PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Langhaarschneider


Philipus II
2012-06-18, 13:19:26
Servus,

ich bräuchte mal wieder einen Langhaarschneider. Wichtig ist, das passende Aufsätze für 9mm und 12mm dabei sind. Nützlich wäre es auch, wenn ein Netzbetrieb möglich ist. Was könnt ihr empfehlen?

Philipus II
2012-06-19, 01:10:37
Macht von euch keiner nen Maschinenschnitt?

Don-Roland
2012-06-19, 02:10:34
Macht von euch keiner nen Maschinenschnitt?

Ich nicht, würde aber das hier kaufen wenn ich wollte: Flowbee - Das Haarschneidesystem für zu Hause! (http://www.amazon.de/Flowbee-Das-Haarschneidesystem-f%C3%BCr-Hause/dp/B000PPBSTC)

CoconutKing
2012-06-19, 06:45:26
Servus,

ich bräuchte mal wieder einen Langhaarschneider. Wichtig ist, das passende Aufsätze für 9mm und 12mm dabei sind. Nützlich wäre es auch, wenn ein Netzbetrieb möglich ist. Was könnt ihr empfehlen?

selbst 9mm sind für die eier doch zu lang

Tomi
2012-06-19, 06:53:21
Macht von euch keiner nen Maschinenschnitt?
schon, aber nur 1mm ;)

Ich hab einen "Moser 1400", netzgebunden, kräftiger Motor, richtig schwer das Teil, ist wohl aus der Profiecke und haut richtig gut was weg. Ob der einen Aufsteckkamm hatte weiß ich nicht, die kann man aber im Shop bei denen für kleines Geld nachbestellen.

Ich seh gerad bei Amazon, ein Vario Aufsteckkamm 4-18mm ist dabei.

IVI
2012-06-19, 07:45:41
Geh zu 'nem Fiseur in Deiner Nähe, schau was der auf dem Tisch hat, sei überrascht üer die Preise, lass Dir aber gesagt sein, dass es sich lohnt. ;)

Shaft
2012-06-19, 08:15:59
Erfahrungsgemäß, die typischen 30-60€ Teile taugen nichts.

Kämme sind zu flexibel, geben beim rasieren nach, Motoren teils zu schwach, teils erstmaliger schlechter schnitt, man muss öfters durchgehen.

Hier wurde des öfteren ein Panasonic Schneider empfohlen, Preislich 150€.

Ich hatte mir vor gut 15 Jahren in einen Schnäppchemarkt für 20 DM gekauft, von der Qualität Spitze, sehr guter Schnitt, starre Kammaufsätze. Sowas gibt es wohl heute nicht mehr.

Taigatrommel
2012-06-19, 08:44:31
schon, aber nur 1mm ;)

Ich hab einen "Moser 1400", netzgebunden, kräftiger Motor, richtig schwer das Teil, ist wohl aus der Profiecke und haut richtig gut was weg. Ob der einen Aufsteckkamm hatte weiß ich nicht, die kann man aber im Shop bei denen für kleines Geld nachbestellen.

Ich seh gerad bei Amazon, ein Vario Aufsteckkamm 4-18mm ist dabei.
Den Moser habe ich auch. Sehr schwer, offenbar gebaut für die Ewigkeit, "Made in Germany", kabelgebunden und knabbert sich mühelos durch dichteres Haar. Die Schnittlänge kann man einmal direkt am Gerät verstellen, dann gibt es auch noch Aufsteckkämme. Bei meinem Gerät von Amazon war auch einer dabei.

Philipus II
2012-06-19, 10:44:00
selbst 9mm sind für die eier doch zu lang
Einsatzgebiet ist eher der Kopf, für die größere Fläche braucht man gute technik und passende Längen:biggrin:

Geschnitten wird übrigens einfach im Garten vor dem Rasenmähen, dann sind auch die Haare kein Problem.

Vikingr
2012-06-19, 14:55:43
Sowas gibt es wohl heute nicht mehr.
Nennt sich "geplante Obsoleszenz".;)
Hat Vor-und Nachteile:
Hält die Wirtschaft fit, aber nachteilig für den Kunden..

Philipus II
2012-06-19, 15:15:12
Das debattiert bitte woanders. ich will hier nur ein Produkt auswählen und nicht die Welt retten.

Sven77
2012-06-19, 15:38:38
Macht von euch keiner nen Maschinenschnitt?

Nein, weil sieht scheisse aus und Frisösen sollen auch was zu arbeiten haben..

Argo Zero
2012-06-19, 16:08:34
Ein Tipp von mir, neben der Klöten Diskussion:

http://www.moser-professional.de/produkt_details.php?pos=|3|11&nav_id=23&id=23

Tomi
2012-06-19, 18:42:14
der wurde schon weiter oben erwähnt, aber Qualität kann ja mehrmals genannt werden ;)

Argo Zero
2012-06-19, 19:32:20
Oh, pardon, ich wollte dich nicht übergehen.
Aber ab dem Thema Klöten habe ich fluchtartig nach unten gescrollt :wink:

Sven77
2012-06-19, 20:08:37
Mit dem teil möchte ich auch nicht in die Nähe meiner Eier kommen Oo Wo benutzt man sowas? Beim Schaafscheren? Marines?

mbee
2012-06-20, 09:48:07
Panasonic ER-1611
Geht durch Haare wie durch Butter (carbonbeschichtete Klinge), wird auch von vielen Friseuren eingesetzt und ist trotz Akku so gut wie unkaputtbar.

Rolsch
2012-06-23, 16:06:56
Ich nicht, würde aber das hier kaufen wenn ich wollte: Flowbee - Das Haarschneidesystem für zu Hause! (http://www.amazon.de/Flowbee-Das-Haarschneidesystem-f%C3%BCr-Hause/dp/B000PPBSTC)
Danke für die Erinnerung an dieses Ungetüm aus den 90ern. Da ich die ewige Friseur Besucherei auch leid bin, habe ich es jetzt einfach bestellt und bin begeistert. :uup: Kein Dreck, kein jucken, für Männerfrisuren bestens geeignet, wenn auch nicht unbedingt für extreme Kurzhaarschnitte. Und an dem Krach hätte sogar der Heimwerker-King seine Freude.

Monkey
2012-06-23, 16:22:41
Ein Tipp von mir, neben der Klöten Diskussion:

http://www.moser-professional.de/produkt_details.php?pos=|3|11&nav_id=23&id=23


Hier noch einer mitm Moser 1400 :D Allerdings auf Privileg umgelabelt.

Ist wirklich ein Top Gerät! Bei meinem müßte nur mal nach ~15Jahren die Klinge getauscht oder geschärft werden und leider habe ich die Aufsätze nich mehr.

Piffan
2012-06-23, 16:41:42
Panasonic ER-1611
Geht durch Haare wie durch Butter (carbonbeschichtete Klinge), wird auch von vielen Friseuren eingesetzt und ist trotz Akku so gut wie unkaputtbar.

Jupp. Ich lasse zwar mähen, aber der Panasonic empfiehlt sich allein schon wegen des angenehmen Geräusches.
Die Moser- Geräte scheinen wohl von Schafscheren abzustammen. :freak:

Don-Roland
2012-06-28, 20:41:10
Ich schätze mal der Threadstarter wird schon längst ein Gerät bestellt, vielleicht auch schon geliefert bekommen haben ...

Philipus II
2012-06-29, 11:55:46
Ich probiere jetzt mal den Moser aus und wenn mir der net reicht gibts den Panasonic.

Don-Roland
2012-06-29, 12:03:43
Was spricht gegen das Flowbee? Scrole doch mal hinuter zu den Bewertungen: Flowbee (http://www.amazon.de/Flowbee-Das-Haarschneidesystem-f%C3%BCr-Hause/dp/B000PPBSTC)