DerEineHades
2012-05-16, 11:01:10
Hoi,
ich weiß ernsthaft nicht, wie ich es hinbekommen habe, daher beschreibe ich kurz, was ich getan habe, falls es irgendwie weiterhilft (Updates seit etwa 2 Wochen nicht installiert, weil ich dann jedes Mal wieder einen Treiber in den Kernel patchen muss):
Ich hatte LibreOffice offen und hatte zwei Dokumente, die den gleichen Titel hatten (entstand aus der Wiederherstellung, weiß nicht, ob das relevant sein könnte, glaube eher nicht). Ich wollte das eine Dokument speichern, da meldet er mir, dass er nicht schreiben könnte, weil die Datei nicht existiert. Tat sie zu dem Zeitpunkt auch tatsächlich nicht, aber er schreibt sie ja dann normalerweise. Anderes Dokument geschlossen, ließ sich auch nicht mehr schreiben. Ich "WTF?", probiere es mit touch, kann aber keine Datei mehr erzeugen. In GNOME konnte ich auch keine neue Datei mehr erzeugen.
Denke mir "Na gut, retten wir mal über Copy&Paste, was sich retten lässt und schicken es uns selbst per Mail", Copy&Paste tut nicht mehr. Chromium schmiert ab. Lässt sich nicht neu starten, mit Firefox das selbe. Konsole läuft noch.
Tjoa. Nächster Start funktioniert leider nicht mehr. Ich bekomme ein blinkendes "_" und dann nix mehr. Hatte mal ein ähnliches Problem, da war die Festplatte während der Kompilierung von Qt randvoll geschrieben worden. Also in die Windowspartition, ext3 verfügbar gemacht und erstmal festgestellt, dass noch mehr als 30GB Platz auf der Partition waren. Daran kann es also nicht liegen. Denke mir "Wunderbar, retten wir die Daten, alles wird gut." Pusteblume. Natürlich ist das persönliche Verzeichnis verschlüsselt:
THIS DIRECTORY HAS BEEN UNMOUNTED TO PROTECT YOUR DATA.
From the graphical desktop, click on:
"Access Your Private Data"
or
From the command line, run:
ecryptfs-mount-private
Joa. Klappt dann unter Windows nicht so prima. Ich bin zwar ein Backup-Nazi, aber da sind 15GB Daten drauf, auf die ich ellenlang warten müsste und außerdem die Fortschritte der Woche bei allem, was nicht direkt auf Ubuntu One liegt.
Was ist da passiert? Kann ich den Fehler wieder beheben? Kann ich die Verschlüsselung von einer Boot-CD aus aufheben (probiere ich gleich aus, aber bin für Hinweise für das Wie, falls es nicht funktioniert, dankbar)?
ich weiß ernsthaft nicht, wie ich es hinbekommen habe, daher beschreibe ich kurz, was ich getan habe, falls es irgendwie weiterhilft (Updates seit etwa 2 Wochen nicht installiert, weil ich dann jedes Mal wieder einen Treiber in den Kernel patchen muss):
Ich hatte LibreOffice offen und hatte zwei Dokumente, die den gleichen Titel hatten (entstand aus der Wiederherstellung, weiß nicht, ob das relevant sein könnte, glaube eher nicht). Ich wollte das eine Dokument speichern, da meldet er mir, dass er nicht schreiben könnte, weil die Datei nicht existiert. Tat sie zu dem Zeitpunkt auch tatsächlich nicht, aber er schreibt sie ja dann normalerweise. Anderes Dokument geschlossen, ließ sich auch nicht mehr schreiben. Ich "WTF?", probiere es mit touch, kann aber keine Datei mehr erzeugen. In GNOME konnte ich auch keine neue Datei mehr erzeugen.
Denke mir "Na gut, retten wir mal über Copy&Paste, was sich retten lässt und schicken es uns selbst per Mail", Copy&Paste tut nicht mehr. Chromium schmiert ab. Lässt sich nicht neu starten, mit Firefox das selbe. Konsole läuft noch.
Tjoa. Nächster Start funktioniert leider nicht mehr. Ich bekomme ein blinkendes "_" und dann nix mehr. Hatte mal ein ähnliches Problem, da war die Festplatte während der Kompilierung von Qt randvoll geschrieben worden. Also in die Windowspartition, ext3 verfügbar gemacht und erstmal festgestellt, dass noch mehr als 30GB Platz auf der Partition waren. Daran kann es also nicht liegen. Denke mir "Wunderbar, retten wir die Daten, alles wird gut." Pusteblume. Natürlich ist das persönliche Verzeichnis verschlüsselt:
THIS DIRECTORY HAS BEEN UNMOUNTED TO PROTECT YOUR DATA.
From the graphical desktop, click on:
"Access Your Private Data"
or
From the command line, run:
ecryptfs-mount-private
Joa. Klappt dann unter Windows nicht so prima. Ich bin zwar ein Backup-Nazi, aber da sind 15GB Daten drauf, auf die ich ellenlang warten müsste und außerdem die Fortschritte der Woche bei allem, was nicht direkt auf Ubuntu One liegt.
Was ist da passiert? Kann ich den Fehler wieder beheben? Kann ich die Verschlüsselung von einer Boot-CD aus aufheben (probiere ich gleich aus, aber bin für Hinweise für das Wie, falls es nicht funktioniert, dankbar)?