nemesiz
2012-07-19, 17:40:10
Hallo Community,
wir wohnen hier in einem 82er Wohnhaus mit mehreren Mietsparteien.
Hier ist es so dass im Bad (Fensterlos) ein Belüftungs bzw. thermischer Abluftkanal vohanden ist. Dieser sitzt in Deckenhöhe (abgehangen) und hat solche klappbaren/drehbaren Lamellen.
Soweit ich das sehe besitzt dieser Kanal keinen Brand/Rauch oder Geruchsschutz.
Nun ist es so dass wenn die Mieter drunter etwas kochen oder braten oder jemand im Bad raucht das alles eben öfters (nicht immer) dann oben drüber je nach Thermik in die Bude zieht. Aktuell riecht das Kinderzimmer /gegenüber), der Wohnungsflur und das Bad wie eine Fritöse. Letzte Woche das ganze nur sowas von extrem nach Aschenbecheraroma.
Ich merke direkt an dass auch das umklappen der Lamellen nichts bringt da diese nichts mit Luftdichtigkeit zu tun haben.
Meine frage nun ,vllt. hat jemand schon mit so einem Problem zu tun gehabt...
in wie weit kann man sich da bei der Hausverwaltung drüber auslasssen bzw. kann man da irgendwie Abhilfe fordern?
wir wohnen hier in einem 82er Wohnhaus mit mehreren Mietsparteien.
Hier ist es so dass im Bad (Fensterlos) ein Belüftungs bzw. thermischer Abluftkanal vohanden ist. Dieser sitzt in Deckenhöhe (abgehangen) und hat solche klappbaren/drehbaren Lamellen.
Soweit ich das sehe besitzt dieser Kanal keinen Brand/Rauch oder Geruchsschutz.
Nun ist es so dass wenn die Mieter drunter etwas kochen oder braten oder jemand im Bad raucht das alles eben öfters (nicht immer) dann oben drüber je nach Thermik in die Bude zieht. Aktuell riecht das Kinderzimmer /gegenüber), der Wohnungsflur und das Bad wie eine Fritöse. Letzte Woche das ganze nur sowas von extrem nach Aschenbecheraroma.
Ich merke direkt an dass auch das umklappen der Lamellen nichts bringt da diese nichts mit Luftdichtigkeit zu tun haben.
Meine frage nun ,vllt. hat jemand schon mit so einem Problem zu tun gehabt...
in wie weit kann man sich da bei der Hausverwaltung drüber auslasssen bzw. kann man da irgendwie Abhilfe fordern?