Mosher
2012-07-02, 15:25:42
Ich schreibe momentan mit Matlab Programme zur Ansteuerung verschiedener Messgeräte.
Dazu wird im wesentlichen ein TCP/IP-Objekt erzeugt und mittels des Ports 5025 mit dem Gerät kommuniziert (Telnet).
Ich möchte nun gerne auch von zu Hause aus meinen Code testen, doch dazu müsste ich eben eine TCP-Verbindung zu irgendwas aufbauen können, an das ich ASCII Zeichen schicken kann.
Es spielt überhaupt keine Rolle, ob bei Querys was zurückkommt oder ob die geschickten Daten irgendwie verarbeitet werden, es soll nur möglich sein, per TCP einen Port zu öffnen und Zeichen hinzuschicken.
Ich habe nun unter Ubuntu das Paket telnetd heruntergeladen und einen Telnetserver konfiguriert, allerdings muss ich mich dort mit user + pass anmelden. Und da liegt der Hase im Pfeffer: das darf nämlich nicht sein.
Normalerweise steht im meinem Matlabcode so etwas wie
GenericVectorAnalyzerClass(host,port) und solange ich mich an der Uni befinde, sind die entsprechenden Geräte halt über host = '10.0.0.20X', port = 5025 erreichbar und die Verbindung steht sofort.
Versuche ich mich hier mit host = 'localhost', port =5025 zu verbinden, erhalte ich nur ein connection refused.
Via Konsole und telnet localhost 5025 klappt alles, allerdings erst nach Eingabe von user + pw.
Ich hoffe, mein Problem ist klar geworden und jemand kann mir helfen.
mfg,
Mosher
Dazu wird im wesentlichen ein TCP/IP-Objekt erzeugt und mittels des Ports 5025 mit dem Gerät kommuniziert (Telnet).
Ich möchte nun gerne auch von zu Hause aus meinen Code testen, doch dazu müsste ich eben eine TCP-Verbindung zu irgendwas aufbauen können, an das ich ASCII Zeichen schicken kann.
Es spielt überhaupt keine Rolle, ob bei Querys was zurückkommt oder ob die geschickten Daten irgendwie verarbeitet werden, es soll nur möglich sein, per TCP einen Port zu öffnen und Zeichen hinzuschicken.
Ich habe nun unter Ubuntu das Paket telnetd heruntergeladen und einen Telnetserver konfiguriert, allerdings muss ich mich dort mit user + pass anmelden. Und da liegt der Hase im Pfeffer: das darf nämlich nicht sein.
Normalerweise steht im meinem Matlabcode so etwas wie
GenericVectorAnalyzerClass(host,port) und solange ich mich an der Uni befinde, sind die entsprechenden Geräte halt über host = '10.0.0.20X', port = 5025 erreichbar und die Verbindung steht sofort.
Versuche ich mich hier mit host = 'localhost', port =5025 zu verbinden, erhalte ich nur ein connection refused.
Via Konsole und telnet localhost 5025 klappt alles, allerdings erst nach Eingabe von user + pw.
Ich hoffe, mein Problem ist klar geworden und jemand kann mir helfen.
mfg,
Mosher