PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HiFi - Suche: Plattenspieler-empfehlung für Freundin


wry
2012-08-10, 12:33:43
Hallo erstmal,

eine Freundin von mir hat ein paar ältere Platten und meinte letztens, sie hätte gerne einen Plattenspieler.
So.. nun suche ich einen passenden Plattenspieler für sie.

Anforderungen:

Technisch superbegabt ist sie sicher nicht, also zu kompliziert darf das Gerät wohl nicht sein.
Vom Design her sollte es vielleicht eher etwas klassisch aussehen wenn möglich (nicht unbedingt zu viel DJ-modern/bunt).
Preis würd ich mal bis max. 300 Euro ansetzen.


Kennt sich hier vielleicht jemand aus und könnte ein halbwegs anständiges Gerät in der Preisklasse empfehlen?

Gibt es vielleicht etwas zu beachten, ich kenne mich leider nicht wirklich aus in diesem Bereich... :redface:

Gast_samm
2012-08-10, 13:43:06
Bekannte haben auch den Denon DP-300F. Sieht schlicht aus, hat einen Phono-Vorverstärker, und arbeitet recht automatisch - ist insofern leicht zu handhaben. Sie haben etwas wegen Tonabnehmer-/Nadelqualität gemeckert - k.A., konnte ich nicht so beurteilen...

wry
2012-08-11, 19:01:10
Danke Gast_samm!
Macht einen ganz guten Eindruck, den werd ich mir mal genauer unter die Lupe nehmen. :smile:

Gast
2012-08-11, 20:17:02
Ich würde etwas gebrauchtes holen, Plattenspieler halten ewig. Eine gute Wahl wäre z.B. der Dual CS 505 MKIV (http://www.ebay.de/itm/Dual-CS-505-4-Audiophile-Concept-Top-Design-Klang-/360478434486?pt=Plattenspieler&hash=item53ee3064b6). Auch Thorens aus der TD 12X, TD 2X0 (http://www.ebay.de/itm/THORENS-TD-280-Mk-II-Plattenspieler-TD280-Mk2-TOP-/110930865733?pt=Plattenspieler&hash=item19d3feae45) oder TD 16X-Reihe gibt es immer wieder zu vernünftige Preisen, oft aber auch zu vollkommen überzogenen, also vorher überprüfen. Hat der Verstärker keinen Phonoeingang, gibt es passende Vorvorverstärker für wenig Geld.

Muss es neu sein, wäre Pro-Ject eine gute Wahl. z.B. der Debut III Phono (http://hififabrik.de/index2.php?location=http://s60666213.einsundeinsshop.de/shopdata/go.shopscript?a=44026) mit eingebautem MM-Modul.

Gast Harley
2012-08-11, 21:02:30
Danke Gast_samm!
Macht einen ganz guten Eindruck, den werd ich mir mal genauer unter die Lupe nehmen. :smile:
" Technics SL-1210MK2 / Technics SL-1210 MK II "
benutze mal dafür deine Lupe :smile:

Gast
2012-08-11, 21:41:17
" Technics SL-1210MK2 / Technics SL-1210 MK II "
benutze mal dafür deine Lupe :smile:
Offensichtlich nicht gelesen? "nicht unbedingt zu viel DJ-modern/bunt". Noch mehr DJ geht wohl kaum.

Gast Harley
2012-08-11, 22:30:30
Offensichtlich nicht gelesen? "nicht unbedingt zu viel DJ-modern/bunt". Noch mehr DJ geht wohl kaum.
schau ....
http://www.amazon.de/Technics-1210-MK2-Plattenspieler-schwarz/dp/B0000C4GFF/ref=dp_cp_ob_ce_title_3
setze besser die Brille auf wenn du keine Ahnung hast....
nix bunt,sondern seid zig Jahren Top Gerät

mfg

Gast
2012-08-11, 23:20:14
Ich kann nichts dafür, wenn du es nicht verstehst. Der TE schreibt explizit, dass kein DJ-Gerät gesucht wird. Außerdem wird es schwer, einen Technics für unter 300,-€ aufzutreiben.

Nebenbei, ich kenne Plattenspieler ganz gut. Sagt dir Dr. Feickert oder Schön-Schablone was? Mir schon. Hast du eine Tonarmwaage? Ich schon. Hast du bereits z.B. einen Graham oder Immedia verbaut? Ich schon.

wry
2012-08-12, 09:08:17
Vielen Dank Leute! :biggrin:
Ich hab mich für den Denon DP-300F (gebraucht) entschieden. Er sieht ganz nett aus, wie ich finde, ich glaube, der wird ihr gefallen. Preislich zwar etwas teuerer, aber naja .. :smile:

Danke nochmal!

Savay
2012-10-22, 15:41:45
Der TE schreibt explizit, dass kein DJ-Gerät gesucht wird.

der technics ist doch kein explizites DJ gerät...das teil war anfangs als einfaches consumer gerät ohne großen schnickschnack gedacht! :freak:
da kannst auch ganz "stinknormale" HiFi tonabnehmer anflanschen... :biggrin: das die dinger aber durch den hype unter DJs eher etwas zu teuer sind ist natürlich ne tatsache.

für den heimgebrauch tut es auch nen gebrauchter Dual 510 etc.

kiss
2012-11-15, 17:10:50
Würde dir auch den Technics empfehlen. Gebrauchte wurden meisstens sehr stark beansprucht und deshalb lohnt es nur einen neue zu kaufen, aber die Kosten mindestens das doppelte.
Letztendlich reicht auch ein standard Plattenspieler mit Riemenantrieb :freak: