PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erst Festplatte nicht mehr beschreibbar, Ubuntu startet nicht mehr. Verschlüsselung?


DerEineHades
2012-05-16, 11:01:10
Hoi,


ich weiß ernsthaft nicht, wie ich es hinbekommen habe, daher beschreibe ich kurz, was ich getan habe, falls es irgendwie weiterhilft (Updates seit etwa 2 Wochen nicht installiert, weil ich dann jedes Mal wieder einen Treiber in den Kernel patchen muss):

Ich hatte LibreOffice offen und hatte zwei Dokumente, die den gleichen Titel hatten (entstand aus der Wiederherstellung, weiß nicht, ob das relevant sein könnte, glaube eher nicht). Ich wollte das eine Dokument speichern, da meldet er mir, dass er nicht schreiben könnte, weil die Datei nicht existiert. Tat sie zu dem Zeitpunkt auch tatsächlich nicht, aber er schreibt sie ja dann normalerweise. Anderes Dokument geschlossen, ließ sich auch nicht mehr schreiben. Ich "WTF?", probiere es mit touch, kann aber keine Datei mehr erzeugen. In GNOME konnte ich auch keine neue Datei mehr erzeugen.

Denke mir "Na gut, retten wir mal über Copy&Paste, was sich retten lässt und schicken es uns selbst per Mail", Copy&Paste tut nicht mehr. Chromium schmiert ab. Lässt sich nicht neu starten, mit Firefox das selbe. Konsole läuft noch.

Tjoa. Nächster Start funktioniert leider nicht mehr. Ich bekomme ein blinkendes "_" und dann nix mehr. Hatte mal ein ähnliches Problem, da war die Festplatte während der Kompilierung von Qt randvoll geschrieben worden. Also in die Windowspartition, ext3 verfügbar gemacht und erstmal festgestellt, dass noch mehr als 30GB Platz auf der Partition waren. Daran kann es also nicht liegen. Denke mir "Wunderbar, retten wir die Daten, alles wird gut." Pusteblume. Natürlich ist das persönliche Verzeichnis verschlüsselt:

THIS DIRECTORY HAS BEEN UNMOUNTED TO PROTECT YOUR DATA.

From the graphical desktop, click on:
"Access Your Private Data"

or

From the command line, run:
ecryptfs-mount-private


Joa. Klappt dann unter Windows nicht so prima. Ich bin zwar ein Backup-Nazi, aber da sind 15GB Daten drauf, auf die ich ellenlang warten müsste und außerdem die Fortschritte der Woche bei allem, was nicht direkt auf Ubuntu One liegt.

Was ist da passiert? Kann ich den Fehler wieder beheben? Kann ich die Verschlüsselung von einer Boot-CD aus aufheben (probiere ich gleich aus, aber bin für Hinweise für das Wie, falls es nicht funktioniert, dankbar)?

Lokadamus
2012-05-16, 11:40:43
mmm...

Hast du schon ausprobiert, was dort steht?
From the command line, run:
ecryptfs-mount-private

Steht im Messagelog irgendwas wegen Sektoren?
Bei mir hatte ich vor einiger Zeit Hänger in Videos und beim Schreiben Probleme. Hintergrund war einfach, dass die HDD kaputt ging.

Gast
2012-05-16, 15:25:09
mmm...

Hast du schon ausprobiert, was dort steht?
From the command line, run:
ecryptfs-mount-private

Steht im Messagelog irgendwas wegen Sektoren?
Bei mir hatte ich vor einiger Zeit Hänger in Videos und beim Schreiben Probleme. Hintergrund war einfach, dass die HDD kaputt ging.

Bei YouTube-Videos hatte ich aus auch unerfindlichen Gründen in letzter Zeit IMMER Kernel Panic, wenn ich sie ohne angeschlossenes Netzteil geguckt habe. Merkwürdiger Fehler, aber vielleicht kann da jemand mehr Sinn draus machen als ich. Messagelog poste ich gleich.

HD kann auf bestimmten Sektoren natürlich sein, die Windows-Partition tut aber immer noch ohne jegliche Probleme. Aber das Leseproblee hatte ich ja gar nicht, eigentlich. Und Schreiben war nicht partiell das Problem, sondern generell.

Kernel Log finde ich recht interessant, aber wenig aufschlussreich. Spannend aber ein sekündlich auftretender Fehler:


May 13 19:18:25 Huitzilopochtli kernel: [ 2226.034961] Valid eCryptfs headers not found in file header region or xattr region, inode 5243102
May 13 19:18:25 Huitzilopochtli kernel: [ 2226.034965] Either the lower file is

.....
May 13 19:18:35 Huitzilopochtli kernel: [ 2236.036410] Valid eCryptfs headers not found in file header region or xattr region, inode 5243102
May 13 19:18:35 Huitzilopochtli kernel: [ 2236.036414] Either the lower file is not in a valid eCryptfs format, or the key could not be retrieved. Plaintext passthrough mode is not enabled; returning -EIO
...

May 13 19:19:26 Huitzilopochtli kernel: [ 2287.164348] Valid eCryptfs headers not found in file header region or xattr region, inode 5243529
May 13 19:19:26 Huitzilopochtli kernel: [ 2287.164351] Either the lower file is not in a valid eCryptfs format, or the key could not be retrieved. Plaintext passthrough mode is not enabled; returning -EIO

GEHT SEITDEM IM SEKUNDENTAKT SO WEITER

Gast
2012-05-16, 15:29:08
Messagelog gibt es in Ubuntu nicht mehr...

Lokadamus
2012-05-17, 12:41:01
mmm...

Wegen der Inodes tippe ich auf ein Fehler im Dateisystem. Werden verschiedene Inodes genannt oder nur die 2?

Kannst du einmal die Ausgabe von "df -hi" posten?
Kannst du dir die Smart- Werte der HDD anzeigen lassen? Unter Windows geht es mit Speedfan.

Gast
2012-05-18, 10:39:30
mmm...

Wegen der Inodes tippe ich auf ein Fehler im Dateisystem. Werden verschiedene Inodes genannt oder nur die 2?

Kannst du einmal die Ausgabe von "df -hi" posten?
Kannst du dir die Smart- Werte der HDD anzeigen lassen? Unter Windows geht es mit Speedfan.


Nur die zwei? Der Fehler wird über 7 Tage jede Sekunde 1-3 Mal angezeigt. Dann hätten wir ja eventuell schon einen Schuldigen, weil die Festplatte ja noch läuft und Fehler im Dateisystem passen würde. Komme leider erst heute zum Versuch der Rettung über Livesystem. Mal sehen, ob da überhaupt noch was brauchbar ist...

Gast
2012-05-18, 11:45:23
So. Also, das Verzeichnis laesst sich unter einem Livesystem mounten wenn man besagten Befehl eingibt. Die Dateien scheinen soweit auch intakt zu sein, konnte natuerlich noch nicht alles testen. Danach wird ein temporaerer Ordner in tmp angelegt. Kopiere gerade alles.

Was aber nun immer noch keine Antwort auf so einen verheerenden Systemcrash gibt und seine Ursachen gibt.

Inzersdorfer
2012-05-18, 19:19:09
Darum der Hinweis auf ein Programm das unter Windows die SMART Werte der Festplatte anzeigen kann, etwa smartmontools for Windows, wers mit GUI mag halt GSmartControl, notfalls CrystalDiskInfo, Speedfan würd ich nicht nehmen.

http://sourceforge.net/apps/trac/smartmontools/wiki/Download
http://gsmartcontrol.berlios.de/home/index.php/en/Downloads