Tomi
2012-06-13, 08:22:32
Das "langsamer" ist in Anführungszeichen, weil es ein spezieller Effekt ist, den ich seit kurzem habe und gleich erkläre.
Vorgeschichte..bis Anfang Mai hatte ich DSL16000 (netto 14.000) über normale Telefonleitung. Dazu drei unterschiedlich Notebooks mit sehr unterschiedlicher Hardware und auch OS. Mein Office Notebook, die langsamste Kiste, fährt mit Ubuntu 10.04 LTS, das etwas bessere Notebook mit Windows XP und das Multimedia Dingens mit Windows 7.
Anfang Mai bin ich nun zu Kabelinternet gewechselt, also Internet/Telefonie über TV Breitbandkabel. Die Bandbreite im Downstream sind nun 28Mbit, die liegen auch netto an (also ca. 30Mbit brutto). Router ist natürlich auch ein anderer.
Nun der neue Effekt...wenn ich mit dem Linux Notebook eine einzelne Datei lade, egal woher, komme ich nie über ca. 8Mbit, was ca. 800kbyte/s entspricht. Lade ich dieselbe Datei mit den beiden Windows Notebooks, erreiche ich - je nach Gegenserver - die vollen 28Mbit, was ca. 3,3MB/s entspricht. Wohlgemerkt selbe Datei, selber Zeitraum und deutscher Server einer gut ausgestattenen Seite. Übliche Schwankungen bei den Servern schließe ich mal aus, da sich das Problem wirklich durch alle Seiten und Server zieht.
Nun dachte ich ev. ist die LAN Karte im Linux NB nicht die große Leuchte und packt bei einer einzelnen Datei nicht den Speed, wobei es aber vorher mit DSL16000 über Telefon lief, also bis zu 1,65MB/s bei einer einzelnen Datei. Darüberhinaus erreiche ich bei der Herstellung mehrerer Verbindungen mit dem JDownloader auch mit der Linux Kiste die volle Bandbreite. Im Firefox (mittlerweile V13) hab ich geschaut, da sind viele gleichzeitige Verbindungen in den Config Network Einstellungen drin, so wie es empfohlen wird.
Das Problem geht noch weiter. Beispiel Mediafire, ein Hoster. Hab da mal eine Testdatei hochgeladen. Mit dem Linux NB gezogen, stabile 100kbyte/s, als die fertig war, direkt mit den beiden Windows NB getestet...stabile 400kbyte/s, das vierfache. In etwa das, was mir beim Linux NB immer bei einer Einzeldatei an Downstream fehlt, siehe obiges Beispiele. Selbiges auch in der Aktualisierungsverwaltung von Ubuntu (die nicht über den Downloadmanager des FF läuft) die Updates kann ich abseits von Volllastzeiten auch nur noch mit max. 800kbyte/s laden, vorher 1,65MB/s.
Auch weil es mit normalem DSL lief, tippe ich nun eher auf irgendeine Einstellung im Linux Bereich, die verhindert, dass ich bei einer Einzeldatei auf volle Pulle komme bzw. das was der Gegenserver maximal hergibt. Das ist jedenfalls nicht das, was mir Linux seit dem Wechsel anbietet. Jemand eine Idee wo da die Bremse sitzen könnte?
Vorgeschichte..bis Anfang Mai hatte ich DSL16000 (netto 14.000) über normale Telefonleitung. Dazu drei unterschiedlich Notebooks mit sehr unterschiedlicher Hardware und auch OS. Mein Office Notebook, die langsamste Kiste, fährt mit Ubuntu 10.04 LTS, das etwas bessere Notebook mit Windows XP und das Multimedia Dingens mit Windows 7.
Anfang Mai bin ich nun zu Kabelinternet gewechselt, also Internet/Telefonie über TV Breitbandkabel. Die Bandbreite im Downstream sind nun 28Mbit, die liegen auch netto an (also ca. 30Mbit brutto). Router ist natürlich auch ein anderer.
Nun der neue Effekt...wenn ich mit dem Linux Notebook eine einzelne Datei lade, egal woher, komme ich nie über ca. 8Mbit, was ca. 800kbyte/s entspricht. Lade ich dieselbe Datei mit den beiden Windows Notebooks, erreiche ich - je nach Gegenserver - die vollen 28Mbit, was ca. 3,3MB/s entspricht. Wohlgemerkt selbe Datei, selber Zeitraum und deutscher Server einer gut ausgestattenen Seite. Übliche Schwankungen bei den Servern schließe ich mal aus, da sich das Problem wirklich durch alle Seiten und Server zieht.
Nun dachte ich ev. ist die LAN Karte im Linux NB nicht die große Leuchte und packt bei einer einzelnen Datei nicht den Speed, wobei es aber vorher mit DSL16000 über Telefon lief, also bis zu 1,65MB/s bei einer einzelnen Datei. Darüberhinaus erreiche ich bei der Herstellung mehrerer Verbindungen mit dem JDownloader auch mit der Linux Kiste die volle Bandbreite. Im Firefox (mittlerweile V13) hab ich geschaut, da sind viele gleichzeitige Verbindungen in den Config Network Einstellungen drin, so wie es empfohlen wird.
Das Problem geht noch weiter. Beispiel Mediafire, ein Hoster. Hab da mal eine Testdatei hochgeladen. Mit dem Linux NB gezogen, stabile 100kbyte/s, als die fertig war, direkt mit den beiden Windows NB getestet...stabile 400kbyte/s, das vierfache. In etwa das, was mir beim Linux NB immer bei einer Einzeldatei an Downstream fehlt, siehe obiges Beispiele. Selbiges auch in der Aktualisierungsverwaltung von Ubuntu (die nicht über den Downloadmanager des FF läuft) die Updates kann ich abseits von Volllastzeiten auch nur noch mit max. 800kbyte/s laden, vorher 1,65MB/s.
Auch weil es mit normalem DSL lief, tippe ich nun eher auf irgendeine Einstellung im Linux Bereich, die verhindert, dass ich bei einer Einzeldatei auf volle Pulle komme bzw. das was der Gegenserver maximal hergibt. Das ist jedenfalls nicht das, was mir Linux seit dem Wechsel anbietet. Jemand eine Idee wo da die Bremse sitzen könnte?