Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HiFi - Alternative Endstufe für Subwoofer
Moin.
Ich hatte lange das Gigaworks S750 im Einsatz, zum Schluss allein den Subwoofer an einem AV-Receiver.
Nun ist die Elektronik samt Netzteil und Verstärker im Subwoofer defekt und bin auf der Suche nach Ersatz, habe allerdings keine Ahnung was dabei auf mich zukommt.
Ansprüche habe ich keine großartig, soll sich nur nicht verschlechtern. Hat jemand eine Idee? Bei der Suche habe ich Preiskategorien um 200EUR gefunden, finde ich schon stattlich.
LivingAudio
2012-04-25, 21:25:35
Du nutzt also die kleinen Creative LS am Receiver weiter und suchst jetzt einen aktiven Sub?
Neu und brauchbar:
http://www.amazon.de/Magnat-142-4222-Betasub-schwarz/dp/B00105MKZW/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1335381721&sr=1-1
Auch brauchbar und günstiger:
http://www.ebay.de/itm/Magnat-Monitor-Supreme-Sub-201A-Aktiver-Bassreflex-Subwoofer-Frontfire-90-dB-/180868259584?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item2a1c969f00
etwas mehr Qualität und auf jeden Fall schon fast gut:
http://www.ebay.de/itm/KEF-C4-aktiver-Subwoofer-Lautsprecher-Walnuss-Bass-Reflex-Super-Bass-200mm-/140648695143?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item20bf50c567
Für unter 200 € darf man aber keine Wunder erwarten! Besser als der Creative Sub sind die Magnat Dinger denke ich schon ;) der KEF dann schon gut, aber viel zu gut für die Satelliten
Oder ein neues System?
dann nochmal fragen - aber in deinem Preissegment - will ich gar nix empfehlen :biggrin:
Eine Reperatur deines Sub. scheint mangels Bauteilen der Elektronik flach zu fallen!
Nene, ich nutze ohnehin nurnoch den Subwoofer des ganzen Systems, allerdings angeschlossen an einen AV-Receiver. Die Satelliten (ganz anderer Hersteller) sind ebenfalls "klassisch" am AV-Receiver.
Nun ist mir nur die Endstufe vom Sub durchgeknallt die ich nun gerne ersetzen würde.
Im Grunde also der Teil der dahinter klemmt: http://picture.yatego.com/images/45e2ca48951ae5.5/SAM-2-kqh/monacor-subwoofer-verstaerker-sam-2.jpg
Ich weiß natürlich dass das eine ganze Bastelaktion werden würde, bin auch am überlegen nicht einfach ein komplett neues Set für um die 600EUR zu kaufen da die Satelliten schlichtweg zu klein sind..
LivingAudio
2012-04-25, 23:19:28
in meiner werkstatt des vertrauens kostet die reperatur einer sub endstufe 80 -100 euronen... hat erst dieses monat ein freund von mir für seinen teufel sub genutzt... das bauteil dürfte dann bei dir nicht mehr als 30 euro kosten...
Harley Berlin
2012-04-25, 23:40:08
Moin.
Ich hatte lange das Gigaworks S750 im Einsatz, zum Schluss allein den Subwoofer an einem AV-Receiver.
Nun ist die Elektronik samt Netzteil und Verstärker im Subwoofer defekt und bin auf der Suche nach Ersatz, habe allerdings keine Ahnung was dabei auf mich zukommt.
Ansprüche habe ich keine großartig, soll sich nur nicht verschlechtern. Hat jemand eine Idee? Bei der Suche habe ich Preiskategorien um 200EUR gefunden, finde ich schon stattlich.
hier findest deinen Teufel Subwoofer billig
http://www.teufel.de/outlet/o-preis.html
MIVOC HYPE 10 ACTIVE SUBWOOFER SW
http://www.conrad.de/ce/de/product/325892/MIVOC-HYPE-10-ACTIVE-SUBWOOFER-SW/1322030&ref=list
MIVOC LS/Sub
http://www.mivoc.com/shop/de/mivoc/home-hifi.html
MIVOC LS-Endstufen zum Einbau in LS
http://www.mivoc.com/shop/de/mivoc/verstaerker.html
Andi_669
2012-04-26, 01:08:25
Moin.
Ich hatte lange das Gigaworks S750 im Einsatz, zum Schluss allein den Subwoofer an einem AV-Receiver.
Nun ist die Elektronik samt Netzteil und Verstärker im Subwoofer defekt und bin auf der Suche nach Ersatz, habe allerdings keine Ahnung was dabei auf mich zukommt.
Ansprüche habe ich keine großartig, soll sich nur nicht verschlechtern. Hat jemand eine Idee? Bei der Suche habe ich Preiskategorien um 200EUR gefunden, finde ich schon stattlich.
Lass mich raten, wie sich das äußert, an der Kontrollbox kommt nichts mehr, u. an SUB selber blickt die grüne LED hektisch, oder blitzt immer nur leicht auf,
das ist meist nur eine 10uF Elko, ich hatte das schon an meinen beiden S750 Subs :redface:
( ja ich hab das System 2x )
ich hab allerdings auch eine Sub den mir mal einer für die Versandkosten zugeschickt hatte wo das mit dem Elko nicht geklappt hat, :frown:
wenn du es erst mal mit dem Elko versuchen willst u. jemanden hast der sich ran traust kann n ich die morgen mal einige Fotos machen, was da zu tauschen ist, :)
der S70 ist nicht so einfach wie der Sub von Teufel zu reparieren, da ist ein Schaltnetzteil drin, besser gesagt 3, 1 für die Steuerspannungen u. 2 für die Leistungsstufen,
Eine Verstärkerstufe um den Sub alleine zu betreiben kostet wohl mehr als wenn man sich ein Vergleichbaren aktiven kauft.
solltest du den Sub entsorgen wollen, melde ich mich als Abnehmer u. würde dann versuchen den als Ersatz für mich zu reparieren, :rolleyes:
Endergebnis ungewiss,
Lass mich raten, wie sich das äußert, an der Kontrollbox kommt nichts mehr, u. an SUB selber blickt die grüne LED hektisch, oder blitzt immer nur leicht auf,
das ist meist nur eine 10uF Elko, ich hatte das schon an meinen beiden S750 Subs :redface:
( ja ich hab das System 2x )
ich hab allerdings auch eine Sub den mir mal einer für die Versandkosten zugeschickt hatte wo das mit dem Elko nicht geklappt hat, :frown:
wenn du es erst mal mit dem Elko versuchen willst u. jemanden hast der sich ran traust kann n ich die morgen mal einige Fotos machen, was da zu tauschen ist, :)
der S70 ist nicht so einfach wie der Sub von Teufel zu reparieren, da ist ein Schaltnetzteil drin, besser gesagt 3, 1 für die Steuerspannungen u. 2 für die Leistungsstufen,
Eine Verstärkerstufe um den Sub alleine zu betreiben kostet wohl mehr als wenn man sich ein Vergleichbaren aktiven kauft.
solltest du den Sub entsorgen wollen, melde ich mich als Abnehmer u. würde dann versuchen den als Ersatz für mich zu reparieren, :rolleyes:
Endergebnis ungewiss,
Genau das ist es.. Nur blöderweise hatte ich am Netzteil keine Last hängen als ich die Spannungen durchmessen wollte, da hat ordentlich was geknallt (samt Sicherung). Du kannst mir gerne nochmal sagen welcher Elko das sein soll. Ich habe oft vom C61 (68µF 450V) gelesen, der, zumindest gemessen, allerdings in Ordnung zu sein scheint. Vielleicht bekomme ich den doch noch zum Laufen.
Ansonsten kannst du das Ding wohl haben da er sonst auf den Schrott käme.
edit: Das was da geknallt hat war wahrscheinlich nur die Sicherung vom Netzteil, die ist dafür ordentlich in Mitleidenschaft gezogen. Rein optisch sind alle Kondensatoren und Elkos in Ordnung (waren sie vorher auch schon weshalb sich die Fehlerlokalisierung als schwierig erwies)
Andi_669
2012-04-26, 09:45:09
Genau das ist es.. Nur blöderweise hatte ich am Netzteil keine Last hängen als ich die Spannungen durchmessen wollte, da hat ordentlich was geknallt (samt Sicherung). Du kannst mir gerne nochmal sagen welcher Elko das sein soll. Ich habe oft vom C61 (68µF 450V) gelesen, der, zumindest gemessen, allerdings in Ordnung zu sein scheint. Vielleicht bekomme ich den doch noch zum Laufen.
Ansonsten kannst du das Ding wohl haben da er sonst auf den Schrott käme.
edit: Das was da geknallt hat war wahrscheinlich nur die Sicherung vom Netzteil, die ist dafür ordentlich in Mitleidenschaft gezogen. Rein optisch sind alle Kondensatoren und Elkos in Ordnung (waren sie vorher auch schon weshalb sich die Fehlerlokalisierung als schwierig erwies)
Ich mache heute Abend mal Fotos, :)
der C61 war es bei mir allerdings nicht, das ist so ein kleiner mit 5x10mm
PS: die Leistungsstufen können zum Glück nicht abkommen haben bei deinen Brutzelversuch, die bekommen ohne die Steuerspannungen keinen Strom, :rolleyes:
hoffentlich hat es nicht die Steuerstufe zerlegt, :freak:
Ich mache heute Abend mal Fotos, :)
der C61 war es bei mir allerdings nicht, das ist so ein kleiner mit 5x10mm
PS: die Leistungsstufen können zum Glück nicht abkommen haben bei deinen Brutzelversuch, die bekommen ohne die Steuerspannungen keinen Strom, :rolleyes:
hoffentlich hat es nicht die Steuerstufe zerlegt, :freak:
Es war von den 3 Kabelsträngen keiner verbunden, kann demnach höchstens nur das Netzteil was abbekommen haben.
Magst mal nachgucken welcher das genau ist?
Andi_669
2012-04-26, 10:06:52
Magst mal nachgucken welcher das genau ist?
Mache ich heute Abend, im Moment bin ich auf der Arbeit. ;)
Andi_669
2012-04-26, 21:05:52
So die versprochenen Bilder:
Übersicht wo der sitzt:
http://www.abload.de/thumb/s750-bersicht9ik7b.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=s750-bersicht9ik7b.jpg)
Deteilansicht:
http://www.abload.de/thumb/s750-detailvykjz.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=s750-detailvykjz.jpg)
für den Elko hab ich einen 47µF 50V 105° genommen, Normal ist da noch ein Schrumpfschlauch drauf, keine Ahnung warum, (eventuell damit er kaputtgeht :confused:)
Orginal ist glaube ich nur ein 47µF 16V drin
den Keramikkondensator 470pF 250 daneben hab Sicherheitshalber auch getauscht, der ist parallel zu dem Optokoppler der da hinter den Kondensator sitzt angeordnet.
Ich danke dir!
Wie bist du auf den Kondensator gekommen?
Habe den durchgemessen, kaputt scheint er nicht zu sein, aufladen tut er sich noch. Optisch ist auch alles in Ordnung.
Andi_669
2012-04-26, 23:35:10
Ich hatte ja auch auf taube Elkos getippt, u. die gehen meist mit Wärme etwas besser, ich hatte dann mit eine Föhn die dicken Elkos etwas erwärmt, u. siehe da das System ging wider an, dann hab ich die dicken Ausgetauscht u. was war nichts hat es gebracht :frown:
dann bin ich mit einen kleine Gasbrenner u. Kälte pray auf die Suche nach eventuellen kalten Lötstellen gegangen, als ich dann in die Nähe von dem kleinen
Elko kam ging es mit einmal wider, der hat wohl bei der Föhn Aktion auch immer was mit abbekommen, :redface:
ich hab dann versucht das auf den kleinen zu reduzieren, dann hat es geknallt, war wohl zu warm. :tongue:
wie es mir danach ging kannst du bestimmt nachfühlen :D
witziger weise ging das System danach wider Dauerhaft, ich hab den dann ausgelötet u. er hatte noch ca. 22µF was wohl gereicht hat,
ich habe dann aber doch lieber einen neuen mit der Nennkapazität eingelötet,
aber wie gesagt bei dem System wo ich jetzt die Fotos gemacht habe, hat der Elko nicht gereicht da ist noch was anderes kaputt. :freak:
da muss ich noch mal suchen, ob ich da noch was finde.
ich hatte auch schon daran gedacht die Steuer Spannungen selber zur Verfügung zu stellen, die werden offensichtlich alle von L78xx L79xx Linear Reglern aufbereitet zu werden, die 4 die man auf meine Übersichtsbild links oben sieht, ich bin mir aber nicht sich ob das alles ist was gebraucht wird,
Na das wird ja ein Spaß :ugly:
Werde das mal bei Gelegenheit ausprobieren, das lange Wochenende ist doch leider schon sehr verplant.
Ich danke dir, wenn ich was neues habe melde ich mich. Und wenn ich aufgegeben habe auch ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.