Mr_Snakefinger
2012-05-21, 22:20:36
N'Abend...
Ich wollte mir gerade einen Artikel über Amazon bestellen und strauchle gerade etwas, da die Artikel ohne Jugendfreigabe ja eigenhändig angenommen werden müssen.
Prinzipiell kein Problem, aber ich bin die ganze Woche nicht zu Hause und dachte mir daher, es wäre sinnvoll, dass meine Freundin den Artikel bestellt und zu sich in die Firma liefern lässt. Sollte auch eigentlich kein Problem sein, die Amazon-Hilfeseite sagt hierzu auch:
Wenn Sie selbst der Empfänger sind, lassen Sie sich Ihre Bestellung am besten an eine Adresse schicken, unter der Sie diese tagsüber persönlich in Empfang nehmen können, z. B. an Ihren Arbeitsplatz. Achten Sie in diesem Fall bitte darauf, dass Ihr Name in der Adressangabe an erster Stelle vor dem Firmennamen steht. Andernfalls ist eine Lieferung leider nicht möglich.
Jetzt bin ich an der Kasse und sehe das Adressformular und blicke gerade nicht, in welches Feld, was kommt...
Vor- und Nachname: ist klar
Firmenname (optional): ihr Firmenname?
Straße und Hausnummer: hier kommt das Problem
Postleitzahl: hier kommt das Problem
Telefonnummer für Rückfragen: ist klar
Warum sind die beiden Felder ein Problem? Naja, auf der gleichen Seite steht, dass die Empfänger-Adresse die gleiche sein muss, wie im Personalausweis des Empfängers. Aber wenn ich da jetzt ihre Adresse lt. Perso eintrage, dann wird's auch dahin geliefert, oder?
Oder wird das durch's Setzen eines Firmen-Namens überschrieben?
Hat das schonmal wer gemacht?
Ich wollte mir gerade einen Artikel über Amazon bestellen und strauchle gerade etwas, da die Artikel ohne Jugendfreigabe ja eigenhändig angenommen werden müssen.
Prinzipiell kein Problem, aber ich bin die ganze Woche nicht zu Hause und dachte mir daher, es wäre sinnvoll, dass meine Freundin den Artikel bestellt und zu sich in die Firma liefern lässt. Sollte auch eigentlich kein Problem sein, die Amazon-Hilfeseite sagt hierzu auch:
Wenn Sie selbst der Empfänger sind, lassen Sie sich Ihre Bestellung am besten an eine Adresse schicken, unter der Sie diese tagsüber persönlich in Empfang nehmen können, z. B. an Ihren Arbeitsplatz. Achten Sie in diesem Fall bitte darauf, dass Ihr Name in der Adressangabe an erster Stelle vor dem Firmennamen steht. Andernfalls ist eine Lieferung leider nicht möglich.
Jetzt bin ich an der Kasse und sehe das Adressformular und blicke gerade nicht, in welches Feld, was kommt...
Vor- und Nachname: ist klar
Firmenname (optional): ihr Firmenname?
Straße und Hausnummer: hier kommt das Problem
Postleitzahl: hier kommt das Problem
Telefonnummer für Rückfragen: ist klar
Warum sind die beiden Felder ein Problem? Naja, auf der gleichen Seite steht, dass die Empfänger-Adresse die gleiche sein muss, wie im Personalausweis des Empfängers. Aber wenn ich da jetzt ihre Adresse lt. Perso eintrage, dann wird's auch dahin geliefert, oder?
Oder wird das durch's Setzen eines Firmen-Namens überschrieben?
Hat das schonmal wer gemacht?