PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temps für den Sommer im Idle ok?


msilver
2012-06-16, 18:37:23
so übel warm ist es ja derzeit nicht, daher habe ich ein wenig sorge das mir im sommer, im richtigen sommer, vielleicht was durch die wärme defekt geht.

aber ich denke mal ich bin im grünen bereich damit oder?

edit: aktuelle werte
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9359324#post9359324

DELIUS
2012-06-16, 18:49:55
Idle passt schon.

Interessanter wären die Temperaturen unter Last.

msilver
2012-06-16, 19:26:00
25 minuten mit prime, der lüfter dreht hörbar, aber sauber!

womit könnte ich mal die grafikkartekarte stressen? gabs da nicht mal nen tester abseits der stinobenchmarks? edit: atitool!

StarGoose
2012-06-16, 19:34:29
furmark für die grafik
wird zwar inzwischen vom treiber erkannt und ne überbelastung abgeregelt aber für temperatur und stabilitätstests isses immernoch gut

gleichzeitig prime laufen lassen und mehr geht nicht
haste direkt nen allgemeinen stabilitätstest vor allem des netztteils

Gast
2012-06-16, 19:57:25
Vorab ein paar Fragen.
1. Ist die CPU übertaktet
2. Was für ein Kühler ist drauf?
Im Vergleich zu meinem 2500K@4,4GHz mit Mugen 2 @leise sind deine Temperaturen nicht besonders, aber noch völlig i.O. nichts was gefährlich werden könnte.

msilver
2012-06-16, 20:42:45
hi,
kühler siehst du unten bei den bildern.

nach 45 minuten prime und fumark sah es wie folgt aus:

http://s7.directupload.net/images/120616/urqf7iaf.png



hier mal das innere:

http://s1.directupload.net/images/111012/6s5udt5r.jpg

http://s7.directupload.net/images/111012/mxqgh2fk.jpg

http://s7.directupload.net/images/111012/2sw7y3br.jpg

DELIUS
2012-06-16, 20:53:25
Sieht doch recht brauchbar aus (Temps und Innereien).
Und jetzt würde ich warten bis es 35 °C in der Bude sind und noch mal wiederholen.

StarGoose
2012-06-16, 20:56:44
änder bitte deine sig die grafikkarte ist NICHT passiv gekühlt wenn da direkt daneben ein lüfter dreht^^ (der übrigens suboptimal nach am netztteilsitzt)

bei dem hecklüfter wäre auf der cpu auch ein towerkühler mit blasrichtung zu selbigem besser gewesen statt diesem flach sitzenden miefquirl
zum glück sind die intel unübertaktet nicht so die hitzköpfe

Gast
2012-06-16, 21:10:00
Package Power lässt darauf schließen das die CPU übertaktet ist, wie weit weiß nur der TS^^ mit 75°C bist du schon an der Obergrenze für den Dauerbetrieb angelangt. Wenn's jetzt richtig Warm wird in der Wohnung ist das nichtmehr so toll.

momomonsterkill
2012-06-16, 21:10:16
solange die cpu/gpu nicht anfängt zu throttlen (drosseln) sind die temps komplett banane.

um sowas wirklich professionell zu testen reicht es nicht einfach temps abzulesen und furmark laufen zu lassen...
das ist nichtssagend und komplett sinnlos.

es zählt alleine der drosselstatus und der ist oft nicht nur von der cpu temperatur abhängig sondern auch vom mainboard.

Gast
2012-06-16, 21:23:54
solange die cpu/gpu nicht anfängt zu throttlen (drosseln) sind die temps komplett banane.

um sowas wirklich professionell zu testen reicht es nicht einfach temps abzulesen und furmark laufen zu lassen...
das ist nichtssagend und komplett sinnlos.

es zählt alleine der drosselstatus.

Nö stimmt überhaupt nicht, durch permanente hohe Hitze altern Elektronisch Bauteile viel viel schneller, Intel gibt auch nicht umsonst eine max. Temperatur für den Dauerbetrieb an und die liegt beim 2500K bei 77°C.

xxMuahdibxx
2012-06-16, 21:24:20
Kühler sieht mir nach nem Scyte Grand Kama Cross aus ... zwar recht gut aber gibt schon aktuell neuere und bessere ... dafür halt schwerer und der Cross braucht keine Backplate .

StarGoose
2012-06-16, 21:37:18
na es ist immerhin ein anhaltspunkt wie leistungsfähig seine kühlung ist bzw. ob es besser wäre z.b. den cpulüfter ein stück aufzudrehen oder die lüfterregelung aggressiver einzustellen

also so ganz banane isses mit sicherheit nicht
alternativ kann er das drosseln indirekt feststellen
einfach für x runden prime die zeit nehmen und beim zweiten mal den cpu lüfter auf vollgas stellen
wenns beim ersten mal gedrosselt hat dürfte der zweite durchlauf schneller beendet sein ;)

und furmark ist für grafikkarten die werden zwar auch in der aufnahmeleistung begrenzt.. aber auch da sind die absoluten tempertauren bei so einer halb passiven lösung mal interessant
schon alleine um sein lüfter/kühler konzept auszutesten
wenns zu knapp auf kante ist sieht man es damit schon

allerdings rennt mein 2500k auf stock speed unter einem ninja 3 auf maximal 52°
wobei da auch der cpu lüfter ne ganze ecke hochdreht
bei dir würde ich da also auch noch was drann drehen oder den cpu lüfter immer schneller laufen lassen

Schrotti
2012-06-16, 21:58:58
Also die ~76°C möchte ich nicht haben (hab ja ne Wakü ;)).

momomonsterkill
2012-06-16, 22:03:52
Nö stimmt überhaupt nicht, durch permanente hohe Hitze altern Elektronisch Bauteile viel viel schneller

und? statt 20 jahre nur noch 15?
die cpus/gpus haben einen so extrem hohen wertverlust das das überhaupt keine rolle spielt wie lange das ding hält.

bjoern
2012-06-16, 22:15:42
lol, dir ist egal wie lange die CPU hält, na dann mach mal. Mir ist es schon wichtig das die CPU bis mindestens zum nächten Upgrade hält.

@TS, toll sind die Temperaturen nicht, ich würd über einen anderen Kühler nachdenken.;)

msilver
2012-06-16, 22:31:28
ich habe ein asus sabertooth. ich werde jetzt auf jeden fall keinen neuen kühler kaufen.

was kann mir schlimmes passieren? durchrauchen? mit runter regeln kann ich gut leben. wo kann ich das einstellen damit die lüfter bei anspruch höher drehen?

danke und liebe grüße
maik

edit: bin mal ins bios und habe dort bei allen lüftern von standart auf turbo gestellt. min. rpm habe ich bei 500 belassen.

Gast
2012-06-17, 01:40:18
Was bedeutet Sommer? 1K, 5K, 10K höhere Temperaturen? Oder gar noch mehr?

Anhand der geposteten Werte lässt sich nur ermitteln, ob es jetzt bereits zu hoch ist oder knapp an der Grenze läuft. Beides wäre nicht gut.

momomonsterkill
2012-06-17, 02:02:39
lol, dir ist egal wie lange die CPU hält, na dann mach mal. Mir ist es schon wichtig das die CPU bis mindestens zum nächten Upgrade hält.

mir ist noch nie einer begegnet der eine cpu geschrottet hat weil sie aus thermischen gründen unter normalen umständen kaputt gegangen ist. noch nie.

die chips heutzutage stecken einiges weg und haben etliche schutzmechanismen die eine beschädigung verhindern.
gpus kann man mit furmark nicht mehr grillen.
cpus führen einen reset durch wenn eine bestimmte temperatur erreicht wurde.
gpu und cpus fangen vor der notabschaltung an zu drosseln.

ist echt schwer geworden.

msilver
2012-06-17, 11:58:42
Was bedeutet Sommer? 1K, 5K, 10K höhere Temperaturen? Oder gar noch mehr?

Anhand der geposteten Werte lässt sich nur ermitteln, ob es jetzt bereits zu hoch ist oder knapp an der Grenze läuft. Beides wäre nicht gut.
heute, normale temperaturen, ich sitze mit kurzen sachen hier. (20°)

vielleicht für die extrem warme zeit im sommer den rechner runter takten? geht das?

wie gesagt: asus sabertooth board, i5 2500k prozessor!

oder einfach nur stärkere lüfter rein oder vielleicht die lüfter in ihren zustand wie er sein sollte, habe bei allen so weit ich weis die adapter genommen für weniger rpm. wollte den rechner aber schon leise haben.

hier noch mal meine hardware:

prozessor: i5 2500k
grafik: radeon 6850 PASSIV, drunter mit einen anbau einen 120ér noctua lüfter leicht drauf pustet. ich denke ich hatte da damals die kleinste adapterstellung für die rpm genommen.

netzteil: be quiet! Straight Power E8 400W 13.6 dB(A), max. 14.7 dB(A)
prozessorlüfter: Noctua NH-C12P SE14 19.6 dB(A)
weitere lüfter: 2 x 120er gehäuselüfter von noctua

Gast
2012-06-17, 16:53:46
heute, normale temperaturen, ich sitze mit kurzen sachen hier. (20°)Das beatwortet die Frage nicht dirket. Bei mir sinds z.B. im Hochsommer 24°C, im Winter mindestens 16°C. Macht maximal 8K Differenz. Die Frage wäre, was hast du für Differenzen.


vielleicht für die extrem warme zeit im sommer den rechner runter takten? geht das?
Natürlich. Du kannst jeden Tag einen anderen Takt fahren wenn du lustig bist. Bleibt deine Sache.

StarGoose
2012-06-17, 17:03:57
hochsommer sind bei mir 35° lufttemps
kann natürlich bei jedem anders sein nur wenn man für freunde bekannte usw. rechner zusammenstellt dann stehen die gerne auch mal im dachboden in ner unbelüfteten ecke auf teppichboden nah an der wand

eine kühllösung sollte beim ersten zusammenstellen so ausgelegt sein das sie auch leicht verdreckte lüfter und kühler noch ausgleicht wie auch langfristige vollast passagen und hohe temperaturen im gehäuse

von daher sind deine über 70° weit weg von ok^^

msilver
2012-06-17, 19:58:31
ich checke das mal aus!

wie kann ich denn im bios (uefi) den prozessor runter takten? geht das so einfach?

Schrotti
2012-06-17, 20:57:22
Sehe ich ja jetzt erst.

Sogar nur ein 2500k und dann so hohe Temps.

StarGoose
2012-06-17, 21:14:00
wie wäre es msilver wenn du schlicht mal die handbücher und anleitungen zu deinem bord und die sicherlich im netz zu findenden anleitungen zum OC von Sandy bridge durchliest?
und mal deine eventuell installierten desktop tools mit OC einstellungen überprüfst?

mensch das ist DEIN rechner dann kümmer dich auch um die kiste und solche fragen

hunde teures board kaufen extra oc cpu draufschnallen teure gehäuse lüfter dazu nehmen nicht das billigste netzteil und gehäuse das ganze sicherlich selber zusammengebaut und bei sowas wie die frage wo und wie du OC einstellst sich nicht mal selbst kümmern
übrigens auch interessant eventuelle vcore offsets und natürlich üb der cpu kühler richtig installiert ist
oh und die lüfterregelung findet sich sicherlich auch im handbuch oder im bios
SO uneindeutig sind die bios/uefi menüs dann auch nicht^^

bjoern
2012-06-17, 21:38:12
Wie Geil, ein teures Board + 2500K zum übertackten und dann die Frage wie man die CPU runter takten kann damit die Temperaturen passen. Ich lach mich weg.

Bin schon gespannt wie es weiter geht.:popcorn:

msilver
2012-06-17, 22:02:02
thema kann geschlossen werden.

StarGoose
2012-06-17, 22:02:39
^^ ???

Maorga
2012-06-17, 23:15:47
Was wunderst dich da StarGoose? Er liest jetzt im Handbuch nach weil wir hier im Forum die Nase schon sehr hoch stehen haben.

Mal echt er stellt eine einfache Frage und ihr kommt mit Panikmacherei (Oh Gott die CPU wird sterben bei so hohen Temperaturen) und dann Tipps wie schau doch ins Handbuch und Aussagen wie so geiles Board so tolle CPU und dann keine Ahnung von OC haben.

Ich empfehle meinen Freunden auch immer sich das 'beste' Board zum holen dafür 'ne billige CPU rechtzeitig aufrüsten und man spart sich 'ne Menge Geld.


Zur Einstellung im Bios ist unterschiedlich denke aber mal es müsste wie bei mir gehen. CPU Ratio nicht auf Auto stellen sondern x20 oder x30 je nachdem wie schnell du sein willst. Wenn möglich gebe der CPU eine negative Offsetspannung, langsam anfangen und nach unten ausprobieren.

So denn mal gute NAcht

StarGoose
2012-06-17, 23:32:11
ich wunder mich da das problem anscheinend noch nicht geklärt ist
ich wunder mich weil "wir" hier schlicht keine google bediener oder handbuch leser sind
ich wunder mich das bisher keine info zu einer übertaktung kam
ich wunder mich da die systeme beim einfach zusammenstecken eigentlich noch kein automatisches overclocking fahren und doch die temps recht hoch sind
ich wunder mich wie man ein problem hier klären will die winzigsten "hausaufgaben" noch nicht gemacht hat oder nicht machen will oder beim hinweis darauf sofort zurückzieht

und die zusammenfassung der "teuren" komponenten im ganzen zeigt mir das da zwar genügend geld für das equipment aber entweder keins mehr für die korrekt ezusammenstellung vorhanden war.. oder keine lust und willen sich mit dem thema tiefer zu beschäftigen
das zeigt auch die frage wo/wie man im bios was übertaktet usw. denn ich behaupte mal schlicht das da noch nie ein tieferer blick ins bios geworfen wurde.. denn die overclocking ecke ist bei uefi doch meistens recht gut "ausgeschildert"

und noch krasser ist die idee seine teure overclocking hardware die temp probleme hat mittels runtertaktung zu entschärfen
ich wette da ist der kühler zu schwach oder falsch montiert oder die cpu übertaktet oder wird mit zuviel spannung betrieben
oder die lüfterchen drehen schlicht zu langsam bzw. die lüfterregelung ist nicht richtig eingestellt

alles kein vodoo und abzuklären
aber mitmachen (wollen) muss man dann schon

Gast
2012-06-18, 12:35:06
Verstehe die Reaktion von msilver und Maorga nicht. Ich meine was erwartet msilver? Die ursprüngliche Frage war doch ob die Temperaturen seiner CPU i.O. sind und die Antworten waren von geht so bis schlecht. Auf Gegenfragen hat msilver nur bedingt oder gar nicht geantwortet, Verbesserungsvorschläge wurden sofort abgelehnt, oder es wurde nicht drauf eingegangen. Was sollen wir dann machen? Und wenn dann noch so ein absurder Gedanke kommt:"wie kann ich meine CPU runtertakten damit sie kühler bleibt"...sorry da braucht man sich nicht zu wundern wenn sich über so etwas absurdes lustig gemacht wird.

Da ist doch so wie wenn ich mir ein Rennwagen kaufen und diesen dann drossel damit er nicht mehr so viel Benzin verbraucht.

Vorschläge waren:
Schau nach ob der Kühler richtig sitzt.
Überprüf die Lüftersteuerung.
Anderer Kühler.

Ob seine CPU übertaktet ist und wie hoch hat msilver nicht beantwortet. Und Nun?

Schrotti
2012-06-18, 16:07:04
Ich hab den Kühler mal gegoogelt und so toll ist der nicht.

Mit ach und krach einen i7 860 im Schach halten ist eine schwache kür bei dem Preis.

http://www.hardwareoverclock.com/Noctua_NH-C12P_SE14-4.htm

bjoern
2012-06-18, 16:23:38
Falschen link erwischt? msilver hat laut Foto(post #6) den Scythe Grand Kama Cross, aber auch der ist nicht so toll.

http://www.hardwareoverclock.com/Scythe_Grand_Kama_Cross-4.htm

Aber irgendwas stimmt nicht, in post #20 schreibt msilver das er den Noctua hat. :confused:

StarGoose
2012-06-18, 16:40:54
so wie es sich mir darstellt hat er keinerlei ahnung von seinem eigenen system
weder wie es eingestellt ist noch wie die eigentliche hw konfiguration ist noch welche lüfterregelung oder drosselung oder adapter verbaut sind noch wie das bios eingestellt ist z.b. in sachen zieltemperatur oder lüfterstufe noch wie er den cpu lüfter eventuell extern runtergedreht hat

den im grunde muss er nur die zielttemp sagen wir auf 65° stellen die lüfterstufe auf 1-4 oder so und den lüfter selber soweit am slotregler aufdrehen das er im idle und beim surfen nicht rumrauscht

bjoern
2012-06-18, 16:46:04
Die Lüfter regeln doch ordentlich hoch wie man in #6 sehen kann.

Das wär mir schon zu laut, 1300U/min...

Maorga
2012-06-18, 16:48:31
Ihr mit euren Temperaturen ;)

die CPU würde sogar im IDLE auf 60°C kommen wenn Furmark läuft, der CPU Kühler zieht nämlich brav die warme Luft von der 6850 ein. Und wenn die CPU bei 80°C rumtigert, da werden manch' Grafikarten hoter.

Aber wir können uns ja beruhigt zurück lehnen und unser Popcorn aufessen, denn msilver liest sich durch die Sandy OC Anleitung und wundert sich warum da niemand untertaktet :biggrin:
Und im Handbuch ist er auch schon fündig geworden ist ja sehr gut beschrieben (eigentlich nicht ist ja ne ASUS Anleitung).

So damit sind alle Probleme gelöst Rückmeldung gibt's mit 'meine CPU throttelt nicht mehr was soll ich tun'?

StarGoose
2012-06-18, 16:59:55
mindestens einer der aux fans bleibt aber auf unter 1kupm wenn das oben der chassi fan 1 ist und er es mit dem cpu fan anschlüße vertauscht hat (der direkt daneben liegt) dann regelt nur der gehäuselüfter hinten hoch und nicht der cpu lüfter selber
das würde die hohen temps erklären
(zusätzlich zur warmen luft von der grfaikkarte)

übrigens hab ich gerade das handbuch zum p67 sabertooth offen und das bios ist sogar schön farbig beblidert^^
inkl erklärungen was cpu voltage offset mode bedeutet usw.

p.s.: mein 2500k bleibt stur bei untet 71w unübertaktet bei maximal 1,29V (hw info zeigt nur 1,2V) woher die extra 10w bei ihm kommen frag ich mich auch noch

bjoern
2012-06-18, 18:15:41
Nur mal so als vergleich^^ sieht jetzt bei 22°C Raumtemperatur auch nicht anders aus.
http://www.abload.de/thumb/unbenanntogoec.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntogoec.jpg)

Das mit den vertauschten Lüfteranschlüssen könnte sein aber bei dem Kühler und dem Belüftungskonzept wird das nichts berauschendes, da hat Maorga recht, die warme Luft des Systems wird vom Lüfter des CPU-Kühler angesaugt und auf den Kühler geblasen.

@StarGoose, bei meinem 2500k @default geht Package Power auf ~60W hoch, ich gehe davon aus das msilver seine CPU übertaktet hat...

msilver
2012-06-18, 22:15:01
so, da bin ich! alles gut ;) ich bin nicht sackig, jedenfalls heute nicht mehr. ich war nur etwas entäuscht über einige äußerungen. ich wollte einen guten pc, habe mich damals viel belesen und dachte das ich mit dem konzept rein von der kühlung gut fahren werde. im sommer ist das aber wohl doch ein irrglaube. sicherlich beschäftige ich mich nur alle paar jahre beim aufbau eines neuen pcs tiefer (für euch nicht tief genug), aber was spricht dagegen sich was nettes sauberes an hardware zu gönnen und nicht direkt das fachwissen zu besitzen. darum schreibe ich doch hier und versuche hilfe zu bekommen.

ich will mich hier auch nicht erklären, was ich mache, wer ich bin, das alles ist egal. ich möchte nur hilfe von euch.

an den lüfter am prozessor traue ich mich nicht heran, ich scheiss micht da jedes mal ein. ich habe mir den rechner damals sehr penibel zusammen gestellt. ein kollege meinte zu mir der 2500k ist nen fetter quadcore, ich als nichtübertakter hätte aber locker den 2500 ohne k nehmen können. egal jetzt: ich wollte einen sauberen, leisen rechner, gehäusedämmung ( http://www.fractal-design.com/?view=product&prod=65 ) sowie eine passive graka die ich mit einem 120ér lüfter von unten befeuere.

ich habe im bios legiglich die optimalen dafaults geladen, die lüfter auf standart im biosmangment eingestellt und einige onboard geschichten deaktiviert. übertaktet ist der rechner nicht, jedenfalls nicht von mir, oder ist default im bios die cpu übertaktet? 3712mhz, aber 95w ist als standart angegeben. verstehe ich hier was falsch?

ich habe drin: vorn->unten einen 120ér lüfter, unter der graka ebenfalls, hinten-> oben auch. auf der cpu werkelt ein 140er und im netzteil, was bei der bauweise aber nicht in die beachtung kommt werkelt auch ein 120er. jeder lüfter ist von der firma noctua.

nun hatte ich vorn den lüfter auf 900rpm per adapter gesteckt und den unter der graka sogar nur auf 600rpm. ich hatte den rechner eben offen und habe die adapter abgenommen.

mein cpu kühler ist folgender: http://www.hardwareoverclock.com/Noctua_NH-C12P_SE14.htm
mein lüfter ist aber schwarz! vielleicht eine andere serie, ich weis es nicht. es ist aber genau der kühlkörper.

die temps sind aber nicht besser geworden. ich werde wohl von der seitenwand die dämmung nehmen und den rechner dort noch belüften. erst einmal ohne lüfter um zu schauen.

lieben gruß
maik

edit: ein paar bilder und die info, dass der cpu lüfter am richtigen platz gesteckt ist. ;)

StarGoose
2012-06-18, 22:53:27
also erstmal sry wenns etwas hart gewesen ist ;)

dann sollten bei prime95 mit 4 workers nicht 3,7ghz im cpu-z auftauchen
die cpu hat nominal 3,3ghz
afaik das ist turboclock speed und wird nur bei 2 kernen hochgezogen wenn nur maximal 2 threads aktiv sind
der rechner ist also definitiv übertaktet was auch die leistungsangaben auf den anderen screens bestätigen
der 2500k hat zwar 95w tdp verbraucht aber real nur ca 70w (und bei dir werden 80w im laufenden betrieb angezeigt)
das sollte als erstes deaktiviert werden

dann ist das unter garantie! kein Noctua NH-C12P SE14
das sieht man auf deinen bildern anhand der gezackten ränder des kühlers und den endkappen auf den heatpipes die typisch scythe sind (inkl des lüfters)
das ist meines erachtens ein Scythe Grand Karma Cross http://geizhals.de/756447

und laut diversen tests sollte der für ca 30° höhere cpu temps als umgebungsluft auf maximalstufe kommen (bei150w verlustleistung)
also entweder dreht dein cpu lüfter nicht wirklich hoch weil der anschluß vertauscht wurde
das müsstes du im bios überprüfen können indem du in der hardware überwachung einfach mal kurz! jeden lüfter händisch stopst und schaust welcher wert im bios auf null geht
oder der kühler sitzt schlicht nicht richtig oder die wärmeleitpaste wurde schlecht aufgebracht oder gar vergessen

dann kannst du heck und front lüfter mal permanent höher drehen kurz bevor sie anfangen störend zu rauschen bzw. aus dem gesamtgeräusch des rechner herausstechen
(ca 900upm?)

im normal fall sollte wenn die grafikkarte unbelsatet ist und nur prime95 rennt diese keine große auswirkung auf die cpu temps haben
wenn die dort aber auch so extrem hoch geht stimmt etwas nicht

bevor du am gehäuse rumdockterst und noch mehr gehäuselüfter einbaust musst du zuerst das problem an sich lösen
also nochmals:
cpu sitz und wlp überprüfen (der boden des kühler ist gewölbt also nicht alzusparsam sein an den außenrändern)
übertaktung und vcore offset herausnehmen
cpu lüfter überprüfen ob er überhaupt am cpu fan anschluß hängt und damit hoch geregelt wird

erst wenn das erledigt ist und rückmeldung zu den auswirkungen erfolgt
kannst du dich an das kühlproblem im gehäuse als solches wagen bzw. der grafikkarte
solange die nicht belastet wird bringt sie maximal 15W oder so ins system und das ist unerheblich für die cpu temp problematik)

du könntest aber schonmal den lüfter unter der grafikkarte richtung front verschieben
und zwar so weit das er zur hälfte an der karte vorbeibläst und zur hälfte darauf

außerdem wäre interessant welches gehäuse du da hast und ob man das netztteil auch anders herum einbauen kann bzw. ob da noch ein bodenloch davor ist für einen weiteren lüfter (bzw. eine deckelöffung oben für einen weiteren)

msilver
2012-06-18, 22:57:42
dickes danke!

ich gehe nun gleich mal ins bios, such mir nun aber erst mal das handbuch im schrank heraus!

hart wars nicht, fühlte mich unbewusst ein wenig veletzt. ;)

msilver
2012-06-18, 23:28:57
habe nun gefummelt, ohne handbuch, aber nach einigen griffen habe ich es nun auf normal bekommen. ich finde es nicht witzig das asus bei den optimalen einstellungen direkt mal die cpu hochtaktet :/.

http://s7.directupload.net/images/120618/iftifgrq.png

werde mal sehen wie ich das vielleicht noch bessern kann, aber mal ehrlich, sind die temps so grenzwertig für einen sommerabend? wir hatten heute heute einen heftigen schwülen sommertag bei uns in aschersleben.

die lüfter laufen alle im originalen zustand, werde sie dann aber mittels der 600/900 rpm adapter unter der graka und vorne runter regeln.

sollte ich gerade zu naiv an meine temps gehen einfach schreiben, dann bohre ich mich noch mal rein.

StarGoose, du hast recht, ich wollte mir damals den noctua cpü lüfter kaufen, aber der war nicht verfügbar, so bin ich auf den von scythe umgeswitcht.

StarGoose
2012-06-19, 00:38:15
ahh sieht schon viel besser aus
wenn man OC boards mit tollen namen kauft kann es schonmal sein das OC als default eingestellt ist ;)

grenzwertig hm naja kann man so oder so sehen die 72° waren es auf jeden fall
die außentemperaturen haben nicht die riesen auswirkung (außer man sitzt unterm dachboden mit 35° lufttemp)
aber bei moderaten raumtemperaturen sollte die kühlung nunmal noch luft nach oben haben
das sah bei dir bisher nunmal nicht danach aus

vorne und unter der grafik würde ich nicht unbedingt herunterdrehen bzw. wenn im bios lüfterstufen oder kurven einstellbar sind die recht aggressiv einstellen

wie besprochen den grafiklüfter noch nach vorne verschieben damit er den luftfluß im gehäuse unterstützen kann
und ich würde vorne sogar noch einen zweiten lüfter verbauen
dort ist mit den festplattenschächten schlicht dermaßen viel metall im weg was den luftstrom stört
und dein netztteil sitzt auch nicht oben was einen zusätzlichen saugenden lüfter im gehäuse zur folge hätte (kann den sinn von unten sitzenden netztteilen bis heute nicht verstehen)

würde daher den im heck eher schneller drehen lassen als die beiden vorne um das auszugleichen
drehzahlen muss man selber probieren ich mach es immer so alle im idle soweit aufzudrehen das sie gerade nicht aus dem restlichen lärmteppich herausstechen
aber halt eher steil ansteigende lüfterkurven dazu
denn unter last isses meistens recht egal wie laut die sind... entweder man zockt und hat damit andere geräuschquellen oder die cpu hat wirklich was zu tun
in dem fall ist mir bissi lärm egaler als zu knapp bemessene kühlung

p.s.: den korrekten kühlersitz und ordentliche Wärmeleitpaste würde ich wenn mal jemand mit genügend geschick in den fingern da ist auf jeden fall trotzdem überprüfen
du hast immernoch gute 10° zuviel auf der cpu
das kann ein zusammenspiel der abwärme der grafikkarte und des schlecht belüfteten gehäuses mit dem eher mauen cpu kühler sein.. muss aber nicht ;)
und

msilver
2012-06-19, 07:28:57
ok, werde den lüfter der graka noch nach vorne verschieben. ich ging eben der annahme das er direkt die gpu befeuern sollte.

der gpu lüfter lief bis gestern auf 600 rpm und der vorne auf 900rpm. ich höre den rechner jetzt aber selbst im idle und mich nervt dieses geräusch.

ich schau mich mal nach einen weiteren vorderen lüfter um.

danke!!!!!!

im anhang mal noch ein bild von heute morgen. aufgestanden, kaffe gekocht, noch nichts wildes gemacht.

Gast
2012-06-19, 10:19:50
Hab ich irgendwas überlesen? 67° unter Prime sind doch vollkommen in Ordnung. Mit meinem Boxed muss ich Prime regelmäsig abbrechen, da er gut und gerne an 80° kratzen würde. Instabil wurde aber noch nie was.

bjoern
2012-06-19, 12:26:08
Hm, jetzt scheint der Turbo deaktiviert, denn @default läuft der 2500k unter last alle vier Kerne mit 3,4GHz. Der Standard Multiplikator beim 2500k geht von 16-33 sprich 1,6-3,3GHz alle darüber macht der Turbo und wie ich schon geschrieben habe packt der Turbo @default nochmal 100MHz drauf also 3,4GHz.

Einige Mainboards haben eine "onboard" übertaktungsfunktion, bei meinem ist es ein Schalter den ich umlegen kann(TPU) bei dir wird es eine Einstellung sein. Das solltest du mal genauer überprüfen. Und nimm bitte mal ein anderes Programm zum auslesen der Temperaturen z.B. HWiNFO (http://www.hwinfo.com/download32.html) um zu sehen wie hoch die VID bei deiner CPU ist.

Edit:
Die automatische übertaktung heißt bei dem Sabertooth OC Tuner, findest du im Handbuch Abschnitt 3.4 Ai Tweaker Menü. Den Turbo findest du im Abschnitt 3.5.1 Advanced Mode CPU Configuration. Die Lüftersteuerung kannst du im Abschnitt Monitor verändern.

OC Tuner auf disable
Turbo enable
Lüftersteuerung so wie du zufrieden bist.
Alle anderen Einstellungen würde ich auf default lassen.
Außerdem könntest du die EPU Funktion noch aktivieren, dadurch werden die Spannungen abgesenkt.

bjoern
2012-06-19, 19:45:56
Bei einem 2500k@default ist der Turbo aktiv und das ganze sieht dann so aus.

Basistakt 3,3GHz (Multi 16-33)
Wird nur ein Kern angesprochen taktet dieser bis 3,7GHz hoch.
Werden alle vier Kernen angesprochen takten diese bis 3,4GHz hoch.

Also packt der Turbo bis zu 400Mhz drauf, das ist Standard. Man muss nur drauf achten das es richtig eingestellt ist im Bios, es gibt nämlich verschiedene Profile. Beim Sabertooth scheint ein OC Profil Standard zu sein was ich garnicht toll finde.

msilver
2012-06-20, 07:25:34
ja, dass geht mir auch recht extrem gegen den strich. am liebsten wäre mir eine option "standart, nichts übertakten", aber entweder bin ich blind oder diese option gibt es dort nicht. die epu funktion finde ich leider nirgens.

ich habe im bios deine einstellungen befolgt, die lüfter aber mal alle auf silent gestellt, aber hörbar sind sie vor zuvor, daher werde ich wohl wieder standart einstellen. der cpu lüfter ist im übrigen am richtigen steckplatz gesteckt auf dem board:

unter last...
http://s7.directupload.net/images/120620/vk8zg2rl.png

im idle 5 minuten nachdem ich last beendet hatte...
http://s14.directupload.net/images/120620/jsm6dm46.png

und hier noch hwinfo
http://s1.directupload.net/images/120620/icecbb95.png
http://s14.directupload.net/images/120620/ep5yg9w9.png

hier mal die log:
Central Processor(s) ------------------------------------------------------

[CPU Unit Count]
Number Of Processor Packages (Physical): 1
Number Of Processors Cores: 4
Number Of Logical Processors: 4

Intel Core i5-2500K -------------------------------------------------------

[General Information]
Processor Name: Intel Core i5-2500K
Original Processor Frequency: 3300.0 MHz
Original Processor Frequency [MHz]: 3300
CPU ID: 000206A7
CPU Brand Name: Intel(R) Core(TM) i5-2500K CPU @ 3.30GHz
CPU Vendor: GenuineIntel
CPU Stepping: D2
CPU Code Name: Sandy Bridge-DT XE
CPU S-Spec: SR008
CPU Thermal Design Power (TDP): 95.0 W
CPU IA Cores Thermal Design Current (TDC): Unlimited
CPU GT Cores Thermal Design Current (TDC): 32.5 A
CPU Power Limits (Max): Power = Unlimited, Time = Unlimited
CPU Power Limit 1 (Long Duration): Power = Unlimited, Time = 1.00 sec [Locked]
CPU Power Limit 2 (Short Duration): Power = 255.00 W, Time = 0.00 sec [Locked]
Number of Overclocking Bins: Unlimited
CPU Type: Production Unit
CPU Platform: Socket H2 (LGA1155)
Microcode Update Revision: 18
Number of CPU Cores: 4
Number of Logical CPUs: 4
[Operating Points]
CPU LFM (Minimum): 1600.0 MHz = 16.00 x 100.0 MHz
CPU HFM (Maximum): 3300.0 MHz = 33.00 x 100.0 MHz
CPU Turbo: 5900.0 MHz = 59.00 x 100.0 MHz [Unlocked]
CPU Current: 1605.5 MHz = 16.00 x 100.3 MHz @ 0.9707 V
CPU Bus Type: Intel Direct Media Interface (DMI) v2.0
Maximum DMI Link Speed: 5.0 GT/s
Current DMI Link Speed: 5.0 GT/s
[Cache and TLB]
L1 Cache: Instruction: 4 x 32 KBytes, Data: 4 x 32 KBytes
L2 Cache: Integrated: 4 x 256 KBytes
L3 Cache: 6 MBytes
Instruction TLB: 4 KB Pages, 4-way set associative, 128 entries
Data TLB: 4 KB Pages, 4-way set associative, 64 entries
[Standard Feature Flags]
FPU on Chip Present
Enhanced Virtual-86 Mode Present
I/O Breakpoints Present
Page Size Extensions Present
Time Stamp Counter Present
Pentium-style Model Specific Registers Present
Physical Address Extension Present
Machine Check Exception Present
CMPXCHG8B Instruction Present
APIC On Chip / PGE (AMD) Present
Fast System Call Present
Memory Type Range Registers Present
Page Global Feature Present
Machine Check Architecture Present
CMOV Instruction Present
Page Attribute Table Present
36-bit Page Size Extensions Present
Processor Number Not Present
CLFLUSH Instruction Present
Debug Trace and EMON Store Present
Internal ACPI Support Present
MMX Technology Present
Fast FP Save/Restore (IA MMX-2) Present
Streaming SIMD Extensions Present
Streaming SIMD Extensions 2 Present
Self-Snoop Present
Multi-Threading Capable Present
Automatic Clock Control Present
IA-64 Processor Not Present
Signal Break on FERR Present
Streaming SIMD Extensions 3 Present
Carryless Multiplication (PCLMULQDQ)/GFMUL Present
64-Bit Debug Store Present
MONITOR/MWAIT Support Present
CPL Qualified Debug Store Present
Virtual Machine Extensions Present
Safer Mode Extensions (Intel TXT) Not Present
Thermal Monitor 2 Present
Supplemental Streaming SIMD Extensions 3 Present
Enhanced SpeedStep Technology Present
L1 Context ID Not Present
Segment Limit Checking Not Present
Fused Multiply Add Not Present
CMPXCHG16B Support Present
Send Task Priority Messages Disabling Present
Performance/Debug Capability MSR Present
Processor Context ID Present
Direct Cache Access Not Present
Streaming SIMD Extensions 4.1 Present
Streaming SIMD Extensions 4.2 Present
Extended xAPIC Not Present
MOVBE Instruction Not Present
POPCNT Instruction Present
TSC-deadline Timer Present
AES Cryptography Support Present
XSAVE/XRSTOR/XSETBV/XGETBV Instructions Present
XGETBV/XSETBV OS Enabled Present
AVX Support Present
Float16 Instructions Not Present
Random Number Read Instruction Not Present
[Extended Feature Flags]
64-bit Extensions Present
RDTSCP and TSC_AUX Support Present
1 GB large page support Not Present
No Execute Present
SYSCALL/SYSRET Support Not Present
Read/Write FS/GS Base Instructions Not Present
TSC_THREAD_OFFSET Not Present
Bit Manipulation Instructions Set 1 Not Present
Hardware Lock Elision Not Present
AVX2 Instructions Not Present
Supervisor Mode Execution Protection Not Present
Bit Manipulation Instructions Set 2 Not Present
Enhanced Performance String Instruction Not Present
INVPCID Not Present
RTM Not Present
RDSEED Instruction Not Present
Multi-precision Add Carry Instructions Not Present
[Enhanced Features]
Thermal Monitor 1: Supported, Enabled
Thermal Monitor 2: Supported, Enabled
Enhanced Intel SpeedStep (GV3): Supported, Enabled
Bi-directional PROCHOT#: Enabled
Extended Auto-HALT State C1E: Enabled
Extended Stop Grant State C2E: N/A
Enhanced Halt State C3E: N/A
Enhanced Halt State C4E: N/A
Enhanced Halt State Hard C4E: N/A
Hardware Prefetcher: Not Supported
DCU Prefetcher: Not Supported
IP Prefetcher: Not Supported
Adjacent Cache Line Prefetch: Not Supported
MLC Streamer Prefetcher Supported, Enabled
MLC Spatial Prefetcher Supported, Enabled
DCU Streamer Prefetcher Supported, Enabled
DCU IP Prefetcher Supported, Enabled
Intel Dynamic Acceleration (IDA) Technology: Not Supported
Intel Dynamic FSB Switching: Not Supported
Enhanced Multi Threaded Thermal Management: N/A
Intel Turbo Boost Technology: Supported, Enabled
Programmabe Ratio Limits: Supported, Disabled
Programmabe TDC/TDP Limits: Supported, Disabled
[CPU SNB Features]
Internal Graphics: Not Supported
2 DIMMS per Channel: Supported
VT-d: Not Supported
ECC: Not Supported
DDR3 Frequency Support: 667 MHz (DDR3-1333)
[Memory Ranges]
Maximum Physical Address Size: 36-bit (64 GBytes)
Maximum Virtual Address Size: 48-bit (256 TBytes)
[MTRRs]
Range 0-200000000 (0MB-8192MB) Type: Write Back (WB)
Range 200000000-240000000 (8192MB-9216MB) Type: Write Back (WB)
Range D0000000-E0000000 (3328MB-3584MB) Type: Uncacheable (UC)
Range E0000000-100000000 (3584MB-4096MB) Type: Uncacheable (UC)
Range 22F800000-230000000 (8952MB-8960MB) Type: Uncacheable (UC)
Range 230000000-240000000 (8960MB-9216MB) Type: Uncacheable (UC)

75° ist mir ehrlich gesagt schon wieder zu derbe nach kurzer "unter last" setzen.

das mainboard hatte bei mir zum kauf angeregt weil das leben geschützt ist durch diese plastikplatte die drüber gezogen wurde. hätte ich gewusst das dass sone fummellei ist und es keinen standart gibt... *fg

bjoern
2012-06-20, 13:09:21
Wir drehen uns im Kreis. Was für ein Turboprofil ist eingestellt? Wie ist der Multiplikator eingestellt? Auf dem einen Screen von dir sieht man das nur zwei Kerne mit 3,7GHz laufen auf dem anderen HWiNFO Screen laufen alle 4 mit 3,7GHz:confused:. Also irgendwas ist da falsch eingestellt, entweder der Multiplikator oder das Turboprofil. ich vermute das der Multiplikator nicht richtig eingestellt ist.

Auf dem Bild siehst du wie es Standard mäßig sein sollte.(Beispiel);)

http://www.abload.de/thumb/unbenanntzc7vz.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntzc7vz.jpg)

Was für ein Turboprofil eingestellt ist und wie der Multiplikator eingestellt ist kannst du im Untermenü CPU Power Management nachsehen und anpassen. EPU findest du unter Ai Tweaker(EPU Power Saving Mode)

Wenn alles richtig eingestellt ist sollte HWiNFO folgendes anzeigen.

http://www.abload.de/thumb/unbenannt1gius6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt1gius6.jpg)

Noch was, wenn du ins Bios gehst kommt doch erst dieser EZ Modus. Was ist da eingestellt? Du hast dort drei Einstellmöglichkeiten Energiespar, Normal und Optimierter Modus, es sollte auf Normal stehen.

StarGoose
2012-06-20, 16:07:40
wenn du außerdem mal deinen cpu lüfter anschaust dann dreht der dank deiner silent einstellung unter last nur mit 900upm^^

dein cpu lüfter bringt aber maximal 1300upm und die sollten bei über 70° dann irgendwann auch mal anliegen oder dank vom board gesteuertem lüfter diese 70° eben nichtmehr erreicht werden
da muss noch was optimiert werden an der lüsterregelung
die können im idle ja ruhig alle leise vor sich hin drehen ohne zu nerven
aber wenn es warm wird müssen sie hochdrehen
(und ja die werden dann auch irgendwann mal störend^^)

die gehäuselüfter vielleicht maximal auf 900upm aber der unter der grafik und erst recht der auf der cpu dann höher der auf der cpu bis volle pulle wenn es sein muss
bis jetzt scheint es bei dir genau andersrum zu sein die gehäuselüfter rennen mit über 1200upm
dass das rauscht und lärmt ist klar, bringt aber cpu temp technisch garnichts
du musst nur einen gewissen durchzug im gehäuse erzeugen einen sturm zu entfachen hilft da nicht weiter

und wenn dich die lüftergeräusche der cpu stören dann musst du einen weit leistungsfähigeren kühler besorgen oder mit den hohen temperaturen leben
als alternative bietet sich aber an das gehäuse etwas weiter weg zu stellen
eventuell hinter eine möbelplatte des tisches um den schall umzuleiten

msilver
2012-06-20, 21:59:29
ich möchte mich hier bei allen bedanken, vor allem bei björn (danke für die ausführliche pn) und stargoose.

heute ist es zwar etwas kühler draußen und ich hatte gelüftet, aber dennoch seht ihr unten meine daten.

im bios sind alle lüfter auf standart eingestellt. ich habe vorhin direkt mal das letzte bios vom 15.05.2012 aufgespielt und meine daten im bios mit die von björn verglichen. es war von vornherein alles so bei mir eingestellt, ich kann nun aber nicht genau sagen ob das damals auch bereits der fall war (vor dem biosupdate).

ich habe stargoose seinen tip befolgt und den lüfter unter der grafikkarte ein wenig nach rechts verschoben, so das der lüfter von unten nicht mehr komplett vom netzteil gestört wird und sie mehr raum zum atmen bekommt. scheinbar tut das der grafikkarte nicht mal schlecht sondern eher gut, obwohl der lüfter sie nicht mehr komplett frontal befeuert. eventuell baue ich noch einen auf die schiene und lasse beide gemeinsam mit 600rpm drauf pusten.

vorne im gehäuse ist der einzigsgte lüfter den ich nun derzeit per adapter regele (900rpm).

was mich wundert ist, dass nur 4 lüfter angezeigt werden. mein netzteillüfter vermisse ich hier.

so, hier die daten nach 20 minuten prime und furmark:
http://s14.directupload.net/images/120620/dgf8bfd4.png

hier der idle ca 10 minuten später:
http://s7.directupload.net/images/120620/oa7hcn65.png

komisch ist, dass in hwinfo32 jeder core ständig am "zittern" zwischen 1600 und 3700 ist, cpuz aber dauerhaft 1600 anzeigt. normal?

lieben gruß
maik










ps.: vielleicht besorge ich mir einfach einen anderen 140ér cpu lüfter mit mehr durchsatz.

edit:
mein cpu lüfter macht 119 m³/h & 9,6 ~ 24,7 dBA
ein alpenföhn 104,7 m³/h & 19,4 dB(A)

vielleicht finde ich ja doch noch einen lüfter der 140ér durchmesser hat, nicht lauter ist, aber mehr schaufelt.

edit2: gefunden
http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/140mm-Luefter/Prolimatech-Blue-Vortex-Blue-Wings-140mm::15097.html

bjoern
2012-06-20, 23:09:23
Keine Ursache, ich helfe gerne, wenn ich kann.:up:

Das HWiNFO ständig rumzittert liegt daran das es so häufig aktualisiert, ich glaube der Intervall liegt bei 1000ms, bei CPU-Z ist der Intervall nicht so niedrig.

Der ausgesuchte Lüfter ist gut, ob er leise ist kann ich nicht beurteilen. Ich würde mich da nicht von Herstellerangaben blenden lassen, gute Tests sind besser. Hier noch zwei die ich sehr gut finde.

140mm Lüfter RoundUp (http://www.orthy.de/2012/04/das-grose-140mm-lufter-roundup-update-5/6/)
120mm Lüfter RoundUp. (http://www.orthy.de/2011/08/354/)

P.S. ob du jetzt 20-30€ für neue oder andere Lüfter ausgibst oder ca. den gleichen Betrag für einen besseren Kühler ausgibst bleibt natürlich deine Sache, ich würde da eher das Geld in einen besseren Kühler stecken, da hast du mehr von auch wenn dich der Einbau Nerven kostet.;)

http://geizhals.at/de/664436

StarGoose
2012-06-20, 23:24:28
netzteillüfter taucht nicht auf weil dessen drehzahlen nicht ans board gemeldet werden
da fließt im normalfall schlicht nut strom :D
manche netzteile haben einen seperaten tacho anschluß für den nt lüfter aber der muss dann auch aufs board gesteckt werden
spielt bei dir aber keine rolle da das netzteil eh direkt von unten außenluft ansaugt und mit der gehäuselüftung nichts zu tun hat

einen extra lüfter unter der grafik halte ich für nicht notwendig
die karte hat einen dicken heatpipekühler drauf wenn der etwas wind abbekommt reicht das völlig aus
deine grafikkarten temp im furmark sind ja auch nicht hoch
bei 70° drehen bei normalen karten erstmal die lüfter hoch ;)

ich würde eher wirklich noch einen weiteren lüfti in die front einbauen damit da bissl bewegung reinkommt

austausch des cpu lüfters halte ich ebenfalls nicht für zielführend
wenn der scythe auf volle pulle rennt (aka fast 1400upm)
bringt auch ein lüfter mit mehr durchsatz (auf dem papier) keine tieferen cpu temperaturen das ist dann das maximum was der kühler leisten kann
wenn du da was ändern willst oder overclocken braucht du schlicht einen leistungsfähigeren cpu kühler
bevorzugt einen tower kühler mit lüfterausrichtung gen heck und halt ner größeren kühlfläche
dein rausgesuchter lüfter hat außerdem keinen 4pin anschluß zur pwm regelung und ist daher sowieso nicht geeignet als austausch für den scythe

sag uns doch mal noch welches gehäuse du eigentlich hast
eventuell ist da im deckel noch platz für einen weiteren lüfter der das gehäuse entlüften kann

msilver
2012-06-20, 23:48:54
ich habe diesen (du hattest mir sogar beratend im einem anderen thema geholfen bei der towersuche (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=513690) :)).

https://www.google.de/#hl=de&sclient=psy-ab&q=Fractal+Design+Define++R3+&oq=Fractal+Design+Define++R3+&aq=f&aqi=g4&aql=&gs_l=hp.3..0l4.7771.14027.1.16365.12.12.0.0.0.0.137.661.11j1.12.0...0.0.mCwuuqWB xSg&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_cp.r_qf.,cf.osb&fp=1791abf35dacc93&biw=1920&bih=965

dämmung ist noch komplett dran! wollte die ansich ungern abmachen, aber vielleicht sogar an der seitenwand und nicht oben?

sind die temps nicht ok? so lange es stabil bleibt und mir nichts durchraucht kann ich damit leben. will nur endlich wieder zocken ohne mir jedes mal zu denken das vielleicht was unsicher ist.

lieben gruß und gute nacht
maik

50 minuten last

StarGoose
2012-06-21, 00:12:56
ah son ding
würde bei dem teil wohl hinten zumachen und 2x 120er in den deckel setzen
alternativ nur den hinteren im deckel öffnen und nen 120er rein
damit wird das ding auch nicht lauter
der seitenlüfter wäre ne alternative zu dem unter der grafikkarte und bringt gleichzeitig mehr lüftung ins gehäuse

hab aber nunmal auch lieber nen mit langsam drehenden lüftern erzeugten aber definierten luftstom im case
das gehäuse hat man eh am längsten von allen komponenten da ist einmal voll bzw. optimal ausstatten auf lange sicht nicht wirlklich teuer
und man hat bei ausfall eines lüfters direkt genügend backup da

aso die dämmung hört sich zwar gut an.. bringt aber definitiv nicht alzuviel gegen den lärm ;)
aber das thema fangen wir jetzt nicht auchnoch an das ist schon so alt das es nen bart hat.. und wurde "damals in der guten alten zeit" schon erschöpfend behandelt
(fazit: vibrations und lärm vermeidung bzw. entkopplung an der quelle ist das entscheidende)
wie gesagt bleibt nurnoch der cpu kühler als punkt wo man ansetzen kann wenn es einem zu warm drunter ist bzw. erstmal die lüfterregelung des teils

übrigen ein guter test der leistungsfähigkeit des ganzen systemes ist schlicht alle lüfter auf volle pulle laufen zu lassen und mit furmark und prime95 austesten was die maximal temps dann sind
und nun kann man die gehäuselüfter runterdrehen bis die temps dabei signifikant anfangen zu steigen (weil der querende luftstom im gehäuse zusammenbricht)
damit hat man die unterste grenze für die gehäuselüfter

und nun halt cpu und grafiklüfter runterdrehen bis sie unter vollast noch temps erreichen mit denen man leben kann
damit hat man die maximal einstellungen dieser beiden für vollast
und nun kann man diese soweit runterdrehen das sie im idle vom geräusch halt nicht stören um die idle einstellungen zu erhalten
das ganze halt mit deiner lüfterreglung des boards
ist halt ne halbe wissenschaft ;D

aber der erste punkt ist nett um zu sehen wie weit runter man überhaupt kommt

bjoern
2012-06-21, 00:53:44
Dieses ganze hier ein neuer/anderer Lüfter bringt doch nichts und kostet nur unnötig Geld, die Temperaturen werden dadurch nicht wirklich besser 2-3°C mehr aber nicht und das erkauft man sich in der Regel durch mehr Lautstärke.

Das du mit deinem jetzigem Belüftungskonzept keine Traumwerte erreichen wirst wurde auch schon gesagt #36 & #38. Das bringt alles nichts, das einzig sinnvolle ist ein anderer Kühler.

Dadurch hättest wesentlich bessere Temperaturen, mindestens 10-15°C weniger als du jetzt hast, auch das hatte ich zum Vergleich in post #38 gezeigt, auf 4,2GHz übertaktet und trotzdem 10°C kühler als deine CPU jetzt @default ist und meine CPU ist nicht besonderes.

Du hast also nur Vorteile durch einen anderen Kühler, viel bessere Temperaturen, die Möglichkeit zu übertakten, brauchst dir keine Sorgen mehr mach usw. Klar ist mit Arbeit verbunden, selbst wenn man ungeübt ist und alles dreimal kontrolliert ist das in 1-2Std. getan oder man holt sich Hilfe von nem Kumpel der es kann, ist doch alles kein Hexenwerk.

Deine Temperaturen sind immer noch nicht toll aber auch nicht wirklich gefährlich, du testest mit Prime und Furmark gleichzeitig, solche extremen Bedingungen wirst du bei keinem Speil erreichen, also entweder lebst du damit, was absolut möglich ist und auch nicht wirklich ein Problem darstellt oder du schnallst einen anderen Kühler auf die CPU und bist glücklich. Und vor allem hättest du dann was du möchtest, nämlich ein Leises System.;)

Einen Vorschlag zu einem sehr guten Kühler hast du schon.

msilver
2012-06-21, 22:23:22
ich habe die seitenwand nun geöffnet, die cpu wird direkt kühler.

ich werde mir nun noch einen staubfilter besorgen der auf die 140mm öffnung kommt.

könnt ihr mir helfen und mir sagen nach was ich suchen muss wenn ich eine schiene möchte die meine gpu mit einem lüfter von der seite belüftet und nicht von unten? oder eher sinnfrei?

lg
maik

StarGoose
2012-06-22, 00:57:47
wenns mit geöffneter seitenwand stark kühler wird bedeutet das nur das du nicht genügend querlüftung im system hast aka nicht genügend luftdurchsatz

wie gesagt.. 2. frontlüfter und 2. hecklüfter rein; oder die heckseite schließen und 2x in den deckel setzen
staubfilter gehen die nylons der freundin oder oma :D
oder sowas hier:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p654131_DEMCiflex-Dust-Filter-140mm.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p654135_DEMCiflex-Round-Dust-Filter-120mm-black-white.html
(gibt bis 80er runter in eckig oder rund)
den unter der grafikkarte kannst du auch ins links seitenteil setzen und hast damit noch einen zusätzlich der einbläst

bjoern
2012-06-22, 12:07:48
Kenne ich, das ist der Nachteil von gedämmten Gehäusen, gedämmte Gehäuse können halt nichtmehr als Wärmeableiter fungieren. Ich hatte mal ein gedämmtes NZXT Hush unterm Schreibtisch stehen mit zwei Noiseblocker Lüfter, einer rein einer raus, beide liefen mit permanent 1500U/min(frage mich immer noch wie ich diesen Krach aushalten konnte;)) CPU Kühler war ein Xigmatek Red Scorpion(Towerkühler). Ein Kumpel von mir hatte exakt die gleiche Hardware, bis aufs Gehäuse und seine Hardware war immer 4-5°C kühler.

Wenn du absolut keinen anderen Kühler kaufen willst dann würde ich es so probieren wie StarGoose es vorgeschlagen hat, zweiter in dir Front(rein blasend)zweiter ins Heck bzw. in den Deckel(raus blasend). Zwei im Deckel sind bei der Konstruktion wahrscheinlich sogar besser was den Airflow angeht, aufgrund des GPU Lüfters der Richtung Deckel bläst. Das Loch im Heck kannst du ja einfach mit einem Stück Pappe schließen. An Lüftern kann ich dir folgende empfehlen, sind schön leise und brauchen(eigentlich) nichtmehr geregelt werden.

Enermax T.B.Silence (http://geizhals.at/de/535732)

Scythe Slip Stream (http://geizhals.at/de/294636)

Coolink SWiF2-1200 (http://geizhals.at/de/447234)

Staubfilter (http://www.caseking.de/shop/catalog/Zubehoer/Staubschutzfilter:::32_118.html)

Wie viel Grad war es denn Kühler mit geöffnetem Seitenteil?

Eine besserer Kühler ist immer noch am Sinnvollsten:D.

Edit:
In den Deckel passen auch 140mm Lüfter, das ist noch besser, dann würde ich zwei von denen nehmen. Dadurch hast du einen Kamineffekt. Das Loch Hinten kannst du dann ja auch mit der Dämmung von oben schließen.

http://geizhals.at/de/535738

StarGoose
2012-06-22, 18:51:20
BITTE bjoern schreib keine halbwahrheiten und urban legends

erstmal ist mit kamineffekt in nem gehäuse mit auch nur einem einzigen lüfter garnichts!
klar steigt die warme luftnach oben. aber um einen kamineffekt zu erzeugen d.h. das sich der luftstrom durch den luftdruckunterschied zwischen unterer öffnung und oberer öffnung selbständig aufrecht erhält ist ein einem gehäuse garnicht zu machen
um diesen effekt ansatzweise hinzubekommen haben auf silenthardware vor jahren schon leute experimente gemacht und das beste was rausgekommen ist sind schlicht boden und deckenlöcher und kühler mit weiten lamellenabständen
damit steigt die wärme halt oben raus aber nen richtigen kamin hat man damit nicht
und jeder wird mit einem "lautlos" drehenden 120er auf 500upm im gehäuse bei so einer konfiguration einen heftigsten positiven effekt verspüren

und dann ist der spaß mit der kühlung über die gehäuse auch schon lange widerlegt
der effekt ist verschwindent gering
einzig verwirbelt die luft auf den genoppten oberflächen stärker und bremst damit etwas und durch die dämmungen werden oftmals zusätzliche öffnungen nun vollständig geschlossen
die 5° die du da bei deinem freund gesehen hast sind schon maximalste obergrenze
bei nem test mit 2 identischen gehäusen meine ich mich an 1-2° auswirkung im bereich der messtoleranzen zu erinnern
onboard sensoren haben oftmals 0,5-1-2° genauigkeiten. da addieren sich zwei ansonsten identische sensoren schnell zu 4° unterschied
und selbst auf dem gleichen board kann es dank digitaler auslesung passieren das bei gleichen umständen 2° unterschied rauskommen

so das musste mal raus ;) nun zum eigentlichen :)
ich habs nichtmehr ganz vor augen ob die beiden bisherigen im gehäuse verbauten lüfter die gleichen modelle und gleichen größen sind
wenn ja verbau sie gepaart halt im deckel oder front und/oder nimm wenn es sich geldmäßig ausgeht die gleichen nochmal um zu komplettieren
und nimm dazu Y-kabel damit jeweils front und heck gleich laufen
bei anderen lüftern von anderen herstellern hast du auch eine andere geräuschkulisse und das kann doch störend wirken
bei nur einem verbauten modell hast du nen recht definierten punkt ab wann die störend werden und ganz knapp unter dem kannst du ja bleiben im idle
zudem sind die nanoxia wirklich quasi schon ein mercedes unter den lüftern :)

bjoern
2012-06-22, 19:25:16
Ja das was du hier oder in anderen Threads von dir gibst ist auch häufig sehr belustigend.

msilver
2012-06-23, 00:10:28
bitte nicht zoffen, ich bin sehr wissbegierig und sauge von euch beiden echt jede zeile auf.

ich melde mich spätestens montag mit meinen werten.

ich werde mal crysis 2 und co zocken und dabei loggen. ich denke das ist die bessere wahl.

lg
maik

bjoern
2012-06-23, 11:48:30
Passiert schon mal in einem Forum;) ich meinte keinen echte Physikalischen Kamineffekt eher das Prinzip(hätte ich besser erwähnen sollen). Die Lüfter so anzuordnen wie wir es beschrieben haben halte ich nach wie vor für die beste Lösung, zwei Vorne rein zwei Oben raus alles andere so lassen, auch den GPU Lüfter, wenn du diesen von der Seite drauf blasen lässt sorgt das nur für verwirbelung. Imho müssen es auch nicht vier gleiche Lüfter sein, die Aussage ist zwar richtig das es durch eine andere Geräuschkulisse zu störenden Geräuschen kommen kann, aber wenn die Lüfter in einem Drehzahlbereich laufen in dem man sie eh kaum wahrnimmt spielt das auch keine Rolle, das zwei gleiche in der Front und zwei gleiche im Deckel sind darauf würde ich schon achte.

Wenn du also die beiden Noctua in die Front baust und diese mit ca.600U/min laufen lässt und zwei 140mm Lüfter in den Deckel die auch mit ca.600U/min laufen, dann hättest du einen Unterdruck im Gehäuse weil die 140mm Lüfter mehr Durchsatz haben. Durch den Unterdruck kann es zu keinem Luft-Stau kommen.

Belüftung usw. ist ein Thema für sich, es gibt viele Theorien und Meinungen auch zum Thema Überdruck und Unterdruck in Gehäusen.

Und das Gedämmte Gehäuse nicht nur den Schall sonder auch Thermisch dämmen ist auch zweifelsfrei belegt, bei mir war es wie beschrieben, ob es jetzt nur an den unterschiedlichen Gehäuse gelegen hat oder den Sensoren oder was auch immer weiß ich nicht. Für mich ist Fakt das gedämmte Gehäuse auch einige Nachteile mit sich bringen und wenn man die richtige Hardware ins richtige Gehäuse baut ist eine Dämmung nicht nötig.

So und nun ist StarGoose an der Reihe.;):D

msilver
2012-06-24, 23:38:20
guten abend!

hier mal meine zocksessions von diablo 3 und crysis 2 mit den auswertungen der temps. habe nichts mehr verändert. kiste es ist echt ruhig und sauber von den geräuschen her.

einzig bei der seitenwand, wo ich den 140ér raum von der dämmung befreit habe, ich aber nicht mehr von innen höre wie vorher auch.

ok, da mach ich noch einen staubfilter drauf. ich werde weiter bei normalen spielen meine werte auslesen, finde die nun aber nicht so extrem wild oder seht ihr das anders?

diablo 3
http://s7.directupload.net/images/120624/2hmwklrl.png

crysis 2
http://s14.directupload.net/images/120624/cdxjvo8t.png