PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : i5 750 übertakten - Eingelesen aber immer noch offene Fragen


Hatstick
2012-05-09, 19:32:30
Moin! :smile:

Ich habe seit gestern ein Asrock P55 Pro Mobo, einen i5 750, 2x2GB PC1333 RAM und einen HR-02 Macho Kühler.
Bin vom Sockel775 gewechselt, wo das OC noch bissl einfacher war. :wink:

Habe mich gestern schon einige Stunden eingelesen aber immer noch nicht 100% sicher.

Liste jetzt mal alle Einstellungen auf die im Bios stehen, was ich dort eingestellt habe und welche Fragen ich eventl. zu dieser Einstellung habe:

* Intelligent Energy Saver: Off

* Good Night LED: Off

* Spread Spectrum: Off
Laut diverser Meinungen sollte diese Option beim OC ausgeschaltet sein und nur mit dem Standardtakt aktivieren. So richtig?

* CPU Ratio Setting: 20

* QPI Frequency: 5.312GT / optional 5.976
Dort habe die kleinere Option eingestellt, was man beim OC immer machen sollte. Richtig?

* DRAM Frequency: 1328MHz
Sind Standard A-Data RAMs. Teiler passend eingestellt.

* DRAM Timing: Auto
Da sie mit Standardtakt laufen muss ich mir wohl erstmal keine Gedanken zu den Auto Timings machen.

* Asrock VDropp Control: With VDropp
War bei meinem Sockel775 auch so, das ich unter Last immer einen V-Core Dropp hatte.
Im Netz gibts dazu verschiedene Meinungen, was würdet ihr empfehlen?

* CPU Voltage: Manual @ 1,26250v
Der i5 750 hat 1,25v Standard V-Core, habe ihm erstmal minimal mehr gegeben.
Grenze soweit ich das richtig verstanden habe ist grob 1,30v.
Optional habe ich auch die Option "Overdrive Offset", k.A. was mir das bringt?

Folgene Werte habe ich nur gefixt, wurde mir im Bios im unübertakteten Zustand so angezeigt und steht auch nochmal rechts als "Standard".

* DRAM Voltage: 1,615v
Max. soll bei 1,65v liegen. Da bin ich ja drunter, schaue aber auch nochmal, was meine A-Data jetzt genau haben. Vielleicht tut es ja bissl weniger auch.

* VTT Voltage: 1,219v
Da bin ich mir am unsichersten.

Anscheinend liegt die VTT max. Core bei 1,21v laut Intel.
Viele User im Netz haben die z.B. nur mit 1,1v laufen.
Allerdings habe ich auch gelesen, das Intel die Spec hochgesetzt hat.
Was mich irriert ist, das Asrock mit der default Einstellung von 1,21v ja dann schon komplett an der Grenze ist und dort null Spiel für mich ist.
Das scheint mir irgendwie nicht plausibel.

* PCH Voltage: 1,079v

* CPU PLL Voltage: 1,853v


So und unter CPU Config habe ich folgenes:

* CPU Ratio Setting: 20

* Enhanced Halt State (C1E): enabled

* Intel Virtualization Tech: enabled

* No Execute Memory Protection: disabled
Keine Ahnung, ob das ok ist.

* Active Processor Cores: All

* A20M: off
Auch keine Ahnung.

* Speedstep: On

Intel C-State tech: Off
Wenn es auf on ist, gibt es noch eine Unteroption "C6-State".
War standardmäßig auf on aber habe dadurch beim OC einen Bluescreen beim Windows Screen bekommen.
Laut Internet sorgt diese Funktion dafür, das die CPU im Turbomodus läuft und ich mit OC schon an die 4GHz war.
Seit es auf off ist, klappen die ersten OC Versuche.
Mehr weiter unten.

* Intel VT-D Config: disabled
Keine Ahnung.

So, wie geschrieben seit ich die C-State tech deaktiviert habe, könnte ich meine ersten OC Versuche erfolgreich beenden.
Aktuell läuft er mit 3,30GHz.

Allerdings geht er bis zu 3,5GHz hoch mit Multi von 21.
Wo kann ich das deaktivieren?

Möchte den BCLK jetzt noch bissl höher als 166MHz setzen aber laut Internet werde ich höchstwahrscheinlich auf die VTT Voltage hochsetzen müssen und wie in dem Punkt gefragt, habe ich da bissl bammel, wenn die Grenze wirklich stimmt mit 1,21v.

Könnt ja mal bissl die Punkte überfliegen und mir eventl. ein paar Tipps geben, wo ich überhaupt noch Luft habe.


Danke schonmal,

Hatstick

Mr_Sunrise
2012-05-09, 21:26:47
Bezüglich der VTT Voltage habe ich das hier gefunden:

http://www.masterslair.com/vcore-vtt-dram-pll-pch-voltages-explained-core-i7-i5-i3/#vtt-aka-imc-qpivtt-qpidram

Man sollte da also zwischen 1.1 und 1.4V bleiben. Ich kann nachher nochmal schauen was ich eingestellt habe.

Mein i7 920 läuft aktuell mit HT bei 3,33 Ghz und einer um 0,1V verringerten VCore!

Als Geheimtipp, bei manchen hilft es die PLL Voltage abzusenken! Die PLL Voltage reduziert Signalrauschen, bei mir gibt es da aber selbst bei 1.6V keine Probleme.
"Typically an adjustment for PLL voltage refers to the CPU PLL voltage supply. PLLs are used internally to distribute clocks all over the die. They have their own voltage rail so that it's as clean as possible. Noise on the CPU PLL supply rail will cause jitter and instability. Increasing PLL voltage can also have the effect of increasing the magnitude of noise on the rail, so it may or may not be useful. It depends on how well the voltage regulator was designed. "

Hatstick
2012-05-09, 23:42:07
@ Mr Sunrise!

Danke für deine Info! :smile:

Also bzgl. VTT/QPI Core habe ich gelesen, das die i7 deutlich mehr vertragen können als die i5.
Bei PCGH gibts einen schönen Sammelthread, wo ich auch schon Stunden gelesen und notiert habe.
Allgemein kann man wohl sagen, das man beim i5 max. 1,30v VTT geben sollte für 24/7 Betrieb.

Im Bios kann ich auch nur 1,29v max. geben, deswegen werde ich den Wert erstmal gar nicht anfassen und ganz klassisch erstmal über die V-Core gehen.
Übrigens vorhin einmal versucht mit der VTT @ 1,19v stabil laufen zu lassen aber Prime schmeißt schon nach ein paar Sekunden Fehlermeldungen raus.
Somit werde ich da sowieso kein Spiel nach unten haben ,der Standardwert im Bios sollte wohl wirklich relativ normal sein. (Hoffentlich)
VTT lass ich damit gefixt @ 1,219v.

Wenn aber noch jemand vielleicht ein Tip hat, immer her damit.

Heute je eine Stunde Prime mit "Small FFTs", "In-place large FFTs" und zwei Stunden Battlefield3 @ 3,5GHz getestet.
Ab 1,275v V-Core fehlerfrei durchgelaufen.

Der BCLK von 166MHz passt genau mit dem RAM Teiler und den PC1333 Riegeln.
PC1600 sind eh geplant aber zum austesten kann ich die RAM ja auch deutlich drunter laufen lassen.

Temps mit 57°(Prime) und 51°(BF3) noch wunderbar, da ist noch bissl drin. :wink:

Und wie geschrieben, wenn jemand noch irgendwelche Tipps mit den ganzen Bios Optionen hat, immer her damit!
Bin immer noch viel am lesen. :wink:

Odal
2012-05-10, 11:57:06
mach mal vtt 1.27 vcore 1.3-1.35 (1.3 als max ist hier übrigends falsch man sollte unter 1.4 bleibern nur wenn du nur 1.29 geben kannst dann is es halt so) turbo aus baseclock auf 190-200Mhz

Hatstick
2012-05-10, 22:01:19
mach mal vtt 1.27 vcore 1.3-1.35 (1.3 als max ist hier übrigends falsch man sollte unter 1.4 bleibern nur wenn du nur 1.29 geben kannst dann is es halt so) turbo aus baseclock auf 190-200Mhz

Dank dir für die Info! :smile:

Hatte mich wohl bissl böd ausgedrückt.
Also die VTT Core kann ich im Bios bis 1,30v hochsetzen.
Dann ist Ende.

V-Core jo, da habe ich auch von max. 1,40v gelesen.
Da kann ich sogar noch mehr draugeben aber da wollte ich nicht ansatzweise hin. :wink:

Uii, VTT 1,27v und V-Core auf 1,30v?
Meinste, das kann ich der CPU ohne Probs geben?
Bin da immer sehr vorsichtig. :freak:

Mich irritieren halt diese bei vielen Usern sehr niedrigen VTT Werte von 1,1 - 1,150v.
Wie geschrieben, bei mir steht als Standard schon 1,219v.

3,5GHz laufen stabil, werde dann den BCLK noch weiter anheben und erstmal mit der V-Core bissl arbeiten.
Aktuell ja bei 1,275v, da ist noch bissl Luft.

Welche Werte hast du eigentlich bei der VTT und V-Core eingestellt?
Würde mich mal interessieren.

Gast
2012-05-11, 07:13:07
Ich würd bei dem board unter 1,35V bleiben.
http://www.tomshardware.com/reviews/budget-p55-motherboard,2436-15.html
Da is denen das Board 2x abgebrannt bei 1,4v.
Hab das gleiche Board mit nem I3 auf 4,2 GhZ@1,25V, aber der I3 braucht ja ne ganze Ecke weniger.

Hadruhne
2012-05-11, 10:14:20
Grundsätzlich macht eigentlich jeder i5-750 , BLCK 160 MHz mit "Standardspannungen". Also im Bios "Optimized defaults" wählen ( was man ja immer als erste machen sollte ) gefolgt von einem Neustart. Dann BLCK auf von 133 ( Standard ) auf 160 anheben.

Die VTT Spannung, für den internen Speichercontroller solltest du nur dann anheben, wenn du den Ram auch übertaktest, oder wenn du mehrere Speicherriegel hast. Voll-bestückung braucht immer "mehr".

Hatstick
2012-05-11, 23:02:39
@ Gast!

Joa, Richtung 1,40v werde ich auf keinen Fall gehen, auch wenn mein Kühler dafür immer noch ausreichend wäre.
Das ist mir einfach zuviel V-Core.

@ Hadruhne!

Habe nur zwei RAM Riegel drin und der Buffalo 08/15 wird sowieso nicht übertaktet.


So, heute ne ganze Menge getestet...

Je eine Stunde Battlefield 3 und den Small Prime Test, damit ich erstmal ne grobe Einschätzung habe, wieviel V-Core usw. ich ungefähr brauche.
Laut diverser Prime Guides reicht der Small erstmal aus, um die V-Core bissl auszuloten.
VTT habe ich auf 1,219v Standard gefixt und nicht geändert, außer es steht dahinter.
V-Core laut Bios, laut CPU-Z ist sie immer bissl geringer.

* 3,5GHz - 1,26875v
* 3,6GHz - 1,29375v
* 3,7GHz - 1,33125v
* 3,8GHz - 1,36875v / VTT 1,234v nicht stabil!

Der Sweet Spot bei meinem 750er liegt wohl so bei 3,5 - 3,6GHz.
Bei 3,7GHz musste ich schon deutlich mehr Saft geben und die 3,8GHz sind von der V-Core meine persönliche Grenze und eigentlich schon drüber.
Vor allem unverhältnismäßig mehr als @ 3,6GHz.

Denke mal mit 1,40v und noch mehr VTT werde ich ihn mit Sicherheit so an die 3,9GHz prügeln aber die paar hundert MHz mehr sind es mir einfach nicht wert und die Temps gehen natürlich auch dementsprechend hoch.
Auch bei vielen anderen Usern, wenn man nicht gerade eine Wunder CPU erwischt hat.

Werde dann wohl 3,6GHz für den 24/7 Betrieb werden.

Wenn die 3,5GHz dann ausgestet sind, werde ich eventl. nochmal zum Spaß die 3,8GHz mit 1,25v VTT testen und eventl. noch etwas mehr V-Core aber eigentlich auch nur zum testen.
24/7 möchte ich ihn so nicht unbedingt laufen lassen.

Ist aber ok, Ziel war 1GHz mehr durchs OC und das ist ja mit humanen Einstellungen drin.
Temps sind absolut ok, da leistet der Macho sowieso gute Dienste.

Jetzt habe ich nur noch eine wichtige Frage:

Die CPU geht im Idle ganz brav auf den 9er Multi runter aber es liegt immer die max. V-Core an.
Ist es irgendwie möglich, dass ich das im Bios ändern kann?
Hätte schon gerne, das die V-Core im Idle deutlich runter geht.

Gehe immer noch einige Sammelthreads durch.
Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte das eventl. die "Overdrive Offset" Funktion im Bios sein?

Verstanden habe ich es allerdings überhaupt noch nicht, ich kann auch nur + Werte und keine - Werte eintragen?


Danke schonmal,

Hatstick

Odal
2012-05-12, 11:16:57
Dank dir für die Info! :smile:

Hatte mich wohl bissl böd ausgedrückt.
Also die VTT Core kann ich im Bios bis 1,30v hochsetzen.
Dann ist Ende.

V-Core jo, da habe ich auch von max. 1,40v gelesen.
Da kann ich sogar noch mehr draugeben aber da wollte ich nicht ansatzweise hin. :wink:

Uii, VTT 1,27v und V-Core auf 1,30v?
Meinste, das kann ich der CPU ohne Probs geben?
Bin da immer sehr vorsichtig. :freak:


wenn du 4Ghz anstrebst d.h. mit turbo disabled 200 Baseclock musst du schon mit 1.27V rechnen als vtt (soviel brauch ich jedenfalls für stabile 200 baseclock)
und vcore 1.3 ist doch nicht viel besonders wenn der turbo aus ist, denn der turbo selbst gibt auch mehr saft auf die cpu d.h. wenn im bios ne default voltage von z.b. 1,15V oder so angezeigt wird legt der turbo da immer noch was drauf


Mich irritieren halt diese bei vielen Usern sehr niedrigen VTT Werte von 1,1 - 1,150v.
Wie geschrieben, bei mir steht als Standard schon 1,219v.


standard sind bei mir auch 1.15v VTT aber standard sind auch nur 133Mhz baseclock und keine 200++ ;D


Welche Werte hast du eigentlich bei der VTT und V-Core eingestellt?
Würde mich mal interessieren.

das kommt drauf an wie ich die CPU gerade laufen lasse

derzeit läuft das Ding z.b. nur als "DualCore" +turbo mit -0.2V und 133 baseclock dadurch bekommts halt immer die max. turbostufe (24x133Mhz) und läuft maximal undervolted (0.64V idle und 0.95V last)

Wenn ich wieder mehr mit meinem Gentoo arbeite dann wird das Teil wieder auf 4Ghz @ 4Cores bei 200baseclock 1.27 Vtt und 1.325V fixiert

Hatstick
2012-05-12, 18:43:43
Ok, danke für die Info!

Habe jetzt noch bissl gelesen und einen sehr guten Prime Guide gefunden.
Damit sollte ich in einigermaßen akzeptabler Zeit die passenden Einstellungen rausbekommen.

Turbo habe ich jetzt deaktiviert bekommen.
Die RAM Teiler des PC1333 RAM sind damit natürlich nicht optimal aber mittelfristig sind sowieso PC1600 geplant und zum testen trotzdem ok.
Die RAMs laufen natürlich nicht übertaktet, damit dies als Fehlerquelle ausscheidet.

Lass den Prime Custom Test mit diversen FFTs durchlaufen.
Liste ist angelegt und werde zumindest erstmal bis 3,8GHz alles testen. Angefangen habe ich mit 3,6GHz (180x20), der ist auch bald durch.
Vier Durchgänge von je 1h und dann den kompletten Custom Run zumindest 5h.

VTT, PCH und PLL Voltage erstmal auf Standard gefixt: 1,219v/1,079v/1,850v.
V-DIMM war mit 1,615v auf Standard definitiv zu hoch, da habe jetzt 1,559v eingestellt. Langt für meine beiden PC1333 dicke.
Nächste Stufe drunter wäre 1,489v. Das könnte zu wenig sein und ich möchte den RAM natürlich erstmal ausschließen.

Und bzgl. V-Core Angaben im vorherigen Post von mir, ist letzlich auch komplett falsch.
Weil man ja letzlich immer die V-Core unter Last nimmt (CPU-Z) und nicht die V-Core im Bios.
Also so schlecht ist meine CPU dann gar nicht aber mit Sicherheit auch nicht die beste.

Die Stadtwerke freut sich aber auf jeden Fall. :biggrin:

Hatstick
2012-05-13, 21:12:45
Nochmal eine kurze Rückmeldung, da ich nun fertig bin. :smile:

Habe gestern dann doch nochmal von vorne angefangen und den Turbo mit deakt. C3/C6 State fix auf Multi x21 gesetzt.
Vorteil meiner Meinung nach ist, das ich nicht einen so hohen BCLK fahren muss wie ohne Turbo.
Restlichen Stromspareinstellungen sind aktiviert.

Ergebnisse sind für mich insgesamt ok, da mein Ziel zumindest 3,7GHz (+ 1GHz) mit humanen Voltages möglich sind.
Luft ist noch bissl. Wenn ich mal Lust habe, werde ich nochmal mit 3,8GHz + testen.

Werte unter Last laut CPU-Z:

* 3,5GHz (166x21) = 1,224v
* 3,6GHz (171x21) = 1,272v
* 3,7GHz (176x21) = 1,312v

Getestet wurde je 2h ein Custom Prime Test mit Standardeinstellungen und einmal ein Custom mit 960K mit "in-place".
Dazu dann noch je eine Stunde der Heaven Benchmark und Battlefield3.

Alles ohne Fehler, damit habe ich zumindest die grobe Einstellung für die V-Core gefunden.
Den Rest wird sowieso der Alltagsbetrieb zeigen. ;)

Die VTT/PCH/PLL habe ich noch gesenkt @ 1,204/1,063/1,813v.
PCH und PLL sind die niedrigst möglichen Einstellungen.
Noch weniger VTT müsste ich noch testen aber jetzt langt es auch erstmal.

Temps in Prime max.62°, in Battlefield max. 54°.

Alles paletti! :smile: