Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von HDD auf SSD siedeln ...
Bullz
2012-06-12, 17:36:32
hallo, und zwar ist heute meine 830er 256 GB von Samsung angekommen. Habe ein Macbook pro 2011 ( Lion vorinstalliert ) mit 500 GB Festplattenspeicher und möchte jetzt natürlich siedeln.
Umbauanleitung findet man genug ... nur beim übertragen der Daten scheint das ganze nicht so einfach zu sein.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann man die Internetwiederherstellung nur verwenden wenn man sich Lion auch im Appstore gekauft hat... habe ich nicht hatte es wie gesagt nur vorinstalliert. Das fällt also flach und eigentlich würde ich gern das System gleich als ganzes mitnehmen also clonen.
Seit Lion existiert eine unsichtbare Partition die Lion im Nofall wiederherstellen kann. Diese kann aber nicht so einfach oder gar nicht ohne entsprechenden Tools gesichert werden. CCC soll dies können. Also mit CCC einfach ein Image erstellen und mit Apfel R dieses dann wieder einspielen ?
Was passiert den wenn ich stur eine
1.) Time Capsle backup oder ein
2.) Image aus dem Festplattendienstprogramm einspiele ?
Wird dann auch alles weiterhin wie bisher laufen, ich verliere dabei einfach nur diese verstecke Partion und kann dementsprechend auch mein Lion nicht mehr wiederherstellen über diesen Weg ?
Mir wäre diese Funktionalität eigentlich gar nicht so wichtig ... hauptsache ich siedel unkomplziert um und sicher um.
Just_A_Gigolo
2012-06-12, 18:24:56
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich da richtig liege, da ich mit vorinstallierten Lion-Systemen keine Erfahrung habe.
Aber vielleicht lohnt sich folgender kleiner Umweg:
- sorge dafür, dass ein aktuelles Time-Machine-Backup vorhanden ist
- boote mit gedrückter CMD-R Option ("Rescue"-System) vom aktuellen System. Installiere auf einem schnellen (!) USB-Stick - mind. 16 GB - eine Lion-Instanz.
- Nun kommt der Umbau HDD --> SSD.
- vom USB-Stick booten ("alt"-Taste beim Einschalten halten) und wieder ins Rescue-System gehen.
- von dort aus Lion auf SSD installieren und dabei die Time-Machine-Daten zurückspielen.
Wie gesagt: ist nur eine Idee... ;)
daniel_nrw
2012-06-12, 19:25:23
Klingt ein bisschen kompliziert.
Ich würde (wenn möglich) die Daten von der alten grossen Festplatte auf 200 Gb runterreduzieren.
Festplatte gegen SSD tauschen und die Festplatte in einen USB/FW/TB Gehäuse einbauen um sie extern anschließbar zu machen.
Jetzt per CMD-R auf die SSD ganz normal Lion wieder installieren und in der Zwischenzeit irgendwann die Festplatte extern mit anschließen.
Beim ersten Booten (Also noch bevor man einen User anlegt), bemerkt das System die externe Platte und startet den Migrationsassistent der ein perfekte Kopie von deinem alten System macht.
Hab ich schon mehrfach so gemacht ( Von 120 gb auf 200 gb, dann auf 500 gb und dann auf 500 gb mit Hybridplatte).
Gruß,
Daniel
Bullz
2012-06-13, 18:12:56
ich habs jetzt deppen einfach über TC Backup gemacht .... HDD raus SSD rein Apfel R formatieren mit Mac Datei System und TC Backup einspielen. In 20 min war ich fertig ... soviele wirklich teils komplizierte Anleitungen gelesen dabei gehts so einfach ...
sollte ich nun mit dem Terminal weitere Spezial Einstellungen setzen oder einfach alles so lassen wie es jetzt ist ? ... Trim etc meine ich damit.
Just_A_Gigolo
2012-06-13, 18:20:17
Dazu 2 Fragen, damit ich auch was dazulerne:
was meinst Du mit TC?
welches System hast Du gestartet, als die SSD drin war? Ich dachte, die wäre leer. ?
Bullz
2012-06-13, 20:53:27
ubs TM nicht TC ... Time machine backup .... lief alles
Ich starte mit APFEL - R .... in diesem Menü habe ich die Festplatte dann formatieren können und dann ganz einfach das backup das auf einer externen USB Festplatte gespeichert war eingespielt ...
Laut Systeminformationen ist TRIM ausgeschalten... habe aber gelesen das die GC schon so gut ist und trim Probleme macht und das man am besten alles so lässt wie ist ist .... benchmark habe ich mit xbench gemacht... sind die Werte okay ?
Gohan
2012-06-13, 22:24:20
ubs TM nicht TC ... Time machine backup .... lief alles
Ich starte mit APFEL - R .... in diesem Menü habe ich die Festplatte dann formatieren können und dann ganz einfach das backup das auf einer externen USB Festplatte gespeichert war eingespielt ...
Laut Systeminformationen ist TRIM ausgeschalten... habe aber gelesen das die GC schon so gut ist und trim Probleme macht und das man am besten alles so lässt wie ist ist .... benchmark habe ich mit xbench gemacht... sind die Werte okay ?
Perfekt und werden mit Trim bei einer neuen Platte auch nicht viel besser. Trim würde ich bei einer modernen SSD auch auslassen. gC und gut ist.
Just_A_Gigolo
2012-06-14, 23:06:59
Laut Systeminformationen ist TRIM ausgeschalten... habe aber gelesen das die GC schon so gut ist und trim Probleme macht und das man am besten alles so lässt wie ist ist .... benchmark habe ich mit xbench gemacht... sind die Werte okay ?
In der aktuellen Mac&I (c't-Ableger) wird auf das Thema TRIM eingegangen. Fazit: es macht keinen Unterschied. OCZ gibt für bestimmte Modelle eine Warnung aus, nach der es unter MacOS mit aktiviertem TRIM zu Datenverlust kommen kann.
Deine Werte schauen super aus. Hier mal zum Vergleich meine SanDisk Extreme 240 GB (TRIM ist aus).
Tzunamik
2012-06-15, 00:19:55
Kleiner Tip vom Foren Apple-Retailer ;-)
Einfach die SSD umbauen, deinen Mac mit CMD+R starten und dann Lion aus dem Store laden, da dein Mac von Werk aus Lion hat, wirst du nach KEINEM Store Account gefragt, wenn dein Mac Lion nachgerüstet bekommen hätte, würde das Pop-Up kommen und du müsstest dich anmelden!
Grüße!
Für weitere Fragen gerne pm =)
EDIT.:
Ein einfaches Clonen mit z.b. dem Festplatten-Dienstprogramm würde zur folge haben, dass dein Mac keine Festplatte beim hoch booten erkennt und jedes mal aus dem Recovery starten würde, bist du es richtig neu installierst.
drdope
2012-06-15, 02:02:26
Ein einfaches Clonen mit z.b. dem Festplatten-Dienstprogramm würde zur folge haben, dass dein Mac keine Festplatte beim hoch booten erkennt und jedes mal aus dem Recovery starten würde, bist du es richtig neu installierst.
Kann ich nicht bestätigen; hab bei meinem aktuellen Mini nach Erhalt via altem TM-Backup auf den "Ist-Zustand gebracht); nach SSD-Umbau die org. HDD (nun per USB angeschlossen) gebooted und per Festplatten-Dienstprogramm auf neue die interne SSD geclont und zu guter Letzt das Startvolume auf die SSD geändert -> lief bzw. läuft auch heute noch ohne Probleme...
:)
Hab noch nie (Mini late '07; Mini early '09 und aktuell Mini mid '11) jemals ein OSX neu installieren müssen... das hat immer auf obigen Weg geklappt...
;)
bArToN
2012-09-22, 15:39:03
Moin,
schließe mich dem Thread hier einfach mal an:
Wollte meinem Mac Mini (2009) ein bisschen Beine machen und eine SSD verbauen. Ins Auge gefasst habe ich die Agility3 von OCZ (http://www.alternate.de/html/product/OCZ/Agility3_2,5_SSD_120_GB/865514/?), die ja mittlerweile zu echt humanen Preisen raus geht.
Eine externe Festplatte habe ich zur Zeit leider nicht zur Hand, sodass es mit einem TM-Backup schwierig wird.
Sollte doch kein Problem sein nach dem Einbau der SSD beim ersten booten über die Lion DVD MacOS neu zu installieren?
Moin,
...
Sollte doch kein Problem sein nach dem Einbau der SSD beim ersten booten über die Lion DVD MacOS neu zu installieren?
Installieren per DVD und die alte per USB/Firewire anschließen zur Übertragung der Nutzerprofile/Programme... jau, wird klappen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.