PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SciFi Bücher Genre Space-Opera


Herr Doktor Klöbner
2012-08-11, 18:46:21
Hallo,

hat jemand Tips für dieses Genre ?

Meine persönliche Referenz ist hier Dan Simmons Hyperion, volles Programm mit allem was dazugehört, Raumschlachten, Imperien, das ganz Große Kino, aber eben auch sprachlich und inhaltlich gut, mit vernünftiger Charakterzeichnung und gut konzipierter Handlung. Gibts da sonst noch was in dieser Qualität ?

Aktuell habe ich gerade James Coreys Leviathan erwacht gelesen, finde ich im Vergleich eher Mittelkasse.

ux-3
2012-08-11, 19:30:15
Foundation?

SubZero
2012-08-11, 23:11:20
an hyperion kommt leider nichts heran, mit abstand vielleicht noch die revelation-serie von alastair reynolds

Heeragon
2012-08-11, 23:14:59
Wenn dir Hyperion gefallen hat frag ich mich warum du Endymion nicht schon gelesen hast!

Herr Doktor Klöbner
2012-08-12, 01:47:52
Endymion habe ich natürlich gelesen, gut aber eigentlich eine überflüssige, nur gute Fortsetzung eines perfekten Buches.

Lyka
2012-08-12, 01:58:25
Olympos und Illium, auch von Simmons, aber "leider" eher Planeten-fixiert, braucht etwas länger als Hyperion (und ja, Endymion war gut, aber nicht wirklich notwendig :|)
ich habe im Scifi-Buch-Thread den http://de.wikipedia.org/wiki/Revelation-Space-Zyklus empfohlen bekommen und das gefällt mir bisher gut :D (und ist überschaubar groß/klein) :D

#44
2012-08-12, 04:45:14
an hyperion kommt leider nichts heran, mit abstand vielleicht noch die revelation-serie von alastair reynolds
Peter F. Hamiltons Commonwealth (http://en.wikipedia.org/wiki/Commonwealth_Saga) MUSS hier auch genannt sein.

JonSnow
2012-08-12, 09:52:51
Vernor Vinge:

Ein Feuer auf der Tiefe (http://www.amazon.de/Ein-Feuer-auf-Tiefe-Roman/dp/3453522850/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1344757082&sr=8-5)

Eine Tiefe am Himmel (http://www.amazon.de/Eine-Tiefe-am-Himmel-Roman/dp/3453522230/ref=pd_bxgy_b_text_b)

"Tiefe am Himmel" ist das Prequel zu "Feuer auf der Tiefe" spielt aber zeitlich vor dem Ersten. Beide Bücher haben Vinge den Hugo-Award eingebracht. Wenn möglich in Englisch lesen. Die Übersetzung ist schlecht.

n00b
2012-08-12, 10:15:23
an hyperion kommt leider nichts heran, mit abstand vielleicht noch die revelation-serie von alastair reynolds

Ehem... Iain Banks "Kultur Zyklus" noch nicht gelesen? Dann wirds Zeit. :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Kultur-Zyklus

SubZero
2012-08-12, 17:33:40
Ehem... Iain Banks "Kultur Zyklus" noch nicht gelesen? Dann wirds Zeit. :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Kultur-Zyklus

nein, hab ich noch nicht, klingt jetzt aber auch nicht nach space-opera

Peter F. Hamiltons Commonwealth (http://en.wikipedia.org/wiki/Commonwealth_Saga) MUSS hier auch genannt sein.

die night's dawn triologie, die ich gerade beende, hat mich von hamilton sehr abgeschreckt, neben den mystischen elementen bin ich von den zweidimensionalen charakteren und vom popcorn-kino-anspruch schon sehr enttäuscht

Lyka
2012-08-12, 17:40:44
Kultur ist so ne Sache, Azad lese ich 1-2x im Jahr -.-' :D aber Phlebas z.B. war nichts für mich (1x gelesen, nie mehr), der Algebraist war nett... hmm...

The7thGuest
2012-08-12, 17:52:53
Der schon leicht ergraute Klassiker "Dune"?

Kennung Eins
2012-08-12, 21:21:27
Perry Rhodan in diversen Zyklen?

Baalzamon
2012-08-15, 10:56:09
In der Qualität von Hyperion gibt es tatsächlich nicht mehr viel.

Bücher die mir spontan einfallen:

Scott Westerfeld - Weltensturm
Stephen Baxter - Sternenkinder
Michael McCollum - Der Antares-Krieg

Ich möchte meine Stimme auch für die folgenden Bücher abgeben, die schon genannt wurden:

Dan Simmons - Ilium/Olympos
Peter F. Hamilton - Commonwealth (fand ich persönlich besser als Nights Dawn, kompakter, befridiegenders Ende. Ausserdem gibt es mit der Void Trilogie eine Nachfolgeserie im selben Universum)
Vernor Vinge - Eine Tiefe am Himmel
Alastair Reynolds - Revelation Space Romane

Avalox
2012-08-15, 12:59:04
Es gibt schon eine Menge, auch sehr gutes.

Was hier noch nicht genannt wurde.

Ist der Lensmen Zyklus (verschiedene Autoren)
oder der Kultur Zyklus von Iain Banks ( Bedenke Phlebas usw.) gab es hier schon
Auch der Schiff Zyklus von Frank Herbert
oder die Odyssey Bücher von Arthur C. Clarke.

n00b
2012-08-16, 13:36:38
oder der Kultur Zyklus von Iain Banks ( Bedenke Phlebas usw.) gab es hier schon

Macht nix, kann man nicht oft genug empfehlen... Und die coolsten Schiffsnamen gibts da auch :D :D :D

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_ships_of_the_Culture_setting

Baalzamon
2012-08-23, 10:45:20
Und nun Herr Doktor Klöbner, wofür haben sie sich entschieden?

jxt666
2012-08-23, 14:28:01
Wie isses mit dem Amnion-Zyklus von Stephen R. Donaldson? Buch 1 ist nicht so der Hammer, aber auch sehr dünn und dient nur als Auftakt. Fand ich sehr unterhaltsam

Baalzamon
2012-08-23, 14:44:01
Wie isses mit dem Amnion-Zyklus von Stephen R. Donaldson? Buch 1 ist nicht so der Hammer, aber auch sehr dünn und dient nur als Auftakt. Fand ich sehr unterhaltsam
Die fand ich damals auch sehr gut, aber leier sind die Bücher vergriffen und wurden nicht noch mal neu aufgelegt. Es könnte also schwierig und/oder teuer werden den kompletten Zyklus zu besorgen.

jxt666
2012-08-23, 14:51:30
Also ich hab sie mir nem Jahr zusammengekauft - natürlich gebraucht - in gutem Zustand für um die 40 Euro. Kann natürlich sein, dass die mittlerweile gut angezogen haben.

Herr Doktor Klöbner
2012-08-25, 12:28:44
Also ich habe jetzt Unendlichkeit von Alistair Reynolds gelesen, fand ich sehr ordentliche "Alltagsliteratur", aber so richtig geflash hat mich auf dem Gebiet der Hard-SF nach Hyperion eigentlich nichts mehr, es hat halt leider niemand in der Szene die schrifstellerische Begabung eines Dan Simmons.

Vielleicht entdeckt ja George R.R Martin wenn er mit das Lied von Eis und Feuer fertig ist, die SF wieder, ihm würde ich da Großes zutrauen.

interzone
2012-08-26, 19:38:44
Also ich habe jetzt Unendlichkeit von Alistair Reynolds gelesen, fand ich sehr ordentliche "Alltagsliteratur", aber so richtig geflash hat mich auf dem Gebiet der Hard-SF nach Hyperion eigentlich nichts mehr, es hat halt leider niemand in der Szene die schrifstellerische Begabung eines Dan Simmons.

Vielleicht entdeckt ja George R.R Martin wenn er mit das Lied von Eis und Feuer fertig ist, die SF wieder, ihm würde ich da Großes zutrauen.
Unendlichkeit fand ich auch etwas "träge".
Versuch mal Chasm City, wenn Dich das Buch gepackt hat, dann geht's erst richtig los.

SubZero
2012-08-27, 21:13:15
ich fand unendlichkeit großartig, besonders die atmosphäre. chasm city ist auch sehr gut, wirkt jedoch komplett anders, auch wenn es daselbe universum ist. ihmo eines der großen pluspunkte des revelation-space-zyklus.

Dunkelwald
2012-08-29, 15:01:12
Hamilton - Armageddon Zyklus.

Lesenswert; ist so ein bisschen das SF-Äquivalent zu Martins Lied von Eis und Feuer, allerdings ohne dessen Brillianz zu erreichen.

Lyka
2012-09-17, 23:01:13
ich weiss, ihr findet Google+ ggf scheiße (und andere soziale Netzwerke)^^

aaaaaber

zieht euch das mal rein :eek:

https://plus.google.com/u/0/events/cb7crmu7lceqku24v6t0jn4a3r8

Bestselling British science fiction authors Iain M. Banks, Alastair Reynolds and Peter Hamilton have come together for a unique Science Fiction Hangout on Air. They will be hanging out live on +Google Play on Thursday, September 27th at 6:00pm (London Time) to discuss their latest books and science fiction in general. To join Iain, Alastair and Peter in the live hangout, submit your best question for the panel in the comments below and let us know how we can contact you here: http://goo.gl/052bq and +Google Play will reach out to you if you’ve been selected.

TheGoD
2012-09-17, 23:18:49
Boah, das ist ja mal kool. Da schaue ich auf jeden Fall rein, wenn es meine Arbeitszeit erlaubt.

Unendlichkeit fand ich auch etwas "träge".
Versuch mal Chasm City, wenn Dich das Buch gepackt hat, dann geht's erst richtig los.Ich fand Unendlichkeit genial, extreme spannend und atmosphärisch. Unglaublich wie viele Geschichten, Anekdoten und Ideen in dieses Buch gepresst wurden, die mich faszinieren. Bei Chasm City geht es mir eigentlich genau so, nur leider war es nicht ganz so spannend IMO und der Schreibstil hat mir nicht so gut gefallen.

Teil Zwei steht Unendlichkeiten meiner Meinung fast in nichts nach, Nummer Drei jedoch hat es nicht geschafft mich zu fesseln.

Haus der Sonnen von Reynolds ist komplett anders jedoch auch sehr empfehlenswert BTW.

SubZero
2012-09-18, 19:25:27
Haus der Sonnen von Reynolds ist komplett anders jedoch auch sehr empfehlenswert BTW.

stimmt, sowohl der erzählstil mit der multiplen ich-erzählperspektive und der handlungsrahmen sind mal etwas komplett anderes. hat mir sehr gut gefallen.

gerade lese ich "red shirts" von john scalzi, schöne star trek satire. wem "old men" gefallen hat, wird da nichts falsch machen.