Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows - Windows 8 Release Preview
dildo4u
2012-05-31, 21:17:14
Download
http://windows.microsoft.com/en-US/windows-8/iso
Änderungen z.b beim Multitasking,2 Metro Apps Gleichzeitig
http://www.wired.com/gadgetlab/2012/05/hands-on-with-windows-8-release-preview-its-all-about-the-apps/
Multimonitor Verbesserungen
http://www.golem.de/news/windows-8-release-preview-microsoft-verbessert-multi-monitor-unterstuetzung-1205-91946.html
piefke
2012-05-31, 21:21:05
2 Metro Apps Gleichzeitig
:eek:
Willkommen im 21. Jahrhundert.
Mal sehen was der Classic Shell Entwickler retten kann.
Änderungen z.b beim Multitasking,2 Metro Apps Gleichzeitig
Das ging schon in der ersten veröffentlichten Win8-Version.
MartinB
2012-05-31, 23:58:37
Hoffentlich wird das nicht wieder ein Flame-Thread. Zwei von der Sorte sind schon genug.
Gewöhn dich lieber dran.
Warte nur ab bis die Verwandschaft ersten Grades der 3dc-Member nächstes Jahr auszieht um win8 Notebooks zu kaufen und support für ihr neuen Schätzchen einfordert. (Und als Gegenleistung trockenen Kuchen und gut abgelagerten gestreckten Filterkaffee bietet). Dann wirst du hier hatethreads haben so weit das Unterforum reicht.
Rente
2012-06-01, 00:12:16
Es gibt interessanterweise schon 2 Updates wenn man die neue Version installiert hat... :freak:
So schlimm finde ich die Veränderungen bisher nicht, man sucht sich nicht mal einen Ast für Standardaufgaben, nur der Mehrwert ergibt sich mir auch nicht - es sieht netter aus, einzelne Sachen gehen jetzt schneller, einige aber auch langsamer und es ist vieles integriert was ich bei Windows 7 nie vermisst habe.
€: Und es ist unfassbar schnell von SSD (in einer VM), Hochfahren dauert 10s, Neustarten geht gefühlt noch schneller.
DarkFox
2012-06-01, 01:06:54
Oh wow. Gerade das erste Mal Win8 angeworfen. So soll das auf die PC-Welt losgelassen werden? Immerhin haben sie Mut. ;)
Nein, aber ernsthaft: der Bruch zwischen Metro und klassischem Interface ist riesig und der Übergang alles anders als klar. Die Navigation im Startbildschirm ist unklar, ohne Tastaturkombinationen kommt man kaum weiter. Wer nicht auf die MS-Cloud setzt scheint auch keinen Nutzen daraus zuziehen. Die Änderungen an den Basisprogrammen wie Explorer, Taskmanager etc. scheinen jedoch ganz nett zu sein.
Besonders schnell startet es hier in der VM von einer Festplatte aber nicht.
Schon bei DAUs wird alles was mit Metro zu tun hat für einige Verwirrung sorgen, aber wie soll das erst im Unternehmen aussehen? Wenn man vor keinem personalisierten PC sitzt, wo ständig seine Twitter-Updates reinflattern, Xbox-Live nutzt etc was soll man dann mit Metro?
Colin MacLaren
2012-06-01, 01:13:37
Kann man von der Beta upgraden?
Metzler
2012-06-01, 02:58:16
Nachdem ich grad das erste Mal Windows 8 ausprobiere: WTF :ugly:
Kann mir irgendjemand einen Link geben, wo erklärt wird, was die Vorteile sein sollen für den 0815 PC Nutzer? ... Mein erster Eindruck und das Bauchgefühl sagen mir, dass der klassische Windows Turnus bestehen bleibt (Schrott (ME) - Gut (XP) - Schlecht (Vista) - Gut (Win7) - Schlecht (Win8))...
Gohan
2012-06-01, 07:47:36
Die Release Preview enthält aber noch nicht den erst kürzlich vorgestellten Metro UI Style für den Desktop, oder?
Avalox
2012-06-01, 09:11:50
Zeit um Wischgesten zu lernen...
http://www.heise.de/video/artikel/Die-Wischgesten-von-Windows-8-1511753.html
p.s. Die funktionieren mit der Maus natürlich nicht.
Locutus2002
2012-06-01, 10:12:55
Die Release Preview enthält aber noch nicht den erst kürzlich vorgestellten Metro UI Style für den Desktop, oder?
Teilweise. Transparenz ist noch vorhanden, aber die Farbeinstellungen für jedes Detail der Fenster (Menüleiste, Schaltflächen etc.) sind entfernt worden. In der Standardeinstellung sind die Desktop-Fenster leider hässlich wie die Nacht, so ohne jeden Farbverlauf, Glanzpunkte usw. Das einzige, was man noch einstellen kann, ist die Rahmenfarbe, wie in Vista/7, aber das wird ja in der Final Preview dann auch rausfliegen.
Shink
2012-06-01, 10:20:38
Wie lang darf man das ohne Lizenz verwenden?
Was macht es mit meinem Ubuntu, wenn ich das auf mein Laptop bügel? (Unter VirtualBox hab ich es nicht zum Laufen bekommen; hab keine Hardware-Virtualisierung auf meiner CPU.)
Matrix316
2012-06-01, 10:21:15
Teilweise. Transparenz ist noch vorhanden, aber die Farbeinstellungen für jedes Detail der Fenster (Menüleiste, Schaltflächen etc.) sind entfernt worden. In der Standardeinstellung sind die Desktop-Fenster leider hässlich wie die Nacht, so ohne jeden Farbverlauf, Glanzpunkte usw. Das einzige, was man noch einstellen kann, ist die Rahmenfarbe, wie in Vista/7, aber das wird ja in der Final Preview dann auch rausfliegen.
Welcome to the Future. :freak: Naja, mal sehen. Eine Chance geb ich noch, aber es sieht glaube ich sehr schlecht aus für Windows 8.
MartinB
2012-06-01, 10:42:18
Gibt es eigentlich schon ne Möglichkeit das Treiber mittels eines neuen DSF-Kits zu emulieren?
Zudem war zumindest un´ter der CP die Treiber Signatur ziehmlich hartnäckig, auch wenn man das Signatur Enforcing beim Booten abgeschalten hatte. Hat sich da was geändert?
jorge42
2012-06-01, 11:26:06
Zeit um Wischgesten zu lernen...
http://www.heise.de/video/artikel/Die-Wischgesten-von-Windows-8-1511753.html
p.s. Die funktionieren mit der Maus natürlich nicht.verdammte Sch**** wie soll ich denn auf meinem TFT Wischen, wenn der auf dem Schreibtisch steht? Ganz davon abgesehen, dass mein TFT gar keine Touch Funktion besitzt, wie 99,9% aller derzeitigen TFT der PCs und sicherlich auch von Notebooks.
MartinB
2012-06-01, 12:34:28
Auf der Computex nächste Woche werden mehr Geräte vorgestellt, also Win 8 Tablets mit x86 und Arm, Touchscreens, Trackpads mit Windows 8 Support.
The Verge hat ja einen Alpha Treiber von Synaptics getestet und war ziehmlich angetan davon.
lumines
2012-06-01, 12:54:07
verdammte Sch**** wie soll ich denn auf meinem TFT Wischen, wenn der auf dem Schreibtisch steht? Ganz davon abgesehen, dass mein TFT gar keine Touch Funktion besitzt, wie 99,9% aller derzeitigen TFT der PCs und sicherlich auch von Notebooks.
Du sollst nicht am Monitor wischen. :freak:
http://cdn.electricpig.com.s3-external-3.amazonaws.com/wp-content/uploads/2010/07/New-magic-trackpad-hands-1.jpg
Unter die Tastatur anbringen und schon kann man Gesten benutzen, ohne dass man sich großartig von der Tastatur entfernen muss. Finde ich genial, hatte das mal mit meinem Air und einem 24“ Monitor nachgestellt.
http://dl.dropbox.com/u/564265/CIMG0079%201.jpg
Avalox
2012-06-01, 13:02:47
verdammte Sch**** wie soll ich denn auf meinem TFT Wischen, wenn der auf dem Schreibtisch steht? Ganz davon abgesehen, dass mein TFT gar keine Touch Funktion besitzt, wie 99,9% aller derzeitigen TFT der PCs und sicherlich auch von Notebooks.
Zumindest Notebooks haben ja in der Regel ein schickes bisher missbrauchtes Trackpad. Mit den richtigen Treiber sieht das schon gut aus.
http://www.youtube.com/watch?v=nbiQtD31c-M
Mit der Maus brauchst du ja nicht wischen, sondern musst irgendwelche Bildschirmecken anfahren. Wird bestimmt eh irgendwann wegfallen .... Die Maus. Trackpads für den Desktop sind doch so still und heimlich inzwischen bei den Herstellern im Portfolio gelandet.
MartinB
2012-06-01, 13:11:41
The company's also working with Synaptics and other companies on creating software drivers that add some of the Windows 8 gestures to a laptop's trackpad, so that if you swipe from the right on your trackpad it'll still bring up the Charms menu. Our device was running an alpha build of the drivers, and there were plenty of bugs and problems, but having the gestures available made it much easier to switch from a tablet to a laptop.
http://www.theverge.com/2012/5/31/3053284/microsoft-windows-8-release-preview
DarkFox
2012-06-01, 13:19:33
Das ist ja alles recht und schön - nur ist die Grundlage des Windows-Erfolges eben der mausgraue Büro-PC, der bestimmt nicht mit Touchpad/Magic Mouse oder ähnlichem ausgestattet werden wird.
Die ganze Basis des Erfolgs wird scheinbar ignoriert auf Kosten eines hippen Bedienkonzeptes.
Die Leute, die sich für sowas begeistern lassen, sind doch sowieso schon auf Macs umgestiegen.
Avalox
2012-06-01, 13:29:12
Das ist ja alles recht und schön - nur ist die Grundlage des Windows-Erfolges eben der mausgraue Büro-PC, der bestimmt nicht mit Touchpad/Magic Mouse oder ähnlichem ausgestattet werden wird.
Na ja. Der Mausgraue Büro-PC ist heute ein Notebook und dieses hat ein Trackpad.
Die Basis der Desktop PCs schwindet seit Jahren, Notebooks sind dort schon länger der Trend. Es geht ja dabei gar nicht mal um eine Mobilität des Mitarbeiters, als vielmehr um die bessere Sourceing Fähigkeit der IT als solches.
Der Wendepunkt der Gezeiten ist schon längst angebrochen nur hinter dem Dammwall des ewig gestrig zu bedienenden Windows hat es der gemeine User nicht gemerkt. Der Plattform Diversifikation hat Windows schon lange nicht mehr hinreichend Rechnung getragen. Wer lange notwendige Änderungen aufschiebt, hat halt dann irgendwann den ganz großen Brocken zu schlucken.
Nehmen wir doch einfach mal den einfachst denkbaren Weg an.
Auf der PC Tastatur 2012+ Standard wird der Zahlentastenblock gegen ein mit Zahlenblock beschriftetes Trackpad ausgetauscht. Dann ist Tastatur und Cursorsteuerung endlich in einem Gerät und Windows 8 ist toll bedienbar. Wo soll denn dort das große Problem sein? Wer zusätzlich noch eine Maus braucht, steckt dieses halt zusätzlich an das Gerät, so wie heute auch. Wer keine Maus mehr braucht, kann sie in den Müll werfen.
Wo ist denn dort das Problem?
Matrix316
2012-06-01, 13:37:03
Na ja. Der Mausgraue Büro-PC ist heute ein Notebook und dieses hat ein Trackpad.
Die Basis der Desktop PCs schwindet seit Jahren, Notebooks sind dort schon länger der Trend. Es geht ja dabei gar nicht mal um eine Mobilität des Mitarbeiters, als vielmehr um die bessere Sourceing Fähigkeit der IT als solches.
Der Wendepunkt der Gezeiten ist schon längst angebrochen nur hinter dem Dammwall des ewig gestrig zu bedienenden Windows hat es der gemeine User nicht gemerkt. Der Plattform Diversifikation hat Windows schon lange nicht mehr hinreichend Rechnung getragen. Wer lange notwendige Änderungen aufschiebt, hat halt dann irgendwann den ganz großen Brocken zu schlucken.
Nehmen wir doch einfach mal den einfachst denkbaren Weg an.
Auf der PC Tastatur 2012+ Standard wird der Zahlentastenblock gegen ein mit Zahlenblock beschriftetes Trackpad ausgetauscht. Dann ist Tastatur und Cursorsteuerung endlich in einem Gerät und Windows 8 ist toll bedienbar. Wo soll denn dort das große Problem sein? Wer zusätzlich noch eine Maus braucht, steckt dieses halt zusätzlich an das Gerät, so wie heute auch. Wer keine Maus mehr braucht, kann sie in den Müll werfen.
Wo ist denn dort das Problem?
Dass in Firmen mitnichten überall Laptops rumstehen, sondern eben noch normale PCs.
Und die Tastatur die du hier haben willst gibt es a) noch nicht und b) kostet das auch Geld alle Tastaturen auszutauschen und c) braucht man gerade im Büro den Zahlentastenblock und d) haben noch nicht mal alle Firmen auf Windows 7 upgegradet.
Locutus2002
2012-06-01, 13:56:49
Ich halte mich ja durchaus für jemanden, der für neues offen ist, mit Metro komme ich durchaus zurecht, ABER:
-die Art und Weise, wie Microsoft das neue Konzept durchzudrücken versucht, gegen jegliche konstruktive Kritik von König Kunde, der das bezahlen soll (!!!), stößt mir sauer auf
-die Tatsache, dass der Desktop bewusst hässlich gemacht wird, obwohl nach wie vor 99,9% aller Business(!)-Programme Desktop-Anwendungen sind, machen das Arbeiten dort sehr unangenehm, besonders da dort nun jede Einstellungsmöglichkeit für die Farben und jeder Effekt gestrichen wurde (das noch vorhandene Aero fliegt ja auch noch raus). Ich komme mir vor wie zu 16-Farben-Zeiten (Win 3.1).
-viele Anwendungssituationen sind schlicht nicht mit Metro umsetzbar, z.B. mehr als 2 Anwendungen gleichzeitig sichtbar, bei der Arbeit brauche ich meist sogar 10 und mehr. Da mag ich jetzt ein Spezialfall sein, aber meine ganze Branche ist defacto auf den Mehrfenster-Betrieb angewiesen und das kann man nicht einfach in einer einzelnen Vollbild-Metro-App zusammenfassen. Zumal man eben diese Metro-Apps nur über den App-Store bekommt, aber solche teuren Spezialprogramme schon aus Sicherheitsgründen dort nie vertreten sein werden.
-fehlendes Drag&Drop in Metro
-der (noch sanfte) Zwang zu einem Microsoft-Account, um überhaupt Metro-Apps installieren zu können, zusätzlich dazu, dass die derzeitigen Demo-Anwendungen gar nicht ohne diesen Account laufen. Klar dient das der Synchronisation, aber besonders Firmen werden niemals so blöd sein, MS ihre Daten anzuvertrauen, besonders da die Server in den Datenschutz-feindlichen USA stehen.
Wie man sieht, Metro und die neuartige Bedienung ist nicht per se mein Problem, sondern die Politik dahinter und die Tatsache, dass Metro (noch) Features fehlen, die Business-essentiell sind (wie mehrere Fenster gleichzeitig etc.).
Avalox
2012-06-01, 13:57:23
Dass in Firmen mitnichten überall Laptops rumstehen, sondern eben noch normale PCs.
Und die Tastatur die du hier haben willst gibt es a) noch nicht und b) kostet das auch Geld alle Tastaturen auszutauschen und c) braucht man gerade im Büro den Zahlentastenblock und d) haben noch nicht mal alle Firmen auf Windows 7 upgegradet.
Sicherlich gibt es Unternehmen mit überwiegenden Anteil von Desktop PCs. Doch die Statistik beweist eindeutig, dass dieses dem Modell der Vergangenheit angehört. Das Notebook ist schon heute die Nr. 1 im Businessbereich. Es ist das Standard Endgerät.
Firmen die nicht auf Windows 7 (oder Windows Vista) bis wechseln, werden ab 2014 ein großes Problem haben, wenn BSI vor der Verwendung von Windows XP warnen wird.
Mangelnde IT-Sicherheit, die zu 100% gegeben ist bei unsupporteten Systemen, ist nicht nur nach Basel II ein unakzeptables Risiko. Dort müsste entsprechend für XP ein erweiterter Servicevertrag mit MS geschlossen werden, welcher mächtig Geld kosten wird.
Entsprechende Tastaturen gibt es natürlich schon heute.
http://media.bestofmicro.com/,5-Q-214046-3.jpg
http://www.tomshardware.com/gallery/USB2,0101-214046-0-2-3-1-jpg-.html#
Der Zahlenblock bleibt ja vorhanden. Natürlich wird es Berufsbereiche geben, welche echte Tasten für den Zahlenblock benötigen, aber diese können ja solchen auch extra bekommen. Das ist aber ein Spezialfall. Es ist noch eine Frage von Tagen bevor die Flut von Eingabegeräten ansteigen wird.
Rente
2012-06-01, 14:02:31
Bis in Verwaltungen und Behörden auf Touchpads und Windows 8 umgestellt wird ist die Hölle zugefroren, es gibt überhaupt keinen Mehrwert im Business-Umfeld gegenüber Windows 7, nur viel mehr Schulungsaufwand.
Es wird auf Windows 7 migriert und das wird auch wieder 10 Jahre genutzt...
Avalox
2012-06-01, 14:15:12
Es wird auf Windows 7 migriert und das wird auch wieder 10 Jahre genutzt...
10 Jahre hat Windows 7 nicht mal mehr den erweitersten Support. In 8 Jahren ist auch mit dem neusten Windows 7 Schluss. Auch in der hinterletzten Behörde, oder alternativ mit der IT Abteilung dieser, wenn diese es nicht vorher auf die Reihe gebracht hat.
piefke
2012-06-01, 14:18:55
Endlich ein Anreiz auf Open-Source umzustellen, danke MS. :)
Matrix316
2012-06-01, 14:45:38
Endlich ein Anreiz auf Open-Source umzustellen, danke MS. :)
Genau. Bevor man auf Win 8 mit Metro und Touchpad umsteigt, geht man lieber auf Linux (oder OSX), denke ich, und wenn man unbedingt noch Windows Anwendungen braucht, tuts auch Wiindows 7 ohne Support von Microsoft.
Und dass Laptops standard sind, finde ich nicht. In unserer Firma sind von ca. 40 Mitarbeitern ca. 5 dauerhaft mit Laptops ausgestattet, von denen 3 diesen als Hauptrechner haben: Die beiden Chefs und unser IT Leiter.
Auch in Firmen wo es auf Rechenpower ankommt, wird man eher auf stationäre Rechner setzen.
Aber darum sollte es glaube ich garnicht hier im Thread gehen, sondern um das neue Windows 8 Preview.
DeadMeat
2012-06-01, 15:34:55
-die Tatsache, dass der Desktop bewusst hässlich gemacht wird, obwohl nach wie vor 99,9% aller Business(!)-Programme Desktop-Anwendungen sind, machen das Arbeiten dort sehr unangenehm, besonders da dort nun jede Einstellungsmöglichkeit für die Farben und jeder Effekt gestrichen wurde (das noch vorhandene Aero fliegt ja auch noch raus). Ich komme mir vor wie zu 16-Farben-Zeiten (Win 3.1).
.
Also das begreife ich auch nicht, man konnte in der 1. Preview Win8 dermaßen schön umbauen das kaum was störte und nun sowas.
Mit solchen dingen den Desktop unattraktiv zu machen ist wirklich lächerlich.
Beim Testen der Beta schrieb ich oft das man es praktisch umbauen kann, offensichtlich war das aber nicht von MS gewollt und es wird effektiv gegen gearbeitet. Sollte man auch per Third Party Software hier nichts verbessern können bleibts erstmal.
Botcruscher
2012-06-01, 16:27:33
Fazit: Fail.
Gipsel
2012-06-01, 17:03:02
Bis in Verwaltungen und Behörden auf Touchpads und Windows 8 umgestellt wird ist die Hölle zugefroren, es gibt überhaupt keinen Mehrwert im Business-Umfeld gegenüber Windows 7, nur viel mehr Schulungsaufwand.
Es wird auf Windows 7 migriert und das wird auch wieder 10 Jahre genutzt...
Zumal die Bedienung nur mit Touchpad und ohne Maus in vielen Bereichen schlicht unterlegen ist. Und beides parallel wäre ja absolut hirnverbrannt. Soll man nur für irgendeine Geste von der Maus auf's Touchpad wechseln? Was soll der Kram?
Wenn ich ernsthaft arbeiten will, schließe ich auch eine Maus ans Notebook an, das Argument, daß in modernen Büros zukünftig mehrheitlich Notebooks rumstehen, zieht also nicht (zumal es so nicht stimmt, das trifft nur auf einen Teilbereich zu).
Fazit: Fail.
Sehe ich ähnlich. Außer für Tablets sieht das für mich wie ziemlicher Müll aus.
Edit:
Oder wie heise schon als Fazit schrieb (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Erste-Eindruecke-von-Windows-8-Release-Preview-in-der-Praxis-1588822.html):
an die meisten Wischgesten kann man sich auf einem Tablet durchaus gewöhnen. Wenn die Macken ausgeräumt sind und der Appstore endlich gefüllt ist, könnte Metro also tatsächlich das Potenzial haben, irgendwann iOS und Android auf dem Tablet Paroli zu bieten. Auf einem ausschließlich per Tastatur und Maus bedienten PC hingegen bleibt der Eindruck, dass der ständige Wechsel zwischen den Bedien- und Designkonzepten keine gute Idee ist. Auch die Release Preview lässt nicht erahnen, was man als Anwender davon haben könnte.Also daß man es nicht einmal erahnen kann, ist schon erbärmlich. Im Klartext heißt das nämlich, daß es für den produktiven Einsatz schlicht ungeeignet erscheint.
Denaris
2012-06-01, 17:06:15
Das wird anscheinend eine sehr spannende Zeit, mal schauen wie es die Massen annehmen werden. Auf Arbeit ist eine Metro-Oberfläche jedenfalls unmöglich. Dort sind etliche graue Kisten und jeder Mitarbeiter muss ständig ca. 10-20 Programme aufhaben. Deshalb hat jeder Mitarbeiter mindestens 2 Monitore am Platz.
Wie funktioniert dann das Wischen mit zwei Monitoren, wenn man so ein "Wischpad" neben der Tastatur liegen hat? Oder bei 3 oder 4 Monitoren? Die ganzen offenen Programme geben bei Aktionen auch ständig Informationen mittels Tooltips weiter. Kann man da auch "draufwischen"?
Da die ganzen Bürodamen auch gerne mal naschen, müssten Sie auch ständig das "Wischpad" sauber wischen und das kostet Arbeitszeit ;D
Microsoft soll lieber Windows als Windows weiterentwicklen und Windows 8 einfach "Mobile OS" nennen.
Ich blicke jedenfalls gespannt in die Zukunft.
Matrix316
2012-06-01, 17:22:04
Es wollte ja keiner glauben, als man bei der Consumer Preview schon prophezeite, dass das alles noch schlimmer wird.
Ich komme mit Windows 8 einfach nicht klar auf meinem Desktop PC. Wirklich, ich komme damit nicht klar. Einige Dinge funktionieren einfach nicht.
- Ich melde mich mit meinem uralten Windows Live-Konto an. Klappt. Bis zur ersten Abmeldung / Reboot. Danach ist immer das Passwort falsch, bis zur Neuinstallation. Dann geht es wieder - ein mal.
- Fenster. Ich komme einfach nich klar. Wie kann ich Furmark, GPU-Z, CoreTemp und Prime gleichzeitig im Blick haben? Das muss doch gehen, ich bin sicher nur zu doof.
- Wie beende ich mit Maus / Tastatur "Apps"?
- Was soll das alles? Das ist doch nur ein schlechter Witz, oder? Das ist doch sicher "Windows Troll" und wenn man den richtigen Key eingibt, dann hat man wieder WIndows - oder etwas nicht?
PS: Avalox, Deine Meinung sieht irgendwie wie ein verzweifeltes Fanboy-Geblubber aus.
dreamweaver
2012-06-01, 19:24:20
Frage 1:
Was zahlt MS mir damit ich mir das antue?
Frage 2:
Wer hat sich das ausgedacht?
Frage 3:
Warum hat ihn niemand gestoppt?
jorge42
2012-06-01, 19:27:38
super muss ich also das Eingabemedium wechseln, damit Windows 8 bedienbar wird. Es ist def. was anderes unmittelbar etwas zu berühren, um damit zu interagieren wie man das mit einem Tablet macht und wo es auch prima klappt. Metro ist sicherlich auf einem Tablet doll. Aber die Trackpads auf Notebooks sind entweder nicht Multitouch oder zu klein und eben nicht DIREKT am Objekt. Das ist ein minderwertiger Ersatz für ein Tablet.
Und von wegen Notebooks breite Basis in Firmen, es ist nicht immer so, und selbst wenn die Leute NBs haben, sind die alle an Docking Stationen mit einer richtigen Maus, einer richtigen Tastatur und mit einem NICHT-Touch fähigem TFT.
Also erzählt nicht, die Gerätebasis für Windows 8 sei bereits vorhanden, dass ist es derzeit eben nicht.
Und, dass auf der Computex solche Geräte vorgestellt werden, ist mit auch egal, denn ich muss dennoch mein Eingabemedium wechseln. Scheinbar werde ich jetzt wohl dazu gezwungen, aber MS soll mir mal beweisen, dass Metro auf NICHT-TABLETs Vorteile hat. Oder auch nicht und ich bleibe bei Win7.:P
GTX999
2012-06-01, 20:00:35
Unter die Tastatur anbringen und schon kann man Gesten benutzen, ohne dass man sich großartig von der Tastatur entfernen muss. Finde ich genial, hatte das mal mit meinem Air und einem 24“ Monitor nachgestellt.
und wer will bitte auf dem desktop wischgesten benutzen wenn er eine tastatur+shortcuts hat?
die it welt steht nicht mehr lange ... ich sags euch!
denke windows 8 wird bei apple"aniern" ganz gut ankommen - "klatsche 2 mal und drehe dich im kreis um eine datei zu kopieren" ;D
der wahnsinn sind natürlich sinnlose-live-meldungen von diversen absolut bescheuerten dummbook seiten auf dem windows 8 desktop.
"anna r. aus sidney: "sitze in der strassenbahn".
aha wow ... :freak:
Sicherlich gibt es Unternehmen mit überwiegenden Anteil von Desktop PCs. Doch die Statistik beweist eindeutig, dass dieses dem Modell der Vergangenheit angehört.
kommt drauf an wer die it plant .. notebooks sind ein sicherheitsrisiko³.
wir haben bei der telekom und bei ikea in der it zu 95% rechner oder nettops die angkettet mit deaktivierten cd/usb ports arbeiten.
auch gibt es für die interne clienten kein wlan - da wlan ebenfalls ein sicherheitsrisiko³ darstellt.
internetanschluss nur über patch.
Firmen die nicht auf Windows 7 (oder Windows Vista) bis wechseln, werden ab 2014 ein großes Problem haben, wenn BSI vor der Verwendung von Windows XP warnen wird.
Mangelnde IT-Sicherheit, die zu 100% gegeben ist bei unsupporteten Systemen, ist nicht nur nach Basel II ein unakzeptables Risiko.
warum sollte xp ab 2014 im intranet hinter den routern/firewalls unsicher sein?
xp ist genauso sicher / unsicher wie windows 8 .. null unterschied (gar keiner).
es gab noch nie eine windows sicherheitsverbesserung die nicht innerhalb von wenigen wochen umgangen wurde... noch nie.
windows kann vom systemaufbau gar nicht sicher sein - das widerspricht jeglicher logik.
MartinB
2012-06-01, 20:32:27
Erklär doch mal bitte wo UAC umgangen wurde bevor Du hier irgendwelche Behauptungen aufstellst.
GTX999
2012-06-01, 20:37:43
Erklär doch mal bitte wo UAC umgangen wurde bevor Du hier irgendwelche Behauptungen aufstellst.
ist jetzt aber nicht dein ernst oder? ;D
UAC von winows vista/7/8 verlangt nicht (admin acc) nach einem passwort und ist somit sinnfrei.
wenn ich das mit der benutzersteuerung bzw. rechtesteuerung von linux/osx vergleiche dann steht windows da wie ein kartenhaus.
der systemaufbau von windows ist ganz einfach von grund auf unsicher.
unter linux .. paketverwaltung .. keine registry .. systemverzeichnis sowieso gesperrt (root).
da kann selbst ein getarntes malwareprogramm nichts anrichten.
wie denn auch? und wenn doch > löschen und tschüss!
unter windows kannst du sobald du die uac abfragen bestätigst rumwerken am system wie dir lustig ist.
registry umschreiben - systemdateien erweitern/ersetzen .. lustige spionage-apps installieren .. browsertoolbars ... ein backdoortrojaner getarnt als remoteverwaltungstool. etc.
jorge42
2012-06-01, 20:41:24
UAC ist ein Komfortfeature, kein Sicherheitsmerkmal. Damit sichert man keine Systeme ab, also ist das auch sch**** egal ob man das umgehen kann. Wer sich in irgendeiner Form auf UAC im Firmenumgebungen verlässt gehört bestraft.
MartinB
2012-06-01, 20:43:09
ist jetzt aber nicht dein ernst oder? ;D
Doch. Du tust immer so als wären alle Programmierer auf der Welt absolute Volldeppen und meinst du könntest Skype innerhalb von ner Woche viel besser nachprogrammieren.
Dann belege doch wenigstens mal eine der hanebüchenen Behauptungen mit echten Fakten und nicht nur mit inhaltsloser Polemik.
Matrix316
2012-06-01, 20:59:32
Hmmm, irgendwie kriege ich beim booten der RP in Virtual Box einen Error 0xvieleNullen5D. Egal ob ich die 64 oder 32 Bit Version probiere...
Fun fact:
In Schwellenländern ist noch lange keine Geld da um überhaupt in irgend einer Weise touchfähige Geräte (seien es Notebooks oder glorifizierte Staubfänger/touchpads) anzuschaffen. Dort wird also weiterhin fleißig win7 kopiert oder eben auf Alternativen gesetzt.
dllfreak2001
2012-06-01, 21:12:41
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man irgendwann 3 verschiedene Eingabegeräte akzeptieren wird.
Matrix316
2012-06-01, 21:17:28
Vor allem, wenn man bedenkt, dass eh 5000 verschiedene Windows 8 Versionen rauskommen, könnte man doch wenigstens EINE rausbringen, die a) gut auf der größten Plattform die man hat (Desktop) zu bedienen ist und b) auch noch gut aussieht (Aero Glass) und c) ein Startmenü hat.
Gerade auf dem Desktop hat doch jeder Aldi PC mehr Leistung als genug für ein gut aussehendes OS.
schreiber
2012-06-01, 21:18:22
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man irgendwann 3 verschiedene Eingabegeräte akzeptieren wird.
Vor allem nicht, wenn die Maus tausend mal effektiver ist als der Wurstfinger.
Avalox
2012-06-01, 21:18:42
warum sollte xp ab 2014 im intranet hinter den routern/firewalls unsicher sein?
xp ist genauso sicher / unsicher wie windows 8 .. null unterschied (gar keiner).
Durch routbare Fehler, durch Manipulation von innen. usw. usw.
Du kennt den BSI?
https://www.bsi.bund.de/ContentBSI/grundschutz/kataloge/m/m04/m04249.html
Du kennst die ISO-Norm 27001?
Du weißt auch, dass Basel II in Gesetz gegossen wurde und Geschäftsführer und Vorstände persönlich zur Verantwortung herangezogen werden, wenn durch mangelhafte IT Sicherheit Schaden für Dritte entsteht?
2014 wird vor den Einsatz von XP gewarnt werden. Das Unternehmen wird durch kein IT-Sicherheitsaudit und damit keiner Leistung verbunden mit einem IT-Sicherheitsaudit mehr kommen. Das Risiko trägt dann die Unternehmung, öffnet mit dem Einsatz eine Breitseite in welche unzufriedene Geschäftspartner oder Marktbegleiter hineinfeuer können. Das wird niemand ernsthaft wollen.
es gab noch nie eine windows sicherheitsverbesserung die nicht innerhalb von wenigen wochen umgangen wurde... noch nie.
windows kann vom systemaufbau gar nicht sicher sein - das widerspricht jeglicher logik.
Na dann kann ja nichts passieren..
super muss ich also das Eingabemedium wechseln, damit Windows 8 bedienbar wird. Es ist def. was anderes unmittelbar etwas zu berühren, um damit zu interagieren wie man das mit einem Tablet macht und wo es auch prima klappt. Metro ist sicherlich auf einem Tablet doll. Aber die Trackpads auf Notebooks sind entweder nicht Multitouch oder zu klein und eben nicht DIREKT am Objekt. Das ist ein minderwertiger Ersatz für ein Tablet.
Das Eingabemedium wurde schon ein paar mal gewechselt. Vom Kippschalter zur Tastatur, später ergänzt mit einem Joystick und Lichtgriffel, dann Maus und nun eben etwas neues.
Siehst du sowas verstehe ich nicht.
Das ist dann alte Hardware, auf welcher man eben dann die alte Software benutzen kann. Wird ja dadurch nicht schlechter, nur weil es auch neue Hardware mit neuer Software gibt.
Es ist doch das selbe wie die Ideen alte Software Anwendungen 1:1 abbilden zu wollen. Z.B. die hier oft erwähnten Fenster. Kann doch jeder das alte OS mit seinen lieblings alten Programmen verwenden. Nur weil es einen Nachfolger gibt zwingt doch niemand diesen einzusetzen. Wenn es nicht gefällt, gehört er schlicht nicht zur Zielgruppe.
Mr.Magic
2012-06-01, 21:49:45
Das Eingabemedium wurde schon ein paar mal gewechselt. Vom Kippschalter zur Tastatur, später ergänzt mit einem Joystick und Lichtgriffel, dann Maus und nun eben etwas neues.
HP Touch (1983) (http://www.youtube.com/watch?v=X-THdG5gVTw)
HP: Touch it! Love it!
Consumer: Do NOT want. You keep!
GTX999
2012-06-01, 21:50:35
Doch. Du tust immer so als wären alle Programmierer auf der Welt absolute Volldeppen und meinst du könntest Skype innerhalb von ner Woche viel besser nachprogrammieren.
Dann belege doch wenigstens mal eine der hanebüchenen Behauptungen mit echten Fakten und nicht nur mit inhaltsloser Polemik.
warum soll ich skype verbessern?
da ruf ich bei paar ehemaligen entwicklern von voip interface xyz an dies ich als gut befinde und beauftrage die mit einem neuen projekt oder kaufe teile des vorherigen programms einfach.
http://www.paltalk.com/
keine ahnung warum microsoft diese absolut besch***** skype gekauft hat.
ich hätte paltalk gekauft.
Mr.Magic
2012-06-01, 21:55:56
keine ahnung warum microsoft diese absolut besch***** skype gekauft hat.
Wegem dem Namen. Microsoft hatte schon vor 10 Jahren ein Produkt namens GameVoice. Von der noch älteren Conferncing Software gar nicht erst zu sprechen.
Avalox
2012-06-01, 22:02:24
HP Touch (1983) (http://www.youtube.com/watch?v=X-THdG5gVTw)
HP: Touch it! Love it!
Consumer: Do NOT want. You keep!
Ach. Touchscreens gab es schon viel früher. Ich denke irgendwann in den 60er Jahren. Es gab auch kapazitive Touchscreens noch vor den resistiven Touchscreens. Man muss diese Eingabesysteme eben auch sinnvoll ansteuern und damit verwenden können.
Tastaturen gab es auch schon lange vor dem ersten Computer, trotzdem hatten diese keine Tastatureingabe. Eben weil diese Rechner noch gar nicht leistungsfähig genug waren sinnvoll eine Tastatur überhaupt verwenden zu können. So ist das mit den Touchscreen auch. Hat halt lange gedauert bis Systeme hinreichend leistungsfähig waren unterwegs die Aufgaben erfüllen zu können und gleichzeitig lange genug durchzuhalten. Nun rollt dieses den Markt auf.
piefke
2012-06-01, 22:05:00
Das Eingabemedium wurde schon ein paar mal gewechselt. Vom Kippschalter zur Tastatur, später ergänzt mit einem Joystick und Lichtgriffel, dann Maus und nun eben etwas neues.
Hättest mal damals eine Umfrage starten müssen, wer steigt um von Kippschalter auf Tastatur, die wäre komplett gegenteilig ausgefallen als dein kläglicher Versuch...
Aber du bist hier ja auf einem Kreuzzug, Diskussion zwecklos...
Wegem dem Namen. Microsoft hatte schon vor 10 Jahren ein Produkt namens GameVoice. Von der noch älteren Conferncing Software gar nicht erst zu sprechen.
Und mit Lync hat Microsoft das beste Unternehmenskommunikationstool auf dem Markt im Portfolio. Es ist - wie ja gesagt - allein der Name.
Avalox
2012-06-01, 22:14:44
Hättest mal damals eine Umfrage starten müssen, wer steigt um von Kippschalter auf Tastatur, die wäre komplett gegenteilig ausgefallen als dein kläglicher Versuch...
Das denkst aber auch nur du.
Umgewöhnen und neu lernen mussten die Leute immer. Das verursacht automatisch Ablehnung bei einigen. Was meinst du wie gegen die Computermaus anfänglich geschossen wurde.
Ich mag die Maus nicht. Sie ist ein veraltetes Medium, für veraltete Steuerungskonzepte.
jorge42
2012-06-01, 22:15:45
Siehst du sowas verstehe ich nicht.
Das ist dann alte Hardware, auf welcher man eben dann die alte Software benutzen kann. Wird ja dadurch nicht schlechter, nur weil es auch neue Hardware mit neuer Software gibt.
Es ist doch das selbe wie die Ideen alte Software Anwendungen 1:1 abbilden zu wollen. Z.B. die hier oft erwähnten Fenster. Kann doch jeder das alte OS mit seinen lieblings alten Programmen verwenden. Nur weil es einen Nachfolger gibt zwingt doch niemand diesen einzusetzen. Wenn es nicht gefällt, gehört er schlicht nicht zur Zielgruppe.wie ich schon anfangs geschrieben habe. MS soll mir erst mal zeigen, dass AUSSERHALB von Tablets die Metro Oberfläche und damit erzwungene Bedienkonzepte einen deutlichen Vorteil haben. DANN stelle ich auch um, aber erst dann. Warum sollte ich mir bis dahin die Nachteile antun. Bei Tablets sehe ich das ja ein, habe selbst eins welches meinen Desktop in einigen Bereichen deutlich entlastet hat, aber deshalb will und kann ich auf meinen traditionellen PC und dessen Bedienkonzept derzeit noch nicht verzichten. Und das werde ich ohne wichtige Gründe auch wegen Windows 8 nicht tun.
Und zu Zielgruppe; Wenn MS die Produktion und den Support von Windows 7 einstellt, dann werde ich doch gezwungen mich gegen meinen Willen umzustellen, und Windows 8 bietet eben nicht die Möglichkeit wie gehabt zu arbeiten, dafür hat MS die konventionelle Oberfläche unverständlicherweise zugunsten Metro halb über Bord geworfen, anstatt beide PARALLEL und GLEICHBERECHTIGT koexistieren zu lassen, und den User entscheiden zu lassen, welche er bevorzugt und verwendet.
Im Übrigen sind vor und nach Tastatur und dann Maus noch einige Eingabemedien gewesen und gekommen (Lichtstift, Tablet am Rechner, Trackball, Drehrad), insofern hast du Recht. Aber bis auf in einzelnen Sparten hat sich keins davon durchgesetzt. Also ist die Skepsis immer noch gerechtfertigt.
Avalox
2012-06-01, 22:27:13
wie ich schon anfangs geschrieben habe. MS soll mir erst mal zeigen, dass AUSSERHALB von Tablets die Metro Oberfläche und damit erzwungene Bedienkonzepte einen deutlichen Vorteil haben. DANN stelle ich auch um, aber erst dann. Warum sollte ich mir bis dahin die Nachteile antun. Bei Tablets sehe ich das ja ein, habe selbst eins welches meinen Desktop in einigen Bereichen deutlich entlastet hat, aber deshalb will und kann ich auf meinen traditionellen PC und dessen Bedienkonzept derzeit noch nicht verzichten. Und das werde ich ohne wichtige Gründe auch wegen Windows 8 nicht tun.
Ich glaube du stellst dort die Frage falsch herum. Denn du schreibst doch selbst
"Desktop in einigen Bereichen deutlich entlastet hat".
Die Frage muss doch nicht lauten; wie verbessert Metro den Desktop? Sondern wie verbessert Windows 8 die Tablett Situation, dass dieses deinen Desktop noch weit mehr entlasten kann?
Dazu gehört natürlich ein Gesamtkonzept, welches es erlaubt auf deinem Tablett die ehemalige Desktopanwendungen sinnvoll einsetzen zu können. Natürlich bedarf es dort allerdings einer Initial-Inspiration der Entwickler diese Anwendungen entsprechend anzupassen, denn die sind ja i.d.R. eher faul.
Und zu Zielgruppe; Wenn MS die Produktion und den Support von Windows 7 einstellt, dann werde ich doch gezwungen mich gegen meinen Willen umzustellen
Aber dieses ist doch der selbstverschuldeten Monokultur geschuldet, dass du dort keine Alternativen siehst. Darüber soll mal niemand jammern.
Matrix316
2012-06-01, 22:44:45
Ich glaube du stellst dort die Frage falsch herum. Denn du schreibst doch selbst
"Desktop in einigen Bereichen deutlich entlastet hat".
Die Frage muss doch nicht lauten; wie verbessert Metro den Desktop? Sondern wie verbessert Windows 8 die Tablett Situation, dass dieses deinen Desktop noch weit mehr entlasten kann?
Dazu gehört natürlich ein Gesamtkonzept, welches es erlaubt auf deinem Tablett die ehemalige Desktopanwendungen sinnvoll einsetzen zu können. Natürlich bedarf es dort allerdings einer Initial-Inspiration der Entwickler diese Anwendungen entsprechend anzupassen, denn die sind ja i.d.R. eher faul.
[...]
Warum?
Desktop: großer Monitor, viel Platz
Tablet: kleiner Monitor, kein Platz, gut für mobile Anwendung
Das sind doch total unterschiedliche Gebiete wo die Anforderungen nicht die gleichen sind.
Oder meinst du sowas als die "Zukunft" :ugly: : http://www.androidnext.de/news/viewsonic-22-zoll-tablet-in-der-mache/
Gohan
2012-06-01, 22:51:54
Nachdem ich jetzt nochmal die RP von Windows 8 getestet habe, ist mir folgendes klar geworden.
Apple hat was Touch am Desktop und die Verschmelzung von Features aus mobilem und Desktop OS angeht, den definitiv sinnvolleren und verständlicheren Weg eingeschlagen als Microsoft. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, das sich das Image von Multitouch am Desktop PC durch Windows 8 verschlechtern wird.
Während Apple dank kürzerer Entwicklungsphasen der einzelnen Systeme und Geräten wie der Magic Mouse und dem Magic Trackpad den Benutzer schrittweise an Multi Touch herangeführt hat und Features zwischen iOS und Mac OS sinnvoll und weitestgehend nur ergänzend implementiert, holt Microsoft den Holzhammer heraus, versucht ein System für zwei Plattformen zu entwickeln und vernachlässigt dabei die größte Nutzerbasis.
Beispiel was ich meine: Fullscreen Apps.
Mit der Einführung von vielen Mac Nutzen noch belächelt, macht dieses Feature bei einigen Apps mittlerweile wirklich sinn. Dank der guten Touch-Unterstützung wechselt man zwischen mehreren Fullscreen Apps ähnlich wie unter iOS mit einem Wischen, ein Wiedererkennungseffekt entsteht und wem es gefällt, der kann es ruhig so handhaben. Aber niemand wird gezwungen, seine App so zu bedienen. Maus anschließen, auf Multitouch verzichten, kein Problem. Aber wenn man will, kann man Mac OS X schon fast Tablett-ähnlich bedienen und das völlig, nennen wir es mal Stufenlos.
Bei Microsoft hingegen... Metro UI vs. Desktop. Das wechseln von einer Desktop-App in die MetroUI Variante ist schlicht nicht möglich und vorgesehen (siehe IE, der liegt extra in zwei Versionen bei). Die Nutzer sind Multitouch zum größten Teil nicht gewöhnt und es fehlt an entsprechenden Eingabegeräten.
Auch sind MetroUI Apps in ihrer Funktion viel zu beschränkt, als das sie auf einem Desktop-Rechner mit mehreren Ghz Rechenleistung wirklich von Nutzen wären, das liegt unter anderem auch an der Spanne von Geräten, die man mit Windows 8 unterstützen möchte.
Und der Desktop dient quasi nur noch als "Fallback" für Desktop PCs. Und das ist der größte Fehler an dem ganzen System, es entstehen keinerlei Synergieeffekte, die Konzepte bekämpfen sich gegenseitig. MetroUI im Desktop, z.B. zum Herunterfahren des Rechners, ist keine Zusammenführung zweier Konzepte, sondern ein krampfhafter Versuch MetroUI zu positionieren.
Microsoft hat immer behauptet, der Desktop sei weiterhin mit Maus und Tastatur zu bedienen, warum dann genau da abstriche machen und dann auch noch so inkonsequent? Klicke ich auf das Audio-Icon in der Startleiste, erscheint ein Windows-ähnlicher Dialog zum regulieren der Lautstärke. Klicke ich auf das Netzwerk-Icon, geht auf dem Desktop plötzlich ein MetroUI Dialog auf. Wieso? Mächte ich den Rechner herunterfahren, muss ich erst in einer Ecke hovern, und wiederum durch ein Metro-Menü klicken. Warum nicht einfach Start > Beenden? (Ja, dass die Worte nicht zusammenpassen, mag stimmen, aber es ist soviel intuitiver zu bedienen).
Microsoft schlägt einen ziemlich gewagten Pfad ein, der vielleicht in einer kleinen Katastrophe enden wird. Microsoft wird zwar nicht untergehen, aber vielleicht doch einige Benutzer an andere Systeme verlieren.
nichtdenGTXsperren
2012-06-01, 22:55:18
Durch routbare Fehler, durch Manipulation von innen. usw. usw.
backtrack und windows xp , vista , 7 , 8 maschinen sind down.
was bringt es mir also die windows versionsnummern zu tauschen?
das alleine bringt nichts. der gerichtshof ist also der meinung ein neues os ist automatisch "sicherer" weil es neu ist?
das trifft in der regel auch zu - aber nun mal nicht für microsoft.
bei nem neuen toyota hängt das gaspedal .. ist der nun sicherer als ein alter nur weil er neuer ist?
die gerichte in deutschland werden doch von lobbyisten gesteuert.
"alle upgraden auf windows 8 weil wir verdienen steuerlich mit - windows xp wird verboten!"
"zigaretten werden auch verboten - dafür bekommt man im supermarkt 95% abfall samt neurotramsittern und bio müsli mit 70% zuckergehalt."
in dieser börsenorientierten welt mit gewinnmaximierung vertrau ich auf keinerlei aussagen der hersteller und politiker/gerichte.
die spitze ist kriminell (wirtschaft/politik) und gehört zum schutz des volkes eingesperrt > lebenslang.
ich würde die werbeaussagen für windows in deutschland verbieten da die aussagen ganz einfach nicht stimmen.
schon komisch das sich microsoft hier nicht an das werbegesetz halten muss.
wenns doch so unsicher ist .. warum darf es überhaupt noch verkauft werden?
tja .. der staat kassiert eben mit - deswegen.
Avalox
2012-06-01, 23:27:26
backtrack und windows xp , vista , 7 , 8 maschinen sind down.
Benutze doch einfach backtrack zum arbeiten, als über Windows, Welt und Wirtschaft zu schimpfen?
@Topic
Focus Online hat einen interessanten Windows 8 Test.
"Zum Streicheln schön: Mit Windows 8 kommt Microsoft einen wesentlichen Schritt näher an Komfort und Übersichtlichkeit, wie sie bisher nur Apples MacOS bot. Störend ist da nur noch der Mauspfeil."
http://www.focus.de/digital/computer/microsofts-neues-betriebssystem-windows-8-release-preview-im-test_aid_761402.html
jorge42
2012-06-01, 23:41:49
Aber dieses ist doch der selbstverschuldeten Monokultur geschuldet, dass du dort keine Alternativen siehst. Darüber soll mal niemand jammern.
ich sehe keine Alternativen? Ich sehe das beide Welten ihre Daseinsberechtigung haben, aber man nicht die eine mit Gewalt in die Andere pressen sollte. Ein Tablet ist ein Tablet, ein PC ein PC, der Eine kann das eine besser, der Andere eben das Andere, es gibt Schnittmengen zwischen beiden, man sollte aber - entgegen Kundenwünschen und Verstand - dem PC mit Absicht versuchen den Todesstoß zu geben. Monokultur wird doch in Richtung Tablets forciert, indem ich jedem Device die Bendienung eines Tablets aufzwinge. Das hat schon mit Pens nicht geklappt und wird hoffentlich nicht mit abgespeckten Tablet-Bedienungskonzepten klappen. Als nächstes wird die Maus entfernt - weil der Mauszeiger stört wie im Spiegelbericht geschrieben - und die Tastatur braucht man auch nicht, weil man damit auf dem Schoß eh nicht schreiben kann. Meines Erachtens ist das MS verzweifelter Versuch aus dem Schatten von Android und iOS heraus zu kommen, Konkurrenten im Tablet Markt, aber nicht im PC Markt, ach ich vergaß der natürlich absolut unwichtig ist.
Avalox
2012-06-01, 23:52:34
ich sehe keine Alternativen? Ich sehe das beide Welten ihre Daseinsberechtigung haben, aber man nicht die eine mit Gewalt in die Andere pressen sollte. Ein Tablet ist ein Tablet, ein PC ein PC, der Eine kann das eine besser, der Andere eben das Andere, es gibt Schnittmengen zwischen beiden, man sollte aber
Ich schiebe das immer auf fehlende Phantasie (auch meine). Sollte man mal abwarten, wie die Anwendung der Zukunft aussieht, bevor man dort vorschnell davon ausgeht, dass dort eine kategorische Trennung der Systeme besteht. Wird sich eh noch weiter diversifizieren der Markt.
Es war der Focus Online. Spiegel Online schreibt ..
"Allerdings muss, wer sich jetzt einen PC mit Windows 7 kauft, darüber im Klaren sein, dass ein solcher Rechner nicht alle Funktionen der neuen Software unterstützen wird. Das gilt insbesondere für Touchscreen-Fähigkeiten. Erste PC, die explizit für das neue Microsoft-System entwickelt wurden, sollen nächste Woche auf der Computer, der größten Computermesse Asiens, vorgestellt werden. "
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/windows-8-release-preview-als-download-verfuegbar-a-836370.html
Captian Sheridan
2012-06-02, 00:39:21
Na ja. Der Mausgraue Büro-PC ist heute ein Notebook und dieses hat ein Trackpad.
Deswegen werden bei Dell so viele Desktop-PCs samt Software geleast.
Du weißt auch, dass Basel II in Gesetz gegossen wurde und Geschäftsführer und Vorstände persönlich zur Verantwortung herangezogen werden, wenn durch mangelhafte IT Sicherheit Schaden für Dritte entsteht?
2014 wird vor den Einsatz von XP gewarnt werden. Das Unternehmen wird durch kein IT-Sicherheitsaudit und damit keiner Leistung verbunden mit einem IT-Sicherheitsaudit mehr kommen. Das Risiko trägt dann die Unternehmung, öffnet mit dem Einsatz eine Breitseite in welche unzufriedene Geschäftspartner oder Marktbegleiter hineinfeuer können. Das wird niemand ernsthaft wollen.
Wann sterben falsche Legenden endlich aus ???
verbreitet die Computer Woche wieder den Unsinn ??
im Fragenkatalog einer Bank für ein Bankenrating im Sinne von Basel II
kommt IT-Sicherheit nicht vor.
Angesichts der Änderung an § 8a KStG "Gesellschafter-Fremdfinanzierung" den Kreditprellen z.b Schneider, Profitorientierung der Banken
heutzutage werden Kredite sehr restriktiv vergeben.
Privatkredite spielen eine deutliche größere Rolle.
Bestimmten z.T osteuropäischen Kreisen bietet das Super Einfallstore.
In Sachen Metro muss Gohan zustimmen.
Apple geht die Angleichung MacOS X und iOS deutlich besser Schritt für Schritt an.
Nicht alle MacOS X User sind davon begeistert ;)
san.salvador
2012-06-02, 00:44:01
Ich warte noch immer auf ein Argument, am Desktop von 7 auf 8 zu wechseln.
MartinB
2012-06-02, 00:52:43
Ich warte noch immer auf ein Argument, am Desktop von 7 auf 8 zu wechseln.
u.A.:
- Verbesserter Explorer
- Verbesserter Taskmanager
- schnellere Bootzeit
- höhere Gesamtperformance
- "Startmenü" wird durch neue Livetiles ständig weiter verbessert (und lässt sich trotz allen Unkenrufen mindestens genausogut bedienen)
Rente
2012-06-02, 00:59:17
u.A.:
- Verbesserter Explorer
- Verbesserter Taskmanager
- schnellere Bootzeit
- höhere Gesamtperformance
- "Startmenü" wird durch neue Livetiles ständig weiter verbessert (und lässt sich trotz allen Unkenrufen mindestens genausogut bedienen)
Die 4 oberen Punkte stimmen aus meiner Sicht ebenfalls, die Metro-Übersicht ist allerdings als Startmenü-Ersatz zwar bedienbar, aber weder intuitiv noch praktisch noch genauso gut auf einem PC ohne "Touch-Möglichkeiten".
san.salvador
2012-06-02, 01:34:14
u.A.:
- Verbesserter Explorer
Muss ich mir erst ansehen.
- Verbesserter Taskmanager
Ebenso. Reichen aber beide nicht für einen Umstieg.
- schnellere Bootzeit
wayne
- höhere Gesamtperformance
Wird sich erst zeigen, ob sich das überhaupt aus der Meßungenauigkeit herausbewegt.
- "Startmenü" wird durch neue Livetiles ständig weiter verbessert (und lässt sich trotz allen Unkenrufen mindestens genausogut bedienen)
Ich benutze seit Vista kein Startmenü im herkömmlichen Sinn.
Ich will hier nichts schlechtreden, aber wie gesagt, bisher hab nich nichts gesehen, das mich an Win8 interessiert. Derzeit riechts für mich nach Win7 SP2 + Metro. Nett, aber nicht 80€-nett.
MartinB
2012-06-02, 02:09:26
Das Upgrade des "nicht-Metro-Teiles" ist imho größer als der von Vista auf 7, also durchaus lohnenswert. Das Metro-Startmenü ist imho ein guter Ersatz für das alte Startmenü.
Ich benutze die CP seit geraumer Zeit und bin mindestens genauso schnell wie vorher, vermutlich sogar schneller. Es ist eben alles Gewöhnungssache.
san.salvador
2012-06-02, 02:17:45
Solange "Win-Taste + lostippen" funktioniert, bin ich im Sicheren. So agiere ich seit Jahren und hab noch nie ins Startmenü geklickt. Wenn das auch in Win8 noch geht, hab ich da schon mal keine Hürde.
Hayab
2012-06-02, 03:21:09
Bis auf dem Taskmanager ist doch so gut wie alles schlecht designed fuer Desktop.
Wenn ich alle meine Programme und games istallieren wuerde, mueste ich 5 km in der Metro oberflaeche herumschieben um irgendetwas zu finden.
Metro ist bei dem Punkt genau so unnuetz wie unity von Ubuntu.
Die Ribbons sind halt eine Geschmackssache, bei manchen Programmen mag ich sie aber beim explorer weniger, weil sie da sehr viel platz verschwenden.
Kopieren verschieben und umbenennen kann man auch mit der optionen der rechte Maustaste, wozu das gleiche oben als Ribbons noch mal.
Mal sehen ob bei dem negativen Feedback, MS da was aendert. Fuer Workstations wird es wohl in der Fassung ein suboptimales OS werden.
Ausserdem ist da bei Systemanwendungen wenig neues Win8, bis auf dem neuen Taskmanager der mir recht gefallen hat.
MartinB
2012-06-02, 03:42:38
Die Ribbons kann man ja einklappen. Keiner wird sich ja an zusätzlicher Funktionalität stören.
Solange "Win-Taste + lostippen" funktioniert, bin ich im Sicheren. So agiere ich seit Jahren und hab noch nie ins Startmenü geklickt. Wenn das auch in Win8 noch geht, hab ich da schon mal keine Hürde.
Das funktioniert weiterhin.
Konami
2012-06-02, 05:36:39
Hier mal das OS in seinem natürlichen Habitat: http://www.youtube.com/watch?v=0AIyDzKYl28&hd=1
Man merkt im ganzen Video, wie genau das das angedachte Anwendungsszenario für Win8 ist. Wie all das, was am PC sinnlos und nervig ist, sich auf dem Tablet plötzlich entfalten und seine Wirkung zeigen kann. Das ist und bleibt damit der einzige Ratschlag für potenzielle Win8-Kunden - bei Tablets: kaufen, bei touchscreenlosen Geräten: Finger weg.
Solange "Win-Taste + lostippen" funktioniert, bin ich im Sicheren. So agiere ich seit Jahren und hab noch nie ins Startmenü geklickt. Wenn das auch in Win8 noch geht, hab ich da schon mal keine Hürde.
Es funktioniert, allerdings poppt halt das Metro-Menü auf und füllt plötzlich den ganzen Bildschirm, was IMO zumindest stark irritierend wirkt, wenn man es gewohnt ist seine Suchergebnisse im Startmenü übersichtlich präsentiert zu bekommen und dabei aktuell laufende Programme weiterhin im Blick zu haben.
jorge42
2012-06-02, 07:39:47
Ich schiebe das immer auf fehlende Phantasie (auch meine). Sollte man mal abwarten, wie die Anwendung der Zukunft aussieht, bevor man dort vorschnell davon ausgeht, dass dort eine kategorische Trennung der Systeme besteht. Wird sich eh noch weiter diversifizieren der Markt.
Es war der Focus Online. Spiegel Online schreibt ..
"Allerdings muss, wer sich jetzt einen PC mit Windows 7 kauft, darüber im Klaren sein, dass ein solcher Rechner nicht alle Funktionen der neuen Software unterstützen wird. Das gilt insbesondere für Touchscreen-Fähigkeiten. Erste PC, die explizit für das neue Microsoft-System entwickelt wurden, sollen nächste Woche auf der Computer, der größten Computermesse Asiens, vorgestellt werden. "
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/windows-8-release-preview-als-download-verfuegbar-a-836370.html
ich lass mich überraschen, ich warte seit der Windows XP Schrifterkennung auf das flache, dünne und leistungsfähige Notebook, das man umklappen kann und sowohl als vollwertiges Notebook als auch als Tablet verwenden kann. Ich will die Tastatur nicht abnehmen müssen, sondern umklappen können und ich will auch keine abgespeckte Tablet Hardware sondern einen vollwertigen Rechner in Ultrabook Qualität. Wenn das kommt, sehe ich chancen für Win8.
In der Firma sehe ich kein Windows 8 in absehbarer Zeit kommen.
Smolo
2012-06-02, 13:30:35
@Jorge
Schau dir mal die Asus ESlates an die sind genau für diesen Einsatzzweck gemacht worden. Mein Kollege entwickelt auf einem solchen sogar.
@Leonidas
Kannst du mir mal den Sinngehalt deiner Umfrage erklären?! Ich habe hier immer wieder das Gefühl das in den Umfragen nur Antworten zur Verfügung gestellt werden bei denen das Ergebnis schon vor der Umfrage feststeht.
Win8 wird höchstwahrscheinlich nur als Zwischenlösung für Mobile Geräte / Tablets bis zum nächsten Win platziert.
Die Frage ist also nicht ob Win7 oder Win8 sondern wer endlich ein Tablet optimiertes vollwertiges OS Daheim zusätzlich zum Desktop einsetzen möchte bzw. ein solches Kaufen wird.
Matrix316
2012-06-02, 14:12:05
Nebenbei: Wer in Virtual Box einen ...5D Error beim booten der ISO bekommt, muss im Bios "No Execute Memory Protect" aktivieren.
PatkIllA
2012-06-02, 14:47:28
Das funktioniert weiterhin.Aber auch nur nach Programmen/Apps.
Dokumente und Systemsteuerung wird nicht durchsucht.
Das nervt mich. Und das dafür gleich der Bildschirm flasht und man mit dem Auge erst mal umschalten muss.
als Vorteile gibt es noch native USB3 Unterstützung inkl neuem USB Stack.
Und die Taskleiste auf allen Bildschirmen.
Microsoft und Avalox scheinen irgendwie die einzigen zu sein, die an flächendeckende Verbreitung von Touchscreen glauben.
Hat außer mir noch jemand massive Lag-Probleme in VirtualBox mit installiertem Guest-Client?
Locutus2002
2012-06-02, 16:35:53
Hat außer mir noch jemand massive Lag-Probleme in VirtualBox mit installiertem Guest-Client?
Ich auch, neben massiven Grafikfehlern.
Botcruscher
2012-06-02, 16:45:11
Win8 wird höchstwahrscheinlich nur als Zwischenlösung für Mobile Geräte / Tablets bis zum nächsten Win platziert.
Sehe ich ganz anders. MS braucht die Marktmacht des Desktop oder scheitert sonst wie WP7. MS meint es also wirklich ernst. Man ist sogar gewillt dem Desktopnutzer dafür richtig in die Eier zu treten. Stellt sich trotzdem die Frage, warum man W8 auf einem Tablet haben wollte. Apple bewegt sich in einer anderen Sphäre, Android läuft, ist günstig und frei. Bleiben nur Updates und Unterstützung. Dafür aber extra löhnen?
Ronin2k
2012-06-02, 18:35:10
Ein schlechter Scherz oder :confused: Intel i5-2500k am werkeln :freak:
http://img854.imageshack.us/img854/7973/unbenanntkhl.png (http://imageshack.us/photo/my-images/854/unbenanntkhl.png/)
MartinB
2012-06-02, 18:55:28
Aber auch nur nach Programmen/Apps.
Dokumente und Systemsteuerung wird nicht durchsucht.
Nein.
BesenWesen
2012-06-02, 20:51:51
Sehe ich ganz anders. MS braucht die Marktmacht des Desktop oder scheitert sonst wie WP7. MS meint es also wirklich ernst. Man ist sogar gewillt dem Desktopnutzer dafür richtig in die Eier zu treten.
Ich glaube vielmehr, MS ist der Desktop derzeit schlichtweg egal... ein großer Teil migriert gerade erst auf Windows 7 oder hat den Schritt noch vor sich. MS kann es locker aussitzen, wenn Windows 8 auf "herkömmlichen" PCs floppt, hier ist Metro wohl allenfalls als Testballon zu sehen.
Nein, Windows 8 ist zuerst mal ein Tablet OS... es ist doch völlig offensichtlich, daß es hier einzig und allein darum geht, diesen Markt zu knacken, auf dem sich einzig und allein Apple derzeit eine goldene Nase verdient.
Stellt sich trotzdem die Frage, warum man W8 auf einem Tablet haben wollte.
Das ist in der Tat die Schicksalsfrage für Windows 8. Im Tabletmarkt wird Windows kein Selbstläufer werden wie es bisher im PC Markt der Fall war... ja wir können uns ja noch nicht mal sicher sein, ob das ganze Tablet-Ding denn wirklich der heisse Scheiß bleiben wird. Bislang wird das Segment derart von Aplle dominiert, daß man sich nicht sicher sein kann, ob hier nicht mehr Hype und Mode der Vater des Erfolgs ist. Es gibt eigentlich gar keinen Tablet Markt, sondern ledglich einen Ipad-Markt.
Wie dem auch sei, wenn Windows 8 ein Erfolg werden soll, werden Windows Tablets auf dem Markt einschlagen müssen... ich bin mal gespannt, mit welcher Hardware man da demnächst gegen das Ipad3 anstinken will und was es da an Apps geben wird. Einfach wird das nicht, Android-Tablets will auch kaum jemand haben, während Android Smartphones sich wie blöde verkaufen.
Von daher würde ich mir schon wünschen, daß Windows 8 ein Erfolg wird und dem Ipad im Tabletsektor gehörig Konkurrenz macht. Dann kann man mit Windows 9 auch dem Desktop wieder etwas Liebe angedeihen lassen... denn der wird und darf nicht sterben :)
Matrix316
2012-06-02, 22:13:20
Ich glaube gegen Windows 8 auf einem Tablet haben die wenigsten was. Die meisten sind halt angepisst, weil Microsoft seiner Stammkundschaft auf dem Desktop einen vor den Latz knallt.
Avalox
2012-06-02, 23:22:41
Ich glaube gegen Windows 8 auf einem Tablet haben die wenigsten was. Die meisten sind halt angepisst, weil Microsoft seiner Stammkundschaft auf dem Desktop einen vor den Latz knallt.
Eine in die Bedeutungslosigkeit entschwundene Stammkundschaft.
http://www.basicthinking.de/blog/upload/PostPC1.jpg
http://www.basicthinking.de/blog/2012/05/09/post-pc-ara-die-wahrheit/
san.salvador
2012-06-02, 23:33:27
Eine in die Bedeutungslosigkeit entschwundene Stammkundschaft.
http://www.basicthinking.de/blog/upload/PostPC1.jpg
http://www.basicthinking.de/blog/2012/05/09/post-pc-ara-die-wahrheit/
Ich sehe hier Wachstum... - ganz abgesehen davon, dass das eine Glaskugelprognose ist, kein Faktum.
Das funktioniert weiterhin.
Dann muss ich vor Win8 zumindest keine Angst haben. :)
BesenWesen
2012-06-02, 23:37:55
Ich sehe hier Wachstum...
Dann muss ich vor Win8 zumindest keine Angst haben. :)
Nehmt die blöden Smartphones aus der Statistik raus, dann sieht es gar nicht mehr so drastisch aus... und mit Smartphones hat Win8 ja nun herzlich wenig zu tun. In dem Sektor versagt Microsoft ja mal so richtig saftig mit WP7... ein Grund mehr, Desktop-Kunden nicht zu vergraulen :)
Avalox
2012-06-02, 23:46:35
Nehmt die blöden Smartphones aus der Statistik raus, dann sieht es gar nicht mehr so drastisch aus... und mit Smartphones hat Win8 ja nun herzlich wenig zu tun. In dem Sektor versagt Microsoft ja mal so richtig saftig mit WP7... ein Grund mehr, Desktop-Kunden nicht zu vergraulen :)
Es pfeifen alle Spatzen vom Dach, dass die Grundlage für Windows Phone 8 eben WindowsRT sein wird. Den Versager Windows Phone 7.x wird MS schnellstens entledigen wollen.
Smartphones gehören selbstverständlich dazu, denn diese übernehmen selbstredend als Subset Funktionen, für welche zuvor das heimische Groß-Computermöbel in grauer Vorzeit mal genutzt wurde. Die Prognose wird natürlich nicht gerecht, dass die neue diversifizierte IT noch ganz andere Endgeräte auf den Markt bringen wird. Alle neue Geräte haben eines gemein, mit der Maus wird dort nichts mehr gewonnen.
Der Desktop PC wird sich dann von einer Marktdominanz vor 2007 in wenigen Jahren zu einem Marktanteil im einstelligen % Bereich entwickelt haben.
san.salvador
2012-06-02, 23:49:11
Der Desktop PC wird sich dann von einer Marktdominanz vor 2007 in wenigen Jahren zu einem Marktanteil im einstelligen % Bereich entwickelt haben.
Kreativ. ^^
BesenWesen
2012-06-03, 00:48:45
Die Maus wird gewiß irgendwann durch was besseres ersetzt werden... das wird aber bestimmt kein Touchpad sein und noch lange nicht unter Windows 8 stattfinden. Hier geht es um ein Touch-UI für Tablets, und Windows 8 wird am Erfolg von solchen Geräten gemessen werden. Wenn keine Sau die Win8 Tablets haben will wie es schon bei den Android Tablets der Fall ist, wird das Konzept scheitern. Dann wird Metro eingestampft, Ballmer endlich gefeuert und MS wird sich wieder auf seine Kernkompetenz konzentrieren...
Matrix316
2012-06-03, 01:16:47
Also da Smartphones keine Konkurrenz und keine Post PC für irgendwas sind, sieht die Statistik doch garnet so schlimm aus für die Desktop Zukunft, wobei ich Notebooks von der Bedienung ähnlich wie PCs sehe, vor allem, wenn sie stationär verwendet werden. Viele werden Maus, Tastatur und ein externes Display haben.
http://www.abload.de/img/xxxxx7a7ex.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=xxxxx7a7ex.jpg)
BesenWesen
2012-06-03, 01:32:41
Also da Smartphones keine Konkurrenz und keine Post PC für irgendwas sind, sieht die Statistik doch garnet so schlimm aus für die Desktop Zukunft, wobei ich Notebooks von der Bedienung ähnlich wie PCs sehe, vor allem, wenn sie stationär verwendet werden. Viele werden Maus, Tastatur und ein externes Display haben.
http://www.abload.de/img/xxxxx7a7ex.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=xxxxx7a7ex.jpg)
Die sind dann erst wieder mit Windows 9 dran... egal ob sich die Win8 Tablets wie geschnittenes Brot verkaufen oder gnadenlos floppen
Hayab
2012-06-03, 03:23:50
MS will seine Aktionaere befriedigen.
- Appstore : CHECK
- Uebermaechtige Konkurrenz aus den Smartphonemarkt verdraengen in dem man Desktop und Smartphone GUI aus einen Guss bietet.: CHECK.
Nach dem release wird aber alles anders aussehen.
- Desktop Patch wird kommen weil die verkaufszahlen nicht so rosig werden, wie erwartet. Wer will sich schon so eine GUI auf Dauer geben.
Somit wird der Argument GUI wie aus einen Guss bei allen Plattformen wegfallen.
- Auf dem Smartphonemarkt wird MS eh schwer haben. Es ist ein riesiger Markt aber Margen pro Lizenz sind nicht ueppig und die Konkurrenz ist schon lange da.
James Ryan
2012-06-03, 08:51:17
Habe die Release Preview gestern mal ein gutes Stündchen am laufen gehabt (auf dem richtigen PC, nicht in einer VM).
Nach der Installation schmierte Win8 erstmal ab, nach einem Neustart kam ich dann sogar zum Anmeldebildschirm.
Die Hardware wurde komplett erkannt, Webcam, Drucker, alles lief direkt. (y)
Metro ist ja nun schon länger bekannt, das Maus in die Ecken schubsen auch.
So richtig warm werde ich damit nicht, im Gegenteil.
Ich verstehe Microsofts Ansatz, auf dem Smartphone und dem Desktop/Tablet ein gleiches Benutzererlebnis haben zu wollen. Aber warum zur Hölle nimmt man dafür riesige Kacheln?
Apples Ansatz ist doch deutlich besser, es werden Icons benutzt, die groß genug zum "touchen" sind, aber gleichzeitig auf dem Desktop/Notebook schick aussehen.
Warum hat Microsoft nicht bspw. das Wabenkonzept aus Windows Mobile 6.5 weiter fortgeführt? (zu sehen hier: http://www.pocketbrain.de/uploads/RTEmagicC_Windows_Mobile_6_5_Waben_txdam1571_d28469.jpg.jpg)
Metro wirkt so, als wenn Microsoft Windows auf jeden Fall "anders" wirken lasen möchte, als iOS/MacOS X und Android. Egal ob es funktional oder hübsch ist, hauptsache anders.
MfG :cool:
Der_Donnervogel
2012-06-03, 15:29:11
Eine in die Bedeutungslosigkeit entschwundene Stammkundschaft.Mal ganz davon abgesehen, dass solche Prognosen mit Vorsicht zu genießen sind, gibt es da noch andere Punkte zu berücksichtigen. Ich vermute nämlich ziemlich stark, dass Microsoft bei einer Lizenz für ein Desktopwindows deutlich mehr verdient als bei einer Lizenz für ein Tablet. Bei Tablets (und Smartphones) gibt es nämlich im Gegensatz zu Desktops harte Konkurrenz und da wird Microsoft sicher mit den Preisen nicht über der Konkurrenz liegen können.
Außerdem ist selbst wenn das Desktopwindows nicht mehr die höchsten Stückzahlen hat, es ein wichtiger Multiplikator für andere wichtige Microsoftprodukte. Allen voran natürlich Office, welches ebenfalls erheblich zum Umsatz von MS beiträgt. Vor allem bei Firmenkunden sehe ich da potentiell einige Probleme auf MS zukommen, wenn sie Windows 8 dort durchdrücken wollen. So eine komplett andere Oberfläche ist da sehr schlecht, da das z.B. einen erheblichen Schulungsaufwand nach sich zieht. Auch die Sache mit der Windows Live ID für den Useraccount und somit Cloudintegration wenn man Metro vernünfigt benutzen sehe ich da sehr problematisch, oder ist das für Firmenkunden optional? Ich bin zum Glück kein Admin und habe mich deshalb mit dem speziellen Thema nicht beschäftigt.
Avalox
2012-06-03, 15:55:01
Mal ganz davon abgesehen, dass solche Prognosen mit Vorsicht zu genießen sind, gibt es da noch andere Punkte zu berücksichtigen. Ich vermute nämlich ziemlich stark, dass Microsoft bei einer Lizenz für ein Desktopwindows deutlich mehr verdient als bei einer Lizenz für ein Tablet. Bei Tablets (und Smartphones) gibt es nämlich im Gegensatz zu Desktops harte Konkurrenz und da wird Microsoft sicher mit den Preisen nicht über der Konkurrenz liegen können.
Für den Desktop und den x86 Tablett, also das Business Gerät ist haargenau die selbe MS Softwarelizenz nötig. Im OEM Bereich hat MS eh ihr Windows extrem günstig bepreist. Wahrscheinlich ist MS ein günstiges Windows auf dem Desktop lieber, als eine Raubkopie, oder noch viel schlimmer gar kein Windows.
Ich denke nicht, dass MS dort auf dem Heim-Desktop mehr verdient, als mit einer hypotetischen OEM Lizenz für ein Smartphone oder Pad.
Außerdem ist selbst wenn das Desktopwindows nicht mehr die höchsten Stückzahlen hat, es ein wichtiger Multiplikator für andere wichtige Microsoftprodukte. Allen voran natürlich Office, welches ebenfalls erheblich zum Umsatz von MS beiträgt.
MS hat sich schon längst über die Phase Office hinaus entwickelt. Office ist heute ein Client für Sharepoint. Ähnlich wie ein Outlook ein Client für ein Exchange in der Denke von MS ist. Outlook ohne Exchange wird in der Wertigkeit von MS knapp über irrelevant rangieren, vielleicht mit einem Übungsplus für den Heimbenutzer.
Exchange funktioniert allerdings heute schon hervorragend ohne Outlook und Sharepoint wird morgen, spätestens übermorgen ohne Office ausgezeichnet die selbe Leistung erbringen können. Ein Outlook, oder auch ein Office sind dann überflüssig als Client und damit komplett überflüssig.
MS zielt auf die zentralen Prozesse des Unternehmens. Kollaboration und Kommunikation. Das wird bedient mit Sharepoint und Exchange/Lync.
Gemeinsam haben diese, dass dort der Trend weg geht von spezieller Clientsoftware.
Office wird alsbald perfekt im Webbrowser laufen und dann ist es nur noch ein kleiner Schritt, dass es nur noch im Webbrowser läuft.
Der Office Privatkunde von Morgen hat kein MS Office mehr installiert, sondern nutzt es allenfalls über einen Live Account als Service.
Software ist dann ein Service. Der Mehrwert besteht im automatischen Content. Es will doch Zuhause gar niemand einen Brief wirklich schreiben, oder eine Tabelle selber entwickeln.
In Unternehmen ist es noch kritischer, MA sollten tunlichst von Kreativ-Funktionen wie eine Textverarbeitung fern gehalten werden, um eine gleichbleibende Qualität in zeitgemäßer Quantität liefern zu können.
MS interessiert der Heimkunde in diesem Bereich nicht mehr, als dieser Zuhause für die MS Unternehmensumgebung üben kann. Dort interessiert MS der Smartphone und Pad Markt sicherlich deutlich mehr, weil dieser A) großes Wachstum bietet und B) die Geschäftsprozesse von Morgen bestimmen werden.
Exxtreme
2012-06-03, 16:54:03
Also da Smartphones keine Konkurrenz und keine Post PC für irgendwas sind, sieht die Statistik doch garnet so schlimm aus für die Desktop Zukunft, wobei ich Notebooks von der Bedienung ähnlich wie PCs sehe, vor allem, wenn sie stationär verwendet werden. Viele werden Maus, Tastatur und ein externes Display haben.
http://www.abload.de/img/xxxxx7a7ex.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=xxxxx7a7ex.jpg)
Ich gehe davon aus, dass sich die Sache mit den Tablets wieder legt. Produktiv arbeiten kann man mit den Dingern nämlich nicht. Als Betrachter von irgendwelchem Content sind sie OK aber das war's dann auch. Zum Arbeiten waren selbst Netbooks besser und nach denen kräht kein Hahn mehr obwohl diese ebenfalls den Tod des Desktop-PCs (wieviele Tode hätte er eigentlich schon sterben sollen? Hat da jemand Zahlen?) einleiten sollten. ;)
drum02
2012-06-03, 16:58:21
Eine in die Bedeutungslosigkeit entschwundene Stammkundschaft.
http://www.basicthinking.de/blog/upload/PostPC1.jpg
http://www.basicthinking.de/blog/2012/05/09/post-pc-ara-die-wahrheit/
ist doch nicht Aussagekräftig genug.
Denn man sollte da schon mal eine Bilanz herranziehen die mal sagt wieviele einen im moment benutzen oder einen besitzen.
Ich denke mal das allein in Deutschland in fast jeden Haushalt einen Laptop oder ein PC steht.
Ich kaufe mir auch nicht jedes Jahr einen neuen PC.
Locutus2002
2012-06-03, 17:06:37
ist doch nicht Aussagekräftig genug.
Denn man sollte da schon mal eine Bilanz herranziehen die mal sagt wieviele einen im moment benutzen oder einen besitzen.
Ich denke mal das allein in Deutschland in fast jeden Haushalt einen Laptop oder ein PC steht.
Ich kaufe mir auch nicht jedes Jahr einen neuen PC.
Sehe ich ähnlich. Rückläufiger Absatz deutet eher auf Sättigung als auf mangelnde Verbreitung hin. Gerade seit Einführung der Core-2-Serie haben wir einen Zustand, wo CPUs und damit auch Desktop-PCs (im "normalen" Business-Umfeld) so lange wie noch nie konkurrenzfähig bleiben können und somit gar keine Neuanschaffung nötig ist. Bestes Beispiel meine Firma: Wir arbeiten heute noch auf denselben C2Q-Q6600- und teils C2D-E6600 Maschinen, die wir vor 4-5 Jahren angeschafft haben. Einfach weil nichts neues notwendig ist. Und das in einem IT-Unternehmen!
booomups
2012-06-03, 23:14:26
Ich gehe davon aus, dass sich die Sache mit den Tablets wieder legt. Produktiv arbeiten kann man mit den Dingern nämlich nicht. Als Betrachter von irgendwelchem Content sind sie OK aber das war's dann auch. Zum Arbeiten waren selbst Netbooks besser und nach denen kräht kein Hahn mehr obwohl diese ebenfalls den Tod des Desktop-PCs (wieviele Tode hätte er eigentlich schon sterben sollen? Hat da jemand Zahlen?) einleiten sollten. ;)
hab nen ipad3 seit 2 wochen und zumindest schreiben kann man auf dem ding ziemlich schnell wenn man es auf den tisch legt. aber auch sonst einiges schneller als geuebt auf dem smartphone.
wenn ich es jailbreaken wuerde waere ich wohl von den funktionen her zufriedener, bzglich dateienverwaltung und icons arrangement.
legen wird sich das mit den tablets nicht so schnell, da viele leute die sich an ihr smartphone gewoehnen (und das werden ja immer mehr) dann vom grossen bildschirm auf dem tablet positiv ueberweltigt werden...
microsoft muss etwas tun... aber den desktopusern das aufzwingen was hier besprochen wird... bin auch skeptisch, aber glaub kaum dass die unternehmensfuehrung alle intelligenten einwaende ignoriert.
Rolsch
2012-06-04, 09:37:02
Habe es jetzt einfach mal über Win7 darüber installiert und hatte den (bekannten) Bug das zwar alles wunderbar läuft aber keine Apps starten. Ist halt dann ein W7 Desktop mit einem Vollbild Startmenü. Groß umstellen müssen habe ich mich nicht, man muss am Desktop ja nicht die Metro Versionen benutzen. Jedenfalls ist es sehr flott und die Metro UI in meinen Augen angenehm anders.
Matrix316
2012-06-04, 10:31:15
Das dämliche ist ja, egal wie sehr man meckert, dass auf dem Desktop Metro schlecht ist, es bringt nix, weil Microsoft meint, dass der Desktop anscheinend ausgedient hat. Also ist es denen schlicht egal wie es auf dem Desktop zu bedienen ist. Die sind anscheinend aber schon 50 Jahre in der Zukunft, denn heute ist der Desktop oder ein normales Notebook immer noch der am meisten verbreitete Computer zu Hause.
Rolsch
2012-06-04, 10:37:38
Das dämliche ist ja, egal wie sehr man meckert, dass auf dem Desktop Metro schlecht ist, es bringt nix, weil Microsoft meint, dass der Desktop anscheinend ausgedient hat. Also ist es denen schlicht egal wie es auf dem Desktop zu bedienen ist. Die sind anscheinend aber schon 50 Jahre in der Zukunft, denn heute ist der Desktop oder ein normales Notebook immer noch der am meisten verbreitete Computer zu Hause.
Man könnte es ja ganz einfach trennen, aber Microsoft will halt unbedingt auch eine Metro Version aller möglichen Programme für den neumodischen Kram. Das der Desktop jetzt aber ausgedient hat sehe ich nicht so.
Avalox
2012-06-04, 11:00:35
Bei Heise trudeln schon jetzt Gerätemeldungen zur startenden Computex herein.
http://www.heise.de/specials/ho-Computex-startseite-865637.html
BesenWesen
2012-06-04, 18:53:31
Ein paar interessante Geräte von Asus mit Windows 8, es geht langsam los:
http://www.computerbase.de/news/2012-06/tablet-600-und-tablet-810-asus-stellt-zwei-windows-8-tablets-vor/
http://www.computerbase.de/news/2012-06/asus-praesentiert-transformer-book-und-taichi/
Daß Win8 auf herkömmlichen PCs ein Rohrkrepierer wird, ist wohl den meisten klar. Der Erfolg neuer mobiler Geräte, für die dieses OS letztlich gemacht ist, wird für den Erfolg von Windows 8 entscheidend sein. Man kann zumindest gespannt sein, was da so kommt und vor allem ob das Kunden findet.
MSABK
2012-06-04, 19:02:27
Ich habe das Gefühl, dass Win8 wie WP7 enden wird und mit WP8 wird es dann auch nicht besser. Glaube ein OS nur für Tablets wäre vlt. besser gewesen.
BesenWesen
2012-06-04, 19:08:25
Ich habe das Gefühl, dass Win8 wie WP7 enden wird und mit WP8 wird es dann auch nicht besser. Glaube ein OS nur für Tablets wäre vlt. besser gewesen.
Windows 8 IST ein OS für Tablets, bzw. lag der Fokus in der Entwicklung ganz klar darauf... und der Erfolg wird dementsprechend auch davon abhängen, wie Win8 Tablets am Markt ankommen. Wird das da so ein Ladenhüter wie WP7 im Smartphone Sektor, kann man das gesamte Projekt mit der Metro UI als gescheitert betrachten.
Raymond
2012-06-04, 19:17:27
Lustig finde ich dieses Bild von MSI:
http://winfuture.de/news,70063.html#sci1338808941,1600,1200,7534
Wie wir alle wissen sieht metro nicht so aus, aber kaum einer hätte sich beschwert wenns so ausgesehen hätte. :D
piefke
2012-06-04, 19:21:57
Ist das ein Statement? :D
BesenWesen
2012-06-04, 19:22:07
Lustig finde ich dieses Bild von MSI:
http://winfuture.de/news,70063.html#sci1338808941,1600,1200,7534
Wie wir alle wissen sieht metro nicht so aus, aber kaum einer hätte sich beschwert wenns so ausgesehen hätte. :D
Tja, ich verstehe wirklich nicht, warum jemand der Meinung war, daß Metro im Fullscreen ein guter Ersatz für das Startmenu sein könnte. Man könnte das auch pfiffiger in den herkömmlichen Desktop integrieren... vielleicht sollte man bei MS MSI fragen wie das aussehen könnte :)
DeadMeat
2012-06-04, 20:23:23
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube das ist der Rainmeter "Metro" Skin für Windows7.
Avalox
2012-06-04, 20:56:55
Passt ja zum Thema
Die Computex steht im Zeichen vom "Rise of the Post-PC Era (http://event.e21magicmedia.com.tw/Taitra/Computex/SummitForum/Page.aspx?nav=10&lang=1)"
Heise Online hat einen kleinen Artikel dazu
http://www.heise.de/specials/Rund-um-die-Post-PC-Aerea-1580971.html
eratte
2012-06-05, 08:08:30
@Avalox
Bist du hier auf einer Mission?
Exxtreme
2012-06-05, 08:36:25
Lustig finde ich dieses Bild von MSI:
http://winfuture.de/news,70063.html#sci1338808941,1600,1200,7534
Wie wir alle wissen sieht metro nicht so aus, aber kaum einer hätte sich beschwert wenns so ausgesehen hätte. :D
Die zeigen Windows 8 SP1. :D
Avalox
2012-06-05, 09:26:06
@Avalox
Bist du hier auf einer Mission?
Aus voller Überzeugung. Die letzten Jahre war der PC von einem unerträglichen Stillstand betroffen. Veränderungen bieten Möglichkeiten und endlich hat der Fortschritt auch den PC erreicht. "Ich setze mich mal an den Computer, um im Internet zu surfen, einen Brief zu schreiben, etc". Unfassbar was dort heute noch "normal" scheint. Die Systeme mit denen die Leute als Benutzer arbeiteten sind grottenschlecht und nahezu ungeeignet für die täglichen Aufgaben. Das ändert sich jetzt, es ist mehr als überfällig.
eratte
2012-06-05, 09:41:15
Unerträglich finde ich eher was anderes, unfassbar was du meinst was für andere grottenschlecht und ungeeignet ist für tägliche Aufgaben. Zum surfen und mal einen Breif schreiben braucht es also eine Metrooberfläche incl Touchscreen - ahja.
Nun auch ein Moderatorstatus schützt nicht davor ignoriert zu werden.
san.salvador
2012-06-05, 09:43:55
Die Grenze zwischen Mod und Troll ist manchmal nicht ganz eindeutig...
Avalox
2012-06-05, 09:57:44
Unerträglich finde ich eher was anderes, unfassbar was du meinst was für andere grottenschlecht und ungeeignet ist für tägliche Aufgaben. Zum surfen und mal einen Breif schreiben braucht es also eine Metrooberfläche incl Touchscreen - ahja.
Ach. Es geht doch gar nicht um die Metro Oberfläche. Sie ist in der MS Strategie das notwendige Übel, um eine Diversifikation der Systementwicklung Einhalt zu gebieten.
Das neue Windows steht für einen grundsätzlichen Schritt. Dahin, dass normale Benutzer in der Lage sind ihr System selbst anzupassen, einen sichereren System, einem System in welchen administrative Tätigkeiten von Profis als Service übernommen werden, einem System welches auf verschiedenste Plattformen eingesetzt und übergreifend in einer Heim-IT betrieben werden kann. Kurz den Benutzer nicht limitiert.
Mach doch mal die Augen auf. Der typische Aldi PC Käufer heute kauft sich nach 3 Jahren einen neuen PC, weil er spätestens dort sein System so zerfummelt hat, dass es nicht mehr ordentlich funktioniert. Der neue PC wird wegen der neuen Installation gekauft.
Der Benutzer heute muss sein eigener Administrator sein. Das ist das Übel.
Nun auch ein Moderatorstatus schützt nicht davor ignoriert zu werden.
Augen zu machen.
eratte
2012-06-05, 10:09:46
Ist erschreckend wie du deine eigenen Ansichten und Erfahrungen als angeblich gültige Wahrheit auf die Allgemeinheit überstülbst. Die Post's enthalten nur Pharsen und Stammtischweisheiten aber keine Fakten wie z.B. die IT Landschaft in einem Unternehmen aussieht.
Mach doch mal die Augen auf, der Aldi PC funkioniert auch nach 3 Jahren noch und er reicht auch weitere Jahre für die von dir ins Spiel gebrachten Aufgaben. Und das ohne das der zu so vielen hergenomme Aldikäufer sich umgewöhnen muss.
Aber ich sehe es so, diskutiere nicht mit Id... - erst ziehen sie dich auf ihr Niveau runter und dann schlagen sie dich mit ihrer Jahre langen Erfahrung. Vo daher machs gut.
Avalox
2012-06-05, 10:32:09
Vo daher machs gut.
Ja, besser wenn du dich bremst.
san.salvador
2012-06-05, 10:45:20
Ja, besser wenn du dich bremst.
Erst herumbashen und dann drohen ist ein bisserl arg infantil, nicht?
Avalox
2012-06-05, 10:50:20
Erst herumbashen und dann drohen ist ein bisserl arg infantil, nicht?
Ich beleidige niemanden persönlich. Das erwarte auch von allen. Mehr nicht.
So und jetzt bitte wieder zum Inhalt.
eratte
2012-06-05, 10:52:36
Sonst?
Was unterstellt den anderen eine Aussage wie: "mach doch mal die Augen auf" - einfach mal über sich selber nachdenken bevor man mit Fingern auf andere zeigt. Vor allem wenn man in einer Moderatorfunktion unterwegs ist. ende aus.
Matrix316
2012-06-05, 10:58:21
Lustig finde ich, dass einer mit einem Ubuntu Logo im Avatar sooo für Windows 8 kämpft. ;)
Das neue Windows steht für einen grundsätzlichen Schritt. Dahin, dass normale Benutzer in der Lage sind ihr System selbst anzupassen, einen sichereren System, einem System in welchen administrative Tätigkeiten von Profis als Service übernommen werden, einem System welches auf verschiedenste Plattformen eingesetzt und übergreifend in einer Heim-IT betrieben werden kann. Kurz den Benutzer nicht limitiert.
Gerade Metro limitiert mehr als alles andere. Viele Neuerungen von Win8 sind ja auch ganz interessant, wie das schnelle zurücksetzen von Windows, aber ich weiß nicht, ob es so gut ist ein Desktopos so wie ein Mobiles OS zu gestalten.
Avalox
2012-06-05, 12:54:31
Was unterstellt den anderen eine Aussage wie: "mach doch mal die Augen auf" -
Wenn dich das "mach doch mal die Augen auf" getroffen hat, dann ein ehrliches sorry.
Wie wäre es denn deinerseits mit ein paar Fakten, dessen Fehlen du mir vorgeworfen hast?
Lustig finde ich, dass einer mit einem Ubuntu Logo im Avatar sooo für Windows 8 kämpft. ;)
Gerade Metro limitiert mehr als alles andere. Viele Neuerungen von Win8 sind ja auch ganz interessant, wie das schnelle zurücksetzen von Windows, aber ich weiß nicht, ob es so gut ist ein Desktopos so wie ein Mobiles OS zu gestalten.
Wie kommst du denn darauf, dass ich für Windows 8 kämpfe? Ich finde die Entwicklung gut und die Tatsache, dass sich endlich mal etwas verändert mehr als überfällig. Window hat mit dem gigantischen Marktanteil natürlich die entscheidende Auswirkung auf die Entwicklung. Momentan sehe ich für mich keinen Grund privat auf ein Windows 8 am jetzigen Desktop umzusteigen. Es gibt keine exklusiven Anwendungen die ich benötige und als System hat es für mich dort auch keinen Vorteil am jetzigen System. Auf dem Tab läuft es schon jetzt sehr gut, obwohl ich dort auch ein Android 4 attraktiver finde. Das Pad und Netbook Meego haben mir auch sehr gut gefallen. Bei Meego fand ich die faktische Einstellung des Projektes sehr schade. In diesem sehe ich in der Bedienung auch viele Parallelen zum neuen Windows 8 Metro für den Desktop.
Beim Rest sehe ich einfach den Gang der Dinge.
Matrix316
2012-06-05, 13:23:11
Naja, wenn der Gang der Dinge dazu führt ein sehr gut bedienbares Desktop OS zu verschlechtern, dann ist der Gang der Dinge falsch, zumal ich und andere schon drauf hingewiesen haben, dass z.B. Apple die Verschmelzung zwischen Desktop und Mobil wesentlich dezenter und besser gestaltet, als diese Radikalkur von Microsoft.
Avalox
2012-06-05, 15:04:13
Naja, wenn der Gang der Dinge dazu führt ein sehr gut bedienbares Desktop OS zu verschlechtern, dann ist der Gang der Dinge falsch, zumal ich und andere schon drauf hingewiesen haben, dass z.B. Apple die Verschmelzung zwischen Desktop und Mobil wesentlich dezenter und besser gestaltet, als diese Radikalkur von Microsoft.
Das Apple Dinge eleganter löst, ist ja nun nicht so wirklich überraschend. Allerdings befindet sich Apple auf dem selben Weg und sicherlich ist Apple noch nicht am Ende angekommen. MS hat dort in der Vergangenheit so einiges verschlafen. Jedenfalls ist die Basis der modernen Anwendungen (Oh-Ton MS) nicht vorhanden. Jeglicher weniger weite Schritt hätte dazu geführt, dass alle ihr Windows wie bisher genutzt hätten und entsprechend auch keine "modernen" Anwendungen entstanden wären. Das wäre dann solange gut gegangen, bis das letzte Einsatzfeld auf die eh dann im Haushalt vorhandenen Geräte portiert worden wäre.
Der Gang der Dinge ist sicherlich nicht falsch. Es ist schlicht Fortschritt. Ein für den Benutzer einfacher zu benutzendes System, auch unabhängig von Metro.
Matrix316
2012-06-05, 15:14:32
Das Apple Dinge eleganter löst, ist ja nun nicht so wirklich überraschend. Allerdings befindet sich Apple auf dem selben Weg und sicherlich ist Apple noch nicht am Ende angekommen. MS hat dort in der Vergangenheit so einiges verschlafen. Jedenfalls ist die Basis der modernen Anwendungen (Oh-Ton MS) nicht vorhanden. Jeglicher weniger weite Schritt hätte dazu geführt, dass alle ihr Windows wie bisher genutzt hätten und entsprechend auch keine "modernen" Anwendungen entstanden wären.
Der Gang der Dinge ist sicherlich nicht falsch. Es ist schlicht Fortschritt. Ein für den Benutzer einfacher zu benutzendes System, mal unabhängig von der Maussteuerung.
Nur weil was einfacher zu bedienen ist, ist es nicht "moderner" und besser. DOS war auch sehr einfach zu bedienen.
Natürlich ist Metro einfacher zu bedienen als das bisherige Windows, ABER: Auf dem Desktop nutzt keiner Metro, weil man dort normalerweise "richtige" Anwendungen verwendet und keinen abgespeckten "modernen" Handy Apps. Und hier springt doch der Hase ins Pfeffer, oder so: Auf dem Desktop nutzt man normalerweise zu 99% den Desktop mit seinen Desktopanwendungen. Um aber um diese zuzugreifen MUSS man gezwungenermaßen auf Metro zurückgreifen, weil Microsoft so stur ist und Metro als Startmenüersatz durchsetzen will. Und DANN ist man gezwungen normalerweise Metro mit der Maus zu bedienen, weil man am Desktop zu 99% eben nur die Maus und Tastatur hat und keinen Touchscreen oder Touchpad.
Niemand hat glaube ich was gegen Neuerungen in Windows.
-Besserer Explorer: Super
-Schneller zurücksetzen von Windows: Prima
-Schnellerer Boot: Spitze
-Schnelleres OS: Mega
-Datenaustausch zwischen Desktopanwendungen und Mobilen Anwendungen: Jetzt wirds interessant. Klappt das nur mit Metro Apps oder auch mit normalen Desktop Anwendungen? Wenn es nur mit Metro Anwendungen geht, dann FAIL.
-"Desktop" als "App" in Tabletoberfläche eingebunden: GIGAFAIL
iFanatiker
2012-06-05, 15:34:29
Das Apple Dinge eleganter löst, ist ja nun nicht so wirklich überraschend. Allerdings befindet sich Apple auf dem selben Weg und sicherlich ist Apple noch nicht am Ende angekommen.
Apple befindet sich NICHT auf den selben Weg was hier MS vor hat.
Apples Tim Cook hat vor Tagen nochmals explizit ausgesagt, dass Apple BEWUßT MacOS X so belässt wie es ist und z. B. bei Macbook auf Toucscreens verzichten wird weil es nach deren Tests sinnlos ist. Unterschiedliche Gerätearten inklusive unterschiedlichen Eingabemethoden erfordern unterschiedliche Benutzeroberflächen. Apple hat ja seither auf große Synergie beim Unterbau geachtet aber eben die Benutzeroberfläche immer an das Gerät angepasst mit gewissen Wiedererkennungswert. Irgendwann wird quasi der Unterbau wahrscheinlich identisch sein. Trotzdem wird jedes Gerätegattung bei Apple eine gesonderte Benutzeroberfläche haben welche jeweils am "effektivsten" ist für dieses Gerät. Google geht übrigens genau den gleichen Weg. Die Verkettung all dieser Geräte erfolgt dann über die Cloud Dienste.
Auch hat Apple nie so krass was reingedrückt in den Markt wie es MS nun mit Win8 vor hat. Selbst Carbon wird erst jetzt, nach fast sieben Jahren, über Board geworfen.
Mr.Magic
2012-06-05, 15:54:43
Lustig finde ich, dass einer mit einem Ubuntu Logo im Avatar sooo für Windows 8 kämpft. ;)
Wieso? Das passt doch.
Ubuntu hat metroähnlichen Müll* eingeführt. Seitdem verwendet viel weniger Leute Ubuntu (die sind zu Mint gewechselt). Wenn Microsoft dann mit Windows Metro voll auf die Fresse gefallen ist, ändert Avalox auf einen Metro Avatar.
*aka Unity
Exxtreme
2012-06-05, 16:08:41
Das Apple Dinge eleganter löst, ist ja nun nicht so wirklich überraschend. Allerdings befindet sich Apple auf dem selben Weg und sicherlich ist Apple noch nicht am Ende angekommen. MS hat dort in der Vergangenheit so einiges verschlafen. Jedenfalls ist die Basis der modernen Anwendungen (Oh-Ton MS) nicht vorhanden. Jeglicher weniger weite Schritt hätte dazu geführt, dass alle ihr Windows wie bisher genutzt hätten und entsprechend auch keine "modernen" Anwendungen entstanden wären. Das wäre dann solange gut gegangen, bis das letzte Einsatzfeld auf die eh dann im Haushalt vorhandenen Geräte portiert worden wäre.
Der Gang der Dinge ist sicherlich nicht falsch. Es ist schlicht Fortschritt. Ein für den Benutzer einfacher zu benutzendes System, auch unabhängig von Metro.
Es gibt keine "modernen" Anwendungen mit Windows 8. Diese sind von der Bedienung her auf Stand 1994 - also uralt. Das was in Windows 8 gezeigt wird erinnert mich an Windows 3.11. Und ja, würden sie das Startmenü behalten und Metro nicht aufdrängeln dann würden die Leute das Zeug weiter benutzen wie bisher auch. Warum etwas benutzen was 1994-like ist wenn man etwas haben kann was modern ist?
Und nein, Apple zwingt ihren Benutzern kein GUI auf welches 1994-like ist. Und zumindest bei uns in der Firma ist das Thema Windows 8 komplett durch. ;)
Ronin2k
2012-06-05, 16:24:05
Hat einer das selbe Problem das sich Win8 64Bit mit aktueller Google Chrome Version abschießt?
Nutze ich Firefox als Browser ist Win8 stabil ohne Ende. Mit Chrome bekommt der Pc irgendwann eine Denkpause und dann hängt er sich völlig auf.Jederzeit reproduzierbar.
Avalox
2012-06-05, 17:04:30
Nur weil was einfacher zu bedienen ist, ist es nicht "moderner" und besser. DOS war auch sehr einfach zu bedienen.
Ich denke nicht, dass DOS einfach zu bedienen war. Die GUI mit dem Desktop und der Maussteuerung ist ja als Entwicklung begründet (damals) Computer ungeübten Menschen den Zugang zu einem Computer zu ermöglichen. Nun hat DOS natürlich eine simple für den damaligen Microcomputer abgespeckte Shell. Als Kommandozeile hat diese allerdings die selben Zugänglichkeitsprobleme für den Ungeübten, wie jede andere CLI.
Der Begriff "modern (http://www.heise.de/developer/artikel/Windows-8-Apps-benoetigen-neue-Windows-Runtime-1344071.html)" stammt von MS selbst. Die neuen Metro konformen Anwendungen werden von MS als "moderne" Anwendungen zusammen gefasst. Während die nach alter GUI basierenden Anwendungen nicht moderne Anwendungen sind.
Natürlich ist Metro einfacher zu bedienen als das bisherige Windows, ABER: Auf dem Desktop nutzt keiner Metro, weil man dort normalerweise "richtige" Anwendungen verwendet und keinen abgespeckten "modernen" Handy Apps.
Das musst du schon mit Microsoft diskutieren.
Apple befindet sich NICHT auf den selben Weg was hier MS vor hat.
Apples Tim Cook hat vor Tagen nochmals explizit ausgesagt, dass Apple BEWUßT MacOS X so belässt wie es ist und z. B. bei Macbook auf Toucscreens verzichten wird weil es nach deren Tests sinnlos ist.
Microsoft hat niemals gesagt, oder angedeutet, dass für moderne Windows 8 Applikationen auf dem Desktop ein Touchscreen nötig sein wird.
Ich finde nach dem was man sieht, macht alternativ ein großes Multitouch Trackpad auch Spass unter Windows 8. Dieses hat der Mac natürlich auch. Das Macbook eh und für den Desktop schon lange.
Ansonsten ..
http://www.pcmag.com/slideshow/story/265435/windows-8-vs-mac-os-x-lion-feature-by-feature/1
Natürlich tönt Apple nun groß umher. Die MS Situation ist delikat und die Situation mit 600000 iOS Apps für Apple komfortabel, dass wird von Apple nun im Marketing ausgenutzt. Der Wink mit dem Touchscreen ist falsch, natürlich benötigt Windows 8 kein Touchscreen.
Ubuntu hat metroähnlichen Müll* eingeführt. Seitdem verwendet viel weniger Leute Ubuntu (die sind zu Mint gewechselt). Wenn Microsoft dann mit Windows Metro voll auf die Fresse gefallen ist, ändert Avalox auf einen Metro Avatar.
Jetzt könnte ich dir zeigen, dass die Ubuntu Nutzerzahlen seit Unity gestiegen sind. Wird dich aber bestimmt nicht interessieren. Natürlich hat auch diese Umstellung ein Haufen laut meckernder User verursacht. Aber war dann eben doch ein kleiner Haufen und für den Erfolg offensichtlich nicht relevant.
iFanatiker
2012-06-05, 17:39:45
Microsoft hat niemals gesagt, oder angedeutet, dass für moderne Windows 8 Applikationen auf dem Desktop ein Touchscreen nötig sein wird.
Ich finde nach dem was man sieht, macht alternativ ein großes Multitouch Trackpad auch Spass unter Windows 8. Dieses hat der Mac natürlich auch. Das Macbook eh und für den Desktop schon lange.
Metro, so wie es ist, macht wiederum gar keinen Sinn bei einen Maus + Tastatur System. Mit Maus + Tastatur dauern viele Operationen länger oder sind gar total unsinnig.
Dazu geht es bei Benutzeroberflächen auch noch um andere Sachen als nur die Eingabegeräte. Habe ich vergessen zu erwähnen. Es geht z. B. auch um physikalische Bildschirmgrößen, Position des Bildschirmes und so weiter. Was noch auf einen 3" Gerät total sinnig kann auf einen 27" Desktop Monitor eben totaler Mumpitz sein.
Ansonsten ..
http://www.pcmag.com/slideshow/story/265435/windows-8-vs-mac-os-x-lion-feature-by-feature/1
Also der Artikel beschreibt eigentlich genau jenes was ich oben auch behaupte.
Mountain Lion ist keine Annäherung zwischen iOS und MacOS X im Sinne dessen was MS mit Windows 8 macht. Apple geht es darum "die Corporate Identity" einheitlich zu machen. Dazu wurden aus dem iOS natürlich gewisse Lehren gezogen (Ständig sichtbare Scrollleisten sind.....bisschen Schwachsinn) und natürlich gibt es auch gewisses Feedback. Das Launchpad ist auch was gänzlich anderes als Metro bei Windows bzw. ich nehme mal an du hast noch nie ein Mac OS X Gerät verwendet. Das Launchpad fällt total unter den Punkt Corporate Identity.
Si|encer
2012-06-05, 17:46:24
Mach doch mal die Augen auf. Der typische Aldi PC Käufer heute kauft sich nach 3 Jahren einen neuen PC, weil er spätestens dort sein System so zerfummelt hat, dass es nicht mehr ordentlich funktioniert. Der neue PC wird wegen der neuen Installation gekauft.
Das kann ich aus der Praxis mal ganz klar verneinen. Der typische Aldi-Käufer ist eher geizig und behält sein System bis es auseinander fällt.
Ich kriege oft genug Sprüche zu hören àla "Was? Der PC ist doch erst 5(6,7,8,9,10) Jahre alt.
Auch wünschen sich viele Kunden uralt PCs noch aufrüsten zu können, bloß kein Geld in was neues stecken.
Avalox
2012-06-06, 10:07:45
Metro, so wie es ist, macht wiederum gar keinen Sinn bei einen Maus + Tastatur System. Mit Maus + Tastatur dauern viele Operationen länger oder sind gar total unsinnig.
Diese Meinung teile ich nicht. Auch mit der Maus und Tastatur ist mit Metro schnell zu arbeiten, der Fokus rutscht dort lediglich dann in die Einbindung der Tastatur
Allerdings gibt es doch wahrlich mehr als nur eine Maus und einem Touchscreen als Eingabegerät.
Gerade dir als Apple Mensch müsste doch das Apple Trackpad am Herzen liegen.
Ich kenne so manchen Apple Benutzer für den die Maus nicht mal mehr zweite Wahl ist.
Dazu geht es bei Benutzeroberflächen auch noch um andere Sachen als nur die Eingabegeräte. Habe ich vergessen zu erwähnen. Es geht z. B. auch um physikalische Bildschirmgrößen, Position des Bildschirmes und so weiter. Was noch auf einen 3" Gerät total sinnig kann auf einen 27" Desktop Monitor eben totaler Mumpitz sein.
Hier geht es nicht um Bildschirmgröße, sondern darum, dass Apple schreibt keine Touchscreen in den Mac Books und iMacs verbauen zu wollen.
Natürlich ist Metro nicht auf ein 3Zoll Display beschränkt, dass sollte doch wohl klar sein. Vollbilddarstellung ist auch die vom Apple funktional geförderte Darstellungsform.
Mountain Lion ist keine Annäherung zwischen iOS und MacOS X im Sinne dessen was MS mit Windows 8 macht. Apple geht es darum "die Corporate Identity" einheitlich zu machen. Dazu wurden aus dem iOS natürlich gewisse Lehren gezogen (Ständig sichtbare Scrollleisten sind.....bisschen Schwachsinn) und natürlich gibt es auch gewisses Feedback. Das Launchpad ist auch was gänzlich anderes als Metro bei Windows bzw. ich nehme mal an du hast noch nie ein Mac OS X Gerät verwendet. Das Launchpad fällt total unter den Punkt Corporate Identity.
Natürlich ist Launchpad etwas völlig anderes als Metro. Metro ist die Oberfläche von Windows 8 und des Apple Launchpad ist der Touch fähige App Starter fürs Mac OS.
Das kann ich aus der Praxis mal ganz klar verneinen.
Dein Einwand klingen eher nach Computershop der Ecke, als nach Aldi Kasse.
Matrix316
2012-06-06, 12:34:55
Das kann ich aus der Praxis mal ganz klar verneinen. Der typische Aldi-Käufer ist eher geizig und behält sein System bis es auseinander fällt.
Ich kriege oft genug Sprüche zu hören àla "Was? Der PC ist doch erst 5(6,7,8,9,10) Jahre alt.
Auch wünschen sich viele Kunden uralt PCs noch aufrüsten zu können, bloß kein Geld in was neues stecken.
Das kann ich bestätigen. "Was? 256 MB reichen nicht mehr?" ;) "Können wir da Windows 7 installieren?" "Ähhhhhhh...." ;)
Natürlich ist Launchpad etwas völlig anderes als Metro. Metro ist die Oberfläche von Windows 8 und des Apple Launchpad ist der Touch fähige App Starter fürs Mac OS.
Und warum hat man nicht Metro als (transparenter) "App Starter" in Windows integriert, anstatt es als Hauptoberfläche zu installieren?
Avalox
2012-06-06, 12:56:02
Und warum hat man nicht Metro als (transparenter) "App Starter" in Windows integriert, anstatt es als Hauptoberfläche zu installieren?
Ich nehme mal an, der Anreiz eine Metro App zu schreiben, oder zu portieren ist dann nicht hinreichend hoch? ich kann mich da nur wiederholen, der Wettbewerb ist Microsoft in Sachen des Anwendungsangebot "moderner Anwendungen" weit voraus.
Matrix316
2012-06-06, 13:02:52
Ich nehme mal an, der Anreiz eine Metro App zu schreiben, oder zu portieren ist dann nicht hinreichend hoch? ich kann mich da nur wiederholen, der Wettbewerb ist Microsoft in Sachen des Anwendungsangebot "moderner Anwendungen" weit voraus.
Wozu auch für den Desktop Metro Apps verwenden, außer als "Widgets"? Es gibt doch nix sinnloseres und blödsinnigeres wie auf einem großen 22 oder 24 oder 27" Monitor "Fullscreen" Tablet Anwendungen zu verwenden.
Avalox
2012-06-06, 13:15:43
Wozu auch für den Desktop Metro Apps verwenden, außer als "Widgets"? Es gibt doch nix sinnloseres und blödsinnigeres wie auf einem großen 22 oder 24 oder 27" Monitor "Fullscreen" Tablet Anwendungen zu verwenden.
Diesen Trend zu Fullscreen Apps hast du nicht nur bei Windows 8. Windows zieht dort nur als einer der letzten nach. Obwohl man ja schon durchaus feststellen kann, dass mit Aero Snap auch beim bestehenden Windows schon als Statement hin zu Fullscreen (oder Screen geteilten) Anwendungen zu sehen ist.
Man könnte auch anders fragen, warum kaufst du dir einen großen Monitor, wenn du diesen mit deiner Anwendung gar nicht ausnutzt?
Jedenfalls hat Mac OS und auch andere moderne Ansätze wie MeeGo (Desktop) die Ausrichtung auf Fullscreen Apps vorweggenommen. Mehr oder weniger restriktiv, aber unverkennlich.
Sicherlich ist es sinnvoll, dass das was du sehen willst mit maximaler Funktionalität unterstützt wird. Da du dort eh immer nur mit einer Anwendung arbeiten kannst, ist es mM schon sinnvoll diese Fullscreen anzuzeigen. Wenn denn Funktionalitäten dabei nicht verloren gehen.
Vielmehr hat die Fensterdarstellung doch ein erhebliches Dilemma. Das System weiß gar nicht weshalb du ein Fenster in den Hintergrund legst. Willst du es im Auge bahalten, oder legst du es in den Hintergrund weil es dich momentan nicht interessiert. Beides hätte aber idealerweise natürlich Auswirkungen auf die Priorität der Anwendung und damit auf die Auslastung des Systems und damit letztendlich z.B. der Akkulaufzeit. Verstärken tut es sich in Verbindung mit Multipoint Eingaben, da dort ja durchaus mehrere Fenster gleichzeitig einen Fokus erhalten könnten. Man müsste eh etwas ändern.
Matrix316
2012-06-06, 14:31:13
Diesen Trend zu Fullscreen Apps hast du nicht nur bei Windows 8. Windows zieht dort nur als einer der letzten nach. Obwohl man ja schon durchaus feststellen kann, dass mit Aero Snap auch beim bestehenden Windows schon als Statement hin zu Fullscreen (oder Screen geteilten) Anwendungen zu sehen ist.
Man könnte auch anders fragen, warum kaufst du dir einen großen Monitor, wenn du diesen mit deiner Anwendung gar nicht ausnutzt?[...]
Jetzt sind schon die User Schuld, weil sie einen großen Monitor haben, oder was? :freak:
Ich weiß ja nicht ob du mehr mit dem PC machst als Twitter und Facebook, aber es gibt durchaus Programme die einen großen Bildschirm auch nutzen und gerade bei Games, kann er garnicht groß genug sein! Programme wie Lightroom z.B. machen unter 1920x1200 garkeinen Sinn. Und man braucht natürlich auch noch die Möglichkeit mehrere Fenster nebeneinander darzustellen um Dateien zu kopieren/verschieben etc. pp. Oder den Webbrowser, Mailprogramm und andere Anwendungen parallel zu nutzen.
Der Desktop PC bietet doch so viel Möglichkeiten - warum sollte man sich die mit einem Metro selbst beschneiden?!?!?!?!
Wenn die nicht so teuer wären, würde ich mir sogar einen 30 Zoll mit 2500x1600 kaufen. Zu sagen, der User braucht garkeinen so großen Monitor ist doch einfach nur Blödsinn.
Avalox
2012-06-06, 14:56:36
Wenn die nicht so teuer wären, würde ich mir sogar einen 30 Zoll mit 2500x1600 kaufen. Zu sagen, der User braucht garkeinen so großen Monitor ist doch einfach nur Blödsinn.
Nein. Das habe ich nicht gesagt. Ich habe zurück gefragt, weshalb sich ein User einen großen Monitor kauft, um dann in einem kleinen Fenster zu arbeiten und diesen Monitor damit gar nicht für seine Anwendung auszunutzen? Natürlich brauchen Benutzer große Monitore. Aber brauchen sie auf großen Monitoren kleine Fenster, welche pixelweise verschoben werden müssen?
In deinen Anwendungen oben sehe ich jedenfalls kein Hindernis die Aufgaben auch alle mit einer entsprechenden Full- oder Splitscreen Anwendung mindestens ebenso schön abzubilden. Natürlich nicht mit den Anwendungen wie sie heute es darstellen.
PatkIllA
2012-06-06, 15:15:25
Mann will auch öfters mal mehr als eine Anwendung sehen.
Bei den komplexen Anwendungen hat man innerhalb des Fenster ja auch noch mal etliche Bereiche, die man sich wieder anordnen kann.
Mit einer einfachen 2:1 Splitscreenaufteilung kommt man da nicht weit.
Avalox
2012-06-06, 15:28:37
Mann will auch öfters mal mehr als eine Anwendung sehen.
Bei den komplexen Anwendungen hat man innerhalb des Fenster ja auch noch mal etliche Bereiche, die man sich wieder anordnen kann.
Mit einer einfachen 2:1 Splitscreenaufteilung kommt man da nicht weit.
Ja. Dem bin ich mir ja auch bewusst. Allerdings ist die Lösung doch heute nicht optimal. Denn das System weiß ja nicht, ob du tatsächlich das angeordnete Fenster sehen willst, oder es nur wegen Unwichtigkeit in den Hintergrund legst. Eleganter wäre es, wenn du Informationen die du sehen möchtest abtrennst, um diese im Auge zu behalten und unwichtige Anwendungenselemente, dann keine Ressourcen benötigen. Zugegeben einiges an Umdenken und umstellen, aber mM kein echtes Hindernis. Wie sich dann die Anwendung im Vordergrund darstellt und den Benutzer die Möglichkeit lässt die Elemente selber anzupassen ist ja davon unangetastet.
Obwohl ich vor kurzen eine Artikel gelesen habe, in welchen sich der Autor z.B. gegen "Tabs" in Anwendungen ausgesprochen hat. Das hat mich überzeugt. Er hat Recht, Tabs sind auch Mist und sollten durch konsistentere Lösungen ersetzt werden. Insofern noch viel Änderungsbedarf.
Kalmar
2012-06-06, 15:41:42
Obwohl ich vor kurzen eine Artikel gelesen habe, in welchen sich der Autor z.B. gegen "Tabs" in Anwendungen ausgesprochen hat. Das hat mich überzeugt. Er hat Recht, Tabs sind auch Mist und sollten durch konsistentere Lösungen ersetzt werden. Insofern noch viel Änderungsbedarf.
was spricht gegen tabs in brwosern und wie willst du das anders lösen ? tabs haben sich doch erst entwickelt weil zig fenster einfach nervig waren ...
PatkIllA
2012-06-06, 15:47:05
Wenn es wirklich unwichtig wird, kann man es ja noch minimieren. Da nehmen auch einige Anwendungen rücksicht drauf und aktualisieren die Gui nicht weiter.
Auf dem Laptop und noch weniger auf dem Desktop ist mir das ziemlich wurscht ob die ein paar Resourcen brauchen. Es nervt hingegen ziemlich, wenn die Anwendung dann zäh wird. Z.B. weil sie ausgelagert wurde.
Und was ist denn konsistentere Lösungen als Tabs? Gerade beim Browser nutze ich auch Tabs und Fenster gleichzeitig.
Avalox
2012-06-06, 15:48:04
was spricht gegen tabs in brwosern und wie willst du das anders lösen ? tabs haben sich doch erst entwickelt weil zig fenster einfach nervig waren ...
Dagegen spricht, dass diese durch das Taskswitching nicht gesteuert werden können und sich damit komplett einem zentralen Management des Benutzers entziehen. Der Autor nennt es zurecht Workaround, also funktionale Krücke. So hatte ich es bis dahin nicht gesehen, aber Recht hat er damit allemal.
Hier ist der kurze Artikel
"Why Tabs Must Die"
http://www.omgubuntu.co.uk/2012/04/why-tabs-must-die
Matrix316
2012-06-06, 15:57:56
Nein. Das habe ich nicht gesagt. Ich habe zurück gefragt, weshalb sich ein User einen großen Monitor kauft, um dann in einem kleinen Fenster zu arbeiten und diesen Monitor damit gar nicht für seine Anwendung auszunutzen? Natürlich brauchen Benutzer große Monitore. Aber brauchen sie auf großen Monitoren kleine Fenster, welche pixelweise verschoben werden müssen?
In deinen Anwendungen oben sehe ich jedenfalls kein Hindernis die Aufgaben auch alle mit einer entsprechenden Full- oder Splitscreen Anwendung mindestens ebenso schön abzubilden. Natürlich nicht mit den Anwendungen wie sie heute es darstellen.
Ich nutze meinen Bildschirm eigentlich immer aus. Das heißt ich habe nicht unbedingt X Anwendungen gleichzeitig verkleinert, sondern die sind fast immer maximiert. Manchmal braucht man aber auch mehrere Fenster nebeneinander. Gerade beim Dateien kopieren. Da reichen auch manchmal zwei nicht aus.
Splitscreen ist so eine Sache. Für 2 Anwendungen Ok, Aber danach wirds schon heikel. Außerdem ist die Anordnung ziemlich FIX und gerade wenn man mehrere Anwendungen nutzt, braucht man auch gleichzeitig eine Taskleiste wo man sieht, was läuft denn gerade alles. Das gibts ja bei Metro nicht direkt.
Ich finde einfach, die Flexibilität von Fenstern die man bislang unter Windows, Linux und OSX hatte, ist einfach nicht zu ersetzen mit einem fixen Fullscreen Modus ala Metro, der wirklich zu sehr wie DOS ist. Damals haste auch nur eine Anwendung gesehen und fertig. Da konnste nicht gleichzeitig Mails sehen, Browsen und Winamp laufen lassen. Das geht bei Metro auch nur eingeschränkt, jedenfalls in Metro selbst.
dildo4u
2012-06-06, 18:41:05
Asus Tablet 600 and Windows RT demo video (Tegra 3)
http://youtu.be/G2Mspib-qxo?hd=1
Die Performance wird "dank" ARM wohl herausragend werden,das musste einiges Optimiert werden,auch alle Atom Netbooks werden profitieren.
MartinB
2012-06-06, 18:47:32
Asus Tablet 600 and Windows RT demo video (Tegra 3)
http://youtu.be/G2Mspib-qxo?hd=1
Die Performance wird "dank" ARM wohl herausragend werden,das musste einiges Optimiert werden,auch alle Atom Netbooks werden profitieren.
Ist bei 1:35 ist der alte "Desktop" zu sehen?
Mischler
2012-06-06, 20:11:20
Ist bei 1:35 ist der alte "Desktop" zu sehen?
Den alten Desktop gibt es auch bei der RT-Version. Er wird z.B. für den Explorer, die Systemsteuerung und Office verwendet.
Es soll aber nicht möglich sein auf dem klassischen Desktop eigenen Programme zu installieren.
PatkIllA
2012-06-06, 20:13:46
Den alten Desktop gibt es auch bei der RT-Version. Er wird z.B. für den Explorer, die Systemsteuerung und Office verwendet.
Es soll aber nicht möglich sein auf dem klassischen Desktop eigenen Programme zu installieren.
Warum eigentlich nicht?
Einfach in die Dockingständer und man kann das Teil mit Tastatur wie einen normalen rechner benutzen?
Und hat der in dem Video gesagt, dass Office bereits dabei ist?
Und was ist eigentlich aus dem XP Mode geworden?
Mischler
2012-06-06, 20:18:13
Warum eigentlich nicht?
Einfach in die Dockingständer und man kann das Teil mit Tastatur wie einen normalen rechner benutzen?
Wahrscheinlich weil die meisten alten Windows-Programme auf einem ARM-Rechner nicht laufen würden. MS hat jedenfalls entschieden, dass nur Metro-Apps installiert werden dürfen.
Eine touch-optimierte Version von Office ist bei allen Windows RT Geräten vorinstalliert.
Hier ist noch ein Video bei dem man den klassischen Desktop auf einem ARM-Tablett sehen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=sh2LWwsXgdU
PatkIllA
2012-06-06, 20:19:40
Wahrscheinlich weil die meisten alten Windows-Programme auf einem ARM-Rechner nicht laufen würden. MS hat jedenfalls entschieden, dass nur Metro-Apps installiert werden dürfen.Mit den passenden Tools sollten viele Programme recht einfach portierbar sein.
Microsoft's eigene .NET Plattform wäre ja eigentlich prädstiniert dafür.
Der_Donnervogel
2012-06-06, 23:35:26
Ja. Dem bin ich mir ja auch bewusst. Allerdings ist die Lösung doch heute nicht optimal. Denn das System weiß ja nicht, ob du tatsächlich das angeordnete Fenster sehen willst, oder es nur wegen Unwichtigkeit in den Hintergrund legst. Eleganter wäre es, wenn du Informationen die du sehen möchtest abtrennst, um diese im Auge zu behalten und unwichtige Anwendungenselemente, dann keine Ressourcen benötigen. Zugegeben einiges an Umdenken und umstellen, aber mM kein echtes Hindernis. Wie sich dann die Anwendung im Vordergrund darstellt und den Benutzer die Möglichkeit lässt die Elemente selber anzupassen ist ja davon unangetastet.Die heutigen Fenster sind nicht optimal aber allemal einer Splitscreenlösung überlegen. Die erhöhte Flexibilität ist durch nichts zu ersetzen, zumal man die Ressourcen auch bei Fenstern schonen könnte, wenn man denn wollte. Beispielsweise dass Tasks die inaktiv sind (also keinen Fokus) haben runter priorisiert werden. Das könnte man schön über die Taskleiste (Farben oder Icons) darstellen. Wenn der User dann wollte dass ein Programm mehr Leistung bekommt, könnte man das z.B. leicht z.B. über ein Kontextmenü oder Mouseover bewerkstelligen indem der User das Programm als wichtig oder unwichtig markieren kann sofern er mit der Voreinstellung des OS nicht zufrieden ist. Das ganze dann noch "lernfähig" machen sodass sich das System die übliche Einstellung pro Programm merkt und die Sache läuft rund. Zumal der Ressourcenverbrauch ohnehin nur auf Mobilgeräten ein Problem ist. Desktops haben mehr als genug Power.
Ich persönlich finde dieses Splitscreenkonzept unbrauchbar. Ich habe sowohl privat als auch beruflich regelmäßig den Bedarf mehrere Applikationen gleichzeitig im Auge haben zu können. Da wartet man jahrzehntelang bis man die Hardware hat um wirklich Multitasking in vollem Umfang nützen zu können und dann kommen ein paar Vollpfosten von UI Designern und meinen plötzlich echtes Multitasking braucht doch eh keiner.
Mit den passenden Tools sollten viele Programme recht einfach portierbar sein.
Microsoft's eigene .NET Plattform wäre ja eigentlich prädstiniert dafür.Das ist ein einfacher Weg für Microsoft zu verhindern dass Software am Appstore vorbei aufs Gerät kommt. Microsoft möchte schlicht die volle Kontrolle drüber haben was für Programme Apps beim User laufen. Bei den x86 Systemen geht das nicht, da sie schlecht die ganzen bestehenden Programme ausschließen können, aber bei ARM können sie das machen. Das ist wohl auch der feuchte Traum von Microsoft, dass langfristig die herkömmlichen Programme verschwinden und alles über Apps aus dem Windowsstore läuft. Windows 8 zieht ja auch in andere Richtung da die Zügel strammer. Bei ARM ist es ja auch so, dass Windows 8 da nur mit UEFI Secure Boot startet und somit alternativen Betriebssysteme a la Linux ziemlich effektiv den Boden unter den Füßen weg zieht. Bei x86 können sie sich das (noch) nicht leisten, kommt aber sicher auch irgendwann. Zumal sie ja durch die mehr oder weniger obligate Verdongelung des Useraccounts mit ihrer Cloud wenn man Metro voll nutzen will die User noch enger an sich binden. Ich sehs schon kommen, dass früher oder später nur noch an seine Daten ran kommt, wer nur signierte Software einsetzt (alles andere wäre zu unsicher, Bla, Bla, ...). MS arbeitet grad kräftig in die Richtung dass sie mittelfristig offene Software abdrehen. Man sieht das ja auch gut an den Browsern. Auf Metro ist es wie ich gelesen habe den Drittherstellern nicht möglich einen gleichwertigen Browser wie den IE zu programmieren, was de facto dazu führen wird, dass der IE der Browser für Windows 8/Metro sein wird. Ist dann sicher nur noch eine Frage der Zeit bis dann irgendwann das kommt was bei Apple schon lange gang und Gäbe ist, nämlich, dass MS dann bestimmt "Der Typ App wird von uns schon angeboten, also ist er für die Konkurrenz tabu. Ein Browser reicht völlig". Aber es gibt sicher genug Leute wie Avalox die da sicher noch Beifall klatschen werden. Schließlich ist das ja ein Streamlining des Marktes. Wie man ja beim Artikel über Tabs erfährt ist es schlecht mehrere Möglichkeiten zu haben, da das nicht konsistent ist. Spinnt man den Gedanken weiter ist es nur logisch für jede Art Anwendung genau eine Applikation zu haben. Mehr braucht man dem Anwender nun wirklich nicht zuzumuten. :rolleyes:
dllfreak2001
2012-06-07, 21:18:19
Kann man eigentlich überhaupt noch erwarten, dass sich MS wieder auf den Desktopmarkt konzentriert oder gibt es sowas wie eine Roadmap die festschreibt das Metro in künftigen Versionen noch stärker ausgebaut wird?
xxxgamerxxx
2012-06-07, 23:13:03
Wozu auch für den Desktop Metro Apps verwenden, außer als "Widgets"? Es gibt doch nix sinnloseres und blödsinnigeres wie auf einem großen 22 oder 24 oder 27" Monitor "Fullscreen" Tablet Anwendungen zu verwenden.
Es gibt genügend Anwendungen, die auch auf einem großen Bildschirm sinnvollerweise im Vollbildmodus laufen. Außerdem hat die Beschränkung eher etwas mit dem Metro DWM zu tun und weniger mit den WinRT Metro Apps.
just4FunTA
2012-06-07, 23:57:53
Es gibt genügend Anwendungen, die auch auf einem großen Bildschirm sinnvollerweise im Vollbildmodus laufen. Außerdem hat die Beschränkung eher etwas mit dem Metro DWM zu tun und weniger mit den WinRT Metro Apps.
zum Beispiel?
xxxgamerxxx
2012-06-08, 08:22:26
zum Beispiel?
Anwendungen, die viele Informationen darstellen müssen:
- Reporting Anwendungen
- Entwicklungsumgebumgen
- Office
- Spiele
- Web
- Mail Clients wie z.B. Notes
Viele Anwendungen maximiert man im Standard Desktop Modus über den maximieren Button, weil man das einfach intuitiv macht anstatt über Shortcut in den Vollbild Modus zu wechseln. Aber man kann den Verwendungszweck mit Vollbild gleichsetzen.
Wenn nun der DWM sinnvolles switchen der Apps im Vollnildmodus erlaubt, sehe ich da vorerst kein Hindernis.
Windows 8 ist da eher als Hybrid zu verstehen, wo man Metro erstmalig integriert. Erst in den Folgeversionen wird man den Metro DWM perfektionieren.
Ansonsten kann man ja einfach den klassischen Desktop weiterverwenden, wenn man klassische Windowsanwendungen im Fenstermodus betreiben will.
Matrix316
2012-06-08, 08:40:10
Also ein Unterschied zwischen Metro Vollbild und normalem Maximiert ist aber auch, dass man normal noch die Taskleiste sichtbar hat und übers Startmenü alle Anwendungen starten kann.
Bei Metro muss ich die Anwendung "schließen" um auf den Startscreen zu kommen. Übersicht gleich 0.
Office ist nicht eine Anwendung - Office ist ein Paket von Anwendungen. Gerade im nicht privaten Einsatz wird gerne und viel mit gleichzetig offenen Fenstern gearbeitet.
GIS, SAP, Access, Excel gleichzeitig sichtbar - aber bitte - wozu habe ich einen fetten Monitor.
Avalox
2012-06-08, 09:01:34
Also ein Unterschied zwischen Metro Vollbild und normalem Maximiert ist aber auch, dass man normal noch die Taskleiste sichtbar hat und übers Startmenü alle Anwendungen starten kann.
Bei Metro muss ich die Anwendung "schließen" um auf den Startscreen zu kommen. Übersicht gleich 0.
Die Taskleiste ist beerdigt, zumindest daran sollte sich der Benutzer gewöhnen.
Sie dümpelt in x86 Windows im Kompatibilitäts-Screen rum, im Windows RT ist sie faktisch gar nicht mehr da. Damit zieht Microsoft am Markt allerdings auch nur nach. Die Taskleiste ist keine adäquate Antwort mehr auf die Anforderungen moderner Oberflächen, wie man zwangläufig den Eindruck gewinnen muss. Das hat auch gar nichts mit einer Maus, oder Fingersteuerung zu tun.
Dem Startmenü kann ich auch überhaupt nichts abgewinnen. Entweder möchte ich mit einer Anwendung arbeiten, oder ich möchte etwas anderes machen. Was soll dort der Effekt sein, ein vielleicht 15% des Bildschirm füllendes übervoll gestopftes Menü den Benutzer anzubieten, um dieses "andere" zu beginnen.
Das Startmenü ist unübersichtlich, verschachtelt, unlogisch und eben gerade nicht interaktiv.
Der große Vorteil des Metro Starters ist es, dass der User die Chance hat zu sehen, bevor er eine Anwendung startet, ob es sich lohnt diese zu starten. Er könnte in der Metro Kachel z.B. sehen, dass neue Mails da sind, noch bevor er drauf klickt um das Mailprogramm zu starten.
Das funktioniert so niemals im veralteten Startmenü. Dort muss er das Mailprogramm starten, nur um zu sehen, ob neue Mail vorhanden sind. Also bastelt sich der User irgendwelche Krücken mit Systemimmanenten "Extra" Agenten für irgendwelche Schnulli Aufgaben.
PatkIllA
2012-06-08, 09:05:11
Das Mailprogramm dürfte bei den meisten einfach immer laufen.
Dem Startmenü weine ich auch nicht unbedingt nach, der Metrosuchscreen ist einfach ein zu großer optischer Bruch. Und es findet keine Dokumente.
xxxgamerxxx
2012-06-08, 09:28:04
Also ein Unterschied zwischen Metro Vollbild und normalem Maximiert ist aber auch, dass man normal noch die Taskleiste sichtbar hat und übers Startmenü alle Anwendungen starten kann.
Deswegen habe ich ja auch geschrieben, wenn man ordentlich aus dem Vollbildmodus umschalten kann, spricht nichts dagegen.
Und im normalen Desktop Modus hat man kein Overlay Menü dafür.
Matrix316
2012-06-08, 09:33:04
Deswegen habe ich ja auch geschrieben, wenn man ordentlich aus dem Vollbildmodus umschalten kann, spricht nichts dagegen.
Und im normalen Desktop Modus hat man kein Overlay Menü dafür.
Links das Menü gibts doch auch im Desktop Modus, oder? Oder meinst du die Startseite allgemein?
Auf dem normalen Desktop sehe ich bei normal maximierten Anwendungen auch immer die Taskleiste, wenn ich die nicht ausblende. Bei Metro ist es so, als wie jede Anwendung ein "Spiel" ist, außer, dass ich links und rechts noch die Menüs einblenden kann.
Aber der Punkt ist doch, dass selbst ein taubstummer Blinder erkennt, dass Metro einfach nicht für den normalen Desktop mit großem Bildschirm (>13 Zoll) gemacht wurde, sondern NUR für Tablets optimiert ist.
Das fängt bei den Livetiles an, deren Größe man nicht wirklich ändern kann und hört beim WinRT Programm Design auf, was einfach ultraprimitiv ist.
Und weil Microsoft so gnädig ist, hat man noch einen Desktopfallbackmodus integriert - herzlichen Glückwunsch. :hammer:
xxxgamerxxx
2012-06-08, 10:17:50
Links das Menü gibts doch auch im Desktop Modus, oder? Oder meinst du die Startseite allgemein?
Auf dem normalen Desktop sehe ich bei normal maximierten Anwendungen auch immer die Taskleiste, wenn ich die nicht ausblende. Bei Metro ist es so, als wie jede Anwendung ein "Spiel" ist, außer, dass ich links und rechts noch die Menüs einblenden kann.
Aber nicht im Vollbildmodus. Du kannst auch jede stink normale Anwendung über Shortcut in den Vollbildmodus schalten. Nur intuitiv klickt jeder auf die Fenster Buttons (Maximieren...). Wenn der Maximieren Button in den Vollbildmodus schalten würde, würde man den genauso verwenden. Nur hat man da im klassischen Desktop Modus kein Overlay Menü, was das ganze inpraktikabel machen würde.
Was du mit WinRT hast, weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich weil du nicht weißt was WinRT ist. Nur weil Microsoft ihren Apps ein strenges Metro Design verpasst, heißt das nicht, dass du nichts anderes programmieren kannst.
Mr.Magic
2012-06-08, 10:53:58
Du kannst auch jede stink normale Anwendung über Shortcut in den Vollbildmodus schalten.
Würden die Leute Vollbild wollen, würden sie F11 drücken*. Das geht sowieso schneller als ein Symbol anzuklicken.
*Was übrigens bei einem Großteil der stinknormalen Anwendungen nicht funktioniert. Office, Total Commander, FileZilla, Taschenrechner, Command Prompt, Directory Lister, Notepad, Mobipocket Reader...
Abgesehen von Browser Zeugs geht es bisher nur bei Notepad++.
Matrix316
2012-06-08, 11:13:31
Warum will man Vollbild? Eigentlich doch nur, wenn der aktuelle sichtbare Bereich der Anwendung nicht groß genug ist. Beispiel: Webbrowser auf kleinem Notebook oder Tablet bildschirm.
Außerdem ist es schwerer und langsamer im Vollbildmodus mit anderen Anwendungen zu interagieren.
just4FunTA
2012-06-08, 12:43:35
Anwendungen, die viele Informationen darstellen müssen:
- Reporting Anwendungen
- Entwicklungsumgebumgen
- Office
- Spiele
- Web
- Mail Clients wie z.B. Notes
Wenn nun der DWM sinnvolles switchen der Apps im Vollnildmodus erlaubt, sehe ich da vorerst kein Hindernis.
Bei Spielen ist es ja klar, das ist ja schon seit dos Zeiten der optimale Weg. Niemand spielt Battlefield 3 und Counter-Strike gleichzeitig, bei allen anderen ist es zurzeit einfach nur ein Nachteil auf die Taskleiste zu verzichten. Office, Web und co läuft doch alles meistens nebenher und man switcht hin und her und das geht bisher definitiv mit der Taskleiste besser als über Alt + Tab sich durch die einzelnen Anwendungen zu klicken und jedesmal aus dem Vollbildmodus rauszuwechseln.
Wenn sie sich was vernünftiges einfallen lassen wie sie das lösen möchten können wir gerne nochmal drüber sprechen aber bisher ist es klar eine Verschlechterung. Und wenn ich mir anschaue was ich für ein Akt aufführen muss nur um den PC runterzufahren frage ich mich schon ob sie dazu überhaupt in der Lage sind oder wir uns Jahrelang mit irgendeinem suboptimalen Krampf rumschlagen müssen.
Heimatsuchender
2012-06-10, 00:30:43
Ich habe mir jetzt mal Win8 parallel auf dem Laptop installiert. So schlecht finde ich es jetzt nicht. Auf Tablets dürfte es ziemlich brauchbar sein. Privat kann ich mich auch damit anfreunden. Aber: Auf dem Firmenrechner werde ich Win8 nie sehen. Dafür ist es zu verspielt.
Edit: Zwei Probleme habe ich.
1. Das CCC von AMD behauptet, dass ich einen falschen Treiber für die Grafikkarte installiert habe. Daraus folgt: Ich kann keinerlei Einstellungen in Sachen Grafik vornehmen.
2. Ich habe ein unbekanntes Gerät im Gerätemanager. Ich finde einfach nicht raus, was das für ein Gerät ist.
Edit2:
Das Gerät habe ich endlich gefunden. Hat nur 4 Tage gedauert. Es ist der blöde Fingerabdrucksensor.
Die AMD-Sache macht mich kirre. Ich habe in den letzten Tagen zig Treiber ausprobiert. Keiner läuft.
Edit3: Win8 fliegt nachher erstmal wieder runter. Irgendwas lässt meine Hardware arbeiten wie blöd. Der Lüfter rattert unter Win8 ununterbrochen.
Es hat eventuell was mit dem Grafikkartentreiber zu tun. Ich habe auf einer US-Seite von HP einen Betatreiber für Win8 gefunden, der noch sehr Beta ist.
tobife
James Ryan
2012-06-10, 08:27:39
Kann es sein, dass man die Metro-Apps nur mit Windows Live-ID nutzen kann?
Ich bekomme mal wieder ums verrecken mein Googlemail-Account nicht in die Mailapp eingebunden, mein Benutzerkonto ist lokal und eine Live-ID nicht vorhanden.
MfG :cool:
Rolsch
2012-06-10, 09:27:37
Warum will man Vollbild? Eigentlich doch nur, wenn der aktuelle sichtbare Bereich der Anwendung nicht groß genug ist. Beispiel: Webbrowser auf kleinem Notebook oder Tablet bildschirm..
Weil es schöner ist. Die Wetter-App macht schon mehr her als die Win7 Minianwendung. Und wenn erst mal die richtigen Lieblings-Apps da sind, erschließt sich das auch den Desktop Puristen.
Habe es jetzt seit einer Woche drauf und will eigentlich gar nicht mehr zurück, Win7 ist dagegen langweilig.
Objektiv nutzt es aber nur den Leuten, denen ein PC bisher zu kompliziert war. Aber ein Tabletcomputer für Oma und Opa, das wird was. Und da (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-Tablets-stagnieren-1614655.html) Android bei den Tablets ziemlich auf der Stelle tritt, wird sich die Industrie dankbar auf Win8 stürzen.
Matrix316
2012-06-10, 11:24:21
Besser spät als nie...;)
Die Taskleiste ist beerdigt, zumindest daran sollte sich der Benutzer gewöhnen.
Sie dümpelt in x86 Windows im Kompatibilitäts-Screen rum, im Windows RT ist sie faktisch gar nicht mehr da. Damit zieht Microsoft am Markt allerdings auch nur nach. Die Taskleiste ist keine adäquate Antwort mehr auf die Anforderungen moderner Oberflächen, wie man zwangläufig den Eindruck gewinnen muss. Das hat auch gar nichts mit einer Maus, oder Fingersteuerung zu tun.
Hmmm, dafür, dass die Taskleiste beerdigt ist, lebt sie in Ubuntu Unity links und bei OSX unten immer noch. Ob man das jetzt Dock oder Taskleiste nennt...
Dem Startmenü kann ich auch überhaupt nichts abgewinnen. Entweder möchte ich mit einer Anwendung arbeiten, oder ich möchte etwas anderes machen. Was soll dort der Effekt sein, ein vielleicht 15% des Bildschirm füllendes übervoll gestopftes Menü den Benutzer anzubieten, um dieses "andere" zu beginnen.
Das Startmenü ist unübersichtlich, verschachtelt, unlogisch und eben gerade nicht interaktiv.
Statt 15% füllt man jetzt 100%. Es ist auch nicht unlogisch. Wer lesen kann, sieht genau was er da machen kann. Er hat entweder die am meisten gestarteten Anwendungen direkt als erstes, oder bei Alle Programme sieht er alle Programme die installiert sind. Dazu kann er direkt zu den Systemsteuerungen oder den Laufwerken gehen. Bei Unity oder OSX ist es ja ähnlich. Da öffnet sich auf Klick ein Fenster wo man alle Anwendungen sieht.
Dass es nicht interaktiv ist, macht IMO nix. Könnte man aber bestimmt auch ändern.
Ich kann mich aber auch noch erinnern, dass sich viele aufgeregt haben, dass beim alten Windows 95 Startmenü bei vielen Anwendungen der ganze Bildschirm gefüllt war, wenn man das geöffnet hat... Und so ähnlich ist es ja jetzt auch wieder. Der Vorteil des kleinen Windows Vista Startmenüs ist einfach, dass ich den Rest des Bildschirms noch sehe und weiß, welche Anwendungen denn schon gestartet sind. Außerdem bin ich viel schneller mit der Maus, weil man nur einen kleinen Teil des Bildschirms abfahren muss, während mit Metro muss ich über den ganzen Bildschirm mit der Maus und auch mit den Augen um zu sehen: Wo ist eigentlich das Programm, was ich jetzt starten will.
Der große Vorteil des Metro Starters ist es, dass der User die Chance hat zu sehen, bevor er eine Anwendung startet, ob es sich lohnt diese zu starten. Er könnte in der Metro Kachel z.B. sehen, dass neue Mails da sind, noch bevor er drauf klickt um das Mailprogramm zu starten.
Das funktioniert so niemals im veralteten Startmenü. Dort muss er das Mailprogramm starten, nur um zu sehen, ob neue Mail vorhanden sind. Also bastelt sich der User irgendwelche Krücken mit Systemimmanenten "Extra" Agenten für irgendwelche Schnulli Aufgaben.
Wenn Mails da sind, muss er sowieso die Mailanwendung starten. Aber wenn ich Windows starte, dann starte ich sowieso immer die Mailanwendung. Wie ist das eigentlich, wenn ich Thunderbird installiere? Sehe ich dann auch in Windows 8, dass eine Mail da ist? Ist eigentlich die "Desktop" Mail Anwendung mit der Windows RT Mail Anwendung verknüpft?
Außerdem betrifft das nur wenige Anwendungen wie Mail oder Twitter oder sowas. Braucht man bei Word, Excel, Photosphop oder Lightroom eine Interaktive Kachel? Bei 90% der Anwendungen kommen ja garkeine Nachrichten rein, die man direkt sehen müsste. Das sind ja nur wenige Anwendungen die das überhaupt betrifft. Und dafür hätte man auch die nomalen Desktop Anwendungen anpassen können, z.B. mit einem Dienst der beim Start von Windows läuft und einem einblendet, dass eine Mail da ist, oder so. Dafür muss ich ja nicht in den Vollbildmodus gehen und Metro Live Tiles haben. Das ginge ja auch dezenter auf dem Desktop.
Matrix316
2012-06-10, 11:28:35
Weil es schöner ist. Die Wetter-App macht schon mehr her als die Win7 Minianwendung. Und wenn erst mal die richtigen Lieblings-Apps da sind, erschließt sich das auch den Desktop Puristen.
Habe es jetzt seit einer Woche drauf und will eigentlich gar nicht mehr zurück, Win7 ist dagegen langweilig.
Objektiv nutzt es aber nur den Leuten, denen ein PC bisher zu kompliziert war. Aber ein Tabletcomputer für Oma und Opa, das wird was. Und da (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-Tablets-stagnieren-1614655.html) Android bei den Tablets ziemlich auf der Stelle tritt, wird sich die Industrie dankbar auf Win8 stürzen.
Natürlich ist es auf dem Tablet gut. Aber man kann doch nicht die gleiche GUI auf dem 10" Tablet und auf dem 24" (oder so) Desktop anbieten. Was auf dem Tablet noch intuitiv und praktisch ist, ist auf dem Desktop - hier jedenfalls - ziemlich unübersichtlich, unpraktisch, langsam, eingeschränkt, hässlich und bescheuert.
Sir Integral Wingate Hellsing
2012-06-10, 11:55:36
OMG, nach wie vor Basher am Start, die in spätestens 12 Monaten es selber haben & nutzen.
Ich hab Win8 bei 3 n00bs/DAUs installiert. Kurzes Gemecker wg Startbutton, Aha-Effekt wg Metro-Startbildschirm - jetzt wollen sie es nicht mehr missen, zumal jeder bestätigt, dass es wenig Unterschiede zu Win7 von der Benutzung her gibt. Die eine hatte vorher sogar ein zugemülltes XP, Win8 war für Sie eine Offenbarung^^
Die meisten Nerds hier motzen halt, wenn sich die Hintergrundfarbe irgendwo ändert oder es neue Features gibt - Ketzerei - für einige scheint das wie nen neuer Anstrich im Wohnzimmer zu sein. Freaky.
Sir Integral Wingate Hellsing
2012-06-10, 12:02:34
Ich habe mir jetzt mal Win8 parallel auf dem Laptop installiert. So schlecht finde ich es jetzt nicht. Auf Tablets dürfte es ziemlich brauchbar sein. Privat kann ich mich auch damit anfreunden. Aber: Auf dem Firmenrechner werde ich Win8 nie sehen. Dafür ist es zu verspielt.
Edit: Zwei Probleme habe ich.
1. Das CCC von AMD behauptet, dass ich einen falschen Treiber für die Grafikkarte installiert habe. Daraus folgt: Ich kann keinerlei Einstellungen in Sachen Grafik vornehmen.
2. Ich habe ein unbekanntes Gerät im Gerätemanager. Ich finde einfach nicht raus, was das für ein Gerät ist.
Edit2:
Das Gerät habe ich endlich gefunden. Hat nur 4 Tage gedauert. Es ist der blöde Fingerabdrucksensor.
Die AMD-Sache macht mich kirre. Ich habe in den letzten Tagen zig Treiber ausprobiert. Keiner läuft.
Edit3: Win8 fliegt nachher erstmal wieder runter. Irgendwas lässt meine Hardware arbeiten wie blöd. Der Lüfter rattert unter Win8 ununterbrochen.
Es hat eventuell was mit dem Grafikkartentreiber zu tun. Ich habe auf einer US-Seite von HP einen Betatreiber für Win8 gefunden, der noch sehr Beta ist.
tobife
http://support.amd.com/us/kbarticles/Pages/Windows8ConsumerPreviewDrivers.aspx
Wie wäre es mit dem Catalyst? ;) Der unterstützt auch die Mobility-GPUs.
*sry doppelpost -.- *
Matrix316
2012-06-10, 12:12:15
OMG, nach wie vor Basher am Start, die in spätestens 12 Monaten es selber haben & nutzen.
Ich hab Win8 bei 3 n00bs/DAUs installiert. Kurzes Gemecker wg Startbutton, Aha-Effekt wg Metro-Startbildschirm - jetzt wollen sie es nicht mehr missen, zumal jeder bestätigt, dass es wenig Unterschiede zu Win7 von der Benutzung her gibt. Die eine hatte vorher sogar ein zugemülltes XP, Win8 war für Sie eine Offenbarung^^
Die meisten Nerds hier motzen halt, wenn sich die Hintergrundfarbe irgendwo ändert oder es neue Features gibt - Ketzerei - für einige scheint das wie nen neuer Anstrich im Wohnzimmer zu sein. Freaky.
Auch die N00bs werden sich wundern: "Warum muss ich in die komische Desktopansicht, wenn ich in Word will und kann ich das nicht in Metro ausführen?" und "Wie fahre ich eigentlich Windows runter?" :ugly:
Von mir aus kann Microsoft eine Windows 8 N00B Edition mit Metro rausbringen, aber für den normalen erfahrenen Anwender hätte ich gerne eine ohne Metro und mit Startmenü. Ansonsten können sie sich Windows 8 in die Haare schmieren.
Und zu meiner Verteidigung: Ich fand sogar Windows Vista gut und würde es jederzeit verteidigen. :freak:
eratte
2012-06-10, 12:14:53
Sehr glaubwürdig die Story mit den 3 n00bs/DAUs *trommel
Sir Integral Wingate Hellsing
2012-06-10, 12:20:01
Sehr glaubwürdig die Story mit den 3 n00bs/DAUs *trommel
Mir ist egal was Du glaubst.
Auch die N00bs werden sich wundern: "Warum muss ich in die komische Desktopansicht, wenn ich in Word will und kann ich das nicht in Metro ausführen?" und "Wie fahre ich eigentlich Windows runter?" :ugly:
Von mir aus kann Microsoft eine Windows 8 N00B Edition mit Metro rausbringen, aber für den normalen erfahrenen Anwender hätte ich gerne eine ohne Metro und mit Startmenü. Ansonsten können sie sich Windows 8 in die Haare schmieren.
Und zu meiner Verteidigung: Ich fand sogar Windows Vista gut und würde es jederzeit verteidigen. :freak:
Die Frage mit dem Herunterfahren kam tatsächlich. Und Vista war definitiv langsamer. Metro hat die 3 nicht abgeschreckt, der eine sitzt grad neben mir mit dem Rechner. Also weiterzocken ;)
Avalox
2012-06-10, 14:15:30
Hmmm, dafür, dass die Taskleiste beerdigt ist, lebt sie in Ubuntu Unity links und bei OSX unten immer noch. Ob man das jetzt Dock oder Taskleiste nennt...
Nein, dass ist keine Taskleiste. Der Begriff Taskleiste wird nur bei Windows ungenau gebraucht. Sowohl das eigentlich Startmenü, wie eben auch die Zusatzfunktionalitäten durch eingebettete Anwendungen sind keine Taskleiste, denn sie haben mit der Arbeit mit den Tasks nichts zu tun. Die Taskleiste ist der Teil der Leiste, welcher unter Windows dem Benutzer (mehr oder weniger) erlaubt die einzelnen Anwendungen, eben die Tasks eben die Anwendungen anzusprechen.
Genau dieses ist der veraltete Part, Welcher ja auch mit Windows 8 heraus gefallen ist und bei Unity oder MacOS niemals Teil eines Docks gewesen ist.
Die Taskleiste unter Windows ist schlecht, weil sie keine Unterscheidung durch die Bezeichnung der Anwendung erlaubt, weil der Anwender kaum eine Unterstützung bei der gezielten Wahl einer bestimmten Anwendung bei mehrerern geöffneten Anwendungen hat, weil die Größe der Taskdarstellung hutzelig klein ist um z.B. per D'n'D Daten hin und her zu schieben. Das ganze Konzept ist total veraltet.
MacOS und auch Unity machen dieses mit der Exposee Ansicht ungleich besser.
Leider hat auch Windows 8 keine Exposeeansicht, aber besser als die Taskleiste ist die Windows 8 Funktion allemal.
Wenn du schon den Unity Starter und das Mac Dock dazu zählst, dann hat Windows 8 natürlich auch eine Taskleiste. Eben die Seitenleiste aller geöffneter Anwendungen. Sinnvollerweise heißt das bei Windows 8 auch Taskleiste (http://www.youtube.com/watch?v=ZpqgPu9eqlc#t=0m58s).
Statt 15% füllt man jetzt 100%. Es ist auch nicht unlogisch.
Es ist logisch den Benutzer 100% des zur Verfügung stehenden Raums zu geben, für die Aufgabe die er gerade erfüllen möchte.
Funktional ist das Startmenü extrem unlogisch. Erstmal ist es unlogisch das System beenden in das Startmenü zu packen, es ist unlogisch Ordner, welche sich öffnen, anstatt zu starten in das Startmenü zu tun, es ist unlogisch das Startmenü zusammen zu klappen, anstatt mehr des vorhanden Platz zu nutzen, es ist unlogisch, dass einigen Anwendungen beim Start im Startmenü nur in den Vordergrund kommen, während andere ein zweites mal starten, usw. usw.
Das Startmenü von Windows ist scheiße, es kennt nur jeder und damit auch die Unzulänglichkeiten, sodass es nur nicht mehr auffällt. Man muss mit besseren arbeiten, bevor einen dieses nachhaltig auffällt.
Die ganz Oberfläche von Windows ist in einer Art zerbastelt, dass tatsächlich der große Schritt schon lange überfällig ist.
Wenn Mails da sind, muss er sowieso die Mailanwendung starten. Aber wenn ich Windows starte, dann starte ich sowieso immer die Mailanwendung.
Wenn du auf einen Blick sehen kannst, dass dort im Postfach was uninteressantes liegt, dann brauchst du auch nicht das Mail Programm starten und überwiegend liegt halt nichts neues im Postfach. Dann braucht auch das Mailprogramm keinen Platz wegnehmen. Egal ob als Fenster oder in einer Taskleiste.
Wie ist das eigentlich, wenn ich Thunderbird installiere? Sehe ich dann auch in Windows 8, dass eine Mail da ist?
Thunderbird ist bisher nur als Metro App angekündigt. Es existiert meines Wissens noch nichts fertiges für Metro, die kommt erst noch.
Ist eigentlich die "Desktop" Mail Anwendung mit der Windows RT Mail Anwendung verknüpft?
Ja. Applikationsverknüpfungen aus dem Desktop können auch zu Metroanwendungen zeigen.
Außerdem betrifft das nur wenige Anwendungen wie Mail oder Twitter oder sowas. Braucht man bei Word, Excel, Photosphop oder Lightroom eine Interaktive Kachel?
Doch Word und Excel sind innerhalb von Sharepoint auch Kollaborationsfähig. Auch dort könnte die Kachel auf Änderungen hinweisen, oder schlicht einen Stand anzeigen.
Photoshop und Lightroom sind Anwendungen für Workstation und nur von einigen wenigen in der Verwendung, dort wird es nicht im Fokus stehen, die Hersteller werden sich allerdings etwas sinnvolles zur Anzeige einfallen lassen. Irgendwann wird auch Photoshop und Lightroom als Service daher kommen und nicht als strikt lokale Anwendung. Das ist ja der generelle Sinn hinter Metro.
Mr.Magic
2012-06-10, 15:21:16
Weil es schöner ist. Die Wetter-App macht schon mehr her als die Win7 Minianwendung. Und wenn erst mal die richtigen Lieblings-Apps da sind, erschließt sich das auch den Desktop Puristen.
Wir Desktop Puristen mögen aber keinen Bling.
Ich verwende z.B. sWeather (http://sweather.en.softonic.com/?ab=8). Damit ist das Wetter immer in System Tray sichtbar, ohne großartig Platz zu verschwenden.
just4FunTA
2012-06-10, 16:32:23
Ich habe eben nochmal den Shutdown Befehl gegooglet damit ich mir eine Verknüpfung in der Taskleiste erstellen kann und bin dabei über folgendes gestolpert:
Jay • 10 days ago • Hide
this is completely retarded, I had to google search in order to find out how to shutdown my computer. This is probably going to be the new "vista" ..now with complete shit user interface.
Das sollte MS wirklich etwas sagen, ich musste beim ersten nutzen von Win8 auch erstmal suchen wie ich das überhaupt runterfahren kann und so wird es den meisten gehen die es nutzen.
______________________________________________________
Übrigens nützlich. :) http://www.howtogeek.com/howto/windows-vista/quick-tip-create-shutdown-restart-lock-icons-in-windows-vista/
Matrix316
2012-06-10, 17:02:35
Nein, dass ist keine Taskleiste. Der Begriff Taskleiste wird nur bei Windows ungenau gebraucht. Sowohl das eigentlich Startmenü, wie eben auch die Zusatzfunktionalitäten durch eingebettete Anwendungen sind keine Taskleiste, denn sie haben mit der Arbeit mit den Tasks nichts zu tun. Die Taskleiste ist der Teil der Leiste, welcher unter Windows dem Benutzer (mehr oder weniger) erlaubt die einzelnen Anwendungen, eben die Tasks eben die Anwendungen anzusprechen.
Genau dieses ist der veraltete Part, Welcher ja auch mit Windows 8 heraus gefallen ist und bei Unity oder MacOS niemals Teil eines Docks gewesen ist.
Die Taskleiste unter Windows ist schlecht, weil sie keine Unterscheidung durch die Bezeichnung der Anwendung erlaubt, weil der Anwender kaum eine Unterstützung bei der gezielten Wahl einer bestimmten Anwendung bei mehrerern geöffneten Anwendungen hat, weil die Größe der Taskdarstellung hutzelig klein ist um z.B. per D'n'D Daten hin und her zu schieben. Das ganze Konzept ist total veraltet.
MacOS und auch Unity machen dieses mit der Exposee Ansicht ungleich besser.
Leider hat auch Windows 8 keine Exposeeansicht, aber besser als die Taskleiste ist die Windows 8 Funktion allemal.
Wenn du schon den Unity Starter und das Mac Dock dazu zählst, dann hat Windows 8 natürlich auch eine Taskleiste. Eben die Seitenleiste aller geöffneter Anwendungen. Sinnvollerweise heißt das bei Windows 8 auch Taskleiste (http://www.youtube.com/watch?v=ZpqgPu9eqlc#t=0m58s).
[...]
Für mich ist die Taskleiste unten die Leiste wo die Tasks zu sehen sind und wo man Anwendungen zum schnellen Start ablegen kann. Und genau so funktioniert auch unter MacOSX das Dock und bei Unity die linke Leiste. Übrigens hat Unity AUCH einen "Start" Button, der fast so ähnlich funktioniert wie der Startbutton unter Windows bislang. Und beim Mac gibts auch eine Verknüpfung die einem ein Verzeichnis öffnet wo man alle Anwendungen aufrufen kann. Sowas fehlt nun auf dem Windows 8 "Desktop" VÖLLIG. Ich MUSS immer in Metro wechseln um alle Anwendungen starten zu können.
Die Expose Ansicht beim Mac (oder auch Ubuntu) dagegen finde ich eher überflüssig, da mir reicht, wenn ich sehe welche Anwendung läuft. Da brauche ich nicht die Anwendung selbst als kleiner Screen, der so oder so zu klein ist. Außerdem gibts sowas in Windows ab Vista auch: http://www.nvidia.de/docs/IO/39229/windows_vista.jpg
Das ist ja der generelle Sinn hinter Metro.
Ich glaube de Sinn hinter Metro ist es, dass die Leute sich Tablets kaufen sollen und nichts anderes. Alle "Neuerungen" die "Metro" und WinRT bringen, haben auf dem Desktop quasi Null Nutzen. Einen Appstore, Möglichkeiten Maileingänge auf dem Desktop anzuzeigen, Datenabgleich zwischen Mobilen und stationären Geräten... das alles könnte man auch ohne eine neue GUI machen.
Avalox
2012-06-10, 17:54:42
Übrigens hat Unity AUCH einen "Start" Button, der fast so ähnlich funktioniert wie der Startbutton unter Windows bislang.
Das ist das Dash und das ist weit aus besser, als alles was Windows dort bisher im Start Menü aufgefahren hat. Das Dash kennt zwei Einstellungen Fullscreen oder 1/4 Screen. Ich habe es auf Fullscreen. Besser als bei Metro ist, dass es trotzdem transparent bleibt und man unter das Dash sehen kann.
Ein Mangel an "Start" Knöppen hast du bei Windows 8 auch nicht. Sowohl in der Taskleiste (links), wie auch in der Charms-Leiste (rechts) hast du einen Startknopf.
Die Expose Ansicht beim Mac (oder auch Ubuntu) dagegen finde ich eher überflüssig, da mir reicht, wenn ich sehe welche Anwendung läuft. Da brauche ich nicht die Anwendung selbst als kleiner Screen, der so oder so zu klein ist.
Es ist nicht nur der Sinn die Anwendungen zu sehen. Sondern auch Daten per D'n'D zu kopieren, oder Fenster und Anwendungen zu schließen. Exposee ist der Taskleiste weit überlegen.
Außerdem gibts sowas in Windows ab Vista auch: http://www.nvidia.de/docs/IO/39229/windows_vista.jpg
Das ist ein Shift Switcher und hat mit Exposee nichts zu tun und ein halbherziger Gegenentwurf von MS zu diesem hier.
http://2.bp.blogspot.com/-rUc433-ymXM/Tr8sZRHHIpI/AAAAAAAABB4/3LWuHzsOrTc/s1600/Compiz%2BShift%2BSwitcher%2Bmac%2Bubuntu%2Btheme%2B11.jpeg
Heimatsuchender
2012-06-10, 19:54:23
http://support.amd.com/us/kbarticles/Pages/Windows8ConsumerPreviewDrivers.aspx
Wie wäre es mit dem Catalyst? ;) Der unterstützt auch die Mobility-GPUs.
*sry doppelpost -.- *
Den hatte ich. Der läuft nicht richtig. Der Beta-Treiber von HP arbeitet besser. Allerdings läuft der Lüfter ununterbrochen. Ich denke aber, dass sich bis zum Release von Win8 noch einiges tun wird. Privat kann ich mir aber gut vorstellen, Win8 zu nutzen.
tobife
dllfreak2001
2012-06-10, 22:15:05
Ich möchte mal sehen wie du Avalox eine komplexe Entwicklungsumgebung als Metroapp realisieren willst. In Vollbild ohne Taskleiste => :freak:
Eine herausragende Fähigkeit des Menschen, die er nur mit wenigen Tieren gemein hat, ist die Fähigkeit zum abstrakten Denken und damit die Nutzung von Werkzeugen um an das Ziel zu kommen.
In meinen Augen wird jetzt Dummheit gefördert, weil durch den Touch-Wahn nicht bessere Bedienkonzepte folgen sondern der Funktionsumfang der Anwednugen reduziert wird.
MartinB
2012-06-10, 23:18:59
Also mein Visual Studio läuft maximiert und verwaltet seine eigenen Fenster.
Wozu brauch ich da die Taskleiste?
Metzler
2012-06-10, 23:26:57
Also mein Visual Studio läuft maximiert und verwaltet seine eigenen Fenster.
Wozu brauch ich da die Taskleiste?
Nachschlagen von API calls / Framework Funktionen? Andere Tools, die man zur Entwicklung benötigt? Testen der kompilierten Anwendung? etc.
MartinB
2012-06-11, 00:44:23
Darum geht es aber nicht. dllfreak2001 hat behauptet die Entwicklungsumgebung braucht eine Taskleiste um bedienbar zu sein, sie verwaltet sich aber selbst ohne das eine Taskleiste notwändig wäre. Kein Programm braucht eine Taskleiste.
Die Windows-Taskleiste gibt es in fast unveränderter Form seit Windows 95, dabei gibt es aber mittlerweile deutlich bessere Ansätze. Mir persönlich gefällt der Ansatz der Vorschau-Bilder, da er eben intuitiver ist als nur der Programmname.
Klar, hier im Forum gibt es fast auschließlich Leute die sich mit Computern und daher Windows schon lange beshäftigen. Jeder der Windows kennt, kennt auch das Prinzip der Taskleiste. Das dieses Prinzip aber nur eine Behelfslösung kapieren die wenigstens, denn "man hat sich mittlerweile dran gewöhnt". Andere Betriebssysteme haben schon lange keine Taskleiste im Windows95-Stil mehr.
Windows 8 jetzt zu bashen nur weil man selber zu sehr an ein anderes System gewöhnt ist, ist einfach sinnlos.
Bis jetzt hing Windows von den Features her anderen Systemen immer hinterher. Taskleiste ist überholt, Vista/7 Widgets sind ein Witz, Startmenü nutzt nur einen Bruchteil des Bildschirms aus. Microsoft hat in einem Rundumschlag nun viele alte Bedienphilosophien über den Haufen geworfen und Windows um 3 essentielle Bestandteile erweitert:
- Taskleiste wurde durch ein neues "laufende Programme"-Menü ersetzt was nur bei Bedarf einblendet
- Startmenü im Vollbild
- Widgets integriert ins Startmenü
Mr.Magic
2012-06-11, 01:11:53
Vorschaubilder sind intuitiv? Das ist ja ganz was neues! Ich sehe hauptsächlich weiße Flächen mit Text in solchen "Thumbnails". Das hilft mir nicht wirklich weiter. Eindeutige Symbole bringen mir viel mehr, denn Form + Farbe sind für Menschen sehr einprägsam.
Wenn man die offenen Tasks aneinandergereiht sieht, ist es eine Taskbar, egal wie man es letztendlich nennt. Zumal ja die Windows Tasbar seit 7 rudimentäre Dockfunktionalität besitzt.
Bei MacOS (Menubar oben + Taskdockbar unten) und modernem Linux (orientiert sich meistens an MacOS) hat man übrigens sogar mehrere Leisten.
MartinB
2012-06-11, 01:19:14
Windows 8 Uncanny Valley:
https://i.chzbgr.com/completestore/12/6/10/Nb3yyFZVjkGP9CAS934etg2.jpg
Der_Donnervogel
2012-06-11, 01:31:29
Die Windows-Taskleiste gibt es in fast unveränderter Form seit Windows 95, dabei gibt es aber mittlerweile deutlich bessere Ansätze. Mir persönlich gefällt der Ansatz der Vorschau-Bilder, da er eben intuitiver ist als nur der Programmname.Ich persönlich finde nur Vorschaubilder nervig. Für den schnellen Überblick ist da eine "abstraktere" Vorschau besser. Ich verwende deshalb eine Taskleiste mit Icon plus Name, wobei die Gruppierung ausgeschalten ist. Bei den heutigen horizontalen Auflösungen ist mehr als genug Platz dafür da.
Klar, hier im Forum gibt es fast auschließlich Leute die sich mit Computern und daher Windows schon lange beshäftigen. Jeder der Windows kennt, kennt auch das Prinzip der Taskleiste. Das dieses Prinzip aber nur eine Behelfslösung kapieren die wenigstens, denn "man hat sich mittlerweile dran gewöhnt". Andere Betriebssysteme haben schon lange keine Taskleiste im Windows95-Stil mehr.
Windows 8 jetzt zu bashen nur weil man selber zu sehr an ein anderes System gewöhnt ist, ist einfach sinnlos.Nur weil andere Dinge anders machen, heißt das noch lange nicht, dass das auch besser ist. Ich beschäftige mich wirklich schon lange mit Computern und kenne auch andere Systeme. Der Windows 7 Desktop ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss und ich hätte da auch einige Punkte auf der Checkliste wo man ihn hätte verbessern können. Metro ist allerdings für den Desktop aus meiner Sicht keine Verbesserung, sondern eine Verschlechterung. Es fehlen einfach ganz elementare Konfigurationsmöglichkeiten. Hätten sie die Metrofunktion in den Desktop eingebaut (so ähnlich wie früher beim Active Desktop) und die Größe der Tiles frei konfigurierbar gemacht, dann hätte es von mir ein "Daumen hoch" gegeben. Aber in der jetzigen Form gibts ein "Daumen runter".
Vor allem sollte das ganze aber optional sein. Es würde mich überhaupt nicht stören wenn ich mir das für mich Beste aus den ganzen Sachen zusammensuchen und für mich passend konfigurieren könnte. Mir ist es völlig egal ob etwas konsistent oder intuitiv ist. Es muss sich nur gut in meinen Workflow integrieren. Ich brauche nicht vom OS Hersteller an die Hand genommen und auf Schritt und Tritt bevormundet zu werden. Ich bin bereits erwachsen und kann sehr gut alleine entscheiden was gut für mich ist und was nicht.
xxxgamerxxx
2012-06-11, 09:16:58
Vorschaubilder sind intuitiv? Das ist ja ganz was neues! Ich sehe hauptsächlich weiße Flächen mit Text in solchen "Thumbnails". Das hilft mir nicht wirklich weiter. Eindeutige Symbole bringen mir viel mehr, denn Form + Farbe sind für Menschen sehr einprägsam.
Also erst mal hat man auf der Taskleiste Symbole und zweitens geben Vorschaufenster einen schnellen Überblick über die Instanz einer Anwendung.
Man legt ja i.d.R. eine Anwendung in den Hintergrund, weil man auf etwas wartet. Über das Vorschaufenster sieht man schnell, ob dort irgend eine ProgressBar oder was auch immer macht bzw. wie der Status ist.
Exxtreme
2012-06-11, 09:26:30
Windows 8 Uncanny Valley:
https://i.chzbgr.com/completestore/12/6/10/Nb3yyFZVjkGP9CAS934etg2.jpg
http://www.chip.de/downloads/Windows-8-RC-Release-Preview-64-Bit_43463405.html
http://www.chip.de/downloads/Windows-8-Release-Preview-32-Bit_51661614.html
Chip(.de) ist wahrlich kein Geek-Magazin. Die Bewertung für Windows 8 spricht trotzdem eine deutliche Sprache.
MartinB
2012-06-11, 09:32:07
Welche "deutliche" Sprache? Ich sehe da nur:
Fazit: Windows 8 bleibt Geschmackssache - trotzdem ist das neue Sytem einen Blick wert.
Chip ist ein Magazin das die im Diagramm angesprochene Kategorie "uses computer on a daily basis" anspricht. Chip findet Windows 8 mittelprächtig, was genau zum Diagramm passt.
Mr.Magic
2012-06-11, 10:18:58
Also erst mal hat man auf der Taskleiste Symbole und zweitens geben Vorschaufenster einen schnellen Überblick über die Instanz einer Anwendung.
Es geht nach wie vor um Metro. Davon ging ich jedenfalls aus.
Man legt ja i.d.R. eine Anwendung in den Hintergrund, weil man auf etwas wartet. Über das Vorschaufenster sieht man schnell, ob dort irgend eine ProgressBar oder was auch immer macht bzw. wie der Status ist.
Ich habe öfter mal ein halbes Dutzend Anwendungen laufen, die im Hintergrund bearbeiten. Die zeigen aber alle den Status in der Taskbar. Bei Windows 7 meistens sogar doppelt.
Botcruscher
2012-06-11, 11:44:00
Chip ist ein Magazin das die im Diagramm angesprochene Kategorie "uses computer on a daily basis" anspricht. Chip findet Windows 8 mittelprächtig, was genau zum Diagramm passt.
Und der Profi ganz rechts? Entwicklungsumgebung im Fenster Vollbild?! Das Diagramm müsste eher ab dem Geek gegen null streben. Selbst die Anfänger kommen damit ja überhaupt nicht mehr klar, wie einige Videos beweisen. Intuitiv ist was anderes.
Insgesamt für der ganze App-Trend zu immer geringerem Funktionsumfang weil es ja irgendwie mit den Fettfingern bedienbar bleiben muss. Für alles mit mehr als drei Funktionen absolut unbrauchbar.
Exxtreme
2012-06-11, 12:49:48
Welche "deutliche" Sprache? Ich sehe da nur:
Chip ist ein Magazin das die im Diagramm angesprochene Kategorie "uses computer on a daily basis" anspricht. Chip findet Windows 8 mittelprächtig, was genau zum Diagramm passt.
Chip sowas wie Computerbild. Also nicht wirklich was für Poweruser. ;) Ansonsten stimme ich Botcruscher zu. Ab Geek auf Null. Wobei ... diejenigen, die erwarten durch Windows 8 neue Produkte verkaufen zu können sind bestimmt begeistert davon.
BigKid
2012-06-11, 14:31:51
Windows 8 Uncanny Valley:
https://i.chzbgr.com/completestore/12/6/10/Nb3yyFZVjkGP9CAS934etg2.jpg
Halt ich für Blödsinn... Würde mich mal als IT Professional und Programmer bezeichnen...
Nicht weil ich besonders toll wäre, sondern weil ich halt mein Geld damit verdiene...
Ich sage die Kurve geht nach dem Tiefpunkt nicht mehr wirklich hoch...
Den jeder Entwickler zählt auch zu der Gruppe die "täglich damit arbeitet"...
Und als solcher GRAUTS mir davor... selbst WENN Touchscreens kommen sollen... Wo sollen die denn bitte hin ? Als Tastaturersatz vor mir liegen, gibt nen steifen Hals und Tastatur dann nur noch virtuell ?
Oder soll ich den ganzen Tag "vor mich greifen und da rummwedeln" ? Wer meint dass das Ergonomisch ist, der soll bitte mal 30 Minuten mit vor/ausgestreckten Armen sitzen...
Und ohne touch - wofür brauche ich Windows 8 nochmal ?
Also ich glaube der nächste usabillity Sprung kommt im Profi bereich mit Gedankensteuerung...
iFanatiker
2012-06-11, 17:10:33
Und ohne touch - wofür brauche ich Windows 8 nochmal ?
Die Diskussion sollte man bisschen trennen.
Das Kernproblem an Windows 8 ist nicht unbedingt die "Touch Unterstützung" sondern der Versuch für jegliche mögliche Geräteklasse eine einheitliche UI und auch Bedien Workflow zu etablieren ohne Rücksicht auf die Besonderheit der jeweiligen Geräteklasse.
Die Probleme, dass z. B. Touchscreens bei einen Desktop Arbeitsrechner oder einen 15" keinen Sinn machen ist noch eine andere Geschichte.
Und Vereinfachung des OS für Joe Sixxpack ist nochmals eine dritte Geschichte.
Touch Support und Vereinfachung sind ja erstmal keine schlechten Eigenschaften. Das Problem fängt da an, dass MS den Desktopnutzer Sachen aufdrängt welche auf einen 27" Bildschirm an einen Arbeitsdesktop schlicht und ergreifend objektiv ein Rückschritt sind. Der Metrodesktop und die Verwaltung der Fenster sind auf einen 7" Touchscreen Tablet für Medienkonsum durch Joe Sixxpack....gut...genial und was auch immer. Auf einen normalen Desktop Notebook oder Rechner sind dies immense Rückschritte. Und Rückschritte bedeuten auch nicht zwangsläufig Vereinfachungen für den Nutzer. Die Administration von Windows 8 für Joe Sixxpack wird kein Stück leichter oder verständlicher als mit Windows 7.
dllfreak2001
2012-06-11, 17:53:47
Darum geht es aber nicht. dllfreak2001 hat behauptet die Entwicklungsumgebung braucht eine Taskleiste um bedienbar zu sein, sie verwaltet sich aber selbst ohne das eine Taskleiste notwändig wäre. Kein Programm braucht eine Taskleiste.
Arbeite mal mit der ISE von Xilinx und dann erzähle mir mal ich bräuchte keine Fenster oder die Taskleiste.
Oder vor kurzem erst, als bei mir das Entwicklungssystem nicht das Zielsystem war und ich die Software nur über ein grafisches Terminal debuggen konnte.
Anwendungen für Multitasking finden sich genug, sei doch nicht so fantasielos.
Bis jetzt hing Windows von den Features her anderen Systemen immer hinterher.
Jetzt schert es zur Seite aus und hängt trotzdem hinterher.
Taskleiste ist überholt, Vista/7 Widgets sind ein Witz, Startmenü nutzt nur einen Bruchteil des Bildschirms aus. Microsoft hat in einem Rundumschlag nun viele alte Bedienphilosophien über den Haufen geworfen und Windows um 3 essentielle Bestandteile erweitert:
- Taskleiste wurde durch ein neues "laufende Programme"-Menü ersetzt was nur bei Bedarf einblendet
Die Taskleiste blendet sich auch bei Bedarf aus wenn du es einstellst.
Das "laufende Programme"-Menü ist eben auch die Taskleiste.
- Startmenü im Vollbild
Was ist denn daran gut?
Mehr Programme auf einmal siehst du durch die fetten Kacheln sowieso nicht und Desktop-Programme müllen die Ansicht wegen der ordnerlosen Organisation voll.
Verknüpfungen auf den Desktop sind nicht über die Startansicht erstellbar.
Laufende Programme werden gnadenlos verdeckt... und die Suche ist umständlicher da sie zunächst nur Apps durchsucht.
In allen belangen ist der Metro-Screen dem Startmenü unterlegen... selbst dem teilweise verkrüppelten aus Vista & Win7.
- Widgets integriert ins Startmenü
Ein fraglicher Mehrwert der durch den Zwang zu einer Live-Id relativiert wird.
Abgesehen davon, dass die dahinterstehenden Programme stark in den Funktionen und Bedienung beschnitten sind und häufig sowieso ein besseres Desktop-Äquivalent genutzt werden muss.
Avalox
2012-06-15, 14:47:51
MS hat für Montag eingeladen.
Es geht wohl um die Verkündung, dass MS Windows 8 Hard- und Software aus einer Hand anbieten wird.
http://www.oe24.at/digital/Microsoft-bringt-eigenes-Windows-8-Tablet/69249858
Matrix316
2012-06-15, 15:01:12
[...]
- Widgets integriert ins Startmenü
Sollte man die Widgets nicht da auch haben, wo man die meiste Zeit ist? Das wird auf dem Desktop zumindest nicht auf dem "StartHomeMenüScreenWasauchimmer" sein...
drdope
2012-06-15, 15:05:34
MS hat für Montag eingeladen.
Es geht wohl um die Verkündung, dass MS Windows 8 Hard- und Software aus einer Hand anbieten wird.
http://www.oe24.at/digital/Microsoft-bringt-eigenes-Windows-8-Tablet/69249858
Würde mich persönlich sehr wundern.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es gut gehen wird in Konkurrenz zu seiner eigenen Kundschaft zu treten.
:confused:
Aber lassen wir uns mal überraschen...
MartinB
2012-06-15, 23:40:33
Sollte man die Widgets nicht da auch haben, wo man die meiste Zeit ist? Das wird auf dem Desktop zumindest nicht auf dem "StartHomeMenüScreenWasauchimmer" sein...
Welcher Desktop? ;)
(aber auch auf dem klassischem Windows Desktop sind Widgets unvorteilhaft. Wenn dann sollte man konsequent Dateien von Programmen/Prozessen trennen. Es wäre logischer Widgets in eine etwäige Taskleiste zu setzen als an einen Ort wo nur Dateien gespeichert werden).
MSABK
2012-06-16, 00:08:52
Würde mich persönlich sehr wundern.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es gut gehen wird in Konkurrenz zu seiner eigenen Kundschaft zu treten.
:confused:
Aber lassen wir uns mal überraschen...
Vlt ein Nokia Tablet?
Avalox
2012-06-17, 12:34:01
In der aktuellen c't ist sogar erwähnt, dass es vier Klassen von Windows 8 Tablets geben wird, da zwei Atom Abstufungen von Windows 8 existieren.
WindowsRT Tabs mit ARM SoC und natürlich Connected Standby (wie alle üblichen ARM Systeme)
Windows 8 Tab mit CloverTrail Atom CPU und erstmalig Connectet Standby für Intel CPUs (und unterirdischer Windows 7 Performance)
Windows 8 Tab mit billig Atom CPU ohne Connectet Standby
Windows 8 Tab als Business oder Power Tab mit Ultra Book ähnlicher CPU, voller x86 Software Kompatibilität, natürlich ebenfalls ohne Connectet Standby.
Intel wird sich also mit zwei CPU Klassen gegen die ARM Systeme setzen. Den Feature ähnlichen ATOM der CloverTrail Klasse und den preislich günstigeren klassichen Atom.
In beiden Fällen wird die Kompatibilität mit alten x86 Anwendungen im Vordergrund stehen.
c't teilt es in die vier sinnvollen Klassen auf.
ARM
x86 Soc
x86 billig CPU
x86 Ultrabook CPU
Die OEM Versionen von Win8 sollen laut VR Zone 85$ kosten... also für Billigrechner und Tablets ist das OS dann eigentlich schon tod.
xxxgamerxxx
2012-06-17, 19:59:03
Die OEM Versionen von Win8 sollen laut VR Zone 85$ kosten... also für Billigrechner und Tablets ist das OS dann eigentlich schon tod.
Die ARM Version enthält aber meines Wissens das komplette neue Office. Das wird dabei verschwiegen.
Bösewicht
2012-06-25, 11:55:17
Hatte heute eigentlich vor mein System auf Windows 8 umzustellen, leider gibt es ein großes Problem.
Hab eine Breitbandverbindung erstellt, meine Daten eingegeben unddie Verbindung gestartet aber es Funktioniert nicht wie es soll.
Ich starte denn Browser gebe eine Adresse ein und er Öffnet die Seite.
Dann hängt sich die Verbindung auf und es passiert nichts mehr das Internet geht nicht keine Verbindung zum Modem.
Auch erneutes einwählen bringt kein Erfolg, was hilft ist die Deaktivierung des Lan Netzwerkes und das erneute einwählen und dann kann ich wieder genau eine Seite aufrufen und wieder geht nichts mehr.
Kennt wer die Lösung zu diesen Problem?
Schreibe über eine Ubuntu Live CD an der Internet Verbindung liegt es nicht sie funktioniert unter Linux ganz normal.
DeadMeat
2012-06-25, 12:10:56
Hatte heute eigentlich vor mein System auf Windows 8 umzustellen, leider gibt es ein großes Problem.
Hab eine Breitbandverbindung erstellt, meine Daten eingegeben unddie Verbindung gestartet aber es Funktioniert nicht wie es soll.
Ich starte denn Browser gebe eine Adresse ein und er Öffnet die Seite.
Dann hängt sich die Verbindung auf und es passiert nichts mehr das Internet geht nicht keine Verbindung zum Modem.
Auch erneutes einwählen bringt kein Erfolg, was hilft ist die Deaktivierung des Lan Netzwerkes und das erneute einwählen und dann kann ich wieder genau eine Seite aufrufen und wieder geht nichts mehr.
Kennt wer die Lösung zu diesen Problem?
Schreibe über eine Ubuntu Live CD an der Internet Verbindung liegt es nicht sie funktioniert unter Linux ganz normal.
Ich hab das gleiche Problem, lösungen dazu gab es keine. Der Fehler besteht seit der 1. Version. Ich hab alles Probiert bis auf LAN adapter auszutauschen, weil das atm nicht in frage kommt bei mir. Wirklich viel hab ich dazu allgemein nicht gefunden. Ich hatte den Fehler sogar ausführlich berichtet aber getan hat sich da leider bisher noch nichts.
Genau sowenig wie an den Fehlern am Media Center und einige Probleme bei GfWL Spiele.
Ich hab Win8 RC dann auch gleich wieder gelöscht weil er so kaum benutzbar ist, beim 7ner RC hatte ich keinerlei Probleme,also kein gutes Zeichen bisher :)
Zum Thema zurück ich hatte ein Realtek Onboard, eventuell wenn es bei dir geht mal eine Karte einbauen/Wlan benutzen.
Eggcake
2012-06-25, 13:03:19
Ich hatte die Release Preview nun eine Woche auf dem Laptop - und anfreunden konnte ich mich damit überhaupt nicht. Es ist einfach nur umständlicher geworden - ich sehe an der neuen Startoberfläche keine Vorteile, ausser dass sie schön anzugucken ist - für Desktop/Laptops wohlgemerkt - bei Tablets mag das anders aussehen.
Benedikt
2012-06-27, 09:29:40
Ich habe mal eine grundsätzliche Verständnisfrage zu Windows 8: Wenn Anwendungen wie Firefox oder Chrome dereinst mal vollständig "Metro-ifiziert" sind, und man launcht diese dann, besteht dann immer noch die Möglichkeit, das alte Legacy-Interface zu nutzen? Oder würde man dann in die Metro-Oberfläche gekickt? Ich möchte von Metro möglichst wenig sehen, wenigstens bei den Anwendungen, die ich tagtäglich nutze. Wird mir diese Möglichkeit eingeräumt?
Ich verstehe nämlich immer noch nicht, wann z. B. bei Windows 8 der Metro-Internet-Explorer gestartet wird, und wann der "legacy" Internet Explorer...
/edit: Hängt das mit dem Browser-Default-Status zusammen? Wie kann ich wählen, ob ich Metro will oder Standard Design?
/edit2: Das bedeutet auch, dass ich abseits von Browsern solange von Metro-Gedöns verschont bleibe, solange ich keine Apps über den Windows Marketplace kaufe?
Locutus2002
2012-06-27, 10:46:35
Ich habe mal eine grundsätzliche Verständnisfrage zu Windows 8: Wenn Anwendungen wie Firefox oder Chrome dereinst mal vollständig "Metro-ifiziert" sind, und man launcht diese dann, besteht dann immer noch die Möglichkeit, das alte Legacy-Interface zu nutzen? Oder würde man dann in die Metro-Oberfläche gekickt? Ich möchte von Metro möglichst wenig sehen, wenigstens bei den Anwendungen, die ich tagtäglich nutze. Wird mir diese Möglichkeit eingeräumt?
Ich verstehe nämlich immer noch nicht, wann z. B. bei Windows 8 der Metro-Internet-Explorer gestartet wird, und wann der "legacy" Internet Explorer...
/edit: Hängt das mit dem Browser-Default-Status zusammen? Wie kann ich wählen, ob ich Metro will oder Standard Design?
/edit2: Das bedeutet auch, dass ich abseits von Browsern solange von Metro-Gedöns verschont bleibe, solange ich keine Apps über den Windows Marketplace kaufe?
Nach meiner Erfahrung startet dann der Metro-IE, wenn Du aus einer anderen Metro-Anwendung heraus auf einen Link klickst (z.B. aus der Nachrichten- oder Finanzen-App). Wenn Du auf dem Desktop arbeitest startet sich das entsprechende Desktop-Programm.
Zu Deiner letzten Frage: Ja, da man Metro-Apps ausschließlich über den App-Store beziehen kann. (Was nebenbei äußerst lustig ist, da jeder halbwegs fähige Firmen-Admin wohl mit als erstes den Zugang zum App-Store blockiert und auch keine Online-Nutzerkonten mit Live-ID erlauben wird, beides wird Meto in Firmen(!) zu einem reinen Startmenü degradieren und da Firmenkunden die wichtigsten sind, wird MS den Desktop nie los, solange sie derartige Zwänge auferlegen).
Benedikt
2012-06-27, 11:26:42
Nach meiner Erfahrung startet dann der Metro-IE, wenn Du aus einer anderen Metro-Anwendung heraus auf einen Link klickst (z.B. aus der Nachrichten- oder Finanzen-App). Wenn Du auf dem Desktop arbeitest startet sich das entsprechende Desktop-Programm.
Zu Deiner letzten Frage: Ja, da man Metro-Apps ausschließlich über den App-Store beziehen kann. (Was nebenbei äußerst lustig ist, da jeder halbwegs fähige Firmen-Admin wohl mit als erstes den Zugang zum App-Store blockiert und auch keine Online-Nutzerkonten mit Live-ID erlauben wird, beides wird Meto in Firmen(!) zu einem reinen Startmenü degradieren und da Firmenkunden die wichtigsten sind, wird MS den Desktop nie los, solange sie derartige Zwänge auferlegen).
Ok, das heißt man bekommt im Alltag wirklich nichts von Metro mit, wenn man nicht möchte, außer dem Startmenü?
Locutus2002
2012-06-27, 11:49:13
Ok, das heißt man bekommt im Alltag wirklich nichts von Metro mit, wenn man nicht möchte, außer dem Startmenü?
Ja, so sieht es (noch) aus.
DeadMeat
2012-06-27, 12:14:02
Einige Systemeinstellungen startet zwangsläufig eine Einstellungsvollbild App, in der 1. Preview konnte man den Metro IE komplett rauswerfen und damit war einzig das eine Einstellungs Panel über.
Benedikt
2012-06-27, 13:20:35
Einige Systemeinstellungen startet zwangsläufig eine Einstellungsvollbild App, in der 1. Preview konnte man den Metro IE komplett rauswerfen und damit war einzig das eine Einstellungs Panel über.
Gut, der klassische Desktop ist legacy und wird früher oder später von Microsoft aufgegeben, oder?
DeadMeat
2012-06-27, 13:38:32
Angeblich wohl nicht, aber feste Aussagen gibt es nicht. Bisher hieß es nur das Desktop Anwendungen im Bezug auf professionellen Einsatz weiter entwickelt werden.
James Ryan
2012-06-27, 13:47:48
Gibt es eigentlich schon Aussagen von MS bezüglich Office 2013 und den Support von LiveTiles?
MfG :cool:
Matrix316
2012-06-27, 18:13:50
Gut, der klassische Desktop ist legacy und wird früher oder später von Microsoft aufgegeben, oder?
Wer auch nur sowas denkt gehört nicht erschossen aber ein Streifschuss vor den Bug soll auch helfen. ;)
Mit Metro kann man einfach nicht produktiv arbeiten und selbst für zu Hause wo ich Thunderbird, Firefox, XNView, Winamp und so alles gleichzeitig laufen habe, sehe ich bei Metro schwarz. Ein Desktop ist kein Tablet und das hat Microsoft irgendwie vergessen.
dilated
2012-06-30, 16:07:23
imho arbeiten da zu viele köche an einem Brei
sieht für mich zumindest so aus
Matrix316
2012-07-01, 21:12:06
Schöne Zusammenfassung des Problems, was Win 8 haben wird:
http://hothardware.com/News/Windows-8-Will-Live-or-Die-Based-on-The-Start-Screen/
Windows 8 Will Live or Die Based on The Start Screen
Microsoft is apparently betting that positive press from the tablet market will overwhelm any negative reactions to Windows 8 on the desktop. In doing so, it's ignored the fact that 1) The overwhelming number of Windows users own desktops or laptops and 2) An OS's first few months are absolutely critical when it comes to molding customer perceptions. Everyone remembers Windows Vista as the OS that sucked, not the OS that was pretty good after a few service packs. Windows 8 will be no different.
[...]
When your users divide their time between learning to use Metro and trying to find ways to never hit the Start button again, it's a sign of a problem. If the company doesn't fix it, it'll regret it down the road.
MSABK
2012-07-01, 23:14:40
Ich finde W8 auf dem Tablet zwar sehr gut, auf dem Desktop wird es leider glaub ein Flop.:(
schreiber
2012-07-01, 23:22:50
Auch unabhängig vom Startknopf, es fehlt Win8 an Alleinstellungsmerkmalen. Es gab mit Win7 einen starken Vorgänger und es gibt wohl keine technische Notwendigkeit auf Win8 umzusteigen ala DX12 oder ähnliches. Es KANN nur floppen. Das wird Microsoft auch wissen. Vielleicht bringen sie ja deswegen noch so einen Showstopper wie den verkrüppelten Desktop, um dann mit Win9 wieder glänzen zu können.
kruemelmonster
2012-07-01, 23:45:47
ClassicShell Version 3.5.1 (http://sourceforge.net/projects/classicshell/files/latest/download) general release (Jun, 2012):
Enabled the custom start button for Windows 7 and added more settings
Added a setting to skip the Metro screen on startup
Improved compatibility with the IE10's Enhanced Protected Mode
Fixed some bugs found in the previous version
Windows the way it's meant to be used on a PC. Jetzt muss nur noch in Redmond der Groschen fallen das Optionen bieten besser ist als Optionen streichen. Viel Hoffnung für die RTM (aka Service Preview :biggrin:) hab ich zwar nicht aber vllt kommt ja eine Änderung mit dem SP1 wenn der Shitstorm nur heftig genug wird.
piefke
2012-07-01, 23:53:08
Added a setting to skip the Metro screen on startup
Dann werde ich dem nochmal eine Chance geben.
Alles was unter 7 läuft, funktioniert auch unter 8.
Speedfan, revosleep, rightmark cpu clock, quick launch...
Nur dieses bekackte Metro hat mir den Spass verdorben, weil keine der Direct2Desktop Lösungen funktioniert hatte.
Matrix316
2012-07-02, 00:16:22
Mir gefällt das Vista Startmenü dann aber doch besser, weil wenn man viele Programme installiert hat, eben nicht der ganze Bildschirm gefüllt ist, wenn man dieses öffnet. Das ist ja gerade der Vorteil gewesen im Vergleich zum alten. http://winfuture.de/special/windows8/faq/Wie-bekommt-man-das-Start-Menue-zurueck-106.html
Auch unabhängig vom Startknopf, es fehlt Win8 an Alleinstellungsmerkmalen. Es gab mit Win7 einen starken Vorgänger und es gibt wohl keine technische Notwendigkeit auf Win8 umzusteigen ala DX12 oder ähnliches.
Völlig ohne neue Features ist es ja nicht:
Storage Spaces, Schnittstelle für Hardware-Sound, Windows To Go, Windows Restore
James Ryan
2012-07-02, 07:54:18
Wenn man sich einmal an Metro gewöhnt hat, ist es halb so schlimm. 99% der Zeit verbringt man an einem Nicht-Tablet doch eh auf dem Desktop. ;)
Die integrierten Metro-Apps sind aber noch stark verbesserungswürdig, allen voran die Mail-App:
Live-ID ist zwingend notwendig, keine POP3-Unterstützung (:freak:), keine Suchfunktion (:freak: :freak: :freak:) usw.
Da wird Outlook wohl doch wieder zur Pflicht werden.
MfG :cool:
Die integrierten Metro-Apps sind aber noch stark verbesserungswürdig, allen voran die Mail-App
Die Apps aus der Developer Preview waren alle von Praktikanten geschrieben. Mittlerweile sind sie leider auch noch nicht viel besser ;)
rob4670
2012-07-02, 10:49:26
Wenn man sich einmal an Metro gewöhnt hat, ist es halb so schlimm. 99% der Zeit verbringt man an einem Nicht-Tablet doch eh auf dem Desktop. ;)
Die integrierten Metro-Apps sind aber noch stark verbesserungswürdig, allen voran die Mail-App:
Live-ID ist zwingend notwendig, keine POP3-Unterstützung (:freak:), keine Suchfunktion (:freak: :freak: :freak:) usw.
Da wird Outlook wohl doch wieder zur Pflicht werden.
MfG :cool:
POP3/IMAP Unterstützung soll laut Entwicklerblog noch kommen, macht sie für mich momentan so auch unbrauchbar. Suche gibt es aber, entweder win+q oder mit der Maus den Suchcharm aktivieren. Metro-Apps sollen laut Microsoft ihre Suchfunktion immer über den Suchcharm abfackeln.
Wenn die Apps mal ein entsprechendes Qualitätslevel erreicht haben (vor allem die Music-App find ich extrem unterirdisch wie sie ist), kann ich mir aber durchaus vorstellen ein paar herkömmliche Programme damit zu ersetzen. Im Moment benutze ich nur das Wetter-LiveTile, Kalender und den Messenger.
anddill
2012-07-02, 11:53:21
Auch unabhängig vom Startknopf, es fehlt Win8 an Alleinstellungsmerkmalen. Es gab mit Win7 einen starken Vorgänger und es gibt wohl keine technische Notwendigkeit auf Win8 umzusteigen ala DX12 oder ähnliches. Es KANN nur floppen. Das wird Microsoft auch wissen. Vielleicht bringen sie ja deswegen noch so einen Showstopper wie den verkrüppelten Desktop, um dann mit Win9 wieder glänzen zu können.
Die haben es eh schon abgeschrieben und nutzen es nur als Versuchsballon.
Matrix316
2012-07-02, 12:29:28
Das blöde ist nur, dass ab Herbst jeder blöde PC und Notebook mit Windows 8 ausgeliefert wird.
anddill
2012-07-02, 20:24:09
Na und? Auf (fast) jedem Vista-PC wurde ja auch WinXP installiert.
Wobei Vista eigentlich gar nicht so schlimm war, da war nur das Problem daß just zum Release die Speicherpreise hochgeschnippst waren.
schreiber
2012-07-02, 20:28:12
Na und? Auf (fast) jedem Vista-PC wurde ja auch WinXP installiert.
Wobei Vista eigentlich gar nicht so schlimm war, da war nur das Problem daß just zum Release die Speicherpreise hochgeschnippst waren.
Arbeitsspeicher war bei Vista das kleinste Problem. Das ewige Festplattenrödeln beim Start und im Explorer hat sicher viel mehr Leute gestört.
/edit
und die Speicherpreise sind nur wenige Monate nach Vista-Release ins Bodenlose gefallen. Dann hätte ja Vista Zeit für einen Boom gehabt. Aber den gabs nicht.
aufkrawall
2012-07-02, 20:29:05
Wobei Vista eigentlich gar nicht so schlimm war, da war nur das Problem daß just zum Release die Speicherpreise hochgeschnippst waren.
-miese Treiber
-langsames Hochfahren
-nicht endendes Festplattengerappel
-Inkompatibilitäten
-Bedienung eher ein Rückschritt
;)
PatkIllA
2012-07-02, 20:41:50
Arbeitsspeicher war bei Vista das kleinste Problem. Das ewige Festplattenrödeln beim Start und im Explorer hat sicher viel mehr Leute gestört.Das rödeln hat aber dazu geführt, dass einige Dinge später schneller gingen. Wenn man genug Speicher hatte, dann wurde auch ordentlich gepuffert.
und die Speicherpreise sind nur wenige Monate nach Vista-Release ins Bodenlose gefallen. Dann hätte ja Vista Zeit für einen Boom gehabt. Aber den gabs nicht.Da war der Ruf schon ruiniert.
Benedikt
2012-07-02, 21:48:39
Upgrade auf Windows 8 Pro: 39,99$. (http://windowsteamblog.com/windows/b/bloggingwindows/archive/2012/07/02/upgrade-to-windows-8-pro-for-39-99.aspx?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter)
DeadMeat
2012-07-02, 21:51:17
Ist das nicht etwas billig? Damit bekommt ja quasi jeder nutzer günstig heran.
Von 7 HP auf Pro müsste man immernoch 160€ zahlen.
Auch ein weg das durchzudrücken.
PatkIllA
2012-07-02, 21:52:25
Ist das nicht etwas billig? Damit bekommt ja quasi jeder nutzer günstig heran.
Von 7 HP auf Pro müsste man immernoch 160€ zahlen.
Auch ein weg das durchzudrücken.
Die Retaillizenzen waren doch eh nur ein marginaler Anteil.
Der_Donnervogel
2012-07-05, 02:10:24
Die haben es eh schon abgeschrieben und nutzen es nur als Versuchsballon.Wenn sie was abgeschrieben haben, dann den Desktop. Windows 8 und Metro sind dagegen zentraler Bestandteil ihrer Strategie. Ich war letzte Woche auf der TechEd und dort gab es eigentlich nur 2 Themen die Microsoft massiv in den Vordergrund geschoben hat, erstens Metro und zum zweiten Windows Azure (also die Cloud Platform). Auf diese beiden Dinge war alles ausgerichtet. Der klassische Desktop war allenfalls noch eine Randnotiz und auch das nur in der Hinsicht, dass das die Plattform für alte Applikationen ist. Neue Applikationen soll man nach Möglichkeit (nur noch) für Metro schreiben. Microsoft hat auch einigen Aufwand getrieben um es möglichst leicht zu machen bestehenden Code für Metroapplikationen weiter zu benutzen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es dort bald einiges an Apps gibt.
Die Ziele von Microsoft reichen weit über den Desktop hinaus. Die wollen vom Handy, über Tablets, PCs bis zum Servercluster überall vertreten sein und Windows 8, bzw. Metro (sowie Azure) sollen ihnen das ermöglichen. Dadurch dass auf allen Geräten die selbe Plattform läuft gibts dann eine Integration die viel weiter reicht als bisher. Egal auf welchen Geräten, man hat immer die selbe Bedienung, die selben Apps und auch alle Daten zur Verfügung, da alles hoch integriert ist.
Ich bin selber kein Fan von einigen Sachen die Metro betrifft. Was ich allerdings so bisher gesehen habe, schaut es durchaus so aus, als ob Microsoft seine Hausaufgaben gemacht hat. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass MS sich damit durchsetzt. Falls ja, dann wirds aber noch ein viel stärkeres (quasi) Monopol geben wie bei PCs, da MS sich durch Metro viel mehr Möglichkeiten einräumt als sie es bisher hatten. Allen voran können sie durch die Gebühren vom Appstore quasi eine Art Microsoftsteuer einhaben, da dann für jedes verkaufte Programm ein Teil an MS geht. Zudem haben sie die volle Kontrolle welche Programme überhaupt auf den PC kommen und welche nicht. Das eröffnet einiges an Möglichkeiten für Microsoft.
Eidolon
2012-07-05, 08:02:58
Dann würde MS zu Apple werden, in dieser Richtung.
Matrix316
2012-07-05, 09:54:23
Dann würde MS zu Apple werden, in dieser Richtung.
Genau das.:usad: Und irgendwann läuft dann Windows nur noch auf M$ zertifizierter Hardware.
sloth9
2012-07-05, 18:04:41
Dann würde MS zu Apple werden, in dieser Richtung.
Sind bloß sehr spät dran.
Wenn verdongelt, dann bitte doch das Original (sprich Apple).
Zumal MS überhaupt nicht hip ist.
Klingt imho wie ne Loser-Strategie des ewigen Zuspätkommers.
Den Browser-Krieg konnten sie noch noch durch Preissenkungen des IE und später der Integration in Windows gewinnen, dank purer Marktmacht.
Den Handy-, ebook-Reader- und MP3-Player-Markt haben sie ja schon quasi vollständig verloren.
Genau das. Und irgendwann läuft dann Windows nur noch auf M$ zertifizierter Hardware.
Zu irgendwas muss doch EFI gut sein *SCNR*
Locutus2002
2012-07-05, 18:17:27
Genau das.:usad: Und irgendwann läuft dann Windows nur noch auf M$ zertifizierter Hardware.
Schlimmer noch: irgendwann läuft auf MS-zertifizierter Hardware nur noch Windows.^^ Siehe UEFI-Secure-Boot, das mal eben jedes Linux aussperrt und auf Komplett-Systemen (incl. Notebooks) sicher nicht abschaltbar sein wird.^^
Okay, genug schwarz gesehen. Bedenklich finde ich die Entwicklungen, die mit Win8 einhergehen (Metro mal völlig außen vorgelassen), aber trotzdem.
Eidolon
2012-07-05, 21:58:30
Sind bloß sehr spät dran.
Wenn verdongelt, dann bitte doch das Original (sprich Apple).
Zumal MS überhaupt nicht hip ist.
Klingt imho wie ne Loser-Strategie des ewigen Zuspätkommers.
Den Browser-Krieg konnten sie noch noch durch Preissenkungen des IE und später der Integration in Windows gewinnen, dank purer Marktmacht.
Den Handy-, ebook-Reader- und MP3-Player-Markt haben sie ja schon quasi vollständig verloren.
Zu irgendwas muss doch EFI gut sein *SCNR*
Also hip finde ich Apple nun auch nicht, aber das ist eine andere Geschichte. ;)
Benedikt
2012-07-05, 22:38:29
Dann würde MS zu Apple werden, in dieser Richtung.
Nein. Denn Apple weiß sehr wohl, dass Tablet-Betriebssysteme auf Tablets gehören, und Desktop-Betriebssysteme - leichte Tendenzen zur iOS-ifizierung mal außer acht gelassen - auf Desktops. ;)
Eidolon
2012-07-06, 07:51:22
Nein. Denn Apple weiß sehr wohl, dass Tablet-Betriebssysteme auf Tablets gehören, und Desktop-Betriebssysteme - leichte Tendenzen zur iOS-ifizierung mal außer acht gelassen - auf Desktops. ;)
Das meinte ich nicht und das weißt Du eigentlich auch. ;) Mir ging es um das in sich geschlossene System.
Benedikt
2012-07-06, 08:34:36
Das meinte ich nicht und das weißt Du eigentlich auch. ;) Mir ging es um das in sich geschlossene System.
Du hast recht, bei nochmaligem Drüberlesen: Mein fuckup, mea culpa. :freak:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.