Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die totale Elektromobilität – Was dies bedeutet...
TobiWahnKenobi
2022-09-11, 11:45:18
@spring
ich hab nichts behauptet - ist gar nicht meine art.
wenn es mal vorkommt, fängt der satz mit „ich behaupte mal..“ an.
(..)
mfg
tobi
|MatMan|
2022-09-11, 11:47:01
Man denkt bei BEV und Haltbarkeit hauptsächlich an den Akku. Bei Tesla sehe ich da kein Problem. Allerdings glaube ich trotzdem nicht, dass ein Model 3 so lange durchhält wie ein vergleichbarer Verbrenner, denn es ist dermaßen auf billig optimiert. Neben Elektronik, die ausfällt (das haben sie vielleicht inzwischen halbwegs im Griff), würde ich annehmen, dass so alte Model 3 einfach mechanisch hinüber sind (Radaufhängung, Lenkung, Rost generell, ...). Das sage ich als jemand, der gerade erst wieder ein Model 3 gekauft hat.
[MK2]Mythos
2022-09-11, 11:52:17
ich glaube nicht dass heutige e-autos auch nur ansatzweise die lebenserwartung haben wie ehemalige verbrenner. und wenn man die dinger nach 4-5 jahren oder drei knackigen wintern ersetzen muss, war das ganze co2 gesülze schon eine milchmädchenrechnung.
(..)
mfg
tobi
Was für eine gequirlte, faktenfreie Scheiße. Und nein, ich mache mir jetzt keine Mühe deinen Schwachsinn mit Fakten zu widerlegen. Das kannst du schön selber mit minimalsten Googleaufwand machen. Haste keine Lust drauf? Ja, dann bleibst du halt weiter dumm nicht klug.
Ungard
2022-09-11, 12:00:54
ich hab nichts behauptet - ist gar nicht meine art.
Naja so kann man ja alles relativieren...
Tangletingle
2022-09-11, 12:04:29
Ist ja nicht so als führen nicht 1000nde Zoes und model s mit 8+ und mehreren 100kkm auf der Uhr herum.
NEIN, NEIN, NEIN!!1!1! Die sind alllllleeee komplett im Arsch und schon laaaaasnnnnngggggeeee auf dem schrotttt.
sun-man
2022-09-11, 12:04:55
Der Zoe wird doch, in der Regel, so gut wie nie schnell geladen - oder? Die ersten luden/laden nur mit bis zu 22kw.
Beim Model S....schauen wir mal
https://survey.pluginamerica.org/model-s/vehicles.php
https://survey.pluginamerica.org/model-s/vehicle.php?vid=291
448.000km mit 19 "Drive Unit Swaps" - hab extra nen Deutschen der ganz oben stand genommen.
der zweite hatte bei 127.000 zwei neue Drive Units
https://survey.pluginamerica.org/model-s/vehicle.php?vid=505
Ich sags mal so. Als Gebrauchtwagenkäufer....puh. 19 Drive Units?
Ich glaube hier brauch es schlicht ne ganze Menge mehr Langzeitdaten. Einen Zoe auf Porsche, Audi und Co umzulegen ist vermutlich nicht so doll genau. Nicht jeder Verbrenner braucht neue Motoren. Das BEVs hier einen deutlich Vorteil haben ist IMHO aber unbestritten.
Tangletingle
2022-09-11, 12:05:52
Die ersten luden mit bis zu 43kw AC. Seit ner halben Ewigkeit gibt's ccs.
Super cherry picks beim model s. Da sind 2015 mehr als 60k Stück verkauft worden und du findest zwei problematische? Wie viele 7er oder a8 gibt's mit defektem Getriebe oder Motorschaden seit dem?
Ich persönlich kenne 3 Leute mit >300km auf ihrem model s. Bisher völlig stressfrei. Ein anderer fährt seit 2017 ein s hat nun 170k km und der hat noch den ersten Satz Bremsen und auch bisher rein gar nichts am Auto machen müssen.
TobiWahnKenobi
2022-09-11, 12:06:36
Mythos;13104695']Was für eine gequirlte, faktenfreie Scheiße. Und nein, ich mache mir jetzt keine Mühe deinen Schwachsinn mit Fakten zu widerlegen. Das kannst du schön selber mit minimalsten Googleaufwand machen. Haste keine Lust drauf? Ja, dann bleibst du halt weiter dumm nicht klug.
jetzt weine doch nicht gleich.. du wirst noch oft auf leute treffen, die anders denken als du. willst du dann immer gleich losheulen?
(..)
mfg
tobi
Tangletingle
2022-09-11, 12:12:34
jetzt weine doch nicht gleich.. du wirst noch oft auf leute treffen, die anders denken als du. willst du dann immer gleich losheulen?
(..)
mfg
tobi
Wenn so argumentiert wird, dann hat das meist nichts mit denken zu tun. Eher ist es genau das Gegenteil. Da herrscht eher komplettes vakuum in der Birne.
Wir fahren 1xKleinstwageb und 1x Kleinwagen. Beides BEV. Als 4köpfige Familie. Auf dem Land (mehr oder weniger ÖPNV gibt es hier nicht wirklich).
Da bist du also an der falschen Adresse.
Nein, ich habe keine Namen genannt oder Jemand direkt angesprochen. Wobei die Aussage anfangs von Chaos gekommen ist.
Als 4 köpfige Familie hatten wir auf dem Land 1 Fahrzeug. Alle neuen EFHs in der einstigen Nachbarschaft haben heute 2 Fahrzeuge, meistens eher 3. Und die sind nicht klein. Motorräder usw. nicht mitgezählt.
Und sei Mal ehrlich, was war der letzte BEV hier im Thread? Enyaq, 2.2 Tonnen, 46k-58k Euro.
Ungard
2022-09-11, 12:27:03
Im Alltag wird der Enyaq ca 6-8kg CO2 auf 100km "ausstoßen".
Das wären 2,26-3,01 Liter Diesel.
Das wird selbst mit dem Kleinwagen schwer.
Klar den Akku Rucksack gibt es auch noch.
Von daher keiN Fan von BEV SUVs aber deutlich besser als ein Verbrenner sind sie idR schon.
Und wie gesagt (fast) keiner wird vom großen SUV auf einen Kleinwagen umsteigen.
sun-man
2022-09-11, 12:33:00
Super cherry picks beim model s. Da sind 2015 mehr als 60k Stück verkauft worden und du findest zwei problematische? Wie viele 7er oder a8 gibt's mit defektem Getriebe oder Motorschaden seit dem?
Ich persönlich kenne 3 Leute mit >300km auf ihrem model s. Bisher völlig stressfrei. Ein anderer fährt seit 2017 ein s hat nun 170k km und der hat noch den ersten Satz Bremsen und auch bisher rein gar nichts am Auto machen müssen.
...und andersherum sind da keine 45 Mio Verbrenner in Deutschland unterwegs die alle 100.000km nen neuen 20.000€ Motor brauchen. Wer bei nem Tesla mit 170.000 noch keine neuen Querlenker oder dergleichen hat reparieren lassen der macht was falsch. Kann natürlich sein das Tesla mit seinen ganze PS und Produktionsprobleme gerade bei den Achsteilen den heiligen Gral gefunden hat. Aber immerhin sind die Bremsen ja noch Original.
Selbstverständlich hat sich alles geändert, Produktionen sind besser geworden. Diese Übersicht hat lächerliche 600 IDs und läuft quasi leer. Dennoch sind 40% Swaps mehr als 2 ;)
Aber, mal ehrlich, wäre es nicht toll wenn es so etwas öffentlich geben würde, egal von welchem Hersteller? Klar, wie immer melden sich da vermutlich nur die mit Problemen. Das wäre der "Tod" für jeden Hersteller wenn diese Daten öffentlich würden. Foren wie Motor-Talk leben davon.
Im Alltag wird der Enyaq ca 6-8kg CO2 auf 100km "ausstoßen".
Das wären 2,26-3,01 Liter Diesel.
Das wird selbst mit dem Kleinwagen schwer.
Klar den Akku Rucksack gibt es auch noch.
Von daher keiN Fan von BEV SUVs aber deutlich besser als ein Verbrenner sind sie idR schon.
Nunja bei dem Verbrennern kennen wir schon dieses Schönrechnen. Da soll das 300 PS Fahrzeug 5l verbrauchen. In jedem Fall ist das alleine für die Produktion ein, und ich meine noch nicht einmal den Akku, eine gigantische Verschwendung.
Und wie gesagt (fast) keiner wird vom großen SUV auf einen Kleinwagen umsteigen.
Schätze ich auch. Nur von exakt diesen Leuten erwarte ich ganz leise zu sein wenn es um die Klimarettung geht.
Und nicht ich baller mit über 2 Tonnen über die Autobahn und bin grün, huldigt mir.
Tangletingle
2022-09-11, 12:42:08
...und andersherum sind da keine 45 Mio Verbrenner in Deutschland unterwegs die alle 100.000km nen neuen 20.000€ Motor brauchen. Wer bei nem Tesla mit 170.000 noch keine neuen Querlenker oder dergleichen hat reparieren lassen der macht was falsch. Kann natürlich sein das Tesla mit seinen ganze PS und Produktionsprobleme gerade bei den Achsteilen den heiligen Gral gefunden hat. Aber immerhin sind die Bremsen ja noch Original.
Selbstverständlich hat sich alles geändert, Produktionen sind besser geworden. Diese Übersicht hat lächerliche 600 IDs und läuft quasi leer. Dennoch sind 40% Swaps mehr als 2 ;)
Aber, mal ehrlich, wäre es nicht toll wenn es so etwas öffentlich geben würde, egal von welchem Hersteller? Klar, wie immer melden sich da vermutlich nur die mit Problemen. Das wäre der "Tod" für jeden Hersteller wenn diese Daten öffentlich würden. Foren wie Motor-Talk leben davon.
Du merkst nicht mal, dass dein Cherrypicking eben genau gar nichts bringt. Selbst wenn man dir den Spiegel direkt vor dein Gesicht hält.
Es ist nun mal Fakt, dass die Argumentation man müsse die Karren nach zwei bis drei harten Wintern oder 3-4 Jahren wegschmeißen einfach kompletter bullshit ist.
Die Tabelle von oben ist völlig nichts sagend wie du ja selbst festgestellt hast. Warum postest du sie dann? Zum stimmungsmachen? Das ist nicht Mal 2% der Fahrzeugflotte.
Öffentliche Service und maintenance Zahlen aller Hersteller würde ich sehr begrüßen. Da würden imho die Verbrenner einfach komplett vernichtet werden.
Edit: ja Querlenker werden bei dem Fahrzeug mit 170kkm das erste Mal beim nächsten Check getauscht. Ebenso Bremsflüssigkeit. Liegt schlicht an seiner Fahrweise. Er bezeichnet sich selbst als hypermiler. Da kannst du die dann denken wie er fährt. Da hat er sicherlich was falsch gemacht.
Marodeur
2022-09-11, 13:03:00
Als 4 köpfige Familie hatten wir auf dem Land 1 Fahrzeug. Alle neuen EFHs in der einstigen Nachbarschaft haben heute 2 Fahrzeuge, meistens eher 3. Und die sind nicht klein. Motorräder usw. nicht mitgezählt.
Und sei Mal ehrlich, was war der letzte BEV hier im Thread? Enyaq, 2.2 Tonnen, 46k-58k Euro.
Mein Mokka E wiegt jedenfalls 1,5 Tonnen und ist somit auch leichter als mein Verbrenner vorher. ^^
Ja, 1 Auto hatten wir auch mal. Vor 40 45 Jahren als meine Mutter noch brav hinterm Herd stand und nur mein Vater gearbeitet hat. Später bekam da meine Mutter noch einen Heimarbeitsjob, da hat sie Kabelbäume für PKW zu Hause gefertigt. Jamjam, dieser Lötzinnduft im Haus, unvergesslich. Als sie später doch noch andere Arbeit suchte, die Fertigung ging dann auch langsam das erste Mal ins Ausland zwecks sparen, hat sie mit Mitte 30 noch den Führerschein gemacht und wir hatten dann auch 2 Autos...
REINE Homeoffice-Jobs wären z.B. eine Option um 1 Auto einzusparen. ^^
Tangletingle
2022-09-11, 13:06:57
Ich kenne auch nur vereinzelt Familien in den letzten 40 Jahren die nur einen Pkw hatten. Eher haben die Kinder noch länger Zuhause gewohnt und hatten nen Pkw vor der Tür stehen. Oder eine mofa ab 14 und ne 50/80ccm ab 16. Dürfte deutlich resourceschonender gewesen sein als mit 18 irgendwo hin zu ziehen.
Marodeur
2022-09-11, 13:19:55
Im Vergleich zu den alten 80ern bzw. 125ern gehen die A1 Elektroteile halt wie die Hölle dank der Regelung das 11 kW nur Dauerleistung sein müssen. Einzige was sie einbremst sind die 110 km/h Höchstgeschwindigkeit. ;)
Ungard
2022-09-11, 13:40:10
Nunja bei dem Verbrennern kennen wir schon dieses Schönrechnen. Da soll das 300 PS Fahrzeug 5l verbrauchen. In jedem Fall ist das alleine für die Produktion ein, und ich meine noch nicht einmal den Akku, eine gigantische Verschwendung.
Das sind in dem Fall reale Zahlen.
Mein twingo kommt sogar auf nur 4,8 kg je 100km
Das sind gerade mal 2 Liter Benzin in CO2
Der Adam S von dem anderen User zieht locker 7 Liter durch.
Marodeur
2022-09-11, 14:19:20
Verstehe jetzt nicht ganz, wenn nicht einmal der Akku gemeint ist, was da eine so große Verschwendung sein soll im Vergleich zur Produktion eines Verbrenners?
Das passiert, indem das 1.5 Tonnen Fahrzeug mit einem 2.5 Tonnen Fahrzeug getauscht wird?Diese Kritik ist nicht BEV spezifisch.
Regelrecht absurd ist nebenbei die Vorstellung, das man 500kg Akku spazieren fahren als sauber bezeichnet.Nachweislich halt sauberer, als 50kg leicht brennbare Flüssigkeit spazieren zu fahren. Du liest doch schon eine Weile mit - Kurzzeitgedächtnis?
Wenn man das Thema wirklich ernst meint, dann müsste man sein Verhalten grundsätzlich ändern. Dazu gehört auch insbesondere der Individualverkehr. Oder eben der Wohnort.In meinen Augen recht heuchlerisch, wie Du hier auftrittst. BEV sind Dir nicht sauber genug und man müsse Mobilität anders denken? Aber im nächsten Moment sich über Lastenräder abfällig äußern. Vermutlich fährst Du selbst ein 2.5 Tonnen Verbrenner SUV (übrigens schwerer als ein 8 Sitzer BEV Kleinbus) und machst Dich hier die ganze Zeit nur lustig, was Du anderen an Lebenszeit kostest, hier auf der Sachebene dagegen zu halten.
Tangletingle
2022-09-11, 14:22:17
Verstehe jetzt nicht ganz, wenn nicht einmal der Akku gemeint ist, was da eine so große Verschwendung sein soll im Vergleich zur Produktion eines Verbrenners?
dass wir mehr autos fahren als vor 50 jahren und jeder der nicht nur ein auto fährt oder gar einen suv die fresse zu halten hat.
Marodeur
2022-09-11, 14:28:42
Ah so rum. Ja wenn man allein genügend verdient um auf ein zweites Auto zu scheißen kann man schonmal von oben herab sich drüber auskotzen. Kollege hat auch nur 1 Auto. Audi V8. Mei, als höherer Dienst der in der Stadt wohnt geht sowas schon. ^^
Das sind in dem Fall reale Zahlen.
Mein twingo kommt sogar auf nur 4,8 kg je 100km
Das sind gerade mal 2 Liter Benzin in CO2
Der Adam S von dem anderen User zieht locker 7 Liter durch.
Ok. Problem ist oftmals, das hier die Zahlen deutlich frisiert sind. Kein BEV Problem übrigens.
Mein Benziner ist allerdings auch verschwenderischer als Neue. Da hat sich was getan. Anderseits hat das auch Auswirkungen auf die Werkstatt Besuche. Es werden eher mehr. Ich habe z.b. keinen Turbo. Heißt weniger Leistung pro Liter aber weniger was kaputt geht.
Diese Kritik ist nicht BEV spezifisch. Stimmt, steht da auch Recht deutlich.
Nachweislich halt sauberer, als 50kg leicht brennbare Flüssigkeit spazieren zu fahren. Du liest doch schon eine Weile mit - Kurzzeitgedächtnis? 500kg Mehrgewicht.
In meinen Augen recht heuchlerisch, wie Du hier auftrittst. BEV sind Dir nicht sauber genug und man müsse Mobilität anders denken? Aber im nächsten Moment sich über Lastenräder abfällig äußern. Vermutlich fährst Du selbst ein 2.5 Tonnen Verbrenner SUV (übrigens schwerer als ein 8 Sitzer BEV Kleinbus) und machst Dich hier die ganze Zeit nur lustig, was Du anderen an Lebenszeit kostest, hier auf der Sachebene dagegen zu halten.Nö, ich habe geschrieben das ich kein Umweltengel bin. Die Kritik bezieht sich auf exakt die Gruppe, die meint nun selbst der Umweltengel zu sein obwohl man einen Straßenpanzer fährt (Enyaq). Mit dem dicksten neuen Schlitten fahren, EFH alles neu, und dann noch den Zweitwagen. In die Ferien fliegt mit man, iPhone jährlich neu.
Ich fahre einen 1.4l Benziner Sauger ohne Turbo. 1.2 Tonnen, 12 Jahre alt, damals irgendwas über 11k Euro gekostet. Den ich langsam Mal ersetzen möchte. Und ich weiss noch nicht durch was! Letzte Fahrzeug Prüfung war vor 3.5 Jahren, in wenigen Wochen wird er wieder geprüft und fällt sicherlich durch. Darauf habe ich keine Lust mehr. Wäre ich Automechaniker, ich würde das Auto in Schwung bringen und noch 10 Jahre damit weiter fahren. Das ist übrigens auch irgendwie Resourcen Sparen.
Aber nett das du mir Quatsch unterjubelst.
bleipumpe
2022-09-11, 14:49:49
[...]machst Dich hier die ganze Zeit nur lustig, was Du anderen an Lebenszeit kostest, hier auf der Sachebene dagegen zu halten.
Wenn man danach gehen würde, wären viele User schon freiwillig raus - quer durch alle Foren. Überzeugen kannst du doch eh keinen. :biggrin:
500kg Mehrgewicht.
2/3 der zur Beschleunigung eingesetzten Energie holt man sich durch Rekuperation zurück. Trotz Mehrgewicht weniger Feinstaub durch das reduzierte mechanische Bremsen.
Das Gewicht bezieht sich nicht nur auf den Verbrauch.
Das ist auch eine Masse sie zu einem Fahrzeug geformt werden will. Ein Fahrzeug was irgendwo Platz verbracht. Etwas was Fußgänger noch mehr gefährdet. Abgesehen davon daß die Autos heutzutage nur Schießscharten, keine Fenster mehr haben.
Weniger Bremsen kann ich auch. In den Bergen stehen nur Touristen auf der Bremse. Und wundern sich wenn die im Tal glüht.
Aber so geil ist das auch nicht. Rost! Ich habe keinen Unterstand, im Herbst bis Frühjahr hat es hier viel Nebel. Wenig Bremsen ist da nicht gut. Das dümmste was ich von Verwandten kenne sind Bremsscheiben beim Kleinwagen hinten. Da kannst du wirklich eine Flatrate zum Wechseln abschließen.
Tangletingle
2022-09-11, 15:29:07
shifting the goal post much!?
Marodeur
2022-09-11, 15:52:05
Tuning für Teslas :D
https://www.electrive.net/2022/09/09/meyle-zeigt-verbesserten-querlenker-extra-fuer-teslas/
[MK2]Mythos
2022-09-12, 02:06:52
Ich verstehe nicht wieso Meyle überhaupt noch existiert. Alles was ich von denen in der Hand hatte, war Schrott. Die längere Lebensdauer (oft auch nicht der Fall) wird mit simplifizierten Bauteilen erreicht, so werden Hydrolager dann als Vollgummilager ausgeführt, was die Funktion völlig (negativ) beeinflusst. Tesla hat durch die Bank weg Probleme mit Querlenkern, unabhängig vom Modell, aber den Meyle Kram würde ich definitiv nicht einbauen bis bewiesen ist dass die Teile auch wirklich was taugen. Und davon abgesehen ist Tesla bei Modifizierungen gerade am Fahrwerk extrem zickig bzgl Garantie. Da gab es die wildesten Begründungen warum Garantieleistungen am Auto nicht gemacht wurden alleine schon wenn man keine Tesla Räder verwendet.
Florida Man
2022-09-12, 09:40:10
Feststellung: bei 18°C kann der Ioniq 5 die Höchstgeschwindigkeit (Tacho: 191) sehr lange halten. Wie lange weiß ich nicht, da ich nur 50 km Autobahn gefahren bin. Wenn es wärmer ist, dann sinkt VMax aber schon nach 10-20 km auf 170.
Die Kritik bezieht sich auf exakt die Gruppe, die meint nun selbst der Umweltengel zu sein obwohl man einen Straßenpanzer fährt (Enyaq). Mit dem dicksten neuen Schlitten fahren, EFH alles neu, und dann noch den Zweitwagen. In die Ferien fliegt mit man, iPhone jährlich neu.Den Leuten erlaubst Du aber dennoch das EFH mit Wärmepumpe, PV + Speicher und BEV? Ist ja nicht so, dass es dies alles erst seit wenigen Jahren gibt. Sind eigentlich Zwischenschritte in der Verringerung des ökologischen Fußabdrucks erlaubt oder gibt es nur die Variante: Weitermachen wie bisher oder 100% Lösung?
Aber nett das du mir Quatsch unterjubelst.
Ach für die Mobilitätswende kann ich Dich nun doch für Lastenräder als ein Baustein neben anderen gewinnen. Super :smile:
[dzp]Viper
2022-09-12, 11:22:53
E-Go Wave X (ab Ende 2022 zu haben)
Das ist der Nachfolger vom E-Go Life... endlich in deutlich besserer Qualität. Ich konnte mir das Fahrzeug beim Sportcheck-Lauf in Leipzig anschauen (und den Voränger).
Der Qualitätssprung im Innenraum ist gegenüber dem Vorgänger enorm und das Fahrzeug sieht insgesamt gefälliger aus.
Preis 25 000€ ohne E-Auto Bonus.
Leistung steigt von 50kw auf 80kw
Reichweite in der Stadt ca. 250km
Aber man muss wirklich bedenken, dass es als Stadtauto konzipiert ist und auch so vermarktet wird.
https://cdn.motor1.com/images/mgl/1ZZQrq/s3/prasentation-des-e.wave-x-am-5.-mai-2022.jpg
https://egowebsitestorage.blob.core.windows.net/strapi/assets/e_Wave_Interior_Dashboard_Totale_304ce59b72.jpg
Master3
2022-09-12, 11:25:05
Noch nix zum Hyundai N74 hier?
FCeqP91QUdI
Das Design ist echt Bombe. Design vom Delorean und für mich hat er Anleihen vom Auto Quattro und BMW M1.
Sowas also Elektrosportwagen auf die Straße bringen! Gerne!
Ich finde nur das Technikkonzept nicht so toll mit der Mischung der Brennstoffzelle und einem großen Akku.
Das Thema Brennstoffzelle bzw. der Ausbau der Infrastruktur von Wasserstoff geht nicht voran. Gründe sind bekannt bzgl. Effzienz ...
Besser wäre es doch einen großen aber leichten Akku zu verbauen wie beim EQXX. Das Ganze noch so umgesetzt damit der auf der Rennstrecke performen kann.
Tangletingle
2022-09-12, 11:39:40
Noch nix zum Hyundai N74 hier?
https://youtu.be/FCeqP91QUdI
Das Design ist echt Bombe. Design vom Delorean und für mich hat er Anleihen vom Auto Quattro und BMW M1.
Sowas also Elektrosportwagen auf die Straße bringen! Gerne!
Ich finde nur das Technikkonzept nicht so toll mit der Mischung der Brennstoffzelle und einem großen Akku.
Das Thema Brennstoffzelle bzw. der Ausbau der Infrastruktur von Wasserstoff geht nicht voran. Gründe sind bekannt bzgl. Effzienz ...
Besser wäre es doch einen großen aber leichten Akku zu verbauen wie beim EQXX. Das Ganze noch so umgesetzt damit der auf der Rennstrecke performen kann.
Geil das ist ja quasi der Hyundai Pony aus den 70ern auf Speed. Als reines bev würde mir das Konzept aber auch besser gefallen.
https://www.hyundai.de/hyundai.de/files/5e/5e1a7135-6b94-43c7-a052-01eee142cd28.jpg
fake1955
2022-09-12, 22:28:16
Schon das aktuelle GRIP Video gesehen?
Taycan GTS gegen RS6
Auch „fahr die Karre ‚Vollgas‘ bis sie leer ist“ (öffentlicher Straßenverkehr)
Taycan ca 200km.
RS6 ca 240km.
Jajaja
Sardaukar.nsn
2022-09-12, 23:32:05
Noch nix zum Hyundai N74 hier?
https://youtu.be/FCeqP91QUdI
Das Design ist echt Bombe. Design vom Delorean und für mich hat er Anleihen vom Auto Quattro und BMW M1.
Starkes Konzept. Auch sehr schön gefilmt auf dem Bilster Berg. Der Wasserstoff Antrieb hätte mich dann doch noch etwas mehr interessiert. Versorgt die Brennstoffzelle direkt den Antrieb oder gibt es dazwischen eine Batterie? Wie große/schwer ist die?
Die Batterie, genauer das Gewicht auch wenn sie leer ist finde ich bisher für sportliche Fahrzeuge zu hoch.
Die Chinesen tüfteln an einem Motorrad wo der Wasserstoff in Patronen ähnlich einem Wassersprudler nachgeladen werden kann. Finde ich von Ansatz auch spannend: https://www.motorradonline.de/elektro/segway-apex-h2/
v48nyIZ5MnU
Iscaran
2022-09-13, 00:04:33
Schon das aktuelle GRIP Video gesehen?
Taycan GTS gegen RS6
Auch „fahr die Karre ‚Vollgas‘ bis sie leer ist“ (öffentlicher Straßenverkehr)
Taycan ca 200km.
RS6 ca 240km.
Jajaja
Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=JhSog1d42qI
Die Challenge geht so ab min. 20 los.
Witzig auch das Fazit bei Min 31. :-).
Elektrisch Bleifuss fahren kostet die Hälfte :-). Und 20% Reichweitenvorteil, jaja Stammtisch: "ich fahr die 900 km on Hamburg bis München Vollgas durch und ohne Tanken!"
Danke fürs Video.
Fusion_Power
2022-09-13, 00:37:53
Viper;13105485']E-Go Wave X (ab Ende 2022 zu haben)
Das ist der Nachfolger vom E-Go Life... endlich in deutlich besserer Qualität. Ich konnte mir das Fahrzeug beim Sportcheck-Lauf in Leipzig anschauen (und den Voränger).
Der Qualitätssprung im Innenraum ist gegenüber dem Vorgänger enorm und das Fahrzeug sieht insgesamt gefälliger aus.
Preis 25 000€ ohne E-Auto Bonus.
Leistung steigt von 50kw auf 80kw
Reichweite in der Stadt ca. 250km
Aber man muss wirklich bedenken, dass es als Stadtauto konzipiert ist und auch so vermarktet wird.
https://cdn.motor1.com/images/mgl/1ZZQrq/s3/prasentation-des-e.wave-x-am-5.-mai-2022.jpg
https://egowebsitestorage.blob.core.windows.net/strapi/assets/e_Wave_Interior_Dashboard_Totale_304ce59b72.jpg
Nett, man hat schon fast vergessen dass es tatsächlich auch kleine, kompakte 3-Türige E-Autos gibt. Was für die Stadt halt, ideal. :up:
Noch nix zum Hyundai N74 hier?
https://youtu.be/FCeqP91QUdI
Das Design ist echt Bombe. Design vom Delorean und für mich hat er Anleihen vom Auto Quattro und BMW M1.
Sowas also Elektrosportwagen auf die Straße bringen! Gerne!
Ich finde nur das Technikkonzept nicht so toll mit der Mischung der Brennstoffzelle und einem großen Akku.
Das Thema Brennstoffzelle bzw. der Ausbau der Infrastruktur von Wasserstoff geht nicht voran. Gründe sind bekannt bzgl. Effzienz ...
Besser wäre es doch einen großen aber leichten Akku zu verbauen wie beim EQXX. Das Ganze noch so umgesetzt damit der auf der Rennstrecke performen kann.
Huii, das Auto zeigt ja tatsächlich mal Ecken und Kanten, dass Design gefällt mir! Solche Formen sieht man heutzutage leider kaum noch bei neuen Autos. Alles nur noch aerodynamisch rund gelutscht.
sun-man
2022-09-13, 06:44:01
Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=JhSog1d42qI
Die Challenge geht so ab min. 20 los.
Witzig auch das Fazit bei Min 31. :-).
Elektrisch Bleifuss fahren kostet die Hälfte :-). Und 20% Reichweitenvorteil, jaja Stammtisch: "ich fahr die 900 km on Hamburg bis München Vollgas durch und ohne Tanken!"
Danke fürs Video.
Bei 120/Schnitt.....verbraucht mein Bock auf 600km ~6l und keine 35 (weil ich im 4. Gang im Begrenzer fahre). Zudem sagen sie noch "Dauernd Baustelle, 130....". Ich schaffe es sogar das mein Bock 50l/1km verbraucht, wenn ich das will. Bitter für den Elektrobock wenn er bei nem 120'er Schnitt ohne Schaltmöglichkeit 200km schafft.
Gebrechlichkeit
2022-09-13, 07:03:45
Remember Faraday Future? We rode in its new EV, and it wasn’t great
https://arstechnica.com/cars/2022/09/faraday-future-ff91-first-ride-definitely-not-fully-baked/
PEBBLE BEACH, KALIFORNIEN - auf einem Parkplatz in der Nähe des Peter Hay Hill standen zwei viereckige, klumpige Fahrzeuge. Sie waren nicht attraktiv und wirkten sowohl übermäßig gedrungen als auch riesig, aber es gab viele Schaulustige, die sie sich ansehen wollten. Ein Fahrzeug war ein statisches "Showcar", und als ein Mann in rosa Hosen und einem Polohemd mit geplatztem Kragen versuchte, eine Tür zu öffnen, wurde er von einem Produktspezialisten weggeklappt. Ehrlich gesagt, selbst wenn man einen Weg gefunden hätte, die Türen zu öffnen, gab es keine Griffe zum Anfassen.
Eine Menge Leute strömten den Hügel hinunter, wo sich die etablierten Automobilhersteller niedergelassen hatten, um anzuhalten und die beiden Vorserienfahrzeuge des FF91 zu bestaunen. Das eine fuhr im Verkehr von Pebble Beach um den Block und mischte sich unter die Koeniseggs, McLarens und Ferraris, während das andere auf zwei Parkplätzen stand und die Türen auf der Beifahrerseite für die Passanten geöffnet waren.
Das seltsam geformte Fahrzeug stach aus einem Meer von tiefliegenden Supersportwagen hervor, die sich auf der bukolischen, nebelverhangenen Halbinsel Pebble Beach tummelten. Die Farbe der Ausstellungs- und Testfahrzeuge war weiß, so dass sie wie Kühlschränke in einem Meer von Gottesanbeterinnen aussahen. Ich wartete, während ein anderer Journalist mit dem mobilen Vorserienfahrzeug FF91, dem ersten und einzigen Fahrzeug des angeschlagenen kalifornischen Start-ups Faraday Future, eine Runde um den Block drehte.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
/dev/NULL
2022-09-13, 08:46:33
Hab jetzt meine Erstinspektion gebucht (2 Jahre 16000km rum) - 160€ wollen die.
3. Bremsleuchte sollen sie wieder einkleben und irgendeine Aktion (Wahlhebel befestigen) machen sie auch mit.
fake1955
2022-09-13, 09:51:57
Bei 120/Schnitt.....verbraucht mein Bock auf 600km ~6l und keine 35 (weil ich im 4. Gang im Begrenzer fahre). Zudem sagen sie noch "Dauernd Baustelle, 130....". Ich schaffe es sogar das mein Bock 50l/1km verbraucht, wenn ich das will. Bitter für den Elektrobock wenn er bei nem 120'er Schnitt ohne Schaltmöglichkeit 200km schafft.
Also dass der Verbrenner nicht mal die Hälfte seiner Reichweite schafft, ist ok.
Aber beim Elektroauto ist es bitter?
Es war ein übertriebener „Test“. Denkst du bei dauerhaft freier unbegrenzter Fahrt wäre es anders ausgegangen?
Marodeur
2022-09-13, 10:05:30
Den einen jagst im 4. Gang, beim anderen schaltest die Reku aus um ja nix zurück zu gewinnen und ballerst und bremst so viel wie möglich. Glaubst doch selbst nicht das der ansonsten nur 200 km käme. Aber klar der wurd sicher ganz normal gefahren… o.O
sun-man
2022-09-13, 10:15:43
Also dass der Verbrenner nicht mal die Hälfte seiner Reichweite schafft, ist ok.
Aber beim Elektroauto ist es bitter?
Es war ein übertriebener „Test“. Denkst du bei dauerhaft freier unbegrenzter Fahrt wäre es anders ausgegangen?
Ähm....also mein Schgodda und auch mein E39 hatte, mWn, bei VMax nicht den Begrenzer am Anschlag.
Also wenn der Verbrenner bei einem Szenario in dem er dauernd im Anschlag fährt 250km schafft, der Elektrowagen (ohne Schaltmöglichkeit) im normalen Rahmen bewegt dann bei 200 liegt? Wo liegt dann der Verbrenner wenn er mit 7 Gängen bei 250 mit 4000 statt 6500 Umdrehungen läuft?
Also wenn wir demnächst den Spring vergleichen dann muss der Verbrenner im 3. Gang (mein E39) dauerhaft am Begrenzer fahren?
93kwh Akku Taycan GTS - 200km bei 120 Schnitt? Auch das kann ich mir gar nicht vorstellen.
~75l Benzin beim RS6: 35l/120'er Schnitt....
-------------------------
beides ist doch IMHO nicht realistisch. Wie muss man denn fahren um im 120'er Schnitt 45kw/100 verbraucht?
fake1955
2022-09-13, 10:18:09
Hast du das Video gesehen?
Der Taycan wurde doch nicht im normalen Rahmen bewegt.
Und natürlich kommt der RS6 normal bewegt weiter..
Und natürlich ist der nicht die ganze Zeit im Begrenzer gefahren, sagt er doch selbst, als er bei 120 nicht im 3. sondern im 4. Gang fährt.
Edit: ich würde wetten, dass er die 250 nicht im 7. Gang fährt. Und auch da sicherlich mehr als 20l pro 100km.
Es ist doch unbestritten, dass bei normaler Fahrweise der durchschnittliche Diesel weiter kommt, als der durchschnittliche BEV.
Aber hier sind eben zwei absolute Sportkombis, die möglichst unsinnig gefahren wurden.. und da ist der Unterschied eben eher so, dass es für den Verbrenner ungünstiger ausfällt.
Und das siehst du wirklich aus den dargelegten Zahlen anders?
Palpatin
2022-09-13, 10:18:26
Es war ein übertriebener „Test“. Denkst du bei dauerhaft freier unbegrenzter Fahrt wäre es anders ausgegangen?
Ja, da der RS6 620kWh Energie im Tank hat und bei Vollstoff vermutlich irgendwo auf einen Wirkungsgrad von ca 35% (Motor) kommt. Der Taycan Motor über 90% hat aber nur 93kWh Energie dabei. CW Wert ist zwar beim Taycan besser, aber wenn ich das so ganz grob überschlag, müsste der RS 6 bei komplett freier Fahrt ca. doppelt so weit kommen. Desto mehr gebremst, beschleunigt und langsam gefahren wird, desto näher kommt der Taycan dan natürlich ran.
Batterien in Elektroautos: Kosten sinken, Nutzen steigt rasant
https://www.heise.de/hintergrund/Batterien-in-Elektroautos-Kosten-sinken-Nutzen-steigt-rasant-7256444.html
https://c.tenor.com/Seb3ZlNUzmMAAAAd/nein-doch-ohh.gif
Iscaran
2022-09-13, 13:35:17
@All: Schaut doch einfach ins Video rein.
Es ging um REAL (naja, als zumindest theoretisch real möglich). Autobahnfahren A9. Auf allen Abschnitten OHNE Limit wurde geballert (mit BEIDEN Karren). Überall sonst wurde "korrekt nach StVO" gefahren.
Beide gingen Vollgas bis ans Limit jeweils.
Der Punkt ist wohl eher der, dass der Verbrenner durch das viele Beschleunigen, wieder bremsen usw. eben ÜBERProportional Reichweite verliert.
Das war KEIN Test mit v_konstant 250km/h. Wo sun-man mal wieder diverse v_mittel ausgräbt weiss ich nicht, aber ich hab mir von dem Video eigentlich nur den teil ab Min20 angesehen.
Ist doch bemerkenswert, dass unter REALEN Bedingungen einer Autobahn "Vollgas"-Fahrt - die erreichbaren Reichweiten der beiden Fahrzeuge doch ZIEMLICH ähnlich sind.
Jedenfalls eben nicht irgendwas wie 400 km vs 200 km...
Aber die REICHWEITE 1elf!!!
sun-man
2022-09-13, 13:41:50
@All: Schaut doch einfach ins Video rein.
Hab ich
https://abload.de/thumb/screen28rcke.jpg (https://abload.de/image.php?img=screen28rcke.jpg) https://abload.de/thumb/screen1lpe4t.jpg (https://abload.de/image.php?img=screen1lpe4t.jpg)
Der ist also Tagsüber auf der Autobahn in 15 Minuten 70km gefahren. Also 280km/h obwohl er auf eine gut befahrene Bahn auffährt? Angezeigt werden 105km/h im Schnitt.
Der Taycan geht mit 284km Restreichweite ins Rennen.
Sind die von der Rennstrecke ohne Laden/Tanken losgefahren? Ich werfe da keinem was vor, möglicherweise übersehe ich ein entscheidendes Detail. Aber so passt das nicht zusammen, sry. Vermutlich irgendwas blödes peinliches was ich übersehe.
PS: 10:44 Uhr bs 10:59 vs (im Display) 0,41h (24 Minuten) Fahrzeit. Hömmmm??
Master3
2022-09-13, 13:49:48
Naja, Grip ist ja nun nicht dafür bekannt das man die Bedingungen nachvollziehbar gestaltet. Wobei das doch immer besser wird.
Hatten die eigentlich gesagt was die Autos in der getesteten Version kosten?
Gerade Porsche bietet massiv viele Optionen an, die das Fahrverhalten auch stark beeinflussen.
Letztlich ist doch nur die Erkenntnis, dass der Taycan GTS nicht so übel da steht von der Reichweite her.
Malmedie wird den RS6 schon massiv malträtiert haben. Alleine schon mal die Gänge hochschalten und vielleicht etwas mehr rollen lassen würde den Verbrauch massiv fallen lassen.
sun-man
2022-09-13, 14:04:50
Letztlich ist doch nur die Erkenntnis, dass der Taycan GTS nicht so übel da steht von der Reichweite her.
Malmedie wird den RS6 schon massiv malträtiert haben. Alleine schon mal die Gänge hochschalten und vielleicht etwas mehr rollen lassen würde den Verbrauch massiv fallen lassen.
Schon klar und völlig OK. Er läd ja auch asap.
Für mich ist aber, wenn ich mehr als nur gucke, nicht nachvollziehbar wie die Voraussetzungen waren. Wie kann der mit 280km Restreichweite losfahren? Die Karre hat nen 93kw Akku und man geht im Sommer auf der Bahn wohl von 430km aus (Hersteller). Ich find es seltsam und nicht nachvollziehbar.
Hatten die eigentlich gesagt was die Autos in der getesteten Version kosten?
Ganz am Anfang meine ich. 127.000 und 132.000€
Master3
2022-09-13, 14:39:10
Schon klar und völlig OK. Er läd ja auch asap.
Für mich ist aber, wenn ich mehr als nur gucke, nicht nachvollziehbar wie die Voraussetzungen waren. Wie kann der mit 280km Restreichweite losfahren? Die Karre hat nen 93kw Akku und man geht im Sommer auf der Bahn wohl von 430km aus (Hersteller). Ich find es seltsam und nicht nachvollziehbar.
Die 280km am Anfang wundern mich nicht. Durch das gebolze mit der Karre passt sich der vorhergesagte Verbrauch an. Würde er die letzten 500km nur brav 120 auf der Autobahn fahren, würden da wohl 500km Reichweite beim Start stehen.
So ist es auch beim Ioniq 5. Wenn ich da immer noch meine Landstraßenfahrten mache sagt er beim vollen Akku gerne mal 500km Reichweite. Fahre ich aber mal eine weile Autobahn gefahren bin, dann reduziert sich die Prognose der Reichweite gewaltig.
sun-man
2022-09-13, 15:08:36
Die 280km am Anfang wundern mich nicht. Durch das gebolze mit der Karre passt sich der vorhergesagte Verbrauch an. Würde er die letzten 500km nur brav 120 auf der Autobahn fahren, würden da wohl 500km Reichweite beim Start stehen.
So ist es auch beim Ioniq 5. Wenn ich da immer noch meine Landstraßenfahrten mache sagt er beim vollen Akku gerne mal 500km Reichweite. Fahre ich aber mal eine weile Autobahn gefahren bin, dann reduziert sich die Prognose der Reichweite gewaltig.
Da hast Du wohl Recht. Aber dennoch, ich sollte mir das ja ansehen ;)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13106401&postcount=33548
unten im Display. Keine Ahnung was der da alles anzeigt. Ich würde "Gesamtkilometer" sehen beim RS6.
10:44 Uhr 11557km
10:59 Uhr 11584km
----------------------
28km ????
Laut der Anzeige oben Links aber 72km. Laut dem Video wurde vorher auch genullt, zumindest wohl die Tageskilometer/Leistung.
Um 12:40 zeigte der Audi 241km, bei 11795km an.
11795km-11557km = 238km. Da passt es wieder.Was weiß denn ich ^^
Naja, Grip ist ja nun nicht dafür bekannt das man die Bedingungen nachvollziehbar gestaltet.
Grip ist "BOA SON SPOILER!!!!!1" trifft Bildzeitung.
G A S T
2022-09-13, 16:14:33
Batterien in Elektroautos: Kosten sinken, Nutzen steigt rasant
https://www.heise.de/hintergrund/Batterien-in-Elektroautos-Kosten-sinken-Nutzen-steigt-rasant-7256444.html
https://c.tenor.com/Seb3ZlNUzmMAAAAd/nein-doch-ohh.gif
Alles schön und gut. Aber wisst ihr was mich aus aktuellem Anlass total ankäst? Die Scheiße mit den 12-Volt-Batterien für das Bordnetz. Meine Fiamm ab Werk ist der allerletzte Dreck. Es ist auch zeimlich egal ob EFB/AGM oder sonstwas - das ist doch alles weiterhin totale Blei-Säure-Steinzeit.
Warum werden LiFePo-Batterien von den großen Herstellern nicht auch endlich in diesem Bereich forciert. Das wäre mal ein echter Fortschritt, der auch eine ordentliche Batterieüberwachung ermöglicht über ein integriertes BMS.
Die ADAC-Pannenstatistik ist doch echt total krank. (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/adac-pannenstatistik/) :uconf3:
Fast 50 % aller Pannen gehen auf die drecks Starterbatterien zurück. :ucrazy2:
Warum werden LiFePo-Batterien von den großen Herstellern nicht auch endlich in diesem Bereich forciert. Das wäre mal ein echter Fortschritt, der auch eine ordentliche Batterieüberwachung ermöglicht über ein integriertes BMS.Ist bei Tesla ab Model Jahr 2022 standard, die Fahrzuge werden inzwischen alle mit einer ~16Volt Lithium Ionen Batterie für das 12V Boardnetz ausgestattet.
Aber es gab anfangs auch ein paar Probleme damit, sollte inzwischen aber via OTA Update behoben sein.
Edit: https://teslamag.de/news/ausfall-12-volt-batterie-neue-tesla-model-3-akku-voll-aufladen-46188
Aber: Auch diese Batterie kann ausfallen oder mal leer werden, bis der ADAC (oder der Hersteller) hier "schnell" helfen oder Ersatz beschaffen kann wird es wohl auch noch etwas dauern, also im Fehlerfall kann das sogar etwas hinderlich/nachteilig sein. :frown:
Gruß
BUG
Warum werden LiFePo-Batterien von den großen Herstellern nicht auch endlich in diesem Bereich forciert.
Weil Du eine Lithium Batterie nicht in 12 Volt bauen kannst. Und weil die standard Bosch Bordelektronik keine Lithium Akkus laden kann.
Dann müsste dein Akku "smart" sein mit integrierter Regel und Ladetechnik.
Das ist ein Produkt das viel zu kompliziert und teuer für einen OEM ist, auch wenn er es einfach zuliefern lassen könnte.
Viel zu viele Unbekannte.
Ja Tesla macht das. Aber Tesla mit anderen Autobauern zu vergleichen ist keine gute Idee.
ilPatrino
2022-09-13, 18:01:08
Warum werden LiFePo-Batterien von den großen Herstellern nicht auch endlich in diesem Bereich forciert. Das wäre mal ein echter Fortschritt, der auch eine ordentliche Batterieüberwachung ermöglicht über ein integriertes BMS.
weil die batterie deutlich mehr zuwendung in form externer komponenten braucht. versuche mal deinen 2l-diesel bei -20° mit ner lipo-batterie zu starten...ohne temperierte batterie wird das nichts. hitze ist auch nicht ideal, also raus aus dem motorraum.
die teile werden gerne wegen gewichtsersparnis in spaßfahrzeugen eingesetzt, sind aber im winter sehr zickig und nehmen leicht schaden, wenn das temperaturfenster nicht stimmt.
ist den aufwand bei aktueller technologie nicht wert.
Iscaran
2022-09-13, 19:01:34
Der ist also Tagsüber auf der Autobahn in 15 Minuten 70km gefahren. Also 280km/h obwohl er auf eine gut befahrene Bahn auffährt? Angezeigt werden 105km/h im Schnitt.
Der Taycan geht mit 284km Restreichweite ins Rennen.
Sind die von der Rennstrecke ohne Laden/Tanken losgefahren? Ich werfe da keinem was vor, möglicherweise übersehe ich ein entscheidendes Detail. Aber so passt das nicht zusammen, sry. Vermutlich irgendwas blödes peinliches was ich übersehe.
Du hast also das Video offenbar bestenfalls in minimalen ausschnitten gesehen. Deine Fragen erläutern die beiden doch direkt BEVOR sie losfahren.
BEIDE Karren starten mit voller "Ladung".
BEIDE Karren fahren dieselbe Autobahn und BEIDE Karren halten sich an die StVO. => NUR dort wo keine v-Limit gilt wird "Geheizt" sofern die Strassen es hergeben.
DASS die Strassen es hergeben zeigen die Videosequenzen wo man beide Karren sieht die immer mal wieder bis 250 km/h - geht halt immer nur für 30s...dann heisst halt wieder Bremse bzw. Rekuperation.
sun-man
2022-09-13, 19:04:19
Du hast also das Video offenbar bestenfalls in minimalen ausschnitten gesehen. Deine Fragen erläutern die beiden doch direkt BEVOR sie losfahren.
BEIDE Karren starten mit voller "Ladung".
BEIDE Karren fahren dieselbe Autobahn und BEIDE Karren halten sich an die StVO. => NUR dort wo keine v-Limit gilt wird "Geheizt" sofern die Strassen es hergeben.
DASS die Strassen es hergeben zeigen die Videosequenzen wo man beide Karren sieht die immer mal wieder bis 250 km/h - geht halt immer nur für 30s...dann heisst halt wieder Bremse bzw. Rekuperation.
Also schaffen beide Autos Tagsüber "mal eben" 70km und fahren dort 280 obwohl sie nur 250 können? Alternativ fahren sie von den 70km 40 mit 120 und dann 30 mit 340 obwohl sie nur 250 schaffen? OK, Fair Deal. Magic.
Gebrechlichkeit
2022-09-14, 04:59:06
U7IHZxNC6hc
Sardaukar.nsn
2022-09-14, 06:36:15
„Unsere E-Achse hat 670 Pferdestärken und wiegt 74 Kilogramm. Kein anderer Autobauer hat bisher so eine Leistungsdichte produzieren können.“
https://www.wiwo.de/technologie/mobilitaet/futuremobility/weltmarktfuehrer-innovation-day-lucid-motors-das-fahrzeug-musste-besser-sein-als-alle-verbrenner-da-draussen/28669402.html
registrierter Gast
2022-09-14, 07:09:39
https://youtu.be/U7IHZxNC6hc
Endlich. Auf diese Episode warte ich schon seit dem Battery Tech Talk.
Weil Du eine Lithium Batterie nicht in 12 Volt bauen kannst. Und weil die standard Bosch Bordelektronik keine Lithium Akkus laden kann.Man könnte die LiFeYPO4 von WINSTON verwenden, die können das ab. Aber ist immer auch mit etwas "Bastelei" verbunden weil die Anschlüsse nicht genormt sind.
https://shop.gwl.eu/_d1871.html
Die LiFeYPO4 sind mit Yttrium dotiert und können auch bei Kälte ent- und ge-laden werden, LFP mit 4 Zellen passt auch super zur ~12Volt Bordelektronik und wird gern als Blei Ersatz / Alternative verwendet (wenn die Einschränkungen bzgl. des Temperaturbereichs nicht relevant sind).
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=80547
Gruß
BUG
Das muss irgend ne Form von Bullshit sein.
Ein Lithium Akku ist afaik chemisch festgenagelt auf 3,7V-3,8V.
Physik lässt sich selten bescheißen.
Tangletingle
2022-09-14, 18:56:51
https://youtu.be/U7IHZxNC6hc
die kühlung ist ja mal super geil. allegemein ist der stator irre, wenn man das mit der konkurenz vergleicht.
das teil von porsche hat aber auch viele anleihen die lucid verfolgt.
Das muss irgend ne Form von Bullshit sein.
Ein Lithium Akku ist afaik chemisch festgenagelt auf 3,7V-3,8V.
Physik lässt sich selten bescheißen.
Nope, LFP Chemie ist ~3.7V Ladeschluss Spannung und ~3.3V Nominal.
https://iopscience.iop.org/article/10.1149/1945-7111/abae37/pdf
Gruß
BUG
Tangletingle
2022-09-14, 19:37:26
was mich mal interessieren würde ist ob lucid das teil auch in masse in kleinerem maßstab produzieren könnte und ob das preislich konkurenzfähig wäre. sprich statt der 600hp+ eine 150-200hp version und die dann für deutlich günstigere fahrzeugklassen.
Sardaukar.nsn
2022-09-14, 20:28:34
was mich mal interessieren würde ist ob lucid das teil auch in masse in kleinerem maßstab produzieren könnte und ob das preislich konkurenzfähig wäre. sprich statt der 600hp+ eine 150-200hp version und die dann für deutlich günstigere fahrzeugklassen.
Fände ich auch spannend. Die Größe ist für diese Leistung aber auch schon sehr beeindruckend: https://pbs.twimg.com/media/FB2IHYEVQAQ_i38?format=jpg&name=large https://www.wiwo.de/images/lucid-motor-eric-bach/28678220/3-format1001.jpg
Matrix316
2022-09-14, 20:59:19
Ich war vorhin einkaufen und es hat danach geschüttet ohne Ende und bis ich beim Auto war und eingeladen hatte, war alles trätsch nass.
Da hab ich mir überlegt, ob man nicht die Supermärkte verpflichten könnte ein Dach über jeden Parkplatz zu machen - auf diesen könnte man dann Solarzellen draufmachen und damit dann auch relativ einfach Stellplätze für E-Autos machen wo man laden kann... :uponder:
Der Megane Werbespot kommt mit exakt 2 Wörtern aus. "Power" und "Power"
Das ist demnach das mit Abstand wichtigste Verkaufsargument.
Jic_0Q0cVuE
[MK2]Mythos
2022-09-14, 21:02:55
Ich war vorhin einkaufen und es hat danach geschüttet ohne Ende und bis ich beim Auto war und eingeladen hatte, war alles trätsch nass.
Da hab ich mir überlegt, ob man nicht die Supermärkte verpflichten könnte ein Dach über jeden Parkplatz zu machen - auf diesen könnte man dann Solarzellen draufmachen und damit dann auch relativ einfach Stellplätze für E-Autos machen wo man laden kann... :uponder:
Ich finde, wir sollten auch die Straßen überdachen und dann mit Solarpanels bebauen.
Und jetzt im ernst: Wo nimmst du nur immer diese genialen Ideen her? Erstmal sollte man die Dächer, die eh schon da sind, bebauen. Und Supermarktparkplätze bzw deren Eigentümer verpflichen, Dächer und Solarpanels zu bauen, ist wirklich ein völlig falscher Ansatz und Quatsch.
Sardaukar.nsn
2022-09-14, 21:45:18
Ganz neu ist die Idee nicht, aber sicher nicht ganz realistisch.
https://www.fr.de/bilder/2021/02/05/90198440/25009699-solar-photovoltaik-umwelt-wissenschaft-forschung-oesterreich-schweit-deutschland-autobahnen-stromgewinnung-energie-2f70.jpg
https://www.fr.de/panorama/pilotprojekt-forscher-autobahnen-autobahn-strasse-photovoltaik-solar-solarenergie-solardach-solarpark-zr-90198440.html
Gebrechlichkeit
2022-09-14, 22:33:13
5h pro Tag Strom erzeugen ... macht irgendwie wenig Sinn. Was wenn die Haelfte bedeckt, es regnet oder hagelt? Sinnbefreit das ganze.
Fusion_Power
2022-09-14, 22:55:37
Ganz neu ist die Idee nicht, aber sicher nicht ganz realistisch.
https://www.fr.de/bilder/2021/02/05/90198440/25009699-solar-photovoltaik-umwelt-wissenschaft-forschung-oesterreich-schweit-deutschland-autobahnen-stromgewinnung-energie-2f70.jpg
https://www.fr.de/panorama/pilotprojekt-forscher-autobahnen-autobahn-strasse-photovoltaik-solar-solarenergie-solardach-solarpark-zr-90198440.html
Ausgerechnet Autobahnen! Die sind ja noch nicht genug ausgelastet durch Bau- und Reparaturarbeiten! :freak: Warum sollte genau da eine aufwändige Solarüberdachung gebaut werden, wenn man diese auch an wesentlich zugänglicheren Stellen aufbauen kann? Da muss man dann auch nicht befürchten, dass die Anlage nach einem Tag wegen Beschädigungen durch Fahrzeuge kaputt ist.
Kaufland hats jetzt aber echt vergeigt.
Ich wunder mich warum in der App wirklich fast alle Ladesäulen dauerhaft frei sind.
Is kein Wunder.
Vorher hat man in der App irgend eine Bezahlmethode hinterlegt, wurde ja sowieso nicht genutzt.
Wollte heute laden, und was darf ich feststellen. Meine hinterlegten Paypal-Daten sind gelöscht und jetzt will Kaufland ausschließlich ViSA als Zahlungsmittel akzeptieren?
Also ich halte das für einen klassischen Fehler, dass so übel zu beschränken bei den Bezahlmöglichkeiten.
Oder die Schaffen die Kaufland-App gleich ganz ab, da man die Kaufland-Säulen scheinbar auch aus der Lidl-App starten kann. Aber auch dort muss man seine Bankverbindung neu bestätigen (mit Tan-Generator, also etwas was man immer dabei hat beim Einkaufen), denn auch dort sind die alten Paypal-Daten weg und wird auch nicht mehr angeboten.
Also gabs heute kein Geld fürs Laden von mir.
Matrix316
2022-09-14, 23:48:45
Mythos;13107640']Ich finde, wir sollten auch die Straßen überdachen und dann mit Solarpanels bebauen.
Und jetzt im ernst: Wo nimmst du nur immer diese genialen Ideen her? Erstmal sollte man die Dächer, die eh schon da sind, bebauen. Und Supermarktparkplätze bzw deren Eigentümer verpflichen, Dächer und Solarpanels zu bauen, ist wirklich ein völlig falscher Ansatz und Quatsch.
Das kann man ja auch vom Staat her mitfinanzieren.
Ich meine, es bringt ja auch den Leuten was, dass sie nicht nass werden, wenn's regnet. :D
Der Supermarkt Parkplatz ist halt auch der einzige mehr oder weniger, wo die meisten Leute längere Zeit stehen und beschäftigt sind. Ist doch besser, als wenn du von zu Hause keine Ahnung 20 km fahren musst um an eine Ladesäule zu kommen um dort eine Stunde zu Laden oder wenn man an eine Nähere fährt, aber man 10-20 Minuten nach Hause laufen muss.
Bei Tankstellen fährt man aktuell hin und füllt in 5 Minuten und fährt weg. Beim Laden geht das halt nicht so schnell. Also muss man man irgendwie die Zeit überbrücken. Also warum nicht beim Einkaufen?
Tangletingle
2022-09-15, 00:18:03
Kaufland hats jetzt aber echt vergeigt.
Ich wunder mich warum in der App wirklich fast alle Ladesäulen dauerhaft frei sind.
Is kein Wunder.
Vorher hat man in der App irgend eine Bezahlmethode hinterlegt, wurde ja sowieso nicht genutzt.
Wollte heute laden, und was darf ich feststellen. Meine hinterlegten Paypal-Daten sind gelöscht und jetzt will Kaufland ausschließlich ViSA als Zahlungsmittel akzeptieren?
Also ich halte das für einen klassischen Fehler, dass so übel zu beschränken bei den Bezahlmöglichkeiten.
Oder die Schaffen die Kaufland-App gleich ganz ab, da man die Kaufland-Säulen scheinbar auch aus der Lidl-App starten kann. Aber auch dort muss man seine Bankverbindung neu bestätigen (mit Tan-Generator, also etwas was man immer dabei hat beim Einkaufen), denn auch dort sind die alten Paypal-Daten weg und wird auch nicht mehr angeboten.
wie du selbst festgestellt hast kann man in der lidl-app, mit der man auch die kaufland-ladepunkte und umgekehrt freischalten kann, sogar nur eine bankverbindung hinterlegen. die wird über irgend einen scetchy zahlungdienstleister abgewickelt der den bank login haben will. keine ahnung ob die das dann per api direkt an die bank weiter geben oder auf ihren eigenen servern verarbeiten. außerdem stimmt man der überprüfung des kontostandes und der transfers zu :ugly: dazu kommt, dass manche bankkonten trotz korrekter eingabe einfach nicht funktionieren. großes kino bei der schwarz gruppe.
Das kann man ja auch vom Staat her mitfinanzieren.
bin auch dafür, dass für versiegelte flächen ein adequater nebenwert geschaffen werden muss. co2 ausgleich so zu sagen. ob da dann pv drüber kommt oder man andere maßnahmen für co2 ausgleich machen muss ist mir dann egal. wo sich pv anbietet sich zahlenmäßig auf 0 ausgeht da darf die dann auch ruhig vorschrift sein.
Also gabs heute kein Geld fürs Laden von mir.
Iscaran
2022-09-15, 08:43:07
Studie zu Ladeverlusten bei AC-Laden:
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2022/09/ladeverluste-elektroauto-wallbox.jpg
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2022/09/elektroauto-ladeverluste-ac-laden.jpg
https://ecomento.de/2022/09/15/test-elektroauto-ladeverluste-beim-ac-laden-adac/
Hier im Detail:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/ladeverluste-elektroauto-studie/
SchuKo Laden ist klar das "schlechteste" - was aber wohl eher an der Verkabelung "hausseitig" liegt.
Wallbox, selbst mit reduzierter Leistung ist hier deutlich überlegen.
Typische Verluste mit Wallbox dann so um ~10%.
Ich persönlich würde mal eher so bis 15% annehmen, aus eigenen aber natürlich nicht derart qualitativ durchgeführten Tests. Steckdose via Notziegel waren bei mir so 10-25%. (je nach Temperatur). Ich denke Zuleitung und Hausverteiler sind hier die Hauptfaktoren. Die Wallboxen selbst und die Onboard Lader dürften eigentlich nicht viel Verlust haben. (siehe auch Grafik).
Marodeur
2022-09-15, 08:56:37
Ich würd mir fast mal wünschen Munro zerlegt einen 500e. Der Verbrauch ist ja auch sehr gut.
Bedeutet jedenfalls wenn ich die Ladeleistung drossel um nur den Überschuss der PV Anlage zu nutzen verschenke ich dafür auf der anderen Seite auch viel Energie. Blöd.
Palpatin
2022-09-15, 09:03:46
Kommt halt auf da E-Auto an, VW ist da scheinbar ziemlich gut, gerade Mal 0,2% Differenz.
Annator
2022-09-15, 09:21:02
Ich würd mir fast mal wünschen Munro zerlegt einen 500e. Der Verbrauch ist ja auch sehr gut.
Bedeutet jedenfalls wenn ich die Ladeleistung drossel um nur den Überschuss der PV Anlage zu nutzen verschenke ich dafür auf der anderen Seite auch viel Energie. Blöd.
Was Hauptsächlich daran liegt, dass die Bordelektrik an ist. Wenn die nun nicht sehr sparsam ist und 200-300W verbraucht man aber nur mit 1400W lädt geht da natürlich viel flöten. Ist den PV Besitzern aber auch relativ egal, weil der Strom trotzdem fast kostenlos ist.
Iscaran
2022-09-15, 10:41:18
Kommt halt auf da E-Auto an, VW ist da scheinbar ziemlich gut, gerade Mal 0,2% Differenz.
Bin mir nicht sicher ob es eher mit einem Wechsel von 1-Phase auf 3-Phase laden zu tun haben könnte.
Ich meine, wenn man von Wallbox 3-Phasen kommt aber z.B. dann reduziert auf 1-Phasig (on-board WR im Ioniq z.B.) ergibt das vielleicht eher hohe Verluste.
Wenn ich mir die Werte so ansehen ID3 5.5 kW reduziert => 3-Phasen laden mit reduzierten Amperes ?
Aber Tesla und Fiat 3.6/3.7 => 1-Phasen laden ?
Marodeur
2022-09-15, 12:43:34
Mein Opel zeigt ja eh keine genaue Kapazität des Akkus an, von daher alles eher grobe Schätzung.
Annator
2022-09-15, 13:38:27
Bin mir nicht sicher ob es eher mit einem Wechsel von 1-Phase auf 3-Phase laden zu tun haben könnte.
Ich meine, wenn man von Wallbox 3-Phasen kommt aber z.B. dann reduziert auf 1-Phasig (on-board WR im Ioniq z.B.) ergibt das vielleicht eher hohe Verluste.
Wenn ich mir die Werte so ansehen ID3 5.5 kW reduziert => 3-Phasen laden mit reduzierten Amperes ?
Aber Tesla und Fiat 3.6/3.7 => 1-Phasen laden ?
Kann zumindest bei mir keinen Unterschied feststellen zwischen einphasig oder dreiphasig jedoch sieht man den Unterschied zwischen 6 oder 16A.
Iscaran
2022-09-15, 19:59:22
OK vielleicht hab ich mich seltsam ausgedrückt.
Beim ADAC Test. Getestet wurde das Minimum was die Fahrzeuge laden können.
Das Model 3 hat min. 3.5 kW. Das ist AFAIK 3-phasig NICHT erreichbar oder hat Tesla wirklich als EINZIGER Hersteller ein Onboard-System das die Ampere auch UNTER 6 A regeln kann? Ist das dann überhaupt Konform mit den sonst üblichen Stromnetzanforderungen?
ID3: 5.5 kW = 3 Phasig mit 8 A ? (8*230*3 = 5.520 W)
Tesla 3: 3.6 kW = 1 Phasig mit 16 A (16*230 = 3.680 W)?
Weil 3.6 kW 3 Phasig wären = 3.6 kw/3/230 = 5A
Beim Fiat 500e ebenso?
Deswegen dachte ich darüber ob die Effizienz bei den Ladern die flexible 1- oder 3-phasig sind stark daran koppelt ob sie nun 1 ODER 3 Phasig betrieben werden.
Soweit ich weis kann Tesla (Model 3/Y) sogar mit 1A laden, egal ob 1 oder 3-Phasig. Nicht via Board mittel, aber via API ist das möglich!
Im ADAC Test wurde aber sicherlich 1-Phasiges Laden mit 16A (~3.5kW) getestet.
Edit: Das Model 3 hat leider einen recht hohen idle Stromverbrauch, zwischen 200 und 300W pro Stunde. Der schlägt halt prozentual beim 1-Phasig vs. 3-Phasig laden durch, daher die Abweichung weil das Auto einfach länger "wach" ist.
Gruß
BUG
Tangletingle
2022-09-15, 22:18:47
die zoe zieht gut 400-800W beim laden für die notwendigen systeme. je nach umweltbedingungen. da bleicht am schluss nicht mehr viel übrig bei weniger als 6A.
bei ge gibt's da auch nen passenden faden: https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=62&t=53893&start=80
Annator
2022-09-16, 08:15:37
OK vielleicht hab ich mich seltsam ausgedrückt.
Beim ADAC Test. Getestet wurde das Minimum was die Fahrzeuge laden können.
Das Model 3 hat min. 3.5 kW. Das ist AFAIK 3-phasig NICHT erreichbar oder hat Tesla wirklich als EINZIGER Hersteller ein Onboard-System das die Ampere auch UNTER 6 A regeln kann? Ist das dann überhaupt Konform mit den sonst üblichen Stromnetzanforderungen?
ID3: 5.5 kW = 3 Phasig mit 8 A ? (8*230*3 = 5.520 W)
Tesla 3: 3.6 kW = 1 Phasig mit 16 A (16*230 = 3.680 W)?
Weil 3.6 kW 3 Phasig wären = 3.6 kw/3/230 = 5A
Beim Fiat 500e ebenso?
Deswegen dachte ich darüber ob die Effizienz bei den Ladern die flexible 1- oder 3-phasig sind stark daran koppelt ob sie nun 1 ODER 3 Phasig betrieben werden.
1480W ist das Minimum was mein Model 3 laden kann einphasig. 4440W dreiphasig. Unser Kona geht tatsächlich auf bis zu 800W runter. Wenn da beim Model 3 3600W steht muss das 1 phasig 16A sein nicht 3 phasig 6A.
Soweit ich weis kann Tesla (Model 3/Y) sogar mit 1A laden, egal ob 1 oder 3-Phasig. Nicht via Board mittel, aber via API ist das möglich!
Nein das geht nicht im Normalbetrieb. Das geht nur bei um die 100% wenn das BMS die Zellen ausbalanciert. Dann zieht er tatsächlich um die 1kW.
sun-man
2022-09-16, 08:36:44
Eine neue Runde.
https://ecomento.de/2022/09/15/shell-recharge-erhoeht-zum-28-september-die-ladepreise/
Shell Recharge erhöht zum 28. September 2022 die Ladepreise
Ab dem 28. September werden an den eigenen Festpreis-Schnellladesäulen des Unternehmens 64 Cent pro Kilowattstunde (kWh) fällig, bisher sind es nur 59 Cent. Zu den Tarifänderungen an den Anschlüssen mit variablen Tarifen teilte das Unternehmen nichts mit.
Bei Roaming-Partnern zahlen Shell-Recharge-Kunden künftig 74 statt 64 Cent pro kWh fürs Schnellladen. Beim Normallladen entfallen die Minutentarife, stattdessen kostet die Kilowattstunde Strom bald stets 49 Cent – zuvor waren es im günstigsten Fall 46 Cent. Weiter bei 81 Cent bleiben die Preise an den Geräten des europäischen Schnellladesäulenbetreibers Ionity. Auch die Transaktionsgebühr von 35 Cent pro Ladevorgang bleibt konstant.
Neu ist bei Shell Recharge künftig eine Blockiergebühr, die nach vier Stunden Ladezeit fällig wird. Sie beträgt 10 Cent pro Minute, höchstens aber 12 Euro. Zunächst fallen die möglichen Extra-Kosten nur im Roaming-Netz an, nicht an den Shell-eigenen Ladepunkten.
Iscaran
2022-09-16, 08:55:54
Wenn da beim Model 3 3600W steht muss das 1 phasig 16A sein nicht 3 phasig 6A.
Genau was ich meine nur besser erklärt :-). Und ich vermute eben dass die Effizienz aus irgendwelchen Gründen bei den Wechselrichtern (ob Onboard oder Wallbox) drastisch sinkt wenn sie von 3-phasig AC auf 1-Phasig AC runterregulieren müssen.
Annator
2022-09-16, 09:45:56
Genau was ich meine nur besser erklärt :-). Und ich vermute eben dass die Effizienz aus irgendwelchen Gründen bei den Wechselrichtern (ob Onboard oder Wallbox) drastisch sinkt wenn sie von 3-phasig AC auf 1-Phasig AC runterregulieren müssen.
Genau das ist aber egal. Einphasig oder dreiphasig macht keinen Unterschied. Lediglich die Stromhöhe. :)
Tangletingle
2022-09-16, 10:50:06
Batteriefabrik in Grünheide auf der Kippe:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/tesla-stoppt-offenbar-bau-der-batteriefabrik-in-brandenburg-a-f32f3823-7590-49b4-964c-fa5455c24892
Was Hauptsächlich daran liegt, dass die Bordelektrik an ist. Wenn die nun nicht sehr sparsam ist und 200-300W verbraucht man aber nur mit 1400W lädt geht da natürlich viel flöten. Ist den PV Besitzern aber auch relativ egal, weil der Strom trotzdem fast kostenlos ist.
So dem ist. Da unsere Anlage viel zu klein ist (3kWp) lade ich (seidem Kaufland nicht mehr kostenlos ist^^) auch daheim. Mit 3,6kW.
Sobald meine Batterie daheim zu 50% voll ist und die Sonne scheint, stemmt das meine Anlage über mehrere Stunden.
Wir brauchen etwa 6kWh am Tag für unsere Pendelstrecken im Sommer, im Winter eher 9kWh. Das ist machbar (selbst bei einer so kleinen Anlage) solange die Sonne scheint.
Bin gespannt wie sich das zum Winter hin entwickelt.
Auto ist gerade angesteckt und lädt. Sieht so aus:
https://abload.de/img/solar_laden_autonjeo7.png (https://abload.de/image.php?img=solar_laden_autonjeo7.png)
Also nur um zu zeigen, dass das auch mit kleinen Anlagen geht. Die Leute die 15kW vom Dach bekommen, haben das natürlich leichter.
Man muss sich halt nur ne Strategie zurechtlegen. Bei mir steht das Lademanagement von AC auf 50% Maximal-Ladung. Das Auto kommt an die Wallbox sobald die Sonne scheint, und lädt jeden (2.) Tag von 30-50% und gut ist. Akku immer im Wohlfühlbereich.
ChaosTM
2022-09-16, 12:43:23
Das ist mit ein Grund, warum ich mit dem potthässlichen Sonos liebäugle. Der würde mir den Speicher ersetzten und viel fahr ich sowieso nicht.
Annator
2022-09-16, 23:16:46
Das ist mit ein Grund, warum ich mit dem potthässlichen Sonos liebäugle. Der würde mir den Speicher ersetzten und viel fahr ich sowieso nicht.
Der hat auch nur ne Steckdose. Da ist auch nichts mit das Haus versorgen.
sun-man
2022-09-16, 23:23:52
Alego hebt auch an. Vertragsloses Schnelladen über 50kw für günstige 85 Cent. AC auf 60 Cent und DC unter 50kw auf 75 Cent.
ChaosTM
2022-09-16, 23:26:15
Der hat auch nur ne Steckdose. Da ist auch nichts mit das Haus versorgen.
Der kann das .. steht in den Specs
Und so viel mehr wenn alles eingehalten wird. ;)
Gebrechlichkeit
2022-09-17, 02:15:50
LQ95XJAwaoc
ChaosTM
2022-09-17, 02:49:21
Wir wissen alle genau, was du von solchen Autos hältst ;)
Sei/stell(?) dich nicht dümmer als du bist.
Aja ..ein neues Auto ;)
vorher wars der Lucid ..
fake1955
2022-09-17, 08:19:35
Laut NEXT News demnächst einen Peugeot e308 SW.
Kommt leider etwas spät, wäre definitiv in die engere Wahl gekommen.
Tangletingle
2022-09-17, 13:01:31
Mit passender wallbox und entsprechender Software können das schon viele. Zoe, VW idx, E-GMP, etc. Will nur komischwerweise keiner als Killerfeatur verkaufen. Mein Tipp is Lobbyarbeit kombiniert mit Batteriedegrstion.
Marodeur
2022-09-17, 16:19:47
Die "leise Beschleunigung" find ich immer noch am witzigsten. Kind im Manne und so... Grad nach dem Einkauf auf dem Heimweg so ein überbreiter Mercedes SUV mit 4 quadratischen Rohren unten dran der mit 40 durch die Ortschaft gefahren ist. Durch die 70er Zone dann mit 50 und die nächste Ortschaft wieder bis fast 40 runter. Dacht mir der wills jetzt bestimmt weil oller Kleinwagen hinter einem und so. Hatte recht, am Ortsausgang dann ein Mordsgeröhre vom V8 und zieht ab. Aber so wirklich weg kam er eigentlich nicht, nur ganz leicht. Viel Lärm um nix. :D
Pinoccio
2022-09-17, 16:36:45
Mit passender wallbox und entsprechender Software können das schon viele. Zoe, VW idx, E-GMP, etc. Will nur komischwerweise keiner als Killerfeatur verkaufen. Mein Tipp is Lobbyarbeit kombiniert mit Batteriedegrstion.Lobbyarbeit: ja, ganz sicher.
Derzeit wären Stromspeicher Letztverbraucher - mit allen Agabne und Erzeuger (Quelle (PDF) (https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_Institutionen/ErneuerbareEnergien/Speicherpapier.pdf?__blob=publicationFile&v=5))- mit allen Abgaben. Das mindert den finanziellen Anreiz ganz mächtig, wenn man für eine zwischengespeicherte kWh auch noch (zweimal) Abgaben zahlen soll. Könnte man gesetzlich regeln (z.B. 100 kWh rein, 90 kWh raus -> Abgaben für die 10 kWh, die man am Ende geladen hat), aber welcher Energieversorger möchte das schon ...
Batterieabnutzung: nein, eher nicht. Die Ströme (an Walboxen sicher < 11 kW) sind vergleichsweise gering und man würde natürlich nur einen mittleren Bereiche (z.B. 30%-70%) freigeben. Der Effekt mag messbar sein, aber auf die Lebensdauer einer Batterie im Auto vernachlässigbar - vor allem, weil er finanziell vergütet wird.
mfg
Iscaran
2022-09-17, 16:47:18
Lobbyarbeit: ja, ganz sicher.
Derzeit wären Stromspeicher Letztverbraucher - mit allen Agabne und Erzeuger (Quelle (PDF) (https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_Institutionen/ErneuerbareEnergien/Speicherpapier.pdf?__blob=publicationFile&v=5))- mit allen Abgaben. Das mindert den finanziellen Anreiz ganz mächtig, wenn man für eine zwischengespeicherte kWh auch noch (zweimal) Abgaben zahlen soll. Könnte man gesetzlich regeln (z.B. 100 kWh rein, 90 kWh raus -> Abgaben für die 10 kWh, die man am Ende geladen hat), aber welcher Energieversorger möchte das schon ...
Nicht nur das, denke das Problem ein wenig größer. Netzstabilisierung mit Akkus durch die Stromversorger, klar dass sich das nicht rechnet wenn man hier 2x Abgaben zahlt.
Aber da gibt es eh noch ganz andere regulatorische Hürden die Schwarz-Rot in den letzten 16 Jahren aufgebaut hat um den Aufbau von EE und flexibler Stromversorgung zu minimieren:cool:
Kallenpeter
2022-09-17, 21:29:55
Mal ne Frage an die Tesla-Fahrer hier:
Auf
https://www.tesla.com/trips
kann ich ja Tripps planen, aber anders als im Navigationsgerät direkt im Tesla, werden mir nur Supercharger angezeigt, an denen ich laden soll. Ich sehe also keinen anderen Supercharger, um evtl. meine Router etwas umzuplanen.
Gibt es hier einen Trick das zu ändern oder gibt es irgendeinen anderen -inoffiziellen- Tesla-Routenplaner der das kann?
Edit: Bin fündig geworden: abetterrouteplanner.com
ABRP: https://abetterrouteplanner.com/
Gibts auch als App im jeweiligen App Store.
|MatMan|
2022-09-18, 08:01:24
Tesla sollte hier wirklich über seinen eigenen Schatten springen und dies als Option im Auto anbieten. Gerade im Winter ist es wegen der fehlenden Vorkonditionierung echt schlecht, wenn man nicht das auto-interne Navi benutzt, vor allem, wenn das Tesla Navi den Ladepunkt nichtmal kennt.
Idealerweise würde Tesla Roaming unterstützen, so dass man auch gleich die Bezahlung an den Fremdladepunkten über das Tesla Konto abwickeln könnte. So können sie auch daran mitverdienen.
Annator
2022-09-18, 13:37:29
Es sind schon Fremdmarken im Navi. Nur sind das vielleicht so 5% von allen.
|MatMan|
2022-09-18, 19:10:47
Ich weiß, dass es ein paar Säulen gibt, aber bei mir hat das Navi noch nie damit geroutet, sondern immer nur mit Superchargern. Und wenn ich mir selbst eine Route geplant habe, dann gab es meine Wunschsäule nicht, also musste ich mit Handy navigieren und das Auto zu einem Supercharger grob in der Nähe routen lassen. 2 Navis, die gleichzeitig erzählen - geil!
Mit 11/22 AC kW Säulen in Innenstädten sieht es ganz düster aus. Da bleibt also nur Handy Navigation oder ewig fummeln.
Einfach nur nervig und peinlich für den Preis und den Anspruch den Tesla nach außen hin verkaufen will.
Kannst doch inzwischen auch "Zwischenziele" angeben und als Zwischenziel dann halt eine Fremdladestation auswählen. Das ist nicht ganz so komfortabel gelöst wir die automatische suche der Super-Charger entlang der Route aber durchaus brauchbar.
Gruß
BUG
Marodeur
2022-09-19, 13:20:35
h6xe1vVNjeg
sun-man
2022-09-19, 13:45:09
Mhmm. Pickups in Deutschland dürften kaum ein lohnendes Geschäft sein. Glaub Pickups liegen unter 1% und Rivian müsste dazu auch noch ein passendes Netz aufbauen. Glaub die sind schlichtweg noch nicht soweit. Vermutlich würden die noch weniger verkaufen als es Subaru tut, ohne Querfinanzierung.
https://www.mydealz.de/deals/e-autos-gunstig-im-august-september-2023-bei-hertz-mietwagen-testen-zb-fr-mo-inklusive-450km-fur-3215eur-2044526
der Autovermieter Hertz flottet hier in Deutschland immer mehr Elektrofahrzeuge ein und möchte euch die Elektromobilität zum günstigen Preis näher bringen. Im August und September 2023 gibt es daher einen Sale mit extrem attraktiven Wochenendraten von Freitag bis Montag (72h Anmietzeit) an zahlreichen deutschen Hertz-Stationen.
Auf allen Kurzmieten eines E-Fahrzeuges bei Hertz ist die Ladekarte von Shell Recharge übrigens kostenfrei enthalten, d.h. es fällt keine Gebühr für das Laden an!
https://www.mydealz.de/deals/e-autos-gunstig-im-august-september-2023-bei-hertz-mietwagen-testen-zb-fr-mo-inklusive-450km-fur-3215eur-2044526Cooler Deal zum rein-schnuppern. :up:
Tesla erhöht mal wieder die Super-Charger Preise, sind jetzt bei 68 - 71 Cent pro kWh in DE, Fremdmarken zahlen ohne Abo 10 Cent extra. :frown:
Vielleicht sollte man sich den Mietwagen Deal bei Herz sichern, das Auto bleibt stehen und man nimmt nur die Shell-Recharge Karte mit. :uponder:
Gruß
BUG
Marodeur
2022-09-19, 14:23:16
Die Chinesen waren da eh wieder schneller. Einen "Nutzpickup" mit kleinerem Akku und nicht so übertriebener Leistung gibt es dort seit 2019.
user77
2022-09-19, 14:27:45
Für Tesla Langstreckenfahrer oder Leute ohne Wallbox ein graus. :eek:
Beim Laden an der heimischen Wallbox ist Teslafahren noch immer günstiger als ein drei Liter Auto, egal ob Benzin oder Diesel.
[MK2]Mythos
2022-09-19, 14:28:27
War jetzt über ein langes Wochenende mit drei Freunden in Holland. Der iX3 war wirklich komplett vollgepackt und das Wetter war grandios schlecht, es hat durchgehend stark geregnet bei Temperaturen um 12°C. Verbrauch war nach knapp 1000km bei 21kwh/100km. Gefahren sind wir durchgängig auf Autobahnen mit jeweils +10km/h in 130er, 120er und 100er Zonen (+in Deutschland 150km/h). Es ist wirklich negativ beeindruckend wie viel Unterschied ein ununterbrochen schlechtes Wetter dann doch macht, ohne Regen wären sicherlich 2kwh/100km weniger drin gewesen. Trotzdem hatte ich jetzt unter dem Strich Energiekosten von 70 Euro für die knappen 1000km. Dank Ionity mit 35cent/kwh Tarif. Wer hätte gedacht dass Ionity nochmal zum günstigsten Ladestromanbieter wird? :biggrin:
Mit Freshmile und einer gut geplanten Route läge man noch etwas darunter, aber bei ~35cent brauch man sich da keine Gedanken machen, der Mehraufwand steht dann nicht im Verhältnis.
Welcher Zeitraum ist bei BMW (Neuwagen) dabei bevor man Abo Gebühren zahlen muss, 1 oder 2 Jahre?
Edit: Bei den Preisen fahre ich die Super-Charger auch nicht mehr an bzw. nur noch im Notfall oder um mein Rest-Guthaben aufzubrauchen. Vielleicht schließe ich doch noch ein Jahres Abo bei Elli ab und mal sehen wie die Situation dann in einem Jahr aussieht. Der Erlöß aus der THG Quote deckt ja locker auch ein (oder zwei) Abo(s) im Jahr ab. Auf der anderen Seite fahre ich einfach zu wenig Langstrecke... vielleicht 4x im Jahr + Urlaub.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=80594
https://www.elli.eco/de/ladetarife
Gruß
BUG
Gebrechlichkeit
2022-09-19, 14:58:57
https://youtu.be/h6xe1vVNjeg
Stelle fest, dass der mittlerweile sehr viele dislikes einheimst. Jedes Video.
Zum Video:
Ein Rivian [ER] Pfeifengeblaeser behauptet, Rivian wuerde den EU Verkauf, Eintritt genauer unter die Lupe nehmen. Darum soll die 1m88 grosse Gluehbirne die Hiobsbotschaft verkuenden und auf Grund bzw. Dank der hundert millionen-tausend Kommentare unter dem Video in das richtige Licht ruecken ... weil sonst ja die Politiker das nicht mitbekommen.
Und fuer dieses Video ist er extra ins Buero gefahren, damit er von den knapp zwoelf minuten, sechs+ mit nichts ausfuellt. Wems interessiert, spult vor bis 6m04s.
arcanum
2022-09-19, 16:52:32
Stelle fest, dass der mittlerweile sehr viele dislikes einheimst. Jedes Video.
der typ hat ja auch keine ahnung. das ding braucht wegen dem zulässigen gesamtgewicht von >3,5t eine LKW-zulassung und einen führerschein klasse c zum führen. das kann Rivian nicht leisten bzw. lohnt es sich nicht für vllt. 1000 abnehmer so eine "kleine" variante für den markt zu entwickeln und zuzulassen.
Marodeur
2022-09-19, 17:16:38
Bei den Originalangaben setzten sie das zulässige Gesamtgewicht noch bei 3,47 Tonnen an, also knapp drunter mit über 800 kg Zuladung. Aber scheinbar wurde das Teil dann einfach immer fetter oder die Akkus schwerer als gedacht.
Master3
2022-09-19, 21:31:36
Mit Freshmile und einer gut geplanten Route läge man noch etwas darunter, aber bei ~35cent brauch man sich da keine Gedanken machen, der Mehraufwand steht dann nicht im Verhältnis.
Welcher Zeitraum ist bei BMW (Neuwagen) dabei bevor man Abo Gebühren zahlen muss, 1 oder 2 Jahre?
Edit: Bei den Preisen fahre ich die Super-Charger auch nicht mehr an bzw. nur noch im Notfall oder um mein Rest-Guthaben aufzubrauchen. Vielleicht schließe ich doch noch ein Jahres Abo bei Elli ab und mal sehen wie die Situation dann in einem Jahr aussieht. Der Erlöß aus der THG Quote deckt ja locker auch ein (oder zwei) Abo(s) im Jahr ab. Auf der anderen Seite fahre ich einfach zu wenig Langstrecke... vielleicht 4x im Jahr + Urlaub.
Gruß
BUG
Bei mir stellt sich auch bald die Frage was ich mache. Im November läuft das erste Jahr Ionity ab. Wir fahren recht wenig Autobahn. Aber wenn, dann finde ich die Ionity Ladestation schon spitze. EnBW Säulen oder andere liegen meist deutlich weiter weg von der Autobahn.
Bei Hyundai kostet das Jahresabo 156€ und dann gibts den Strom für 29Cent/kWh. Bei Elli könnte man wenigstens noch AC und DC günstiger mit nutzen. Wobei über den freien ADAC ENBW Tarif die AC/DC Preise auch ok sind. Bzw. mal schauen wie lange die Preise noch so gehalten werden können.
Spring
2022-09-20, 09:16:56
Bei mir stellt sich auch bald die Frage was ich mache. Im November läuft das erste Jahr Ionity ab. Wir fahren recht wenig Autobahn. Aber wenn, dann finde ich die Ionity Ladestation schon spitze. EnBW Säulen oder andere liegen meist deutlich weiter weg von der Autobahn.
Bei Hyundai kostet das Jahresabo 156€ und dann gibts den Strom für 29Cent/kWh. Bei Elli könnte man wenigstens noch AC und DC günstiger mit nutzen. Wobei über den freien ADAC ENBW Tarif die AC/DC Preise auch ok sind. Bzw. mal schauen wie lange die Preise noch so gehalten werden können.
Wir laden fast nur mit EnBW an der Autobahn. Alle Aral Standorte nutzen EnBW. Die Shell Recharge und EnBW Schnelllader wechseln sich an den Raststätten ab.
Ich muss gleich zur 2. Inspektion.
Der Händler ist auswärts. Also Vollladung.
Das Schätz-O-Meter gibt wieder alles :-)
https://abload.de/thumb/dfdffc28-8704-431b-8fnbd9e.png (https://abload.de/image.php?img=dfdffc28-8704-431b-8fnbd9e.png)
Badesalz
2022-09-20, 11:18:40
Bin zurück :tongue: Wenn ich noch paar Tage seltsamer klinge als sont: Hab noch bisschen koreanische Satzbauweise in der Rübe. Nicht weiter wundern ;)
Insiderinfos von meiner Auslandsreise :freak:Zufällig und nebenbei erfahren.
Bei Claas haben sie anfang des Jahres gerechnet, für eine Batterie der aktuellsten erhältlichen Technologie, was das für eine sein müsste für einen deren Mähdrescher. In der Größenordnung an Arbeitspensum wie das mit dem aktuellen Antrieb ist möglich ist.
Funfact: Bei der notwendigen Kapazität der Batterie müsste sie um die 49 Tonen wiegen.
Das ist 2,8x mehr als ein Lexion 700 ohne Vorsatzgerät wiegt.
Tangletingle
2022-09-20, 11:30:56
Und ich hatte mich schon gefreut. Schade.
ilPatrino
2022-09-20, 11:32:33
Bin zurück :tongue: Wenn ich noch paar Tage seltsamer klinge als sont: Hab noch bisschen koreanische Satzbauweise in der Rübe. Nicht weiter wundern ;)
Insiderinfos von meiner Auslandsreise :freak:Zufällig und nebenbei erfahren.
Bei Claas haben sie anfang des Jahres gerechnet, für eine Batterie der aktuellsten erhältlichen Technologie, was das für eine sein müsste für einen deren Mähdrescher. In der Größenordnung an Arbeitspensum wie das mit dem aktuellen Antrieb ist möglich ist.
Funfact: Bei der notwendigen Kapazität der Batterie müsste sie um die 49 Tonen wiegen.
Das ist 2,8x mehr als ein Lexion 700 ohne Vorsatzgerät wiegt.
interessanter wird da das mobile laden. tankanhänger mit diesel aufs feld stellen und alle paar stunden ein paar l umpumpen ist das eine, die vergleichbare menge strom in vergleichbarer zeit auf dem feld in die fahrzeuge zu bekommen würde viel lustiger...
Marodeur
2022-09-20, 11:49:22
Es stehen beim PKW doch die ganzen Skeptiker auf Wechselsysteme. Bei Arbeitsgeräten auf einmal nicht?
sun-man
2022-09-20, 11:50:48
Es stehen beim PKW doch die ganzen Skeptiker auf Wechselsysteme. Bei Arbeitsgeräten auf einmal nicht?
500t Akkus um einen halben Tag den Acker zu mähen für das Biogas?
ChaosTM
2022-09-20, 12:01:24
Für die Landwirtschaft und das Militär könnten E-fuels in der Übergangszeit die bessere Alternative sein. Die Dinger sind jetzt schon fast zu schwer für die Böden (Verdichtung).
Wechselsystem machen da eher wenig Sinn weil zu teuer.
[MK2]Mythos
2022-09-20, 12:15:48
Und ich hatte mich schon gefreut. Schade.
+1
Badesalz
2022-09-20, 12:40:49
Und ich hatte mich schon gefreut. Schade.Es war zwar kein Urlaub, ich mich teilweise aber auch. So zum Beispiel als aus einem (zufällig) unbeeindruckten "Hello" im Treppenhaus sich um die 2 Minuten ergeben haben, weil Jennie mich zu Belustigung der anderen wie auch der 2 Guards garnicht mehr gehen lassen wollte :freak: (Blackpink)
Und du bist wer nochmal? :uking:
@sun-man
Ja so muss man das rechnen. Für den Bauer ist das halt reinstes Werkzeug. Für den gibt es keine anderen Aspekte.
Es wird halt auch keine Akkuschrauber geben mit einer Dreikant-Buchse, damit man den 50W Akku per Kurbel aufladen kann.
Sowas alles ist nur mitten in der Apokalypse eine annehmbare Technologie.
https://abload.de/img/b651eca3-3f54-40dc-9y3ip9.jpeg (https://abload.de/image.php?img=b651eca3-3f54-40dc-9y3ip9.jpeg)
Gerade gefahren. Das ist dermaßen endgeil.
Hat jeden „habenwill“ Reflex ausgelöst.
Master3
2022-09-20, 15:00:11
Als AWD oder RWD?
Apropo, Hyundai wird jetzt endlich die Vorkonditionierung für den Akku ausrollen um vor HPC Ladevorgängen schneller auf Leistung zu kommen. Aktuell ausgelieferte Ioniq 5 Modelle haben bereits das Update ab Werk drauf. Damit erhalten definitiv alle Bestandsfahrzeuge mit Batterieheizung diese Fähigkeit. Beim EV6 wird es sicher genauso laufen.
Badesalz
2022-09-20, 15:14:59
Gerade gefahren. Das ist dermaßen endgeil.
Hat jeden „habenwill“ Reflex ausgelöst.
Sollte das nicht die gelben Bremssättel haben? :tongue:
Sollte das nicht die gelben Bremssättel haben? :tongue:
Hihi, das wäre es gewesen.
Keine Ahnung ob RWD oder AWD. Bin nur ein bisschen über die Dörfer gefahren und hab mich über das HUD, den Anzug, die Geräuschkulisse und die geile Sitzposition gefreut. Hab die Zeit genutzt währen mein Niro beim Service war. Ich muss jetzt ganz dringend mit Frau reden :-)
/dev/NULL
2022-09-20, 16:53:31
Keiner schreibt über die neuen Tesla supercharger Preise?
Die sind jetzt imho fast die teuersten am Markt oder?
https://www.golem.de/news/elektroautos-tesla-erhoeht-supercharger-preise-massiv-2209-168388.html
arcanum
2022-09-20, 17:59:17
Keiner schreibt über die neuen Tesla supercharger Preise?
Die sind jetzt imho fast die teuersten am Markt oder?
https://www.golem.de/news/elektroautos-tesla-erhoeht-supercharger-preise-massiv-2209-168388.html
eher in guter gesellschaft. viele anbieter haben die preise wenige tage zuvor bereits erhöht. nur enbw steht noch aus wenn ich in die app schaue aber die werden sicher nicht lange auf sich warten lassen.
Badesalz
2022-09-20, 18:12:18
Hihi, das wäre es gewesen.
Keine Ahnung ob RWD oder AWD. Bin nur ein bisschen über die Dörfer gefahren und hab mich über das HUD, den Anzug, die Geräuschkulisse und die geile Sitzposition gefreut. Hab die Zeit genutzt währen mein Niro beim Service war. Ich muss jetzt ganz dringend mit Frau reden :-)Leuze ich brauch wohl paar kleine Updates...
1. Was ist ein "Anzug"?
2. Welche "Geräuschkulisse"? Sowas?
https://www.youtube.com/watch?v=YQlcvqJtCeY
my Lord :usweet:
https://www.youtube.com/watch?v=HmDXE3o8dMc
("This is the grown up equivalent of putting cards on youre bicycle tire spokes") :up:
Keiner schreibt über die neuen Tesla supercharger Preise?Doch, wurde hier schon erwähnt. ;)
Spring
2022-09-20, 18:19:51
Er meint offensichtlich die Beschleunigung.
Und wg Geräuschkulisse:
Meistens sagen Leute (die kein BEV gefahren sind) und im E-Auto sitzen: "Ist schön ruhig hier drin"
Der Spring hat natürlich auch AVAS, wie jedes BEV, aber wie Wurst ist mir das, wie sich das anhört, meinetwegen kann da die nyan cat kommen.
Sardaukar.nsn
2022-09-20, 19:38:32
Keiner schreibt über die neuen Tesla supercharger Preise?
Die sind jetzt imho fast die teuersten am Markt oder?
https://www.golem.de/news/elektroautos-tesla-erhoeht-supercharger-preise-massiv-2209-168388.html
Das ist aber ehrlicherweise kein Tesla Problem. Schnelles Laden weil man (beruflich) zügig weiterkommen muss wir in Zukunft spannend.
Man kennt ja das Benzin/Diesel an der Autobahn teurer ist. Mit der E-Mobilität und dem Zeitdruck beim Laden wird das noch ganz andere Preisunterschiede erzeugen.
OMG, ich meine natürlich nicht den künstlichen Schwachsinn, sondern tatsächlich Abroll und Windgeräusche^^
Da merkt man dass der EV6 noch ne Klasse über meinem e-Niro liegt. Deutlich.
bleipumpe
2022-09-20, 20:18:05
:biggrin: Meine Frau hat heute ihren Termin zum bestellten Cupra El Born bekommen. Bau in KW41, Abholung KW43 in der Autostadt Wolfsburg. Bestellt in der KW2 und nur 4 Monate drüber. Geht ja noch.
Passend dazu ist morgen der Smart EQ zur Begutachtung und anschließend Rückgabe im SmartCenter.
Tintenfisch
2022-09-20, 20:50:49
Glückwunsch. Gefällt mir insbesondere von vorne besser als der ID3.
Palpatin
2022-09-20, 21:01:25
Glückwunsch. Gefällt mir insbesondere von vorne besser als der ID3.
Genau da gefällt mir der id.3 besser, aber innen der Born deutlich besser und auch technisch, CW Kofferraum Touchscreen ist er in vielen Bereichen etwas besser. Daher ist er aktuell auch mein Favorit als Nachfolger für meinen E-Golf. Die Frage ist nur wann bestellen. Leasing läuft noch bis Feb 24.
bleipumpe
2022-09-20, 21:01:59
ID3 und Cupra standen zur Wahl und sind mit beiden zur Probefahrt unterwegs gewesen. Vom Interieur ist es ganz klar der Cupra geworden. Hartplastik und Hochglanz im Allgemeinen und insbesondere als Türgriff geht gar nicht. Ich finde den Cupra von außen auch deutlich schicker.
Ich würde sagen .. so vor 6 Monaten.
Iscaran
2022-09-20, 23:14:56
Da merkt man dass der EV6 noch ne Klasse über meinem e-Niro liegt. Deutlich.
Ja definitiv :-) Bin beide schon gefahren. War auch einer der Gründe warum wir uns für den EV6 entschieden haben letztlich.
Hamster
2022-09-21, 01:13:36
Na tolle Wurst.
Tesla lädt nicht mehr - irgendwas am Ladeport.
Leider reicht die Restreichweite nicht bis zum Service Center - Ranger scheint für HV Sachen nicht zu kommen….
[MK2]Mythos
2022-09-21, 01:38:53
Dann solltest du aber doch problemlos abgeschleppt werden? Hast du das Auto schon komplett stromlos gemacht? Ich meine ich habe schon mal was über einen problematischen Ladeport gelesen, da war das ganz einfach zu fixen...
Funktioniert DC UND AC nicht? Ich schau nochmal nach.
sun-man
2022-09-21, 06:27:10
"Skoda-Elektroautos laut Bericht für 2023 „faktisch ausverkauft“"
https://ecomento.de/2022/09/19/skoda-elektroautos-laut-bericht-fuer-2023-faktisch-ausverkauft/
Weiter Verbrenner ;) von Dacia
"Dacia setzt länger auf Verbrenner, um Renaults Elektro-Offensive zu unterstützen"
https://ecomento.de/2022/09/20/dacia-setzt-auf-verbrenner-um-renaults-elektro-offensive-zu-unterstuetzen/
Annator
2022-09-21, 08:58:02
Na tolle Wurst.
Tesla lädt nicht mehr - irgendwas am Ladeport.
Leider reicht die Restreichweite nicht bis zum Service Center - Ranger scheint für HV Sachen nicht zu kommen….
Schon Hard Reset gemacht?
Hold down both steering wheel buttons and press on the brake until the screen goes black.Continue holding until the Tesla logo appears. Then let go.
Hamster
2022-09-21, 09:26:25
Ja - natürlich :)
War gestern aber erfolglos. Auch daran lag es nich:
https://tff-forum.de/t/kein-laden-problem-bei-tesla-geloest-cp-a009/129820
Der Fehler tritt auch schon länger sporadisch auf - konnte aber immer laden. Bis gestern, da war es eine Totalverweigerung…
Seltsamerweise geht es heute wieder. So kann ich dann zumindest zum Service fahren.
Marodeur
2022-09-21, 11:01:00
Ich werd mir mal einen MG Händler suchen und mir den MG4 ansehen
Hamster
2022-09-21, 19:06:56
Tesla hat schnell und unkompliziert das interne Ladekabel am Ladeport getauscht.
Hoffe das war es dann auch.
Tesla hat schnell und unkompliziert das interne Ladekabel am Ladeport getauscht.
Hoffe das war es dann auch.
(y)
Von den Kisten fahren inzwischen so viele rum, der Service wird die häufigen Fehler schon kennen.
Marodeur
2022-09-22, 08:44:28
So, jetzt gehts in der Arbeit langsam ab. Habs ja schon lange befürchtet. ;)
Mit steigenden Kosten steigt der Unmut weil ja die bösen E Auto Fahrer besser gestellt sind und (noch) kostenlos laden können.
Bei den erhitzten Diskussionen kommen dann auch gleich wieder Nachrichten auf den Tisch wie BMW will ja jetzt doch Wasserstoff und VW auch, etc. was halt so durch Lokalzeitungen an Säuen getrieben wird. Echt der Hammer.
Ich sag mal die heimischen Verbrennerfans und Wasserstoffwarter machen sich die heimische Autoindustrie noch selbst kaputt. ^^
sun-man
2022-09-22, 09:00:49
So, jetzt gehts in der Arbeit langsam ab. Habs ja schon lange befürchtet. ;)
Mit steigenden Kosten steigt der Unmut weil ja die bösen E Auto Fahrer besser gestellt sind und (noch) kostenlos laden können.
Bei den erhitzten Diskussionen kommen dann auch gleich wieder Nachrichten auf den Tisch wie BMW will ja jetzt doch Wasserstoff und VW auch, etc. was halt so durch Lokalzeitungen an Säuen getrieben wird. Echt der Hammer.
Ich sag mal die heimischen Verbrennerfans und Wasserstoffwarter machen sich die heimische Autoindustrie noch selbst kaputt. ^^
Das könnte man doch theor. mit Guthabenkarten lösen - wenn man will. Mein AG macht das auch ab und an, dann aber an alle. Da ich nen FW habe verschenke ich die immer weiter. Ist halt ne z.B. ARAL 40€/nur zum Tanken.
Bei einem meiner Kunden hat der Betriebsrat die Ladesäulen unterbunden. Zudem wären nur eine Handvoll gekommen, und einige bestehen dann eben darauf dort den ganzen Tag stehen zu dürfen. Es ist halt wirklich wenig Platz für alle die dort arbeiten (>1000 Mitarbeiter bei kaum 20% Parkslots). Hier haben aber die Elektroautofahrer das ganze verhindert, eben weil sie nicht einsehen wollten das man nur max 4h parken darf. So hat man beschlossen: "Dann halt nicht". Da stehen 2 Elektroautos, und insgesamt gibt es wohl ~20 Angestellte quasi befragt wurden weil sie wohl eins im Zugriff haben
Beispielrechnung:
4kw/Tag pro Auto (20km, eine Fahrt und dann hinstellen) macht bei 22 Arbeitstagen eben 88kw. Sind 26€. Ausgehend davon das es dabei bleibt, kann ja auch sein das jemand mehr lädt.
Den Neidfaktor kannst und solltest Du nie aus lassen. Zudem mag es in einigen Firmen auch Menschen geben die sich nicht jedes X-Beliebige Auto einfach so kaufen können. Schon gar nicht auf Elektrobasis. Aus welchen Gründen auch immer.
/dev/NULL
2022-09-22, 09:11:41
Wir haben bei uns am Standort derzeit 12 Ladesäulen (24 Ladeplätze) und es werden grade 8 weitere (16 Plätze) gebaut.
Mit ner Whatsapp Gruppe klappt das umparken eigentlich auch gut. Ich lad 1 mal die Woche für 4 Stunden und parke nach dem Mittagessen um.
Man muss halt wollen. Ob das kostenlose Laden ab 2023 noch geht wird man sehen, aber selbst ein "normaler" Strompreis wäre ja für die "nicht-daheimlader" ein Vorteil.
Derzeit kann man sich kaum ein Auto (neu) kaufen, gebraucht geht Elektro halt nach Dänemark oder so :-/
sun-man
2022-09-22, 09:16:06
It depends, wie immer. Mitten in Frankfurt oder Köln sieht das vermutlich anders aus. Du müsstest nochmal Parkplätze außerhalb der Ladesäulen reservieren, eben damit die umparken können.
Marodeur
2022-09-22, 09:50:36
Den Neidfaktor kannst und solltest Du nie aus lassen. Zudem mag es in einigen Firmen auch Menschen geben die sich nicht jedes X-Beliebige Auto einfach so kaufen können. Schon gar nicht auf Elektrobasis. Aus welchen Gründen auch immer.
Den Neidfaktor hast halt jetzt überall. Ich könnt mich auch beschweren das die Städter jetzt ja ihren günstigen Gaspreis bezahlt bekommen auf "meine" Kosten um bei dem Stammtischgehabe zu bleiben. ;)
Und ich kann mir auch kein Auto mal eben so kaufen. Diese grundsätzliche Unterstellung in Richtung E Fahrer nervt auch irgendwann nur noch auch wenn du es vermutlich grad nicht so meinst. Hoff ich zumindest. :D
sun-man
2022-09-22, 09:51:52
Den Neidfaktor hast halt jetzt überall. Ich könnt mich auch beschweren das die Städter jetzt ja ihren günstigen Gaspreis bezahlt bekommen auf "meine" Kosten um bei dem Stammtischgehabe zu bleiben. ;)
Günstig ist halt relativ. Wieso bezahlst Du Gas wenn Du keins benutzt? Ich zahl auch nix da Öl.
/dev/NULL
2022-09-22, 09:52:21
Das ist richtig.. wir haben (an meinem Standort) viele Parkplätze, daher geht umparken, an einem anderen ist das im Parkhaus ein Problem mit den "ich stehe ohne laden auf dem E-Ladeplatz oder "für 3kWh stehe ich 12h"), weil wenig Stellplätze. Aber hier soll es jetzt bald viele (32?) Schnarchlader (Schukos/WB mit Lastmanagement) geben.
Tangletingle
2022-09-22, 09:52:48
Man könnte sich auch bescheren, dass in der Stadt laufend ein Bus fährt und man auf dem Land froh sein kann wenn 4-6 Mal am Tag einer kommt.
Marodeur
2022-09-22, 09:53:53
Günstig ist halt relativ. Wieso bezahlst Du Gas wenn Du keins benutzt? Ich zahl auch nix da Öl.
Die zahlen ja auch keinen "Ladestrom" wenn man es genau nimmt. Es ist halt dieser Gedanke im Hintergrund am ende zahlen eben alle die Zeche wenn jemand anders was günstiger bekommt.
Parkplätze ist das Andere. Wir haben halt pro Säule 3 Parkplätze. Da ist eben durchtauschen angesagt oder es nimmt jemand den Ziegel. Wobei der Schuko inzwischen auch von E Rollern belegt wird. Wenn es enger wird parkt man eben um. Wobei generell Parkplätze Mangelware sind, das kommt da noch dazu.
EDIT:
Thema Zweiräder. Honda hat ja erste Pläne bekannt gegeben.
https://www.electrive.net/2022/09/13/honda-kuendigt-zehn-e-zweiradmodelle-an/
Marodeur
2022-09-22, 16:59:42
Uff... 2024... o.O
https://www.electrive.net/2022/09/22/skoda-enyaq-bis-2024-ausverkauft/
bleipumpe
2022-09-23, 06:37:27
Uff... 2024... o.O
https://www.electrive.net/2022/09/22/skoda-enyaq-bis-2024-ausverkauft/
Jup, gestern auch gelesen. Mein Plan war eigentlich, Ende 2023/Anfang2024 nach einem neuen Elektroauto als Familienfahrzeug zu schauen. Der Enyaq war auch als Option dabei. Der Drops ist wohl gelutscht. Immerhin wäre die Entscheidung zum Wechsel purer Luxus und kein Zwang.
Plutos
2022-09-23, 06:54:53
Bin zurück :tongue: Wenn ich noch paar Tage seltsamer klinge als sont: Hab noch bisschen koreanische Satzbauweise in der Rübe. Nicht weiter wundern ;)
Insiderinfos von meiner Auslandsreise :freak:Zufällig und nebenbei erfahren.
Bei Claas haben sie anfang des Jahres gerechnet, für eine Batterie der aktuellsten erhältlichen Technologie, was das für eine sein müsste für einen deren Mähdrescher. In der Größenordnung an Arbeitspensum wie das mit dem aktuellen Antrieb ist möglich ist.
Funfact: Bei der notwendigen Kapazität der Batterie müsste sie um die 49 Tonen wiegen.
Das ist 2,8x mehr als ein Lexion 700 ohne Vorsatzgerät wiegt.
interessanter wird da das mobile laden. tankanhänger mit diesel aufs feld stellen und alle paar stunden ein paar l umpumpen ist das eine, die vergleichbare menge strom in vergleichbarer zeit auf dem feld in die fahrzeuge zu bekommen würde viel lustiger...
Für die Landwirtschaft und das Militär könnten E-fuels in der Übergangszeit die bessere Alternative sein. Die Dinger sind jetzt schon fast zu schwer für die Böden (Verdichtung).
Wechselsystem machen da eher wenig Sinn weil zu teuer.
Das hört sich jetzt im ersten Moment vielleicht blöd an, aber: über einen ortsfesten Acker könnte ich doch wunderbar eine billige Oberleitung spannen!? Und die Maschinen fahren ja nicht schnell, da braucht's sicher weniger aufwändig zu sein als bspw. bei der Bahn. :smile: Für die Fahrt vom und zum Acker dann eben einen kleinen Dieselgenerator/Range Extender einbauen. Sicher immer noch billiger als 'ne 49t-Batterie.
sun-man
2022-09-23, 07:01:28
Was soll denn eine Oberleitung an einem 300x300m Acker bringen und wie sollte das funktionieren? Oder meisnt Du "nur zum laden", also 300kw oder so? Ich glaube nicht das irgendeine Institution einen Oberleitung in 4m Höhe erlaubt...eine billige erst recht nicht.
Tangletingle
2022-09-23, 08:50:04
Ich glaube nicht das irgendeine Institution einen Oberleitung in 4m Höhe erlaubt...eine billige erst recht nicht.
Wie meinst du das? Oberleitungen zur Direktabnahme in wenigen Metern Höhe sind doch Gang und gäbe. Die bewegen sich so zwischen 3,8-5,5m (Straßenbahn, Autobahn,etc.).. ich würd da aber eher ne Zapfstelle mit sowas wie dem MWC (https://www.charin.global/technology/mcs/) Andenken. Da blubbert in der Zeit, in dem die in Zwischenentladen, sicher genug Energie raus.
sun-man
2022-09-23, 09:07:04
Wie meinst du das? Oberleitungen zur Direktabnahme in wenigen Metern Höhe sind doch Gang und gäbe. Die bewegen sich so zwischen 3,8-5,5m (Straßenbahn, Autobahn,etc.)..
Schau Dir mal den E-Highway an, der hier vor der Haustür ist. Das sieht weder "Billig" noch "günstig" aus.
https://www.rheinpfalz.de/wirtschaft_artikel,-oberleitungen-f%C3%BCr-e-lkw-auf-der-a5-teststrecke-wird-erweitert-_arid,5310665.html?reduced=true
1Mio pro Kilometer. Ich kann nichts finde wieviel KW die ab können. Ich hab nur 670V Gleichstrom gefunden (kann man daraus schlussfolgern?). Da fahren ja "nur" Hybride.
Du brauchst sicher Notschalter, automatische Abschalter (Kabelbruch) und div. Schutzdinger. Zudem ist ein Feld, so wie ich es kenne, in der Regel keine Autobahn oder Straßenbahn die quasi flach/gerade verläuft.
Tangletingle
2022-09-23, 09:11:55
Sowas halte ich auch nicht für praktikabel. Du sprichst aber davon, dass die Höhe ein Problem darstellt. Das ist aber wohl eher das kleinste ;)
sun-man
2022-09-23, 09:13:21
Ja, das ist meinerseits blöd geschrieben. Sry
Master3
2022-09-23, 10:02:26
Also für die Landwirtschaft, Bauindustrie etc. wird es meiner Meinung nach lange Zeit beim Diesel bleiben. Die benötigten Energiemengen sind einfach zu hoch, als dass es auf absehbarer Zeit sinnvolle Ersatzlösungen geben könnte.
Außerdem ist der Fahrzeuganteil in diesen Sektoren in Anbetracht aller Maschinen weltweit die CO2 emittieren äußerst gering. Also was soll das Gelamer um CO2 Reduktion bei Mähdreschern etc. Die Bauern haben eher was davon wenn die Dieselmotoren effizienter laufen und weniger Kraftstoff verbraucht wird. Wobei man hier kaum noch Potential hat. Letztlich muss man auch sehen, dass die Nahrungsversorgung sicher gestellt werden muss. Da kann man nicht um die Ecke kommen und den vorschreiben nur komplett CO2 frei unterwegs zu sein.
Da muss man mal die Kirche im Dorf lassen bei der Diskussion. Wo es heute schon funktionieren kann sind Maschinen die über den Arbeitstag eher moderat viel Energie benötigen. Kleinere Bagger, Kommunalfahrzeuge, Kranoberwagen, Gabelstapler oder kleinere Teleskoplader.
Da gibt es schon einiges, aber meist nur als Demonstrator.
Wenn es irgendwann mal Akkus gibt, die einen Mähdrescher über den Tag mit Energie versorgen können und auch da reinpassen, dann hat man es wohl geschafft. Bis dahin steht auch das MWC (Megawattladen) zur Verfügung und man hat hoffentlich die Stromerzeugung im Land in den Griff bekommen(insbesondere preislich).
Badesalz
2022-09-23, 10:12:51
Was soll denn eine Oberleitung an einem 300x300m Acker bringen [...]
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/172629/umfrage/anbauflaeche-von-weizen-in-deutschland-nach-bundeslaendern/
@Plutos
Willkommen zurück in der Realität.
Iscaran
2022-09-23, 14:08:51
Also für die Landwirtschaft, Bauindustrie etc. wird es meiner Meinung nach lange Zeit beim Diesel bleiben. Die benötigten Energiemengen sind einfach zu hoch, als dass es auf absehbarer Zeit sinnvolle Ersatzlösungen geben könnte.
Ich weiss nicht - vielleicht sollte man diese Diskussion dann erstmal mit verfügbaren/realistischen Zahlen führen.
Oben war ja kein Link angegeben welcher Traktor, welche Batterie und wie hoch der Energiebedarf überhaupt ist. Schon wurde darüber spekuliert dass man ja Oberleitungen am Acker bauen könnte etc.
Googelt man mal 5minuten nach dem was aktuell TECHNISCH realisiert und erprobt wird, sieht das Bild dann doch wieder deutlich anders und besser aus.
Z.B. der John Deere Sesam2:
Laut Profi.de (https://www.profi.de/aktuell/neuheiten/john-deere-sesam-2-neuer-elektrischer-und-autonomer-traktor-28988.html) verfügt der SESAM 2 über einen 1.000 kWh Akku und das reicht für "1 Tag arbeiten"
Topagrar (https://www.topagrar.com/technik/news/john-deere-sesam-batterie-traktor-9365391.html) schreibt dann bzgl. des SESAM 2, er kann in 3h geladen werden und die Batterie hält 3.100 Ladezyklen.
Übrigens scheint John Deere schon seit 2017 am SESAM 2 rumzuentwickeln (https://www.agrarheute.com/technik/traktoren/neuer-elekto-traktor-john-deere-fast-700-ps-592632) und er sollte 2022 auf einer großen Agrarmesse vorgestellt werden.
Wird wohl erst 2023 werden.
Kaufbar gibt es übrigens den Fendt Vario e100 (https://www.fendt.com/int/fendt-e100-vario) mit 100 kWh Akkupack (und 50 kW Leistung).
Fendt gibt aber selbst an, dass das eben ein Kleintraktor ist, eher für den Kleinbauern mit PV-Dach (zum selber Stromtanken). Die Ladezeit 0-80% beträgt 40 min (entsprechend Wallbox vorausgesetzt).
Also "Laden" in der Mittagspause.
In der Schweiz gibt es im Segment "Klein-Traktor" auch den Rigitrac (https://www.rigitrac.ch/produkte-1/rigitrac-ske-40-electric/) mit 80 kWh Akku.
Ebenfalls kaufbar seit 2018.
Also, wie bei so vielem, kommt es wohl darauf an - aber ich denke es ist nur noch eine Frage von Zeit bis es auch die ersten Großmaschinen gibt. 2025 sicherlich.
BMW meint derweil "ab 2025 sind mehr als 1000 km elektrische Reichweite möglich, aber machen wir nicht, weil nicht nötig"
https://ecomento.de/2022/09/21/bmw-1000-kilometer-elektroauto-reichweite-nicht-noetig/
Denkt mal drüber nach ihr lieben "Hater" :-).
Florida Man
2022-09-23, 14:26:12
Relevante Agrargroßfahrzeuge wird es auf absehbarer Zeit nicht mit Akku geben. So ein GPS Häcksler z.B. hat eine Leistungsaufnahme von locker 700 kW. Der besagte "Sesam" von John Deere mit 1.000 kWh Akku wäre nach Anfahrt und einer Stunde Arbeitszeit leer. Tatsächlich arbeiten die Häcksler aber locker 16 Stunden pro Tag und zwar ohne Pause. Völlig utopisch für ein batterieelektrisches Antriebssystem.
Spring
2022-09-23, 17:17:26
Ladezeit soll nur noch 15 Minuten betragen
Eine neue Anode aus einer Molybdän-Wolfram-Niobat-Legierung anstelle von Graphit beseitigt das erste Hemmnis für schnelleres Laden. (https://www.golem.de/news/lithium-ionen-batterien-ladezeit-soll-nur-noch-15-minuten-betragen-2209-168490.html#cmts)
Beim grundlegenden Batteriedesign sind zwei feste Elektroden - eine positive Kathode und eine negative Anode - durch eine Elektrolytlösung und einen Separator voneinander getrennt. In Lithium-Ionen-Batterien wandern Lithium-Ionen zwischen Kathode und Anode hin und her, um Strom zu speichern oder freizusetzen. Die heute verwendeten Graphitanoden lassen während des Ladevorgangs auf der Anodenoberfläche eine Ablagerung entstehen, die die Bewegung von Lithium-Ionen hemmt und damit die Ladezeit verlängert. Die neue Anode besteht aus einer Molybdän-Wolfram-Niobat-Legierung, die keine hemmenden Ablagerungen verursacht.
ChaosTM
2022-09-23, 17:20:57
Relevante Agrargroßfahrzeuge wird es auf absehbarer Zeit nicht mit Akku geben. So ein GPS Häcksler z.B. hat eine Leistungsaufnahme von locker 700 kW. Der besagte "Sesam" von John Deere mit 1.000 kWh Akku wäre nach Anfahrt und einer Stunde Arbeitszeit leer. Tatsächlich arbeiten die Häcksler aber locker 16 Stunden pro Tag und zwar ohne Pause. Völlig utopisch für ein batterieelektrisches Antriebssystem.
Da gehts auch um das Gewicht. Die Batterien werden früher oder später gut genug sein.
Uff... 2024... o.O
https://www.electrive.net/2022/09/22/skoda-enyaq-bis-2024-ausverkauft/
Wenn man nur homöopathische Dosen produziert, kann man auch Jahrelang ausverkauft sein.
Vielleicht ist ja endlich mal ein Weckruf für die Dinosaurier, dass Sie mehr und schneller in die EV Produktion investieren müssen.
Iscaran
2022-09-23, 19:58:47
Relevante Agrargroßfahrzeuge wird es auf absehbarer Zeit nicht mit Akku geben. So ein GPS Häcksler z.B. hat eine Leistungsaufnahme von locker 700 kW. Der besagte "Sesam" von John Deere mit 1.000 kWh Akku wäre nach Anfahrt und einer Stunde Arbeitszeit leer.
700 kW ist nur die Maximalleistung des Geräts - ich denke nicht dass zum rumfahren oder auch nur zum irgendwas machen das Fahrzeug "permanent" mit 700 kW arbeitet.
Da vertraue ich schon eher auf die Angabe von John Deere, die sagen dass es für "1 Tag arbeiten reicht".
Florida Man
2022-09-23, 20:36:27
Dumm, dem Marketing für nicht existierende Maschinen zu glauben.
Ein Claas GPS Häcksler schafft in meiner Region 50 ha pro Tag bei einem Verbrauch von 30 Liter Diesel pro ha, benötigt also pro Tag rund 15.000 kwh. Effiziensvorteil Elektro ist viel niedriger als bei LKW, da nix reluperiert wird.
Völlig absurd zu glauben, dass sowas mittelfristig mit Akku gehen wird.
ilPatrino
2022-09-23, 20:56:41
700 kW ist nur die Maximalleistung des Geräts - ich denke nicht dass zum rumfahren oder auch nur zum irgendwas machen das Fahrzeug "permanent" mit 700 kW arbeitet.
Da vertraue ich schon eher auf die Angabe von John Deere, die sagen dass es für "1 Tag arbeiten reicht".
ja, aber welche arbeiten? nur um mal die größenordnungen abzuklären...
1000kwh entsprechen 100l diesel. ein mähdrescher, ein pflug oder ähnliches liegt irgendwo bei 20l/ha, würde also mit 100l etwa 5 ha schaffen - das schaffen die teile in unter 2 stunden. selbst mit doppelter effizienz wäre nach 4h schluß, dann erstmal 3h laden. das aber nicht auf dem feld, sondern weit weg - also 4h arbeiten, 4h laden - du brauchst also das doppelte equipment und mehr personal. genau das richtige für ein land wie deutschland.
ChaosTM
2022-09-23, 21:01:18
Elektrisch ist in gewissen Bereichen einfach "noch" nicht machbar/bzw sinnvoll.
Mir gehts hauptsächlich um das jetzt schon grenzwertige GEWICHT das man auf Äckern ausbringen sollte.
Mit zusätzlichen Akkus wird das sicher nicht besser.. klassische/ausnehmeweise E-fuel* anwendung
* man sollte natürlich trotzdem an elektrischen alternativen arbeiten - eh klar
Palpatin
2022-09-24, 00:06:08
Was heißt sinnvoll, ginge uns von heute auf morgen das Erdöl komplett aus, wäre die Luftfahrt so gut wie am Ende, die Schifffahrt hätte ein Riesenproblem und die Landwirtschaft müsste halt wieder ernten wie vor 20-30 Jahren. Vor gut 30 Jahren zogen hier noch viele Landwirte einen Claas Super mit einem 45 PS Fent GT über das Feld. Das ginge heute schon elektrisch besser. Die Gesamte Getreideernte in Bayern hat sich seit Mitte der 80er bis heute auch nicht wirklich erhöht. Statt 10000 Erntemaschienen bräuchte man dann halt 30k oder 40k um die selbe Fläche in ähnlicher Zeit ab zu ernten. Wobei es heute dank moderner Trocknungsanlagen nicht mal mehr so wichtig ist die Ernte möglichste schnell einzubringen wie eben noch vor 40 Jahren.
Der zusätzliche Arbeitszeitaufwand wäre auch ziemlich vernachlässigbar. 50ha am Tag * 90t * 350€ sind gut 1,5 Millionen € ob ich da jetzt zwei drei oder vier Fahrer einen Tag lang bezahle ........
Edit: Ja der moderne Dieselmähdrescher ist einem elektrischen weit überlegen. Aber nicht unbedingt notwendig.
Marodeur
2022-09-24, 01:34:29
Wenn man einfach schön weiter die Kleinbauern zerlegt brauchts halt keine kleinen Geräte mehr. ^^
Gebrechlichkeit
2022-09-24, 06:03:58
QFnH8yJDwsc
Iscaran
2022-09-24, 09:00:55
ja, aber welche arbeiten? nur um mal die größenordnungen abzuklären...
1000kwh entsprechen 100l diesel. ein mähdrescher, ein pflug oder ähnliches liegt irgendwo bei 20l/ha, würde also mit 100l etwa 5 ha schaffen - das schaffen die teile in unter 2 stunden. selbst mit doppelter effizienz wäre nach 4h schluß, dann erstmal 3h laden.
Die Effizienz ist aber mind. 3.5x so hoch - genau das unterschlägst du.
20l/ha davon ~15-20% "Nutzenergie"
vs 100 kWh davon 70% Nutzenergie.
=> 2h *3.5 = 7.5 h
Wie gesagt, wenn der Hersteller nach ca 5 Jahren Tests mit Prototypen sowas angibt wie "reicht für einen Arbeitstag"... dann glaub ich ist das nicht nur Marketing.
Gebrechlichkeit
2022-09-24, 20:13:57
zD4qYJqt-PQ
300kw Ladepeak - neuer Rekord?
fast 60min fuer 62% SoC [18 to 80%] :freak:
Spring
2022-09-25, 10:32:12
ENmqd88GT6Q
https://e-cannonball.de/
Der Dacia Spring ist Effizienz Sieger geworden overall (9,7 kWh/100 km).
Gruppe 1 Winner: Porsche Taycan 4 S Limousine
Gruppe 2 Winner: Skoda Enyaq IV 80
Gruppe 3 Winner: Smart ED 4 Cabrio
Gruppe Heroes (auf Elektro umgebaute Verbrenner): Toyota Land Cruiser FJ40
Bikes: BMW Roller CE04
user77
2022-09-25, 21:17:12
https://youtu.be/zD4qYJqt-PQ
300kw Ladepeak - neuer Rekord?
fast 60min fuer 62% SoC [18 to 80%] :freak:
Dank 208 kWh Akku ja nicht wirklich überraschend. Pro Zelle ist der Strom ja niedriger als bei anderen 77kwh Akkus mit 150kw Peak.
Platz für die Ladeelektronik und Kühlung ist auch genug.
Meridian12
2022-09-28, 18:51:52
Mal eine Frage, Elektroautos sollen doch so leise sein. Das kann ich absolut nicht bestätigen.
Haben Tesla und VW ID5 Soundgeneratoren für draussen,damit die Leute die Autos hören?
Obwohl 30er Zone,also recht langsam, höre ich keinerlei Unterschied zu normalen Autos bei Tesla.
Der ID5 war sogar lauter als normale Autos.Nicht megalaut,aber akustisch präsenter.Wie bei Sportwagen,die etwas lauter sind für sportlicheren Klang. Wegen der Akustik ist der mir überhaupt aufgefallen.
Ist das normal?
ChaosTM
2022-09-28, 18:55:57
Ab 25-30kmh hörst du praktisch nur mehr das Abrollgeräusch. Außer jemand beschleunigt gerade massiv.
[MK2]Mythos
2022-09-28, 18:57:49
Mal eine Frage, Elektroautos sollen doch so leise sein. Das kann ich absolut nicht bestätigen.
Haben Tesla und VW ID5 Soundgeneratoren für draussen,damit die Leute die Autos hören?
Obwohl 30er Zone,also recht langsam, höre ich keinerlei Unterschied zu normalen Autos bei Tesla.
Der ID5 war sogar lauter als normale Autos.Nicht megalaut,aber akustisch präsenter.Wie bei Sportwagen,die etwas lauter sind für sportlicheren Klang. Wegen der Akustik ist der mir überhaupt aufgefallen.
Ist das normal?
Das ist seit Juli 2021 Vorschrift. Alle Fahrzeuge mit Elektroantrieb müssen bis 30 km/h ein Geräusch emittieren um Passanten und Tiere zu warnen.
Marodeur
2022-09-28, 18:59:39
Nachbarn haben sich auch schon beklagt. Kann höchstens die Straße schneller rauf fahren. :D
Ist jetzt nicht wirklich lauter als ein Verbrenner aber hört sich einfach komplett anders an. Denke man reagiert auf ungewohnte Geräusche anders.
Sardaukar.nsn
2022-09-28, 19:03:09
Smart #1
0gqcysiP6ik
Als Allrad Brabus mit viel Dampf
JlN2dt1wsRM
Tangletingle
2022-09-28, 19:05:57
Mal eine Frage, Elektroautos sollen doch so leise sein. Das kann ich absolut nicht bestätigen.
Haben Tesla und VW ID5 Soundgeneratoren für draussen,damit die Leute die Autos hören?
Obwohl 30er Zone,also recht langsam, höre ich keinerlei Unterschied zu normalen Autos bei Tesla.
Der ID5 war sogar lauter als normale Autos.Nicht megalaut,aber akustisch präsenter.Wie bei Sportwagen,die etwas lauter sind für sportlicheren Klang. Wegen der Akustik ist der mir überhaupt aufgefallen.
Ist das normal?
Nennt sich avas und ist seit etwa einem Jahr Pflicht. War aber auch vorher meist verbaut allerdings noch deaktivierbar.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Acoustic_Vehicle_Alerting_System
Palpatin
2022-09-28, 21:09:34
Smart #1
https://youtu.be/0gqcysiP6ik
Als Allrad Brabus mit viel Dampf
https://youtu.be/JlN2dt1wsRM
418PS in der Klasse ist eine Hausnummer. Find die normale Ausführung etwas zu teuer, der Brabus ist preislich hingegen in Ordnung. Netter Flitzer für Singles und DINKs. ;)
Marodeur
2022-09-29, 07:05:53
1,6 Tonnen Anhängelast in der Klasse ist ne Hausnummer. :freak:
Der Preis ist leider nicht Smart. Dafür müsste ein Familienauto rausspringen und dafür ist der Kofferraum leider etwas klein geraten im Vergleich zur Klassenkonkurrenz.
ChaosTM
2022-09-29, 08:01:16
418PS in der Klasse ist eine Hausnummer. Find die normale Ausführung etwas zu teuer, der Brabus ist preislich hingegen in Ordnung. Netter Flitzer für Singles und DINKs. ;)
Der lacht mich schon sehr, sehr stark an.
Schönes Auto wenn auch nicht praktikabel aber das wäre auch ein typisches Mid-Life Crisis Gefährt. :D
Florida Man
2022-09-29, 08:08:59
Finde den #1 auch nicht schlecht, allerdings ist mir der "Nacken" zu schwülstig und die Sitze sehen total bescheuert aus. Das ganze einfach mal 50% schlichter für mich bitte.
G A S T
2022-09-29, 13:10:46
Nennt sich avas und ist seit etwa einem Jahr Pflicht. War aber auch vorher meist verbaut allerdings noch deaktivierbar.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Acoustic_Vehicle_Alerting_System
Mich nervt das Ding aber auch tierisch. Gab 2020 dafür nochmal 100 € extra Förderung damals für freiwiligen Einbau (war bei mir schon ab Werk verbaut). Afaik dürfte ich es in dem Auto aber auch wieder unbescholten ausbauen.
Der lacht mich schon sehr, sehr stark an.
Schönes Auto wenn auch nicht praktikabel aber das wäre auch ein typisches Mid-Life Crisis Gefährt. :D
Wie meinen? Warum nicht praktikabel? Wofür? Und Mid-Life-Crisis-Gefährt? :lol:
Finde den #1 auch nicht schlecht, allerdings ist mir der "Nacken" zu schwülstig und die Sitze sehen total bescheuert aus. Das ganze einfach mal 50% schlichter für mich bitte.
Dann warte mal auf die wohl nächstes Jahr kommende Ausführung als "SUV Coupe". Gibt schon Bilder davon im Netz...
Palpatin
2022-09-29, 13:30:59
Die 100€ Extra gab es auch für abschaltbare Systeme wie im EGolf :). Finde das eigentlich die beste Lösung. Manchmal macht es ja Sinn das man es nicht ausschaltet.
Fusion_Power
2022-09-29, 13:44:57
Smart #1
https://youtu.be/0gqcysiP6ik
Als Allrad Brabus mit viel Dampf
https://youtu.be/JlN2dt1wsRM
Mit dem Namen "Smart" verbinde ich irgend wie nach wie vor kleine, kompakte Wägelchen. Dass die nun auch auf große 5-Türer umschwenken ist schon krass. Gibts eigentlich irgend welche Vorschriften, dass jedes neue Elektro-Auto automatisch ein dicker (und teurer) SUV sein muss? Fühlt sich für mich leider so an. :confused:
EDIT: Ok, bei "Elektro-2-Türer" denke ich jetzt auch nicht unbedingt an sowas hier:
fujZ6RhOX2Y
:freak:
Die 100€ Extra gab es auch für abschaltbare Systeme wie im EGolf :). Finde das eigentlich die beste Lösung. Manchmal macht es ja Sinn das man es nicht ausschaltet.
Was das angeht kann ich persönlich am meisten immer noch der extra Fußgängerhupe wie bspw. im Ampera abgewinnen.
Aber hatten wir hier auch schon zig mal ...
Mit dem Namen "Smart" verbinde ich irgend wie nach wie vor kleine, kompakte Wägelchen. Dass die nun auch auf große 5-Türer umschwenken ist schon krass. Gibts eigentlich irgend welche Vorschriften, dass jedes neue Elektro-Auto automatisch ein dicker (und teurer) SUV sein muss? Fühlt sich für mich leider so an. :confused:
Siehe "Mini" Cooper?
Sardaukar.nsn
2022-09-29, 13:51:22
Dann warte mal auf die wohl nächstes Jahr kommende Ausführung als "SUV Coupe". Gibt schon Bilder davon im Netz...
Dieser hier?
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/smart-suv-coupe-fliessheck-version-brabus/
Ich hätte auch nicht gedacht das Smart den ersten Elektro HotHatch rausbringt. Da hatte ich eher einen elektrischen RS3 oder M erwartet. Vielleicht kommt ja auch noch was aus Frankreich. Die Studien zum e-R5 gefielen mir gut.
arcanum
2022-09-29, 13:58:40
zum einen geht der trend nach wie vor ungebrochen zum größeren auto. der mini war in der ersten neuauflage auch deutlich kleiner als der aktuelle. zum anderen haben so ziemlich alle deutschen hersteller angekündigt keine low-margin modelle mehr auf den markt zu bringen. mit der inflation und allen anderen faktoren wird man bis ende des jahrzehnts sicher kein deutsches fabrikat mehr unter 30k listenpreis sehen, bei BMW und Mercedes wahrscheinlich nicht unter 40k. langfristig wird die anzahl der verkauften autos zumindest im westen kontinuirlich sinken und alle marken in die pleite treiben, die nicht über marge gehen (können).
Gebrechlichkeit
2022-09-29, 14:10:16
EDIT: Ok, bei "Elektro-2-Türer" denke ich jetzt auch nicht unbedingt an sowas hier:
https://youtu.be/fujZ6RhOX2Y
:freak:
Der scheint wohl noch nicht die aktuellste Grand Tour Folge geguckt zu haben. Pluriel war ein Fehlgriff. :biggrin:
fZri1hBFOtQ
Palpatin
2022-09-29, 14:38:36
Mit dem Namen "Smart" verbinde ich irgend wie nach wie vor kleine, kompakte Wägelchen. Dass die nun auch auf große 5-Türer umschwenken ist schon krass. Gibts eigentlich irgend welche Vorschriften, dass jedes neue Elektro-Auto automatisch ein dicker (und teurer) SUV sein muss? Fühlt sich für mich leider so an. :confused:
EDIT: Ok, bei "Elektro-2-Türer" denke ich jetzt auch nicht unbedingt an sowas hier:
https://youtu.be/fujZ6RhOX2Y
:freak:
Der neue Smart ist eigentlich die elektrische A Klasse von daher passt die Größe, und bei 4,2m von einem fetten SUV zu schreiben naja. Die meisten aktuellen Kompakten 1er, Mazda 3 etc sind länger.
Marodeur
2022-09-29, 15:02:13
Man hat scheinbar der Form halber die Praktikabilität geopfert. Anders kann ich mir die lange Motorhaube nicht erklären. So hat er kaum mehr Platz im Kofferraum als mein Mokka und der ist einige Zentimeter kürzer.
Meridian12
2022-09-29, 15:04:36
Mythos;13121724']Das ist seit Juli 2021 Vorschrift. Alle Fahrzeuge mit Elektroantrieb müssen bis 30 km/h ein Geräusch emittieren um Passanten und Tiere zu warnen.
Und bei 31km/h muss man niemanden mehr warnen? :confused:
Wie gesagt, ein kleines Geräusch könnte ich ja noch vorstehen,aber kein Unterschied zu normalen Autos??
Marodeur
2022-09-29, 15:05:36
Ab 30 rum ist halt das Abrollgeräusch der Reifen laut genug.
Master3
2022-09-29, 15:15:27
Also bei E-Autos finde ich den SUV nachvollziehbarer als bei ICE's.
Die Batterie ist irgendwas um die 10-15cm dick und die kommt natürlich unten hin. Bei gleichen Platzverhältnissen wie beim ICE muss das Auto fast schon höher werden. Dann bietet sich ein SUV als Konzept eher an und die Leute stehen drauf. Zudem man beim E-Auto mit hohen Massen zu tun hat und der Luftwiderstand haut bis 80/90Km/h kaum rein. Da spielt es kaum eine Rolle ob man da ein SUV fährt oder eine flache Limo.
Zudem man mit EQE, Ioniq 6, Tesla M3 und I4 hat man ja schon bzw. bald effiziente Limos.
Leider gehen die Preise ziemlich durch die Decke. Bis letztes Jahr war ein Tesla M3 durchaus für viele finanzierbar.
ChaosTM
2022-09-29, 15:27:04
Deswegen ziehe ich den Smart auch in "Betracht". Um Halbwegs Platz zu haben müssen die Elektros, speziell wenn sie kürzer sind, doch eine Spur höher sein - noch.
Obwohl - mit 4,36m ist er doch um einiges länger als gedacht..
KiLLERHOLiC
2022-09-29, 15:29:53
Naja es geht auch anders, siehe Model 3 oder i4. Wären die statt mit 75/80kWh Akku mit ~50kWh könnten die bestimmt auch kürzer sein und trotzdem so niedrig bleiben. Oder der alte Ioniq, hat zwar nur 28/38kWh ist aber sehr niedrig und hat eine extrem geringen Verbrauch. Mit moderneren und kompaktere Akku Zellen könnte man den bestimmt ich kürzer machen.
Palpatin
2022-09-29, 15:46:47
Kona und Ioniq nehmen sich im Verbrauch nicht viel, dafür bietet der Kona mehr Kofferraum, gibt ihn mit größerem Akku und ist satte 30cm kürzer, findet also leichter einen Parkplatz und nimmt weniger Verkehrs und Parkfläche. Für mich klar die bessere Bauform auch wenn er sich gut eine kWh mehr auf 100km nimmt.
KiLLERHOLiC
2022-09-29, 16:22:51
Kurzes googlen brachte einen Unterschied von 17l Kofferraum Volumen zugunsten des Kona. Ich hab mir nie einen Kona genau angesehen aber mit dem Kofferraum vom Ioniq war ich ganz zufrieden. Die Karosserieform gefällt mir beim Ioniq auch wesentlich besser, das ist aber Geschmacksache.
Und bei 31km/h muss man niemanden mehr warnen? :confused:
Wie gesagt, ein kleines Geräusch könnte ich ja noch vorstehen,aber kein Unterschied zu normalen Autos??
Bei uns wurden gerade einige Hauptstraßen mit neuem Flüster-Asphalt gemacht (jedenfalls kommt es mir so vor). Ein Elektroauto produziert nur noch ein ganz kleines Zischeln durch das Abrollgeräusch.
Völlig geil. Der Unterschied zum Verbrenner ist dort absolut gegeben.
Mich hat übrigens letztens die erste "Passantin" angemault, weil bei mir das Geräusch noch einen Schalter hat^^ (Kia BJ2020).
Sie stand neben einem Kumpel in einer Parklücke mit dem Rücken zu meinem Wagen. Es war genug Platz zum zurücksetzen vorhanden, also habe ich sie nicht in ihrem Gespräch gestört und zurückgesetzt um aus der Parklücke rauszukommen. Sie ist mir fast hinten aufs Auto gesprungen, so hat sie sich erschrocken, und dann gleich angefangen rumzukrakelen.
Irgendwie krakelen mich in letzter Zeit ständig Leute an. Muss doch schlecht für die Gesundheit sein, wenn man immer sofort anfängt rumzuschreien^^
sun-man
2022-09-29, 19:03:27
Und bei 31km/h muss man niemanden mehr warnen? :confused:
Wie gesagt, ein kleines Geräusch könnte ich ja noch vorstehen,aber kein Unterschied zu normalen Autos??
Keine Ahnung in welcher Gegend Du wohnst. Aber "Kein Unterschied"? Ich fahre Verbrenner und mein Schweinediesel (3 Jahre "alt") macht komplett andere Geräusche. So ein typischer Direkteinspritzer klackert auch. Das mag in Voertel wo nur E und S Klasse oder BMW der 5'er und 7er Reihe fahren aders sein ;) *Späßle*
ChaosTM
2022-09-29, 19:20:15
Kann man die "Lautsprecher" nicht irgendwie dämmen wenns gar zu laut und ungut wird, bzw den Sound ändern ?
zb. in das gute alte Dieselklackern ;)
Sardaukar.nsn
2022-09-29, 19:33:05
Deswegen ziehe ich den Smart auch in "Betracht". Um Halbwegs Platz zu haben müssen die Elektros, speziell wenn sie kürzer sind, doch eine Spur höher sein - noch.
Obwohl - mit 4,36m ist er doch um einiges länger als gedacht..
Google sagt zum Smart #1: Er ist 4,27 Meter lang, 1,63 Meter hoch und 1,82 Meter breit. Also ca. wie ein Golf 5 von der Länge.
Fusion_Power
2022-09-29, 19:33:27
Siehe "Mini" Cooper?
Den gibts immerhin elektrisch und mit 3 Türen. Den Fiat 500e finde ich auch gelungen. Von der größe her würde mir sogar ein e.GO Life reichen. Aber diese Fahrzeugklasse ist in Deutschland wohl ehr ein exot. Ganz besonders unter deutschen Autobauern.
zum einen geht der trend nach wie vor ungebrochen zum größeren auto. der mini war in der ersten neuauflage auch deutlich kleiner als der aktuelle. zum anderen haben so ziemlich alle deutschen hersteller angekündigt keine low-margin modelle mehr auf den markt zu bringen. mit der inflation und allen anderen faktoren wird man bis ende des jahrzehnts sicher kein deutsches fabrikat mehr unter 30k listenpreis sehen, bei BMW und Mercedes wahrscheinlich nicht unter 40k. langfristig wird die anzahl der verkauften autos zumindest im westen kontinuirlich sinken und alle marken in die pleite treiben, die nicht über marge gehen (können).
Eigentlich traurig. Vor allem wenn man bedenkt, womit einst Henry Ford reich geworden ist - nämlich mit preiswerten Autos für die Massen. Und nicht mit wenigen, teuren Luxuswagen. VW konnte das später ebenso, ist aber auch schon wieder lange her.
Der neue Smart ist eigentlich die elektrische A Klasse von daher passt die Größe, und bei 4,2m von einem fetten SUV zu schreiben naja. Die meisten aktuellen Kompakten 1er, Mazda 3 etc sind länger.
Da kam mir die alte A-Klasse aber doch noch um einiges kompakter vor.
ChaosTM
2022-09-29, 19:37:30
Google sagt zum Smart #1: Er ist 4,27 Meter lang, 1,63 Meter hoch und 1,82 Meter breit. Also ca. wie ein Golf 5 von der Länge.
Danke, die 4,36m stammen aus einem Forum und kamen mir etwas groß vor - ist eigentlich immer noch fast zu lang.
Was ich gerne hätte wäre was in (alt) Polo Größe (4m), 55+kwh und 500ps. Was richtig dummes also. :)
(2. oder 3. Midlife Crisis incoming)
Sardaukar.nsn
2022-09-29, 20:02:22
Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Durch den kompakten Elektroantrieb bekommst du auch in eine Kleinwagen Karosse einen Mega Leistung. Einen richtig scharfen, kompakten HotHatch gibt es noch nicht. Der kleine Tesla Model 2 wäre so ein Kandidat gewesen, aber der verzögert sich immer weiter. Der Smart #1 ist cool, aber in der Karosse als Mini-SUV schon wieder zu wuchtig. Das Coupe muss man abwarten, könnte aber schick werden wie ein Mini-GLC.
Renault R5 könnte auch spannend werden: https://de.motor1.com/news/466530/renault-5-vergleich-turbo-elektro/ Die Schiebe-Bilder im Link finde ich auch ganz schön gemacht.
ChaosTM
2022-09-29, 20:15:05
ich hatte in meiner "Kindheit" kurz einen Innocenti de Tomaso. 600kg und die 90ps Version.
Das absolute Totesgefährt, aber Spaß ohne Ende.
So was in der Art will ich wieder.
Sardaukar.nsn
2022-09-29, 20:20:17
Geil, da hätte ich auch noch Spaß dran.
Tangletingle
2022-09-29, 20:35:38
Irgendwie krakelen mich in letzter Zeit ständig Leute an. Muss doch schlecht für die Gesundheit sein, wenn man immer sofort anfängt rumzuschreien^^
Ich sag solchen Menschen immer, dass Choleriker früher sterben. Da geht die Klappe meistens ganz schnell zu.
[MK2]Mythos
2022-09-29, 23:01:03
Also nach dem ich ja für einen Monat einen E Mini hatte, bin ich ziemlich gespannt auf den rein elektrischen Mini. Das Teil hat mir so viel Spaß gemacht dass ich überlege mir einen zu kaufen sobald da was geht. Ich war nie an Mini interessiert, aber das Go Kart Feeling war schon einmalig! :D
Marodeur
2022-09-30, 01:21:08
Thema Zweiräder
Für die Cruiserfraktionen denen das Gewicht eher nicht so wichtig ist gibts eventuell bald was mit Reichweite...
https://www.motorradonline.de/elektro/evoke-6061-elektro-cruiser-ccs/
Florida Man
2022-09-30, 08:32:17
Smart #1
https://youtu.be/0gqcysiP6ik
Als Allrad Brabus mit viel Dampf
https://youtu.be/JlN2dt1wsRM
Wie könnt ihr solche Videos ertragen? Im ernst, wie?
Sardaukar.nsn
2022-09-30, 08:47:59
Ich wollte dir den Carmaniac ersparen ;D
Gebrechlichkeit
2022-09-30, 09:08:58
Wie könnt ihr solche Videos ertragen? Im ernst, wie?
https://i.ibb.co/9pctc1Z/u-http-2-bp-blogspot-com-Lk-7f-ZLag-U4-TGl-j-V6-Joh-I-AAAAAAAAB7-E-Kenla-Ohr-y-E-s1600-al-bundy-on-t.jpg (https://imgbb.com/)
Was ist daran verwerflich?
Wo bleiben eigentlich die vielen BEV Wohnmobile?
Bezüglich Akkus setzten die heute noch auf schwere und von der Kapazität kleine Blei Akkus. Ein echter Nachteil. Da wird dann rumgetrickst, es hat 2 Akkus für den Wohnbereich, 1 reguläres fürs Fahrzeug. Das ist doch irre.
Bezüglich der 3.5 Tonnen mag es ein Grund sein. Nur ist man da ohnehin sehr schnell mit Zuladung oder schwerer Innenausstattung.
Backbone
2022-09-30, 15:58:49
Die Inhaber von Führerscheinen die mehr als 3,5t erlauben werden immer weniger, daher sind die allermeisten WoMos 3,5 bzw. 4,24-Tonner. Und die schaffen das auch nur mit knapper Not. Da ist schlicht keine Reserve um mehrere hundert Kilo an Akku unterzubringen.
Palpatin
2022-09-30, 16:06:47
Gibt's nicht den eqv als Camper? Werden auch sicher bald welche auf Basis des id.buzz folgen.
Die Inhaber von Führerscheinen die mehr als 3,5t erlauben werden immer weniger, daher sind die allermeisten WoMos 3,5 bzw. 4,24-Tonner.
Was heißt bzw.? Ich darf 3.5t umherfahren, keine 4.2t. Das Gewicht ist und war ein Thema bei Wohnmobilen, gar keine Frage. Zumindest bei kleinen wäre es möglich. Bei großen, tja da hat man eh keine Zuladung. Oder man geht über die magischen 3.5t, dann ist es wieder egal.
Die Vorteile sind wie gesagt da und nicht gering. (Die Campingplätze freuen sich, wenn die nun wirklich laden, nicht wie bisher ein paar Watt ziehen) Die Blei Akkus sind ein Quark bezüglich Gewicht und Kapazität.
Palpatin
2022-09-30, 16:43:52
Aktuell läuft eine Überarbeitung der EU Führerscheinrichtlinen, gegen Ende des Jahres soll darüber abgestimmt werden, das zulässige Gesamtgewicht Gewicht von bisher 3,5 auf 4,25 Tonnen zu erhöhen. Denke die meisten Wohnmobilbauer werden erstmal abwarten bis das entschieden ist.
ChaosTM
2022-09-30, 17:12:46
Elon Musk: Cybertruck kann auch als Boot genutzt werden (https://futurezone.at/produkte/cybertruck-boot-elon-musk-amphienfahrzeug/402165081)
wers braucht ..
Sardaukar.nsn
2022-09-30, 17:35:26
Aktuell läuft eine Überarbeitung der EU Führerscheinrichtlinen, gegen Ende des Jahres soll darüber abgestimmt werden, das zulässige Gesamtgewicht Gewicht von bisher 3,5 auf 4,25 Tonnen zu erhöhen. Denke die meisten Wohnmobil Bauer werden erstmal abwarten bis das entschieden ist.
Ich hoffe da tut sich was. Wir haben ein Wohnmobil in der Familie das ich nicht fahren darf aber gern würde. Ein kleiner LKW Führerschein kostet aktuell gute 3000€.
Aktuell läuft eine Überarbeitung der EU Führerscheinrichtlinen, gegen Ende des Jahres soll darüber abgestimmt werden, das zulässige Gesamtgewicht Gewicht von bisher 3,5 auf 4,25 Tonnen zu erhöhen. Denke die meisten Wohnmobil Bauer werden erstmal abwarten bis das entschieden ist.
Interessant. Vielen Dank für die Information! :)
Mal schauen ob und wann das in der Schweiz übernommen wird. Weil bislang ist daran nicht nur der Führerausweis gekoppelt. Auch ob man die normale Autobahn Vignette zahlt oder die Schwerverkehr Abgabe.
Aber grundsätzlich eine fatale Entwicklung. Heisst nun sollen die Fahrzeuge ein gutes Stück schwerer werden?
Palpatin
2022-09-30, 20:14:16
Ich hoffe da tut sich was. Wir haben ein Wohnmobil in der Familie das ich nicht fahren darf aber gern würde. Ein kleiner LKW Führerschein kostet aktuell gute 3000€.
Das ist das eine, selbst wenn du es fahren darfst, gelten bei >3,5 Tonnen außerhalb Tempo 80 und auf der AB Tempo 100.
Sardaukar.nsn
2022-09-30, 20:20:07
Ist im Urlaub doch kein Problem, fährt man locker bei den LKW mit.
Gibt's nicht den eqv als Camper? Werden auch sicher bald welche auf Basis des id.buzz folgen.
Den PSA/Toyota Bus gibt es als elektrischen Camper zu kaufen. Knapp 2.5t Leergewicht.
Fusion_Power
2022-09-30, 23:38:55
Aktuell läuft eine Überarbeitung der EU Führerscheinrichtlinen, gegen Ende des Jahres soll darüber abgestimmt werden, das zulässige Gesamtgewicht Gewicht von bisher 3,5 auf 4,25 Tonnen zu erhöhen. Denke die meisten Wohnmobilbauer werden erstmal abwarten bis das entschieden ist.
Ob dass dann auch für mobile "Tiny Houses" gelten wird? Denen sind bisher aufgrund der maximalen 3,5t Anhänerlast arge Grenzen gesetzt in Deutschland.
Palpatin
2022-10-01, 00:33:27
Ob dass dann auch für mobile "Tiny Houses" gelten wird? Denen sind bisher aufgrund der maximalen 3,5t Anhänerlast arge Grenzen gesetzt in Deutschland.
Ist das so? Mit dem PKW Führerschein nach GJ 1980 sprich Klasse B darf Auto+Hänger nur 3,5t wiegen, also für Tiny House eh uninteressant. Auch mit Zusatz B96 sind max 4250 möglich also immer noch uninteressant. Mit dem alten 3er Führerschein sprich 1980 und älter hast du C1E und darfst 4,5t ziehen. Bleibt eigentlich nur die die die nach 1980 geboren sind und BE als Zusatz gemacht haben für die das relevant ist.
Marodeur
2022-10-01, 09:48:11
Von der Überarbeitung noch nix gelesen. Wäre schon cool. Vielleicht schafft es der F150 dann ja doch übern Teich, auf englischen Straßen ging’s ja auch grad so noch. 😂
https://youtu.be/iQI_9dOL-l8
Fusion_Power
2022-10-01, 15:03:26
Ist das so? Mit dem PKW Führerschein nach GJ 1980 sprich Klasse B darf Auto+Hänger nur 3,5t wiegen, also für Tiny House eh uninteressant. Auch mit Zusatz B96 sind max 4250 möglich also immer noch uninteressant. Mit dem alten 3er Führerschein sprich 1980 und älter hast du C1E und darfst 4,5t ziehen. Bleibt eigentlich nur die die die nach 1980 geboren sind und BE als Zusatz gemacht haben für die das relevant ist.
War mal Thema in einer Doku über Tiny Houses in Deutschland. Da musste bei einem mobilen Modell extrem aufs Gewicht geachtet werden um die 3,5t nicht zu überschreiten. Erforderte so einige Kompromisse, zumindest wenn man es als Anhänger transportieren möchte. Daher meine Frage.
Palpatin
2022-10-01, 15:55:23
War mal Thema in einer Doku über Tiny Houses in Deutschland. Da musste bei eibnem mobilen Modell extrem aufs Gewicht geachtet werden um die 3,5t nicht zu überschreiten. Erforderte so einige Kompromisse, zumindest wenn man es als Anhänger transportieren möchte. Daher meine Frage.
Ah da geht es vermutlich darum ob die Grundsätzlich von einem PKW gezogen werden dürfen. Unter 3,5 Tonnen ja, allerdings gibt es nur sehr wenig PKW die das können und auch keine EVs. Über 3,5 Tonnen dann LKW Traktor only. Denke nicht das das irgendwie für die Überarbeitung der Führerscheinrichtline eine Rolle spielt und entsprechend nicht das die Zuglast für PKW auf mehr als 3,5 Tonnen erhöht wird. Von der Zuglast sind die aktuellen EVs eh meilenweit entfernt.
Spring
2022-10-04, 18:43:21
Mit dem Spring durch Dänemark gefahren (bis an die Südspitze Langelands) knapp 1000km gerissen in 3 Tagen.
Hat super geklappt, auch wenn man beim zweiten Vollladen via DC (innerhalb eines Tages + fahren) dann schon gemerkt hat, das der Akku nur Luftgekühlt ist (verringerte Ladeleistung, aber immer noch schneller als AC).
Pro: Es gibt viele Ladepunkte in Dänemark
Contra: Aber leider zu wenig DC Ladesäulen im Gegensatz zu Deutschland.
Bei den HPC Ladeparks gabs tatsächlich meist 2-3 BEVs die auf eine freie Ladesäule gewartet haben, das habe ich in Deutschland noch nie gesehen.
https://cdn.discordapp.com/attachments/811175481525010433/1026897258844799029/Zwischenablage04.png
Subjektiv waren auf der Autobahn dort min 1/3 der Fahrzeuge BEVs: Super viele Teslas, auch viele VW eUP/ID und Hyundai Kona.
Spring habe ich da keinen einzigen gesehen (Die Tesla Fahrer haben mich öfters angequatscht beim Laden, also die Dänen, wieviel so ein Spring als Zweit BEV kostet :ugly: )
Subjektiv waren auf der Autobahn dort min 1/3 der Fahrzeuge BEVs:
das hast du wie festgestellt?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.