Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die totale Elektromobilität – Was dies bedeutet...
ChaosTM
2022-09-01, 03:03:28
und ?
fuck me
sun-man
2022-09-01, 06:58:48
Auch das Argument des Vermieters, dass durch die einheitliche Installation der Stadtwerke eine "Zerstückelung von Anbietern" vermieden werde, ließ das Gericht nicht gelten. Schließlich gebe es in der Tiefgarage bereits drei Wallboxen, die nicht von den Stadtwerken betrieben würden.
und damit wird es in Parkhäusern künftig gar keine Erlaubnis mehr geben, zumindest nicht solange die Besitzer informiert sind.
Der Rest steht im Kommentar unten drunter ^^. Solange das ein Zeitvertrag ist wird der Besitzer eben keine Verlängerung nach 12 Monaten bekommen und seinen Parkplatz verlieren.
45€/Monat :freak:
https://www.swm.de/elektromobilitaet/privat-laden/preise
Ungard
2022-09-01, 07:37:21
Immerhin haben sie auf kWh preis gestellt, wobei 33,7 Cent schon frech ist.
Und 45 Euro pro Monat ist einfach abzocke.
sun-man
2022-09-01, 10:47:36
Die Frage ist aber wie leidensfähig man ist. Hier heißt es ja so oft "Ach, das geht alles" bis zu "Ich komm vorbei und schraub ne Starkstromdose an". In so nem Parkhaus, wie auch in nem Haus wo der Anschluß doof liegt, ist vermutlich kein Hausanschluß der 100x22kw schafft. Hab mal nen Stellplatz im 3. Stock und such ne Wallbox - und die kloppen 3 Stockwerke auf. Ob das nun dem Garageneigentümer seine Sache sein sollte? Keine Ahnung.
Aber Städter (Angestellte Höchst, BASF, Flughafen FFM....) haben schlichtweg ganz andere Probleme, auch wenn ein Großteil der User das hier nicht wahr haben wollen und nicht jeder jeden Tag laden muss. Irgendwo muss er......wenn es auf Arbeit nicht geht dann zu Hause - und wenn da nicht geht?
Palpatin
2022-09-01, 11:47:48
haben wollen und nicht jeder jeden Tag laden muss. Irgendwo muss er......wenn es auf Arbeit nicht geht dann zu Hause - und wenn da nicht geht?
1-2x pro Woche 20 Min Schnelllader wird auch keinen umbringen. Hier an der Grenze zu Österreich und Tschechien nehmen das auch sehr viele Verbrenner Fahrer in kauf um 10€ zu sparen.
[MK2]Mythos
2022-09-01, 12:04:48
1-2x pro Woche 20 Min Schnelllader wird auch keinen umbringen. Hier an der Grenze zu Österreich und Tschechien nehmen das auch sehr viele Verbrenner Fahrer in kauf um 10€ zu sparen.
Aber was ist, wenn man jeden Tag 1000km im Schnee mit Wohnwagen fahren muss, oder irgendwo wohnt, wo es weit und breit keinen Zugang zu Strom gibt? An diese Menschen denkt hier wieder niemand von euch! :mad:
sun-man
2022-09-01, 12:14:30
....also an meinem Urlaubsort war im Umkreis von 18km nur ein 11kw Lader (Deutschland). Allerdings gabs dort auch keine zu versorgenden Parkhäuser :cool:, nur tausende Touristen in der Gegend.
Marodeur
2022-09-01, 12:52:01
1-2x pro Woche 20 Min Schnelllader wird auch keinen umbringen. Hier an der Grenze zu Österreich und Tschechien nehmen das auch sehr viele Verbrenner Fahrer in kauf um 10€ zu sparen.
Könnt da auch immer lachen. Da wird, weil man 30 Cent den Liter spart, ~30 Minuten nach Tschechien gegondelt. Aber das Auto am Schnelllader laden, das ist zu zeitaufwändig. ;D
....also an meinem Urlaubsort war im Umkreis von 18km nur ein 11kw Lader (Deutschland). Allerdings gabs dort auch keine zu versorgenden Parkhäuser :cool:, nur tausende Touristen in der Gegend.
Für sowas wir Urlaub nehmen wir zur Reserve dann doch mal den Ladeziegel mit. Aber den hatten wir dieses Jahr dann doch gar nicht gebraucht. Das einsame Ferienhaus im Wald hatte eine 11kW Wallbox. So gehts auch ...
Immerhin haben sie auf kWh preis gestellt, wobei 33,7 Cent schon frech ist.
Und 45 Euro pro Monat ist einfach abzocke.45 klar, das ist stark. Aber was stört an 33,6 Cent? Viele Haushalte würden sich die Finger nach so einem Preis lecken.
Könnt da auch immer lachen. Da wird, weil man 30 Cent den Liter spart, ~30 Minuten nach Tschechien gegondelt. Aber das Auto am Schnelllader laden, das ist zu zeitaufwändig. ;D Vielleicht sind das nicht die Gleichen Leute? Oder vielleicht pendeln die auch um sonst noch ein zu kaufen.
Wo soll eigentlich der Schnellader sein? Er liegt nicht zwangsläufig auf dem Weg.
sun-man
2022-09-01, 13:06:56
Könnt da auch immer lachen. Da wird, weil man 30 Cent den Liter spart, ~30 Minuten nach Tschechien gegondelt. Aber das Auto am Schnelllader laden, das ist zu zeitaufwändig. ;D
100% Tanken und 500-1000km schaffen (Diesel) vs 20 Minuten bis 80% laden und 280km Reichweite. Hat halt nicht jeder nen Wagen mit 500km, genau wie nicht jeder nen Diesel hat.
Ungard
2022-09-01, 13:34:49
45 klar, das ist stark. Aber was stört an 33,6 Cent? Viele Haushalte würden sich die Finger nach so einem Preis lecken.
Abregelbarer Strom der die netzlast unterstützt ist idR billiger.
Abregelbarer Strom der die netzlast unterstützt ist idR billiger.
Häufig Makulatur. Entweder wird das gar nicht erst angeboten, Preisunterschiede zu gering (Zähler und Tarif kostet auch extra), nicht wirklich mit PV im Haushalt kombinierbar, keine Ökostromtarife, ...
....also an meinem Urlaubsort war im Umkreis von 18km nur ein 11kw Lader (Deutschland). Allerdings gabs dort auch keine zu versorgenden Parkhäuser :cool:, nur tausende Touristen in der Gegend.
In dem Moment in dem weniger Touristen kommen weil es keine Infrastruktur gibt und viele EVs haben wird sich das aber ganz ganz schnell ändern ;)
Hab das dieses Jahr beim Urlaub in Rostock gesehen.
2019 war das noch Entwicklungsland bzgl. Elektromobilität und jetzt gab es zig AC Lader, teilweise kostenlos und auch im näheren Umkreis ordentlich DC Lader und zwar richtig so 5er oder 10er Batterien 150kW und nicht ein einsamer 50kW ;D;D;D
Ungard
2022-09-01, 15:28:43
Häufig Makulatur. Entweder wird das gar nicht erst angeboten, Preisunterschiede zu gering (Zähler und Tarif kostet auch extra), nicht wirklich mit PV im Haushalt kombinierbar, keine Ökostromtarife, ...
Naja, in dem Fall will ja die SWM dass du erstmal 1500 oder mehr Öken in die Hand nimmst, dann noch 45 Euro im Monat latzt und geben dir Strom zum Preis wie daheim (oder mehr - ich zahle nur 29,5 Cent.)
Die Vorteile haben dann nur sie (regelbar und netzdienlich wird es sein).
Schlechteste aus beiden Welten...
Komisch dass sowas keiner freiwillig haben will.
Bei 20-25 Cent die kWh, 5-10 Euro Pro Monat wäre das doch ne ganz andere Hausnummer.
Marodeur
2022-09-01, 15:35:34
100% Tanken und 500-1000km schaffen (Diesel) vs 20 Minuten bis 80% laden und 280km Reichweite. Hat halt nicht jeder nen Wagen mit 500km, genau wie nicht jeder nen Diesel hat.
Hau mir halt mal mit deinen 1000 km Dieseln ab. Da fahren ein Kleinwägen oder dicke Benziner-SUV rüber. Immer dieses gschmarre mit den Reichweitenmonstern die ja jeder zweite hat wenn es nach der Standardargumentation geht. Habens aber nicht.
Vielleicht sind das nicht die Gleichen Leute? Oder vielleicht pendeln die auch um sonst noch ein zu kaufen.
Wo soll eigentlich der Schnellader sein? Er liegt nicht zwangsläufig auf dem Weg.
Ich gehe jetzt einfach mal von denen aus die ich kenne und die rüber fahren. Ich wohne in Grenznähe. ^^
Florida Man
2022-09-01, 15:45:00
100% Tanken und 500-1000km schaffen (Diesel) vs 20 Minuten bis 80% laden und 280km Reichweite. Hat halt nicht jeder nen Wagen mit 500km, genau wie nicht jeder nen Diesel hat.
Muss man sich leisten können. Aktuell sähe es in meinem Fall so aus:
1.000 km im Diesel: 150 Euro Kraftstoffkosten
1.000 km mit Ladestrom: 30,90 Euro
1.000 km mit Ionity-Strom: 52,20 Euro
Stell Dir vor, ich hätte noch PV-Strom :freak:
Und ich fahre eigentlich nie 1.000 non-stopp. Ich esse nämlich nicht am Lenkrad. Von daher sind Deine 1.000 km Dieselfahrer natürlich ein valides, stichhaltiges Argument gegen die Elektromobilität. Ich in meiner Sonderrolle falle aber halt raus.
Spring
2022-09-01, 20:12:53
Ein BEV laden ist immer way günstiger als Tanken (egal ob Diesel oder Benzin).
Das dürften sogar die BEV-Hasser unterschreiben.
sun-man
2022-09-01, 20:46:30
Naja, durch den Krieg und die damit verbundenen Preiserhöhungen ist die Schere sehr weit offen. Beim Treibstoff treiben sie es halt vogelwild gerade, die Strombörsen sprengt es ja ebenso. Der Teil der weitergegeben wird kommt auch an den Ladesäulen noch an. Aber ist es nicht überall so? Gebrauchtwagenmarkt? Chinaproblem (Strom, Wirtschaft....), Taiwan, Gaspreis usw.. Das hat im übrigen weiterhin nichts mit Hasser zu tun, zumindest solltest Du mich meinen (bin ich ja nicht). Ich so einiges versucht und das auch nicht ganz geldfrei den Enyaq zu bekommen.
Stell Dir vor, ich hätte noch PV-Strom
Seid wann zahlst Du laden beim Firmenwagen selbst? Und was genau hat PV Strom damit zu tun? Wenn Du die PV Anlage nicht gerade gestellt bekommst bist Du auf Jahre in Minus und erst danach im Plus, erst recht bei den aktuellen Preisen. Aber so wie Du auf neue Autos geierst die Heckscheibenwischer haben dürfte dein CO2 Abdruck auch mit PV in 10 Jahren noch im Minus sein.
Bei, nach irgendwann und irgendwie beendetem Krieg dürfte 1,40/Diesel wieder greifbar sein. Dann sind es 77€/1000km bei mir. So what. Ich möchte da gar keine Hoffnung rein setzen weil es mir schlicht egal ist (Firmenwagen hin oder her). Fällt dieser Krieg nicht wie erhofft aus wird sich die Kurve der Strompreise an der Börse auch nicht wieder nach unten bewegen - und das schlägt auch bei den Ladeanbietern durch.
Schlimmstenfalls gehts so weiter, dann hat auf PV Basis jeder gewonnen der schon aufgerüstet hat - nur kaputt gehen sollte wohl gerade nicht so viel. Alle anderen zahlen die Notpreise, fällt China noch mehr aus gehen die Solarpreise sicher nicht runter. Die Firmenwagenfahrer gewinnen natürlich ebenso, egal welche Antriebskonzept sie haben. Klar, das Unkrautsche "Alle sind Schuld, nur Mutti nicht" kann man weiter bringen, das löst aber die Probleme nicht.
Am Ende sitzen wir alle in einem Boot. Ich kann zwar weiter hochnäsig Diesel in Kw Umrechnen und mit meinem "Hach, ich bin ja so grün" Vorsatz durch die Gegend rennen, es rettet uns aber nicht. In China fallen die Wasserkraftwerke aus, man erhöht eh bis 2030 den CO2 Ausstoß und fährt jetzt noch ein Kohlekraftwerk nach dem anderen an. Aber hey, immerhin hat in McPomm jemand CO2 umgerechnet und im Bremen festgestellt das die Ladesituation scheinbar doch nicht so rosig ist wie in HH.
1.000 km im Diesel: 150 Euro Kraftstoffkosten
1.000 km mit Ladestrom: 30,90 Euro
1.000 km mit Ionity-Strom: 52,20 Euro
Stell Dir vor, ich hätte noch PV-Strom :freak:
Bei uns, Mokka E ~17kW/100Km, so ca. 20€.
Entgangene Einspeisevergütung + versteuerter Eigenverbrauch.
Vor zwei Wochen war die erste Jahresinspektion beim freundlichen...49€ ohne Scheibenwaschanlage nachfüllen!!
:biggrin:
Florida Man
2022-09-02, 08:05:23
Am Ende sitzen wir alle in einem Boot.
Dein und mein Boot fahren nicht mal auf dem gleichen Ozean.
Hamster
2022-09-02, 08:44:29
Bei, nach irgendwann und irgendwie beendetem Krieg dürfte 1,40/Diesel wieder greifbar sein.
Nope, das wird nicht passieren.
Selbst im Januar noch - lag der Dieselpreis bereits bei rund 1,60€.
Und nicht vergessen: ab 2023 steigt auch wieder der CO2 Preis.
Erdölbasierte Kraftstoffe werden und müssen preislich unattraktiv werden. Weil.. ja warum eigentlich? Achja, da war doch was. So eine Kleinigkeit…
https://www.wwf.at/wp-content/uploads/2021/10/Grafik_15_vs_2Grad_2021-scaled.jpg
sun-man
2022-09-02, 09:32:01
Stimmt, das hab ich wohl verdrängt. Ich schau halt nicht so genau auf den Preis, hab ich bei LPG aber auch nie - nur das es nicht als Hochnäsig hingestellt wird.
Allerdings war das dennoch im Winter, da sind die Preise allgemein höher. Heizöl war auch deutlich höher als die Jahre vorher. Ob das indirekt was mit dem kommenden Krieg zu tun hatte oder schlicht die Weltwirtschaft durch das Wiederanlaufen vermag ich nicht zu sagen.
Letztendlich stimmt die Grundaussage aber. Elektro IST günstiger (Unterhalt, Steuern, Werkstatt usw), auch wenn das Mokkastübchen ohne Förderung bei halber Kilometerleistung 10.000€ teurer ist. Da machen sich halt die Konzerne die Taschen voll, ist ja so neu auch wieder nicht.
Den Rest wird Deutschland nicht alleine reißen.
Gebrechlichkeit
2022-09-02, 14:02:32
TESLA HUNGER STRIKE
WHY HUNGER STRIKE?
Norway has the most Teslas per capita in the world. But a lot of customers are not happy.
COMPLAINTS:
https://www.teslahungerstrike.com/home
Goldmund
2022-09-02, 21:45:32
Ich hab in PVGIS nur 200% gefunden. Wo bekommt man 3000 kWh pro kWp?
https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/tools.html
PVGIS-Era5
Location [Lat/Lon]:
-23.326,-67.222
Chile östlich von Antofagasta in der Nähe in Grenze zu Argentinien.
2-Achsen System
Für Deutschland westlich von Freiburg.
Optimierte Neigung und Azimut
Warum Unterschiedliche Systeme ?
Für die Erzeugung von H2 bzw Efuels nimmt man logischerweise die beste Gegend und das beste System.
Warum nicht auch für DE ?
Ich habe schon die beste Gegend fü DE und das effizienteste System schein in DE nicht wirtschaftlich zu sein. Und es würde auch nicht die Realität von PV in DE abbilden, wohingegen es in Chile für die Erzeugung von H2 Realität sein könnte. Potentiell sogar mehr wenn man gleich den Gleichstrom verwendet. Netterweise ist die Gegend sogar windreich schon bei niedriger Höhe und der Wind kommt fast immer aus der gleichen Richtung.
Steffko
2022-09-02, 22:28:14
Also der Vergleich ist schon, vorsichtig formuliert, sehr kurios. Entweder du vergleichst 2-Achsen Tracking oder nicht. Aber das eine mit Tracking, das andere ohne ist Unsinn.
War heute mal wieder Unterwegs (etwas über 500km) und habe versucht die Tesla Supercharger zu meiden und möglichst günstig zu laden. Gab auf der Route auch 2 entsprechende Ladepunkte. Einer kurz nach Heilbronn in Öhringen und der Audi Charging Hub in Nürnberg. Beide lassen sich mit Freshmile aktivieren und man zahlt nur 20cent pro kWh + 8cent pro Minute, das Model 3 SR lädt dann quasi für grob 26cent pro kWh am HPC. Habe quasi 1x 10 Min und einmal 15 Minuten geladen. :up:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=80396
Nette Location bei Audi sowie nettes und freundliches Personal, Zugangsdaten zur Lounge stehen auf dem Display der Ladestation sobald der Ladevorgang gestartet wurde. :smile:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=80395
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=80397
Gruß
BUG
[MK2]Mythos
2022-09-03, 02:04:48
1000km Challenge. So schnell wie ein Verbrenner.
Wu-NKWTCCSI
Gebrechlichkeit
2022-09-03, 02:16:02
At BUG
Das Teil hat doch nur vier oder sechs lademoeglichkeiten¿ Das Gebaeude kann locker 50 menschen beherbergen, aber wer keinen Audi faehrt darf nicht in die exklusive Disco rein. Ergo bleiben die anderen 44+ neben dem Caffee Automaten stehen, tratschen die Frau am Eingang zu tode mit belanglosigkeiten aus dem eigenen leben bzw. schauen aus dem Fenster und geniessen die schoene Aussicht*.
Hoffentlich uebernehmen die anderen autohersteller die idee nicht. Warum muss der exklusiver Abteil so gross sein, samt Terrasse ... wenn nur vier oder sechs daran schnell laden koennen? Die Karren laden innerhalb von 20min voll, da lohnt es sich nicht raufzugehen [bis auf den WC gang].
fake1955
2022-09-03, 07:01:21
Stell dir vor du bist mit der Familie unterwegs.
Zwei Kleinkinder. Vielleicht noch stillen, wickeln..
Somit stehst du locker 20min und freust dich über mehr Platz.
Nicht jeder fährt alleine. ;)
@Gebrechlichkeit
Also ich durfte als Tesla Fahrer (ich wurde auch als solcher vom Personal erkannt und angesprochen) überall hin. :smile:
Es gab aber noch ein Staff only Bereich hinter den Toiletten, der war verschlossen. Bei geöffneter Tür konnte man aber ein oder zwei PC Arbeitsplätze und etwas Anlagen Technik vom Standort sehen.
Bei 50 Leuten wird es ganz schön kuschelig da oben, ich sag mal da ist eher bequem Platz für ~20 Leute je nach dem was man für ein Wohlfühl Faktor hat. Ich würde das bei 20 Leuten vermutlich schon meiden.
Die 6 Ladepunkte reichen aktuell aus, ich habe nur 15 Min gebraucht und ich war Freitag Abend gegen 18:30 Uhr da. Im peak waren wir 3 Fahrzeuge. Ein eNiro, ein Tycan und ich/wir.
Edit: Laut Anzeige wurden gerade mal etwas über 600kWh an diesem Tag (bis 18:45 Uhr) dort verladen, das sind vielleicht ~15 oder 20 Ladevorgänge.
Gruß
BUG
sun-man
2022-09-03, 07:44:03
Na das ist ja mal ein schickes Betonmonument für die Elite. In Zukunft machen das alle. Da fährt man wie beider Formel-E vorn rein und es kommen Boxenstops von A-Z auf Hektargroß betonierten Parkplätzen. Cool. Wer will schon ein 5MW Windrad wenn er 30kw Beton haben kann. Aber die Masse braucht ja keine Tankstellen ähnlichen Tempel las ich hier mal, das ist Denken von gestern.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/photos/19f24331587d37b18a93e8f0175ab4fe/1000/
[MK2]Mythos
2022-09-03, 08:15:02
Na das ist ja mal ein schickes Betonmonument für die Elite. In Zukunft machen das alle. Da fährt man wie beider Formel-E vorn rein und es kommen Boxenstops von A-Z auf Hektargroß betonierten Parkplätzen. Cool. Wer will schon ein 5MW Windrad wenn er 30kw Beton haben kann. Aber die Masse braucht ja keine Tankstellen ähnlichen Tempel las ich hier mal, das ist Denken von gestern.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/photos/19f24331587d37b18a93e8f0175ab4fe/1000/
Ist es auch. Ich persönlich hätte keine Lust darauf, mich da aufzuhalten. Toilette gerne, aber das Teil ist halt komplett drüber und vollkommene Ressourcenverschwendung. Wird mit Sicherheit eine absolute Ausnahme bleiben.
Der Vorteil an Ladestationen ist ja, dass sie überall hinpassen und relativ unauffällig sind. Die Audi Lounge ist das Gegenteil davon.
bleipumpe
2022-09-03, 09:14:56
Das sind Prestigetempel an gut frequentierten Strecken, mehr nicht. In der Masse wird das bei den typischen Ladeparks, idealerweise mit Solardach, bleiben. Ich persönlich hätte keinerlei Interesse, mich dort aufzuhalten. Toilette und Getränke sind okay, das geht aber auch ressourcenschonender.
War in meinem Fall halt (mit Abstand) die günstigste Ladestation in der Nähe (mit mehreren Ladepunkte) entlang der Route für Adhoc laden (ohne Abo). Alles andere wäre knapp doppelt so teuer pro kWh gewesen. :freak:
Allerdings: Die 2 Kaffee aus dem Automaten waren teurer als das laden. :lol:
bleipumpe
2022-09-03, 09:50:52
Klaro. Für den schmalen Taler würde ich das auch anfahren. Aber niemals gezielt! Das mit dem Kaffee ist schon mal übel. War er wenigstens dem Preis gerecht?
Das Preismodell aus einer Kombination von geladen kWh und Standzeit ist aber super. Auf diese Art kann man die Belegung der Säulen gut regulieren.
sun-man
2022-09-03, 10:03:10
Mythos;13097155']1000km Challenge. So schnell wie ein Verbrenner.
https://youtu.be/Wu-NKWTCCSI
Der und sein Deutsch "We are in the Ladestau" :freak: :cool:
Tintenfisch
2022-09-03, 10:25:52
Mythos;13097155']1000km Challenge. So schnell wie ein Verbrenner.
https://youtu.be/Wu-NKWTCCSI
Er hätte sicherlich noch schneller sein können; gibt er ja zu. Der EQS hat ihn beim letzten Ladestopp schon darauf hingewiesen dass er losfahren könnte.
Aber das zeigt, dass die Reichweitenangst, wenn es kein blöden Ladestau gibt, völlig unbegründet ist.
Jetzt heißt es halt mit steigender Anzahl E-Autos mehr Ladestationen.
Das sind Prestigetempel an gut frequentierten Strecken, mehr nicht. In der Masse wird das bei den typischen Ladeparks, idealerweise mit Solardach, bleiben. Ich persönlich hätte keinerlei Interesse, mich dort aufzuhalten. Toilette und Getränke sind okay, das geht aber auch ressourcenschonender.
Prestigetempel trifft es. Eine Imagekampagne für Audi und für die 6 Exklusiv Nutzer dieser Anlage.
So etwas wie Rasthöfe gibt es schon lange. Oder kann ein E Audi Fahrer sich nicht die selben Räumlichkeiten wie ein Benzin Skoda Fahrer teilen?
sun-man
2022-09-03, 10:35:58
Er hätte sicherlich noch schneller sein können; gibt er ja zu. Der EQS hat ihn beim letzten Ladestopp schon darauf hingewiesen dass er losfahren könnte.
Aber das zeigt, dass die Reichweitenangst, wenn es kein blöden Ladestau gibt, völlig unbegründet ist.
Aber der EQS ist mit >100.000€ Listenpreis sicher das falsche Beispiel für den Normalo.
Marodeur
2022-09-03, 10:49:43
Der Normalo der dauernd 1000 km fahren muss? Den hab ich noch nicht kennen gelernt. :freak:
sun-man
2022-09-03, 10:51:31
Der Normalo der dauernd 1000 km fahren muss? Den hab ich noch nicht kennen gelernt. :freak:
Nur wenn man das so verstehen will. So war es nie gemeint, aber das dürfte dem einen oder anderen klar sein.
PS: Besser gestern als heute
https://www.golem.de/news/elektroauto-foerderung-mindesthaltedauer-bei-kaufpraemie-wird-verdoppelt-2209-168060.html
Um einen Missbrauch der Kaufprämie durch Exporte in Nachbarländer zu erschweren, werde die Mindesthaltedauer nach der Zulassung von sechs auf zwölf Monate verlängert, bestätigte eine Sprecherin des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz dem Spiegel (Paywall). Wer sein gefördertes E-Auto bereits nach weniger als einem Jahr verkauft, müsste die Förderung dann zurückzahlen.
Mietwagen sind inzwischen sehr teuer. Da ist man selbst wenn es nur 2x im Jahr ist froh keinen nehmen zu müssen.
Marodeur
2022-09-03, 12:16:15
Jo, das mit der Haltedauer wurd auch Zeit.
sun-man
2022-09-03, 12:19:12
Das Carsharing vor Ort empfinde ich als teuer. Hab es mal benutzt, aber die Zoes überzeugen mich nicht
Bei der erstmaligen Registrierung werden aktuell 19 € Einmalkosten fällig (beinhaltet 12 € Fahrtguthaben). Die mobileeee-App kann kostenlos heruntergeladen werden und auf jedem Smartphone, dass mit Android- oder Apple-Betriebssystem läuft, installiert und benutzt werden. Die Mietkosten für die kurzzeitige Nutzung des E-Autos liegen bei 6 € pro Stunde. Hier sind bereits 10 km inklusive – ist die gefahrene Strecke länger, werden zusätzlich 0,20 Cent/km abgerechnet.
Darüber hinaus gibt es auch Angebote zum Mieten für den ganzen Tag (50 €, inkl. 100 km), über Nacht (17 bis 7 Uhr, 20 €, inkl. 20 km) sowie für das Wochenende (Freitag 16 Uhr bis Montag 6 Uhr, 70 €, inkl. 100 km)
Wir wohnen zwar nicht auf dem Land, aber 20 Cent/km finde ich viel.
Marodeur
2022-09-03, 13:45:42
Der F-150 mal im praktischen Einsatz... :D
chgXv3cbWYs
Nur wenn man das so verstehen will. So war es nie gemeint, aber das dürfte dem einen oder anderen klar sein.
Ich versteh immer nur, dass der Torpfosten hier Woche für Woche wieder ein Stück gerückt wird.
Vor paar Jahren war es noch die Infrastruktur für DC Lader. Jeder wo Du die Dinger quasi überall findest zahlreich und funktional muss man plötzlich 800km am Stück fahren können, obwohl das die meisten Diesel auch nicht können.
Dann kommen die ersten EVs die das können und schon sind Sie zu teuer.
Warte mal 5 Jahre wenn es genug Mittelklasse EVs gibt die 800km Reichweite haben ist wahrscheinlich die Sitzposition im EV zu schlecht weil der Akku im Boden stört oder so. Und dann ist die Ladekante zu hoch.
Am Ende ist es IMHO nur mal wieder ein Fall von Leuten die eine in Stein gemeißelte Meinung haben und dann gehen Sie auf ichhabrecht.de suchen sich ihre Talking Points und kotzen Sie Dir ins Gesicht.
Ich versteh ja, dass man sehr viel Gefallen an einem Streit haben kann aber irgendwann ists auch mal gut.
Marodeur
2022-09-03, 16:11:37
Anhängelast hast vergessen. Die hindert mich z.B. daran den Duster durch einen aktuellen MG zu ersetzen. Sind "nur" 250 kg Unterschied aber 500 kg ist halt doch schon sehr knapp. Leider auch beim MG4, dachte mit jetzt neuer Plattform geht etwas mehr. Schade.
Generell find ich aber das MG 2023 den Markt richtig schön durchräumen könnte wenn sie genug liefern können. Der Preis ist heiß fürs gebotene.
sun-man
2022-09-03, 16:15:55
Zumindest ich habe, AFAIK, nie behauptet 800km am Stück fahren zu müssen. Urlaub sei mal ausgenommen. Der Diskussion fing es hier an (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13095556&postcount=33255).
Da wurde in den Raum gestellt "1-2x pro Woche für 20 Minuten an den Schnellader". Natürlich hast weder Du noch jeder andere gefragt um welchs Auto es ging. Spring mit 150km oder nen Tesla mit 450km? Mittelwert....350km, das "ein bis zweimal pro Woche" macht >600km pro Woche. 20 Minuten Schnellader....also bis 80% bei einem halbwegs aktuellen Auto, also 40 Minuten pro Woche laden.....darauf entgegnete ich "oder einmal in unter 10 Minuten für 1000 tanken". Ich hab mit den Entfernungen nicht angefangen, das wart Ihr selbst.
Marodeur
2022-09-03, 16:28:06
Der Mittelwert ist lustigerweise auch das was man in D ja grob im Schnitt pro Woche fährt. Also reicht an sich 1x laden. Wohlgemerkt auch nur dann wenn man wirklich keine anderen Möglichkeiten beim einkaufen, AG, etc. hat. Und wenn eine Mobilitätswende an 12 Minuten pro Woche scheitert (Der Schnitt fürs Tanken waren ja 8 Minuten)... Naja...
sun-man
2022-09-03, 16:51:22
Schon klar, dennoch war die Rede von 1-2x pro Woche für 20 Minuten an den Schnellader.
Dieser angebliche Schnitt liegt irgendwo unter 12.000km/Jahr - aber eben nur der Schnitt inklusive Millionen Rentner. In den Fuhrparks liegen (lagen) die Kilometerleistung, Vor-Corona, bei 30-40.000km (~25% der Beschäftigen), ging dann auf 20-30.000km runter (DeStatis Quelle)...also irgendwas um die 65km/Tag. Ich hätte 72km pro Tag ohne HomeOffice bzw Wechseltätigkeit in BN/K und Co.
Ist aber auch egal. Wenn es Schnell- oder Schnellerlader gibt passt es doch.
Björn hat den EQS mal leer gefahren. Der Turtle Mode ist witzig. Bei 11km 10h laden.
9ErsxS7DVkg
[MK2]Mythos
2022-09-03, 17:27:01
Noch ein bisschen mehr Elektromobilität für die Masse. :biggrin:
Dtl6irGiLQE
aN64wMLyCuY
Und wenn eine Mobilitätswende an 12 Minuten pro Woche scheitert (Der Schnitt fürs Tanken waren ja 8 Minuten)... Naja...
Wer tankt den bitte 8min? Inkl. Kaffeepause wahrscheinlich. Dauert am Automaten inkl. Bezahlen weniger als 2min.
Scheine rein, Säule wählen und es fliesst. Dann Deckel rauf und weiter. Keine Tankkarten, keine Kreditkarte, keine Apps.
Die 12min hast du dagegen reichlich optimiert. Beim Einkaufen ist laden möglich. Vorausgesetzt es werden nicht noch mehr BEV. Weil der Platz ist aktuell gut ausgereizt. Aber voll wird die Kiste dabei bei weitem nicht. Man muss nochmals woanders laden und das bedeutet nun zwangsläufig einen Umweg, zusätzliche Kilometer und mehr Zeit.
Marodeur
2022-09-03, 19:32:34
Wer tankt den bitte 8min? Inkl. Kaffeepause wahrscheinlich. Dauert am Automaten inkl. Bezahlen weniger als 2min.
Scheine rein, Säule wählen und es fliesst. Dann Deckel rauf und weiter. Keine Tankkarten, keine Kreditkarte, keine Apps.
Die 12min hast du dagegen reichlich optimiert. Beim Einkaufen ist laden möglich. Vorausgesetzt es werden nicht noch mehr BEV. Weil der Platz ist aktuell gut ausgereizt. Aber voll wird die Kiste dabei bei weitem nicht. Man muss nochmals woanders laden und das bedeutet nun zwangsläufig einen Umweg, zusätzliche Kilometer und mehr Zeit.
Die 8 Minuten kam bei einer Untersuchung seitens Aral raus. Inklusive bezahlen im Schnitt 8 Minuten pro Tankvorgang. Inwieweit du deinen Tankvorgang zeitoptimierst ist mir eigentlich Latte. ICH muss für eine Säule mit Automaten extra Umwege fahren die Zeit kosten würden. Und nu? Muss die Quelle aber erst wieder suchen.
12 Minuten als Unterschied von 8 auf 20 wenn man eben mit einem Hyundai oder KIA bei der Säule aufschlägt. Aber ok, dann nehmen wir halt 22 Minuten also 30 für den Ladevorgang weil gibt ja langsamere wie meinen Mokka.
Und wenn man öfter irgendwo anstöpseln kann muss er ja auch nicht immer voll werden.
Es wird da meines erachtens jedenfalls oft ein viel zu großes Drama draus gemacht. Da wird mehr Zeit in social media verschwendet als beim laden.
sun-man
2022-09-03, 21:38:35
Naja, so kannst Du beim laden die Zeit im Netz "sinnvoll verbringen" meinst Du? Oder auf der Raststätte nen Kaffee für 6,89 trinken? :tongue:
Die 8 Minuten kam bei einer Untersuchung seitens Aral raus. Inklusive bezahlen im Schnitt 8 Minuten pro Tankvorgang. Inwieweit du deinen Tankvorgang zeitoptimierst ist mir eigentlich Latte. ICH muss für eine Säule mit Automaten extra Umwege fahren die Zeit kosten würden. Und nu? Muss die Quelle aber erst wieder suchen.
Auf 10km komme ich ungefähr bei 3 Tankstellen und 5 Automaten vorbei. Keinerlei Umweg. Die nächste Lademöglichkeit ist beim Supermarkt, das ist ein kleiner Umweg. Nur geht es da nicht schnell. Der Schnelllader ist irgendwo. Jedenfalls nicht auf dem Weg und nicht in kurzer Zeit erreichbar.
Neben der extremen Zeitersparnis habe ich am Automaten die Möglichkeit mit normalen zulässigen Bargeld zu zahlen. Das ist etwas was ich nicht missen möchte.
Schön wenn es bei dir anders ist. Interessiert mich ebensowenig. Sind wir dann Quitt.
Backbone
2022-09-03, 22:15:55
Die Diskussionen drehen sich seit Jahren um immer dieselben (nicht)Themen. Es gibt eben Leute die werden sich Neuem erst dann öffnen wenn es gar nicht mehr anders geht. Dafür gibts auch nen Namen: „Laggards“, wie hinterher hinken.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Diffusion_of_innovations
ChaosTM
2022-09-03, 22:21:05
Mythos;13097608']Noch ein bisschen mehr Elektromobilität für die Masse. :biggrin:
https://youtu.be/aN64wMLyCuY
ich höre Mate gerne zu. der Mann weiß was er will und Nico war anfänglich ganz schön fies - Rimac wurde an den Hammond "Incident" erinnert ;)
Iscaran
2022-09-03, 23:19:51
Es wird da meines erachtens jedenfalls oft ein viel zu großes Drama draus gemacht. Da wird mehr Zeit in social media verschwendet als beim laden.
Absolut. Allein sun-man postet dazu mind. 1x täglich polemische Scheinfragen...
Mal von unserem letzten Urlaub. Anders als bei unserem Ersten Urlaub mit dem Ioniq, haben wir diesmal weder Route geplant noch stops noch sonstwas.
Start @Home mit KIA EV6.
Ziel 370km Distanz irgendwo im Mittelgebirge.
Nach 2h im Auto (30km Bundesstraße und dann ca 150 km AB aber fast immer Baustelle oder Max 120 km/h erlaubt), wollten die Kids essen => Frau hat nächsten McD rausgesucht. Auto war leider noch zu voll (weiss nicht mehr genau aber muss ca 75% gewesen sein).
Am McD dann gesehen, oh nett, eine EnBW 50 kW Ladesäule, steht auch noch grad frei. Na dann...
Plug&Charge und zum essen - musste mich dann etwas beeilen weil das Auto halt nach 23 min schon wieder bei 100% war :-( und ich weder "Strafgebühr zahlen wollte noch unnötig den Lader blockieren, könnte ja sein, dass jemand kommt.
Naja, Ankunft Ziel (200 km später) ...bei ca 50% ( bin etwas flotter über die AB gebrettert (meist 150km/h teils bis 195 km/h wo es ging:-)).
Hatten schon überlegt bevor wir "in die Pampa fahren" (nächster DC-Lader ca 30km entfernt) nochmal zu stoppen. Haben uns dann dagegen entschieden, aber zum Glück ist das Hotel offenbar eAuto fahrer freundlich.
2x 22 kW AC Lader direkt am Parkplatz (beide frei), 2 weitere sind grad in Bau.
Hab dann da für 3h angesteckt und voll gemacht. Nach dem Abendessen Auto umgeparkt.
Echt nice diese neue Art von Mobilität.
ChaosTM
2022-09-03, 23:45:17
Hab mir gestern ein Klimaticket (1k) gekauft, mit dem ich 13 Monate lang in unserem schönen Land herumfahren kann. Trotzdem will ich meinen hässlichen i3 nicht mehr missen.
Er bringt mich geräuscharm zum nächsten Bahnhof, und zur not kann ich in die Stadt und zurück ohne nachladen fahren.
user77
2022-09-04, 10:36:51
Bei mir da gleiche. Fahre 35k km im Jahr und komme mit dem Model Y LR super aus. Waren mit dem Wohnwagen am Wolfgangsee, vorige Woche in Kroatien... Alles easy.
@ChaosTM der i3 ist nicht hässlich, ich fand ihn immer seiner Zeit voraus, wie der Audi A2...
Gebrechlichkeit
2022-09-04, 12:10:46
https://www.teslahungerstrike.com/home
That Tesla Owner Hunger Strike Barely Lasted a Day
https://www.thedrive.com/news/that-tesla-owner-hunger-strike-barely-lasted-a-day
Anfang dieser Woche haben wir berichtet, dass eine Gruppe norwegischer Tesla-Besitzer einen Hungerstreik plant, um gegen Mängel an ihren Autos zu protestieren. Auf diese Weise hofften sie, die Aufmerksamkeit von Elon Musk selbst zu gewinnen. Der Streik ist bereits vorbei, und ich glaube nicht, dass sie viel erreicht haben, denn er dauerte nur 24 Stunden.
Außerdem haben es 16 der 20 Teilnehmer nicht einmal einen ganzen Tag ohne einen Snack ausgehalten. Dies geht aus einer E-Mail hervor, die die Gruppe an The Drive geschickt hat und in der sie auch weitere Einzelheiten über den so genannten Streik mitteilt.
Die Liste ihrer Beschwerden ist oben abgebildet, und ihre Absicht war es, Elon Musk auf sich aufmerksam zu machen, damit er Tesla Norwegen direkt anweisen kann, "sich besser um seine Kunden zu kümmern". Die Gruppe, bestehend aus 20 Personen mit 17 Autos, hatte sich zuvor mit Tesla in Verbindung gesetzt, war aber nach eigenen Angaben "nicht zufrieden mit der Art und Weise, wie ihre Fälle gelöst wurden", so dass sie zu drastischen Maßnahmen greifen musste... Wenn Sie das so nennen wollen.
Ich will nicht den Hungerstreik verharmlosen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass 24 Stunden ohne Essen kaum ein Hungerstreik sind. Mahatma Gandhi, der sein Leben lang immer wieder in den Hungerstreik trat, um gegen die britische Kolonialherrschaft in Indien zu protestieren, hat eine ganze Wikipedia-Seite, die ausschließlich seinem Fasten gewidmet ist (der längste Zeitraum betrug 21 Tage, falls es Sie interessiert). Im irischen Hungerstreik von 1981 starben 10 Streikende zwischen dem 59. und 73. Tag ihres Streiks, und mit ihrem Tod veränderten sie die gesamte politische Zukunft Irlands. Einen einzigen Tag ohne Mahlzeit als "Hungerstreik" zu bezeichnen, weil es um Qualitätskontrollen geht - und das bei einem Auto, das für seine Qualitätskontrollen bekannt ist -, ist eine Beleidigung für alle, die sich jemals an einem Hungerstreik beteiligt haben.
Und selbst dann haben es 16 Leute in diesem "Hungerstreik" nicht einmal den ganzen Tag geschafft! Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich im College aus Versehen einen Tag lang nichts gegessen habe. Später war ich wirklich hungrig, aber Elon Musk hat es nicht bemerkt. Tja.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Marodeur
2022-09-04, 13:31:02
Schön wenn es bei dir anders ist. Interessiert mich ebensowenig. Sind wir dann Quitt.
Was heist quitt? Von den „Gegnern“ werden persönliche Erfahrungen meist auch beiseite gewischt weil ja nicht allgemeingültig und dann kommst halt mit deinen 2 Minuten und stellst die 8 als Blödsinn hin. Dabei wollt ich dabei eben mal ganz objektiv sein und keine „gefühlte“ Zeit nehmen für die ich im übrigen die 2 Minuten auch halte. Evtl mal nachmessen ;)
Sowas nervt halt auch mich mal.
EDIT:
Nochmal der Vollständigkeit halber damit eben keiner glaubt ich sauge mir sowas wie die 8 Minuten aus den Fingern.
Die Aussage kommt vom Vorstandsmitglied Harald Junge im Podcast bei Cleanelectric zu Aral Pulse unter Kapitel 9.
https://www.cleanelectric.de/aral-pulse/
Damit das mal erledigt ist :tongue:
Florida Man
2022-09-04, 20:41:33
Na das ist ja mal ein schickes Betonmonument für die Elite]
Ungeheuerlich! Da baut einfach JEDER KONZERN Luxus-Verkaufsstellen, wo man dann nicht nur Energie für sein KFZ beziehen kann, sondern sogar noch Kaffee, Gebäck usw. konsumieren kann. Diese Elektromobilität ist des TEUFELS!
https://www.designcurial.com/Uploads/NewsArticle/4533228/main.jpg
http://image.digitalinsightresearch.in/uploads/imagelibrary/Archive/designcurial/Gazoline12.jpg
http://image.digitalinsightresearch.in/uploads/imagelibrary/Archive/Main/Photekt_UO_3529.jpg
http://image.digitalinsightresearch.in/uploads/imagelibrary/Archive/designcurial/0935_FP205625_medium.jpg
http://image.digitalinsightresearch.in/uploads/imagelibrary/Archive/designcurial/COLLINS_BP_Helios_House.jpg
Huch?! Das sind ja ZAPFSÄULEN. Na ja. TROZDEM ELEKTROELITE!!
Sunni voll der Laggard ey.
/dev/NULL
2022-09-05, 07:59:51
https://www.spiegel.de/wirtschaft/lidl-verabschiedet-sich-vom-kostenlosen-ladestrom-fuer-kunden-a-48ff880d-65ad-4b31-a03c-a7324cd13c98
Kein kostenloses laden mehr bei Lidl und Kaufland ... Die Preise sind aber human, ich find's gut.
user77
2022-09-05, 08:15:52
Ungeheuerlich! Da baut einfach JEDER KONZERN Luxus-Verkaufsstellen, wo man dann nicht nur Energie für sein KFZ beziehen kann, sondern sogar noch Kaffee, Gebäck usw. konsumieren kann. Diese Elektromobilität ist des TEUFELS!
https://www.designcurial.com/Uploads/NewsArticle/4533228/main.jpg
http://image.digitalinsightresearch.in/uploads/imagelibrary/Archive/designcurial/Gazoline12.jpg
http://image.digitalinsightresearch.in/uploads/imagelibrary/Archive/Main/Photekt_UO_3529.jpg
http://image.digitalinsightresearch.in/uploads/imagelibrary/Archive/designcurial/0935_FP205625_medium.jpg
http://image.digitalinsightresearch.in/uploads/imagelibrary/Archive/designcurial/COLLINS_BP_Helios_House.jpg
Huch?! Das sind ja ZAPFSÄULEN. Na ja. TROZDEM ELEKTROELITE!!
Sunni voll der Laggard ey.
gibts die wirklich? sind alles Renderings...
Hamster
2022-09-05, 08:44:27
Kennt derzeit jemand ein günstiges Leasingangebot für ein (Kleinwagen-) BEV?
Die Zeiten bei denen man für unter 100€ nen E-Up, 500e & Co. bekommen konnte sind wohl vorbei….
Ungard
2022-09-05, 08:51:55
Gab es die überhaupt mal?
Aber es ist alles teurer geworden, für meinen twingo müsste ich auch knapp das doppelte bezahlen.
sun-man
2022-09-05, 08:58:27
gibts die wirklich? sind alles Renderings...
Flori hat noch nicht verstanden wie Mobilität damals und heute funktionierte , oder das man "Treibstoff" eben nicht in hunderter Kisten im Keller lagert(e). Noch weniger hat er verstanden das man in Deutschland zwar mit dem Messer in den Zähnen diskutieren kann, andere Länder aber schlicht drauf scheißen und da erst mal nicht mit machen.
Und "Ja", das in anderen Ländern noch Tankstellen gebaut würden - sollten diese "Fotos" da nicht älter als 20 Jahre sein, ist nur für Ihn ein Wunder und eine Ärgernis. Kurz...schöner Versuch mich zu trollen.
Heute bräuchte kaum jemand einen Betontempel auf betonierten Flächen, sehr wohl aber Licht, WC und "Sicherheit" beim laden. Nicht jede(r) mag an dunklen Säulen ewig rumstehen. Und "ja", es gibt genügen Automatentanken die auch unbesetzt sind.
Mr Power
2022-09-05, 08:59:16
https://www.spiegel.de/wirtschaft/lidl-verabschiedet-sich-vom-kostenlosen-ladestrom-fuer-kunden-a-48ff880d-65ad-4b31-a03c-a7324cd13c98
Kein kostenloses laden mehr bei Lidl und Kaufland ... Die Preise sind aber human, ich find's gut.
Ich hab das kostenlose Laden speziell bei Lidl gerne genutzt und find es dementsprechend schade. Aber gut, war klar, dass es so kommt.
Was ich nicht verstehe ist aber warum sie das Laden nicht mit dem Umsatz im Geschäft verknüpfen. Wer einkauft kann vergünstigt laden oder so. Über ihre Apps hätten sie sogar die Infrastruktur dafür.
Florida Man
2022-09-05, 09:05:06
gibts die wirklich? sind alles Renderings...
Das sind Fotos.
Florida Man
2022-09-05, 09:10:22
Flori hat noch nicht verstanden wie Mobilität damals und heute funktionierte , oder das man "Treibstoff" eben nicht in hunderter Kisten im Keller lagert(e). Noch weniger hat er verstanden das man in Deutschland zwar mit dem Messer in den Zähnen diskutieren kann, andere Länder aber schlicht drauf scheißen und da erst mal nicht mit machen.
Und "Ja", das in anderen Ländern noch Tankstellen gebaut würden - sollten diese "Fotos" da nicht älter als 20 Jahre sein, ist nur für Ihn ein Wunder und eine Ärgernis. Kurz...schöner Versuch mich zu trollen.
Heute bräuchte kaum jemand einen Betontempel auf betonierten Flächen, sehr wohl aber Licht, WC und "Sicherheit" beim laden. Nicht jede(r) mag an dunklen Säulen ewig rumstehen. Und "ja", es gibt genügen Automatentanken die auch unbesetzt sind.
Es ist immer sehr interessant, wie Du wie ein Aal um Deine eigenen Aussagen herumschlawinerst und plötzlich von ganz anderen Dingen sprichst, wenn Du Gegenwind bekommst. Im Reallife kenne ich solche Menschen wie Dich im Grunde nicht. Zusätzlich haust Du dann noch völlig Schwachsinn raus ("30 kW Beton"). Du bist quasi der Trollkönig :corn: Deshalb hängst Du auch in Threads ab, Dich Dich persönlich überhaupt nicht betreffen.
Eisenhauer
2022-09-05, 09:36:57
Kennt derzeit jemand ein günstiges Leasingangebot für ein (Kleinwagen-) BEV?
Die Zeiten bei denen man für unter 100€ nen E-Up, 500e & Co. bekommen konnte sind wohl vorbei….
Sowas such ich auch vergebens (am liebsten ein Cabrio). 100€ sind bei uns ca. der breakeven damit man zumindest kein Verlust pro Monat mit dem eAuto macht.
Florida Man
2022-09-05, 09:38:58
Welches Verbrenner-Cabrio gabs denn für 100 Euro im Monat?
Ungard
2022-09-05, 09:39:29
1 mio km von 1950 ;-)
Eisenhauer
2022-09-05, 09:59:06
Bei Fiat 500 und smart war das schon möglich. Die Fahrzeuge waren ja nur um die 15k wert
Hamster
2022-09-05, 10:12:50
Gab es die überhaupt mal?
Aber es ist alles teurer geworden, für meinen twingo müsste ich auch knapp das doppelte bezahlen.
Klar.
https://www.autobild.de/artikel/fiat-500e-2021-elektro-leasing-preis-18703233.html
Es muss auch nicht unter 100€ sein, aber “um die 100€ herum” wäre super.
Bräuchte nen Auto, welches auch im Winter grob 150-200km schafft. Damit scheidet leider der Smart aus…
Aber ein e-up (& Derivate), 500e oder Corsa-e sollte passen.
[MK2]Mythos
2022-09-05, 10:24:21
Klar.
https://www.autobild.de/artikel/fiat-500e-2021-elektro-leasing-preis-18703233.html
Es muss auch nicht unter 100€ sein, aber “um die 100€ herum” wäre super.
Bräuchte nen Auto, welches auch im Winter grob 150-200km schafft. Damit scheidet leider der Smart aus…
Aber ein e-up (& Derivate), 500e oder Corsa-e sollte passen.
Was ist denn mit deinem Model 3?
Hamster
2022-09-05, 10:29:48
Mythos;13099069']Was ist denn mit deinem Model 3?
Das ist noch immer da :)
Suche auch nicht für mich, sondern für ein Familienmitglied, welches keinen Bock mehr auf einen Verbrenner hat :smile:
Ungard
2022-09-05, 10:30:01
Klar.
https://www.autobild.de/artikel/fiat-500e-2021-elektro-leasing-preis-18703233.html
Es muss auch nicht unter 100€ sein, aber “um die 100€ herum” wäre super.
Bräuchte nen Auto, welches auch im Winter grob 150-200km schafft. Damit scheidet leider der Smart aus…
Aber ein e-up (& Derivate), 500e oder Corsa-e sollte passen.
Ok das war aber der mit der ganz kleinen Batterie.
Auf meinen twingo Niveau.
Der neue eup oder Cross ging immer so bei gehen 200 los. Mehr oder weniger je nach Laufzeit und km
sun-man
2022-09-05, 10:46:05
Es ist immer sehr interessant, wie Du wie ein Aal um Deine eigenen Aussagen herumschlawinerst und plötzlich von ganz anderen Dingen sprichst, wenn Du Gegenwind bekommst. Im Reallife kenne ich solche Menschen wie Dich im Grunde nicht. Zusätzlich haust Du dann noch völlig Schwachsinn raus ("30 kW Beton"). Du bist quasi der Trollkönig :corn: Deshalb hängst Du auch in Threads ab, Dich Dich persönlich überhaupt nicht betreffen.
Ja, der Laden hat nach eigenen Angaben 30kw auf dem Dach. Warum sollte ich mir das ausdenken? Seit wann kommt vor Dir Gegenwind? Ich höre nur ein leises säuseln seinen Konsum zu rechtfertigen. Random "Fotos" raus suchen ohne Hintergrundinformation passt halt. Die eine Station ist vor 15 Jahren gebaut worden, die andere aus 1997, eine aus 1960....großartig getrollt. Das man so etwas mal gebaut hat ist umbestritten.
Mehr als "Leasingmarkt" und Co bleibt ja kaum. Aber "um die 100"? Das kann ich mir nicht vorstellen. Eher um die >250
https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/fiat-500c/6817869?&deals=1&adVariant=0
Palpatin
2022-09-05, 11:59:10
Klar.
https://www.autobild.de/artikel/fiat-500e-2021-elektro-leasing-preis-18703233.html
Es muss auch nicht unter 100€ sein, aber “um die 100€ herum” wäre super.
Bräuchte nen Auto, welches auch im Winter grob 150-200km schafft. Damit scheidet leider der Smart aus…
Aber ein e-up (& Derivate), 500e oder Corsa-e sollte passen.
200km im Winter wird für den e-up sehr eng, der 500e sollte das können, mit Corsa-e und Zoe bist dann auf der sicheren Seite. Ganz neu der MG4 electric mit dem kleinen Akku evtl einen Blick wert. Preislich darfst aber mit um die 250 aufwärts je nach Leasingdauer usw rechnen.
Tangletingle
2022-09-05, 12:11:08
Bei Leasingmarkt gibt's grad ne gebrauchte Zoe ze40 die ziemlich genau deinen vorgeben entspricht für ~170€ bei 10k km.
https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/renault-zoe/7086159?v=2&mn=77&mag[]=1460&tgp=1&sort=rate&adVariant=15202305
sun-man
2022-09-05, 12:14:23
Bei Leasingmarkt gibt's grad ne gebrauchte Zoe ze40 die ziemlich genau deinen vorgeben entspricht für ~170€ bei 10k km.
https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/renault-zoe/7086159?v=2&mn=77&mag[]=1460&tgp=1&sort=rate&adVariant=15202305
Der ist aber Gebraucht, was an sich ja auch OK ist. Ganz schön kaputt der Markt.
Marodeur
2022-09-05, 14:41:55
Gab es die überhaupt mal?
Aber es ist alles teurer geworden, für meinen twingo müsste ich auch knapp das doppelte bezahlen.
Kommt auf die Kilometerleistung an. Für 10k Kilometer konnte man zeitweise einen Corsa für so 130 € rum bekommen.
Mein Mokka kostet mich 170 € für 15k (aber für Geschäftskunden). Jetzt bekommst den Mokka für 15k nur noch für 300 € rum. Da ist derzeit MG am interessantesten. Wenns wirklich einfach nur günstig sein soll dann Dacia Spring.
Palpatin
2022-09-05, 15:23:20
Was momentan sehr steil nach oben geht sind die Zinsen. Innerhalb von ein paar Monaten von 0-2% rauf auf jetzt bis 6%(Mercedes). Würde in der aktuellen Situation auch eher kaufen als leasen.
Marodeur
2022-09-05, 15:31:42
Kaufpreise sind halt auch hoch. Ist halt die Chance für die Chinesen. Kommen zwar auch meist erst mit teurem Gerät aber MG zeigt wie es geht.
Everdying
2022-09-05, 15:49:43
Der Automarkt ist echt unfassbar teuer geworden, insbesondere Leasing. Hab 03/2021 noch meinen Seat Leon 1.5 eTSI Sportstourer Xcellence mit nahezu Vollausstattung für 220€/Monat (36 Monate) und 12.500 km p.a. bekommen.
Da find ich aktuell garkeinen Vergleichbaren. Und mit weniger Ausstattung ist man da aktuell bei 350€/Monat bei 10.000 km. Wtf.
Marodeur
2022-09-05, 16:35:01
Wenn ich Ersatz suche für unseren Dacia Duster lande ich immer wieder beim MG5. Beim Leasing allerdings bei 250 € mit kleinem Akku. Online finde ich Angebote mit großem Akku für 29500 bei 9 Monaten Lieferzeit. Macht nur noch 4500 Bonus, ist man bei 25k. Für den 61er Akku in einem Kombi. Dagegen stinken VW und co einfach nur ab.
Wer ist Reparatur/Werkstatt-Partner von MG hier in Deutschland?
Oder spielt das bei euren Leasing-Geschichten sowieso keine Rolle?
Marodeur
2022-09-05, 17:02:27
In dem Fall verkauft die ein Händler für Nissan/MG mit Werkstatt.
https://www.autohaus-wurst.de/
Ist kein reiner Onlinevertrieb. Wurden die letzten 2 Jahre auch immer mehr.
https://insideevs.de/news/527598/mg-53handler-deutschland/
Auch ein Punkt der sie interessanter macht als z.B. Aiways
user77
2022-09-05, 19:23:31
Das sind Fotos.
Sieh nochmal nach, kann ja sein, dass es die Wirklich gibt, aber die Bilder sind zumindest Renderings
http://image.digitalinsightresearch.in/uploads/imagelibrary/Archive/Main/Photekt_UO_3529.jpg
http://image.digitalinsightresearch.in/uploads/imagelibrary/Archive/designcurial/0935_FP205625_medium.jpg
...
Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnn ... mein geliebtes Kaufland stellt kostenloses Laden ein ....
30.000km Danke an Kaufland.
2 Jahre lang war ich Dein treuer Kunde^^
Jetzt lauf ich wohl wieder zum einkaufen :-)
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-lidl-und-kaufland-beenden-kostenloses-laden-2209-168084.html
Bei IKEA geht es noch kostenlos. ;)
Angeblich hat ja Aldi schon länger umgestellt, bei mir in der Nähe ist es aber noch kostenlos (AC).
Gruß
BUG
Marodeur
2022-09-05, 23:51:35
Bei 29 Cent für AC kann man sich aber nicht beschweren, weniger als zu Hause... Bissl was muss ja auch mal rein kommen von den ganzen Schnorrern. :tongue:
Fusion_Power
2022-09-06, 00:21:11
Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnn ... mein geliebtes Kaufland stellt kostenloses Laden ein ....
30.000km Danke an Kaufland.
2 Jahre lang war ich Dein treuer Kunde^^
Jetzt lauf ich wohl wieder zum einkaufen :-)
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-lidl-und-kaufland-beenden-kostenloses-laden-2209-168084.html
Immerhin hat euer Kaufland Ladesäulen, bei unserem hab ich die bisher nirgends erspähen können. Die sind wohl bisher nur in Großstädten anzutreffen?
Also bei uns in "The Länd" gibts die Kaufland Ladesäulen auch außerhalb von Stuttgart. ;)
Klick dich doch mal durch https://chargeprice.app und wähle "nur kostenlos Ladestationen" und schieb den Regler auf 50KW (man muss ggf etwas in die Karte zoomen, bzw man darf nicht zuweit heraus zoomen)
Gruß
BUG
Florida Man
2022-09-06, 13:19:07
Sieh nochmal nach, kann ja sein, dass es die Wirklich gibt, aber die Bilder sind zumindest Renderings
http://image.digitalinsightresearch.in/uploads/imagelibrary/Archive/Main/Photekt_UO_3529.jpg
http://image.digitalinsightresearch.in/uploads/imagelibrary/Archive/designcurial/0935_FP205625_medium.jpg
...
Das obere FOTO stammt von der United Oil Gasoline Station in Los Angeles. Das zweite FOTO zeigt eine gewöhnliche Repsol Service Station aus Spanien.
Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnn ... mein geliebtes Kaufland stellt kostenloses Laden ein ....
30.000km Danke an Kaufland.
2 Jahre lang war ich Dein treuer Kunde^^
Jetzt lauf ich wohl wieder zum einkaufen :-)
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-lidl-und-kaufland-beenden-kostenloses-laden-2209-168084.html
Überfällig. Es gibt viel zu viele BEV, als das soetwas funktioniert. Und die Allgemeinheit zahlt.
Ich finde Ladestationen vor Ort in Ordnung. Aber muss halt auch gezahlt werden. Ich zahle hier bei Ikra im Parkhaus übrigens auch, wenn ich das Auto ganz normal abstelle. So muss das sein, es gibt eine Leistung und die gehört bezahlt.
Spring
2022-09-06, 14:32:05
Überfällig. Es gibt viel zu viele BEV, als das soetwas funktioniert. Und die Allgemeinheit zahlt.
Ich finde Ladestationen vor Ort in Ordnung. Aber muss halt auch gezahlt werden. Ich zahle hier bei Ikra im Parkhaus übrigens auch, wenn ich das Auto ganz normal abstelle. So muss das sein, es gibt eine Leistung und die gehört bezahlt.
Wo Du es gerade erwähnst: Habe seit der Nutzung des Spring keine Parkgebühren mehr gezahlt (in Hamburg, wo ich zu 90% rumfahre).
"gekennzeichnete Elektrofahrzeuge mit Parkscheibe bis zur Höchstparkdauer frei" im Beamtendeutsch.
https://cdn.discordapp.com/attachments/298511485494231050/1016686804436529172/IMG_20220326_143513.jpg
Bild hinzugefügt und dp aus Versehen generiert :ugly:
bleipumpe
2022-09-07, 06:42:40
Überfällig. Es gibt viel zu viele BEV, als das soetwas funktioniert. Und die Allgemeinheit zahlt.
Ich finde Ladestationen vor Ort in Ordnung. Aber muss halt auch gezahlt werden. Ich zahle hier bei Ikra im Parkhaus übrigens auch, wenn ich das Auto ganz normal abstelle. So muss das sein, es gibt eine Leistung und die gehört bezahlt.
Die Entscheidung eines Unternehmens, kostenfreie Lademöglichkeiten anzubieten, sollte man schon selbigen überlassen. Letztendlich stehen dahinter wirtschaftliche Überlegungen, inwieweit Kunden gewonnen und gebunden werden können. Solange sich das in der Jahresbilanz rechnet, wird es die Angebote geben.
Sardaukar.nsn
2022-09-07, 07:05:17
Es geht auch anders. Bleibt hoffentlich ein Einzelfall.
https://im-efahrer.chip.de/files/screen-shot-2022-09-03-at-51710-pm-6313c48259fe3.jpg?imPolicy=IfOrientation&width=720&height=405&color=%23000000&hash=7261bed5649b86afd10414bbd4dc1ec971ba1f7f862c6b21cbaf5df8d9fdfd9f
https://efahrer.chip.de/news/wucher-und-ultrakompliziert-deutschlands-unverschaemteste-ladesaeule-fuer-e-autos_109332
sun-man
2022-09-07, 07:09:51
Es geht auch anders. Bleibt hoffentlich ein Einzelfall.
https://im-efahrer.chip.de/files/screen-shot-2022-09-03-at-51710-pm-6313c48259fe3.jpg?imPolicy=IfOrientation&width=720&height=405&color=%23000000&hash=7261bed5649b86afd10414bbd4dc1ec971ba1f7f862c6b21cbaf5df8d9fdfd9f
https://efahrer.chip.de/news/wucher-und-ultrakompliziert-deutschlands-unverschaemteste-ladesaeule-fuer-e-autos_109332
Doch einige Facebook-Nutzer nehmen es auch mit Humor. "Da wirste garantiert keinen Teslafahrer laden sehen - die stehen alle bei Aldi", amüsiert sich ein Kommentator.
;D
Aber die hier sehen ganz anders aus als das auf Chargemap oder GE
https://company.tropical-islands.de/presse/pressemitteilungen/detail/laden-im-kurzurlaub-tropical-islands-jetzt-mit-32-e-ladepunkten/
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Halbe/Tropical-Islands-Tropical-Islands-Allee-1/6271/
Ungard
2022-09-07, 07:24:39
Da nehme ich lieber unser Spaßbad:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Erding/Parkhaus-Therme-Erding-Thermenallee-2/28466/
4,50 EUR pro Ladevorgang plus erste Stunde kostenlos, 2 Std. 4,50 EUR, 3 Std. 9,00 EUR, 4 Std. 13,50 EUR, 8 Std. 31,50 EUR
Florida Man
2022-09-07, 10:23:28
Es geht auch anders. Bleibt hoffentlich ein Einzelfall.
https://im-efahrer.chip.de/files/screen-shot-2022-09-03-at-51710-pm-6313c48259fe3.jpg?imPolicy=IfOrientation&width=720&height=405&color=%23000000&hash=7261bed5649b86afd10414bbd4dc1ec971ba1f7f862c6b21cbaf5df8d9fdfd9f
https://efahrer.chip.de/news/wucher-und-ultrakompliziert-deutschlands-unverschaemteste-ladesaeule-fuer-e-autos_109332
Die unverschämten Kosten mal ignoriert: Der Prozess ist viel zu kompliziert und dann muss man auch mal fragen: Wie langsam lädt man denn dort bitte? Man muss min. 2 Stunden dort stehen, darf aber nur bis 10 kWh laden? Ist das eine 230 Volt Streckdose oder was?
fake1955
2022-09-07, 10:24:41
Wahrscheinlich eher 10 kW.. oder?
Florida Man
2022-09-07, 10:27:29
Da steht aber 10 kWh und "Limit". 10 kW wäre eine merkwürdig krumme Ladeleistung. Bei dem Schild würde es mich überhaupt nicht wundern, wenn man dort wirklich nur bis 10 kWh laden kann/darf.
Ungard
2022-09-07, 10:32:03
mit kWh und kW haben doch 99% aller "normalos" Probleme...
Laut GE Webseite sind das halt 10 kW
[MK2]Mythos
2022-09-07, 13:22:02
Ich war bisher nie so richtig mit der BMW "i Niere" zufrieden und habe sie deswegen jetzt gegen die BMW M Performance Niere getauscht.
Und weil mich natürlich auch der tatsächliche Verbrauchsunterschied von solchen aerodynamischen Maßnahmen interessiert, habe ich eine weitestgehend objektive Verbrauchsvergleichfahrt direkt vor und nach dem Umbau gemacht (jeweils 2x8km bei 115km/h) und der Unterschied lag bei 0.2kwh/100km, allerdings zu Gunsten der Verbrennerniere. :freak:
Ich werte das also mal als Messtoleranz.
https://i.ibb.co/h2QC3QZ/PXL-20220903-111841387.jpg (https://ibb.co/h2QC3QZ)
https://i.ibb.co/KKt0RKc/PXL-20220903-131026826.jpg (https://ibb.co/KKt0RKc)
Überfällig. Es gibt viel zu viele BEV, als das soetwas funktioniert. Und die Allgemeinheit zahlt.
Ich finde Ladestationen vor Ort in Ordnung. Aber muss halt auch gezahlt werden. Ich zahle hier bei Ikra im Parkhaus übrigens auch, wenn ich das Auto ganz normal abstelle. So muss das sein, es gibt eine Leistung und die gehört bezahlt.
Ich weiß nicht genau was Du damit meinst, ich hab gestern wieder 60 Euro bei Kaufland gelassen, und dafür als kleinen Bonus etwa 15kWh Strom bekommen.
https://abload.de/img/kaufland_abschied9ue9o.jpg (https://abload.de/image.php?img=kaufland_abschied9ue9o.jpg)
Von mir aus können die dafür ihre Werbe-Wurfsendungen einstellen, das ist eine Leistung die ich ungewollt bekomme (und abertausend andere, die nicht mal bei Kaufland Kunden sind), und die auch von der "Allgemeinheit" die Dir ja so wichtig ist, bezahlt wird.
Ganz ehrlich, ich frag mich was Kaufland mehr kostet, und was mehr Kundenbindung erzeugt^^
Das bisschen Strom (20 Kunden am Tag maximal laut irgend einer Studie von denen, meistens eher 8 oder 9 pro Säule), der mehr oder weniger sinnvoll genutzt wird, oder die abermillionen Werbe-Wurfsendungen die nur im Müll landen.
Ach so, ich verstehe. Die Dinger sind für die Leute die zu Fuß zu Kaufland gehen, ohne die Prospekte würden sie ja gar nicht hingehen^^ Richtig?
sun-man
2022-09-07, 15:35:02
Also kriegen Verbrennerfahrer nichts während Elektroautofahrer 2,3 oder 4€ geschenkt bekommen sollen? Mit wecher Begründung genau? Die Verbrenner bekommen dann am Ausgang 1,5l Kraftstoff in ner Flasche überreicht? ;) :D Woher kommt diese Kostenlosmetalität?
Ungard
2022-09-07, 15:44:33
Wer keine Kaufland Card hat bekommt auch kein Rabatt.
Woher diese Kostenlosmentalität?
sven2.0
2022-09-07, 15:47:27
Also kriegen Verbrennerfahrer nichts während Elektroautofahrer 2,3 oder 4€ geschenkt bekommen sollen? Mit wecher Begründung genau? Die Verbrenner bekommen dann am Ausgang 1,5l Kraftstoff in ner Flasche überreicht? ;) :D Woher kommt diese Kostenlosmetalität?
Lol
sun-man
2022-09-07, 15:54:29
Gewagter Kommentar in der FAZ. Was treibt ihn denn? Ich bin's nicht ;)
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/strompreise-das-elektroauto-faehrt-teurer-als-gedacht-18292148.html
Entspricht nicht meiner Erfahrung, aber vielleicht stelle ich mich einfach nur ceverer an. :hammer:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=80443
War letztes WE ~1200km in DE unterwegs, habe überwiegend mit Freshmile an DC geladen (kein Abo oder ähnliches) und komme im Mix auf ~4,- Euro pro 100km
Gruß
BUG
Florida Man
2022-09-07, 16:07:52
Also ich zahle in Deutschland zwischen 0,172 (zu Hause) und 0,29 Cent (Ionity) je kWh und nutze NICHT Frehsmile oder sowas. Mir zu kompliziert.
Mein Langzeitverbrauch liegt bei 18 kWh, zzgl. Ladeverlust. Also irgendwas um 20 kWh. Macht zwischen 3,44 und 5,80 Euro je 100 km.
Vermutlich bin ich einfach nur privilegiert, werde bevorzugt behandelt, habe Glück, bin zu reich oder halt das, was sun-man gleich behaupten wird.
[dzp]Viper
2022-09-07, 16:09:09
Gewagter Kommentar in der FAZ. Was treibt ihn denn? Ich bin's nicht ;)
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/strompreise-das-elektroauto-faehrt-teurer-als-gedacht-18292148.html
Wieder so ein komischer Artikel. Es wird vom höchsten Strompreis ausgegangen aber nicht vom höchsten Spritpreis.
Dass man 60-70 Cent pro KWh bezahlt ist eher die Ausnahme.. genauso wie das Tanken vom Sprit an der Autobahntankstelle. Man vermeidet das so gut es geht und macht das nur, wenn es wirklich nicht anders geht.
Wenn man schon den höchsten Strompreis nimmt, dann hätte man auch den höchsten Spritpreis von Autobahntankstellen als Vergleich herziehen müssen. Das wären dann nicht 2€ pro Liter sondern eher 2,50€ pro Liter.
Damit dürfte ein Benzinauto nicht mehr als 6,1 Liter auf 100km verbrauchen. (Nicht Diesel!). Das ist schon sehr, sehr sportlich.
Realistische Durchschnittspreise wären eher 40 Cent pro KWh und 2€ für 1 Liter Super
Bei dem (zu hohen) angesetzen Verbrauch von 22kwh auf 100km wären das also 8,80€ bei E-Fahrzeug.
Damit dürfte das Verbrennerauto sogar nur maximal 4,4 Liter Super im Schnitt verbrauchen.. ziemlich unrealistisch :ugly:
Also kriegen Verbrennerfahrer nichts während Elektroautofahrer 2,3 oder 4€ geschenkt bekommen sollen? Mit wecher Begründung genau?
Begründung: Wir tun was für die Energiewende und fürs Klima.
Ups. Kacke. Hättest Du nicht gedacht was? *g*
Fühlst Du Dich jetzt diskriminiert? Solltest vors Verfassungsgericht gehen :-)
Warum bekommt jemand anderes geschenkt und ich nicht? Ich hab mich ja immer gefragt, ob nicht jemand mit genau dieser Neid-Mentalität gegen mein Elektroauto tritt, weil er gerade 2,20Euro pro Liter latzen muss, während ich umsonst lade :-)
Was ist denn jetzt geiler, der Neid oder die Umsonstmentalität. Nein sag nix, ist ne retorische Frage :-)
Aber eventuell fühle ich mich ja auch durch Deinen Verbrenner in meiner Gesundheit eingeschränkt. Vielleicht sollte ich vors Verfassungsgericht gehen? *g*
Florida Man
2022-09-07, 16:31:05
Neid, es ist Neid. Ich hätte es nicht gedacht, aber es ergibt nun alles Sinn: Die wirren Aussagen. Leugnen von Fakten. Er möchte gerne, aber irrationale Hemmnisse blockieren ihn. Die Vorteile der Elektromobilität wurmen ihn bis aufs Mark.
sun-man
2022-09-07, 17:00:17
Viper;13101196']Wieder so ein komischer Artikel. Es wird vom höchsten Strompreis ausgegangen aber nicht vom höchsten Spritpreis.
Dass man 60-70 Cent pro KWh bezahlt ist eher die Ausnahme.
Genau das meine ich. Das ganze ist von vorne bis hinten ein beschissener Artikel.
bleipumpe
2022-09-07, 17:00:57
Neid, es ist Neid. Ich hätte es nicht gedacht, aber es ergibt nun alles Sinn: Die wirren Aussagen. Leugnen von Fakten. Er möchte gerne, aber irrationale Hemmnisse blockieren ihn. Die Vorteile der Elektromobilität wurmen ihn bis aufs Mark.
Vielleicht kommt noch die Erkenntnis. Auch Prof. Lesch hat seine Meinung in Bezug auf Elektromobilität um 180° zum Positiven gewandelt.
Der verlinkte Artikel der FAZ läßt einen einfach nur kopfschüttelnd zurück. Wahrscheinlich hat man einfach mal wieder etwas kontra Elektromobilität gebraucht. Neben vieler Zahlen- und Preisakrobatik wurde die THG-Prämie auch gleich unterschlagen.
Ungard
2022-09-07, 17:03:56
Mein twingo lade ich einmal die Woche gratis beim Sport auf…
Das reicht für 90% der Fahrten bzw. so 10.000km im Jahr.
Klar kann morgen vorbei sein aber solange es geht.
Annator
2022-09-07, 17:06:31
Also kriegen Verbrennerfahrer nichts während Elektroautofahrer 2,3 oder 4€ geschenkt bekommen sollen? Mit wecher Begründung genau? Die Verbrenner bekommen dann am Ausgang 1,5l Kraftstoff in ner Flasche überreicht? ;) :D Woher kommt diese Kostenlosmetalität?
Echt jetzt? ;D
Naja die Diskussion hatten wir auf Arbeit auch schon. Die Verbrennerfahren wollten dann auch kostenlos Sprit wenn hier Ladesäulen gebaut werden sollen zum kostenlos laden.
bleipumpe
2022-09-07, 17:16:42
Echt jetzt? ;D
Naja die Diskussion hatten wir auf Arbeit auch schon. Die Verbrennerfahren wollten dann auch kostenlos Sprit wenn hier Ladesäulen gebaut werden sollen zum kostenlos laden.
Das können sie doch gerne versuchen. Entweder auf die harte Tour ohne Nummernschild an der Zapfsäule oder einfach den Tankstellenpächter zur Rede stellen! Aus Sicht des Arbeitgebers oder Händler sind das einfache und relativ unkomplizierte Möglichkeiten, Kunden und Mitarbeiter zu binden. Am Ende sind das unternehmerische Entscheidungen.
Wir haben hier um die Ecke 2 kostenfreie 11kW Ladeplätze am Supermarkt. Obwohl die oft frei sind, habe ich die aber noch nie benutzt :usad:
edit: man kann doch als AG Tankgutscheine rausgeben! Mache ich mit meinem Mitarbeitern auch. Einfach darauf ansprechen.
sun-man
2022-09-07, 17:58:05
Echt jetzt? ;D
Naja die Diskussion hatten wir auf Arbeit auch schon. Die Verbrennerfahren wollten dann auch kostenlos Sprit wenn hier Ladesäulen gebaut werden sollen zum kostenlos laden.
Naja, wenn Du hier was von nem Firmenwagen schreibst kommt Unkraut um die Ecke und will einem auch alles weg nehmen, Firmenwagen sind nämlich böse - Firmenstrom aber super. :tongue:
Mir ist das ehrlich gesagt auch egal. Aber warum muss ein Unternehmen das kostenfrei anbieten? Einer der User hier meinte sogar ne PV aufbauen zu wollen, nur eingespeist sollte am besten gar nichts werden und darf nicht passieren.
Natürlich ist es 1 Mio x einfacher als ne Tanke (Metro) hinzustellen usw.. Aber wenn ich mir das so anschaue? Da wird ja schon geweint wenn ein Plugin drauf steht, der soll doch gefälligst tanken und Verbrennerfahrer? Ach komm, die fahren 5km Umweg um 2Cent pro Liter zu sparen - wie kann man nur. Für mich könnte es gerne Pflicht werden das kostenfrei anzubieten so das es (fast) jeder kann. Nur den Anspruch darauf verstehe ich nicht. Ich kauf mir doch kein Fahrrad und mecker danach das ich trampeln muss.
FAZ hat vor kurzem noch etwas geschrieben wie "das Rennen zwischen Waserstoff und Batterie" . Die haben den Schuss einfach nicht gehört- oder schreiben für die Öl Multis..
Ich weiß nicht genau was Du damit meinst, ich hab gestern wieder 60 Euro bei Kaufland gelassen, und dafür als kleinen Bonus etwa 15kWh Strom bekommen.
Parkplätze kosten. So schwer ist das doch nicht? Das Angebot der Ladestation inkl. Strom kostet nochmal.
Wobei auf dem Land ist das Parkhaus mitunter sogar frei. Was nicht korrekt ist. In der Stadt zahle ich, egal ob Baumarkt, Ikea, Einkaufszentrum.
Das du kleine Einkäufe machst tut da nichts zur Sache.
Begründung: Wir tun was für die Energiewende und fürs Klima.
Gewagt jetzt da Strom knapp ist. Nur dummerweise ist das ein politisches Thema. Daher hast du auch andere Vorteile.
Nur was tut jetzt der, zu Fuss, dem Rad, oder mit dem Bus kommt fürs Klima? Achja das ist eine Klimasau. ;D
Du hast gerade das Argument geliefert, warum das parkieren generell kosten muss. Danke. :)
bleipumpe
2022-09-07, 18:37:43
Mir ist das ehrlich gesagt auch egal. Aber warum muss ein Unternehmen das kostenfrei anbieten? Einer der User hier meinte sogar ne PV aufbauen zu wollen, nur eingespeist sollte am besten gar nichts werden und darf nicht passieren.
Das war ich und dies hat schlicht und ergreifend steuerliche Gründe, da ich in meiner selbständigen Tätigkeit von der Umsatzsteuer befreit bin. Damit wäre ich als Erzeuger von Strom plötzlich Umsatzsteuerpflichtig.
sun-man
2022-09-07, 18:40:22
Das war ich und dies hat schlicht und ergreifend steuerliche Gründe, da ich in meiner selbständigen Tätigkeit von der Umsatzsteuer befreit bin. Damit wäre ich als Erzeuger von Strom plötzlich Umsatzsteuerpflichtig.
Nein, das warst nicht Du ;)
Du hast ein Gewerbe in Deinem Wohnhaus?
bleipumpe
2022-09-07, 18:45:01
Nein, das warst nicht Du ;)
Du hast ein Gewerbe in Deinem Wohnhaus?
Nee, das ist räumlich sauber getrennt. Ich bin ja nicht wahnsinnig :biggrin:
Parkplätze kosten. So schwer ist das doch nicht? Das Angebot der Ladestation inkl. Strom kostet nochmal.
Und es alleine die Entscheidung vom Parkplatz und Strom-Anbieter ob er das kostenlos oder kostenpflichtig anbietet.
Aber ihr eiert rum, das andere etwas umsonst bekommen, was ihr bezahlen müsst. Fühlst Du Dich ungerecht behandelt? Das tut mir sehr leid :-)
Ich kann mir in Berlin scheinbar noch aussuchen ob ich einen Laden besuche bei dem ich Parkplatz und Strom bezahle, oder ob ich den Laden vorziehe wo ich beides umsonst bekomme. Es zwingt MICH NIEMAND.
Dich scheinbar schon, sonst würdest Du Dich nicht so darüber aufregen^^
ChaosTM
2022-09-07, 20:37:35
51fyxgcVrKM
Viel Platz aber die dummen Touch Buttons und der Preis.
Ungard
2022-09-07, 20:55:46
Naja, wenn Du hier was von nem Firmenwagen schreibst kommt Unkraut um die Ecke und will einem auch alles weg nehmen, Firmenwagen sind nämlich böse - Firmenstrom aber super. :tongue:
Mir ist das ehrlich gesagt auch egal. Aber warum muss ein Unternehmen das kostenfrei anbieten? Einer der User hier meinte sogar ne PV aufbauen zu wollen, nur eingespeist sollte am besten gar nichts werden und darf nicht passieren.
Natürlich ist es 1 Mio x einfacher als ne Tanke (Metro) hinzustellen usw.. Aber wenn ich mir das so anschaue? Da wird ja schon geweint wenn ein Plugin drauf steht, der soll doch gefälligst tanken und Verbrennerfahrer? Ach komm, die fahren 5km Umweg um 2Cent pro Liter zu sparen - wie kann man nur. Für mich könnte es gerne Pflicht werden das kostenfrei anzubieten so das es (fast) jeder kann. Nur den Anspruch darauf verstehe ich nicht. Ich kauf mir doch kein Fahrrad und mecker danach das ich trampeln muss.
1. Ungard bitte
2. Firmenstrom kann idR jeder nutzen
Der Azubi mit seinem gebrauchten eUp, die Sekretärin mit ihrer Zoe, der IT Admin mit dem Model 3 oder der Manager mit seinem Porsche.
Firmenwagen sind idR für einen kleinen erlauchten Kreis.
Von den vier da oben hat es maximal einer.
[MK2]Mythos
2022-09-07, 21:19:10
Und es alleine die Entscheidung vom Parkplatz und Strom-Anbieter ob er das kostenlos oder kostenpflichtig anbietet.
Aber ihr eiert rum, das andere etwas umsonst bekommen, was ihr bezahlen müsst. Fühlst Du Dich ungerecht behandelt? Das tut mir sehr leid :-)
Ich kann mir in Berlin scheinbar noch aussuchen ob ich einen Laden besuche bei dem ich Parkplatz und Strom bezahle, oder ob ich den Laden vorziehe wo ich beides umsonst bekomme. Es zwingt MICH NIEMAND.
Dich scheinbar schon, sonst würdest Du Dich nicht so darüber aufregen^^
Unyu ist grundsätzlich getrieben von Missgunst, Verlustängsten, Opportunismus und tiefem Neid. Das hat bei ihm nicht Mal was mit der Elektromobilität und ihren Vorzügen zutun. Das kann man themenübergreifend im ganzen Forum beobachten. Ich würde empfehlen auf derartige Beiträge von ihm einfach nicht mehr einzugehen.
Das bringt hier niemanden voran.
https://youtu.be/51fyxgcVrKM
Viel Platz aber die dummen Touch Buttons und der Preis.
Viel Platz? In der Paradedisziplin eines solchen Kleinbus / Vans versagt er doch völlig. Was soll eine normale Rückbank in so einem Fahrzeug? Nur eingeschränkte Flexibilität bei den Sitzplätzen (kein Schienensystem im Boden), nur zwei Isofix Anker - keine drei vollwertigen Sitze hinten. Das kann selbst ein Hochdachkombi besser. Ich dachte das ändern die noch bis zur Serie? Peinlich. :(
Ps. Würde mich nicht wundern, wenn die FAZ den Buzz aktuell auch mal mit selbstgenannter "vorsichtiger Fahrweise" mit 22kWh/100km testet. In ihrem affigen Artikel zur E-Mobilität noch der Standardverbrauch eines Kompaktwagens.
Aber ihr eiert rum, das andere etwas umsonst bekommen, was ihr bezahlen müsst. Fühlst Du Dich ungerecht behandelt? Das tut mir sehr leid :-)
Nicht kostenlos, sondern von Umweltfreundlichen Radfahrern bezahlt.
Aufregen, wie du es nennst, muss man sich eher darüber, wie du dich daran aufgeilst.
Nicht kostenlos, sondern von Umweltfreundlichen Radfahrern bezahlt.
Du willst es einfach nicht verstehen oder? Für ein Unternehmen wie bspw. Kaufland unterliegt so eine kostenlose Ladesäule genauso marktwirtschaftlicher Kalkulation wie alles andere. Wenn nun die Tafel Milka 100g für 55cent im Laden steht und jemand davon 20 Stück kauft - übrigens ein Verlustgeschäft für den Supermarkt - dann wird dieser Einkauf vom nächsten Kunden ohne ein Angebot im Einkaufswagen auch quer subventioniert.
Ach und zu den Fahrrädern: Diverse Bundesländer haben Förderprogramme (auch für Privatpersonen) für Lastenräder. Sind nun Nutznießer einer solchen Förderung dann auch wieder die schwarzen Schafe - dann gegenüber dem noch umweltfreundlicheren Fußgänger? :freak:
Tesla baut grad 4 neue Ladeparks(?) in Kalifornien. Der größte hat 164 Ladepunkte :freak:
Aufregen, wie du es nennst, muss man sich eher darüber, wie du dich daran aufgeilst.
Jepp, ich find das total geil etwas umsonst zu bekommen, was hoffentlich Du in großen Teilen bezahlen darfst. Ist ein Hobby von mir :-)
[MK2]Mythos
2022-09-08, 01:01:59
Jepp, ich find das total geil etwas umsonst zu bekommen, was hoffentlich Du in großen Teilen bezahlen darfst. Ist ein Hobby von mir :-)
Was, du auch? :eek:
Immer wenn ich (auf Kosten der Allgemeinheit) mal wieder kostenlos vollgeladen habe, lass ichs mit meinem fetten SUV richtig krachen. Fühlt sich einfach gut an, so kostenlosen Strom einfach verballern zu können und dann manchmal am gleichen Tag nochmal den Akku zu füllen.
Aber naja, nächsten Monat geht der Dicke nach Dänemark und dann kommt direkt das nächste (von der Allgemeinheit per BAFA subventionierte) fette BEV vor die Tür. Ich freu mich. Hätte nie gedacht dass man Steuern einmal so sinnvoll einsetzen kann! :)
sun-man
2022-09-08, 06:38:42
2. Firmenstrom kann idR jeder nutzen
Der Azubi mit seinem gebrauchten eUp, die Sekretärin mit ihrer Zoe, der IT Admin mit dem Model 3 oder der Manager mit seinem Porsche.
Firmenwagen sind idR für einen kleinen erlauchten Kreis.
Von den vier da oben hat es maximal einer.
2. Den Unterschied von 10x"Kaffeemaschine" zu "Pro Tag 400kWh privat für die Angestellten gilt es auch zu kalkulieren" kennst Du?
Seit wann sind Firmenwagen für einen "erlauchten Kreis"? Keine Ahnung was der Herr so arbeitet, aber Menschen in meinem Umfeld (Servicetechniker, ITler mit Einsatzwechseltätigkeit usw) sind weder überbezahlt noch ein erlauchter Kreis. Ich meine, ich kenne Deine Definition von einem "erlauchten" Kreis nicht, kann es mir bei Deinen politischen Statements aber vorstellen was Du meinst. 4 Häuser weiter wohnt ein Servietechniker von Unternehmenskaffeemaschinen, der hat nen Firmenwagen.....welch erlauchter Kreis.
Eine Firma kann den Angestellten AFAIK pro Monat eine Tank/Ladekarte schenken. Aber dadurch das Du ein Deinem Kopf die Leute schon so klein machst (Azubi, verdient nix, also EUp, Sekretärin kann eh nur Kleinwagen....Chef Porsche) zeigst Du wiedermal Deine beschränkte Denkweise in paarung mit deinem politischen Gehate. In Deinem Weltbild fahren Sekretärinnen Zoe und Hausfrauen mit Kindern dann vermutlich mit dem SUV als Elterntaxi durch die Gegend. Denn Hausfrauen sind keine unterbezahlten Sekretärinen sondern reiche MILFS in kurzen Röcken die sich hochgevögelt haben? Musst nicht antworten bitte.
Tintenfisch
2022-09-08, 07:07:02
Tesla baut grad 4 neue Ladeparks(?) in Kalifornien. Der größte hat 164 Ladepunkte :freak:
Und dazu gibt es dann Emails mit der Bitte Strom nicht zu Spitzenzeiten zu ziehen ;).
Annator
2022-09-08, 07:32:47
Naja Stromversogungsprobleme in Kalifornien kennen die ja schon seit 20 Jahren. Das werden die auch nie in den Griff kriegen. Tesla nutzt ja schon ihre Powerwalls um in den Spitzenzeiten ins Netz einzuspeisen. Dafür gibt es auch eine menge Geld für die Besitzer. Ist in Deutschland ja verboten.
Marodeur
2022-09-08, 10:10:28
1. Ungard bitte
2. Firmenstrom kann idR jeder nutzen
Der Azubi mit seinem gebrauchten eUp, die Sekretärin mit ihrer Zoe, der IT Admin mit dem Model 3 oder der Manager mit seinem Porsche.
Firmenwagen sind idR für einen kleinen erlauchten Kreis.
Von den vier da oben hat es maximal einer.
Der IT-Admin fährt hier nur Mokka. So viel verdient man als Standardsysadmin nun auch nicht, zumindest nicht im öffentlichen Dienst. :D
Der FAZ "Artikel" war im übrigen eh nur ein (beschissener) Kommentar. Wer sowas ernst nimmt ist eh verloren. ;)
"Firmenwagen" benutzt hier jeder, auch das E Auto ist sehr beliebt seit der Leaf mit dem id.3 ersetzt wurde. Nur das "Chefauto" benötigt extra Erlaubnis aber das ist eh nur ein kack Passat ;D
Ungard
2022-09-08, 10:22:17
Eure Ecke ist ja auch die "ärmste" von Bayern ;-)
Und öD ist oft mager ja.
@sun-man
Gut den nehme ich auf meine Kappe, obwohl ich schon öfter geschrieben habe dass AN die einen Dienstwagen brauchen davon ausgenommen sind.
Ich war selber 10 Jahre Monteur, was hatte ich? Einen Caddy. 2 Sitzer natürlich.
Der bringt dann im Alltag auch nicht viel.
Auch ein Kleinstwagen den die Leute in der Pflege immer fahren bringt der Familie nicht so viel, ein weiterer Wagen
Natürlich gibt es auch die IT Außendienstler usw die einen Passat oder ähnliches fahren.
Aber das sind da wieviel? Abseits von Consulting Firmen sind das auch nicht sooo viele in der Firma. Bei mir am Standort haben wir 1000 MA, davon haben max 20% einen Wagen über die Firma.
Und die besten Karren kann sich halt der Abteilungsleiter+ aussuchen. Auch wenn er den Wagen eben nicht braucht wie der Monteur.
Mein ehemaliger Abteilungsleiter wohnte 2km neben der FIrma und fuhr eine hybride E-Klasse, die im Monat weniger kostet als wenn man sich einen Golf finanziert. Von Gratis Spirit, Autowäsche, alle Kratzer werden übernommen, Versicherung usw nicht zu reden.
Ist das kein Vorteil? Und diese Autos sind eben nur für einen erlauchten Kreis.
Musst nicht antworten bitte
Doch will ich aber, den dein scheiß Weltbild musst du nicht auf andere projizieren.
Oder allg. so einen Bullshit labern, das waren Beispiele aus meiner Firma.
Und viele Frauen haben halt ne Zoe (und kein Brumm Brumm 500 PS Tesla, weil sie das nicht wollen), Azubis haben idR keine 50.000 für ein neues Auto und Chefs fahren idR dicke Karren (sehe ich alles hier und nun?)
Danke. Nächstes mal wird es gemeldet, wenn du mir wieder so einen BS unterschieben willst.
Palpatin
2022-09-08, 10:35:14
Eure Ecke ist ja auch die "ärmste" von Bayern ;-)
Und öD ist oft mager ja.
War es vielleicht mal, Oberpfalz ist beim BIP pro Kopf auf Platz drei unter den Regierungsbezirken.
sun-man
2022-09-08, 10:47:16
Danke. Nächstes mal wird es gemeldet, wenn du mir wieder so einen BS unterschieben willst.
Da kannst Du gerne direkt tun, ich bin gespannt was passiert. Die Admin sind hier in aller Regel sehr gelassen was das angeht. Unterstelltes Fremdgehen oder Fickunterstellungen mit Postboten sind OK.
Genau, Azubis haben bei Euch aber das Geld für nen gebrauchten 20.000€ eUp.
Marodeur
2022-09-08, 10:47:34
Hier lässt es sich mit dem Verdienst des öD halt noch aushalten im Gegensatz zu den Städten. Für Model 3 reichts trotzdem nicht wenn man noch Familie hat. Wobei einer in der Tiefgarage steht, weis aber nicht ob der (ab)gehobener oder höherer Dienst ist. Oder Angestellter wie ich. Andere Behörde.
Beschweren darf ich mich aber auch nicht wirklich, bin ganz ok eingruppiert.
Besonders viel verdient man hier aber nicht unbedingt, weis nicht woher das mit dem BIP kommt. Bin halt richtig ländlich. Hof, Nürnberg und Regensburg sind weit weg, nächste Stadt ist Weiden. ;) Bier wurd auch schon teurer, kostet schon 2,20 € für 0,5 ... :D
sun-man
2022-09-08, 10:51:41
....der Dienstwagen auf Elektrobasis des Dienstherren eines Kunden kriegt kaum 4stellige Kilometer während die Passats und Golf Kombis dauernd Meilen sammeln. Kann aber auch an der seltsames Regelung liegen die Kisten nicht leer auf den Hof zu stellen. Ein Ladepunkt ist weit und breit nicht vorhanden und selber baut man auch keinen (bei >800 Menschen die da arbeiten)
Hier lässt es sich mit dem Verdienst des öD halt noch aushalten im Gegensatz zu den Städten. Für Model 3 reichts trotzdem nicht wenn man noch Familie hat. Wobei einer in der Tiefgarage steht, weis aber nicht ob der (ab)gehobener oder höherer Dienst ist. Oder Angestellter wie ich. Andere Behörde.
Wer zum richtigen Zeitpunkt gekauft hat, hat das Model 3 auch für ~37.000€ bekommen. Der Mokka-E war sicherlich unwesentlich günstiger aber halt mit dem Unterschied das du ein Leasing gemacht hast (und da ist Tesla eher unattraktiv gewesen bis auf wenige Ausnahmen -> ADAC für 299€ im Monat).
Gruß
BUG
sun-man
2022-09-08, 10:55:15
Ja, klar. Aber "damals" hat man auch noch nen Verbrenner mit 5-10000€ kaufen können der was taugte. GFut, es gab ne Übergangszeit da war das noch ein Glücksspiel, irgendwo Mitten in Corona so in etwa.
Ungard
2022-09-08, 10:58:40
Da kannst Du gerne direkt tun, ich bin gespannt was passiert. Die Admin sind hier in aller Regel sehr gelassen was das angeht. Unterstelltes Fremdgehen oder Fickunterstellungen mit Postboten sind OK.
Genau, Azubis haben bei Euch aber das Geld für nen gebrauchten 20.000€ eUp.
Bitte ändere mal deine Diskussionskultur, sonst ist bald Ende, dann kommst du bei mir auch auf Block, weil ich auf so einen geistigen Dünnpfiff kein Bock habe.
Erst mich beschimpfen weil ich so ein einseitiges Sichtfeld habe und der Azubi einen eUp fahren muss weil der kein Geld hat.
und jetzt sind Azubis doch "arm" weil sie sich kein gebrauchten eUp leisten können?
So ein gebrauchter eUp geht btw bei um die 10.000 los, jedenfalls vor der Verteuerung.
Anderer Azubi den ich kenne fährt neuen BMW 1er...
Wie gesagt das waren einfach mal Beispiele aus dem Leben.
Marodeur
2022-09-08, 11:02:00
Wer zum richtigen Zeitpunkt gekauft hat, hat das Model 3 auch für ~37.000€ bekommen. Der Mokka-E war sicherlich unwesentlich günstiger aber halt mit dem Unterschied das du ein Leasing gemacht hast (und da ist Tesla eher unattraktiv gewesen bis auf wenige Ausnahmen -> ADAC für 299€ im Monat).
Gruß
BUG
Unwesentlich würd ich nicht sagen. Hätte ich zu diesem Zeitpunkt gekauft hätte ich den Mokka für 23k bekommen nach Förderung. Das wäre vielleicht noch ok gewesen aber dafür war es mir technologisch nicht weit genug um mich da 10-15 Jahre lang zu binden. Dafür hätte ich ein reines E Auto gewollt und keinen Kompromiss. Da würd ich auch mehr Akkukapazität wünschen um mehr Puffer zu haben wenn er eben auf 80-90 % absinkt.
40k für ein Auto, das käme mir halt gar nicht in den Sinn. Dafür muss eben der Verdienst auch hoch genug sein um da überhaupt auf den Gedanken zu kommen so viel Geld für ein Auto auszugeben. Wer das macht denkt meiner Ansicht nach schon in ganz anderen Schienen als jemand mit kleinerem Verdienst, kein Wunder das die Ansichten da oft so auseinander gehen.
40k, oder etwas drunter, kostete mich 2016 PV Anlage mit Speicher und da zahl ich noch einige Zeit dran...
sun-man
2022-09-08, 11:12:54
Bitte ändere mal deine Diskussionskultur, sonst ist bald Ende, dann kommst du bei mir auch auf Block, weil ich auf so einen geistigen Dünnpfiff kein Bock habe.
Erst mich beschimpfen weil ich so ein einseitiges Sichtfeld habe und der Azubi einen eUp fahren muss weil der kein Geld hat.
und jetzt sind Azubis doch "arm" weil sie sich kein gebrauchten eUp leisten können?
So ein gebrauchter eUp geht btw bei um die 10.000 los, jedenfalls vor der Verteuerung.
Anderer Azubi den ich kenne fährt neuen BMW 1er...
Beschimpfen? :redface: ;D Hast Du PMS oder so? Du argumentierst doch dauernd nur mit der Vergangenheit. Alles Mist, dies Mist und die sind Schuld und alles seit 20 Jahren....nun also soll der Azubi in der Vergangenheit nen E-Up kaufen über den wir heute diskutieren, das wusste ich natürlich nicht.
Die billigsten E-Up gehen halt heute bei ~12k auf mobile.de los, mein Fehler da nicht die Timemaschine genommen zu haben. Der billigste Up! mit 68.000km (analog zum E-Up) kostet 5000€. Ich bin mir relativ sicher das in einer strukturschwachen Gegend da viele Eltern oder Azubis zum, erstmal, günstigeren Model greifen. Natürlich auch unter der Voraussetzung das Azubis entweder zu Hause oder in irgendeiner Mietwohnung wohnen. Soll es ja auch vor 2-4 Jahren schon gegeben haben.
Vom daher...setz mich halt drauf :cool: oder definiere das nächste mal so grob über welchen Zeitraum wir reden. Vor 2 Jahren hat Benzin auch weniger gekostet.
Unwesentlich würd ich nicht sagen. [...] 40k, oder etwas drunter, kostete mich 2016 PV Anlage mit Speicher und da zahl ich noch einige Zeit dran...Ja, verstehe schon, ich wollte damit nur sagen nur weil da ein Tesla Model 3 steht heist das nicht das jemand überdurchschnittlich verdient und das hängt auch mit den sonnstigen Lebensumständen zusammen. :)
Gruß
BUG
Ungard
2022-09-08, 11:25:17
Beschimpfen? :redface: ;D Hast Du PMS oder so? Du argumentierst doch dauernd nur mit der Vergangenheit. Alles Mist, dies Mist und die sind Schuld und alles seit 20 Jahren....nun also soll der Azubi in der Vergangenheit nen E-Up kaufen über den wir heute diskutieren, das wusste ich natürlich nicht.
Die billigsten E-Up gehen halt heute bei ~12k auf mobile.de los, mein Fehler da nicht die Timemaschine genommen zu haben. Der billigste Up! mit 68.000km (analog zum E-Up) kostet 5000€. Ich bin mir relativ sicher das in einer strukturschwachen Gegend da viele Eltern oder Azubis zum, erstmal, günstigeren Model greifen. Natürlich auch unter der Voraussetzung das Azubis entweder zu Hause oder in irgendeiner Mietwohnung wohnen. Soll es ja auch vor 2-4 Jahren schon gegeben haben.
Vom daher...setz mich halt drauf :cool: oder definiere das nächste mal so grob über welchen Zeitraum wir reden. Vor 2 Jahren hat Benzin auch weniger gekostet.
Du schreibst halt wild deinen sun-man bullshit und springst immer wild rum und dann sind alle anderen schuld weil sie dir nicht 1:1 den genauen Rahmen vorgegeben haben.
Und natürlich beschimpfen, mir unterstellen für mich sind Hausfrauen dies und das und Sexismus usw.
Bist drauf, tschö.
Rede halt dann mit dir selber wenn gefühlt jeder dich hier im Faden auf block hat...
sun-man
2022-09-08, 11:29:41
Ja, verstehe schon, ich wollte damit nur sagen nur weil da ein Tesla Model 3 steht heist das nicht das jemand überdurchschnittlich verdient und das hängt auch mit den sonnstigen Lebensumständen zusammen. :)
Ich glaube das kommt gar nicht so sehr aus den Anschaffungskosten, sondern eher aus dem "Wer fährt es". Und das sind, ehemals, überwiegend Eigenheimbesitzer mit dem passenden Kleingeld unter PV und Co zu leben, oder überhaupt einen Ladepunkt besitzen zu können. Hier vor Ort kannte ich Anfangs nur zwei Familien. Ein Arzt und ein Anwaltsehepaar, beide aber jeweils mit Verbrennerbackup. Ausnahmen gab und gibt es immer, aber das wurde gar nicht so gesehen oder wahr genommen.
Rede halt dann mit dir selber wenn gefühlt jeder dich hier im Faden auf block hat...
....uhhhh....und? Wer das nicht vom Rest des Forums trennen kann ist selbst Schuld. Nur weil ich die Meinung meines Nachbarn beim Thema X nicht teile und mich streite kann ich trotzdem mit ihm zusammen Party machen.
Und dazu gibt es dann Emails mit der Bitte Strom nicht zu Spitzenzeiten zu ziehen ;).
Ich wäre schwer überrascht wenn so gigantische Anlagen nicht mit Tesla Mega Packs und Tesla Solar kombiniert werden würden.
Jepp, ich find das total geil etwas umsonst zu bekommen, was hoffentlich Du in großen Teilen bezahlen darfst. Ist ein Hobby von mir :-)
Anhand der Smileys du verteilst gehe ich davon aus das du das erst meinst. Aber allgemein auf Alle Kunden beziehst. Hauptsache du.
Das ich eine Bezahlung für den Parkplatz korrekt finde habe ich ja geschrieben. Auch für Verbrenner selbstverständlich. Schnellst du nicht, noch ein paar Smileys?
Ungard
2022-09-08, 13:41:33
Als Schweizer würd ich mal die Backen halten was Solidarität angeht.
Die Made im Speck seit x hundert Jahren und von anderer Leute Arbeit leben.
Davon ab hat der User den Post sicher extra sarkastisch für Typen wie dich geschrieben
Rubber Duck
2022-09-08, 18:48:10
Ich weiß nicht ob das schon mal gepostet wurde da der Artikel vom 30.8. ist.
Viel mehr Unfälle durch E-Autos als durch Verbrenner
Gewaltiges Drehmoment wird zum Problem
https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/elektroauto/id_100045886/viel-mehr-unfaelle-durch-e-autos-als-durch-verbrenner.html
Unter den Verbrennern haben Diesel Autos dann die meisten Unfälle?
user77
2022-09-08, 19:01:35
Ist kein Elektro Auto Problem, sondern ein Fahrer Problem...
Sardaukar.nsn
2022-09-08, 19:45:28
Ist kein Elektro Auto Problem, sondern ein Fahrer Problem...
Sehe da kein Problem. Das Risiko wird dann über die Typenklasse der Kasko eingepreist.
[MK2]Mythos
2022-09-08, 23:45:45
Mir ist im tff-forum schon vor langer Zeit aufgefallen dass überdurchschnittlich viele von Unfällen berichteten. Also rein vom Gefühl her hatte ich den Eindruck dass Teslafahrer öfter (auch ihrer Aussage nach unverschuldet) in Unfälle verwickelt waren.
Ich erkläre mir das so: Selbst wenn beispielsweise Teslafahrer am Unfall nicht Schuld haben, ist es so dass man sich als BEV/Teslafahrer darauf einstellen muss, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht mit solchen Beschleunigungen und Elastizitätswerten im Alltag rechnen und es so zu Unfällen kommt, an denen dann der andere "nicht-BEV-Fahrer" zwar rechtlich schuld ist, aber der BEV-Fahrer auch eine Verantwortung trägt, weil er sich nicht darauf eingestellt hat, dass andere Verkehrsteilnehmer solche Fahrwerte nicht kennen und auch nicht damit rechnen (können).
Wenn jemand einen Porsche/Ferrari/xyz im Rückspiegel auf der linken Spur sieht, zieht er eher nicht raus als bei einem Dacia. Viele BEVs haben das "Überholprestige" eines Dacias, aber das Beschleunigungsvermögen eines Porsches. Und das gilt gerade im innerstädtischen Verkehr, wo die meisten solcher Unfälle passieren.
Tintenfisch
2022-09-09, 09:06:04
Merke ich häufig aber auch andersherum bei Kreisverkehren.
Die E-Autofahrer fahren in Momente hinein, bei denen ich als Verbrennerfahrer gar nicht Gas geben würde. Da hilft zwar das Drehmoment aber die Abstände zwischen den Autos sind ein Witz.
Sehe da kein Problem. Das Risiko wird dann über die Typenklasse der Kasko eingepreist.
Sehe da auch kein Problem.
Ein E-Auto kann man genauso umsichtig und rücksichtsvoll fahren wie alle anderen PKW.
sun-man
2022-09-09, 09:08:05
Ich glaub die meisten 20-45 schaffen das. Setzt Du da aber >45 Muddi rein oder Opi der, wie auf dem EBike, komplett überfordert ist dann endet das vermutlich auch mal anders.
Ich glaub die meisten 20-45 schaffen das. Setzt Du da aber >45 Muddi rein oder Opi der, wie auf dem EBike, komplett überfordert ist dann endet das vermutlich auch mal anders.
Also in meiner Gegend begegnen mir recht häufig rüstige Rentner mit E-Bike.
Die haben augenscheinlich keine Probleme damit.
Gibt sogar Rentner mit dicken PS-Boliden.
Also ich sehe da keine Probleme nur aufgrund dessen das sich der Antrieb ändert.
sun-man
2022-09-09, 09:26:31
Nicht jeder, ich ging davon aus das ich das nicht dazu sagen müsste. Mein Nachbar-Nachbar ist mit 83 noch komplett fit, kein SchwieVa mit Mitte 70 kaum noch. Es sind halt nicht alle die "Queen" ;)
Marodeur
2022-09-09, 10:06:10
Also in meiner Gegend begegnen mir recht häufig rüstige Rentner mit E-Bike.
Die haben augenscheinlich keine Probleme damit.
Gibt sogar Rentner mit dicken PS-Boliden.
Also ich sehe da keine Probleme nur aufgrund dessen das sich der Antrieb ändert.
Die Unfallzahlen sind jedenfalls hoch genug auch wenn immer mehr jüngere Unfälle haben.
Wobei ich es immer noch Schwachsinn finde das man bei Mofas Helmpflicht hat und bei den 25 km/h Rädern nicht. Entweder auch bei Mofa weg oder dann eben bei den motorisierten Fahrrädern einführen. Und Kennzeichenpflicht bei allem was motorisiert ist.
Und PS Bolide ist auch nicht PS Bolide. Leider wird ja nicht gesagt welche Art von Unfällen wirklich zugenommen habe. Nur das es um Beschleunigung geht. Aber vor einiger Zeit sagte man ja noch das es zum einen vor allem das erste halbe Jahr betrifft bis man sich daran gewöhnt hat und das es meist um Parkrempler, etc. geht weil man zu grob drauf latscht beim rangieren.
Kann mir aber auch vorstellen das es genügend Idioten gibt die wie üblich zu dicht auffahren und zum überholen dann kräftig aus Pedal latschen "wie man es halt gewohnt ist". Nur "springt" dir dann die Karre quasi ins Heck und kommt die Leistung eben nicht mit mehr Verzögerung. Es ist halt ein Unterschied ob ich einen 300 PS Verbrenner habe den ich irgendwo mit mittlerer Drehzahl mit vielleicht 100 - 150 PS aufs Pedal latsche oder ob ich ein 300 PS E Auto habe das dann 300 PS liefern will.
Kann mir aber auch vorstellen das es genügend Idioten gibt die wie üblich zu dicht auffahren und zum überholen dann kräftig aus Pedal latschen "wie man es halt gewohnt ist".
Liegt also offensichtlich am unfähigen Fahrzeugführer.
Ich selber bin noch keinen Stromer gefahren,kann mir aber vorstellen das man den auch sachte beschleunigen kann.
Wer gleich voll durchlatscht (weil er so gewohnt ist) war schon vorher unfähig ein Fahrzeug im Straßenverkehr zu führen.
Ungard
2022-09-09, 10:48:58
Also ich bin paar mal Model 3 Performance gefahren, da muss man schon aufpassen.
Das müsste man in einem 200.000 Porsche aber sicher auch, nur den fahren sehr wenige. M3P fahren sicher auch nicht viele aber doch deutlich mehr.
und auch mein Twingo hat sicher mehr Beschleunigung 0-50 als ein gleicher Verbrenner
Marodeur
2022-09-09, 10:59:30
Im Vergleich zum fast gleich starken Duster zu Hause ist der Mokka E schon ein ganz anderes Kaliber. Macht halt aber natürlich auch Laune wenn man sich mal dran gewöhnt hat.
Bei Sportwagenfahrern sagt man oft sie sollen vielleicht mal ein Sicherheitstraining mit der Karre machen, bei den hoch motorisierten E Autos hört man das meines erachtens viel zu selten weil sind ja Familienkisten...
ChaosTM
2022-09-09, 11:08:54
HjoHimaqqfY
Kommt jetzt scheinbar wirklich.
sehr nettes Konzept mit Bidirektionalem laden (Powerwall, Power Sharing, Grid-Strabilisierung etc.) 54khw Akku.
Wie viel die Zellen dann wirklich produzieren wird sich weisen. Ist ein nettes Gimmick, aber wohl nicht viel mehr.
Sie funktionieren zwar auch bei Restlicht ohne direkte Sonneneinstrahlung, dann aber natürlich sehr langsam.
Definitiv kein Hingucker, aber viel Platz, intelligente Funktionen und Kostengünstig (25k)
falls wir das schon hatte, sorry.. nix gefunden.
arcanum
2022-09-09, 11:21:19
glückwunsch an alle die durchgehalten und da geld reingebuttert haben. hätte nicht gedacht, dass die doch noch liefern.
Backbone
2022-09-09, 11:36:32
Produktionsstart im zweiten Quartal 2023. Naja, mal abwarten ob wirklich was auf die Straße kommt. Wünschen würd ich es ihnen schon.
Marodeur
2022-09-09, 12:49:17
Die 25k waren nach Förderung oder?
Verkäufe in China
https://www.electrive.net/2022/09/09/china-nev-absatz-steigt-im-august-erheblich-an/
Interessant weil die Karre nächstes Jahr evtl nach Europa kommen soll
Die Geely-Marke Zeekr verbucht derweil schnell steigende Verkäufe: Im August gingen bereits 7.166 Exemplare ihrer E-Limousine 001 weg. Im Juli 2022 übersprang das Unternehmen erstmals die 5.000er Verkaufsmarke. Zur Erinnerung: Zeekr ist noch nicht einmal ein ganzes Jahr auf dem Markt, im Oktober 2021 wurden die ersten Fahrzeuge ausgeliefert – seinerzeit gerade einmal 199 Stück.
Hamster
2022-09-09, 13:23:27
Produktionsstart im zweiten Quartal 2023. Naja, mal abwarten ob wirklich was auf die Straße kommt. Wünschen würd ich es ihnen schon.
Glaube ich auch erst wenn die ersten Modell ausgeliefert sind.
Aber sollte es so sein, dann könnte ich mir so eine Gurke als Universalfahrzeug für den Alltag gut vorstellen, ergäntzt zB durch einen elektrischen Boxster :smile:
Palpatin
2022-09-09, 15:48:18
Die 25k waren nach Förderung oder?
Verkäufe in China
https://www.electrive.net/2022/09/09/china-nev-absatz-steigt-im-august-erheblich-an/
Interessant weil die Karre nächstes Jahr evtl nach Europa kommen soll
Heftige Zahlen mit über 500k BEV Neuzulassungen pro Monat kämen sie auf 25-30% BEV Anteil bei den Neuzulassungen auf das Jahr gerechnet, weit mehr als USA, D bzw Europa aktuell.
Letztes Jahr war China mit 17% noch relativ nah an Deutschland (13%), jetzt werden wir abgehängt.
sun-man
2022-09-09, 16:06:59
Was ist daran heftig? BYD E3....12.000€, HAN, 34.000€, Song 36.000$
Der E3 hat 100PS, ne 35 oder 47kWh Batterie. Der Spring....sollen wir wirklich drüber reden? Der Spring soll in China wohl keine 9000$ kosten mit 25kWh und 60PS.
Laut der News hat China 100Mrd in den Zweig gesteckt und 300 "Hersteller" von Elektroautos
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-elektroautos-103.html
Woher bekommt man denn 300 Hersteller?
In China gibt es dank staatlicher Subventionen rund 300 verschiedene Elektroauto-Hersteller. Zu viele, findet die chinesische Regierung, die den Markt nun verschlanken will. Kleine Unternehmen dürften das nicht überleben.
ChaosTM
2022-09-09, 16:20:17
Glaube ich auch erst wenn die ersten Modell ausgeliefert sind.
Aber sollte es so sein, dann könnte ich mir so eine Gurke als Universalfahrzeug für den Alltag gut vorstellen, ergäntzt zB durch einen elektrischen Boxster :smile:
Ich auch -- und das Ding ist auch nichts für Leute, die ansatzweise so was wie Luxus suchen.
Als Zweitwagen/Arbeitstier/Powerwall aber ziemlich perfekt.
Add.: für mich persönlich ist schon der i3 overkill für die paar km von und zum P&R. ;)
Spring
2022-09-09, 16:23:41
Was ist daran heftig? BYD E3....12.000€, HAN, 34.000€, Song 36.000$
Der E3 hat 100PS, ne 35 oder 47kWh Batterie. Der Spring....sollen wir wirklich drüber reden? Der Spring soll in China wohl keine 9000$ kosten mit 25kWh und 60PS.
Wieder gehaltlos am Stänkern?
Hast letztmals schon Mist mit den 150km vom Spring gepostet, jetzt wieder was nicht substanzielles. Bin letzte Woche btw (Stadt only) 312km mit einer Akkuladung weit gekommen.
Hast ein Problem mit sparsamen Autos oder wo drückt der Schuh?
Oder einfach hier auskotzen weil es sonst nicht läuft? Den Eindruck bekommt man.
Hast ein Problem mit sparsamen Autos oder wo drückt der Schuh?
Also nicht auf sun-man bezogen aber ich glaub allgemein genau das ist es: Wenn heute wiedermal ein dicker Audi A_irgendwas absichtlich die Ladesäule am Ikea blockiert, kann ich eigentlich nur noch Missgunst und Neid erkennen.
sun-man
2022-09-09, 16:31:51
Hast ein Problem mit sparsamen Autos oder wo drückt der Schuh?
Oder einfach hier auskotzen weil es sonst nicht läuft? Den Eindruck bekommt man.
Das wirds sein. Danke für den Hinweis. :cool:
Was hat es mit stänkern zu tun wenn ein BYD E3 immerhin 100PS hat und mit 12.000€ Liste geführt wird, während der Spring mit 22.000€ Liste vor Förderung hier zu kaufen ist. Das Ponton dazu ist wohl der Renault K-ZE bzw Dongfeng EX1 für 9000$. Soweit ich sehen kann vor Förderung. Da wundert wirklich jemand das die in China wie geschnitten Brot gehen? Trotz deutlich geringerem Einkommen....und natürlich hochfahrenden Kohlekraftwerken. Mich würde interessieren was in Deutschland passieren würde wenn 2022 die Förderung ausläuft. Ich denke es würde bestellt und bestellt und bestellt. Wie gut werden Wallboxen eigentlich noch verkauft? Der Elektriker hier sagt es gibt keine, Krieg und so.
Palpatin
2022-09-09, 16:37:36
Das wirds sein. Danke für den Hinweis. :cool:
Was hat es mit stänkern zu tun wenn ein BYD E3 immerhin 100PS hat und mit 12.000€ Liste geführt wird, während der Spring mit 22.000€ Liste vor Förderung hier zu kaufen ist. Das Ponton dazu ist wohl der Renault K-ZE bzw Dongfeng EX1 für 9000$. Soweit ich sehen kann vor Förderung. Da wundert wirklich jemand das die in China wie geschnitten Brot gehen? Trotz deutlich geringerem Einkommen....und natürlich hochfahrenden Kohlekraftwerken. Mich würde interessieren was in Deutschland passieren würde wenn 2022 die Förderung ausläuft. Ich denke es würde bestellt und bestellt und bestellt. Wie gut werden Wallboxen eigentlich noch verkauft? Der Elektriker hier sagt es gibt keine, Krieg und so.
Du gibt's die Antwort doch selbst. Was für den Chinesen 9000€ ist ist für den Deutschen 40000€. Dort gib es einen Tata Nano mit Verbrenner für gut 2000€ dagegen ist Renault KZ-E super teuer. Auch wurde die Förderung für E-Autos seit 2020 schon mehrfach zurück gefahren und entfällt bald komplett.
Beachtlich ist halt das starke Wachstum 2022 bei E-Autos das bei uns eher mager ausfällt, 2021 war es ein starkes Wachstum in China und D.
sun-man
2022-09-09, 16:45:30
Beachtlich ist halt das starke Wachstum 2022 bei E-Autos das bei uns eher mager ausfällt, 2021 war es ein starkes Wachstum in China und D.
Findest Du das es hier mager ausfällt? Die Verkäufe sind doch alle insgesamt rückläufig. Und...wir haben keine 300 verschiedene Anbieter, höchstens bei den Ladekarten :tongue:
Was ich in China nicht ausmachen kann ist woher bzw wohin die Verkäufe gehen, sprich zum Beispiel Tageszulassungen- sollte es das dort geben. China hat wohl um die 250.000 Mio PKW, TukTuks und vermutlich doppelt so viele Mopeds ;D Nicht ganz umsonst der größte Umweltverschmutzer der Welt.
Iscaran
2022-09-09, 17:07:41
Heftige Zahlen mit über 500k BEV Neuzulassungen pro Monat kämen sie auf 25-30% BEV Anteil bei den Neuzulassungen auf das Jahr gerechnet, weit mehr als USA, D bzw Europa aktuell.
Letztes Jahr war China mit 17% noch relativ nah an Deutschland (13%), jetzt werden wir abgehängt.
Wie machen die Chinesen das nur in diesem RIESENLand mit der Reichweite ??? /Ironie
Unglaublich, aber irgendwie scheint es kein Problem zu sein für die Chinese mit 150-200 km Reichweite rumzudümpeln. Die meisten EV-Modelle in China haben sogar extra KLEINERE Akkus als bei uns nur um noch billiger zu sein.
Und das Stromnetz in China ist auch noch nicht zusammengebrochen (auch wenn es mal kurzfristig einige Engpässe gab wegen der Dürre)...
Unglaublich was in einem Strukturschwachen Land wie China alles geht, was bei uns völlig unmöglich zu sein scheint. Ob das nur ein "mentales" Problem ist?
Kann uns sun-man sicher beantworten ;-) /Ironie
sun-man
2022-09-09, 17:29:49
Tja, die neuen Vorzeigekumpel. China. Natürlich bricht das Netz nicht zusammen. Die haben die dreckigsten Kohlekraftwerke einfach wieder hochgefahren. Man stelle sich Unkraut in dieser Diskussion in Deutschland vor. In China ist das natürlich OK weil weit weg.
ChaosTM
2022-09-09, 17:34:37
Selbst wenn man Kohle Brenner hochfahren sollte, sind EV`s immer noch CO2 freundlicher als die dummen alten Dino Kutschen. Aber das solltest du eigentlich schon wissen. Bist lange genug hier. ;)
Annator
2022-09-09, 18:17:49
Wie machen die Chinesen das nur in diesem RIESENLand mit der Reichweite ??? /Ironie
Unglaublich, aber irgendwie scheint es kein Problem zu sein für die Chinese mit 150-200 km Reichweite rumzudümpeln. Die meisten EV-Modelle in China haben sogar extra KLEINERE Akkus als bei uns nur um noch billiger zu sein.
Und das Stromnetz in China ist auch noch nicht zusammengebrochen (auch wenn es mal kurzfristig einige Engpässe gab wegen der Dürre)...
Unglaublich was in einem Strukturschwachen Land wie China alles geht, was bei uns völlig unmöglich zu sein scheint. Ob das nur ein "mentales" Problem ist?
Kann uns sun-man sicher beantworten ;-) /Ironie
Naja entwickelt ist China nur in den Ballungsräumen. 90% haben gar kein Auto.
sun-man
2022-09-09, 18:41:52
Selbst wenn man Kohle Brenner hochfahren sollte, sind EV`s immer noch CO2 freundlicher als die dummen alten Dino Kutschen. Aber das solltest du eigentlich schon wissen. Bist lange genug hier. ;)
Ja, die Kohle zum betreiben der Kraftwerke wird in China sicherlich unter Einhaltung jeglicher Umweltvorschriften gemacht. Deutschland: 120Mio Tonnen Kohle. China ~3700 Mio Tonnen.
https://www.erneuerbareenergien.de/markt/covid-19-china-genehmigt-eilig-8-gw-neue-kohlekraftwerke-fuer-die-wirtschaft
Trotz des Rückgangs in der Entwicklung wuchs die Kohleflotte 2019 um 34,1 Gigawatt (GW), der erste Anstieg der Nettokapazitätserweiterungen seit 2015. Fast zwei Drittel (43,8 GW) der 68,3 GW neu in Betrieb genommener Kapazität entfielen auf China. Außerhalb Chinas schrumpfte die globale Kohleflotte insgesamt das zweite Jahr in Folge, da diese anderen Länder zusammen mehr Kohlekraftwerkskapazität (27,2 GW) stilllegten als in Betrieb genommen wurde (24,5 GW) .
Gleichwohl: ein Abschied von der Kohle, wie er für die Klimaschutzziele erforderlich wäre, ist noch nicht in Sicht. Im Januar 2020 waren laut Global Energy Monitor immer noch 661 Kraftwerksblöcke in Planung oder im Genehmigungsprozess und 385 im Bau. Von den 2.045 Gigawatt (GW) an weltweit laufender Kraftwerkskapazität (Januar 2020) entfallen 1.005 GW allein auf China.
ChaosTM
2022-09-09, 18:44:31
Ja, die Kohle zum betreiben der Kraftwerke wird in China sicherlich unter Einhaltung jeglicher Umweltvorschriften gemacht. Deutschland: 120Mio Tonnen Kohle. China ~3700 Mio Tonnen.
https://www.erneuerbareenergien.de/markt/covid-19-china-genehmigt-eilig-8-gw-neue-kohlekraftwerke-fuer-die-wirtschaft
Unter welchen Bestimmungen das gemacht wir ist irrelevant. Und China ist der größte Zubauer von erneuerbarer Energie, noch weit vor den USA und EU zusammen. Die habens kapiert, aber ohne Kohle bzw. Gas (danke Wladimir the Crazy) gehts leider nicht.
sun-man
2022-09-09, 18:59:33
Also ist Greenwashing in China OK, hier aber verpönt?
ChaosTM
2022-09-09, 19:05:10
Denk a bissl mit...
Es geht immer um.. nein ich gebs auf
Das Leben ist zu kurz um auf den Sonnenmann zu reagieren.
-> Muse, Uprising ;)
sun-man
2022-09-09, 19:32:18
Denk a bissl mit...
Es geht immer um.. nein ich gebs auf
Das Leben ist zu kurz um auf den Sonnenmann zu reagieren.
-> Muse, Uprising ;)
...um? Sag nicht "Die Umwelt" in einem Satz mit China, mach zwei daraus.
ChaosTM
2022-09-09, 19:40:02
again - wasted energy - hat 5 sekunden verbaucht
sun-man
2022-09-10, 07:19:30
Guten Morgen liebe Sorgen - ach nee, das bin ja ich ^^
Der Enyaq meine Kollegen ist jetzt auf September 2023 datiert und schon länger bestellt.
fake1955
2022-09-10, 09:40:26
Ja, das ist leider aktuell echt fies.
Ich kenne jemanden, dessen A3 tfsi E sollte letztes Jahr im August kommen.. kam dann dieses Jahr im August.
Ich hab einen V60 T8 Anfang April bestellt, soll März 23‘ kommen - aber aktuell auch noch nichts weiteres dazu.
Siehe im „was für ein Auto fahrt ihr“.. da dauert ja alles so lange. War es selbst ein Polo?
Der Enyaq stand ja auch auf meiner Liste, aber als ich im Februar da war, konnte mir der Händler nichtmal eine Probefahrt anbieten und bot mir eine „im Sommer“ an.. vielleicht..
Das war mir dann doch zu riskant, das Auto zu bestellen, ohne es je gefahren zu sein.
Fährt sich toll :-)
Ich frag mich die ganze Zeit warum mein Händler sein Vorführer nicht verkauft. Wird ihm bestimmt aus den Händen gerissen.
TobiWahnKenobi
2022-09-10, 10:18:56
mal was zu e-fuels
https://www.youtube.com/watch?v=UIvYvEJczf4
(..)
mfg
tobi
sun-man
2022-09-10, 10:19:07
Weil Anfüttern mit nem Vorfürhrer besser ist als 10.000€ Gewinn beim Verkauf eines Autos zu machen ;)
Marodeur
2022-09-10, 10:29:22
Ich hab wegen eines MG5 gaudihalber angefragt weil mir die Preise komisch vorkamen. War dann ein mobile.de Fehler. Dabei wird mir dann ein sofort verfügbarer roter angeboten. Preis aber nicht so interessant. Aber immerhin, es gibt sie doch noch, sofort verfügbare Karren
Tangletingle
2022-09-10, 12:33:16
Meine letzte Anfrage war 6+ Monate bis zur Auslieferung für den MG5.
Hihi, da fällt mir ein Beitrag von Nextmove ein.
Für 1000 Euro EXTRA rutscht Du in der Warteschlange höher^^
Ich glaub das war auf MG bezogen.
Und Bei Renault bekommst Du die BAFA-Kohle, die Dir durch die Lappen geht wenn das Auto nicht mehr dieses Jahr kommt sogar hinterher erstattet.
Gleich am Anfang
9joNgbFZTZ0
ChaosTM
2022-09-10, 12:59:39
mal was zu e-fuels
https://www.youtube.com/watch?v=UIvYvEJczf4
(..)
mfg
tobi
"Das Auto läuft megageil" .. und da war ich schon wieder raus.
E-Fuels sind das ziemlich dümmste was man mit Energie anstellen kann, außer "wegwerfen".
Ausnahmen sind Nischenlösungen, wo es keine andere Möglichkeit gibt.
Aber das wissen hier eh alle. ;)
Metzler
2022-09-10, 13:03:48
Guten Morgen liebe Sorgen - ach nee, das bin ja ich ^^
Der Enyaq meine Kollegen ist jetzt auf September 2023 datiert und schon länger bestellt.
Was heißt länger bestellt? Wir haben im Februar kurz vor Kriegsbeginn bestellt. Damals hieß es erst Dezember 2022. Im Mai kam dann die Info, dass es Q2 2023 wird, was auch immer das heißt. Ich habe jetzt um mehr Konkretisierung gebeten und überlege, ob ich es wieder canceln soll...
bleipumpe
2022-09-10, 13:11:48
Volker Quaschnings Erklärvideo zu eFuels ist da deutlich besser:
https://www.youtube.com/shorts/s0TA_CYZYCI
Geht auch nur ein paar Minuten, begrenzt sich dabei auf das Wesentliche.
Der im Januar '22 bestellte Cupra meiner Frau wird mit größer Wahrscheinlichkeit dieses Jahr nicht mehr geliefert. Schuld ist wohl das mitbestellte Augmented Reality Head-up-Display. Es kommen laut Händler faktisch keine Fahrzeuge damit, Bestellungen aus Februar oder März dieses Jahres und ohne diese Aussttaung trudeln aber langsam ein.
TobiWahnKenobi
2022-09-10, 15:07:37
"Das Auto läuft megageil" .. und da war ich schon wieder raus.
E-Fuels sind das ziemlich dümmste was man mit Energie anstellen kann, außer "wegwerfen".
Ausnahmen sind Nischenlösungen, wo es keine andere Möglichkeit gibt.
Aber das wissen hier eh alle. ;)
aha :ucrazy3:
hättest du vllt. doch lieber bis zum ende geschaut, denn es wird genau so kommen.
was hier alle wissen kann ich mir nicht zu orakeln anmaßen, da ich gar nicht alle kenne. von dem teil, den ich kenne
würde ich das allerdings nicht behaupten.
(..)
mfg
tobi
ChaosTM
2022-09-10, 15:08:47
"das Auto läuft megageil" hat mich abgeschreckt :)
raffa
2022-09-10, 16:19:23
"e-fuels" können ein großes problem lösen: Speicherung der Überschussenergie
Strom wird zu Wasserstoff, Methan, Methanol, Benzin, Diesel und kann auf der ganzen Welt gespeichert und genutzt werden. Mit schon gebauter Technik.
Die Infrastruktur ist da, die Speicher, die Verbraucher.
Freilich muss man sie herstellen und der Wirkungsgrad von einer E-Maschine is immer besser als ein Verbrenner.
Vernünftiges Video zu e-fuels von Bloch
https://www.youtube.com/watch?v=oDWcj1K3ARc
ChaosTM
2022-09-10, 16:27:50
E-Fuels sind derzeit extrem ineffizient.
Wenn "Überschuss" Energie speichern, dann als H2.
raffa
2022-09-10, 16:37:08
Stimmt, aber bei Wasserstoff hat man ein Speicherproblem,
das ist bei Methan schon viel besser, bei Methanol und Benzin erst recht.
Mit Methanol lassen sich auch Brennstoffzellen betreiben, wenn mans wieder verstromen will.
So einfach ist das aber alles nicht, es wird sehr viel Strom benötigt, Edelmetalle für Katalysatoren werden gebraucht, die Politik muss mitspielen usw.
Ich finde e-fuels haben durchaus ihren Platz in der Energiewendegeschichte.
TobiWahnKenobi
2022-09-10, 17:08:43
E-Fuels sind derzeit extrem ineffizient.
Wenn "Überschuss" Energie speichern, dann als H2.
sie (die efuels) werden anfangs dem fossilen kraftstoff beigemischt (sie ersetzen ihn nicht), wie heute das salatöl beim E10. das würde bei massenproduktion nichtmal den literpreis verteuern und genau das machen, was man von getanktem sprit erwartet. funktionieren wie gewohnt, in maschinen, die millionenfach rumfahren, aus zapfsäulen von denen es unzählige gibt; es nutzt einfach die bewährte infrastruktur weiter, bis der drops irgendwann gelutscht ist..
also für die zeit, bis irgendwann keine verbrenner mehr fahren ist das eine wirklich sinnvolle lösung. was dann ist.. in 25 oder 30 jahren, sehen einige von uns dann. weiss ja nicht, wie alt die sind, die schon alles wissen. ich fahre in 30 jahren rollator, rollstuhl oder bin längst auf dem weg, selbst potenzieller fossiler brennstoff zu werden.
ein reines duracell-auto ist nunmal nicht für jeden die optimale lösung - aus mannigfaltigen konstellationen von gründen. selbst wenn man die nicht verstehen möchte, kann man wenigstens akzeptieren, dass menschen, bedürfnisse und umstände grundsätzlich verschieden sind.
(..)
mfg
tobi
ChaosTM
2022-09-10, 17:13:55
Die "Biofuel" Beimengungen sind genauso idiotisch wie E-Fuels selber.
Den Blödsinn hat am in den frühen 90ern erdacht, als pseudo Greenwashing Argument.
TobiWahnKenobi
2022-09-10, 17:25:25
es gibt autos, die damit laufen und extrem-sparer haben mit E10 einen kraftstoff, der an der tanke unter den spritsorten der billigste ist. ich brauchte über die für und wider nie nachdenken; ich tanke schon immer ultimate (https://www.aral.de/de/global/retail/kraftstoffe-und-preise/unsere-kraftstoffe/kraftstoffuebersicht/ultimate/aral-ultimate-102.html).
(..)
mfg
tobi
Spring
2022-09-10, 17:46:21
Leute, das funktioniert so nicht.
Ihr könnt nicht einerseits ständig behaupten, das wir nicht genug Energie für den Umstieg auf Elektromobilität haben und dann auf der anderen Seite mit Techs ankommen, die schon zur Generierung des Treibstoffes dick Energie verbraten + deren Produktionskapazitäten erst ausgebaut werden müssen, man kann (imho) E-Fuels nirgends tanken.
Aber die Ladeinfrastruktur ist schlecht :rolleyes:
@TobiWahnKenobi
Auch für Dich:
https://cdn.discordapp.com/attachments/811855760274358312/1014625141562556478/Zwischenablage10.png
Man kann natürlich auch die Propaganda der Mineralöllobby vertreten: https://www.e-fuels.de/
Warum kann ich E-Fuels heute noch nicht tanken?
Bislang fehlen die regulatorischen Anreize, um den Markthochlauf von E-Fuels und die Realisierung von Skaleneffekten zu ermöglichen, damit ausreichend Kapazitäten im erforderlichen Maßstab zur Verfügung stehen. Forschung und Entwicklung sowie der Maschinen- und Anlagenbau sind längst soweit, im industriellen Maßstab E-Fuels herzustellen. Hier gilt es, die europäische Spitzenposition im internationalen Technologiewettbewerb zu verteidigen und global nicht den Anschluss zu verlieren.
Am Beispiel verschiedener Demonstrationsprojekte und Pilotanlagen zeigt sich, dass das volle Potenzial von E-Fuels mit den richtigen politischen Weichenstellungen zügig gehoben werden kann. Hierfür bedarf es Rahmenbedingungen, die den klimapolitischen Nutzen von E-Fuels anerkennen, ihren Einsatz in der Praxis fördern und Anreize für weitere Investitionen in den Ausbau dazugehöriger Anlagen setzen.
:ugly:
ChaosTM
2022-09-10, 17:52:24
Danke.
ich dachte die meisten hier wissen um den Blödsinn, den E-Fuels ergeben.
Marodeur
2022-09-10, 18:13:21
ein reines duracell-auto ist nunmal nicht für jeden die optimale lösung - aus mannigfaltigen konstellationen von gründen. selbst wenn man die nicht verstehen möchte, kann man wenigstens akzeptieren, dass menschen, bedürfnisse und umstände grundsätzlich verschieden sind.
Die Frage ist ja generell was wollen wir. Wollen wir tatsächlich CO2 Neutral werden? Also so wirklich? Oder suchen wir uns doch nur das raus was uns gefällt und wir uns so wenig wie möglich anpassen müssen? Haben wir also zu akzeptieren das die Bedürfnisse und Umstände die jeder einzelne für sich als wichtigstes Kriterium erachtet bestimmen wo die Reise hin geht oder ordnen wir alles erstmal grob dem Erfordernis unter so wenig EE wie möglich zu brauchen damit das Ziel der Umstellung auf EE auch irgendwann noch erreicht wird?
ChaosTM
2022-09-10, 18:18:37
Elektrische Fahrzeuge haben neben den bekannten Vorzügen noch so viel Potential.
Netz-Stabilisierung wäre nur eines davon.. oder als Power Wall Ersatz. Da gäbe es so viel wenn man nur will.
TobiWahnKenobi
2022-09-10, 18:50:28
Die Frage ist ja generell was wollen wir. Wollen wir tatsächlich CO2 Neutral werden? Also so wirklich? Oder suchen wir uns doch nur das raus was uns gefällt und wir uns so wenig wie möglich anpassen müssen? Haben wir also zu akzeptieren das die Bedürfnisse und Umstände die jeder einzelne für sich als wichtigstes Kriterium erachtet bestimmen wo die Reise hin geht oder ordnen wir alles erstmal grob dem Erfordernis unter so wenig EE wie möglich zu brauchen damit das Ziel der Umstellung auf EE auch irgendwann noch erreicht wird?
sicher wäre es auch adäquat, die schlecht bezahlte arbeit, für die ein mindestlohnarbeiter mit seinem 10-20 jahre alten verbrenner rumpendelt, einfach niederzulegen und sozialleistungen zu beantragen. aber es scheint eine nicht zu unterschätzende anzahl solcher hamsterrad-malocher zu geben, die wahrscheinlich auch jahre nach verkaufsstopp von verbrenner-neuwagen, (die sie sich eh nie leisten konnten), gebrauchte verbrenner anschaffen. eben um vom land, auf dem sie leben müssen, weil die stadt viel zu teuer ist, zu ihrer arbeit zu kommen. menschen die mit steuerklasse1 und 1100-1500€ netto leben müssen. sowas gibts.. sogar reichlich. einfach mal aus der suppenschüssel klettern.
die haben in der tat ganz andere sorgen im jahr 2022/23 als die energiewende.
wenn die jetzt demnächst noch mit der energieumlage seitens der versorger konfrontiert werden, reicht es wohl nichtmal mehr für einen gefüllten kühlschrank. was übrigens auch strom spart, wenn man ihn rauszieht.
hochtrabende ziele haben nicht für jeden die selbe priorität und sich anpassen zu müssen ist ungleich zu sich anpassen zu können. heuchlerei ist verbreitet, aber muss das kind schon beim namen nennen. erst die familie - dann der rest der welt.
die leute mit duracell-auto, die ich persönlich kenne, haben das ding nur als zweitwagen. aber ich wohne auch auf dem land.. vorsätzlich versteht sich. hunde und pferde gehören nicht in die city.
edit
"CO2 neutral" ist ein duracell-auto nur, weil der staat hinten am auspuff misst. bezogen auf die produktionskette und wartungen ist das ding alles andere als neutral. damit drückt die regierung freilich das interesse der industrie richtung voll-elektro, weil sich das CO2-neutrale mittel der fahrzeugflotte der hersteller nunmal nur so auf null bringen lässt.
(..)
mfg
tobi
ChaosTM
2022-09-10, 19:01:57
Das Duracell Auto hilft deiner Argumentation nicht wirklich.
Wir müssen die Energiewende JETZT* einleiten, sonst ist es zu spät und es wird noch viel, viel teurer als es jetzt schon ist.
*nobody gives a fuck und ich auch nimma **
** fuck me/U ;)
raffa
2022-09-10, 20:13:30
ja, jetzt, da haste recht.
also bauen wir jetz mal kurz 5 Millarden Duracell Autos, um den weltweiten Energiebedarf für wenigstens 1Tag puffern zu können, und schmeissen alles an Infrastruktur weg was wir schon haben? Merkste?
Wir haben auf der Erde kein Energiepotentialproblem. Sonne und Wind reichen sowas von locker, wenn man sie entsprechend nutzt. Und speichern kann. Und transportieren.
Photovoltaik und Generatoren sind "billig", Li-Akkus sind es nicht. Einfach mal so is da eben nicht drin.
1 L Kohlenwasserstoffe speichern zwischen 5 und 10 KWh, das kostet als Li Akku 500-1000€
Und wiegt mal eben das 30Fache.
Effizienz besteht aus mehr als dem reinen Systemwirkungsgrad.
Ganz abgesehen von all den Menschen die keinen Platz haben (und kein Geld) für BEV, Photovoltaik + Wärmepumpe, Zwischenspeicher usw.
Ich halt ich eine BEW für ziemlich utopisch.
Hamster
2022-09-10, 20:23:33
Nein. Niemand erwartet den Big Bang. Aber bei Neuwagen weiterhin ICEs zu kaufen, ist halt quatsch.
Und Kohlenwasserstoffe, egal wie gewonnen, sind halt lokal nicht emissionsfrei.
raffa
2022-09-10, 20:35:13
Schon, und es führt überhaupt kein weg dran vorbei jetzt, sofort, wenn wir das in den letzten Jahrzenten schon nicht genug gemacht haben, massiv an der Energiewende, wie so schön heisst, zu arbeiten.
Nicht nur, aber auch im Bereich der Mobiiltät
Iscaran
2022-09-10, 22:19:10
die leute mit duracell-auto, die ich persönlich kenne, haben das ding nur als zweitwagen. aber ich wohne auch auf dem land..
Schön. Wir haben 2 Duracell Autos und überhaupt kein ICE (mehr), und leben ebenfalls auf dem Land (deswegen ja 2 Duracell Autos). Allein die Geld- und Zeitersparnis mit den Duracell Karren ist "bares" Gold wert.
Und in der aktuellen Krisenzeit sogar doppelt.
Dein Argument ist also scheinbar nicht wirklich stichhaltig und bestenfalls anekdotisch.
Wir ersetzten gerade den 2. Wagen durch Duracell, weil sich der Duracell 1.Wagen so unverschämt gut macht. Und das in der Ladewüste Brandenburg.
Soll sogar Duracell Wägelchen geben, die haben es aus Deutschland nach Frankreich oder Kroatien und zurück geschafft … über das Land :-)
Danke.
ich dachte die meisten hier wissen um den Blödsinn, den E-Fuels ergeben.
Das ist inzwischen schon fast sone urban Legend und nicht mehr tot zu bekommen. Wie Clean Coal oder der Weihnachtsmann.
ChaosTM
2022-09-10, 23:24:53
Wir werden die nächsten 15-20 Jahre noch fossile Brennstoffe brauchen, da führt kein Weg vorbei - wie viel hängt von uns ab ;)
Wir müssen die Energiewende JETZT* einleiten, sonst ist es zu spät und es wird noch viel, viel teurer als es jetzt schon ist.
Das passiert, indem das 1.5 Tonnen Fahrzeug mit einem 2.5 Tonnen Fahrzeug getauscht wird?
Wenn man das Thema wirklich ernst meint, dann müsste man sein Verhalten grundsätzlich ändern. Dazu gehört auch insbesondere der Individualverkehr. Oder eben der Wohnort.
Regelrecht absurd ist nebenbei die Vorstellung, das man 500kg Akku spazieren fahren als sauber bezeichnet. Während es auf der Welt immer noch Bahnstrecken gibt, wo Diesel in großen Mengen verbrannt wird.
[MK2]Mythos
2022-09-11, 09:24:28
Morgens ist's kälter als draußen!
Ungard
2022-09-11, 09:27:46
Sicherlich im Kern richtig, aber wenn du die Wahl hast zwischen Auto abgeben oder eben auf Elektro umsteigen, was würden die meisten dann wählen?
Ganz aufs Auto verzichten ist für viele nicht oder schwer möglich.
Außerdem ist das doch wieder so ein Strohmann Argument:
BEV fahren ist nicht 100% CO2 Neutral und man müsste mehr ändern:
*Brumm brumm weiter Diesel fahr*
Regelrecht absurd ist nebenbei die Vorstellung, das man 500kg Akku spazieren fahren als sauber bezeichnet. Während es auf der Welt immer noch Bahnstrecken gibt, wo Diesel in großen Mengen verbrannt wird.
Regelrecht absurd ist nebenbei die Vorstellung, das man nicht einfach in den Busch kackt. Während es auf der Welt immer noch Gegenden gibt wo man auf die Straße scheißt.
TobiWahnKenobi
2022-09-11, 09:29:30
zumal das altfahrzeug ja nicht eingestampft wird. das landet beim nächsten fahrer und man hat dann nach dem wechsel einfach zwei autos auf den straßen - oder andersrum: einfach nur ein weiteres, das - obwohl elektro und ohne co2-ausstoss am auspuff - schon tonnenweise co2 (in der herstellung) verursacht hat.
(..)
mfg
tobi
Ungard
2022-09-11, 09:31:55
zumal das altfahrzeug ja nicht eingestampft wird. das landet beim nächsten fahrer und man hat dann nach dem wechsel einfach zwei autos auf den straßen - oder andersrum: einfach nur ein weiteres, das - obwohl elektro und ohne co2-ausstoss am auspuff - schon tonnenweise co2 (in der herstellung) verursacht hat.
(..)
mfg
tobi
Stimmt, Gebrauchtwagenkäufe bei Verbrennern direkt verbieten :rolleyes:;D
bleipumpe
2022-09-11, 09:34:02
zumal das altfahrzeug ja nicht eingestampft wird. das landet beim nächsten fahrer und man hat dann nach dem wechsel einfach zwei autos auf den straßen - oder andersrum: einfach nur ein weiteres, das - obwohl elektro und ohne co2-ausstoss am auspuff - schon tonnenweise co2 (in der herstellung) verursacht hat.
(..)
mfg
tobi
Ein Austausch Zug um Zug ICE zum BEV ist sinnvoll. Im Gegensatz zum Verbrenner hat das Elektroauto die Chance, im weiteren Betrieb klimaneutraler zu fahren. Es werden keine ständigen Ölwechsel benötigt, dazu weniger anfällige Teile. Den Akku kann man auch mit 70% Restkapazität weiterhin nutzen, alternativ ist ein Recycling zu über 90% möglich.
Aber das hatten wir hier alles schon vor hunderten Seiten…
und kommt jetzt bitte nicht mit der Schwedenstudie 1.0……
TobiWahnKenobi
2022-09-11, 09:44:23
ich glaube nicht dass heutige e-autos auch nur ansatzweise die lebenserwartung haben wie ehemalige verbrenner. und wenn man die dinger nach 4-5 jahren oder drei knackigen wintern ersetzen muss, war das ganze co2 gesülze schon eine milchmädchenrechnung.
(..)
mfg
tobi
Sicherlich im Kern richtig, aber wenn du die Wahl hast zwischen Auto abgeben oder eben auf Elektro umsteigen, was würden die meisten dann wählen?
Ganz aufs Auto verzichten ist für viele nicht oder schwer möglich.
Außerdem ist das doch wieder so ein Strohmann Argument:
BEV fahren ist nicht 100% CO2 Neutral und man müsste mehr ändern:
*Brumm brumm weiter Diesel fahr*
Die Leute würden den bequemen Weg wählen, wie man sieht.
BEV müssen übrigens keine SUV sein. Aber das sind Modelle die sich vorzüglich verkaufen, unabhängig vom Motor. Die Fahrzeuge werden immer grösser, schwerer und die Fenster gleichzeitig kleiner. Zum Kompensieren wird das Teil dann mit Elektronik vollgemüllt. Wo sind denn die "3l Autos" geblieben? Hat Niemanden gejuckt, weil zu klein, nicht schick genug.
bleipumpe
2022-09-11, 09:48:31
ich glaube nicht dass heutige e-autos auch nur ansatzweise die lebenserwartung haben wie ehemalige verbrenner. und wenn man die dinger nach 4-5 jahren oder drei knackigen wintern ersetzen muss, war das ganze co2 gesülze schon eine milchmädchenrechnung.
(..)
mfg
tobi
Und ich glaube, dass du einfach in deiner Stammtischblase festhängst. Es darf nicht sein, was nicht sein darf. Mittlerweile gibt es mehr als genug praxisnahe Erfahrung zu diesem Thema, dazu robustere Zellen z.B. auf LFP Basis.
TobiWahnKenobi
2022-09-11, 09:50:23
Und ich glaube, dass du einfach in deiner Stammtischblase festhängst. Es darf nicht sein, was nicht sein darf. Mittlerweile gibt es mehr als genug praxisnahe Erfahrung zu diesem Thema, dazu robustere Zellen z.B. auf LFP Basis.
ach quark - ich bin der erste der losgeht und adam gegen ein duracell-auto tauscht, wenn ich etwas sehe, das ich haben will. hänge aufgrund meiner armut leider auf opel fest und da gibts im moment nix was ich will. mein auto ist aber auch erst vier und noch nicht überreif, was einen wechsel angeht.
(..)
mfg
tobi
Ungard
2022-09-11, 09:50:26
Die Leute würden den bequemen Weg wählen, wie man sieht.
BEV müssen übrigens keine SUV sein. Aber das sind Modelle die sich vorzüglich verkaufen, unabhängig vom Motor.
Der bequemste weg (auf Kosten der Umwelt) ist derzeit Verbrenner fahren. Den bevorzugen die meisten.
Dann gibt es BEV (das ist deutlich weniger umweltschädlich aber halt immer noch nicht null) das nehmen derzeit nur wenige.
Deine Lösung wäre Autos komplett abschaffen.
Wie realistisch das durchzusetzen ist…
Kann sich jeder denken.
Es drehen ja schon alle durch wenn die Grünen einen veggie Tag in der Kantine wollen.
Also imo trollst du uns hier ;-)
bleipumpe
2022-09-11, 09:52:58
ach quark - ich bin der erste der losgeht und adam gegen ein duracell-auto tauscht, wenn ich etwas sehe, das ich haben will. hänge aufgrund meiner armut leider auf opel fest und da gibts im moment nix was ich will. mein auto ist aber auch erst vier und noch nicht überreif, was einen wechsel angeht.
(..)
mfg
tobi
Fas ist ein anderes Thema und hat nichts mit der Klimabilanz oder Haltbarkeit der Batterien zutun.
Und der Ironie wegen: gerade dann würdest du von einem soliden Gebrauchtwagenmarkt profitieren….
TobiWahnKenobi
2022-09-11, 09:54:58
ich würde nichtmal ein gebrauchtes eifon kaufen.
(..)
mfg
tobi
Ungard
2022-09-11, 09:56:35
Armut und fährt Adam S LOL 😂
Hänge wegen meiner Armut bei Audi Porsche ist nicht drin.
Selbst wenn das BEV nach 3 Jahren defekt geht mein twingo hätte dann schon sehr viele kg CO2 im Gegensatz zum Adam S gespart. Den Akku hat der twingo schon nach gut 1 Jahr raus.
Gerechnet mit 10.000km/a also nicht sehr viel.
bleipumpe
2022-09-11, 09:56:55
ich würde nichtmal ein gebrauchtes eifon kaufen.
(..)
mfg
tobi
Geld hat man aber nicht vom Ausgeben. Und beim BEV hat man die Chance schlechthin, das teuerste Bauteil vor Kauf ausführlich zu prüfen.
Der bequemste weg (auf Kosten der Umwelt) ist derzeit Verbrenner fahren. Den bevorzugen die meisten.
Dann gibt es BEV (das ist deutlich weniger umweltschädlich aber halt immer noch nicht null) das nehmen derzeit nur wenige.
Deine Lösung wäre Autos komplett abschaffen.
Wie realistisch das durchzusetzen ist…
Kann sich jeder denken.
Es drehen ja schon alle durch wenn die Grünen einen veggie Tag in der Kantine wollen.
Also imo trollst du uns hier ;-)
Du ignorierst vollkommen, das auch die Grösse eine Rolle spielt.
Deine Lösung wäre Autos komplett abschaffen.Nein, weil ich nicht von dem Thema besessen bin. Ich weise darauf hin, das aufs Land ziehen, Wald abholen ein EFH raufstellen und 2 BEV SUV in die Garage nicht so ganz der grüne Weg sein können.
Ich weise auch darauf hin, das Züge oftmals mit Diesel fahren, hier also Potential ist. Vielleicht ist es auch einfach so, das es nicht die eine Lösung gibt, sondern mehrere Baustellen gleichzeitig zu bearbeiten sind?
Und ich weise darauf hin, das BEV selbstverständlich eine Berechtigung haben. Es ist nicht notwendig sich als Held auf die Schulter zu klopfen. Vielleicht mal wenigstens an ein kleines BEV gedacht?
Hamster
2022-09-11, 10:40:43
Fas ist ein anderes Thema
Fetale Alkoholsyndrom? :uponder:
Generell ist es ernüchternd: alle paar Tage kommt einer aus der Versenkung und fasselt was von längst abgehandelten und oft widerlegten „Fakten“.
Nervt. Vielleicht wird es Zeit für ein Sticky?
Iscaran
2022-09-11, 10:50:03
Jaja - das alte Stammtisch gelaber von Akkus halten nicht, usw.
FAKT ist abgesehen von den alleraller ersten BEV modelle halten die Akkus im Schnitt länger als die durchschnittliche Fahrleistung über die durchschnittliche Haltedauer.
=> Ausreichend. Wenn man dann nach 200-300 tausend km den Akku wechselt (und den gebrauchten weiterfährt) hat man praktisch ein nahezu neues Auto, neuen Motor usw.
Das ist halt auch ein Unterschied zum Verbrenner...Kolbenfresser, Ölpumpe, Zündkerzen, Anlasser usw, alles Bauteile die sogar Regelmäßig bei alten Karren kaputt gehen. Aber klar, das BEV ist laut Stammtisch nicht nachhaltiger als das bisherige.
Dazu gibt es mittlerweile auch genug von ausgewiesenen Experten gesicherte Informationen (Life Cycle Analysen usw.)
Außerdem ist das doch wieder so ein Strohmann Argument:
BEV fahren ist nicht 100% CO2 Neutral und man müsste mehr ändern:
*Brumm brumm weiter Diesel fahr*
Typisches Argument der Anti-Veränderungslobby - das neue ist nur "inkrementell" besser
=> Lohnt nicht, lieber WEITER SO und abwarten bis die perfekte Traumlösung erfunden ist.
PCIe-v5 ist auch nur inkrementell besser als PCIe v4...warum wechselst du deine Hardware alle x Jahre? Bleib doch einfach bei dem funktionierenden Intel Pentium III - läuft doch immer noch!
Also echt. Am besten pack den alten Benz Oldtimer Baujahr 1886 aus, FUNKTIONERT immer noch! Warum Opel Adam fahren?
EDIT: Für andere ist es "unzumutbar" Ford zu fahren - gnihi:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/keine-entschaedigung-fuer-porsche-fahrer-18294458.html
Ungard
2022-09-11, 10:57:14
Du ignorierst vollkommen, das auch die Grösse eine Rolle spielt.
Nein, weil ich nicht von dem Thema besessen bin. Ich weise darauf hin, das aufs Land ziehen, Wald abholen ein EFH raufstellen und 2 BEV SUV in die Garage nicht so ganz der grüne Weg sein können.
Ich weise auch darauf hin, das Züge oftmals mit Diesel fahren, hier also Potential ist. Vielleicht ist es auch einfach so, das es nicht die eine Lösung gibt, sondern mehrere Baustellen gleichzeitig zu bearbeiten sind?
Und ich weise darauf hin, das BEV selbstverständlich eine Berechtigung haben. Es ist nicht notwendig sich als Held auf die Schulter zu klopfen. Vielleicht mal wenigstens an ein kleines BEV gedacht?
Wir fahren 1xKleinstwageb und 1x Kleinwagen. Beides BEV. Als 4köpfige Familie. Auf dem Land (mehr oder weniger ÖPNV gibt es hier nicht wirklich).
Da bist du also an der falschen Adresse.
Davon ab, ja es wäre schön wenn der Audi eTron55 oder Model x Fahrer ein ID3 fahren würde oder einen eUp.
Nur wie realistisch ist das?
Als Verbrenner fahren die XC90, X7 oder Q8.
Da ist das Elektro SUV also doch das geringere übel.
Es fährt ja keiner als Verbrenner einen Twingo und denkt sich dann boah jetzt Kauf ich mir ein Model X weil ist ja so sauber da kann ich ja.
Spring
2022-09-11, 11:19:44
ich glaube nicht dass heutige e-autos auch nur ansatzweise die lebenserwartung haben wie ehemalige verbrenner. und wenn man die dinger nach 4-5 jahren oder drei knackigen wintern ersetzen muss, war das ganze co2 gesülze schon eine milchmädchenrechnung.
(..)
mfg
tobi
Deine Behauptung ist längst widerlegt.
https://efahrer.chip.de/news/langlebigkeit-von-e-auto-akkus-renault-verraet-wie-gut-alte-zoe-akkus-sind_107999
Über 99 Prozent aller seit Marktstart 2013 im Modell Renault Zoe eingesetzten Akkus sind noch voll funktionsfähig. Das berichtet Autobauer Renault nicht ohne einen gewissen Stolz. Die Batterien besäßen noch mindestens 70 Prozent der Kapazität, die sie zum Kaufzeitpunkt hatten. Dies gilt Renault zufolge für alle Batterietypen, angefangen beim frühen 22-kWh-Akku der ersten Produktionsjahre bis hin zur aktuellen 52-kWh-Batterie. Solche Zahlen könnten mögliche Bedenken potenzieller E-Autokäufer wegen nachlassender Performance weitgehend ausräumen.
https://www.gamestar.de/artikel/elektromotoren-entdeckung-revolution,3383939.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Find ich gut. Mehr Effizienz, weniger seltene Erden. Bin gespannt ob sich das bewarheitet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.