PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sockelbrand-Gefahr bei Übertaktung?


Gast
2012-08-10, 00:17:19
Moin moin,

da war doch mal ne Sache daß beim Übertakten von i7 Sandies Pins im Sockel weggebrannt sind?

Ist die Gefahr immer noch aktut wenn man z.B. konkret einen i7-2600K auf ca. 4.5 GHz übertaktet, bei sagen wir mal 1.3V Vcore? Das Ding dürfte dann ja ordentlich Strom nuckeln vermutlich?

Hab da Bedenken. Gerechtfertigt oder nicht?

Vielen Dank & Gruss!

Maorga
2012-08-10, 00:59:07
ach 1.3V und 4.5GHz dat geht noch.

Andi_669
2012-08-10, 07:53:13
War das nicht eine schlechte Serie von den Sockeln, ich hab davon schon langen nichts mehr gehört.

captainsangria
2012-08-10, 09:13:03
Waren auch damals nur ein paar Fälle, die aber immens gepusht wurden von gewissen Personen.

Gast
2012-08-10, 14:50:53
Das war zu LGA1156 Zeiten, sprich Lynnfields. Damals wurde LGA1366 als Heilsbringer gepusht. Begründung war stets, die hohen Leistungen, die sich auf mehr Pins verteilen konnten, andererseits gabs schon zu LGA775 Zeiten gewaltige Leistungen, immerhin wurde der speziell für Prescot eingeführt.
Jedenfalls, mein Lynnfield rennt noch und von Anderen hat man bis auf die Pusherei bis heute auch nichts mehr gehört.

Hatstick
2012-08-10, 21:01:21
Kann mich jetzt auch nur an die angeblich häufigen Sockelbrände bei S1156 erinnern.

Pauschal würde ich aber sagen, 1.3v bei 4,5GHz ist noch völlig im Rahmen.