PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kabel Internet mit Ubuntu "langsamer" als mit Windows


Tomi
2012-06-13, 08:22:32
Das "langsamer" ist in Anführungszeichen, weil es ein spezieller Effekt ist, den ich seit kurzem habe und gleich erkläre.

Vorgeschichte..bis Anfang Mai hatte ich DSL16000 (netto 14.000) über normale Telefonleitung. Dazu drei unterschiedlich Notebooks mit sehr unterschiedlicher Hardware und auch OS. Mein Office Notebook, die langsamste Kiste, fährt mit Ubuntu 10.04 LTS, das etwas bessere Notebook mit Windows XP und das Multimedia Dingens mit Windows 7.

Anfang Mai bin ich nun zu Kabelinternet gewechselt, also Internet/Telefonie über TV Breitbandkabel. Die Bandbreite im Downstream sind nun 28Mbit, die liegen auch netto an (also ca. 30Mbit brutto). Router ist natürlich auch ein anderer.

Nun der neue Effekt...wenn ich mit dem Linux Notebook eine einzelne Datei lade, egal woher, komme ich nie über ca. 8Mbit, was ca. 800kbyte/s entspricht. Lade ich dieselbe Datei mit den beiden Windows Notebooks, erreiche ich - je nach Gegenserver - die vollen 28Mbit, was ca. 3,3MB/s entspricht. Wohlgemerkt selbe Datei, selber Zeitraum und deutscher Server einer gut ausgestattenen Seite. Übliche Schwankungen bei den Servern schließe ich mal aus, da sich das Problem wirklich durch alle Seiten und Server zieht.

Nun dachte ich ev. ist die LAN Karte im Linux NB nicht die große Leuchte und packt bei einer einzelnen Datei nicht den Speed, wobei es aber vorher mit DSL16000 über Telefon lief, also bis zu 1,65MB/s bei einer einzelnen Datei. Darüberhinaus erreiche ich bei der Herstellung mehrerer Verbindungen mit dem JDownloader auch mit der Linux Kiste die volle Bandbreite. Im Firefox (mittlerweile V13) hab ich geschaut, da sind viele gleichzeitige Verbindungen in den Config Network Einstellungen drin, so wie es empfohlen wird.

Das Problem geht noch weiter. Beispiel Mediafire, ein Hoster. Hab da mal eine Testdatei hochgeladen. Mit dem Linux NB gezogen, stabile 100kbyte/s, als die fertig war, direkt mit den beiden Windows NB getestet...stabile 400kbyte/s, das vierfache. In etwa das, was mir beim Linux NB immer bei einer Einzeldatei an Downstream fehlt, siehe obiges Beispiele. Selbiges auch in der Aktualisierungsverwaltung von Ubuntu (die nicht über den Downloadmanager des FF läuft) die Updates kann ich abseits von Volllastzeiten auch nur noch mit max. 800kbyte/s laden, vorher 1,65MB/s.

Auch weil es mit normalem DSL lief, tippe ich nun eher auf irgendeine Einstellung im Linux Bereich, die verhindert, dass ich bei einer Einzeldatei auf volle Pulle komme bzw. das was der Gegenserver maximal hergibt. Das ist jedenfalls nicht das, was mir Linux seit dem Wechsel anbietet. Jemand eine Idee wo da die Bremse sitzen könnte?

Radeonator
2012-06-13, 08:43:33
-Etwas überaltet dein Ubuntu :tongue:
-Deine ifcfg-eth0 wäre interessant (ist ip v6 deaktiviert? Wenn nein, mach et!)
-Was gibt dir netstat aus?
-Was für ein Lan Adapter werkelt in deinem Nb, schonmal aktuellen Treiber compiliert?
-Falls du dein Ubuntu nicht Updaten möchtest, Kernel update getestet?
-Mal einen anderen Browser getestet? Ping via Console auf Uri?

Tomi
2012-06-13, 09:06:27
10.04 LTS mit allen aktuellen Updates. 12.04 LTS hab ich mir eigentlich erst für Herbst auf die Liste gesetzt wenn die Anlaufphase durch ist, ausserdem wäre das Update aktuell zu langsam ;). Aber vielleicht ist das ja die Lösung?

IP V6 ist deaktiviert, das kann ich von hier aus dem Büro ohne den Rechner zu sehen bestätigen, da hab ich im Zuge der Einführung dessen schon nachgeschaut.

Ansonsten bin ich ziemlicher Ubuntu Laie, also installiert und läuft (sonst hätte ich es nicht), Terminal Gefrickel ist schon bisschen schwierig für mich, auch schon das installieren externer Programme (da hab ich nur eins).

LAN Adapter guck ich heut abend, Kernel Update? Da nehm ich immer das was allgemein über die Aktualisierungsverwaltung angeboten wird, dürfte dann doch aktuellster Stand sein?

Google Chrome könnt ich als Browser mal testen, aber als Standard will ich den eigentlich nicht.

Ping via Console auf Uri?
Mach ich wie?

Ach ja...auch wenn ich WLAN habe, geh ich per Strippe vom Rechner zum Router, WLAN ist aus bzw. nutze ich nicht. Uncool, ja, aber ist ja meine Entscheidung. Vorher DSL war auch mit Strippe statt WLAN.

Avalox
2012-06-13, 09:56:00
Das klingt ja fast so, als ob irgendein Traffic Shaping Programm dort läuft und bestimmte Anwendungen in der Bandbreite absichtlich limitiert.

Hast du mal mit trickle (http://pmeyhoefer.de/blog/trickle-bandbreite-unter-ubuntu-einfach-verwalten/) oder Wondershaper (o.ä.) irgendwann in der Vergangenheit gespielt und es einfach vergessen?

http://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Traffic-Shaping

Tomi
2012-06-13, 10:22:39
Nee, definitiv nicht. Ich bin ja wie gesagt der "einmal installiert und dann Finger weg" Nutzer. Nen Scipt unter Linux anlegen? Du kennst mich nicht ;). Ich bin ja froh wenn ich mit der Paketverwaltung klarkomme ;)

Zudem lief es mit dem 14.000er DSL vorher mit 1,65MB/s bei einer Einzeldatei. Der Wechsel zu einer neuen Internetleitung samt Router brachte dann den Einbruch bei einer Einzeldatei, aber nur beim Ubuntu NB. Da auch die Updates über die Aktualisierungsfunktion langsamer reinkommen, wirds wohl denk ich auch Browserunabhängig sein und eher im OS Kern haken oder der LAN Treiber hat sich verschluckt. Nur da wäre ich mit frickeln auch schon fast überfordert.

Gast
2012-06-13, 16:46:54
Das Problem ist erst aufgetaucht, als du den Anbieter (und damit das Modem) gewechselt hast? Traffic-Shaping im Modem/Router aktiv? Laufen die anderen Rechner wenn du das Linuxnotebook verwendest?

Tomi
2012-06-13, 18:28:20
Ja, Problem nur mit dem Linux NB und pünktlich mit Wechsel des ISP, Routers und Zugangsart (Kabelinternet statt DSL). Die Windows NB hat das nicht gejuckt. Traffic Shaping bietet der Router (Cisco) garnicht an. Das Linux NB ist im Regelfall allein aktiv.

Da ich letztens von Winfuture für mein Win7 NB ein Update Pack runtergeladen habe, hab ich das direkt nochmal mit dem Linux NB probiert...650kb/s..mit dem Win7 Rechner 2,6MB/s. Wieder nur 1/4. Ich kapier es nicht. Am Router kanns nicht liegen, sonst würde der auch die Win Rechner ausbremsen. Also muss es wohl im Linux Kern irgendwo haken, dass er mir 75% der maximalen Geschwindigkeit bei allen Servern kürzt und aus unerfindlichen Gründen abriegelt.

Gast
2012-06-13, 22:58:09
Wenn du an der Konfiguration deines Linux nichts geändert hast, dann sit das Problem her nicht dort zu suchen. Ausnahme: du hast gleichzeitig eine Aktualisierung vom Ubuntu vorgenommen und da wäre was schief gelaufen, sowas ist aber sehr sehr sehr selten. Könntest du WLAN noch testen?

ENKORE
2012-06-14, 20:06:38
Du könntest auch mal Gegentesten, also z.B. #! (Crunchbang) mit unetbootin auf einen USB-Stick packen (oder auf ne CD brennen) und in der Live-Session testen, wie es sich da verhält.
Außerdem könntest du nachschauen, ob im LAN die Bandbreite genutzt werden kann, also einen Webserver auf einen deiner NBs aufsetzen und vom Linux-NB herunterladen.

Tomi
2012-07-17, 09:27:45
Also der Übeltäter ist denk ich mittlerweile entlarvt, Lösung unbekannt...der LAN Chip muss sich irgendwie verschluckt haben oder kommt anderweitig mit dem neuen Modem nicht klar bzw. die 10.04 LTS zickt rum. Hab 10.04 LTS auf ein Netbook aufgesetzt, mit denselben Updates, aber anderer LAN Chip. Da flitzt eine Einzeldatei mit 3,3MB/s wie es sich gehört. Na ja...ich werd wohl nun doch früher zu 12.04 LTS wechseln und das Hauptnotebook neu aufsetzen, weil für das Update brauch ich ja ewig, weil ich nur um die 200kbyte/s statt 3,3MB/s auch über die Ubuntu Aktualisierung bekomme und das Update fast 1GB groß ist. Da bin ich mit neuaufsetzen 10x schneller. Gehe mal davon aus dass es dann wieder läuft.

Tomi
2012-09-03, 14:49:48
12.04 LTS hat das Problem behoben, auch wenn die Aktualisierung wegen der Lahmheit noch ewig dauerte.