Rendern übernehmen. In der Tat machen das fast alle zunächst so (mit dieser Intention). Wenig später Rendern aber alle (das ist dem Prinzip der Sache geschuldet), ebenso ist es nervig Render Clienten zeitweilig beenden zu müssen.
Letztendlich geht es um die Bilder Peak Leistung (Man rechnet bei so was in Bildern Pro Tag)! Und es gibt faktisch da kein schnell genug, was es aber gibt sind Prozessoren die schnell genug um durchaus beides aufeinmal (zur gleichen Zeit), unter einem Hut zu bekommen. Hier stehen dann nun die AMD X8 bis auf weiteres als mächtige neue Preis ↔ Leistungs- Bollwerke, wie zuvor die K10 X6.
Nichts gegen das Lob als Arbeitstier etc., aber dafür kann ich mich nun gar nicht erwärmen:Meiner Meinung nach sollte AMD sich eher drauf konzentrieren möglichst bald native 16kerner für den Desktop entlassen zu können.Als Softwareentwickler weiss ich, wie schwierig es sein kann, die Power mehrerer Kerne sinnvoll zu nutzen. Je nach Einsatzgebiet ist das nur zu geringen Teilen möglich. Und jetzt kommt noch die Nutzung von GPGPU hinzu, um das Potential der AMD-Hardware richtig auszuschöpfen. Neben prinzipiellen Schwierigkeiten, diese Art von Verarbeitung für viele Aufgaben wirklich zu nutzen, kommt noch das Umdenken in der Programmierung hinzu - je nach Situation hat man eben nicht die Zeit, sich überall reinzufuchsen während oder neben der Arbeitszeit, und Nachwuchs wächst auch nicht auf den Bäumen.
Kurz: Die Richtung mag *prinzipiell* korrekt sein, in Zukunft mit vielen parallelen kleinen Prozessoren zu arbeiten - bloss braucht der Hersteller dazu einen langen Atem, den AMD momentan kaum hat, bis die Softwarewelt umgedacht hat.
Drum sehe ich die Verbesserungsmöglichkeit derzeit nur in höherer IPC und noch höherem Takt und das wird nur mit besserer Fertigung möglich.
INDEX75
2012-11-08, 21:05:02
Die Forenboys könnten doch aber mal ihre angebliche Erwartungshaltung an die möglichen Produkte von AMD den Realitäten anpassen (oder soll AMD jetzt mit einer CPU um die Ecke kommen, die die Intels schlägt, auch noch weniger Strom verbraucht und billiger ist?) und auch die unzweifelhaft vorhandenen Qualitäten der AMD CPUs beachten anstatt immer wieder das Offensichtliche wiederzukäuen.:rolleyes:
CPUs, GPUs, Chipsätze,.. AMD hat eine wahnsinnig gute und hochqualitative Produktpalette und leider nur das Pech, daß es auf dem x86-CPU-Markt einen auf fast allen Gebieten übermächtigen Gegner gibt, gegen den man nur mit Geniestreichen mal anstinken kann.Etwas abgeändert würde ich Deinen Post als absolut passend bezeichnen, denn ...
bei GPUs und Chipsätzen halte ich AMD für bestens gerüstet. Nur bei CPUs gibt's mächtigen Nachholbedarf.
Da ich jedoch bei allem auf AMD setze (Hauptsystem), bin ich wohl einer der Wenigen der mit allem von AMD zufrieden ist - zumindest fast. :wink:
Godmode
2012-11-08, 21:18:56
Etwas abgeändert würde ich Deinen Post als absolut passend bezeichnen, denn ...
bei GPUs und Chipsätzen halte ich AMD für bestens gerüstet. Nur bei CPUs gibt's mächtigen Nachholbedarf.
Da ich jedoch bei allem auf AMD setze (Hauptsystem), bin ich wohl einer der Wenigen der mit allem von AMD zufrieden ist - zumindest fast. :wink:
Die GPUs sind toll, keine Frage, aber auf lange Sicht brauchen sie starke CPUs weil sonst haben wir wieder ein Monopol und das will doch hoffentlich niemand.
gnahr
2012-11-08, 21:44:14
Wer u.a. Renderprojekte auch @Home am laufen dem ist schlicht nicht geholfen mit einer CPU die zwar eine Starke Pro-kern-leistung, davon aber nur wenige besitzt (HT ist keine allround- Lösung).
lol, was für taubstumme baumschüler bedienst du denn? cmt abfeiern aber smt ist böse und keine allroundlösung... beim rendering @home. das pseudo-pro-amd-argument von dir schlechthin. kleine ethanolvergiftung vom schönsaufen?
"native 16kerner"... sie kommen im desktop ja nichtmal über 8 THREADS hinaus und nicht anders.
der ehemalige gigaherz-wahn ist mit diesen fake-kernen neu gestartet. das ist kein nachhaltiges konzept und damit nutzt der hersteller dem markt genau garnix sondern macht nur unlautere werbung für so beschissbuden die den leuten dann "8kerner" aufschwatzen.
wie sagte ape simpson so schön? "alles mist! ALLES MIST!"
Exxtreme
2012-11-08, 22:07:22
die linux entwickler(cpu) sind entlassen gut,
hat irgendwer von euch linux am laufen
und weis was das team da gemacht hat ....nein
Linux ist im Servermarkt ein ziemliches Schwergewicht. Und die letzten CPUs von AMD waren im Grunde Server-CPUs. Von daher halte ich es für einen Riesenfehler gerade hier zu sparen.
Sehe das eher nüchtern, wer meint wirklich nur oder eher mehr IPC zu benötigen findet diese aktuell immer noch bei Intel. Und wenn es so schwer diese weiter zu Steigern, dann im Zweifel halt lieber in die Breite (mehr Kerne, mehr Spezi Einheiten etc.).
Darüber hinaus hätte am liebsten schon die ersten und aktuellen X8 mit GPU Kern gesehen/gewollt (im Gegensatz zu vielen anderen weiß nämlich auch worum es dabei eigentlich geht.) ;)
AMD ist klar dabei eine schöne neue Zukunft zu erschaffen für @Home IT, Fenster aufzustoßen und den alten Muff rauszulassen. Intel wird dem noch eine weile blockierend im Wege forcieren aber letztendlich ebenso in diesen Räumen dann einfinden, es ist halt die Zukunft.
PS:
@gnahr
auf solch ein Niveau unterhalte ich mich nicht, entweder ein anderer Ton oder gar nicht!
fondness
2012-11-08, 22:20:40
Tja, es gibt leider einige, die lieber mit diffamierenden Begriffen um sich werfen (Forenboys), statt die Realität anzuerkennen. Man sollte meinen, es sei die Lieblingsbeschäftigung einiger, die Schuld auf andere zu schieben und jeden Tag mit einem neuen "ja, aber..." anzukommen.
So funktioniert es nunmal leider nicht, und daran sind nicht die "Forenboys" oder die Fachpresse Schuld. Auf die hört Cray bestimmt nicht, und die sagen:
http://www.crazyjoys.com/cray-inc-cray-parted-its-way-from-advanced-micro-devices-nyseamd-by-switching-to-intel-intcs-xeon-chips,20121258
Wer erwartet das man mit den Ressourcen und dem unterlegenen Fertigungsprozess Intel schlagen kann glaubt auch an den Weihnachtsmann. Wenn Intel nicht wieder einen Winterschlaf einlegt ist da nicht viel zu machen.
Das AMD vorzuwerfen finde ich schon etwas seltsam. Sie sind der einzig noch verbliebenen Konkurrent, alle anderen haben längst die Segel gestrichen - selbst deutlich größere Kaliber wie zB IBM.
dilated
2012-11-08, 22:28:06
Wie kann man die Wakü bitte mit einer CPU vergleichen? Als ich das Teil damals bestellt hab, war es im Bereich Kompaktwasserkühler das beste was der Markt zu bieten hatte.
Meinste das sie tolle Produkte haben, ja? Warum machen sie dann kein Geld? :confused:
ich hab nicht die h100 mit einer cpu verglichen,
ich habe dein kaufverhalten gemeint
du hättest ja auch einen besseren,billigeren vorallem leiseren
luftkühler haben können (ja das stand damals in den reviews)
gute cpus...ja haben sie, und nicht mit jedem produkt machen sie Verluste,
wenn mans genau nimmt
geld machen sie keins wegen leuten wie dir, die blind kaufen was angesagt und das "beste" ist :P^^
(ich nehme an du spielst hauptsächlich mit deinem pc..)
----------------------------------------------------
die community übernimmt die Arbeit von dem amd team,
das dauert länger, aber das war früher auch so
-------------------------------------------
das sie in naher zukunft intel schlagen wird auch nicht passieren, sie werden es trotzdem überstehen imho
gnahr
2012-11-08, 22:32:54
auf solch ein Niveau unterhalte ich mich nicht
und warum kommt von dir dann immer wieder home-rendering? das thema ist so klein, das war schon beim zweiten mal durch. niemand würde es vermissen, wenn du es wirklich mal fallen lässt.
amd wird mittelbar doch viel mehr arm pushen zwecks billig-cloude-systeme ohne nennenswerte leistung oder preis pro node. damit kanibalisiert man auch schon wieder was die cmt-fraktion so eifrig an die wand malt mit "schlagzahl erhöhen! 16threads für desktop!" und selbst wenn nicht: intels cloudship aus braunschweig (atom mit 64cores) war ja nur ein kleiner testballon der mal das licht der öffentlichkeit erblickt hat. da gibts mittelfristig also genauso nix für amd zu holen im vergleich zur entwicklungsprojektion für das unternehmen aus sicht der überoptimistischen freizeitanalysten.
uweskw
2012-11-08, 23:00:33
Wie vernagelt muss man sein?
Nur weil Intel die schnellsten CPUs hat ist AMD automatisch Mist?
Wenn ich heute einen 08/15 Home-PC/Laptop ohne extra GraKa für Multimedia, Internet und ab und zu mal ne Runde zocken zusammenstelle bietet AMD einfach das rundere Paket. Alleine schon die Intel Grafiktreiber.... Aber das ist anscheinend alles unwichtig.
Für die "Fachpresse und Forenboys zählt offensichtlich nur wer den Länsten/Schnellsten hat. Auch wenn das 50% der Kunden garnicht zu interessieren bräuchte.
Greetz
U.S.
Ich bringe es weil es zum einen mir speziell wichtiger und zum anderen um ein gegen Pool zu geben. Das eben auch im @Home High Performance Bereich nicht alles, oder immer/durchweck Unterlegen oder SO schlecht was AMD da nach wie vor dem geneigten zu bieten vermag.
Die Abwesenheit von solchem zeigt ja wohin es letztendlich führt, es haben sich schon viel zu viele aus diesen Themen zurück gezogen. Allgemein weil es natürlich eben auch müßig und um mal ein Plakativen Vergleich zu bemühen (der nicht als angreifend zu verstehen sondern nur als Feststellung), sich mit blinden über Farben zu Unterhalten. ;)
Godmode
2012-11-08, 23:34:41
ich hab nicht die h100 mit einer cpu verglichen,
ich habe dein kaufverhalten gemeint
du hättest ja auch einen besseren,billigeren vorallem leiseren
luftkühler haben können (ja das stand damals in den reviews)
gute cpus...ja haben sie, und nicht mit jedem produkt machen sie Verluste,
wenn mans genau nimmt
geld machen sie keins wegen leuten wie dir, die blind kaufen was angesagt und das "beste" ist :P^^
(ich nehme an du spielst hauptsächlich mit deinem pc..)
----------------------------------------------------
die community übernimmt die Arbeit von dem amd team,
das dauert länger, aber das war früher auch so
-------------------------------------------
das sie in naher zukunft intel schlagen wird auch nicht passieren, sie werden es trotzdem überstehen imho
Off Topic:
Mein Hauptaugenmerk für die Kühlung war damals:
1. Leistung
2. Platzverbrauch, Montage
On Topic:
Wegen Leute wir mir passiert ihnen überhaupt nichts. Mit mir machen sie nicht viel Geschäft, da die High-End Käufergruppe doch relativ klein ist. Sollen gescheite CPUs bauen, dann kaufe ich ihnen wieder was ab. Athlon XP, Athlon 64, Opteron 144;D, Athlon X2 waren tolle CPUs die schnell waren und meine Rechner beglückten.
Hab gerade einem Freund eine HD7970 empfohlen, weil das eine super Grafikkarte ist. Bei den CPUs muss ich aber meistens Intel empfehlen, weil sie momentan einfach das bessere Gesamtpaket abliefern.
dilated
2012-11-09, 15:13:41
Off Topic:
weil sie momentan einfach das bessere Gesamtpaket abliefern.
das mag bei einem spiele pc stimmen(und da ist ein i7 wie bei dir imho fehl am platz)
gibt ja aber auch noch andere einsatzgebiete in der pc Welt
(highend zum zocken braucht heute niemand mehr(für was?),
du würdest es sicher empfehlen, was ja nicht "falsch" ist wenn einem der preis egal ist)
ich würde dich nicht nach pc hw fragen, dafür reicht ein blick auf dein sys
...
du hast 1.platzverbrauch vor die 2.leistung gesetzt (h100)
(die montage ist imho eher ein grund sie zu meiden)
aber egal ;) das ding ist schrott, das hast du erkannt? und lehrgeld bezahlt
Mancko
2012-11-09, 17:51:01
Wie gut AMD dasteht hat sich letztlich gestern bei den Nvidia Zahlen gezeigt. Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen. AMD steht aktuell nirgends gut da, sonst wären die Zahlen anders.
Windi
2012-11-09, 18:18:05
das mag bei einem spiele pc stimmen(und da ist ein i7 wie bei dir imho fehl am platz)
gibt ja aber auch noch andere einsatzgebiete in der pc Welt
(highend zum zocken braucht heute niemand mehr(für was?),
du würdest es sicher empfehlen, was ja nicht "falsch" ist wenn einem der preis egal ist)
Hmm, mal überlegen .....
Was ist bei einem Office-Internet-PC am wichtigsten?
Wohl CPU und RAM.
Zwar noch nicht heute, aber an den beiden Komponenten hängt es häufig, das man irgendwann mal wieder aufrüsten muss. Warum sollte ich also ein AMD-System kaufen, wenn ich dadurch gezwungen werde früher wieder aufzurüsten? Für einen Aufpreis von 50€ bekomme ich ein Intel-Office-System das 1-2 Jahre länger durchhält. Das ist doch nicht teuer. Das ist langfristig günstiger.
MiamiNice
2012-11-09, 19:43:56
Ich finde AMD steht derzeit besser da als nie zuvor. Sie haben nix, dank Kündigungen und anderen Kostenbremsen wird auch nix mehr kommen. Die Konkurenz ist quasi in allen Belangen besser und trotzdem existiert diese innovationslose Firma noch. Wenn man mich fragt: Ja, AMD steht viel besser da als ich gedacht habe.
Blediator16
2012-11-09, 20:15:58
Wie gut AMD dasteht hat sich letztlich gestern bei den Nvidia Zahlen gezeigt. Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen. AMD steht aktuell nirgends gut da, sonst wären die Zahlen anders.
Das verdankt man aber nicht der Produktdominanz, sondern der Fähigkeit Geschäfte zu machen. AMD kann sich nirgends einbringen bzw. ihre Dinge an den Mann bringen. Praktiksch jeder Laptop hat heute Ivy drinne gepaart mit einer NV GPU. Tegra im Nexus untergebracht. Was im Hintergrund läuft wissen wir nicht, aber das Produkt verkaufen kann NV es eindeutig besser und das ist der Schlüssel zum Erfolg.
gnahr
2012-11-09, 21:04:34
sie haben die next-next-gen konsolen im sack und sich damit mal wieder ins knie geschoßen. das ist volumen aber wohl leider kein heller pfennig.
zum mobilen bereich: bei geizhals hat amd über alle notebooks 623 dedizierte (462 aus der 7000er gen) und 302 integrierte produkte mit grafik versorgt. intel kommt auf 1900 integrierte und nvidia auf 1200dediziert (davon 600 gt6-gen und 124 gtx6er) und dafür praktisch nix integriertes mehr. naja, das muss sich advanced micro wohl auch selbst auf die kappe schreiben wenn man mit 1/3 der third-party-grakas kein dickes geld gemacht bekommt neben dem integrierten geschäft...
boxleitnerb
2012-11-09, 22:27:17
Das verdankt man aber nicht der Produktdominanz, sondern der Fähigkeit Geschäfte zu machen. AMD kann sich nirgends einbringen bzw. ihre Dinge an den Mann bringen. Praktiksch jeder Laptop hat heute Ivy drinne gepaart mit einer NV GPU. Tegra im Nexus untergebracht. Was im Hintergrund läuft wissen wir nicht, aber das Produkt verkaufen kann NV es eindeutig besser und das ist der Schlüssel zum Erfolg.
Volle Zustimmung. Die Produkte sind (bis auf Bulldozer) nicht schlecht, aber das Management versagt oft auf ganzer Linie.
Llano haben sie mit der Execution vergeigt.
HD7000 im Desktop haben sie preislich zu hoch angesetzt. Nvidia kriegt das hin, von denen ist man die Preise gewohnt und die Leute geben das auch aus (gerechtfertigt oder nicht sei mal dahingestellt) - wie bei Apple eben. AMD schleppt leider noch etwas ein "Billig"-Image mit sich rum, wenn auch nicht mehr berechtigt bei den GPUs inzwischen. Es ist ein Teufelskreis - laufende Preissenkungen erhöhen den Absatz, fördern aber auch wieder das "Billig"-Image. Dann solche Geschichten wie der 7970 GE Launch...schicken sie eine übermäßig stromhungrige und sehr sehr laute Karte im Referenzdesign an die Redaktionen, obwohl das Referenzdesign bis auf PowerColor so nie auf den Markt kam. Da muss man schon selten dämlich sein, denn die Partnerkarten sind leiser und etwas sparsamer.
HD7000 im Mobilbereich haben sie vollkommen verschlafen. Nvidia hat in 2 Quartalen AMD weit weit ins Abseits gedrängt bei den Notebooks
FirePro-Launch mit miesen Treibern. In keinem der 4 oder 5 Reviews, die es zu diesen Karten gibt, konnte die W9000 ihren Spezifikationen entsprechend überzeugen. Nicht selten wird die Karte von den alten Fermis-Quadros zersägt. Sowas muss nicht sein.
Und wenn sie Pech haben, kommt ihre große Hoffnung, die ARMv8 Geschichte genau richtig, um mit Projekt Denver zu konkurrieren, an dem Nvidia nun schon länger arbeitet. Gut, scheint sich hinzuziehen, aber sie haben früher angefangen und zielen auf einen ähnlichen Markt ab wie AMD. Das könnte AMDs Vormarsch dort ganz erheblich behindern.
fondness
2012-11-10, 10:55:47
Wenn man sich die Zahlen von AMD und Nvidia ansieht haben sie in der GPU-Abteilung vor allem einen gravierenden Fehler gemacht: Sie haben den dezidierten, mobilen GPU-Markt viel zu früh abgeschrieben.
Die Meinung des Managements war schon seit zwei Jahren jede mobile CPU hat mittlerweile eine GPU integriert, es macht keinen Sinn mehr in diesen Markt zu investieren. Dementsprechend hat man den mobilen Lowend-GPU Bereich vollkommen Nvidia überlassen und hat dort nach wie vor nur 40nm Chips. Gerade der Bereich wo man stark vertreten war und wo noch immer ein großer Teil des Umsatzes zu machen ist hat man so leichtfertig an NV übergeben. Das Retail-GPU Geschäft schlägt sich bei AMD nicht schlecht, das nützt aber nichts wenn der OEM-Markt wegbricht.
Der CPU-Bereich ist eine ganz andere Geschichte. Dort hat man deutlich längere Produktzyklen, ein neues CPU-Design dauert Jahre und verschlingt Milliarden. Hier kann man kurzfristig keine Wunder erwarten, schon gar nicht gegen Intel und bei einem zunehmenden Rückfall bei der Fertigungstechnik. Hier kann man nur versuchen sich auf Nischenmärkte zu fokussieren um so langfristig den Turn-Around zu schaffen. Das versucht man auch, die früchte davon wird man aber nicht so schnell ernten können.
gnahr
2012-11-10, 11:08:39
hm, aber intel muss ja genauso die schlagzahl neuer strukturgrößen verringern weil die komplexität steigt. manch andere unverbesserliche optimisten müssen da ja immer wieder argumentieren sie würden sich annähern...
fondness
2012-11-10, 11:20:49
hm, aber intel muss ja genauso die schlagzahl neuer strukturgrößen verringern weil die komplexität steigt. manch andere unverbesserliche optimisten müssen da ja immer wieder argumentieren sie würden sich annähern...
Es wird immer aufwändiger und teurer die Strukturbreite noch weiter zu verringern. Wer hier nicht das Geld und die Ressourcen hat immer größere Summern hinein zu pumpen fällt eben zunehmend zurück. Und derzeit kann in der gesamten Industrie nur Intel die Ressourcen und das know-how Aufbieten hier weiter "on-track" zu bleiben.
grobi
2012-11-10, 11:24:03
Für mich stellt sich die Frage ob es gut gewesen ist die Marke ATI zu opfern. Das der Markenname nicht beibehalten wurde.
mfg grobi
langfristig gut, kurzfristig schlecht - und das kurzfristig haben wir imho gerade hinter uns;)
Mancko
2012-11-10, 12:19:43
Wenn man sich die Zahlen von AMD und Nvidia ansieht haben sie in der GPU-Abteilung vor allem einen gravierenden Fehler gemacht: Sie haben den dezidierten, mobilen GPU-Markt viel zu früh abgeschrieben.
Die haben noch ganz andere Fehler gemacht. Sie haben zum Beispiel ohne Not bei extrem knappen 28nm Kapazitäten das wenige verfügbare mit einer ganzen Produktpalette zugemüllt. Es hätte gereicht sich hier auf das High End und Performance Segment zu konzentrieren und mit dem Rest zu warten bis genügend Kapazitäten vorhanden sind. Die unteren Marktsegmente hätte man wie Nvidia auch einfach weiter mit 40nm bedienen können. Es hatte schon seinen Grund wieso Nvidia Gk106 lange hinausgezögert hat. Etwas früher hätte bedeutet weniger GTX670 herzustellen und zu verkaufen. An den Zahlen der letzten Quartale sieht man, dass Nvidia hier außerordentlich gutes Timing hatte. Bei Tegra3 im übrigen auch.
Der CPU-Bereich ist eine ganz andere Geschichte. Dort hat man deutlich längere Produktzyklen, ein neues CPU-Design dauert Jahre und verschlingt Milliarden. Hier kann man kurzfristig keine Wunder erwarten, schon gar nicht gegen Intel und bei einem zunehmenden Rückfall bei der Fertigungstechnik. Hier kann man nur versuchen sich auf Nischenmärkte zu fokussieren um so langfristig den Turn-Around zu schaffen. Das versucht man auch, die früchte davon wird man aber nicht so schnell ernten können.
Das ist richtig. Hier wurden die Fehler vor Jahren beider ATI Übernahme gemacht. Die war zu teuer und man hat sich zu sehr auf das Thema APUs fokkusiert. Ein wegbrechender CPU Marktanteil hat für AMD auch noch den unschönen Effekt, dass weniger AMD Add-In Karten in OEM PCs landen. Mit Intel CPUs paren die lieber Nvidia Grafikkarten. Die Strategie hätte nur dan aufgehen können, wenn AMD den Marktanteil durch APUs signifikant ausbauen kann. Hier sind aber gleich mehrere Faktoren zusammengekommen die das verhindert haben:
1) Intel hat schneller brauchbare integrierte Grafik geliefert als gedacht
2) AMDs CPU Performance schwächelt so sehr, dass sie dafür reihenweise negative Presse einstecken
3) der 2. Punkt wird noch durch die unsäglich hohe Leistungsaufnahme unter Last verstärkt
4) das Verhältnis zwischen Herstellungskosten und durchschnittlichem ASP ist bei den APUs nicht gut.
Kurzfristige Wunder wird man nicht erwarten können. Das Kind ist in den Brunnen gefallen und es wird m.E. für AMD nicht mehr möglich sein das auszubessern. Denen geht das Geld aus. Hier hilft nur massiv Forschung aber genau dafür ist kein Geld mehr da. Der Bereich auf den man seine Hoffnungen gesetzt hat wird über die nächsten Jahre preislich so degeneriert werden, dass AMD einfach ein Problem hat.
Mancko
2012-11-10, 12:25:33
Es wird immer aufwändiger und teurer die Strukturbreite noch weiter zu verringern. Wer hier nicht das Geld und die Ressourcen hat immer größere Summern hinein zu pumpen fällt eben zunehmend zurück. Und derzeit kann in der gesamten Industrie nur Intel die Ressourcen und das know-how Aufbieten hier weiter "on-track" zu bleiben.
Das stimmt nur bedingt. Man kann auch als Strategie wählen sich auf Plattformen zu konzentrieren und diese zu puschen, die nicht 30 Jahre Legacy x86 mit sich herumschleppen müssen und somit ein besseres Aufwand Nutzen Verhältnis liefern. Genau das machen alle anderen (Qualcomm, Samsung, Nvidia, TI & Co.) Den Teil hat AMD total verschlafen. Hier muss man nicht das gleiche Fertigungsverfahren wie Intel haben und hier hat Intel auch nicht das Sagen, sondern wäre Einer von Vielen.
Emploi
2012-11-11, 00:18:09
AMD solte einfach sehr gute GPU entwickeln und dann:
Einfach x86 abstoßen, dann werden auch die Intelfanboys merken das ihre tollen Intel x86 CPUs mit allen Features wieder über 500€ kosten werden.
@Mancko
Guten Morgen Mancko, genau das macht AMD gerade, wenn auch etwas verschlafen.
boxleitnerb
2012-11-11, 06:47:30
Werden sie nicht, denn dann bricht der Umsatz ein und damit der Gewinn. Intel ist ein börsennotiertes Unternehmen, die müssen auch entsprechende Ergebnisse vorweisen, sonst gibts Ärger von den Aktionären. Außerdem gibts die hochpreisigen CPUs ja schon, eben im Sockel 2011-Segment.
Lasst doch mal dieses unrealistische Märchen endlich stecken, damit macht ihr niemandem Angst.
Natürlich werden sie das tun, denn dann haben sie im x86-Markt endgültig das Monopol und werden entsprechend handeln. Der Gewinn und Umsatz wird deswegen nicht einbrechen.
Anders sieht es bei den Atoms aus, die auch gegen die ARMs konkurrieren müssen.
boxleitnerb
2012-11-11, 10:44:20
Und kannst du das auch glaubhaft begründen, oder plapperst du nur das nach, was andere von sich geben?
Es gibt ja grundsätzlich zwei Möglichkeiten.
1. CPUs so teuer machen und die Leistung weiter steigern
2. Preise gleich lassen, Leistung kaum weiter steigern
Wer soll denn in beiden Fällen die CPUs bitte schön kaufen? Im ersten Fall sinkt das Marktpotential rapide, weil sich einfach nicht soviele Leute so teure CPUs leisten können/wollen, jedenfalls nicht unter Beibehaltung der bisherigen Aufrüstzyklen. Im zweiten Fall bleibt der Kundenstamm gleich, aber der Anreiz, das Produkt zu kaufen, sinkt rapide. In beiden Fällen bricht der Absatz weg. Nicht sofort, aber nach einer gewissen Zeitverzögerung auf jeden Fall. Eine der beiden Möglichkeiten durchzusetzen klappt genau einmal, nämlich wenn Leute mit alten CPUs aufrüsten, weil es wirklich gebraucht wird. Ab da überlegt man sich dann aber zweimal, ob man nicht statt alle 2-3 Jahre alle 4-5 Jahre aufrüstet und schon bricht ein großer Teil des Umsatzes weg. Und Intel braucht das Volumen, anders kann man die teure Prozessentwicklung nicht finanzieren und gleichzeitig Gewinne machen, die die Aktionäre zufriedenstellen.
Und vergiss nicht: CPUs sind ein Luxusgut, die braucht man nicht zum Überleben wie Strom, Benzin, Nahrung. Ich zahl zur Not auch doppelt soviel für Strom, ohne gehts nicht. Sparen hilft hier nur bedingt. Aber bei CPUs gibt es eine Option, die es bei notwendigen Anschaffungen und Käufen nicht gibt: Verzichten bzw. Käufe weit aufschieben.
Und was das Kartellamt mit Intel machen würde, ist auch noch nicht klar. Zerteilung, Auflagen etc. Also bitte entweder plausible Begründungen oder behaltet eure Fantasien für euch.
fondness
2012-11-11, 10:53:23
Es gibt ja grundsätzlich zwei Möglichkeiten.
1. CPUs so teuer machen und die Leistung weiter steigern
2. Preise gleich lassen, Leistung kaum weiter steigern
Das ist simple Marktwirtschaft, dazu gibt es mehr als genug Untersuchungen und das wurde auch schon dutzende male in der Praxis beobachtet. Umsonst gibt es Dinge wie ein Kartellamt nicht. Ohne Konkurrenz kann ein Unternehmen die Preise und die Produktpalette so festlegen das man den maximalen Gewinn macht. Mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen.
boxleitnerb
2012-11-11, 10:58:52
Eben, es gibt das Kartellamt, was bei den Angstmachgeschichte vor dem bösen schwarzen Preis immer gerne weggelassen wird. Und Intel macht jetzt schon einen ziemlich maximalen Gewinn, wenn man sich die Zahlen und die Beschneidungen der Produkte anschaut.
Hast du noch irgendwelche konkreten Gegenargumente zu meinen oder kommt da nix mehr? Versteh mich nicht falsch, Konkurrenz ist immer gut. Ich kann nur nicht die Leute ausstehen, die ohne auch nur ein bisschen nachzudenken sich solche fantastischen Szenarien ausdenken und meinen, sie müssten das dann kundtun.
fondness
2012-11-11, 11:10:14
Hast du noch irgendwelche konkreten Gegenargumente zu meinen oder kommt da nix mehr?
Das Argument wurde genannt, wenn du das nicht akzeptierst gibt es - wie schon gesagt - nichts mehr zu sagen. Die Konkurrenzsituation im Prozessormarkt ist schon jetzt mehr als bedenklich, das es nicht besser wird wenn der letzte verbliebene Konkurrent auch noch die Segel streicht sollte einem einleuchten.
fondness
2012-11-11, 11:17:57
Das stimmt nur bedingt. Man kann auch als Strategie wählen sich auf Plattformen zu konzentrieren und diese zu puschen, die nicht 30 Jahre Legacy x86 mit sich herumschleppen müssen und somit ein besseres Aufwand Nutzen Verhältnis liefern. Genau das machen alle anderen (Qualcomm, Samsung, Nvidia, TI & Co.) Den Teil hat AMD total verschlafen. Hier muss man nicht das gleiche Fertigungsverfahren wie Intel haben und hier hat Intel auch nicht das Sagen, sondern wäre Einer von Vielen.
Die x86 Decoder sind bei modernen Mikroprozessoren völlig zu vernachlässigen. Was hätte es AMD gebracht auf ARM zu setzen außer das man die Kompatibilität zu sämtlicher heute verfügbarer Software aufgibt? Okay man hätte schnell ein fertiges CPU-Design lizenzieren können. Aber auch hier ist das eigentliche Problem das man den Trend zu embedded Devices und low-power CPUs verschlafen hat.
boxleitnerb
2012-11-11, 11:21:37
Du hast kein konkretes Argument genannt, schon gar kein Gegenargument zu meinen Ausführungen. Allgemein formulierte Phrasen ohne konkrete Beispiele sind keine Argumente.
Black-Scorpion
2012-11-11, 11:50:42
Welche Phrasen? Und welche Argumente hast du gebracht? Anscheinend weißt du nicht was ein 486 SX damals gekostet hat. Da warst du mit schlappen 350 - 400 DM dabei. Und genau das würde wieder passieren. Der einzige der regelmäßig Phrasen drischt bist du.
.... Ich kann nur nicht die Leute ausstehen, die ohne auch nur ein bisschen nachzudenken sich solche fantastischen Szenarien ausdenken und meinen, sie müssten das dann kundtun.
Vielleicht solltest du das etwas weniger emotional sehen und dir mal ein paar Angebotsmonopole, die es gab und gibt, näher anschauen, dann werden solche "fantastischen Szenarien" plötzlich ganz real.:D
In diese Richtung ging es auch schon auf diesem Markt, als Intel den Pentium hatte und AMD mit dem 5x86/5k86/K5 rumkrebste (da gab es aber z.B. noch Cyrix). edit: genau, oder die "ruhmreiche" 486SX-Geschichte:lol:
boxleitnerb
2012-11-11, 12:03:32
Welche Phrasen? Und welche Argumente hast du gebracht? Anscheinend weißt du nicht was ein 486 SX damals gekostet hat. Da warst du mit schlappen 350 - 400 DM dabei. Und genau das würde wieder passieren. Der einzige der regelmäßig Phrasen drischt bist du.
"Simple Marktwirtschaft"..."genug Untersuchungen"..."dutzendmal beobachtet". Wischiwaschi ist das, keine konkrete Antwort.
Meine Argumente? Bitte Beiträge lesen, bevor du antwortest. Ich wiederhole sie nicht extra für dich nochmal. Soviel zur Phrasendrescherei...
Und jetzt bist du mit knapp 300 Euro für einen 3770K mit dabei oder mit knapp 200 für einen 3570K. Und nu?
@Pirx:
Dann gib doch mal spezifische Beispiele und erläutere, wie diese Beispiele auf die heutige Situation übertragbar sind. Vielen ist wohl nicht bewusst, dass Intel in einem eigenen Teufelskreis steckt, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussehen mag, ich habe auch dargelegt warum. Nur über Volumen ist der technologische Vorsprung finanzierbar. Du wirst doch wohl nicht ernsthaft annehmen, dass Intel bei einer knackigen Preiserhöhung durch die Bank weg genausoviel oder mehr CPUs absetzt wie heute, oder? Vielleicht weißt du was, was ich nicht weiß, aber ich kann mir das absolut nicht vorstellen. Ich würde meinen Aufrüstzyklus einfach entsprechend verlangsamen, in der Krise aktuell erst recht. Oder zu AMD greifen. Man kann den Kunden die Daumenschrauben anlegen, aber das klappt nur bis zu einem gewissen Grad. Ich würde mir jedenfalls niemals einen 4880K für 500 Euro kaufen, sondern lieber noch zwei Generationen überspringen, wenn nicht drei.
Ronny145
2012-11-11, 12:41:48
Die Diskussion gibt es alle Nasen lang und immer stellt es sich heraus, dass es nicht so einfach ist wie sich das einige ausmalen. Natürlich legen AMD Jünger es immer so aus um AMD wichtiger zu machen, logisch. Auch hat boxleitnerb Recht, dass Intel Kaufanreize setzen muss. Das wird nicht durch 500+ Euro Celerons erreicht.
fondness
2012-11-11, 13:11:37
Du hast kein konkretes Argument genannt, schon gar kein Gegenargument zu meinen Ausführungen. Allgemein formulierte Phrasen ohne konkrete Beispiele sind keine Argumente.
Was für konkrete Argumente willst du denn hören? Deine Aussagen gehen alle in dieselbe Richtung: "Intel kann den Preis nicht beliebig in die Höhe schrauben weil die dann deutlich weniger absetzen würden." Das habe ich nie bestritten, deshalb schrieb ich auch simple Marktwirtschaft. Nur warum immer solche Extrembeispiele? Intel kann völlig unabhängig für jedes Produkt den sweep spot finden wo man den meisten Gewinn erwirtschaftet. Und das wird mit Garantie ein schlechteres Preis/Leistungsverhätnis bedeuten als heute wo man sich auch noch an der Konkurrenz orientieren muss. Wie das dann im Detail aussieht darüber kann man nur spekulieren.
Gegenfrage: Willst du ernsthaft behaupten das es für irgend jemanden (außer Intel selbst) gut wäre wenn AMD weg wäre? Willst du ernsthaft behaupten dass für den Kunden dann besser wäre? Na eben. Ich verstehe überhaupt nicht was es da so lange zu diskutieren gibt. Will hier ernsthaft irgend jemand behaupten das ein Monopol was gutes ist in einer Marktwirtschaft? Deine Aussagen "so schlimm wird es nicht werden" ist doch kein Gegenargument, sondern bloß eine Relativierung.
boxleitnerb
2012-11-11, 13:40:32
Von "besser" hab ich nichts gesagt, das legst du mir in den Mund. Dass das PLV schlechter wird, habe ich nie abgestritten - allerdings habe ich die negativen Auswirkungen für Intel dargelegt, zumal die Prozessentwicklung immer teurer wird. Der Kunde regiert mit der Brieftasche bei Luxusprodukten. Schon heute hört man allerorten, dass die Leistung ausreicht. Da wäre Intel ziemlich dumm, den Absatz zu stören, indem sie es dem Kunden einfacher machen (temporär) zu verzichten. Du siehst doch z.B. an Microsoft, wie es läuft. Windows 8 zum Schleuderpreis, wer hätte das mal gedacht? Dabei haben sie ja mehr oder weniger ein Monopol. Und jetzt müssen sie finanzielle Anreize schaffen, damit sie ihre neuestes Betriebssystem in Mengen abgesetzt bekommen, denn die Leute sind mit Windows 7 noch super zufrieden - genau wie die meisten mit ihrem i5 oder i3, der für sie schnell genug für alle alltäglichen Arbeiten und Spiele ist.
Darauf bist du überhaupt nicht eingegangen. PLV schlechter ja, aber die Folgen hast du gekonnt ignoriert, kein einziges Wort von dir dazu.
Weiterhin:
Glaubst du, dass Intel gerade so weitermachen könnte ohne Auflagen, ohne Konsequenzen, wenn sie der einzige Anbieter von x86-Prozessoren wären? Also ich nicht.
Und zum Schluss:
Es ist doch überhaupt nicht auszuschließen, dass jemand anderes in die Lücke springt. ARM ist jetzt schon gefährlich - was glaubst du, was die machen, wenn sie sehen, wie latent unzufrieden die Kunden über die Preise oder die Stagnation sind? 80% Marktanteil, das ist ein großer Kuchen, an dem man ja mal stärker zu knabbern anfangen könnte...
fondness
2012-11-11, 13:56:21
Von "besser" hab ich nichts gesagt, das legst du mir in den Mund.
Das habe ich dir nicht in den Mund gelegt, das war eine Frage.
Dass das PLV schlechter wird, habe ich nie abgestritten - allerdings habe ich die negativen Auswirkungen für Intel dargelegt, zumal die Prozessentwicklung immer teurer wird.
Dann sind wir ja derselben Meinung und damit verstehe ich überhaupt nicht wo das Problem liegt.
Der Kunde regiert mit der Brieftasche bei Luxusprodukten. Schon heute hört man allerorten, dass die Leistung ausreicht. Da wäre Intel ziemlich dumm, den Absatz zu stören, indem sie es dem Kunden einfacher machen (temporär) zu verzichten. Du siehst doch z.B. an Microsoft, wie es läuft. Windows 8 zum Schleuderpreis, wer hätte das mal gedacht? Dabei haben sie ja mehr oder weniger ein Monopol. Und jetzt müssen sie finanzielle Anreize schaffen, damit sie ihre neuestes Betriebssystem in Mengen abgesetzt bekommen, denn die Leute sind mit Windows 7 noch super zufrieden - genau wie die meisten mit ihrem i5 oder i3, den die meisten schnell genug für alle alltäglichen Arbeiten und Spiele empfinden.
Microsoft hat man Windows 8 einen radikalen Schnitt vollzogen, wenn sie es nicht schaffen die Leute davon zu überzeugen sich umzustellen riskieren sie das man sich bei der Konkurrenz umschaut. Außerdem haben sie den mobilen Markt vollkommen verschlafen und müssen dort versuchen Marktanteile zu gewinnen.
Darauf bist du überhaupt nicht eingegangen. PLV schlechter ja, aber die Folgen hast du gekonnt ignoriert, kein einziges Wort von dir dazu.
Weil die Folgen konkret nicht absehbar sind. Ich finde keine Substanz für eine sinnvolle Diskussion. Die Diskussion dreht sich ja jetzt schon im Kreis. Du kannst noch zehnmal behaupten das es nicht so schlimm sein wird und ich kann dir noch zehnmal sagen dass es auf jeden Fall dadurch nicht besser wird. Was bleibt ist eben ein Nachteil für den Kunden, das sollte man dann auch akzeptieren können.
Weiterhin:
Glaubst du, dass Intel gerade so weitermachen könnte ohne Auflagen, ohne Konsequenzen, wenn sie der einzige Anbieter von x86-Prozessoren wären? Also ich nicht.
Gerade jetzt wo ARM an Stärke gewinnt würde ich davon ausgehen ja.
Bei MS war das auch kein Problem und die hatten wirklich lange ein defacto Monopol auf Betriebssysteme.
boxleitnerb
2012-11-11, 14:11:26
Naja ich hab meine Meinung ja ausreichend begründet. Da find ich es schon schwach einfach zu sagen "nicht absehbar" und sich damit davonzustehlen.
Den Kern meiner Argumentation hast du im Übrigen gar nicht begriffen: Es geht hier um Verhältnismäßigkeit. Hätte Emploi behauptet, die Preise würden etwas steigen, hätte ich gar nichts dagegen gesagt. Aber zu implizieren
dann werden auch die Intelfanboys merken das ihre tollen Intel x86 CPUs mit allen Features wieder über 500€ kosten werden (was de facto praktisch eine Verdopplung darstellt!) ist maßlose provozierende Übertreibung, und das wissen wir hier alle. Exakt darum geht es mir. Um das Stilmittel Angstmache und Übertreibung, denn das macht sich so gut und man muss ja auch gar keine eigenen Überlegungen anstellen, ob das überhaupt realistisch ist...Das find ich schon bei Terrorismus voll daneben und hier mache ich auch keine Ausnahme, sorry.
fondness
2012-11-11, 14:18:32
Naja ich hab meine Meinung ja ausreichend begründet. Da find ich es schon schwach einfach zu sagen "nicht absehbar" und sich damit davonzustehlen.
Ich finde deine Aussage nicht falsch, was soll ich dir da entgegnen? Ich weiß überhaupt nicht was du jetzt von mir hören willst.
Den Kern meiner Argumentation hast du im Übrigen gar nicht begriffen: Es geht hier um Verhältnismäßigkeit.
Wie schon gesagt das lässt sich konkret nicht beziffern. Man kann natürlich sagen das die Preise aufgrund der von dir genannten Dinge nicht ins Unendliche steigen würden. Gleichzeitig kann man auch davon ausgehen das Intel von der vollkommenen Marktmacht auch entsprechend partizipieren wird. Unterm Strich bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Verschlechterung für den Kunden.
Mancko
2012-11-11, 15:49:08
Microsoft hat man Windows 8 einen radikalen Schnitt vollzogen, wenn sie es nicht schaffen die Leute davon zu überzeugen sich umzustellen riskieren sie das man sich bei der Konkurrenz umschaut. Außerdem haben sie den mobilen Markt vollkommen verschlafen und müssen dort versuchen Marktanteile zu gewinnen.
Ähnelt sich doch Intel findest Du nicht? Manchmal kann es auch gesund sein, wenn ein kränkelnder Marktteilnehmer verschwindet und Platz für andere macht. Es ist ja nicht so, dass die Einzelteile des Kränkelnden nun alle bei Intel landen. Da gibt es sicherlich eine Reihe von Unternehmen die gern einige Dinge davon hätten. Den x86 Kram kann Intel ja gern behalten. Im Endeffekt hat boxleitnerb schon Recht. Intel kann nicht wahllos die Preise erhöhen.
Intel ist genauso wie Microsoft in der unkomfortablen Situation, dass sich in den letzten 3 Jahren ein weiterer Markt etabliert hat und weiter wächst, der weder auf Microsoft noch auf Intel angewiesen ist. Die Kunden probieren neue Wege. Schwerfällige x86 Programme sind nicht mehr im zentralen Fokus der Kundschaft. Die kauft lieber Millionen von kleinen Apps in irgendwelchen Online Store, was letztlich zu einer vielschichtigen Segmentierung des gesamten Marktes führt, bei dem plötzlich viele partizipieren und nicht mehr nur noch Zwei. Weder bei Apple noch bei den anderen ARM basierten Marktteilnehmern haben M$ oder Intel irgendeine Handhabe. Sie sind im Endeffekt nur weitere Teilnehmer in dem großen Spiel - nicht mehr und nicht weniger.
Insofern sehe ich eine mögliche Pleite bzw. einen Ausverkauf von AMD ganz gelassen.
Ja also ich hätte schon heute ernsthaftes Ungemach wenn mir vorstelle das es AMD und somit die K10 X6 und nun die Aktuellen X8 nicht gegeben hätte. Die einzige in Frage kommende nächste alternative aktuell dann ein Intel® Core™ i7-3930K wäre (da alles andere in die benötigte Breite gesehen, zu hüftlahm). Für mich wäre es dann schon da (schon heute), dieses Horrorszenario 500+ Euro für eine CPU wieder zahlen zu müssen! ^^
Rolsch
2012-11-11, 19:25:42
Tja, x86 bringt's halt nicht mehr: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Qualcomm-ueberholt-Intel-beim-Boersenwert-1747843.html
Wo sind die Qualcomm Fanboys?
Exxtreme
2012-11-11, 19:46:35
(was de facto praktisch eine Verdopplung darstellt!) ist maßlose provozierende Übertreibung, und das wissen wir hier alle. Exakt darum geht es mir. Um das Stilmittel Angstmache und Übertreibung, denn das macht sich so gut und man muss ja auch gar keine eigenen Überlegungen anstellen, ob das überhaupt realistisch ist...Das find ich schon bei Terrorismus voll daneben und hier mache ich auch keine Ausnahme, sorry.
Ist keine Übertreibung. Es gab Zeiten da haben die Intel-CPUs tatsächlich 1000 DM gekostet. Wenn man die Inflation rausrechnet dann waren sie auch noch viel teurer als man sich das heute ausmalen kann.
Hier mal was aus dem Jahre 2000:
http://www.tomshardware.de/preissenkungen-und-pentium-4-bald-mit-1-3-ghz,news-1978.html
819$, nicht schlecht oder?
Twodee
2012-11-11, 19:51:32
Ist keine Übertreibung. Es gab Zeiten da haben die Intel-CPUs tatsächlich 1000 DM gekostet. Wenn man die Inflation rausrechnet dann waren sie auch noch viel teurer als man sich das heute ausmalen kann.
Hier mal was aus dem Jahre 2000:
http://www.tomshardware.de/preissenkungen-und-pentium-4-bald-mit-1-3-ghz,news-1978.html
819$, nicht schlecht oder?
Und? Es gab auch Zeiten da hat AMD über 1000€ für seine FX Chips (http://geizhals.at/eu/?phist=197535&age=9999) verlangt. Ist dir das lieber?
Blediator16
2012-11-11, 20:00:45
Und? Es gab auch Zeiten da hat AMD über 1000€ für seine FX Chips (http://geizhals.at/eu/?phist=197535&age=9999) verlangt. Ist dir das lieber?
Im Grunde sagst du nichts anderes. Ob es Hersteller A oder B tut ist egal, sie tun es, wenn sie können.
boxleitnerb
2012-11-11, 20:05:28
Ist keine Übertreibung. Es gab Zeiten da haben die Intel-CPUs tatsächlich 1000 DM gekostet. Wenn man die Inflation rausrechnet dann waren sie auch noch viel teurer als man sich das heute ausmalen kann.
Hier mal was aus dem Jahre 2000:
http://www.tomshardware.de/preissenkungen-und-pentium-4-bald-mit-1-3-ghz,news-1978.html
819$, nicht schlecht oder?
Und das passiert über Nacht mit so einem gewaltigen Sprung? Das meinte ich mit Übertreibung. Es wird ja so getan, als würde Intel händereibend die Preise an dem Tag verdoppeln, an dem AMD pleite geht. Außerdem gibt es jetzt auch 1000 Dollar CPUs, was soll sich also großartig ändern?
Twodee
2012-11-11, 20:07:25
Im Grunde sagst du nichts anderes. Ob es Hersteller A oder B tut ist egal, sie tun es, wenn sie können.
Dann erkläre mir doch mal bitte, warum sich niemand an AMD erinnert, als sie (vor Intel lagen und) >1000€ für ihre Top DesktopChips haben wollten? Für einen kleinen X2 wollten die ~400€.
Waren da die Zeiten ok?
Ronny145
2012-11-11, 20:09:59
Ist keine Übertreibung. Es gab Zeiten da haben die Intel-CPUs tatsächlich 1000 DM gekostet. Wenn man die Inflation rausrechnet dann waren sie auch noch viel teurer als man sich das heute ausmalen kann.
Hier mal was aus dem Jahre 2000:
http://www.tomshardware.de/preissenkungen-und-pentium-4-bald-mit-1-3-ghz,news-1978.html
819$, nicht schlecht oder?
Das waren die damaligen Top CPUs direkt nach dem Pentium 4 launch. Heutzutage kostet das Topmodell $999. Was nicht bedeutet, dass es keine CPUs im bezahlbaren Bereich gab. Du klingst so, als wenn es keine Optionen gab. 2 Monate später:
Die neuen Preise ab dem 28. Januar 2001:
Celeron 700 MHz: 83 Dollar (statt 88)
Celeron 733 MHz: 88 Dollar (statt 112)
Celeron 766 MHz: 112 Dollar (statt 155)
Celeron 800 MHz: 138 Dollar (statt 170)
Mobiler Pentium III 750 MHz: 268 Dollar
(statt 401)
Mobiler Pentium III 800 MHz: 348 Dollar
(statt 508)
Mobiler Pentium III 850 MHz: 508 Dollar
(statt 722)
Mobiler Pentium III 900 MHz: 722 Dollar
Pentium III 850 MHz: 193 Dollar (statt 241)
Pentium III 866 MHz: 193 Dollar (statt 241)
Pentium III 933 MHz: 241 Dollar (statt 348)
Pentium III 1 GHz: 348 Dollar (statt 465)
Pentium 4 1,3 GHz: 336 Dollar (statt 409)
Pentium 4 1,4 GHz: 440 Dollar (statt 574)
Pentium 4 1,5 GHz: 644 Dollar (statt 745)
http://www.chip.de/news/Intel-Preise-fuer-Pentium-III-und-Pentium-4-fallen_34115867.html
Ist keine Übertreibung. Es gab Zeiten da haben die Intel-CPUs tatsächlich 1000 DM gekostet. Wenn man die Inflation rausrechnet dann waren sie auch noch viel teurer als man sich das heute ausmalen kann.
Hier mal was aus dem Jahre 2000:
http://www.tomshardware.de/preissenkungen-und-pentium-4-bald-mit-1-3-ghz,news-1978.html
819$, nicht schlecht oder?
Der große Unterschied zwischen damals und heute ist doch, dass damals der Markt noch lange nicht so gesättigt war, wie heute. Ein guter PC war damals noch so etwas wie Luxus. Heutzutage haben die meisten mehr als genug CPU-Leistung. Und dass die Hardwareanforderungen weiter so heftig steigen wie früher ist auch unwwahrscheinlich. Also müssen andere Kaufanreize her. Und das sind eben stetige kleine Verbesserungen zu bezahlbaren Preisen.
Euch ist nicht mehr zu helfen...
Ich hoffe AMD zeiht sich bald aus dem Markt der x86-Prozeossren zurück, dann seht ihr wie toll ein Monopol ist. Eigentlich sieht man ja jetzt schon Auswirkungen (zB IOMMU, Übertaktbarkeit...)
Mancko
2012-11-11, 22:03:47
Euch ist nicht mehr zu helfen...
Ich hoffe AMD zeiht sich bald aus dem Markt der x86-Prozeossren zurück, dann seht ihr wie toll ein Monopol ist. Eigentlich sieht man ja jetzt schon Auswirkungen (zB IOMMU, Übertaktbarkeit...)
Und brauchst Du das alles? Ein preiswerter i5 ist doch heute bereits mehr als ausreichend. Klar wer Hardcore Gamer ist wird tiefer in die Tasche greifen müssen. Na und? Die große Masse der Kundschaft wird das nicht müssen, da Alternativen am Horizont auftauchen und es nicht mehr so lange dauern wird, bis diese genügend Performance und auch entsprechende Software für den Alltagsgebrauch abliefern. Außerdem wäre ein Ausscheiden von AMD auch eine Chance für andere deutlich dynamischere und vor allem besser gemanagte Unternehmen.
Exxtreme
2012-11-11, 22:16:17
Und brauchst Du das alles? Ein preiswerter i5 ist doch heute bereits mehr als ausreichend. Klar wer Hardcore Gamer ist wird tiefer in die Tasche greifen müssen. Na und? Die große Masse der Kundschaft wird das nicht müssen, da Alternativen am Horizont auftauchen und es nicht mehr so lange dauern wird, bis diese genügend Performance und auch entsprechende Software für den Alltagsgebrauch abliefern. Außerdem wäre ein Ausscheiden von AMD auch eine Chance für andere deutlich dynamischere und vor allem besser gemanagte Unternehmen.
Ich sehe da ehrlich gesagt niemanden, der AMD ablösen könnte. Das ist IMHO ein ernstes Problem. Was natürlich passieren könnte, ist dass AMD gekauft wird.
Und brauchst Du das alles? Ein preiswerter i5 ist doch heute bereits mehr als ausreichend. Klar wer Hardcore Gamer ist wird tiefer in die Tasche greifen müssen. Na und? Die große Masse der Kundschaft wird das nicht müssen, da Alternativen am Horizont auftauchen und es nicht mehr so lange dauern wird, bis diese genügend Performance und auch entsprechende Software für den Alltagsgebrauch abliefern. Außerdem wäre ein Ausscheiden von AMD auch eine Chance für andere deutlich dynamischere und vor allem besser gemanagte Unternehmen.
Ja brauch ich.
Ihr unterschätzt ein wenig AMD bzw dessen IP und Personal. So schnell ist da niemand in der Lage AMDs Platz einzunehmen, auch nicht wenn man auf Windowskompatibilität verzichten kann.
MiamiNice
2012-11-12, 10:36:32
Meiner Meinung nach sollte AMD gesplittet und verkauft werden. Die Grafiksparte sollte an Intel gehen und die CPU Abteilung an NV. Weiterhin sollte man NV dann staatlich mit ein paar Milliarden fördern, damit die auch die Chance haben aus dem Trümmerhaufen noch was zu machen.
Diese innovationslose, in allen Belangen fehlgeleitete Firma AMD sollte endlich jemand stoppen bevor sie sich komplett selbst zerstört.
gnahr
2012-11-12, 10:42:00
staatliche innovationen bei global playern? wer soll denn das geld springen lassen?
und intel hat auch nix an technik von den apus oder den alten radeons nötig, die haben sicher schon eigene papers für die nächste dekade im giftschrank. was man eher gebrauchen kann sind patentzusagen etwas nutzen zu dürfen und ggf. einzelne mitarbeiter die man aber einkaufen kann. die sparte würde ihnen nix nützen, intel weiß besser wie sie ihre markenstärke kommunizieren anstatt jemand anderen aufzukaufen und einzustampfen.
Zockerfrettchen
2012-11-12, 12:23:33
Ganz ehrlich, ich finde das Read einen guten Job macht und AMD endlich nach Jahren wieder eine nachvollziehbare und umsetzbare Strategie aufzwingt. In der Vergangenheit wurden soviele schlechte Entscheidungen getroffen, bsp. der Verkauf der Mobilsparte an Qualcomm oder in Zeiten, in denen es immer mehr auf Energieeffizienz ankommt, auf ein Hochtaktdesign wie Bulldozer zu setzen bzw. dieses zu Entwickeln. Read zieht AMD aus dem Leistungskampf mit Intel zurück, den man nie gewinnen konnte und der massiv Geld gekostet hat. AMD wird jetzt auf neue Segmente ausgelegt, in denen es vor allem auf einen geringen Verbrauch der CPU ankommt, Bsp. Tablet mit Jaguar, zudem geht man auch in Richtung von Low-Power Servern, indem man ARM lizensiert und in die Seamicro-Server einbaut. Hohe Leistung, wenn erfordert, wird dann durch die APUs bzw. die integrierte Grafikeinheit geliefert. Es ist eine konsequente Umsetzung der Vorteile von APUs, und durch die HSA-Foundation ist es auch wahrscheinlicher, das die Software entsprechent der Stärken programmiert wird. Das ein Konzernumbau erst einmal Geld kostet und Belegschaft entlassen wird ist leider so. Mir gefällt es dennoch, das zumindest ich wieder eine Strategie erkenne, die plausibel klingt.
Mfg Zockerfrettchen
y33H@
2012-11-12, 12:44:10
In Sachen Energie-Effizienz sind die FX trotz der absolut sehr hohen Leistungsaufnahme dennoch besser als die Phenom II, wenngleich im Desktop-Segment weit hinter Intel. Vishera mit einem gescheiten 32 nm Prozess für Frühjahr 2011 zeitlich mit Sandy Bridge wäre eine feine Sache gewesen.
roidal
2012-11-12, 19:31:21
Ich weiß nicht ob das hier schon gepostet wurde:
http://www.heise.de/open/meldung/AMD-hat-viele-Open-Source-Entwickler-entlassen-1744540.html
Wenn die sowas machen muss es schon wirklich schlecht stehen...mal sehen ob (bzw. wann) ihnen das auf den Kopf fällt.
Zockerfrettchen
2012-11-12, 20:03:56
Naja, wenn ich es richtig verstanden habe werden solche Aufgabenbereiche outgesourced um Kosten zu sparen, was nicht unbedingt schlecht sein muss.
Mfg Zockerfrettchen
boxleitnerb
2012-11-13, 23:20:01
http://allthingsd.com/20121113/amd-exploring-options-including-breakup-sale/
Shares of the chipmaker Advanced Micro Devices are up by more than 14 percent on a report by Reuters saying that the company has hired J.P. Morgan to “explore options” that could include a disposition of its patents or an outright sale.
Mancko
2012-11-14, 08:47:00
http://allthingsd.com/20121113/amd-exploring-options-including-breakup-sale/
Interessant. Ob das nun wirklich so umgesetzt wird oder wieder nur so eine News ist im den Aktienkurz zu treiben wird sich noch zeigen.
Fakt ist aber, dass AMD ein Übernahmekandidat und alleine in meinen Augen dauerhaft nicht mehr überlebensfähig ist. Das Unternehmen wird an allen Ecken und Ende in die Mangel genommen.
- bei x86 regiert Intel
- low End PCs kommen durch ARM Plattformen und Mobile Devices unter Druck
- Bei GPUs drängt Nvidia AMD in die Enge
Es gibt kein Segment bei AMD das gut läuft und wo AMD entspannt zuschauen und seine Position ausbauen kann. Es wird m.E. am Ende auf einen Sellout in irgendeiner Form hinauslaufen.
Boris
2012-11-14, 09:32:49
- Bei GPUs drängt Nvidia AMD in die Enge
Wo kommst du zu der Behauptung?
Cyphermaster
2012-11-14, 09:50:34
Und das passiert über Nacht mit so einem gewaltigen Sprung? Das meinte ich mit Übertreibung. Es wird ja so getan, als würde Intel händereibend die Preise an dem Tag verdoppeln, an dem AMD pleite geht. Außerdem gibt es jetzt auch 1000 Dollar CPUs, was soll sich also großartig ändern?Ob du's in einem Block oder in Häppchen schluckst, die bittere Pille eines Monopols ist system-inhärent: Ein Monopol heißt, eine Firma hat kaum Beschränkungen hinsichtlich ihrer Preispolitik, da der Bedarf genügend Druck ausübt, so daß auch höhere Preise am Ende schlicht zu zahlen sind. Vor dem Hintergrund, daß es das Ziel jeder Firma sein muß, Gewinn zu erzielen, und daß Führungspersonal daran gemessen wird, wie gut es diesen maximieren kann, ist ein günstiges Preisniveau ohne massive Eingriffe von Außen so realistisch wie ein Eiswürfel auf der Sonnenoberfläche.
Wer sehen will, wie eine Zukunft ohne AMD als wenigstens minimalen Gegenspieler von Intel aussehen würde, der soll sich beim nächsten Mal, wenn er sich über die hohen Spritpreise ärgert, das Ganze nochmal durchdenken - inklusive der Idee, daß Kartellämter solche Dinge ja total sicher verhindern würden...
boxleitnerb
2012-11-14, 10:05:15
Dieses Wort ist für mich ein wichtiger Punkt: Bedarf.
Sprit ist ein notwendiges alltägliches Verbrauchsgut, man kann nicht einfach dem Bauern sagen, er soll sein Gemüse mit dem Fahrrad ausliefern. CPUs sind aber doch etwas völlig anderes, hier haben die Kunden viel mehr Macht mMn. Wir haben erstens zumindest im Consumermarkt eine ziemliche Sättigung, zweitens ist das PLV für häufige Aufrüster doch eher mies. Bei Grafikkarten bekomme ich alle 2 Jahre doppelte Leistung zum gleichen Preis in etwa, bei CPUs zahle ich deutlich mehr, und die absolute Geschwindigkeitsentwicklung ist vergleichsweise ziemlich gering. Das alles drückt den Bedarf doch recht deutlich und beschränkt Intels Macht, nach Belieben die Preise deutlich zu erhöhen, doch ziemlich. Hätten wir alle 2 Jahre auch bei CPUs eine Leistungsexplosion und würden wir diese Leistung auch wirklich dringend brauchen, wäre ich eher alarmiert. Das ist aber beides nicht der Fall. Ob man jetzt alle 3 oder alle 4 Jahre aufrüstet, macht für die allermeisten doch praktisch keinen Unterschied. Für Intel jedoch bedeutet das einen klaren Umsatzeinbruch.
Ist doch wie bei allem - wenn etwas teurer wird, versuche ich zu sparen. Ich fahre nicht soviel Auto, mache das Licht aus, wenn ich aus dem Zimmer gehe, drehe nicht die Heizung voll auf sondern ziehe vielleicht nen Pulli über.
iFanatiker
2012-11-14, 10:21:26
Ein Rückzug von AMD aus dem Markt wäre ein Katastrophe und dies kann sich kein Marktteilnehmer sich wünschen. Wie Intel als Monopolist agiert haben wir schon paar Mal erlebt. Natürlich bedeutet dies nicht, dass man als Konsument schlechtere Alternativen kaufen soll nur um AMD zu stützen welche Selbstverschuldet da stehen wo sie stehen. Aber man sollte diesen Punkt nicht unter Tisch kehren.
Ich glaube allerdings nicht, dass AMD als eigenständiges Unternehmen das nächste Jahr überleben wird.
Jetzt tauchen ja unterschiedliche Namen auf..von Apple bis nVidia alles dabei. Allerdings(reine Kristallkugel) fehlt IMHO ein Name: Qualcomm. Qualcomm ist mittlerweile bzgl. diverser Kennziffern größer als Intel und könnte die Übernahme problemlos schultern. Da AMD sich ja der Last mit den Fabs entledigt hat wäre es ein absolutes Win:Win Szenario für alle Beteiligten. Qualcomm wäre mit einen Schlag in jeden Halbleiter Marktsegment als Zulieferer ein ernsthafter Spieler und es dürfte richtig Bewegung in den Markt kommen. Ist jetzt aber nur Kristallkugel und Wunschdenken. ;)
Godmode
2012-11-14, 10:23:35
Jetzt tauchen ja unterschiedliche Namen auf..von Apple bis nVidia alles dabei. Allerdings(reine Kristallkugel) fehlt IMHO ein Name: Qualcomm. Qualcomm ist mittlerweile bzgl. diverser Kennziffern größer als Intel und könnte die Übernahme problemlos schultern. Da AMD sich ja der Last mit den Fabs entledigt hat wäre es ein absolutes Win:Win Szenario für alle Beteiligten. Qualcomm wäre mit einen Schlag in jeden Halbleiter Marktsegment als Zulieferer ein ernsthafter Spieler und es dürfte richtig Bewegung in den Markt kommen. Ist jetzt aber nur Kristallkugel und Wunschdenken. ;)
Ist es nicht so, dass AMD bei einer Übernahme die x86 Lizenz verliert? War ja bei der Fab Abspaltung damals schon ein Problem, IIRC.
Ailuros
2012-11-14, 10:24:55
Es ist ueberhaupt nicht in Intel's bester Interesse dass AMD krepiert oder eventuell verkauft wird (was alles andere als einfach sein wird).
Was AMD momentan hauptsaechlich braucht ist Bargeld um ihren neuen strategischen Plan ueber die naechsten Jahre durchfuehren zu koennen. Hier ist dann die Frage ob andere Semis in AMD investieren koennen und wollen um ihnen auf die Beine zu helfen.
Einfaches Beispiel: http://www.xbitlabs.com/news/monitors/display/20121113235328_Intel_and_Qualcomm_May_Team_Up_for_Sharp_Investment.html
Boris
2012-11-14, 10:27:39
Ist es nicht so, dass AMD bei einer Übernahme die x86 Lizenz verliert? War ja bei der Fab Abspaltung damals schon ein Problem, IIRC.
http://www.golem.de/0903/65934.html
Ganz ohne rechtliche Probleme wird das sicher nicht ablaufen, wobei Intel ja genau so auf AMD64 angewiesen ist. Ich denke da wird man sich einigen können.
Ailuros
2012-11-14, 10:28:40
Ein Rückzug von AMD aus dem Markt wäre ein Katastrophe und dies kann sich kein Marktteilnehmer sich wünschen. Wie Intel als Monopolist agiert haben wir schon paar Mal erlebt. Natürlich bedeutet dies nicht, dass man als Konsument schlechtere Alternativen kaufen soll nur um AMD zu stützen welche Selbstverschuldet da stehen wo sie stehen. Aber man sollte diesen Punkt nicht unter Tisch kehren.
Ich glaube allerdings nicht, dass AMD als eigenständiges Unternehmen das nächste Jahr überleben wird.
Jetzt tauchen ja unterschiedliche Namen auf..von Apple bis nVidia alles dabei. Allerdings(reine Kristallkugel) fehlt IMHO ein Name: Qualcomm. Qualcomm ist mittlerweile bzgl. diverser Kennziffern größer als Intel und könnte die Übernahme problemlos schultern. Da AMD sich ja der Last mit den Fabs entledigt hat wäre es ein absolutes Win:Win Szenario für alle Beteiligten. Qualcomm wäre mit einen Schlag in jeden Halbleiter Marktsegment als Zulieferer ein ernsthafter Spieler und es dürfte richtig Bewegung in den Markt kommen. Ist jetzt aber nur Kristallkugel und Wunschdenken. ;)
Ja nur garantiert mir keiner dass:
1. Intel eine AMD Uebernahme von Qualcomm segnen wird aus verstaendlichen Gruenden.
2. Dass Qualcomm wenn (1) plausibel waere, AMD als "Sparte" so benutzen wuerde wie sie heute operiert.
Mancko
2012-11-14, 13:01:54
Wo kommst du zu der Behauptung?
Indem ich 1 und 1 zusammenzählen und mir Zahlen ansehen kann. Dafür muss man nun wirklich kein Hellseher sein.
Mancko
2012-11-14, 13:03:35
Es ist ueberhaupt nicht in Intel's bester Interesse dass AMD krepiert oder eventuell verkauft wird (was alles andere als einfach sein wird).
Was AMD momentan hauptsaechlich braucht ist Bargeld um ihren neuen strategischen Plan ueber die naechsten Jahre durchfuehren zu koennen. Hier ist dann die Frage ob andere Semis in AMD investieren koennen und wollen um ihnen auf die Beine zu helfen.
Einfaches Beispiel: http://www.xbitlabs.com/news/monitors/display/20121113235328_Intel_and_Qualcomm_May_Team_Up_for_Sharp_Investment.html
Hier haben beide auch ein wirkliches Interesse an den Produkten von Sharp. Bei AMD wüsste ich jetzt niemanden der wirklich direkt an Produkten interessiert ist. Ich wüsste eine Reihe von Unternehmen die an Patenten, IP und Personal interessiert sind aber sicher nicht an x86 Produkten von AMD.
fondness
2012-11-14, 14:33:39
Jetzt tauchen ja unterschiedliche Namen auf..von Apple bis nVidia alles dabei. Allerdings(reine Kristallkugel) fehlt IMHO ein Name: Qualcomm. Qualcomm ist mittlerweile bzgl. diverser Kennziffern größer als Intel und könnte die Übernahme problemlos schultern. Da AMD sich ja der Last mit den Fabs entledigt hat wäre es ein absolutes Win:Win Szenario für alle Beteiligten. Qualcomm wäre mit einen Schlag in jeden Halbleiter Marktsegment als Zulieferer ein ernsthafter Spieler und es dürfte richtig Bewegung in den Markt kommen. Ist jetzt aber nur Kristallkugel und Wunschdenken. ;)
Sehe ich auch so, der für die Konsumenten und den Markt mit Sicherheit beste Deal wäre eine AMD-Übernahme durch Qualcomm. Qualcomm ist inzwischen in punkte Marktkapitalisierung größer als Intel, hat enorme Wachstumsraten und ausreichend Kohle um ordentlich zu investieren. Zudem würde das Portfolio von AMD das von Qualcomm ausgezeichnet ergänzen, sodass man vom Smartphone bis zum Server wirklich jeden Markt bedienen könnte.
Undertaker
2012-11-14, 20:03:20
Gerade weil Qualcomm momentan so gut fährt, sehe ich dort keinen Bedarf bzw. Anreiz für das Unternehmen. Anders als z.B. Apple oder Samsung hätte Qualcomm keine Möglichkeit, aktuelle AMD-Technik in größerem Maßstab in eigenen Produkten einzusetzen - und im Konkurrenzkampf mit Intel um die großen OEMs hätte man zunächst die gleichen Probleme wie AMD selbst auch.
Qualcomm könnte natürlich kräftig in investieren und AMD damit wieder näher an Intel heranbringen. Das dauert allerdings Jahre, verschlingt Milliarden und Intel hat immer noch das deutlich größere Budget zur Verfügung. Wann und ob man diese Investitionen wieder reinholt, wäre zumindest sehr fraglich.
Einfacher ist es wohl, sich weiter auf die aktuellen SoCs zu konzentrieren und diese evtl. zukünftig auch noch stärker zu differenzieren. ARM-Server sind ja nicht erst seit gestern das Schlagwort.
Ein Schelm, wer an Vorteile RR's denkt bei den ganzen Consultant- und eventuellen Verkaufsgeschichten...
Ailuros
2012-11-15, 06:43:53
Hier haben beide auch ein wirkliches Interesse an den Produkten von Sharp. Bei AMD wüsste ich jetzt niemanden der wirklich direkt an Produkten interessiert ist. Ich wüsste eine Reihe von Unternehmen die an Patenten, IP und Personal interessiert sind aber sicher nicht an x86 Produkten von AMD.
Stimmt auch so und hier genau ist das generelle Problem. Siehe auch Undertaker's Post weiter oben.
boxleitnerb
2012-11-15, 07:56:39
Trotz guter Produkte und mehrfach gesenkter Preise hat man deutlich Marktanteil verloren im Bereich diskreter GPUs:
BMO Capital’s Ambrish Srivastava, who has a Market Perform rating on both AMD and Nvidia, AMD’s market share in desktop computers in the quarter decline from 40.7% in Q2 to 35.7%, while Nvidia’s rose from 59.3% to 64.3%. In notebook computers, AMD’s share fell more dramatically, from 44.8% to 34.2%, while Nvidia’s share rose from 55.2% to 65.8%.
Total “discrete graphics” chip shipments for AMD were down 14%, quarter over quarter.
http://blogs.barrons.com/techtraderdaily/2012/11/14/amd-declines-on-gpu-losses-wells-sees-hope-in-cost-cuts-consoles/
Boris
2012-11-15, 08:44:28
Echt schade was da aus ATI gemacht wurde. :(
boxleitnerb
2012-11-15, 08:51:41
Marketing und Management halt. Der gemische Ersteindruck der 7000er und die guten Reviews von Kepler haben AMD wohl ziemlich geschadet. Auch wenn die Situation sich inzwischen deutlich geändert hat, denken viele sicher noch, dass die Radeons lauter, teurer und langsamer sind als ihre Nvidia-Pendants. Mit dem Refresh müsste AMD von Anfang an ein überzeugendes Paket aus Preis, Lautstärke, Performance, Treibern und Features hinlegen. Nvidia hat zuviel "brand recognition", da darf man sich keine Fehler erlauben, wenn sich das ändern soll auf lange Sicht.
Boris
2012-11-15, 09:14:32
Marketing und Management halt. Der gemische Ersteindruck der 7000er und die guten Reviews von Kepler haben AMD wohl ziemlich geschadet. Auch wenn die Situation sich inzwischen deutlich geändert hat, denken viele sicher noch, dass die Radeons lauter, teurer und langsamer sind als ihre Nvidia-Pendants. Mit dem Refresh müsste AMD von Anfang an ein überzeugendes Paket aus Preis, Lautstärke, Performance, Treibern und Features hinlegen. Nvidia hat zuviel "brand recognition", da darf man sich keine Fehler erlauben, wenn sich das ändern soll auf lange Sicht.
Ich wollte mir letztes Jahr im Winter auch eine Radeon kaufen, doch leider hatte ich heftiges Spulenfiepen und Grafikfehler. Das Spulenfiepen ist ja noch zu verschmerzen, denn das haben die Karten von nVidia auch, jedoch nicht so krass wie es bei der Radeon der Fall war. Die Karte ging dann zurück an Amazon und es kam eine GTX560 die dann auf anhieb lief. Wobei man da auch sagen muss, dass der Treiber alle paar Wochen abgestürzt ist. Das wurde dann aber recht schnell beim nächsten Treiber beseitigt. Heute tut es mir fast schon ein wenig leid, dass ich der Radeon nicht noch eine Chance gegeben habe, aber man will halt in so einer Situation erstmal ein laufendes System haben.
Das Marketing von AMD hat meiner Meinung nach mit dem sterben lassen der Marke ATI völlig ins Klo gegriffen. Man hätte die Grafiksparte weiterhin unter ATI laufen lassen sollen, einfach weil das bei den Kunden schon etabliert war. Bei den CPUs mit integrierter Grafik hätte man dann z.B. "powered by ATI graphics" bringen können. Alles ist besser als so eine Marke sterben zu lassen. In anderen Bereichen ist man da schlauer, siehe TATA mit Jaguar und Land Rover oder Koc Holdig mit Grundig.
Cyphermaster
2012-11-15, 09:54:25
Dieses Wort ist für mich ein wichtiger Punkt: Bedarf.
Sprit ist ein notwendiges alltägliches Verbrauchsgut, man kann nicht einfach dem Bauern sagen, er soll sein Gemüse mit dem Fahrrad ausliefern. CPUs sind aber doch etwas völlig anderes, hier haben die Kunden viel mehr Macht mMn. Wir haben erstens zumindest im Consumermarkt eine ziemliche Sättigung, zweitens ist das PLV für häufige Aufrüster doch eher mies. Bei Grafikkarten bekomme ich alle 2 Jahre doppelte Leistung zum gleichen Preis in etwa, bei CPUs zahle ich deutlich mehr, und die absolute Geschwindigkeitsentwicklung ist vergleichsweise ziemlich gering. Das alles drückt den Bedarf doch recht deutlich und beschränkt Intels Macht, nach Belieben die Preise deutlich zu erhöhen, doch ziemlich. Hätten wir alle 2 Jahre auch bei CPUs eine Leistungsexplosion und würden wir diese Leistung auch wirklich dringend brauchen, wäre ich eher alarmiert. Das ist aber beides nicht der Fall. Ob man jetzt alle 3 oder alle 4 Jahre aufrüstet, macht für die allermeisten doch praktisch keinen Unterschied. Für Intel jedoch bedeutet das einen klaren Umsatzeinbruch.
Ist doch wie bei allem - wenn etwas teurer wird, versuche ich zu sparen. Ich fahre nicht soviel Auto, mache das Licht aus, wenn ich aus dem Zimmer gehe, drehe nicht die Heizung voll auf sondern ziehe vielleicht nen Pulli über.Da möchte ich kurz widersprechen. Rechenleistung ist mittlerweile so weit in unsere Lebensabläufe integriert, daß Wirtschaft nicht mehr ohne denkbar ist. Bestes Beispiel: Computerhandel an den Börsen. Wer schneller rechnet, handelt schneller, und verdient mehr. Oder in der Entwicklung: Schnellere und genauere Simulationsmöglichkeiten sind bares Geld wert. Auch bei den Consumer Products ist Rechenleistung ein Knackpunkt: Spielereien wie Auto-Assistenzsysteme zum Einparken, Spurhalten, Müdigkeits- und Verkehrsschilderkennung sind alle Rechenleistungs-zentriert. Von Handys usw. nicht zu reden, genau wie deren neuer "Datenturbo", bei dem zukünftig Packet-loss durch rechnungsbasierte Prognose vermindert werden soll.
Im Informationszeitalter sind die CPUs die Motoren für die Datenautobahnen, und nur noch theoretisch wegzudenken, genau wie die Leute theoretisch noch viel mehr Bus, Bahn und Rad fahren könnten.
Offen gesagt: Ich würde weder um Intel, noch AMD trauern. Das sind Firmen. Gibt es Bedarf, wird der üblicherweise halt durch andere und/oder neue Firmen gedeckt, wenn welche in die Pleite rutschen. Das, worum ich aber wirklich trauern würde, wäre der Wettbewerb in bestimmten Segmenten, wenn es auf ein Monopol raus liefe. Man mag vielleicht nicht viel vom Kapitalismus halten, aber der Satz "Konkurrenz belebt das Geschäft" stimmt nun mal ziemlich unbestritten.
boxleitnerb
2012-11-15, 10:04:02
Dass Konkurrenz gut ist, ist klar. Mir geht es eben darum, dass wenn Intel mit höheren Preisen "drückt", der Kunde mit niedrigerem Bedarf "zurückdrückt". Sicher gibt es Kunden in kritischen Bereichen, die auch für 5% mehr Leistung einen Haufen Geld zahlen würden. Aber ich bezweifle, dass das Kaufverhalten exakt so weitergehen würde wie jetzt über den Gesamtmarkt gesehen, wenn die Preise deutlich ansteigen würden.
Cyphermaster
2012-11-15, 10:35:48
Dass Konkurrenz gut ist, ist klar. Mir geht es eben darum, dass wenn Intel mit höheren Preisen "drückt", der Kunde mit niedrigerem Bedarf "zurückdrückt". Sicher gibt es Kunden in kritischen Bereichen, die auch für 5% mehr Leistung einen Haufen Geld zahlen würden. Aber ich bezweifle, dass das Kaufverhalten exakt so weitergehen würde wie jetzt über den Gesamtmarkt gesehen, wenn die Preise deutlich ansteigen würden.Du brauchst nur mal sehen, wer es sich leisten kann, in der Leistung abzuspecken: Produzierende Firmen? Nein, die brauchen jeden Entwicklungsvorteil, den sie kriegen können, bzw. Features, um die Konkurrenz auszustechen. Der Finanzsektor? Mitnichten, da IT bei ihnen das Rückgrat des Geschäfts bildet. Rüstungsbetriebe? Logischerweise werden die immer "the cutting edge of technology" haben wollen.
Unter dem Strich bleiben also maximal die paar Privatkunden, bei denen der niedrigere Bedarf wirklich auftreten könnte. Schaue ich mir aber an, wie ver-facebook-t die Gesellschaft ist, und welchen Stellenwert Elektronik mittlerweile hat (viele haben jetzt mehrere Geräte, wo früher nur Eines war!), wird auch da jeder sich überlegen, ob er sich nicht weiter seine digitale Schwanzverlängerung irgendwie leisten kann. Das ist wie beim Spritbedarf: Theoretisch könnten die Leute weniger fahren. Praktisch tun sie das aber (immer noch) nicht. Dementsprechend hätte Intel in so einer Situation deutlich Spielraum nach oben, ohne wesentliche Absatzeinbußen befürchten zu müssen.
Ailuros
2012-11-15, 10:37:26
Ihr habt beide innerhalb von Grenzen teilweise schon recht. Natuerlich ist lebendige Konkurrenz stets die optimalste Situation (je mehr Konkurrenten desto besser), aber es ist eben nicht so dass wenn irgendwo ein Monopol erscheinen sollte der Hersteller der das Monopol geniesst auch wirklich frei tun und lassen kann wass er will ohne jegliche Reaktion von den Verbrauchern mitzuberechnen.
Die finanzielle Krise ist ein globales Problem und wenn man es theoretisch zu weit treiben wuerde, kaufen eben um einiges weniger ein und der Hersteller bleibt auf seinem Stock einfach hocken. Frueher war der Drang fuer konstant schnellere bzw. effizientere CPUs um zich Male groesser; heutzutage eben tatsaechlich nicht mehr.
1. Single threading Leistung bzw. Effizienz kann nur marginal auf CPUs skalieren, eben weil die zusaetzliche Leistung hauptsaechlich von steigender core-Anzahl kommt und die Frequenzen dank Stromverbrauch eben nicht auf 10GHz so leicht steigen koennen wie uns Intel in der Vergangenheit einreden wollte.
2. Multi-core ist zwar schoen und gut, aber erstmal skaliert CPU Leistung bei gleicher Frequenz nicht linear mit steigender Anzahl von cores und zweitens und eigentlich am wichtigsten spielen eben die Mehrzahl der Applikationen eben nicht mit momentan, wobei es immer noch eine gesunde Anzahl von Applikationen gibt wo alles andere als single threading keinen Sinn macht.
3. Windows mit der Erscheinung von windows8 geht in eine ganz andere Richtung wie bisher, da eben so langsam auch die mobilen Maerkte mitberechnet werden muessen.
Sucht man jetzt auf sw/Platform Nivaeu Loesungen fuer (2) und/oder (3) ist der erste bestmoegliche Kandidat GPGPU bzw. heterogeneous computing wo man einfach wo immer eine gesunde Anzahl von threads vorhanden sind diese eher auf die GPU schickt und eine bessere Balance von Resourcen erreicht.
Lange Geschichte kurz: wenn ich heute eine Intel core-i5 CPU kaufe fuer ein paar hundert Euros fuer den Normalverbrauch werde ich wann genau wirklich einen echten Drang sehen die CPU aufzuruesten selbst wenn ich von win7 auf win8 steigen wuerde?
Das ist wie beim Spritbedarf: Theoretisch könnten die Leute weniger fahren. Praktisch tun sie das aber (immer noch) nicht. Dementsprechend hätte Intel in so einer Situation deutlich Spielraum nach oben, ohne wesentliche Absatzeinbußen befürchten zu müssen.
Tja ich fahr nicht weniger (weil ich den Abstand zur Arbeit und zurueck nicht kuerzen kann) aber ich fahr einfach "eco-freundlicher" was auch einiges an Sprit spart wenn man konstant bei =/<3000rpm bleibt. Ist zwar ein eher daemliches Beispiel, aber ich hatte bisher die Tendenz gerne etwas mehr aufs Gaspedal zu treten weil mir eben bei den ca. 32km Autobahn die Geduld ausging (oder jegliche andere daemliche Entschuldigung um >120km/h zu erreichen ;) )
Dass Konkurrenz gut ist, ist klar. Mir geht es eben darum, dass wenn Intel mit höheren Preisen "drückt", der Kunde mit niedrigerem Bedarf "zurückdrückt". Sicher gibt es Kunden in kritischen Bereichen, die auch für 5% mehr Leistung einen Haufen Geld zahlen würden. Aber ich bezweifle, dass das Kaufverhalten exakt so weitergehen würde wie jetzt über den Gesamtmarkt gesehen, wenn die Preise deutlich ansteigen würden.
Warum sollte ein Monopolist überhaupt die gleichen Stückzahlen haben wie in der Zeit wo er noch kein Monopolist war? Das ist dein Denkfehler ;)
boxleitnerb
2012-11-15, 13:51:10
Ob die 16-17%, die AMD jetzt in etwa hat, den Bock jetzt fett machen? Glaube nicht, dass das zur Kompensation reicht, wenn man "Fantasiepreis" spielt ;)
Ich meinte, dass Intel im Falle eines Monopols den Gewinn maximiert, dabei spielt es keine Rolle ob die Stückzahlen um Hausnummer 50% einbrechen. Das wär nichts außergewöhnliches bei Monopolisten, insbesondere wenn die Werke so viel Geld verschlingen wie in der Halbleiterindustrie.
der_roadrunner
2012-11-16, 00:28:30
Intel hat aber keine guten Grafikkarten im Portfolio. Ich frage mich immer wieder, warum die Masse keine HD-7000-er kauft.
MfG,
Raff
Ich hatte das Thema heute mit einem Kumpel. Er ist ja, was die Leistung betrifft, mit seiner 5770 noch recht zufrieden, aber die miesen Treiber werden ihn in Zukunft wieder zu Nvidia greifen lassen. Und ehrlich, ich kann es nachvollziehen. :frown:
Aber im Prozessorbereich gibt es wirklich nichts von AMD das man guten gewissens empfehlen kann,
Diese Einstellung kann ich absolut nicht nachvollziehen. Jeder moderne AMD-Prozessor hat genug Leistung für den normalen User. Und komm mir jetzt nicht Strom sparen und 5FPS weniger bei irgendwelchen High-End Spielen.
der roadrunner
Boris
2012-11-16, 07:09:05
Diese Einstellung kann ich absolut nicht nachvollziehen. Jeder moderne AMD-Prozessor hat genug Leistung für den normalen User. Und komm mir jetzt nicht Strom sparen und 5FPS weniger bei irgendwelchen High-End Spielen.
Es gibt leider trotzdem keinen wirklichen Grund eine CPU von AMD zu kaufen. Der günstige i3 räumt in den Disziplinen die für den "normalen User" wichtig sind mit einem Großteil der AMD CPUs auf. Früher konnte AMD punkten weil das Preis/Leistungs-Verhältnis besser als das von vergleichbaren Intel CPUs war. Heute ist das leider nicht mehr so. Die hohe Anzahl an Kernen bringt einfach zu wenig da die Unterstützung durch die Software fehlt.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
der_roadrunner
2012-11-16, 14:28:20
Es gibt leider trotzdem keinen wirklichen Grund eine CPU von AMD zu kaufen. Der günstige i3 räumt in den Disziplinen die für den "normalen User" wichtig sind mit einem Großteil der AMD CPUs auf. Früher konnte AMD punkten weil das Preis/Leistungs-Verhältnis besser als das von vergleichbaren Intel CPUs war. Heute ist das leider nicht mehr so. Die hohe Anzahl an Kernen bringt einfach zu wenig da die Unterstützung durch die Software fehlt.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Was spricht gegen eine AMD-CPU?
Es ist doch so, dass heute beide Hersteller mehr als genug Leistung für den Normal-User (der nun mal die breite Masse stellt) zur Verfügung stellen. Im Prinzip ist es also völlig egal was man nimmt.
der roadrunner
Es ist doch so, dass heute beide Hersteller mehr als genug Leistung für den Normal-User (der nun mal die breite Masse stellt) zur Verfügung stellen. Im Prinzip ist es also völlig egal was man nimmt.
Du hast Hunger und willst 3 Würstchen essen. Im Laden gibt es aber nur Packungen mit 5 oder 7 Würstchen. Du hast bei beiden mehr als genug, beide kosten das selbe. Du würdest also die Packung mit 5 kaufen?
der_roadrunner
2012-11-16, 15:05:36
Du hast Hunger und willst 3 Würstchen essen. Im Laden gibt es aber nur Packungen mit 5 oder 7 Würstchen. Du hast bei beiden mehr als genug, beide kosten das selbe. Du würdest also die Packung mit 5 kaufen?
Schlechter Vergleich. Wenn ich wirklich nur drei Würstchen essen wollen würde, dann würde ich auch nur drei kaufen. Zudem hast du ja das drum herum vergessen. Nach meinem letztem Kenntnisstand waren AMD-Boards deutlich preiswerter. Von den CPUs fange ich gar nicht erst an.
der roadrunner
Boris
2012-11-16, 15:29:42
Was spricht gegen eine AMD-CPU?
Was spricht denn explizit FÜR eine AMD-CPU?
Gerade der Preis ist kein Argument mehr für AMD.
der_roadrunner
2012-11-16, 15:41:13
Was spricht denn explizit FÜR eine AMD-CPU?
Gerade der Preis ist kein Argument mehr für AMD.
Konkurrenz auf dem CPU-Markt. ;)
Stellt euch doch mal vor Intel hätte wieder ein Monopol. Ich mag mir das gar nicht ausmalen.
der roadrunner
€dit: Also wenn ich mal so die Preise bei Geizhals anschaue, dann würde ich auf jeden Fall immer zu AMD greifen. Die Intel-Preise sind ja jenseits von gut uns böse.
Boris
2012-11-16, 15:46:21
Ein i3 ist irgendwo bei 110€, wo ist der Preis jenseits von Gut und Böse? Der i5 liegt um 200€, deklassiert aber so ziemlich alle Prozessoren von AMD in den für Consumer relevanten Bereichen.
Und nur aus Sympathie zu AMD kaufe ich mir keine schlechtere Hardware. ;)
der_roadrunner
2012-11-16, 15:48:19
Ein i3 ist irgendwo bei 110€, wo ist der Preis jenseits von Gut und Böse? Der i5 liegt um 200€, deklassiert aber so ziemlich alle Prozessoren von AMD in den für Consumer relevanten Bereichen.
Und nur aus Sympathie zu AMD kaufe ich mir keine schlechtere Hardware. ;)
Für ~50€ gibt's einen Athlon II X2 der für jeden Normal-User völlig ausreichend ist. Wer mehr will gibt halt 70-80€ aus und hat dafür einen X4. Ich sehe da ehrlich nur Vorteile bei AMD.
Das Hauptproblem bei AMD ist eigentlich nur die fehlende Präsenz in der Öffentlichkeit. "Intel Inside" kennt halt jeder.
der roadrunner
Boris
2012-11-16, 15:53:16
Sorry, aber EoD. ;)
Das war vielleicht vor 10 Jahren AMDs Problem, jetzt ist es ein ganz anderes.
Für ~50€ gibt's einen Athlon II X2 der für jeden Normal-User völlig ausreichend ist.
Soweit richtig, aber
Wer mehr will gibt halt 70-80€ aus und hat dafür einen X4.
Richtig würde es heißen:
Wer mehr will nimmt die gleichen 50€ und kauft einen Pentium G. Der ist ebenfalls schneller und sparsamer. Das einzige was dem fehlt, sind ein paar Features, die die meisten eh nicht brauchen.
Das Argument mit den Boards ist auch Geschichte. Wer keine großen Ansprüche hat ist bei Intel mit 35€ dabei.
der_roadrunner
2012-11-16, 16:39:20
Wer mehr will nimmt die gleichen 50€ und kauft einen Pentium G. Der ist ebenfalls schneller und sparsamer. Das einzige was dem fehlt, sind ein paar Features, die die meisten eh nicht brauchen.
Und die paar % mehr Leistung bei vielleicht 5% weniger Verbrauch braucht in dem Segment auch niemand. ;)
Na macht mal, ihr werdet schon sehen, was ihr davon habt.
der roadrunner
y33H@
2012-11-16, 18:04:05
Schneller und sparsamer bei gleichem Preis ist halt nun mal besser idR.
Die Intel-Preise sind ja jenseits von gut uns böse.So ein Schwachsinn, du bekommst für unter 40 Euro einen Celeron G530, der einen Athlon/Phenom II X2 mit drei GHz überholt. AMD hat Vorteile bei der iGPU der APUs und so Chips wie der X4 965 BE im Abverkauf oder vll noch den FX-6300 wenn man häufiger rendert, aber ansonsten bietet Intel objektiv mehr CPU-Leistung bei geringerem Stromverbrauch bei ähnlichem Preis. Die Sache mit den günstigeren Boards ist längst Geschichte.
fondness
2012-11-17, 10:29:40
Irgendwann kommt eben der Punkt wo man objektiv nicht mehr konkurrieren kann. Die Intel Chips sind dank überlegenem Prozess deutlich billiger in der Herstellung, und deutlich energieeffizienter. AMDs größtes Problem ist definitiv die Fertigung. Wenn man sich die aktuelle AMD-Roadmap ansieht kann man als AMD-Verantwortlicher eigentlich nur den Kopf schütteln. Erst irgendwann 2013 will man 28nm CPUs bringen, Intel wird wohl ein halbes Jahr späten den 14nm Prozess einläuten. Selbst TSMC fertigt schon seit Jahresanfang hochkomplexe 28nm GPUs. Entweder bereitet die Umstellung auf den bulk Prozess derartige Probleme, oder Globalfoundries hat einfach kein Interesse mehr an der CPU-Fertigung für AMD. Dann sollte man zumindest auch die CPU-Fertigung auf TSMC auslagern. Sofern man jedenfalls hier nicht mehr zumindest halbwegs ausschließen kann ist es besser man hisst gleich die weiße Fahne und konzentriert sich auf andere Märkte.
GF will ja 2013 noch 20nm und 2014 14nm bringen - fragt sich bloss, wie das in der Realität aussehen wird und wann diese Prozesse für AMD für die komplexen CPUs nutzbar sind.
Leonidas
2012-11-17, 13:10:53
GF will ja 2013 noch 20nm und 2014 14nm bringen - fragt sich bloss, wie das in der Realität aussehen wird und wann diese Prozesse für AMD für die komplexen CPUs nutzbar sind.
Das gilt für den SoC-Bereich und ist für echte CPUs nicht relevant. Samsung fertigt Flash ja auch schon in 10nm - was nicht bedeutet, das Samsung eine CPU in in 10nm auflegen könnte.
Das Marketing von AMD hat meiner Meinung nach mit dem sterben lassen der Marke ATI völlig ins Klo gegriffen. Man hätte die Grafiksparte weiterhin unter ATI laufen lassen sollen, einfach weil das bei den Kunden schon etabliert war. Bei den CPUs mit integrierter Grafik hätte man dann z.B. "powered by ATI graphics" bringen können. Alles ist besser als so eine Marke sterben zu lassen. In anderen Bereichen ist man da schlauer, siehe TATA mit Jaguar und Land Rover oder Koc Holdig mit Grundig.
Einer der Hauptfehler von AMD und auch einer, der ohne Problem vermeidbar gewesen wäre. Man hat eine etablierte Marke ohne Not auf einen Nullwert heruntergefahren, sprich also faktisch Geld vernichtet. Würde AMD jetzt mit eigenem ATI-Brand dastehen, wäre der Wert des Unternehmens sofort höher.
iFanatiker
2012-11-19, 15:06:36
Ja nur garantiert mir keiner dass:
1. Intel eine AMD Uebernahme von Qualcomm segnen wird aus verstaendlichen Gruenden.
2. Dass Qualcomm wenn (1) plausibel waere, AMD als "Sparte" so benutzen wuerde wie sie heute operiert.
1. Intel wird bei einer Pleite von AMD gezwungen werden von den Kartell Behörend x86 Lizenzen zu "verramschen" oder es wird die Zerschlagung von Intel erfolgen. Alleine aus eigenen Interesse wird Intel es bevorzugen wenn AMD weiterhin (wenn auch nur als Alibi) x86 CPUs anbietet von wem auch immer es übernommen wird.
2. Wie QM nun AMD nutzen würde, habe ich ich ja nicht geschrieben. Definitiv wäre der Deal für QM ein guter Wurf. Extrem viele Patente plus viel Know-How im Bereich "großer" APUs, CPUs und GPUs (ganz unabhängig vom Feature Set) für ein Taschengeld. Dazu eben sehr gute Synergien mit der eigenen Produktpalette (damit meine ich vor allem die ganzen APUs). Man würde genau dort zukaufen wo man im Moment noch nicht tätig ist und auch eben gut mit eigenen Produkten eine Synergie eingeht.
Wie ich schon schrieb: Intel wird von oben mächtig einschlagen in den SoC Market mit entsprechenden Produkten. Gegen Haswell Tablets mit 10 Watt TDP + Windows 8 , werden es Spielzeug Tablet nächstes Jahr schwerer haben. Somit ist es nur strategisch nur logisch wenn sich Hersteller wie QM drauf vorbereiten.
Gandharva
2012-11-19, 15:27:46
Ist das schon bekannt?
It is really sad to say, but it looks like the big AMD core line that went Bulldozer, Piledriver, Steamroller, Excavator, has been revised to Bulldozer, Piledriver, the end. Word has reached our ears that pretty much the entirety of the AMD big core line was a casualty of the last round of layoffs. It looks like it is game over in that whole segment for the green team.
http://semiaccurate.com/2012/11/19/amd-kills-off-big-cores-kaveri-steamroller-and-excavator/
Ailuros
2012-11-20, 17:51:21
1. Intel wird bei einer Pleite von AMD gezwungen werden von den Kartell Behörend x86 Lizenzen zu "verramschen" oder es wird die Zerschlagung von Intel erfolgen. Alleine aus eigenen Interesse wird Intel es bevorzugen wenn AMD weiterhin (wenn auch nur als Alibi) x86 CPUs anbietet von wem auch immer es übernommen wird.
2. Wie QM nun AMD nutzen würde, habe ich ich ja nicht geschrieben. Definitiv wäre der Deal für QM ein guter Wurf. Extrem viele Patente plus viel Know-How im Bereich "großer" APUs, CPUs und GPUs (ganz unabhängig vom Feature Set) für ein Taschengeld. Dazu eben sehr gute Synergien mit der eigenen Produktpalette (damit meine ich vor allem die ganzen APUs). Man würde genau dort zukaufen wo man im Moment noch nicht tätig ist und auch eben gut mit eigenen Produkten eine Synergie eingeht.
Wie ich schon schrieb: Intel wird von oben mächtig einschlagen in den SoC Market mit entsprechenden Produkten. Gegen Haswell Tablets mit 10 Watt TDP + Windows 8 , werden es Spielzeug Tablet nächstes Jahr schwerer haben. Somit ist es nur strategisch nur logisch wenn sich Hersteller wie QM drauf vorbereiten.
Ist ja alles schoen und gut aber es steht im obrigen immer noch nichts drin dass mir garantiert dass Qualcomm AMD bei einem hypothetischen Kauf nicht ausschlachten wuerde und mit den Ueberresten ihre zukuenftige roadmaps nur so anpassen wuerde wie es in ihrem besten Interesse steht mit dem kleinstmoeglichem Risiko.
Boris
2012-11-20, 19:12:21
Ist ja alles schoen und gut aber es steht im obrigen immer noch nichts drin dass mir garantiert dass Qualcomm AMD bei einem hypothetischen Kauf nicht ausschlachten wuerde und mit den Ueberresten ihre zukuenftige roadmaps nur so anpassen wuerde wie es in ihrem besten Interesse steht mit dem kleinstmoeglichem Risiko.
Etwas anderes als das Übernehmen von lohnenswerten Technologien macht doch sowieso keinen Sinn. Dann geht es halt unter Qualcomm-Flagge weiter, ich denke nicht dass man die wirklich guten Leute von AMD/ATI einfach so gehen lässt.
Mr_Sunrise
2012-11-20, 20:51:53
Ist das schon bekannt?
http://semiaccurate.com/2012/11/19/amd-kills-off-big-cores-kaveri-steamroller-and-excavator/
Und zum Glück wieder dementiert!
Blediator16
2012-12-15, 16:22:55
Roy Taylor appointed head of AMD worldwide channel sales
http://www.kitguru.net/components/graphic-cards/jules/roy-taylor-appointed-head-of-amd-worldwide-channel-sales/
Weiterer AMD-Veteran verlässt die Firma
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Weiterer-AMD-Veteran-verlaesst-die-Firma-1774558.html
Das sieht alles sehr, sehr ungut aus.
MfG,
Raff
=Floi=
2012-12-28, 02:14:12
von alleine werden sie sowieso nicht mehr auf die beine kommen. es wird zeit, dass sie einen starken partner (samsung oder ibm) zur seite bekommen.
aufkrawall
2012-12-28, 13:16:14
Der Threadtitel ist doch nur noch Hohn. :(
gnahr
2012-12-28, 13:31:08
dann bist du nur nicht zynisch genug. ;)
patente aus der corporation rausfiletieren, nen guten nachlassverwalter finden und dann passt das.
von mir aus darf auch der markenname noch ne weile weitervegetieren wie bei ati.
=Floi=
2012-12-28, 16:42:06
nit nem neuen brand geht erst recht alles dem bach runter. neuer besitzer und gleiche marke und dann passt das.
gnahr
2012-12-28, 17:00:51
was? die marke ist teil des problems! nichts, wofür sie jetzt steht hat in irgend einer weise ne berechtigung am wettbewerb und dass sie nur existieren muss, weil es keine andere alternative gibt ist ja wohl die holste schutzbehauptung ever. wer wenigstens zugibt, dass er mit dem brand aufgrund seines dinosaurier-alters persönlich etwas positives verbindet mag als ausnahme ne absolution erhalten, aber ansonsten... kurzsichtige misswirtschaft ist jetzt nicht so geil, wenn man mal um 2 oder 3 ecken mehr plant. nirgends.
fondness
2013-01-16, 12:20:44
Wenn man kein Glück hat kommt auch noch Pech dazu:
Direkt vor Wechsel zu Nvidia
AMD bezichtigt Ex-Manager des Dokumentendiebstahls (http://www.computerbase.de/news/2013-01/amd-bezichtigt-ex-manager-des-dokumentendiebstahls/)
http://de.scribd.com/doc/120535155/AMD-lawsuit
Wenn man kein Glück hat kommt auch noch Pech dazu: <...>
http://de.scribd.com/doc/120535155/AMD-lawsuitDas ist kein "Pech", das ist Industriespionage und Vertragsbruch seitens der Manager. Wie gross war wohl ihr goldener Fallschirm bei AMD und wie gross der Bonus, den sie von nVidia erhalten haben bei Anstellung? Würde es der Bande nämlich zutrauen, dass sie nicht nur die Files und weitere Mitarbeiter sondern auch Geld ihrer beiden Arbeitgeber abgezockt haben :freak:
Sollte AMD aber letztlich nur die Manager allein belangen können, nützt ihnen das herzlich wenig - vier Leute im Gefängnis, aber der Schaden ist schon passiert. Wenn schon müssten sie nVdia drankriegen, sodass auch Kompensation für den Schaden rauskuckt. Das ginge wohl nur über Untersuchung der benutzten HDDs oder wenn einer der Angeklagten oder jemand von Nvidia singt, und in einer separaten Klage.
Dural
2013-01-16, 13:03:18
pech?
wenn man seine leute vor die türe setzt und man sie somit zum direkten konkurenten jagt muss man damit rechnen das sie auch informationen mit nehmen.
Es wurden nicht (alle?) von AMD entlassen, sondern sie wurden von einem Teil der Angeklaten abgeworben (siehe scribd, "soliciting")
Palpatin
2013-01-16, 14:46:52
So wie ich das bisher gelesen hab, haben alle bei AMD gekündigt.
Zwei der vier sollen die anderen beiden plus weitere nicht beschuldigte abgeworben haben.
YfOrU
2013-01-16, 15:13:50
pech?
wenn man seine leute vor die türe setzt und man sie somit zum direkten konkurenten jagt muss man damit rechnen das sie auch informationen mit nehmen.
Mal ganz abgesehen davon das diese immer entsprechende Klauseln unterschreiben sind die Gründe für eine Vertragsauflösung oft vielschichtig.
Allerdings nehmen vor allen Angestellte in gehobenen Positionen aufgrund eines überzogenen Selbstwertgefühles gerade diese Klauseln alles andere als ernst. Die anderen sind ja sowieso Idioten. Auf Basis dieser groben Fehleinschätzung wird dann die "eigene" Arbeit direkt bzw. indirekt als Mitgift zur Konkurrenz getragen.
Ist natürlich sau dumm denn heute wird praktisch überall der Zugang zu sensiblen Daten auf die eine oder andere Art überwacht. Verlässt ein entsprechender MA das Unternehmen ist im Regelfall immer eine Revision fällig. Geht der MA zur direkten Konkurrenz gibt es sowieso das Vollprogramm und dabei wird man leider zu häufig fündig. Der neue Arbeitgeber wäscht seine Hände dabei natürlich in Unschuld aber auch das hilft meist wenig denn der Schaden ist bereits angerichtet.
Knuddelbearli
2013-01-16, 15:39:38
1. Feldenstein hat an seinem letzten Arbietstag 2 externe Datenspeicher an seinen PC angeschlossen. Darauf wurden 3 sensible Dokumente sowie E-Mails mit weiteren Informationen übertragen
2. Desai hat auch am letzten Arbeitstag nen externen Datenspeicher angeschlossen auf dem der Ordner "Perforce" (Name für AMDs Datenbank) erstellt in dem 200 Dokumente waren
3. Kaciuk hat mehrere Internetsuchen gemacht wie man eine große Anzahl an Dokumenten kopiert
Übersetzung aus der Anklageschrift aus dem CB Forum
Vor allem Punkt 3 :freak:
YfOrU
2013-01-16, 15:46:20
Übersetzung aus der Anklageschrift aus dem CB Forum
Vor allem Punkt 3 :freak:
Sag ich ja. Die halten sich teilweise für sowas von unfehlbar das alles zu spät ist. In den meisten Fällen genügt es bereits die letzten zwei Wochen der aktiven Zugehörigkeit zum Unternehmen zu durchleuchten. Kann sowas nicht ganz nachvollziehen denn das sind im Regelfall wirklich intelligente Menschen welche eigentlich ein entsprechendes technisches Verständnis haben sollten. Sich damit rumzuärgern ist leider trotzdem in vielen Unternehmen Teil des Alltagsgeschäftes. Für so ein Verhalten gibt es von mir absolut kein Verständnis denn der alte Arbeitgeber hat für die erbrachte Leistung entlohnt und schlussendlich wird nicht nur dieser geschädigt sondern auch alle ehemaligen Kollegen.
Für so ein Verhalten gibt es von mir absolut kein Verständnis denn der alte Arbeitgeber hat für die erbrachte Leistung entlohnt und schlussendlich wird nicht nur dieser geschädigt sondern auch alle ehemaligen Kollegen.
Das ist aus deiner Sicht, aus deinen Worten klingen Empathie und eine gewisse Form von sozialer Verantwortung.
Genau diese 2 Dinge sind in unserer Gesellschaft Mangelware und nochmal mehr in der Riege des Firmenmanagements.
Tut mir leid dich zu enttäuschen ;)
YfOrU
2013-01-16, 17:25:21
Das ist aus deiner Sicht, aus deinen Worten klingen Empathie und eine gewisse Form von sozialer Verantwortung.
Genau diese 2 Dinge sind in unserer Gesellschaft Mangelware und nochmal mehr in der Riege des Firmenmanagements.
Tut mir leid dich zu enttäuschen ;)
Hab selber zwei ähnliche Fälle in kleineren Maßstab direkt erleben "dürfen" (technische Zeichnungen bzw. Vertriebsnetz). Einmal war es abzusehen und beim anderen war es auch eine persönliche Enttäuschung.
Macht wenig Spaß mit solchen Hämmern zur Geschäftsleitung zu rennen aber sowas fällt heute häufig in den Aufgabenbereich der IT.
Facharbeiter ohne soziale Verantwortung gibt es genauso wie Manager auch. Bei ersteren fällt es meistens nur nicht so massiv ins Gewicht bzw. auf. Je weiter oben der Regenmacher desto feuchter wird es ;)
Übersetzung aus der Anklageschrift aus dem CB Forum
Vor allem Punkt 3 :freak:Das klingt bagatellisierend. Lies bitte die Anklageschrift (ist oben auf scribd verlinkt), es ist alles andere als das hier suggerierte bescheidene Ausmass. Einer hat den Inhalt mehrerer Computer mitgehen lassen, ich vermute mal, dass er vom IT-Staff war, da er Zugang aus beruflichen Gründen hatte. Vermutlich wurden Dateien aus einer internen DB gedumpt & mitgenommen. Es wurde explizit über's Verwischen von Spuren solcher Aktionen hin- und hergemailt etc. Von manchen Aktionen existieren halt nur noch Spuren, und die drei Dateien und der Ordner auf dem Desktop sind halt das, was von einem Teil der Aktionen "fahrlässigerweise" von den Ex-Angestellten noch auf ihren PCs sichtbar gelassen wurde.
Hab selber zwei ähnliche Fälle in kleineren Maßstab direkt erleben "dürfen" (technische Zeichnungen bzw. Vertriebsnetz). Einmal war es abzusehen und beim anderen war es auch eine persönliche Enttäuschung.
Macht wenig Spaß mit solchen Hämmern zur Geschäftsleitung zu rennen aber sowas fällt heute häufig in den Aufgabenbereich der IT.Von bewusster Schädigung durch Entlassene kann ich auch ein Liedlein singen, zwar nicht von Industriespionage, aber trotzdem. Einer hat vor seiner Freistellung, die er wohl geahnt hat, Sourcecode aus der -verwaltung entfernt, sodass wir nur noch alte Backups seiner Arbeit hatten, und einen Teil auf dem richtigen Netzwerkshare belassen, sodass äusserlich alles i.O. aussah, aber er hat diversen Müll-Code eingebaut und dann den kompletten Dateiinhalt scrambled xD Wir hatten nach seinem Abgang die Wahl, uns in einen alten Stand seiner Arbeit einzuarbeiten und von da an auf den eigentlich aktuellen Stand hin zu komplettieren, reverse engineering der aktuellsten Kompilate zu betreiben, oder die entsprechenden Tools neu zu schreiben.
Schlammsau
2013-01-16, 21:04:47
Hier etwas ausführlicher.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-wittert-Geheimnisverrat-von-Ex-Managern-1785047.html
Schon ein hartes Stück, wenns sich denn bewahrheitet.
MiamiNice
2013-01-18, 09:53:33
Das letzte quieken vor dem Untergang. Die Ratten haben das Schiff schon verlassen ... Ich hoffe die glidern wenigstens ATI wieder aus, damit es auf dem GPU Markt spannend bleibt.
Boris
2013-01-18, 10:57:16
Ich hoffe auch, dass ATI noch irgendwie überlebt.
Blediator16
2013-01-18, 12:30:21
Das letzte quieken vor dem Untergang. Die Ratten haben das Schiff schon verlassen ... Ich hoffe die glidern wenigstens ATI wieder aus, damit es auf dem GPU Markt spannend bleibt.
Ich glaube NV sollte dich einstellen. Dein Wissen über die Zukunft könnte sie größer als Exxon werden lassen:freak:
=Floi=
2013-01-19, 01:17:24
btw. da es apple geschafft hat würde ich es zumindest nicht als unmöglich definieren.
ich könnte mir schon vorstellen, dass so mancher konzern in 20 jahren von der bildfläche verschwunden sein wird.
Blediator16
2013-01-19, 01:44:37
btw. da es apple geschafft hat würde ich es zumindest nicht als unmöglich definieren.
ich könnte mir schon vorstellen, dass so mancher konzern in 20 jahren von der bildfläche verschwunden sein wird.
Theoretisch ist alles möglich. Wäre es so einfach wären wir schon in einer anderen Galaxie:biggrin:
w0mbat
2013-01-21, 01:05:53
Das letzte quieken vor dem Untergang. Die Ratten haben das Schiff schon verlassen ... Ich hoffe die glidern wenigstens ATI wieder aus, damit es auf dem GPU Markt spannend bleibt.
Hä? Eher andersum, NV braucht dringen AMD Tech um mithalten zu können.
Dural
2013-01-21, 09:18:17
um bei was mit zu halten?
YfOrU
2013-01-21, 10:44:30
Das letzte quieken vor dem Untergang. Die Ratten haben das Schiff schon verlassen ... Ich hoffe die glidern wenigstens ATI wieder aus, damit es auf dem GPU Markt spannend bleibt.
Die GPU Abteilung wäre mittelfristig alleine nicht überlebensfähig. Der Markt für diskrete GPUs wird durch SoCs bzw. IGPs kannibalisiert. Es trifft hier vor allen die Low-End bis Mainstream Produkte welche das eigentliche Volumen und damit den großen Teil des Umsatzes ausmachen. Genau über diese Produkte werden die Entwicklungskosten primär gegenfinanziert.
Als passendes Beispiel steckt Nvidia kaum zum Spaß massig R&D in ein eigenes CPU Design auf Basis der ARM ISA. Das obwohl ein wirtschaftlicher Erfolg in diesem Bereich alles andere als sicher ist denn Qualcomm, Intel und AMD verfügen nicht nur über eigene CPU und GPU IP sondern haben Produkte seit Jahren am Markt. Gleichzeitig setzen inzwischen Hersteller mit hohen Volumen wie Samsung oder Apple immer mehr auf SoCs aus eigener Entwicklung.
Da über die ARM ISA im Desktop/Notebook Bereich auf absehbare Zeit kein nennenswerter Umsatz zu erzielen ist bleibt kaum mehr als ultra-mobile und hier heißt die Konkurrenz vor allen Qualcomm welche faktisch das Ebenbild zu Intel bei x86 darstellen. In so einen Markt steigt man ein wenn es keine Alternative gibt. Erfolg ist nur mit massiven Investitionen überhaupt möglich und ob sich das am Ende rechnet steht nochmal auf einen anderen Blatt.
StefanV
2013-01-21, 17:36:35
um bei was mit zu halten?
CPU Design vs. Qualcom.
AMD hat eine eigene CPU und die eigenen CPUs von AMD haben auch eine Grafikeinheit (von ATI bzw AMD) integriert, die aber so schnell sind wie heutige Low End bis Mid Range Diskrete GPUs.
Das waren früher mal die Volumenmodelle, über die man, aufgrund des Volumens, das Geld gemacht hat. Heute sind sie überflüssig...
Der Umkehrschluss heißt, dass nVidia in naher Zukunft eine Haupt Einnahmequelle wegbrechen wird. Die wird für sie einfach nicht mehr da sein, weil die IGPs so gut sind...
Langfristig bedeutet das, dass nVidia echt am Arsch ist, wenn sie nicht schleunigst 'ne neue Einnahmequelle finden...
PS: ich glaub der Jensen ist gerade am abkotzen und würd sich wohl 'nen Strick nehmen, dafür, dass es damals mit AMD nichts geworden ist...
aufkrawall
2013-01-21, 17:40:57
Der Umkehrschluss heißt, dass nVidia in naher Zukunft eine Haupt Einnahmequelle wegbrechen wird.
Na klar, gleich morgen kauft niemand mehr Grafikkarten...
boxleitnerb
2013-01-21, 18:00:15
CPU Design vs. Qualcom.
AMD hat eine eigene CPU und die eigenen CPUs von AMD haben auch eine Grafikeinheit (von ATI bzw AMD) integriert, die aber so schnell sind wie heutige Low End bis Mid Range Diskrete GPUs.
Das waren früher mal die Volumenmodelle, über die man, aufgrund des Volumens, das Geld gemacht hat. Heute sind sie überflüssig...
Der Umkehrschluss heißt, dass nVidia in naher Zukunft eine Haupt Einnahmequelle wegbrechen wird. Die wird für sie einfach nicht mehr da sein, weil die IGPs so gut sind...
Langfristig bedeutet das, dass nVidia echt am Arsch ist, wenn sie nicht schleunigst 'ne neue Einnahmequelle finden...
PS: ich glaub der Jensen ist gerade am abkotzen und würd sich wohl 'nen Strick nehmen, dafür, dass es damals mit AMD nichts geworden ist...
Nvidia entwickelt schon länger als AMD ARM-Kerne, nur mal so. Und AMD wird voraussichtlich bei den Opterons die Standardkost nehmen, Nvidia entwickelt eigene Designs.
Die iGPUs werden schneller, die dedizierten GPUs aber auch. Du kannst nicht beliebig viel Die Area und Verbrauch für eine iGPU verbraten, ohne dass das Ganze unwirtschaftlich wird.
aufkrawall
2013-01-21, 18:11:29
Wobei Intel mit 14nm sicherlich gefährlich wird.
Wüsste auch nicht, wieso in den meisten PCs, mit denen nicht gespielt wird, dann noch ne Karte stecken sollte.
Aber erstmal sehen, wie sich die OEMs verhalten werden.
Für AMD-APUs seh ich aber noch deutlich mehr schwarz als für Nvidias Enduser-GPUs.
Erstere werden 2014/15 doch überhaupt nicht mehr gegen Intel als Gesamtpaket anstinken können.
y33H@
2013-01-21, 18:26:13
AMD hat eine eigene CPU und die eigenen CPUs von AMD haben auch eine Grafikeinheit (von ATI bzw AMD) integriert, die aber so schnell sind wie heutige Low End bis Mid Range Diskrete GPUs.Midrange? Eine HD 7660D packt im Mittel nicht mal eine HD 6570.
Der Umkehrschluss heißt, dass nVidia in naher Zukunft eine Haupt Einnahmequelle wegbrechen wird. Langfristig bedeutet das, dass nVidia echt am Arsch ist, wenn sie nicht schleunigst 'ne neue Einnahmequelle finden...Dir ist bekannt, dass Nvidia Chips für Tablets und Smartphones entwickelt und diese Sparte gut läuft?
Schlammsau
2013-01-21, 18:27:29
Eine HD 7660D packt im Mittel nicht mal eine HD 6570.
Beweise?
Mit DDR3-2133 liegt die iGPU 7660D im Mittel irgendwo zwischen der 6570 und 6670. Und um mindestens 25% übertakten kann man die iGPU auch noch. Ich denke, eine HD7660D mit ~1000/2133Mhz dürfte im Schnitt schneller sein als eine HD6670.
Der Arbeitspeicher ist hier der limitierende Faktor!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.