PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OC eines 3770


Bioshock
2012-05-20, 15:18:36
Hallo leute, Ich hab mich mal nen bissle an das OC gemacht :eek:
bin aber nicht ganz sicher ob das so der richtige weg ist. Was meint ihr, isst das soweit oki`? Bin da voll der Anfänger:rolleyes:

http://s14.directupload.net/file/d/2896/yb27jdpi_jpg.htm

Mfg

Rente
2012-05-20, 15:26:30
Temperaturen sind für die Spannung noch etwas zu hoch - mit was kühlst du?
Ansonsten sieht es ganz gut aus, ich würde allerdings den Referenztakt wieder auf 100 fixieren und ausschließlich erst mal über den Multi übertakten, optimieren kann man am Ende immer noch.

Willst du denn mehr? Ich muss bei meinem bei 4 GHz etwa genau soviel Spannung geben, sobald ich aber mehr will muss ich mich den 1.2V langsam annähern, das könnte bei dir ähnlich sein (meiner hat eine VID von 1.24) - dann wird's natürlich auch wärmer und stromfressender.

Bioshock
2012-05-20, 15:33:33
Hallo Rente, Ich hab ein Thermalright HR-02 Macho als CPU Kühler drauf.
Ich hab extra die 103 eingestellt, weil ich dachte so übertakte ich den speicher auch noch bissle mit.Mir reichen die 4Ghz zu.
Im Bios hab ich 1.15 eingestellt (fest) mit diesen Offset seh ich nicht durch.

Maorga
2012-05-20, 15:38:52
Naja sieht doch nicht schlimm aus hier ein Bild von meiner Ivy

http://s14.directupload.net/images/120520/temp/app2xzdg.png (http://s14.directupload.net/file/d/2896/app2xzdg_png.htm)

Hier muss allerdings gesagt werden, im Bios steht der Temperatursoll bei 60°C da die Temperatur relativ gut ausgegleichen wird muss mein CPU Lüfter sich fast nicht drehen. Leistungsaufnahme ist bei mir bei <60W.

Er muss ja mit dem Takt hochgehen, er hat ja kein K Model.

Bioshock
2012-05-20, 15:44:15
Naja sieht doch nicht schlimm aus hier ein Bild von meiner Ivy

http://s14.directupload.net/images/120520/temp/app2xzdg.png (http://s14.directupload.net/file/d/2896/app2xzdg_png.htm)

Hier muss allerdings gesagt werden, im Bios steht der Temperatursoll bei 60°C da die Temperatur relativ gut ausgegleichen wird muss mein CPU Lüfter sich fast nicht drehen. Leistungsaufnahme ist bei mir bei <60W.

Er muss ja mit dem Takt hochgehen, er hat ja kein K Model.


Ah, Danke für das Bild. An der Vid. kann ich ja nix ändern oder? die 1.26 eines 3770 is wohl soweit "normal"
Achja ich hab nen Multi von 41. also ich könnt 4100 ohne übern speicher takt zugehen.
Welche Vcore hast du den im Bios eingestellt?

HarryHirsch
2012-05-20, 16:18:20
Hallo Rente, Ich hab ein Thermalright HR-02 Macho als CPU Kühler drauf.
Ich hab extra die 103 eingestellt, weil ich dachte so übertakte ich den speicher auch noch bissle mit.Mir reichen die 4Ghz zu.
Im Bios hab ich 1.15 eingestellt (fest) mit diesen Offset seh ich nicht durch.


Das offset wäre laut dem Bild -0.189v.
Kann aber sein der Rechner im idle nicht mehr stabil ist.

Maorga
2012-05-20, 16:22:47
Vcore mache ich über Offset -0.08V leider geht mehr unter IDLE nicht - also unter Last kein Problem aber IDLE zieht er ja auch die 0,08V von der Spannung ab was etwas 'kontraproduktiv' ist.

Ob die Spannungen stimmen die uns CPU Z und Coretemp anzeigen - kann ich nur eins sagen CORETemp stimmt definitiv nicht. CPU Z zeigt mir zumindest Werte an die nahe an dem liegen was das ASRock eXtreme Tuner zeigt, allerdings weichen die Spannungen vom IDLE Wert etwas stärker ab - aber hält sich noch im Rahmen.

Hier im Forum (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=525837) kannst dich mal ein wenig einlesen.

Offset bedeutet von der Spannung die normal Anliegt gibst du den entsprechenden Wert dazu (also bei negativen Offset wird abgezogen bei positiven wird dazu gehzählt). Offset hat den Vorteil die Intelstromsparmechanismen funktionieren weiterhin. Bei Last wird einfach von der VID z.B. 0,1V abgezogen bei IDlE wird ebenso 0,1V dann abgezogen. Genau hier liegt der Hund begraben unter Last kann man oftmals noch tiefer gehen, aber der IDLE VID ist schon sehr weit unten. Leider kenne ich noch kein Programm wo dies seperat geht (wie z.B. beim Phenom MSRTweaker).

Fixed bedeutet du hast immer und jederzeit diese Spannung anliegen. Hat den Nachteil unter IDLE liegt auch diese 'hohe' Spannung am. Allerdings ist dieser erhöhte Verbauch bei Intel vielleicht im 10W bereich, müsste man mal Messen. Hierzu empfehle ich mal hier im Forum das Thema zu lesen (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=525632) ist zwar von einem AMD, sind aber interessante Messungen dabei.

Bioshock
2012-05-20, 16:23:48
Das offset wäre laut dem Bild -0.189v.
Kann aber sein der Rechner im idle nicht mehr stabil ist.

Hiho, ja ich hatte schonmal bissle damit rumgespielt und offset -0,15 gehabt.
Da hatte ich dann leichte Probleme zb. Explore fehler.

HarryHirsch
2012-05-20, 16:29:01
Hiho, ja ich hatte schonmal bissle damit rumgespielt und offset -0,15 gehabt.
Da hatte ich dann leichte Probleme zb. Explore fehler.

Ist ja auch falsch was ich geschrieben hab.
Bei 1.15v im BIOS ist -0.111v das richtige offset.

Bioshock
2012-05-20, 16:36:14
Ist ja auch falsch was ich geschrieben hab.
Bei 1.15v im BIOS ist -0.111v das richtige offset.

Danke Dir. Ich hab jetzt mal offset -0.110v eingestellt.Aber die 1.15V kann ich dann nicht mehr auswählen.

Maorga
2012-05-20, 16:44:11
Tja es gibt entweder offset oder fixed, beides geht nicht.

Bioshock
2012-05-20, 16:49:24
Tja es gibt entweder offset oder fixed, beides geht nicht.

JO schade ;) mal schauen ob der offset von -0.110v im idle auch stabil ist.Ich habe auch 1-2° weniger nun.

b.s. gibts auch einen idle test?;D

Maorga
2012-05-20, 17:20:56
ja was für'n Board hast du denn? Du kannst ja deine IDLE Frequenz und Spannung mal fest eintragen und Prime + LinX laufen lassen. Ich kann dies direkt über den Tuner von ASRock machen, vielleicht gibt es bei deinem Board auch so ein Tool.

Bioshock
2012-05-20, 17:24:42
Ich hab das ASRock Z77 Extreme4 eingebaut.

Maorga
2012-05-20, 18:03:32
the same as me , na dann nutze doch mal den ASRock eXtreme Tuner

Bioshock
2012-05-20, 18:21:01
Versuch ich mal Danke Dir.
Achja, bis jetzt gibts keine probs mit -0.110v offset. Ma schaun ;)
Wie hast du deine Lüftersteurung für die CPU eingestellt? meiner rennt immer mit 1200 U/mins ...hmm.Muss ich mir nochmal anschauen das gefällt mir noch nisch.

HarryHirsch
2012-05-20, 22:20:00
Versuch ich mal Danke Dir.
Achja, bis jetzt gibts keine probs mit -0.110v offset. Ma schaun ;)
Wie hast du deine Lüftersteurung für die CPU eingestellt? meiner rennt immer mit 1200 U/mins ...hmm.Muss ich mir nochmal anschauen das gefällt mir noch nisch.

wenn mit -0.15v nur die explorer.exe gecrasht ist sollte das rock stable sein. ;)
eventuell kannst du sogar noch weiter runter.

Gast
2012-05-20, 22:22:37
Versuch ich mal Danke Dir.
Achja, bis jetzt gibts keine probs mit -0.110v offset. Ma schaun ;)
Wie hast du deine Lüftersteurung für die CPU eingestellt? meiner rennt immer mit 1200 U/mins ...hmm.Muss ich mir nochmal anschauen das gefällt mir noch nisch.

Na ich habe meine Zieltemperatur auf 60°C eingestellt und Lüfterspeed auf 1 den geringsten Wert also. Wenn die CPU ordentlich belastet ist zieht er schon an.

ShinyMcShine
2012-06-09, 14:38:00
Mahlzeit,

Mein 3770 (ohne "K") ist seit gestern da, und läuft bisher völlig problemlos auf dem P8Z77-V mit 1600er Corsair XMS3 Speicher (via X.M.P. Profil).
Habe die CPU via BIOS auf 4GHz Turbo (bei allen Cores) eingestellt.
Bis auf X.M.P. und die Turbo-Einstellungen ist im BIOS noch so ziemlich alles auf "Auto".

Enttäuscht bin ich vom Boxed-Kühler. Ich habe bis zuletzt meinen Q6600 auch mit dem damals beiliegenden Boxed-Kühler betrieben. Beide sind ja für 95W ausgelegt. Der Kühlkörper vom 3770 ist aber viel kleiner (ungefähr die halbe Höhe des Kühlers vom Q6600) und der Lüfter ist viel aufdringlicher. :(

Fast schon beunruhigend finde ich die Temperaturen nach 30 Min Prime 95 (siehe Anhang) mit dem Boxed-Kühler. Alles läuft zwar stabil und er rechnet ohne Fehler. Aber teilweise stellen mir die Temperaturen die Nackenhaare auf!

Ohne jetzt zu viel OT zu werden:
Ich denke mal, dass jeder halbwegs normale 3rd-Party-Kühler besser ist als der Mini-Kühler von Intel. Ich brauche keine Super-High-End Lösung, aber die CPU soll schon besser gekühlt werden als mit dem was Intel da mitliefert.
In der Preisklasse bis 20€ habe ich mal 3 Kühler ausgesucht:

EKL Alpenföhn Civetta (http://geizhals.at/de/684167)
EKL Alpenföhn Sella (http://geizhals.at/de/601154)
Cooler Master Hyper TX3 Evo (http://geizhals.at/de/684740)


Welchen würdet Ihr nehmen? Oder soll es besser ein Top-Blow-Kühler werden, damit die SpaWa mitgekühlt werden?

Danke und vG!
Shiny

dargo
2012-06-09, 18:58:19
Ich kann dir den hier empfehlen.
http://geizhals.at/de/574434

Gute Leistung für den Preis. Oder ist dir das schon zu teuer?

ShinyMcShine
2012-06-09, 19:04:25
Der Preis ist OK!
Hast Du den selbst im Einsatz?

Xigmatek sagt mir jetzt nicht so viel...

VG
Shiny

Schrotti
2012-06-09, 19:53:50
Temperaturen sind für die Spannung noch etwas zu hoch - mit was kühlst du?

Die Temperaturen sind vollkommen ok für Lukü und bei dem Takt.

dargo
2012-06-09, 20:01:22
Der Preis ist OK!
Hast Du den selbst im Einsatz?

Xigmatek sagt mir jetzt nicht so viel...

VG
Shiny
Ich selbst nicht, hab den aber beim Cousin für einen i5-2500 verbaut. Die Temps lagen bei max. 50°C. Ivy könnte etwas wärmer sein.

Gouvernator
2012-06-09, 20:15:14
Ivy ist der Wahnsinn, wer glaubt er könne mit Luft etwas an Temperaturen verbessern - der irrt. :uking:

Ich hab seit zwei Tagen einen i5-3570k der läuft mit Wasserkühlung auf 100°C bei 4,7ghz und 1.3V... Der Trick besteht darin die Temp knapp unter 105° zu halten damit sie nicht trottelt. :D

dargo
2012-06-09, 20:30:12
Wen interessiert hier (Extrem)OC beim Ivy? Lese nochmal den Post von ShinyMcShine.

Gouvernator
2012-06-09, 20:35:45
Du wirst mit bisschen mehr Kupfer am Kühler den Ivy nicht viel besser kühlen wie mit einem Standard-Kühler. Du brauchst wirklich nur das beste was du an Luftkühlung kaufen kannst um signifikant was auszurichten. Dein 20€ Kühler ist deswegen völlig sinnlose Investition.

Schrotti
2012-06-09, 21:52:56
Das 20€ Teil würde ich auch nicht kaufen.

http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse-und-kuehlung/2012/test-be-quiet-dark-rock-pro-2/

ShinyMcShine
2012-06-10, 08:54:56
Jungs, Bälle flach halten! ;)

Es geht mir hier nicht um die Super-Kühlung des 3770. Ich will den Boxed-Kühler lediglich durch etwas (vor allem) leiseres und besseres/größeres ersetzen. Mein Übertaktungsziel sind hier lediglich 4,0GHz bei Single- und Dual-Core und 3,8 oder 3,9GHz bei Tripple- und Quad-Core. Spannungserhöhung ist nicht angedacht (aber ASUS ist hier 'eh von Haus aus sehr großzügig). Und 70€ für 'nen Kühler ausgeben überspannt hier den Rahmen etwas. Dafür bekommt man ja schon 'ne neue CPU. :D

Selbst ein 20€ Kühler sollte doch signifikant besser sein, als der Boxed Kühler. Ich habe in den neuen Intel Thermal Mechanical Specifications and Design Guidelines mal genau nachgeschaut: der Kühlblock selbst ist ca. 2,5cm hoch und mit dem Lüfter noch oben drauf kommt man auf eine Gesamthöhe von 4,6cm für den kompletten Kühler. Das ist ja nix! Selbst mein alter Q6600 (G0 Stepping -> auch 95W TDP) hatte einen größeren (und v.a. leiseren) Boxed-Kühler (Kühlblock allein ca. 3,7cm Höhe).

Was mir doch Sorgen macht sind die Temperaturen und v.a. welche Werte hier stimmen. Core Temp und HWiNFO geben mir hier mehrere Möglichkeiten. Welche Werte stimmen denn (jeweils rot eingekreist)? Und worauf beziehen sich die anderen Temperaturen dann (orange/pink eingekreist)?

Danke und vG!
Shiny

P.S.: Screenshots nach 1h Prime95.

Maorga
2012-06-10, 23:56:48
ASUS hat doch meistens so ein Programm Namens ASUS Probe würde mich da eher auf den Mainboardhersteller verlassen als auf 2 'veraltete' Programme.
Mein Ivy kommt bei den 4.0GHz eigentlich nicht über die 60°C hinaus, sofern ich den Lüfter nicht blockiere.

ShinyMcShine
2012-06-11, 13:12:29
Hi,

Hier mal ein Verlaufsdiagramm mit der ASUS-Software mit dem 3770@Default.
Da sieht es ja schon viel angenehmer aus. Nichtsdestotrotz lesen die anderen Programme trotzdem Temperaturen bei bestimmten Parametern jenseits meiner persönlichen Toleranzgrenze aus. Der Einfachheit halber habe ich die Werte wieder eingefärbt.

Und veraltet sind die Prgramme ganz bestimmt nicht. Zumindest HWiNFO ist neuer als das ASUS-Tool. ;) Auch die anderen Programme sind up-to-date.

VG
Shiny

P.S.: Ich benutze bei Prime95 immer den "In-place large FFTs"-Test, für max. Hitze, nicht den "Blend"-Test, der per Default aktiviert ist.

Maorga
2012-06-11, 15:06:01
Veraltet war ja extra in Anführungszeichen gesetzt. Die Frage ist ja immer wie weit ist die neue Hardware implementiert. Bei Coretemp liegen wohl Welten dazwischen.
Ich benutzte immer Prime95 (auch max heat) + LinX, saugt noch ein wenig mehr aus der Dose.

BigKid
2012-06-19, 10:19:09
Jungs, Bälle flach halten! ;)

Es geht mir hier nicht um die Super-Kühlung des 3770. Ich will den Boxed-Kühler lediglich durch etwas (vor allem) leiseres und besseres/größeres ersetzen.

Selbst ein 20€ Kühler sollte doch signifikant besser sein, als der Boxed Kühler.

Also ich habe aktuell den Scythe Ninja 3 Rev B drauf der ist bei 35 Euro zu haben...
http://geizhals.at/de/?in=&fs=ninja+3

Ich glaube auch nicht dass man 70 Euro für nen Kühler ausgeben muss, aber ich würde dir ans Herz legen eher noch 15 Euro drauf zu legen (auf deine 20).

Ich bin damit ganz zufrieden - mit heftigerem OC (4.4 Ghz) bleiben die Temps bei 70-78 Grad ohne dass es laut wird. Mit milderem OC und undervolten (4.0 Ghz mit Offset -0.1V) bleiben die Temps etwa 8 Grad niedriger.Ich glaube übrigens nicht, dass ich den Ninja dafür verantwortlich machen kann - es liegt glaube ich eher an meinem Ivy der wohl etwas mehr Spannung braucht als andere...
Bei lags aber nicht am Geld sondern daran, dass der Silver Arrow leider nicht gepasst hat :(

ShinyMcShine
2012-06-19, 12:57:33
Mahlzeit,

Ich habe momentan erstmal einen Cooler Master Hyper TX3 Evo drauf gemacht, den ich kurzfristig von meinem Bruder bekommen habe. Für ca. 15€ bringt er eine sehr gute Leistung (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9349007#post9349007) wie ich finde.
Auch bei sehr leichtem OC (4,0GHz @ 1-/2-Core und 3,8GHz @ 3-/4-Core schafft) schafft der Evo mit einem Voltage-Offset von -0.03V noch sehr akzeptable Temperaturen und eine moderate Geräuschkulisse (1700 RPM).

VG
Shiny