Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stand Internet über Satellit?
Quantar
2012-05-11, 14:08:53
Ahoi,
wir benötigen für ein größeres Event im DSL-, 2G/3G- und LTE- freien Bereich recht dringend einen Internetzugang. Einzige Alternative scheint mir da DSL über Sat zu sein. Wie ist denn hier der Stand was Zuverlässigkeit, Bandbreite und Latenz anbelangt?
thx
quan
xxMuahdibxx
2012-05-11, 14:51:27
Latenz = Keller ...
Ist nix zum zocken wars ja auch noch nie .
Und wenns ein Event ist mal Anfragen bei den Telefonanbietern im Bereich obs in der Nähe einen Verteilerkasten gibt wo man doch DSL herbekommen könnt oder auch mehr .
Quantar
2012-05-11, 15:50:57
Gezockt soll nicht werden... zumindest nicht über Netz. Wäre halt schön wenn wenigstens das Surfverhalten weitgehend unaggressiv machen würde.
Flusher
2012-05-11, 16:09:15
Die Bandbreiten sind afair mittlerweile bei über 10 Mbit, allerdings nur im Downstream. Der wirkliche Knackpunkt ist der Upstream der in einem DSL-freien Gebiet zumeist über ISDN realisiert ist.
Summa Summarum wirst du keine Freude daran haben. Eine solche Lösung ist schon für eine kleine Familie kaum ausreichend - für ein Event mit zig Teilnehmern kannst du das vergessen.
"Da die Signale zweimal die Entfernung Erde-Satellit überwinden müssen, entsteht eine große Latenz („Pingzeit“), wodurch zeitkritische Anwendungen, z. B. viele Online-Spiele, über diesen Weg nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sind. Die Satelliten befinden sich geostationär in etwa 36.000 km Höhe. Die Signale werden alleine für die Satellitenstrecke von 72.000 km mit Lichtgeschwindigkeit um ~240 ms verzögert. (Wählt man als Rückkanal ebenfalls die Satellitenverbindung, muss also mit vierfacher Erd-Satellit-Distanz also ~480 ms gerechnet werden.)"
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/SkyDSL
Also unter 500ms ist praktisch unmöglich. Ich denke auch mal nicht, dass auf dem Satelliten die schnellsten router arbeiten, also 800-1000ms würde ich auf jeden Fall einplanen.
Wie wäre es sonst vielleicht mit einer Richtfunkstrecke? Ist natürlich alles eine Frage wie lange, viele und offiziell das ganze werden soll und wie viele km zum nächsten Punkt wo Internet verfügbar ist überbrückt werden müssen.
AnarchX
2012-05-11, 16:13:17
Die Bandbreiten sind afair mittlerweile bei über 10 Mbit, allerdings nur im Downstream. Der wirkliche Knackpunkt ist der Upstream der in einem DSL-freien Gebiet zumeist über ISDN realisiert ist.
Mittlerweile sind doch 2-Way-Lösungen eher verbreitet.
Beachten muss man die relativ aggressiven Fair-Use-Politiken der Anbieter und die Volumenbeschränkungen.
Im Endeffekt sollte es doch Anbieter geben, die für ein paar hundert Euro eine solche Anlage für ein Event bereitstellen.
Phantom1
2012-05-11, 16:38:58
Beachten muss man die relativ aggressiven Fair-Use-Politiken der Anbieter und die Volumenbeschränkungen.
wobei es mindestens einen anbieter gibt ohne diese blöden "fair-use policy" einschränkungen: https://de.skydsl.eu/index.php?c=order&s=tariff
ich nutze selbst das 2-way-satelliten-system von skydsl (gibt hier sonst max. 1mbit dsl, und online-gezocke ist momentan sowieso kein thema), also up- und downstream über sat (10mb down, 2mb up). OBWOHL das ganze so beworben wird, daß man nicht unter die fair-use-policy fallen sollte, wird der downstream nach ca. 3gbyte download auf 2mbit gedrosselt :-( . ansonsten funktioniert es gut, ist halt teuer und wie schon gesagt wurde, für mehr als einen haushalt ist es sicher auch zu wenig.
Quantar
2012-05-11, 23:38:37
Nun, wir sind über ein Wochenende auf einer alten Burg (http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Lohra) und froh wenn die Stromversorgung hält. Das nächste Haus mit (analogem) Telefonanschluss ist selbst da ca. 500m entfernt. Da wir jedoch unseren 70 Teilnehmern des Barcamps (http://de.wikipedia.org/wiki/Barcamp) zumindest ermöglichen wollen während des Events zu recherchieren, E-Mails zu empfangen und per Social Networks die Ereignisse nach außen zu kommunizieren benötigen wir eben "irgendeine" Option dies im entsprechenden Rahmen zu ermöglichen.
Wir haben kein besonders dickes Budget, aber die Kosten sollten weniger im Vordergrund stehen sondern eher die Möglichkeit einer generellen Realisierung.
Laut Ausbaukarte müsste da UMTS o. LTE verfühbar sein...
Hatte bis vor kurzem Zuhause DSL über Satellit von der Telekom, die versprochene Bandbreite bekam man nur mitten in der Nacht, die Pings waren hoch (Minimum bei etwa 700ms). Es war nicht sehr zuverlässig, fiel öfter mal für eine halbe Stunde bei Regen oder auch ohne erkennbaren Grund aus.
Die Bandbreite war meist deutlich höher als bei ISDN.
ich bin der vor-vorletzte gast (nutze skydsl). bezüglich der zuverlässigkeit kann ich wirklich nicht klagen ! bandbreite (10mbit down, ca. 1,2-1,3 MByte/sec je nach download-server natürlich) ist bei mir tags und nachts gegeben. aber wie beschrieben wird nach 3GByte download auf 2mbit gedrosselt (ohne fair-use ?). dauert dann eine weile und man hat wieder die vollen 10mbit. ob es dieses angebot allerdings zu mieten gibt ??? und NATÜRLICH ist man bei einem richtig fettem gewitter ohne Inet (oder starkem schneefall). ansonsten sollte für dieses barcamp, damit zumindest der zugriff auf online-netzwerke, twitter, bißchen surfen, gewährleistet sein. versteht mich nicht falsch: ich hätte hier auch lieber eine 50mbit leitung mit niedrigem ping, aber 10mbit sat-dsl ist immer noch besser als 1mbit dsl.
Quantar
2012-05-13, 18:44:02
Laut Ausbaukarte müsste da UMTS o. LTE verfühbar sein...
Wo hast du da geguckt?
googlen: umts lte ausbaukarte, irgendein telekom lte-verfügbarkeitslink => LTE in Großlohra nicht verfügbar.
nachtrag: bzw. noch nicht verfügbar
Grüße
der mit dem sky-dsl
Phantom1
2012-05-13, 19:39:51
aber wie beschrieben wird nach 3GByte download auf 2mbit gedrosselt (ohne fair-use ?). dauert dann eine weile und man hat wieder die vollen 10mbit.
bist du dir da sicher? oder hast du ein anderen skydsl anbieter oder tarif?
weil in der leistungsbeschreibung steht:
"1.1.1.4 Fair-Use-Policy
Der Internetanschluss wird ohne Beschränkung
der maximalen Bandbreite des Internetanschlusses
auf Grund des Datenaufkommens zur
Verfügung gestellt."
Sollte also keine volumenbandbreiteneinschränkung geben.
da bin ich mir aber sowas von sicher.
hab das hier http://de.skydsl.eu/index.php?c=tariff&s=skydsl2p&cs=sky2pt3
und da wird definitiv auf 2mbit gedrosselt.
nachtrag: also bei downloads, die mehr als 3GB wiegen, wird definitiv gedrosselt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.