Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus p8z77 v pro + i5-3570k OC Fragen
Hackschmatz
2012-05-06, 19:48:03
Hallo,
Da mein alte Mühle (Core2duo e6420 + Gigabyte p35 ds3r) vor kurzem schlapp gemacht hat, habe ich mir dieses WE kurzerhand nen i5-3570k und ein p8z77 v pro Brett bestellt.
Ich hab mich seit C2duo Zeiten nicht mehr mit der Hardware auseinandergesetzt und habe deshalb fragen über fragen...
Ich denke, dass ich mit diesem Thema bei euch gut aufgehoben bin und danke schonmal im voraus für eure kompetenten Antworten.
Nun zu meiner ersten Frage:
Ich möchte den ivy ocen und habe in diversen Foren und Reviews gelesen, dass man ne potente Kühlung braucht.
Ich kann mich zwischen dem silver arrow und dem corsair h100 nicht entscheiden. Lohnt sich der Aufpreis für den h100, oder reicht die Leistung des Silver arrows aus?
Als Gehäuse habe ich mich fürs corsair Graphite 600t entschieden. Ich denke, dass da alles reinpassen wird.
-hackschmatz
Hackschmatz
2012-05-07, 14:38:05
Heute ist mein Board und meine CPU angekommen.
Ich habs gleich mal angeschlossen. Musste leider feststellen, dass nix geht.
Die Lüfter laufen kurz an und danach geht der pc einfach aus. Daraufhin habe ich mal alle Anschlüsse kontrolliert und nur das minimalste angeschlossen. Ohne Erfolg :(.
Woran könnte das liegen? Hat jemand ne Idee?
Milton
2012-05-07, 17:46:06
Hi, also ich hab genau die gleiche Combo. Und lustigerweise war das erste Mainboard defekt, musste ich austauschen (sehr nervig). Es gibt da verschiedene POST LEDs, siehe Handbuch. Wenn keine von denen angeht, ist sehr wahrscheinlich das Mainboard im Arsch.
Bei mir brannte nur die Board-Power LED und beim Anschalten ging nichts, nicht mal der Luefter.
Ansonsten wuerd ich noch mit nur einem Ramriegel versuchen zu starten (2x, jeweils Slot und Speichermodul variieren).
Ausserdem wuerde ich mal das Mainboard mit nur 24+8 Pin Strom, CPU und einem Ramriegel starten (kannst ja noch den Bildschirm an die Onboard-Graka anschliessen). Wenn dann keine genaue Fehleranzeige kommt, ist es wie gesagt wahrscheinlich das Mainboard.
EDIT: Vergessen zu erwaehnen: ich hab auch 2 Netzteile ausprobiert. Aber wenn das mit Deinem alten lief, wird es wohl nicht sofort verstorben sein...
Hackschmatz
2012-05-07, 20:20:39
Werd ich gleich mal ausprobieren.
Hab mir jetzt grad noch nen Netzteil von nem Kollegen ausgeliehen, um sicher sein zu können, dass es nicht daran liegt.
Hackschmatz
2012-05-07, 21:36:36
Inzwischen habe ich es mit der onboard Grafik und dem alten nt zum laufen gebracht.
Um sicherzugehen, ob die grafikkarte auch nen Schaden hat, habe ich das Nt gewechselt und mit der graka gebootet. Zu meiner überraschung läuft jetzt auch die graka.
Hat jetzt die graka nen Schaden oder das Nt?
Beim Booten liegt ja keine Last an oder irre ich mich?
Das Nt ist ziemlich neu, habe es erst vor kurzem gekauft.
Milton
2012-05-07, 21:56:12
Also wenn jetzt alles laeuft kann es auch einfach sein, dass ein Stecker nicht richtig gesessen hat.
Um die Stabilitaet zu testen wuerd ich Prime95 ueber Nacht laufen lassen. Und fuer die Grafikkarte ein paar Stunden Furmark.
maximus_hertus
2012-05-07, 21:58:12
Beim booten liegt mehr Last an als du glaubst ;) Ansonsten mach mal einen Stabilitätstest mit dem geliehenen NT und deiner Graka. Wenns läuft, scheint dein NT das Problem zu sein (ob defekt oder zu schwach muss man dann gucken).
Gunslinger
2012-05-09, 18:53:30
Ich habe gerade die selbe Kombination zusammengebaut. Zuerst habe ich kein Bild bekommen, bis ich bemerkt hatte, dass der RAM nicht ordentlich eingerastet war. Zum Glück lief danach alles.
Hackschmatz
2012-05-11, 17:55:41
inzwischen läuft alles perfekt. Das Netzteil war defekt und wurde inzwischen ausgetauscht.
Hab mich jetzt endgültig für den silver arrow entschieden, ich hoffe es ist die bessere Wahl.
Ich möchte den Prozessor übertakten und bräuchte etwas Hilfe dabei, habe sowas seit c2duo zeiten nicht mehr gemacht und die meisten OC Einstellungsmöglichkeiten im bios sind für mich Neuland. ich weis nicht was wofür gut ist. Kann mir da jemand ne kleine Hilfestellung geben (wäre cool wenn derjenige auch dasselbe Board hätte).
Gunslinger
2012-05-12, 13:28:20
Ich habe nur die CPU VCore fixiert und den Multiplikator erhöht. Den Rest habe ich als Laie auf Auto gelassen. Damit betreibe ich meinen 3570K auf 4,5 GHz mit derzeit 1,26 V.
Screnshots vom Bios könnte ich am Montag machen, bin aktuell nicht zu Hause.
Hackschmatz
2012-05-13, 12:27:08
Ich habe nur die CPU VCore fixiert und den Multiplikator erhöht. Den Rest habe ich als Laie auf Auto gelassen. Damit betreibe ich meinen 3570K auf 4,5 GHz mit derzeit 1,26 V.
Screnshots vom Bios könnte ich am Montag machen, bin aktuell nicht zu Hause.
Wie sind den die temps unter Last?
Ich habe gelesen, dass man bei ivy (wegen 22nm verfahren) unter lukü höchstens 1,2 v einstellen sollte. Stimmt das?
Wie stelle ich den Offset Modus richtig ein? Stimmt es, dass der die Spannung senkt, wenn die CPU im Idle ist?
Maorga
2012-05-13, 12:44:39
ja leider auch dort.
Gunslinger
2012-05-13, 13:57:31
Wie gesagt ich bin selbst nur Laie. Hier ein Guide speziell für Asus Z77 Boards:
http://www.youtube.com/watch?v=4mkGQhE1o2w&feature=youtube_gdata_player
Demnach sollte man wohl 1,35 V unter Luft und hochwertigem Kühler als Grenze sehen. Ich bin jetzt keiner der ständig Programme wie Prime laufen lässt, sondern ich will idR nur Spiele spielen. Und da werden normalerweise nie so hohe Temperaturen erreicht. Ob die CPU dann mit 60 oder 65 Grad läuft ist mir ziemlich egal. Ich werde sicher noch etwas optimieren um vielleicht noch etwas VCore reduzieren zu können, aber für mich reichen die jetzigen 4,5 GHz, und die sind im Endeffekt mit wenigen Minuten Aufwand erreicht.
/edit
Als Kühler verwende ich einen Noctua NH-D14 mit den beigelegten ultra low noise Adaptern.
Gunslinger
2012-05-14, 18:41:13
Hab jetzt zum ersten mal Offset versucht.
offset -0,04
load line ultra high
phase control optimized
Damit habe ich unter Last 1,24 V und im Idle 1,08 V. Last Temperaturen um die 60°. Werde das wohl so verwenden.
http://666kb.com/i/c3sgw5qq8be0iy4tc.jpg
HarryHirsch
2012-05-14, 19:08:53
alter! setz mal die load-line calibration auf medium.
Gunslinger
2012-05-14, 20:21:16
alter! setz mal die load-line calibration auf medium.
Geht das auch auf Deutsch bei dir?
Medium und High sind mit diesem Offset nicht stabil. Schätze mal mehr Vcore und dadurch weniger LLC wären besser.
Maorga
2012-05-14, 20:35:31
LoadLine senkt die Spannung sobald die CPU wärmer wird. Ich kann dir allerdings nicht sagen ob High bedeutet starker Abfall oder geringer Abfall. Bei meinem ASRock extrem 4 ist da eine schöne Tabelle nebenan bei mir ist 5 maximaler Abfall und 1 der geringste.
In dieser Messung (http://home.mnet-online.de/nosc/i3570k.pdf) sieht man die Auswirkung der LoadLine bei steigender Temperatur fällt die CPU Spannung. Da CPU ja ein Heißleiter ist und somit 'leichter ' der Strom fließen kann benötigt man weniger Spannung.
HarryHirsch
2012-05-14, 20:46:47
Geht das auch auf Deutsch bei dir?
Medium und High sind mit diesem Offset nicht stabil. Schätze mal mehr Vcore und dadurch weniger LLC wären besser.
naja so halb.
ja stell lieber medium ein und gib etwas mehr vcore.
hier noch zwei schöne guides:
http://rog.asus.com/forum/showthread.php?5835-ASUS-Rampage-IV-Extreme-UEFI-Guide-for-Overclocking
http://benchmarkreviews.com/index.php?option=com_content&task=view&id=834&Itemid=38&limit=1&limitstart=5
Gunslinger
2012-05-14, 20:52:41
Danke für die links.
HarryHirsch
2012-05-14, 21:12:16
sollte mit positivem offset die vcore nicht höher sein als die vid? ;)
jedenfalls ist es bei mir so:
http://www.abload.de/img/2012-05-14_210709_crchu6v.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-05-14_210709_crchu6v.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-05-14_210458_croquom.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-05-14_210458_croquom.jpg)
Hackschmatz
2012-05-15, 15:06:44
@Gunslinger danke für die Tipps
Ich habe inwzischen auch schon meine ersten OC versuche gewagt.
LLC regulär (Stufe 1 wie von intel vorgesehen)
Vcore 1,165V
VCCSA 0,925
alle anderen Spannungen auf intel Stock fixiert
Multi 45
Last 1,12V
Temp max 58°C
Habe es gestern und heute getestet scheint stabil zu sein muss halt weiter testen.
http://img27.imageshack.us/img27/551/systemti.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/27/systemti.jpg/)
Hackschmatz
2012-05-15, 15:16:34
Würde jetzt gern noch den offset modus einstellen.
Da gibts irgendwie offset + und -. Und beides sagt mir nix
Wie muss ich da vorgehen?
HarryHirsch
2012-05-15, 15:24:40
die vid bei 4500ghz ist 1.2459v?
dann muss das offset auf -0,1339v.
ich würd aber -0,1337v einstellen. :freak:
Hackschmatz
2012-05-15, 15:31:22
@HarryHirsch
wie kommst du auf diese Werte?
HarryHirsch
2012-05-15, 15:46:10
ahh jetzt seh ich das bild in groß.
die in der cpu hinterlegte vid für 4.5ghz ist 1.1459. jetzt versucht das board halt 1.1459v anzulegen.
deine cpu braucht aber nur 1.112v nach vdrop um stabil zu laufen.
mit dem offset sagst du deinem board jetzt halt das es weniger oder mehr geben soll.
1.1459 - 1.112 = 0.0339v
das offset beträgt also -0.0339v
kann auch sein das du 1.1459 - 1.15 rechnen musst (volt vor vdrop)
das macht dann nen offset von + 0.0041
Hackschmatz
2012-05-15, 16:18:32
hab erst mal die 0,035 und 0,03 im - modus eingestellt. Bei beiden versuchen hatte ich einen bluescreen während des windows starts.
danach habe ich 0,015 + modus eingestellt. Nun scheint es zu laufen. Teste grad mit prime obs stabil ist.
Sind die Werte Ok so?
http://img811.imageshack.us/img811/1387/newny.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/811/newny.jpg/)
Hackschmatz
2012-05-15, 16:47:45
Diesmal ist mir der pc erst nach 20 min prime abgeschmiert.
habe jetzt mal auf 0,020 im + modus gestellt.
Ist meine vorgehensweise richtig?
HarryHirsch
2012-05-15, 16:49:21
brauch ja weniger vcore als vorher. :D
wenn es stabil ist ist es immer ok. ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.