PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino - Heimkino Komplettsystem (Teufel) oder selbstzusammen stellen - . . .


venenbluten
2012-06-30, 10:22:27
. . . bei kaum Ahnung in diesen Segment.

Hallo.
Ich möchte mir jetzt ein Heimkino (Sound) zulegen, bin aber durch die unglaubliche Masse einfach überfordert.
Ich brauche einen AV Reciever plus das passende Boxenset mit Subwoofer.

Ich möchte damit Film und PS3 Games geniessen. Musik eher drittrangig, aber wenn dann Metal.

Schön wäre ein System welches auch gute Werte im leise ( sehr hellhöriges Haus ) hören liefern würde.

Raumgrösse ca. 30qm

Teufel gefällt mir, aber keinerlei Erfahrung mit diesen Hersteller. Ausserdem sind die Boxen in den Komplettsystemen so rund und dünn, kommt da ordentlicher Sound raus?

Preis. Schlagt einfach mal was vor, vielleicht um die 1000Euro. bin aber bereit etwas mehr zu investieren, wenn es lohnt.

danke für die tipps

Gast
2012-06-30, 11:31:23
dünn, kommt da ordentlicher Sound raus?

Nein.

Ausserdem sind die Boxen in den Komplettsystemen so rund und dünn
Quatsch. Teufel hat diese dünnen Dinger, aber auch fettes Material, z.B. die Theater Serie.
Mit dem fetten kann man gut leben, auch wenn jetzt gleich alle schreiben werden wie scheisse Teufel ist. Da ist viel Fanboy-Tum in der Luft, die Schlacht wird sogleich entbrennen.

Gibt natürlich auch viele andere Hersteller, die Auswahl ist riesig und deine Frage nicht gerade neu.

RLZ
2012-06-30, 14:10:34
Preis. Schlagt einfach mal was vor, vielleicht um die 1000Euro. bin aber bereit etwas mehr zu investieren, wenn es lohnt.
Receiver 200-300 Euro

Teufel Columna 300
Heco Victa Serie
Canton GLE Serie

Unter 1000 Euro finde ich Auswahl noch recht klein. Auch bei Nubert gehen die Surroundsysteme ohne Receiver bei 1000 Euro los.

venenbluten
2012-06-30, 16:43:41
Das habe ich mir schon fast gedacht. Was sollte man den für ein gutes System ausgeben?

was wäre ein guter AV Reciever? Nach was für Kriterien muss man da schauen? 5.1 oder 6.1? ??

Fiedler
2012-06-30, 17:04:10
Front: Magnat Quantum 605 (http://www.redcoon.de/B170547-Magnat-Quantum-605-schwarz_Stand-Lautsprecher?refId=geizhals)
Rear: Magnat Quantum 603 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b0019hr5mo/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF)
Center: Magnat Quantum 63 (http://www.elektrowelt24.eu/shop/product_info.php?refID=97890&info=p2275_Magnat-Quantum-Center-63--mokka-.html)
Sub: JBL ES250 PW (http://www.redcoon.de/B153754-JBL-ES250-PW-Schwarz_Aktiv-Subwoofer)

Die Magnat Quantum Reihe hat ein sehr gute Preis-Leistungsverhältniss, ebenso wie der Sub.

Receiver: Ein Freund von mir hat den Pioneer VSX-921 (http://www.elektrowelt24.eu/shop/product_info.php?refID=97890&info=p2612_Pioneer-VSX-921--schwarz-.html) und ist sehr zufrieden. Ist halt ein rundum Paket. Gibt gute Tests, auf Amazon viele gute, aber auch einige schlechte Rezensionen.

Gesamtpreis ca. 1200€, Versandkostenfrei

Muss jetzt los, vielleicht schreib ich später noch was zu den Boxen.

Trap
2012-06-30, 17:05:31
Das habe ich mir schon fast gedacht. Was sollte man den für ein gutes System ausgeben?
Gut fängt so bei 150-200€ pro Lautsprecher und 300-350€ für den Sub an. Receiver je nach Funktions- und Leistungsanforderungen, 5.1 und gehobene Zimmerlautstärke geht auch mit dem billigsten gut...

Gast
2012-06-30, 20:30:28
Wobei ein Jamo S606 (http://www.redcoon.de/B152901-Jamo-S-606-HCS-3-Apfel-Dunkel_51-Heimkinosysteme?refId=geizhals)schon ein ordentliches System ist, dass auch ohne Sub satt klingt. Einen Einsteigerreceiver (http://geizhals.at/de/?cat=hifirec&sort=p&xf=787_Onkyo~787_Yamaha~787_Sony~787_Pioneer~787_Marantz~787_Denon~321_5.1~321_7 .1~321_9.2#xf_top)von Yamaha, Pioneer, Sony, Onkyo & Co. für 200-300,-€, da hat man dann sogar noch Platz im Budget für einen ordentlichen Sub, wenn man später feststellt, dass man darauf nicht verzichten will..

RLZ
2012-06-30, 20:47:17
Das habe ich mir schon fast gedacht. Was sollte man den für ein gutes System ausgeben?
Definiere gut...
Das muss jeder für sich austesten. Ich habe einen Kollegen, der keinen wesentlichen Unterschied zwischen seinem alten Concept E und einer 5000 Euro Anlage hört.

was wäre ein guter AV Reciever? Nach was für Kriterien muss man da schauen? 5.1 oder 6.1? ??
Features und Optik. Da musst aber selbst wissen, was dir wichtig ist. Mit Klang wird zwar immer geworben, aber es gab noch keinen Blindtest, der hörbare Unterschied bestätigt hat.
Genügend HDMI Anschlüsse sind wichtig. HDMI 1.4, wenn du einen 3D Fernseher hast oder in den nächsten Jahren vielleicht kaufen willst. Airplay wenn du Appleprodukte hast, etc..

venenbluten
2012-06-30, 22:33:11
Genau da liegt ja auch mein Problem ... was wird gebraucht ( z.b. 5.1 oder schon 7.1 , ... ) und was "zukunftsicher" ist?

Gibt es denn eine gute Seite die ich zu Rate ziehen kann. Vielleicht eine Einführung was man als Einsteiger braucht.

MadCat
2012-07-01, 18:41:16
Hi,

hab mir zum Jahreswechsel eine neue Anlage + TV zusammengestellt:

vorher:

-WEGA Modul 42 (komplett: Amp, Tape, Radio, Equalizer, Effektverstärker, Plattenspieler, von '79/'80)
-Hitachi DA-1000 (CD-Player von '84)
-Jamo Compact 500 2-Wege

nachher:

-Panasonic Viera TX-L42EW30
-Onkyo TX-SR309 5.1 AV-Receiver
-Panasonic DMP-BDT110EG 3D Blu-ray-Player
-Teufel Columa 100 "5.1-Set"

und muss sagen, das ich bisher nichts davon bereut habe! ^^
Und zum Musikgeschmack:

Hab gerade als neuste Zugänge das erhalten:

Devin Townsend Project - By A Thread - Live In London 2011 (DVD+CD)
NIN - Live: Beside You In Time (DVD)

Das kommt schon ganz gut auf dem Set - sowohl visuell wie auch akustisch. ^^

Gast
2012-07-01, 19:06:06
Momentan sind keine Entwicklungen abzusehen, die man unbedingt beim Kauf eines Receivers beachten muss. Klanglich gebe ich RLZ recht, Unterschiede bei Verstärkern braucht man nicht in Betracht zu ziehen und da du schon erwähnt hast, in einem hellhörigen Haus zu wohnen, sind auch Leistungsunterschiede unwichtig.

Die wichtigen Audiostandards wie Dolby Digital, Dolby ProLogic und DTS sollte jeder Receiver können, den Rest braucht niemand. Wenn man keinen sehr großen Raum hat, kommt man mit 5.1 locker aus, sechs Boxen in einem Raum sind eh schon eine Menge, selbst im Heimkinothread kann ich mich momentan nicht erinnern, dass jemand mehr verwendet. 4x HDMI 1.4 sollte ein moderner Receiver auch an Board haben, sowie ein Einmesssystem.

Der ganze Rest wie Netzwerkfähigkeiten und was es sonst noch gibt ist erst dann interessant, wenn du dafür konkrete Verwendung hast. Solltest du z.B. ein Smartphone haben und davon Musik über den Receiver abspielen wollen, wäre das ein Szenario, das bedacht werden sollte, ansonsten reichen die meisten 200,-€ Receiver bereits vollkommen aus (http://geizhals.at/de/?cat=hifirec&sort=p&xf=352_4~321_5.1~321_7.1~321_9.2~327_HDMI+1.4#xf_top).

RLZ
2012-07-01, 19:25:15
Genau da liegt ja auch mein Problem ... was wird gebraucht ( z.b. 5.1 oder schon 7.1 , ... ) und was "zukunftsicher" ist?
Der imo wichtigste Effekt von 7.1 ist eine Vergrößerung des Sweetspots. Eigentlich vernachlässigbar in Wohnzimmern. Wenn du wesentlich mehr Geld ausgeben würdest, könnte man abhängig vom Raum darüber nachdenken, ob man Dipole oder Direktstrahler verwendet.
Bei 1000 Euro sollte man sich aber auf 5.1 beschränken. Zukunftssicher sind nur die Lautsprecher selbst. Es ist sehr absehbar, dass sehr bald ein Nachfolger für HDMI 1.4 kommt und damit ist dein Receiver wieder alt. Deswegen den günstigsten kaufen, der deine Anforderungen erfüllt. Für gewollte Extras auch auf keinen Fall zuviel ausgeben. Solche Sachen wie Airplay kann man auch sehr gut über ein AppleTV oder HTPC lösen, falls man noch ein HDMI Anschluß hat.

venenbluten
2012-07-05, 20:51:50
Danke für die Tipps.

Ich werde diesen Samstag mal nach Hannover zu http://www.artundvoice.de fahren und mich da beraten lassen.

Das mit dem günstigeren Reciever macht Sinn. Verbrauchen diese Monster viel Strom? Finde leider kaum Angaben dazu.

Samtener Untergrund
2012-07-05, 23:10:21
Na super, riesig langen Text verzapft, mal wieder Anmeldung vergessen, jetzt ist alles weg.

Jetzt in Kurzform: Ja, die Biester brauchen massig Strom, gerade bei HDMI trhu (das erkläre ich jetzt nicht noch einmal) oder Idle sind die Unterschiede groß. Manchmal findest du bei Audio/Stereoplay diese Werte, ansonsten nach Idle, 5x1W oder etwas ähnlichem in Verbindung mit der Typenbezeichnung suchen. Findest du keinen Test des aktuellen Modells, schau nach dem Vorgänger oder dem nächst größeren Bruder, da hat sich meist nichts wichtiges in der Richtung getan und wenn doch, steht das dick in der Werbung für das neue Gerät.

audiodox
2012-07-16, 14:34:23
Also ich habe ebenfalls das Komplettsystem von Teufel (Theater 400) und bin mehr als zufrieden! Ich habe zunächst auch überlegt, ob ich mir nicht einzelne Komponenten holen und diese dann eigens zusammenstellen soll, aber ich denke, dass ich da nicht genügend Ahnung von habe. Mit Sicherheit hätte so die Qualität gelitten! Ein komplettes 5.1 Soundsystem anschließen (http://www.teufel.de/51-soundsystem-anschliessen.html) ist, meines Erachtens, nämlich nicht gerade allzu leicht, wenn man verschiedene Hersteller für die einzelnen Komponenten nimmt. Da vertraue ich lieber auf die Werksjustierung des jeweiligen Herstellers...

thade
2012-07-16, 20:33:20
Das Theater 400 ist wirklich ein geniales 5.1 Surround-System. Habs ebenfalls. :)

Gast
2012-07-17, 23:14:33
Was solls denn werden? 7.1 oder 5.1, ist Platz für Standboxen rundum oder sollen diese nur als Frontboxen dienen? Beim Receiver würde ich nicht sparen. Der hier schon vorgeschlagene Pioneer VSX-921 bietet ein überragendes Preis- Leistungsverhältnis.

Eisenoxid
2012-07-18, 00:10:25
Zugegeben, ich kenne mich nicht wirklich aus, aber was haltet ihr denn von der folgenden Zusammenstellung?
1 x Pioneer VSX-520 5.1 A/V-Receiver schwarz (http://geizhals.at/de/525319) 230€
2 x Heco Victa 700 Standlautsprecher Stück schwarz (http://geizhals.at/de/503165) 242€
1 x Heco Victa 200 Kompaktlautsprecher Paar schwarz (http://geizhals.at/de/492138) 75€
1 x Heco Victa II Center 101 Centerlautsprecher schwarz (http://geizhals.at/de/591146) 80€
1 x Heco Victa Sub 251A Subwoofer schwarz (http://geizhals.at/de/591139) 190€
mit Kabeln & Versand wäre man damit um die 850€

RLZ
2012-07-27, 14:42:52
Zugegeben, ich kenne mich nicht wirklich aus, aber was haltet ihr denn von der folgenden Zusammenstellung?
Es kommt Ton raus und er wird wesentlich besser sein als bei den Brüllwürfelsets.
Ist halt ein günstiges Einsteigersystem. Natürlich gibt es bessere, schönere und teurere Systeme.

Du musst noch an Lautsprecherständer für die Rears denken, die in der Preislage nicht zu vernachlässigen sind.