PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : steam Gerichtsstand jetzt in Luxemburg


Mephisto
2012-08-01, 14:16:04
Ist vielleicht hilfreich, wenn es um offene Fragen wie ein AVS geht.
http://store.steampowered.com/news/8523/

Grey
2012-08-01, 15:30:40
Und keine class action lawsuits mehr... wie es schon Sony nach dem PSN-Hack gemacht hat.

xxMuahdibxx
2012-08-01, 16:18:33
Ändern tut sich ja Gerichtstechnisch nichts da entweder das Luxemburgische Recht oder wenn besser das Landesrecht eingesetzt wird .

deekey777
2012-08-01, 18:00:21
Ändern tut sich ja Gerichtstechnisch nichts da entweder das Luxemburgische Recht oder wenn besser das Landesrecht eingesetzt wird .
Es sei denn, man liest die News. Und bedenkt, dass Luxemburg in der EU ist.

kleeBa
2012-08-03, 12:38:39
Lustig in diesem Zusammenhang ist die neue Datenschutzrichtlinie (http://store.steampowered.com/privacy_agreement/).
Valve hat sicher vorher schon Nutzerdaten gesammelt und ausgewertet, aber Damit könnte zum Beispiel Steam Daten erheben, was die Besitzer eines bestimmten Spiels noch für andere Spiele besitzen, wie häufig sie diese Spiele spielen und bei Steamwork-Titeln, was für Tätigkeiten sie in diesen Spielen nachgehen und diesen Datensatz an den Hersteller des Spiels verkaufen. Steam geht damit also mehr als einen Schritt weiter als EAs Konkurrenzdienst Origin[...] (http://www.gamersglobal.de/news/56358/steam-neue-nutzungsbedingungen-erlauben-datenverwendung) jetzt machen sie es offiziell.

Natürlich kann man ablehnen, aber dann kann man seine Steam Spiele auch nicht mehr nutzen. :freak:

DeadMeat
2012-08-03, 13:01:03
Der Unterschied ist hier in den AGBs das man im gegensatz zu origin:
"Valve stellt personenbezogene Daten Dritten nicht für Zwecke der Werbung und des Marketings zur Verfügung."

Nutzungs statt Nutzerinformation, allerdings haarspalterei.. so oder so ;(
Mal davon abgesehen das dies schon ewig bekannt ist und auch bei nicht Steam Spiele schon lange in gebrauch ist.

Kann man so oder so nichts machen außer nicht benutzen.

Grey
2012-08-03, 13:08:39
Fragt sich ob die neu ist, denn diese Daten erhebt Valve schon seit geraumer Zeit. Und zum Teil, wenn man mal den ganzen juristischen Kauderwelsch übersetzt, vollkommen ordinäre Handlungen.

Sehe hier nichts kritisches

Personenbezogene Daten werden von Valve intern verwendet, um Produkte, Inhalte und Dienstleistungen zu entwickeln, zu verbessern und um Produkte auszuliefern bzw. Leistungen zu erbringen. Darüber hinaus ist Valve berechtigt, es Dritten, die auf vertraglicher Grundlage für Valve Leistungen erbringen – darunter zum Beispiel Anbietern für die Abwicklung von Aufträgen oder Zahlungen oder Anbietern von Warenlagerungs- und Vertragserfüllungsleistungen – zu gestatten, auf personenbezogene Daten Zugriff zu nehmen und diese zu verwenden. Dies gilt jedoch nur insoweit, als der Zugriff auf solche Daten und ihre Verwendung für die Erbringung der betreffenden Leistungen erforderlich sind.

Valve stellt personenbezogene Daten Dritten nicht für Zwecke der Werbung und des Marketings zur Verfügung. Valve ist berechtigt, personenbezogene Daten, die von Nutzern bereitgestellt werden, dazu zu verwenden, diesen Informationen über Valve zuzuschicken, darunter insbesondere Mitteilungen über Produktaktualisierungen, Wettbewerbe, Veranstaltungen und sonstige Werbematerialien. Dies gilt jedoch nur dann, wenn die betreffenden Nutzer dem Empfang derartiger Mitteilungen zugestimmt haben.

Curunir
2012-08-05, 10:22:41
Dürfte meiner Meinung nach eine reine Form-Anpassung auf EU-konformen Datenschutz sein, da ist man als Dienste-Anbieter auf der sicheren Seite, wenn man so formuliert. Von daher nur eine Verklausulierung der bereits gelebten Praxis. Wobei ich auch gerne mal die Einschätzung eines Juristen hören würde.

Für die Verbraucherrechte bedeutet das noch nicht viel, Luxemburg hat sich bisher auch nicht groß darum geschert, wie z.B. Paypal mit seinen "Kunden" umspringt (und die haben sogar eine Luxemburger Banklizenz).