Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aktive Nahfeldmonitore bis ca. 500 €
Reaping_Ant
2012-08-14, 14:42:36
Da mir meine (von Anfang an nur als Übergangslösung gedachten) Logitech Z-10 langsam auf die Nerven gehen, bin ich nun auf der Suche nach einem schönen Paar aktiver Nahfeldmonitore. Meine Kriterien/Randbedingungen wären:
Preisbereich bis ca. 500 € (Paarpreis)
Einsatzbereich zu etwa gleichen Teilen Spiele, Filme und Musik; bei letzterer hauptsächlich Rock/Metal, Klassik und Soundtracks, dazwischen aber auch gerne mal was Elektronisches und Ambient, also eigentlich querbeet
Klare und präzise Höhen, neutrale Mitten und knackiger, trockener Bass
Guter Klang bei niedrigen und mittleren Lautstärken, vor allem auch bei Stimmwiedergabe
Kein oder wenig Grundrauschen
Aufstellung neben dem LCD-Monitor auf dem Schreibtisch, Hörabstand ca. 70 cm. Der Schreibtisch selbst ist freistehend, die Boxen haben also mindestens einen Meter Wandabstand in jede Richtung
Geringe Gehäusebreite bevorzugt, auch wenn alles unter 20 cm notfalls noch passt
Als Zuspieler dient die X-Fi Elite Pro im PC, die Boxen müssen also keinen DA-Wandler oder USB-Anschluss haben. Ich habe natürlich auch schon etwas recherchiert und handle momentan die Adam A3X (http://www.adam-audio.com/de/pro-audio/products/a3x/description) als meine Favoriten, da diese eigentlich überall sehr gut wegkommen; der hauptsächliche Kritikpunkt wäre wohl der etwas schwachbrüstige Bass, was mich aber nicht besonders stören würde.
Die Nubert NuPro A10 werden oft genannt, diese konnte ich auch schon mal etwas länger probehören. Die klingen für den Preis auch nicht schlecht, allerdings würde ich mir etwas mehr Auflösung und Details im Hochton- und oberen Mitteltonberich wünschen.
Hat jemand Erfahrung mit den Adam A3X oder weitere Alternativen in diesem Preisbereich? Bei den PA-Herstellern kenne ich mich nicht all zu gut aus und bin daher für weitere Vorschläge dankbar.
Affinator
2012-08-14, 16:11:11
Auch wenn Du schon die A-10 erwähnst. Ich bin von den A-20 weiterhin stark überzeugt. Sie spielen halt sehr neutral und wenig "brilliant", aber das kannst du bei Bedarf auch händisch nachregeln.
Soweit ich die Tests nachvollziehen kann, sind sie in dem Preisbereich wirklich grandios. Der Vorteil bei Nubert wäre für Dich das einfache Umtauschrecht bei Nichtgefallen.
Werewolf
2012-08-14, 19:40:22
Auf die Adam A5x, Adam Artist 5 sparen oder http://www.thomann.de/de/jbl_lsr_2325p.htm. Mit etwas mehr Geld die 2328p, die haben den besten Bass von den dreien.
Vergiss die Nubert Hypebox.
CompuJoe
2012-08-14, 19:51:39
Schau dir mal die M-Audio Studiophile Nahfelder an.
Die DSM2 werden wohl bald meine ESI Near 08 Classic ersetzen da diese mir zu sehr rauschen.
Habe die vor ein paar Tagen probe gehört und fand die sehr sehr gut.
Diese hier, günstig aber klingen auch sehr gut
http://www.thomann.de/de/samson_resolv_a8.htm
Wenn es mehr Bass sein soll kann man die noch mit dem Subwoofer erweitern:
http://www.thomann.de/de/samson_resolv_sub_120a_subwoofer.htm
Die Kombo empfehle ich recht oft denen die 2.1 haben wollen.
mr coffee
2012-08-14, 21:19:17
Auf die Adam A5x, Adam Artist 5 sparen oder http://www.thomann.de/de/jbl_lsr_2325p.htm. Mit etwas mehr Geld die 2328p, die haben den besten Bass von den dreien.
Vergiss die Nubert Hypebox.
Ansichtssache. Ich würde empfehlen, die Adam Artist 5 gegen die Nuberts antreten zu lassen und selbst zu entscheiden, was einem besser gefällt (das ist jetzt an den TS gerichtet, du wirst es vermutlich schon getan haben).
Die Adams haben den besseren Hochtöner, die A20 klingen im Bassbereich besser (meine Erfahrung). Da der TS was besseres im Hochtonbereich sucht, sind wohl die Adams die erste Wahl.
Reaping_Ant
2012-08-14, 23:58:33
Schon mal vielen Dank für die Antworten!
Ich bin von den A-20 weiterhin stark überzeugt. Sie spielen halt sehr neutral und wenig "brilliant", aber das kannst du bei Bedarf auch händisch nachregeln.
Ist der Unterschied zwischen den A-10 und A-20 sehr groß? Wie gesagt, bei den A-10 "fehlte" obenrum irgendwie was. Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich diesbezüglich von meinen In-Ears (Ultimate Ears Triple.Fi 10) sehr verwöhnt bin.
Auf die Adam A5x, Adam Artist 5 sparen
Sparen müsste ich nicht, aber eigentlich wollte ich nicht mehr als 500 € ausgeben. Ist der Unterschied zu den 3ern die 50% Aufpreis wirklich wert? Ich kann mir vorstellen, dass die 5er vor allem im Bassbereich deutlich besser sind. Was genau (außer Design und Preis) ist eigentlich der Unterschied zwischen den A_x und den Artist?
oder http://www.thomann.de/de/jbl_lsr_2325p.htm. Mit etwas mehr Geld die 2328p
Danke für den Tip, die hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Radar.
Vergiss die Nubert Hypebox.
Eigene Erfahrung?
Schau dir mal die M-Audio Studiophile Nahfelder an.
Werde ich machen, sehen sehr interessant aus. Die DSM2 lägen ja genau in meinem Preisbereich; die Möglichkeiten zur Raumanpassung scheinen sehr umfangreich zu sein und die digitalen Eingänge wären auch ein Bonus. Allerdings sind die Dinger ganz schön breit...
Diese hier, günstig aber klingen auch sehr gut
http://www.thomann.de/de/samson_resolv_a8.htm
Preislich natürlich super, mal sehen ob ich ein paar Reviews dazu finde. Auf einen Sub möchte ich eigentlich verzichten.
Die Adams haben den besseren Hochtöner, die A20 klingen im Bassbereich besser (meine Erfahrung).
So habe ich dass auch aus den meisten Testberichten herausgelesen, was mich (da mir bei den A-10 obenrum ein bisschen was fehlte) auch dazu bewegt hat, die Adams zu favorisieren.
Sind eigentlich kleine Lautsprecherständer oder Unterlagen zu empfehlen? Mein Selbstbau-Schreibtisch ist an sich sehr massiv (Platte aus 2 cm Buche massiv mit 1 cm MDF drunter), von daher mache ich mir um Resonanzen eigentlich nicht allzu viele Sorgen.
EDIT: Ich habe mir jetzt die DSM1 vom M-Audio bestellt, die es im Moment wirklich günstig (knapp 350€ inkl. Versand) gibt. Die Reviews sowie die Meinungen in einigen Foren sind fast durchgehend positiv. Sobald ich Gelgenheit hatte, sie ausgiebig zu testen (im Idealfall auch degen die NuPro A10 meines Vaters) werde ich ein paar Zeilen dazu schreiben. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für alle Antworten und vor allem auch an CompuJoe, ohne den ich die M-Audios glatt übersehen hätte.
Reaping_Ant
2012-08-25, 19:57:56
Kurzes Update: Da die DSM1 kurzfristig nicht mehr lieferbar waren, sind es jetzt doch die DSM2 geworden. Gezahlt habe ich 460 € inkl. Versand. Die Dinger sind wirklich verdammt groß, lassen meinen 27" Monitor ganz schön klein wirken. Der (immerhin 140 cm breite) Schreibtisch ist jedenfalls jetzt voll.
Erster Höreindruck nach den ersten paar Stunden: Für den Preis fast nicht zu schlagen. Wenn man sonst nur Hifi-Boxen im mittleren Preisbereich gewohnt ist, hat man zunächst den Eindruck, dass die Dinger ziemlich mittenbetont sind, was allerdings eher daran liegt, dass andere Lautsprecher im Vergleich oft einen "Badewannen"-Frequenzgang (also höhen- und bassbetont) haben. Die DSM2 sind dagegen sehr linear, fast auf dem Niveau meiner UE Triple.Fi 10. Sie bilden Musik wunderbar detailreich ab - auch bei niedrigen Lautstärken, was mir sehr wichtig war. Dabei betreiben sie aber keinerlei Schönfärberei, im Gegenteil, beim ersten Hören klangen sie mir fast ein wenig zu unspektakulär. Nach einiger Eingewöhnung gefällt mir die unaufgeregte, analytische Spielweise aber ausgezeichnet. Obwohl ich kein Bassfetischist bin, hat es mir letzterer besonders angetan: Statt Wummern im ganzen Bassbereich, gibt es Tiefbass (im Rahmen des bei 8" Tieftönern Möglichen) genau da, wo er sein soll. Die Stimmwiedergabe und Sprachverständlichkeit ist ebenfalls hervorragend.
Der DSP zur Raumanpassung ist auch ganz praktisch, die Resonanz bei ~125 Hz, die wohl meinem Schreibtisch geschuldet ist, habe ich jetzt einigermaßen (wenn auch noch nicht zu meiner vollen Zufriedenheit) in den Griff bekommen.
Fazit: Die M-Audio DSM2 gefallen mir so gut, dass ich meine Suche nach Nahfeldmonitoren schon beim ersten Modell abschließen kann. Wenn ich Gelegenheit (und die Möglichkeit die Dinger von Berlin nach Augsburg zu schaffen) habe, werde ich sie mal gegen die NuPro A10 (und vielleicht auch die Focal Electra 1007 Be, auch wenn das kaum ein fairer Vergleich ist) antreten lassen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.