Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kann ich bei Mint/Ubuntu das Sudo abschalten?
Zockmaschine
2012-08-13, 23:18:40
Hallo,
ich finde es sehr nervig, wenn ich immer mit dem Navigator (oder auch terminal) in ein Verzeichnis gehen will und ein Rechteproblem auftritt. Wie kann ich die komplette Sudo-geschichte permanent abschalten, dass ich immer quasi als root unterwegs bin und überallhin komme ohne solche Probleme?
anakin87
2012-08-13, 23:27:38
Wieso abschalten?
Werd doch root im Terminal...
#falls es aktiviert ist brauchst du kein PSW
sudo su
#ansonsten
su -
Passwort: *****
Wenn du permanent alles als root machen willst habe ich enorme Bedenken bezüglich der Sicherheit....
Zockmaschine
2012-08-13, 23:30:39
Wieso abschalten?
Werd doch root im Terminal...
Das ist auf dauer zu mühsam und wie gesagt ist umständlich wenn ich die gui benutze.
Wenn du permanent alles als root machen willst habe ich enorme Bedenken bezüglich der Sicherheit....
Ich nicht :)
derpinguin
2012-08-13, 23:34:47
Du kannst dich dauerhaft als Root einloggen, dann tritt das nicht auf. Das ist allerdings im Konzept eigentlich nicht vorgesehen, da du damit eben Sicherheitslücken provozierst.
anakin87
2012-08-13, 23:39:08
Naja du kannst dich der root-Gruppe zuordnen...
usermod -a -G root user
Dann noch entweder neustarten oder logout login - ich weis es nicht mehr sicher...
Ich möchte dir aber nochmal stark abraten davon - jeder Prozess der von dir gestartet wird hat dann root-Rechte.
Ich administriere selber viel und brauche oft root-Rechte, aber "su -" in der Konsole reicht mMn für alles.
Zockmaschine
2012-08-13, 23:39:45
Du kannst dich dauerhaft als Root einloggen, dann tritt das nicht auf. Das ist allerdings im Konzept eigentlich nicht vorgesehen, da du damit eben Sicherheitslücken provozierst.
Das mit den Sicherheitslücken nehme ich in kauf.
Beim Login als root am Loginbildschirm kommt aber "the system administrator ist not allowed to log in from this screen".
Was kann ich da sonst tun, um permanent als root unterwegs zu sein?
Zockmaschine
2012-08-13, 23:44:13
Naja du kannst dich der root-Gruppe zuordnen...
usermod -a -G root user
Dann noch entweder neustarten oder logout login - ich weis es nicht mehr sicher...
Ich möchte dir aber nochmal stark abraten davon - jeder Prozess der von dir gestartet wird hat dann root-Rechte.
Das habe ich versucht, aber ich habe ohne sudo trotzdem keinen Zugriff auf bestimmte Verzeichnisse.
Ich administriere selber viel und brauche oft root-Rechte, aber "su -" in der Konsole reicht mMn für alles.
Theoretisch schon, praktisch ist es mir aber auf Dauer viel zu umständlich. Wenn ich auf das bisschen theoretische Sicherheit verzichten will, um mir ein angenehmes Arbeiten zu ermöglichen, nehme ich das gerne in kauf.
anakin87
2012-08-13, 23:48:30
hm seltsam
mach mal ein cat auf group und poste das mal
sudo cat /etc/group
EDIT: Aber auf was willst du alles zugreifen?
Zockmaschine
2012-08-13, 23:50:50
hm seltsam
mach mal ein cat auf group und poste das mal
sudo cat /etc/group
root:x:0:user1
daemon:x:1:
bin:x:2:
sys:x:3:
adm:x:4:user1
tty:x:5:
disk:x:6:
lp:x:7:
mail:x:8:
news:x:9:
uucp:x:10:
man:x:12:
proxy:x:13:
kmem:x:15:
dialout:x:20:user1
fax:x:21:user1
voice:x:22:
cdrom:x:24:user1
floppy:x:25:user1
tape:x:26:user1
sudo:x:27:user1
audio:x:29:pulse,user1
dip:x:30:user1
www-data:x:33:
backup:x:34:
operator:x:37:
list:x:38:
irc:x:39:
src:x:40:
gnats:x:41:
shadow:x:42:
utmp:x:43:
video:x:44:user1
sasl:x:45:
plugdev:x:46:user1
staff:x:50:
games:x:60:
users:x:100:
nogroup:x:65534:
libuuid:x:101:
crontab:x:102:
syslog:x:103:
fuse:x:104:user1
messagebus:x:105:
bluuser1ooth:x:106:
scanner:x:107:user1
colord:x:108:
lpadmin:x:109:user1
ssl-cert:x:110:
nopasswdlogin:x:112:user1
nuser1dev:x:113:user1
whoopsie:x:114:
mlocate:x:115:
ssh:x:116:
avahi-autoipd:x:117:
avahi:x:118:
pulse:x:119:
pulse-access:x:120:
utempter:x:121:
rtkit:x:122:
saned:x:123:
vboxsf:x:124:
haldaemon:x:125:
powerdev:x:126:user1
sambashare:x:127:user1
mdm:x:128:
user1:x:1000:
EDIT: Aber auf was willst du alles zugreifen?
Auf ein shared directory. Das Mint Linux läuft in einer VM.
Aber ich komme auch nicht mit meinem User in das root Verzeichnis.
anakin87
2012-08-13, 23:56:20
Schaut eigentlich rech gut aus, aber ich finds seltsam, dass user1 kein Mitglied der user-Gruppe ist...
Reboot hast gemacht?
Auf welches root-Verzeichniss?
/
#oder
/root/
Ich fürcht, dass nur der user "root" auf /root/ zugreifen darf und nicht die root-Gruppe. (Bin aber nicht sicher ob das so stimmt - muss ich mal austesten)
Zockmaschine
2012-08-13, 23:59:29
Schaut eigentlich rech gut aus, aber ich finds seltsam, dass user1 kein Mitglied der user-Gruppe ist...
Reboot hast gemacht?
Ja habe ich mehrmals gemacht, ohne Erfolg.
anakin87
2012-08-14, 00:04:31
Ok dann ändern wir die Primärgruppe
Wichtig diesesmal das kleine g, vorher brauchten wir das große G
usermod -g root commander
Zockmaschine
2012-08-14, 00:07:29
Ok dann ändern wir die Primärgruppe
Wichtig diesesmal das kleine g, vorher brauchten wir das große G
usermod -g root commander
Danke für die Hilfe, ich habe jetzt "gid=0(root)" und auch rebootet, aber in die Verzeichnisse komme ich trotzdem nicht.
Ah, ich habe eine Lösung gefunden:
>> http://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?f=18&t=106285
>> In "Login Window", in "Security" tab, choose "Allow local system administrator login". You will be able to login as root.
Damit kann ich wenigstens mich als Root einlogen und mir die ganzen Sudos sparen und auch die GUI gut benutzen.
Vielen Dank für deine Hilfe.
:)
Tesseract
2012-08-14, 01:07:00
wenn du dauernd root-rechte brauchst machst du was falsch. auf was für verzeichnisse willst du überhaupt dauernd zugreifen?
sei laut
2012-08-14, 07:32:42
"aber in die Verzeichnisse komme ich trotzdem nicht" ist gut.
Meine Philosophie ist: Wer dort was zu suchen hat, kann auch das Terminal bedienen. Der Rest bleibt aus gutem Grund dort draußen.
Wenns da ein Verzeichnis gibt, wo du immer mit root Rechten rein musst, ist entweder das Verzeichnis an der falschen Stelle, hat die falschen Berichtigungen oder sonstwas in der Richtung.
Edit: Hat ja Tesseract schon angemerkt - übrigens hatte ich das früher auch anders gesehen und war als root unterwegs. Als Windows XP Nutzer und Administrator sah die Welt aber auch noch anders aus als heute.
Edit: Übrigens hätte man sich einfach mit visudo root Rechte auf Nautilus geben können. Aber das wäre ja zu wenig risikoreich gewesen.
Edit2: " nopasswdlogin:x:112:user1" - in Zusammenhang mit dem root sein natürlich besonders weise. Ist mir vorhin schon ins Auge gestochen.
? dann mach dir doch eine verknüpfung: "gksu <navigator wasauchimmer>"
Also einmal root passwort eingeben kann doch nicht sooo nervig sein ?!?!?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.