Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel IB i7-3770 Temperaturen mit Boxed-Kühler
ShinyMcShine
2012-06-10, 11:50:20
Hallo an alle,
Da mir die Temperaturen meines neuen i7-3770 unter Prime95 doch ein wenig Kopfzerbrechen bereiten, wollte ich mal in die Runde fragen, ob sonst noch jemand einen i7-3770 (mit oder ohne "K") mit dem Intel Boxed Kühler betreibt?
Meine Temperaturen können in den Anhängen nachgeschaut werden. Ehrlich gesagt weiß ich selbst gar nicht genau, welche Werte den jetzt überhaupt die "richtigen" sind, da mir HWiNFO64 und Core Temp unterschiedliche Werte anbieten (siehe verschiedene Umrahmungen bei den Anhängen). :confused: So oder so sind sie mir aber viel zu hoch (auch mit dem Wissen, dass die Ivy Bridge CPUs wärmer werden als die Sandy Bridge CPUs).
Ein erster Verdacht war natürlich ein nicht ganz korrekt sitzender Kühler. Aber ein erneutes Montieren des Boxed Kühlers (dabei auch gleich die Intel WLP durch Artic Silver 5 ersetzt) brachte nur 1-2°C Verbesserung. Diese führe ich einfach mal auf die bessere WLP zurück. :cool:
Fest steht schonmal, dass ich mir einen anderen Kühler kaufen werde. Mal abgesehen davon, dass der bei den IB CPUs beiligende Boxed Kühler alleine schon von der Größe her ein Witz ist (Gesamthöhe des Kühlblocks lediglich ca. 2,5cm :P) hat Intel auch beim mitgelieferten Lüfter im Vergleich zu meinem alten Boxed Kühler vom Q6600 einen großen Rückschritt gemacht. Ich habe hier ein konstantes Surren in einem für mich sehr unangenehmen liegenden Frequenzbereich. ;)
Anyhow, wenn Ihr Vergleichswerte habt, wäre ich für ein paar Postings oder Screenshots dankbar. Ich hoffe doch sehr, dass ich keine Montags-CPU erwischt habe... :frown:
VG
Shiny
snakech
2012-06-10, 17:32:04
yep, bitte schön, gekühlt wird mit Prolimatech Armageddon mit 140er Lüfter
http://s7.directupload.net/images/120610/temp/9gmj4ea4.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/2917/9gmj4ea4_jpg.htm)
ShinyMcShine
2012-06-10, 17:41:45
Danke schonmal für diese ersten Werte!
Du betreibst Deinen 3770K sogar mit 4,3GHz@1,286V und er bleibt trotzdem relativ kühl (für 'nen IB ;)). Also entweder ist der Boxed-Kühler wirklich gnadenlos überlastet, oder aber ich hab' doch 'ne Montags-CPU erwischt... :(
Ein Vergleich mit einem anderen Boxed-Kühler wäre natürlich auch von Vorteil, aber in einem Hardware-Enthusiasten-Forum hab' ich da wohl schlechte Karten. :D
VG
Shiny
san.salvador
2012-06-10, 17:42:56
yep, bitte schön, gekühlt wird mit Prolimatech Armageddon mit 140er Lüfter
http://s7.directupload.net/images/120610/temp/9gmj4ea4.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/2917/9gmj4ea4_jpg.htm)
Scheint mir aber auch sehr hoch. Mein 2500k kommt bei 4.2Ghz und deutlich mehr Spannung nur auf 60°C unter Last.
Danke schonmal für diese ersten Werte!
Du betreibst Deinen 3770K sogar mit 4,3GHz@1,286V und er bleibt trotzdem relativ kühl (für 'nen IB ;)). Also entweder ist der Boxed-Kühler wirklich gnadenlos überlastet, oder aber ich hab' doch 'ne Montags-CPU erwischt... :(
Ein Vergleich mit einem anderen Boxed-Kühler wäre natürlich auch von Vorteil, aber in einem Hardware-Enthusiasten-Forum hab' ich da wohl schlechte Karten. :D
VG
Shiny
Wie sehen die Temps im idle aus?
snakech
2012-06-10, 17:45:51
Danke schonmal für diese ersten Werte!
Du betreibst Deinen 3770K sogar mit 4,3GHz@1,286V und er bleibt trotzdem relativ kühl (für 'nen IB ;)).
Shiny
Mit der Voltage spiele ich noch, da geht noch was nach unten.
Ein Vergleich mit einem anderen Boxed-Kühler wäre natürlich auch von Vorteil, aber in einem Hardware-Enthusiasten-Forum hab' ich da wohl schlechte Karten. :D
Shiny
Habe den Boxed nicht versucht, allerdings traue ich dem Ding keine grosse Sprünge zu.
Bin mit dem Armageddon sehr zufrieden :smile:
VG
Shiny[/QUOTE]
ShinyMcShine
2012-06-10, 18:51:20
Scheint mir aber auch sehr hoch. Mein 2500k kommt bei 4.2Ghz und deutlich mehr Spannung nur auf 60°C unter Last.
Wie sehen die Temps im idle aus?
Die Temperature im Idle liegen im "erträglichen" Bereich (siehe min-Werte im Anhang).
Vielleicht bin ich ja nur von meinem Q6600 (mit G0-Stepping) "verwöhnt" worden was Temperaturen angeht. Schließlich ist der 3770 meine erste neue CPU seit eben dem Q6600. Und der hat nur ganz selten mal 7x°C gesehen. Da schockieren mich Werte von 9x°C doch ein wenig. :eek:
VG
Shiny
Rente
2012-06-10, 19:14:06
Ich habe den Boxed nicht ausprobiert, allerdings deuten deine Max.-Werte schon darauf hin, dass entweder der Kühler schlecht sitzt/defekt ist, oder du das schlimmste Montagsmodell aller Zeiten erwischt hast.
Wie hoch ist den die VCore in CPU-Z wenn du die CPU belastest?
P.S.: Ich erreiche die Temperatur nicht mal passiv mit meinem Macho... :freak:
€: Ich habs grad im Hardware Monitor gesehen - 1.136V ist jetzt auch nicht übertrieben viel.
Nimm ihn, wenn du kannst, nochmal runter, mach das Wärmeleitpad runter und verteil selbständig noch mal Wärmeleitpaste, dann klipp ihn nochmal fest - alternativ montiere einen ordentlichen Kühler. ;)
ShinyMcShine
2012-06-10, 19:46:49
Der Kühler wurde schon "re-montiert", und dabei auch die original WLP durch Arctic Silver ausgetauscht. Falls im Kühlblock selbst nix defekt ist (z.B. Spalt zwischen Kupfer- und Aluteil), sollte da alles passen. Der Lüfter dreht sich ja. ;)
Ein neuer Kühler ist schon in Planung, er ändert aber nix an der Tatsache, dass die Temperaturen wohl doch zu hoch sind. :(
Und eigentlich sollte ja auch ein Boxed-Kühler den 3770 in allen "Lebenslagen" ausreichend kühlen, auch wenn ein Prime95 Test auf allen Cores keine alltägliche Belastung für 'ne CPU darstellt.
VG
Shiny
Maorga
2012-06-11, 00:01:32
Hey hier ist mal eine Testreihe (http://home.mnet-online.de/nosc/Frequenz.pdf) meiner CPU unter Vollast mit verschiedenen Frequenzen. Selbst bei 4.5 GHz und einer Spannungszugabe kam ich bei LinX + Prime 95 nicht über 75°C hinaus. Ich benutze zwar nicht den Boxed Kühler, aber auch nur einen Artic Freezer 13 für 20€.
Gast9t99
2012-06-11, 02:55:41
Also entweder ist der Boxed-Kühler wirklich gnadenlos überlastet, oder aber ich hab' doch 'ne Montags-CPU erwischt... :(
Oder du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen. 'snakech' hat einen i7-3770K und du nur einen i7-3770. Zum einen sind die 'K'-CPUs besser selektiert und zum anderen halte ich es für möglich, daß sich der freie Multiplikator der 'K'-CPU auch bemerkbar macht, wenn sich die CPU im Turbo-Modus befindet.
Was allerdings auch noch sein könnte ist, daß du einfach ein Montagsmodell erwischt hast, bei dem sich zwischen CPU-Deckel und Die ein Zwischenraum gebildet hat. Eine Lösung für dieses Problem ist bereits gefunden:
http://www.pcgameshardware.de/aid,884534/Ivy-Bridge-wird-zu-heiss/CPU/News/
Ich würde diese Schlampereien allerdings nicht auf eigene Rechnung unter Garantieverzicht reparieren, sondern die CPU dorthin zurückschicken, wo du sie her hast. Aber bevor du das machst, würde ich auch nochmal die Lüftersteuerung vom Mainboard überprüfen. Es gibt Gerüchte, daß bei manchen Boards die Lüftersteuerung vom CPU-Lüfter versagt, sobald die Boards einmal im Ruhemodus waren.
Möglicherweise rächen sich die 20,-€, die du mit dem Verzicht auf die vollwertige K-Version der CPU sparen konntest, jetzt.
Gast9t99
2012-06-11, 03:13:31
Noch 2 Links:
http://extreme.pcgameshardware.de/user-news/217278-ivy-bridge-wlp-unter-dem-ihs-doch-schlechter-als-erwartet.html
http://extreme.pcgameshardware.de/extreme-kuehlmethoden/218944-extreme-test-wlp-wechseln-bei-ivy-bridge.html
ShinyMcShine
2012-06-11, 12:03:13
Moin,
Was genau meinst Du mit Ruhemodus? Mein Windows 7 war vor den Tests jedenfalls nicht im Standby-Modus, falls das gemeint ist.
Die Lüftergeschwindigkeit ist auch während der Tests ausgelesen worden und hat gepasst. Wenn die Lüfter nicht OK gewesen wären, dann hätte ich das schon gehört, der CPU-Lüfter ist nämlich nicht zu überhören. ;)
Wenn der Unterschied nur 20€ gewesen wäre, hätte ich mich wohl auch für 'nen 3770K entschieden. Zum Zeitpunkt des Kaufs war der Unterschied aber 41€, was in Prozent gesehen doch schon ganz ordentlich ist (271 vs. 312 der Unterschied heute ist ja immer noch knapp 30€).
Darüber hinaus stand für mich selbst ein moderates OC außer Frage. Lediglich die 4GHz wollte ich mittels Turbostufenerhöhung machen. Und dafür reicht eben ein non-"K" vollkommen aus.
Könnte ich diese CPU trotz Einbau und Gebrauch denn einfach zurückschicken (14-Tage-Rückgaberecht)? Vielleicht sollte ich doch erst einen anderen Kühler probieren...
@Maorga: Welchen Temperaturwert hast Du für die Meßreihe benutzt? Wie Du hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=43060&d=1339311288) sehen kannst, hätte ich viele mögliche Werte für so eine Testreihe zur Verfügung. ;) Nehme ich den CPU-Wert (pink) liege ich auch bei "lediglich" 74°C. Mir machen aber halt die anderen Werte Sorgen.
@all: Welcher Wert von HWiNFO (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=43060&d=1339311288) ist den der "Richtige"?
CPU (pink) 74°C
CPU Package, CPU IA Cores (amber) 94°C
Core #x (rot) 72°C - 79°C
Mit welchem ist Tj. max (105°C) zu vergleichen?
Mir ist auch aufgefallen, dass Core Temp immer ziemlich genau 10°C höhere Core #x Temperaturen angibt, als HWiNFO. Zufall? Die CPU Package bzw. CPU IA Cores Temperatur hingegen zeigt immer das Maximum von den Core Temp Werten (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=43059&d=1339311288) (über alle Kerne gesehen) an (97°C).
VG
Shiny
anker
2012-06-11, 16:12:43
Mit Boxed-Kühler
ShinyMcShine
2012-06-11, 18:20:56
Vielen Dank anker!
Das sind genau die Vergleichswerte, die ich brauche!
Und jetzt sehe ich auch, dass unsere beiden CPUs@Boxed-Kühler nur 1-2°C auseinander liegen. Das beruhigt mich jetzt doch ein wenig.
Wenn sonst noch jemand Werte hat, immer her damit!
VG
Shiny
P.S.: Also liegt vielleicht doch nicht an der CPU sondern der Boxed-Kühler ist einfach Mist... :D
Zergra
2012-06-11, 22:53:52
5400rpm ? ;D fallen dir da nicht die ohren ab ?
Würde auf jedenfall den Kühler tauschen
ShinyMcShine
2012-06-11, 23:02:36
Hehe, das ist wohl ein Auslesefehler. ;) Ich habe HWMonitor hier für einen besseren Vergleich mit anker benutzt. Die letzte Version ist aber vom Januar, kann also gut sein, dass der Z77 da noch nicht so gut mit funktioniert.
VG
Shiny
Langenscheiss
2012-06-12, 00:08:24
Könntet ihr mal erläutern, wie genau ihr die CPU testet? Die Angabe "Prime95" ist schon n bissl unpräzise. Ich würde nämlich gerne mal meine Temps vergleichen (obwohl ich nur den i3570K hab, aber immerhin n Ivy Bridge). Aber so hoch, wie die Boxed-Kühler Nutzer bekomme ich die Temps glaub ich nicht. Das ist ja übel.
Maorga
2012-06-12, 00:39:32
@Maorga: Welchen Temperaturwert hast Du für die Meßreihe benutzt?
Naja hättest du den Test gelesen, da steht's drinnen mit dem ASUS extreme Tuner. Immer das Tool vom Motherboardhersteller die müssen es eher wissen als andere.
Welche werte bei den Tools für was stehen - keine Ahnung es werden einfach Register ausgelesen - ob es relevant ist für den neuen IVY oder nicht egal.
Gast9t99
2012-06-12, 00:48:16
Was genau meinst Du mit Ruhemodus? Mein Windows 7 war vor den Tests jedenfalls nicht im Standby-Modus, falls das gemeint ist.
Nein es ist nicht 'Standby' gemeint, sondern das was eintritt, wenn dein PC für 5 Minuten im Idle ist. Es kursieren Gerüchte, daß bei manchen Boards der CPU-Lüfter dann auf Idle-Niveau verbleibt. Das wäre zumindest eine mögliche Erklärung für die hohen Temperaturen gewesen. Die Temperaturen von Ivy Bridge sind ohnehin relativ hoch. Deine i7-3770-CPU scheint mir in diesem Bereich jedoch noch ein ganzes Stück schlechter zu sein, als die anderen Ivy Bridge - Prozessoren.
Darüber hinaus stand für mich selbst ein moderates OC außer Frage. Lediglich die 4GHz wollte ich mittels Turbostufenerhöhung machen.
Du möchtest eine 3,5 GHz CPU stabil mit 4 GHz-Turbo betreiben und kaufst dir deswegen das 3,4 GHz Modell, was nichtmal die TDP für 3,5 GHz Basistakt geschafft hat? :|
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß die Zeiten schon wieder so rosig sind, daß intel seine CPUs unter Wert verkauft. Wenn die aus einem i7 3770 (mit oder ohne K) problemlos 4GHz beim Turbo hätten rauskitzeln können, dann hätten sie es getan. Ich gehe im Gegenteil davon aus, daß wirklich viele Ivy Bridge dann die vorgegebene TDP nicht mehr hätten einhalten können. Die Chips, die den 4 GHz Turbo auf Dauer problemlos wegstecken (ohne vorzeitig zu altern, Spannungsspitzen bei Lastwechsel etc.), wird man wohl eher im Karton einer K-CPU vorfinden. <- Meine Meinung. ;)
Rufe mal diese beiden Seiten parallel auf und mach einen Direktvergleich:
http://ark.intel.com/products/65523/Intel-Core-i7-3770K-Processor-%288M-Cache-up-to-3_90-GHz%29
http://ark.intel.com/products/65719/Intel-Core-i7-3770-Processor-%288M-Cache-up-to-3_90-GHz%29
Der einzige nennenswerte Unterschied zwischen einem i7-3770K und einem i7-3770, ist der minimal verringerte Basistakt. Und jetzt versuche einmal in aller Ruhe darüber nachzudenken, was intel dazu bewogen haben könnte zwei identische CPUs auf den Markt zu bringen, die sich nur beim Basistakt unterscheiden (der Turbotakt ist in diesem Zusammenhang egal, da die CPU den Turbo ohnehin rauskickt bevor sie throttelt). Meinst du nicht auch, daß es sich hier möglicherweise um den Versuch handeln könnte diejenigen Chips, deren elektrische Güte ohnehin bereits grenzwertig ist, doch noch in einen i7-3770 - Karton zu stecken?
Meine persönliche Meinung: Nach allem was ich gelesen habe ist die Temperatur der neuen Ivy-Bridge-CPUs trotz 22nm-Fertigung eine Schwachstelle. Wenn mir da zwei CPUs, welche beide mit einer max TDP von 77 W spezifiziert sind angeboten werden: Die eine mit 3,4 GHz Grundtakt und die andere (K) mit 3,5 GHz Grundtakt, dann würde ich hieraus meine Schlüsse ziehen.
Könnte ich diese CPU trotz Einbau und Gebrauch denn einfach zurückschicken (14-Tage-Rückgaberecht)? Vielleicht sollte ich doch erst einen anderen Kühler probieren...
Der Händler wird sicherlich nicht den vollen Kaufpreis zurückerstatten. Aber du könntest (wenn dir die Sache im Magen liegt) mal beim Händler anfragen, ob du die CPU eventuell gegen Aufpreis in die K-Version umtauschen könntest. Fragen kostet nichts. Wenn der Händler auch einen Zusammenbauservice anbietet, dann landen solche 'Rückläufer' unproblematisch als Neuware in einem entsprechenden PC.
Daß du den boxed-Lüfter verbaut hast, ist imho übrigens ein typischer Anfängerfehler. Einen Reservelüfter für die CPU braucht man im Zweifel sowieso und die Rückgabe/Reklamation/Weiterverkauf gestaltet sich sehr viel einfacher, wenn der boxed-Lüfter immernoch dort ist, wo er hingehört: Im Karton der CPU. Das Gelbe vom Ei sind die Dinger meist ohnehin nicht. ;)
So - ich hoffe, daß ich dir jetzt deinen i7-3770 nicht zu sehr madig gemacht habe. Die CPU hat im Vergleich zum i7-3770K ja nicht nur Minuspunkte, wie du im oben verlinkten Direktvergleich in der Rubrik 'Advanced Technologies' erkennen kannst. Wenn man irgendwann mal vorhat virtuelle Systeme zu nutzen, dann hat der i7-3770 offenbar auch ein paar Vorteile.
Ob ich die CPU zurückschicke/umtausche/whatsoever würde ich von der Frage abhängig machen, ob sich die etwas höheren Temps tatsächlich negativ bemerkbar machen. Dazu würde ich keine theoretischen Benchmarks verwenden, sondern einfach mal ein Spiel mit hoher CPU-Nutzung starten und ein paar Stunden spielen. Wenn es keine Probleme gibt (zB. daß sich der Turbo auf manchen Kernen ausschaltet oder sogar die ganze CPU throttelt), dann würde ich die hohen Temps bei deinem i7-3770 einfach als gegeben hinnehmen und einen entsprechenden Kühler vom Kaliber einer EKL Nordwand (oder besser) mit AS5 auffahren. Im Hinblick auf die Temps fährst du damit vermutlich sogar besser, als mit einem i7-3770K mit boxed-Lüfter. Viel hilft viel.
Erst wenn die Temps trotz besserem CPU-Kühler bei dir dann immernoch über 90°C liegen, würde ich Konsequenzen ziehen. Am besten dann innerhalb von den 14 Tagen. ;)
DELIUS
2012-06-12, 00:49:57
... Fest steht schonmal, dass ich mir einen anderen Kühler kaufen werde.
Shiny
Wann geht es los?
Nicht dass sie ganze Arbeit hier umsonst war?
ShinyMcShine
2012-06-12, 07:45:52
Moin!
Naja hättest du den Test gelesen, da steht's drinnen mit dem ASUS extreme Tuner. Immer das Tool vom Motherboardhersteller die müssen es eher wissen als andere.
Ich habe ehrlich gesagt nur auf die Meßreihen geschaut. ;)
Wann geht es los?
Nicht dass sie ganze Arbeit hier umsonst war?
Mein Bruder hat einen TX3 Evo herumliegen, den er gerade nicht braucht. Auch wenn der jetzt nicht das gelbe vom Ei ist, dann ist es erstmal einer mit dem ich den Boxed-Kühler vergleichen kann. Besser als der Boxed-Kühler ist der allemal. AS5 habe ich 'eh noch genug da.
Nein es ist nicht 'Standby' gemeint, sondern das was eintritt, wenn dein PC für 5 Minuten im Idle ist. Es kursieren Gerüchte, daß bei manchen Boards der CPU-Lüfter dann auf Idle-Niveau verbleibt. Das wäre zumindest eine mögliche Erklärung für die hohen Temperaturen gewesen.
OK, also der Lüfter dreht sich auch nachdem der PC idle war bei Last mit voller Drehzahl unter Last.
Die Temperaturen von Ivy Bridge sind ohnehin relativ hoch.
Es war mir schon klar, dass die Temperaturen von Ivy prinzipiell höher sind. Ich hätte ehrlich gesagt nur nicht damit gerechnet, dass man mit dem Boxed-Kühler in solche Bereiche kommt. Schließlich wird man wohl kaum ein Ivy-Review von den bekannten Reviewseiten sehen, welche mit dem Boxed-Kühler testen. Und da der Boxed-Kühler meines Q6600 seit Jahren seinen Dienst tut (und v.a. relativ leise), ohne dass der Q6600 großartig jenseits von 70°C kommt, habe ich da halt einfach mehr erwartet. My bad...
Deine i7-3770-CPU scheint mir in diesem Bereich jedoch noch ein ganzes Stück schlechter zu sein, als die anderen Ivy Bridge - Prozessoren.
Wie Du im Post #13 sehen kannst, läuft der 3770 von anker mit weitgehend ähnlichen Temperaturen beim Boxed-Kühler.
Du möchtest eine 3,5 GHz CPU stabil mit 4 GHz-Turbo betreiben und kaufst dir deswegen das 3,4 GHz Modell, was nichtmal die TDP für 3,5 GHz Basistakt geschafft hat? :|
Die TDP unter Prime95-Last wird mit 65,88W ausgelesen, es ist also noch Luft nach oben. Die 4GHz möchte ich lediglich im Single- und Dual-Core Betrieb einstellen. Das sind also 100MHz mehr unter Turbo-Mode. Dann noch 3,8 oder 3,9GHz im Triple- und Quad-Core Betrieb (entweder +0 & +100MHz bzw. +100 & +200MHz). Mit noch 12W TDP "zur Verfügung" sollte mit einem besseren Kühler zumindest das erste Szenario machbar sein.
Rufe mal diese beiden Seiten parallel auf und mach einen Direktvergleich:
http://ark.intel.com/products/65523/Intel-Core-i7-3770K-Processor-%288M-Cache-up-to-3_90-GHz%29
http://ark.intel.com/products/65719/Intel-Core-i7-3770-Processor-%288M-Cache-up-to-3_90-GHz%29
Das habe ich bereits vor dem Kauf mehrmals gemacht. ;)
Dass Intel CPUs auf den Markt bringt, die weit mehr vertragen (wohl auch mangels Konkurrenz von AMD im High-End-Bereich) ist ja eigentlich nichts neues. Würde Intel die selben TDP-Klassen wie AMD für Ihre CPUs benutzen, wären wohl deren High-End-CPUs alle mit mehr als 4GHz unterwegs. Es mag sein, dass bei Ivy wegen der abgesenkten TDP nicht mehr so viel Luft nach oben ist, aber ich kann mit nicht vorstellen, dass 100MHz mehr da nicht drin sein sollen...
Der Händler wird sicherlich nicht den vollen Kaufpreis zurückerstatten. ...
Ich werde jetzt 'eh erstmal den anderen Kühler verbauen, habe noch 9 Tage Zeit... :)
Das Gelbe vom Ei sind die Dinger meist ohnehin nicht. ;)
Das habe ich jetzt auch gemerkt. War aber eben zu Core2Duo- und Core2Quad-Zeiten wohl noch anders. :(
So - ich hoffe, daß ich dir jetzt deinen i7-3770 nicht zu sehr madig gemacht habe. Die CPU hat im Vergleich zum i7-3770K ja nicht nur Minuspunkte, wie du im oben verlinkten Direktvergleich in der Rubrik 'Advanced Technologies' erkennen kannst. Wenn man irgendwann mal vorhat virtuelle Systeme zu nutzen, dann hat der i7-3770 offenbar auch ein paar Vorteile.
Der Einsatz von virtuellen Maschienen hält sich bei mir noch in Grenzen. Ein wenig madig hast Du mir die CPU schon gemacht, aber seit dem Posting von anker gestern habe ich wenigstens gesehen, dass es auch noch andere 3770-CPUs mit ähnlichen Temperaturen@Boxed-Kühler gibt. ;)
Ob ich die CPU zurückschicke/umtausche/whatsoever würde ich von der Frage abhängig machen, ob sich die etwas höheren Temps tatsächlich negativ bemerkbar machen. Dazu würde ich keine theoretischen Benchmarks verwenden, sondern einfach mal ein Spiel mit hoher CPU-Nutzung starten und ein paar Stunden spielen. Wenn es keine Probleme gibt (zB. daß sich der Turbo auf manchen Kernen ausschaltet oder sogar die ganze CPU throttelt), dann würde ich die hohen Temps bei deinem i7-3770 einfach als gegeben hinnehmen und einen entsprechenden Kühler vom Kaliber einer EKL Nordwand (oder besser) mit AS5 auffahren. Im Hinblick auf die Temps fährst du damit vermutlich sogar besser, als mit einem i7-3770K mit boxed-Lüfter. Viel hilft viel.
Erst wenn die Temps trotz besserem CPU-Kühler bei dir dann immernoch über 90°C liegen, würde ich Konsequenzen ziehen. Am besten dann innerhalb von den 14 Tagen. ;)
Spieletechnisch liegt die CPU (wenn ich die Meßwerte vom ASUS-Tool bzw. den HWiNFO-Wert "CPU" (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=43062&d=1339321742) nehme [@pink]) kaum über 60°C. Die anderen Werte bei Core Temp liegen aber halt ca. 15°C höher, so wie eben auch bei Prime95. Es ist immer dieses Delta vorhanden. Leider habe ich immer noch nicht genau herausgefunden welche Werte jetzt auch für die Tj. max heranzuziehen sind...
VG
Shiny
P.S. Longest Post ever...
anker
2012-06-12, 09:17:42
Hier mal ein Sandy zum Vergleich.
Das ist schon interessant, dass Ivy 10°C wärmer wird.
Solange dadurch allerdings keine Beeinträchtigungen entstehen ist mir das ziemlich latte...
Natürlich mit Boxed-Kühler.
ShinyMcShine
2012-06-12, 09:56:08
Danke für den Vergleich anker!
Es sind sogar lediglich zwischen 5-7°C wenn man die Core #x-Werte anschaut.
Auch was die angezeigte TDP angeht ist bei beiden CPUs noch Luft nach oben. Bei Sandy mehr als bei Ivy (21W vs. 15W).
Es scheint in der Tat keine Beinträchtigungen zu geben. Auch bei mir wird nix gedrosselt bzw. der Turbo bleibt aktiviert. Prinzipiell ist es aber halt schon besser, wenn die CPU kühler läuft... Schließlich soll mir der 3770 mind. 5 Jahre erhalten bleiben. Und der Sommer kommt ja erst noch! ;)
Anbei jetzt mal ein Temperaturverlauf während eines Spiels (mit Unreal Engine 3).
VG
Shiny
P.S.: Und so toll sehen bei Sandy die Temperaturen mit dem Boxed-Kühler auch nicht aus. Und der läuft sogar ohne Turbo laut CPU-Z!
Ronny145
2012-06-12, 16:27:30
Ich komme auf ~75°C mit i5-3570k und dem Boxed Kühler laut Core Temp. Normalerweise habe ich den Turbo deaktiviert und untervolte etwas, dann wären es 68°C.
Gast9t99
2012-06-12, 17:21:28
Wie Du im Post #13 sehen kannst, läuft der 3770 von anker mit weitgehend ähnlichen Temperaturen beim Boxed-Kühler.
Hmm. - Also anker's CPU mit 'stock cooler' liegt bei voller Last im Bereich 80-85°C. Deine CPU liegt bei 86-95°C. Das ist sicherlich nichts, was sich nicht mit einem besseren CPU-Kühler reparieren lassen wird. Dennoch liegen zwischen den beiden 'schlechtesten' Cores von anker und dir 10°C. Das könnte auch an einer abweichenden VID liegen. Deine VID liegt bei 1.1759 Volt. Es wäre möglich, daß anker eine CPU mit niedrigerer VID erwischt hat.
Jedenfalls würde ich mich nicht damit zufrieden geben, daß die anderen 3770 auch so hohe Temperaturen erzeugen. Die Leckströme innerhalb einer CPU steigen im Verhältnis zur Temperatur überproportional stark an. Wenn die CPU noch lange halten soll (du sprichst von 5 Jahren), dann würde ich alles tun, um die Temperaturen zu drücken.
Das habe ich jetzt auch gemerkt. War aber eben zu Core2Duo- und Core2Quad-Zeiten wohl noch anders. :(
Früher gab es in dem Bereich auch schon ein paar Merkwürdigkeiten. Bei den etwas günstigeren Modellen, hatte intel afair auch schonmal gerne auf den Kupferkern beim Stock-Cooler verzichtet. Äußerlich sahen die Teile identisch aus. Aber wenn man die umgedreht hat, hatten die einen nur einen glatten ALU-Sockel, während man bei den anderen einen Kupferkern im ALU-Sockel sehen konnte.
Der Einsatz von virtuellen Maschienen hält sich bei mir noch in Grenzen. Ein wenig madig hast Du mir die CPU schon gemacht,
War nicht meine Absicht. Ich glaube, daß sich mit einem besseren Kühler bei den Temps unter Last noch einiges verbessern läßt.
Leider habe ich immer noch nicht genau herausgefunden welche Werte jetzt auch für die Tj. max heranzuziehen sind...
Tj Max? Du meinst sicherlich den Offset, der für deinen CPU-Typ in CoreTemp einzutragen ist?
Den solltest du allerdings versuchen herauszufinden. Meine Erfahrung mit ASUS-Boards war bislang so, daß man sich relativ gut auf die Software 'PC-Probe II', welche manchen ASUS-Boards beiliegt verlassen kann. Es muß allerdings die neueste Version sein, welche den korrekten Offset für deinen CPU-Typ 'kennt'. Anhand der Differenz zwischen den Werten von ASUS Probe und CoreTemp kannst du dann den Offset für CoreTemp ermitteln. Ich vermute, daß man bei ASUS exklusiv Zugriff auf intel-interne Informationen hat. Unter anderem, wie die Werte der Temperatursensoren zu interpretieren sind. Diese stellen meines Wissens nur die relative Differenz zur Abschalttemperatur dar. Es ist imho sogar möglich, daß die Werte der Temperatur-Sensoren nicht linear sind. Das würde bedeuten, daß man für korrekte Ergebnisse mit CoreTemp für Messungen unter Idle/Last/einzelne Kerne etc. jeweils einen anderen Offset eintragen müßte. Ich habe mich beim Offset für CoreTemp für das Vollast-Szenario entschieden. Die Temps im Idle sind damit verzerrt, aber die Temps unter äußerster Last auf allen Kernen interessieren mich am meisten.
Noch etwas zur Beruhigung deiner Nerven:
http://media.bestofmicro.com/R/Z/335375/original/coretemp-3770K.png
http://www.tomshardware.de/Ivy_Bridge-3770K-ubertaktung-overclocking,testberichte-241010-2.html
Es handelt sich hier zwar um einen i7-3770K@4,5GHz - ABER: schau dir mal die VID bei dieser CPU an .....das sieht bei deinem i7-3770 schonmal besser aus. :D
Die VID ist bei jeder CPU individuell festgelegt und verrät die elektrische Qualität des Chips. (Je schlechter der Chip, umso höher die VID.)
ShinyMcShine
2012-06-12, 17:54:32
N'Abend!
Evtl. werde ich auch mal undervolten, bei Ronny scheint das ja einiges zu bringen. Solange die CPU primestable bleibt wäre das eine gangbare Lösung.
Die 86-95°C vom Anfangspost stammen aus meinen leichten Übertaktungsszenario (4,0GHz @ 1-/2-Core, 3,8GHz @ 3-/4-Core). Den Screenshot von anker daher nicht mir dem aus meinem Anfangspost vergleichen! ;)
Zum einfachen Vergleich der Werte von anker und mir habe ich dann dasselbe Tool benutzt und die CPU im BIOS auf Standard gestellt. Und dann sieht es schon wieder freundlicher aus (siehe Anhang).
Tj. max ist doch die Temperatur, ab der der Prozessor drosselt, oder? Im Fall von Ivy würde es heißen: erreicht ein Core die 105°C wird der Turbo deaktiviert? In meinem Übertaktungsszenario bin ich noch 10°C unter der Tj. max geblieben, aber der Sommer kommt ja noch. :cool:
Wenn die Werte von Core Temp allerdings zu hoch ausgelesen werden (ASUS Probe zeigt ja für die CPU selbst unter Prime95 "nur" knapp 70°C an (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=43072&d=1339448553), wäre das schon sehr viel positiver...
Leider muss ich auf den Austauschkühler TX3 Evo noch ein paar Tage warten. Mein Bruder ist grad nicht im Lande...
In der Zwischenzeit werde ich mal Undervolting versuchen.
VG
Shiny
Maorga
2012-06-12, 18:32:33
Ich hab' zwar nur den kleinen Brudi vom eurem aber meiner ist recht 'cool'.
Bei 4.0GHz pendelt der Kleine unter Vollast so um die 60°C (ist als Targettemperatur im Bios hinterlegt).
Rente
2012-06-12, 18:42:17
Bei mir zeigen CPUID Hardware Monitor, CoreTemp und Open Hardware Monitor (nachdem ich TjMax angepasst hab) alle die gleiche Temperatur an, ein fehlerhaftes Auslesen würde ich da eher dem ASUS-Tool attestieren (eventuell ist das auch ein Sensor sehr nah an der CPU).
Wenn ein anderer Kühler wirklich 20-25°C weniger bringen sollte, wäre ich echt erstaunt, ich vermute eher das bei deinem Ivy unter dem Heatspreader irgendetwas mit der Wärmeleitpaste nicht 100% in Ordnung ist - wobei er natürlich so trotzdem läuft.
Maorga
2012-06-12, 19:03:40
Bei nicht mal 70W wird ein anderer Kühler auch nicht viel bringen.
Hier noch ein kleines Update, inzwischen passen alle Temperaturen zusammen, gegengetestet mit dem Inteltool - dies sollte wohl stimmen.
ShinyMcShine
2012-06-12, 19:29:53
Bei mir zeigen CPUID Hardware Monitor, CoreTemp und Open Hardware Monitor (nachdem ich TjMax angepasst hab) alle die gleiche Temperatur an, ein fehlerhaftes Auslesen würde ich da eher dem ASUS-Tool attestieren (eventuell ist das auch ein Sensor sehr nah an der CPU).
Ich hätte nun mittlerweile genau das Gegenteil angenommen: das Hersteller-Tool wird wohl die genauen Werte liefern. ;) Naja, auch HWiNFO zeigt eine CPU Temperatur an, die eben mit dem im ASUS Probe übereinstimmt. Aber es ist halt keine Core Temp...
Wenn ein anderer Kühler wirklich 20-25°C weniger bringen sollte, wäre ich echt erstaunt, ich vermute eher das bei deinem Ivy unter dem Heatspreader irgendetwas mit der Wärmeleitpaste nicht 100% in Ordnung ist - wobei er natürlich so trotzdem läuft.
20-25°C werde ich nie erwarten. :D Mit bereits 10°C weniger kann ich gut leben...
Übrigens, ein VCore Offset von -0,02V bringt mal locker gleich 2-3°C... :)
VG
Shiny
Maorga
2012-06-12, 19:34:44
Shiny könntest du mal mit dem Inteltool gegentesten?
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=21054&lang=deu&wapkw=intel+extreme+tuning+utility+%28intel+xtu%29
Biba
Maorga
ShinyMcShine
2012-06-12, 19:41:21
Wird gemacht...
Dito, gleich wie bei Core Temp!
Ronny145
2012-06-12, 20:38:37
Bei nicht mal 70W wird ein anderer Kühler auch nicht viel bringen.
Hier noch ein kleines Update, inzwischen passen alle Temperaturen zusammen, gegengetestet mit dem Inteltool - dies sollte wohl stimmen.
Mit welchem Lasttool und Kühler testest Du die CPU?
Das Intel Tool zeigt bei mir das gleiche an wie Core Temp, hatte ich vor ein paar Tagen schon getestet.
Gast9t99
2012-06-12, 20:51:17
Tj. max ist doch die Temperatur, ab der der Prozessor drosselt, oder? Im Fall von Ivy würde es heißen: erreicht ein Core die 105°C wird der Turbo deaktiviert? In meinem Übertaktungsszenario bin ich noch 10°C unter der Tj. max geblieben, aber der Sommer kommt ja noch. :cool:
Ja - das ist die Temperatur ab der die CPU runtertaktet. Allerdings schaltet sich der Turbo schon lange vorher ab. Wenn Tj Max erreicht wird taktet die CPU alle Kerne auf 1 GHz oder sogar noch weniger runter.
Die Sache mit dem Turbo verhält sich imho anders:
"Note: Intel Turbo Boost Technology 2.0 allows the processor to operate at a power level that is higher than its rated upper power limit (TDP) for short durations to maximize performance."
http://www.intel.com/content/www/us/en/architecture-and-technology/turbo-boost/turbo-boost-technology.html
Der Turbo wurde meines Wissens nur geschaffen, um kurzfristige Über-Belastungen auf einzelnen Kernen zu ermöglichen. Der Turbo schaltet sich nach wenigen Minuten automatisch wieder ab, indem der Basistakt abgesenkt wird. Dauerlast ist auf so einem Kern nicht möglich. Das reicht maximal für einen kurzen Benchmark. Hier nochmal ein Zitat aus meinem obigen Link:
"Core Temp 1.0 RC3 bescheinigt unserem Core i7-3770K bei 4,5 GHz, dass die einzelnen CPU-Kerne locker 90-100°C erreichen. Das ist tatsächlich so viel, dass die Kontroll-Logik einen Riegel vorschiebt und die Maximaltaktrate reduziert. Und dies so drastisch, dass wir teilweise nur 3,5 GHz Maximaltakt beobachteten – das entspricht dem Nenntakt."
Auf deutsch:
Der hat seinen Turbo so konfiguriert, daß sich einzelne Kerne auf 4,5 GHz hochtakten sollen. - Resultat: Die Einstellungen für die Ziel-TDP sorgen dafür, daß der Basistakt der CPU soweit reduziert wird, daß man am Ende exakt wieder bei der gemessenen Leistung ohne Turbo rauskommt. :uclap:
Theorie:
Basistakt + Turbo (1GHz) -> 4,5 GHz
Praxis:
Basistakt + Turbo (1GHZ) -> 3,5 GHz
Erklärung: Basistakt wird automatisch an TDP angepaßt. - Tj Max hat damit imho eher weniger zu tun. Wenn die CPU wirklich anfängt zu throtteln, dann geht nicht nur der Turbo aus, sondern dann verringert sich zusätzlich auch noch der Basistakt. Und zwar merklich.
Ronny145
2012-06-12, 21:07:38
Das ist das CPU Throttling was Du hier als Beispiel anführst. Short Duration erlaubt eine kurzfristige Überschreitung der TDP, ist eher was für mobile CPUs mit eingeschränkter TDP. Long Duration hast Du ganz vergessen. Der Turbo sollte immer anliegen bei den Desktop CPUs - sobald die CPU throttled natürlich nicht. ShinyMcShine könnte das leicht testen, ob bei einer Temperatur von 95°C der Turbo dauerhaft anliegt.
ShinyMcShine
2012-06-12, 21:41:10
Ich habe das gerade mal getestet. Der Turbo liegt dauerhaft an. Ein Throtteling fand zumindest bei 95°C Core-Temperatur noch nicht statt (das kann man schön mit dem Intel Tool sehen).
Screenshot liegt gerade nicht vor, kann ich aber nachliefern wenn erwünscht...
VG
Shiny
Maorga
2012-06-12, 22:37:11
Mit welchem Lasttool und Kühler testest Du die CPU?
Das Intel Tool zeigt bei mir das gleiche an wie Core Temp, hatte ich vor ein paar Tagen schon getestet.
Ich benutze LinX und Prime95 gleichzeitig - zieht mehr Strom als Prime95 alleine. Kühler ist ein 20€ Teil, der Artic Freezer 13.
Ich übertakte die CPU auf 4.0 GHz, Intelspeedstep ist an und auch alle Stromsparmodis. Die CPU Spannung habe ich offset gesetzt auf -0.08V, unter Last würde noch mehr gehen, allerdings setzt der Offsetwert leider auch die Idle Spannung runter was zu Fehlern führt. Ich finde die 4 GHz und die Leistungsaufnahme von 55W einen sehr guten Wert.
Mein ASRock Z77 ex4 hat für die CPU eine Zieltemperatur von 60°C und diese wird auch bei Vollast gut eingehalten.
Mit +0.1V und 4.5 GHz nimmt meine CPU 90W unter Vollast auf dabei hat der Kern eine Temperatur um die 75°C.
Vorallem die +0.1V macht sehr viel aus, bei 4.3 GHz unter Standardspannung nimmt die CPU 72W auf bei +0.1V 86.4W.
@Shiny könntest du bitte versuchen deine CPU ein wenig zu undervolten? Kannst ja mit dem Tool im Betrieb machen.
@Gast9t99
Also bei mir kann das Abregeln im Bios eingestellt werden ich habe Longtime auf 100W stehen und Shorttime auf 140W. Die Strombegrenzung ist nach Herstellervorgabe auf 150A. Dachte bei den 150A man ganz schön viel aber selbst bei den 77W TDP würde bei 1.0V auch 77A drüber fließen.
Der eigentliche Sinn des Turbo ist eine nicht ganz ausgelastete CPU oder GPU noch ein wenig mehr zu fordern - oftmals ist es ja so ein Prozess legt den anderen Lahm bzw. der warten auf ihn. Für solche Fälle sollte der Turbo sein. Bisher habe ich von keinem Fall gehört indem der Turbo abgeriegelt wurde unter 'normalen' Bedingungen. Wenn ich + Voltage gebe und noch Übertakte und an das Temperaturlimit komme ist dies ein ganz anderes Problem. Hier hat es wirklich was mit dem Tj max zu tun - welches durch Überspannung und Übertaktunt zustande kommt.
ShinyMcShine
2012-06-13, 13:24:59
Mahlzeit!
So, mit einem Offset von -0,03V zeigen mir die Temperatursensoren zwischen 5-7°C weniger an. Damit liege ich jetzt sogar unter den Werten von anker.
Interessanterweise wird die TDP mit 0,6W mehr angegeben, trotz weniger Spannung...
Undervolting bringt also schon einiges beim Ivy. Jetzt noch ein weniger aufdringlicher Lüfter und ein Kühler, der mir nochmal 5°C weniger bringt, dann bin ich zufrieden! :cool:
VG
Shiny
ShinyMcShine
2012-06-18, 13:06:29
Mahlzeit,
Nachdem ich am Wochende endlich den Cooler Master Hyper TX3 Evo zum Testen bekommen hab (schließlich hab' ich nur noch 5 Tage bis zum Ende des 14-tägigen Rückgaberechts), hab' ich das Ding heute draufgeklatscht.
Und was soll ich sagen? Ich bin von dem 15€-Teil begeistert. ;)
Ich habe trotz erschwerter Bedingungen (der Sommer ist da -> 2-3°C höhere Zimmertemperatur) Core-Temperaturen die doch deutlich angenehmer sind:
Boxed-Kühler (Standardtaktraten, Turbo an, Kein Offset): max. Core-Temp 90°C
Boxed-Kühler (Standardtaktraten, Turbo an, Offset -0.03V): max. Core-Temp 82°C
CM Hyper TX3 Evo (Standardtaktraten, Turbo an, Offset -0.03V): max. Core-Temp 71°C
Umgebungstemperaturbereinigt komme ich also Dank anderem Kühler und einem leichten Undervolting auf ca. -20°C Core-Temperatur. Somit ist mir mein 3770 deutlich symphatischer!
Was der CPU wohl guttut ist die Tatsache, dass die mittlere Heatpipe des Evo eben genau über dem kompletten CPU-Die liegt...
Ergo: IB Boxed-Kühler ist :P. Und der neue Lüfter ist bei 1500 Touren zwar nicht lautlos, aber so viel leiser und angenehmer als der 3770 Boxed-Kühler. Der Evo ist "sogar" leiser als der alte (und gute) Boxed-Kühler meines Q6600.
Fazit: Der Kühler bleibt erstmal drauf und die CPU darf auch bleiben. :D
VG
Shiny
Gast9t99
2012-06-18, 15:09:24
Fazit: Der Kühler bleibt erstmal drauf und die CPU darf auch bleiben. :D
:up:
Die Nordwand nimmt einem intel-Stock-Cooler unter Last gleich mal -23 °C ab:
http://www.technic3d.com/review/kuehler/934-ekl-alpenfoehn-nordwand-cpu-kuehler/4.htm
Der TX3-Evo@1.500rpm ist mit -18 °C auf den intel-Stock-Cooler grundsätzlich schonmal nicht schlecht - aber es gäbe auch da noch Optionen (natürlich zu anderen Preisen):
http://www.technic3d.com/review/kuehler/1338-cooler-master-hyper-tx3-evo-cpu-kuehler-im-test/4.htm#oc
Schade, daß die Nordwand im letzten Review nicht mehr mitgeprüft wurde. Ist für den Review-Schreiber vielleicht auch nervig, wenn auf den vorderen Plätzen immer nur die bereits bekannten Produkte auftauchen.
ShinyMcShine
2012-06-18, 15:50:49
Ich bin erstmal baff, wieviel der Kühler gebracht hat. Bin jetzt auch schon wieder am herumspielen mit dem Turbo. :D Meine Wunschkonfiguration mit 4,0GHz @ 1-/2-Core und 3,8GHz @ 3-/4-Core schafft der Evo mit einem Offset von -0.03V noch sehr gut (1700 RPM -> noch erträglich laut und keine nervende Geräuschkulisse). Er hält die max. Core Temp bei unter 75°C (wobei die Zimmertemperatur im Vergleich zu heute früh ja noch ein wenig gestiegen ist). Die TDP wird mit 68,6W angezeigt, es ist also noch Luft nach oben...
Ehrlich gesagt hätte ich nicht mit so einer Verbesserung gerechnet. Für den Preis ist das eine sehr gute Leistung! Die Kühlkonstruktion mit den direkt aufliegenden Heatpipes ist an sich also schon ganz brauchbar. Sehr positiv ist auch, dass der komplette Kühler nur 300g wiegt und sich mit Push-Pins befestigen läßt.
VG
Shiny
Langenscheiss
2012-06-18, 17:25:16
Nächstes Wochenende werde ich mich auch ausführlich mit undervolting beschäftigen. Offenbar liegt hier die Stärke des Ivy-Bridge CPUs und es scheint ja tatsächlich was zu bringen für die Temperaturen. Aber wie schon mal woanders hier erwähnt wurde: Die Temperaturen sind nur "Schall und Rauch" solange nicht gedrosselt wird. Die Idle-Temperaturen sind sowieso unbrauchbar.
Wieviel verträgt der i5-3570K? CPUTIN mit 100'C find ich doch viel.
Prime95 mit Boxkühler
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/cpuidstock0qu482jvb5.png (http://www.fotos-hochladen.net)
Bei CoreTemp sieht es nicht mal so schlimm aus.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ctstocky1ke0i6gjl.png (http://www.fotos-hochladen.net)
Ronny145
2012-07-13, 00:29:22
So hoch liegt die Temperatur bei meinem 3570K nicht. 85 Grad würde ich schon bedenklich finden, auch wenn ich nicht sagen kann wie viel der wirklich verträgt.
Ich habe die Spannung auf 1 Volt fixed eingestellt und es läuft stabil. Bei Gelegenheit werde ich das Limit austesten. Jetzt mit den 1 Volt verbraucht mein System unter Prime95 ohne der dedizierten Karte ca 85 Watt gemessen am Energy Check.
ShinyMcShine
2012-07-13, 11:38:44
Offiziell liegt die max. Coretemp glaub' bei 105°C. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Mit 88°C hast also auch noch "Luft" für (wärmere) Sommertage...
Aber mehr als 90°C oder so will man natürlich nicht dauerhaft anliegen haben. ;)
VG
Shiny
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.